Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
XP Client Zugriff auf Server 2003 plötzlich nicht mehr möglich
Hallo Ihr Lieben ! Nachdem mir hier schon viele Einträge den Popo gerettet haben (Danke dafür !) habe ich heute mal was imho kompliziertes: Win ...
Hinzufügen
0
4990
1
Berechtigungen in Windows-XP Netzwerk verwalten
2 PC (OS xp Pro) 1 Notebook mit W7. Den einen PC möchte ich als Fileserver verwenden, verschiedene Verzeichnisse wurden eingerichtet, zb. Daten oder Bilder. ...
1 Kommentar
0
4110
0
Client-Server TrafficüberwachungGelöst
Ich möchte herausfinden, wer wieviel Traffic in einem kleinen Netzwerk verursacht. Der einfachheitshalber würde ich das gerne mit einem Client-Server System realisieren (Sorry, wenn der ...
15 Kommentare
0
10472
0
Offizielle IP Adressen routen Win2008
Hallo Forum, Ein Windows 2008 Server hat 2 Netzwerkarten bekommen um ein spezielles Routing durchzuführen. Über NIC1 wird der gesamten Internetraffic geleitet. Wenn nun eine ...
2 Kommentare
1
2657
0
Remotedesktop - Wiederverbindungsintervall höher stellenGelöst
Hallo allerseits, wenn beim Terminalserverclient die Verbindung zum Terminalserver abbricht, versucht der Terminalserverclient 20 x die Verbindung wieder aufzubauen. Erst nach 20 fehlschlägen bricht der ...
2 Kommentare
0
4105
0
VPN Verbindung von einer Domaine zu einer Anderen funktioniert nicht.
Hallo Habe heute versucht von einem Client bei mir Zuhause in einem SBS2K3-Netzwerk auf eine andere SBS-2k3-Domaine zuzugreifen Das funktionierte aber nicht! VPN an sich ...
4 Kommentare
0
3085
0
ODBC Verbindung plötzlich langsam (Domäne)
Hallo, bei einem meiner Kunden ist folgendes Problem. Es gibt einen Windows 2008 Server. Auf diesem ist eine Datenbank. Es gibt einen Rechner mit Windows ...
4 Kommentare
1
16190
0
VPN Problem nach Umstellung
vorab ein paar Infos. Ende vergangenen Jahres haben wir von SBS2000 auf einen neuen SBS 2008 umgestellt. Server funktioniert,alles soweit i.O. Zusätzlich gibt es noch ...
9 Kommentare
1
3930
0
Arbeiten von Zuhause aus im Büronetzwerk
Hallo, zwar wurden hier schon ähnliche Fragen behandelt. Aber keine paßt so richtig zu unserem Problem. Daten: 1) Büro: Windows 2000 Server / Lancom Router ...
4 Kommentare
1
8282
0
Kamera aus Netzwerk über DynDNS ins Internet bringen
Hallo, ich habe in meinem Netzwerk 2 Geräte, die über http erreichbar sind. Einen Router und eine IP-Kamera-Anlage. Wenn ich über meine externe IP einen ...
14 Kommentare
1
4516
0
Windows 7 sucht immer automatisch einen Weg ins Internet ! Wie kann ich das deaktivieren ?
Guten Abend, Ich versuche seit dem ich Windows 7 im Einsatz habe, Windows diese "neue" Angewohnheit sich immer einen Weg ins Internet zusuchen zuunterbinden. Und ...
3 Kommentare
0
6565
0
Kein Zugriff von Win7-System auf XP-FreigabenGelöst
Hallo, ich habe zu einem bestehenden Netzwerk (1x PC, 1x Notebook, beide mit WinXP) ein weiteres Notebook mit Win7 Home Premium hinzugefügt. Auf dem PC ...
2 Kommentare
0
4609
0
Problem mit Benutzerkonten, Berechtigungen und Freigaben unter Windows 7Gelöst
Als Benutzer A (Admin) auf Rechner 1 wollte ich eine Freigabe einrichten, die nur Benutzer B von Rechner 2 aus Zugriff auf \\Rechner1\Laufwerk D ermöglicht. ...
2 Kommentare
0
6703
0
VPN Clients bekommen vom DNS falsche ServereinträgeGelöst
Hallo Admins, ich habe ein kleines Problem mit unseren VPN Clients: Wir haben bei uns im Unternehmen mehrere Server die jeweils mit einer Netzwerkkarte im ...
3 Kommentare
0
6200
0
Benutzer aufgaben Delegieren zum erstellen von Konten bzw. Kennwort zurücksetzen
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Wir haben einen Windows Server 2003 mit XP-Clients. Ich möchte das ein Benutzer von einem sehr abgespektem Konto (z. ...
3 Kommentare
0
5535
0
Windows 2008 Domänen-Controller verteilt Systemzeit in Domäne nicht!
Hallo zusammen, wir haben ein großes Problem: Die Zeitsychronisation innerhalb unserer Domäne (LAN und WAN) funktioniert nicht mehr - zum Teil haben wir auf den ...
Hinzufügen
0
5140
0
Inbetriebnahme Domänencontroller für Aussenstelle
Hallo zusammen, meine Frage: ich möchte einen Domänencontoller in einer Aussenstelle in Betrieb nehmen. Domäne Windows 2003. VPN Verbindung vorhanden zwischen den Standorten A (192.168.5.0 ...
2 Kommentare
0
3128
0
Teleworking über RDP?Gelöst
Moin Allerseits, ein Anwender möchte auch unterwegs arbeiten können und hat mich gestern gefragt warum denn er denn nicht einfach per Internet auf seinen PC ...
4 Kommentare
0
4659
0
LAN-Problem - Eingeschränkte KonektivitätGelöst
Hallo zusammen! Ich habe hier gerade ein Netzwerkproblem, und finde keine Lösung. Folgendes ist passiert Ich habe hier einen PC, der vor einiger Zeit gekauft ...
2 Kommentare
0
5129
0
Netzlaufwerk lässt sich nicht verbinden - Verbindungen sind aber alle ok.
Hallo zusammen! Ich sitze hier vor einer sehr verzwickten Geschichte und finde einfach keine logische Erklärung oder eine Lösung dazu. Eventuell könnt ihr etwas Licht ...
8 Kommentare
0
6192
0
Pauses at Initializing network or Configuring network time Mac OS
Hallo, der Mac Rechner braucht lang bis er die Domäne vom Windows Server zu erkennen, damit man innerhalb die Domäne anmelden kann. könntet ihr villt ...
4 Kommentare
0
3085
0
IcyBox NAS 903 in Domäne, kein Zugriff und Mappen möglich
Hall zusammen, Habe hier eine IcyBox NAS 903. Ein Zugriff auf dieses Gerät in der Domäne scheint nicht möglich zu sein. Es erfolgt zwar eine ...
1 Kommentar
0
6732
0
Neuem Benutzer koennen keine Rechte fuer eine Datei gegeben werdenGelöst
Hallo liebe User. und zwar ich habe folgendes problem, da ich mich mit Windows nicht wirklich auskenne. Folgendes: Ich habe auf einem Windows Server 2003 ...
7 Kommentare
0
2891
0
Probleme mit Zugriff auf XP Pro Rechner der über VPN mit der Domäne verbunden ist
Guten Abend zusammen, nachdem mir gerade bei einem anderen Problem so gut bei Euch geholfen wurde, hier gleich das Nächste. :-) Es geht um folgende ...
Hinzufügen
0
5137
1
Smarter Mail und Plesk auf Windows Server 2008R2 kein zugrff von aussen
Ich habe einen Windows Server 2008R2 auf dem ist plesk installiert des weiteren habe ich den mailserver installiert und in Plesk eingerichtet. Nun habe ich ...
Hinzufügen
0
4497
0
Remote Desktop mit Netgear Router geht nicht mehr.Gelöst
Hallo, wir haben einen Windows Server 2003 mit 14 Clients (Windows XP Pro) und einen Netgear dg834gb (glaub ich, muss wenn ich im Haus bin ...
7 Kommentare
0
7976
0
Eine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per consoleGelöst
Hallo Leute, und zwar habe ich eine frage. wie kann man per console eine netzwerkkarte deaktivieren? Ich habe windows xp mit sp3. hab das mit ...
10 Kommentare
0
6823
0
Netzwerk-Adapter bekommt beim Start Auto-IP zugewiesen
Stecke ich das Kabel kurz ab klappt auch alles wunderbar. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Habe einen Netgear WNR 3500 RangeMax und ...
6 Kommentare
0
6118
0
Problem bei Zugriff über Domänengrenzen hinweg
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem: Wir sind gerade in einer Domänenmigration, d.h. neue Domäne neben der alten aufgebaut und gerade dabei die Resourcen und ...
5 Kommentare
0
5781
0
Routin und RAS VPN Verbindung einrichtenGelöst
Wie der Betreff schon sagt es geht um eine VPN Verbindung von 2 Netzwerken. Kurz meine Aufgabenstellung: Ich habe 2 Server die in unterschiedlichen Firmen ...
5 Kommentare
1
8776
0
Kein Zugriff auf Netzwerkfreigaben über VPN - Win 2008
Wir haben ein rein Windows-basiertes Netzwerk mit Windows 2008 DC, Active Directory, Watchguard Firewall Ich habe folgendes Problem: Wir hatten vor einigen Wochen einen Fileserver-Crash. ...
Hinzufügen
1
4146
0
DHCP Option 58 - T1 Renewal wird durch Client missachtet
weiß jemand, ob der DHCP Option Code 58 für die Clients nur eine Option ist oder sie zwingend beachtet werden muss, wenn sie am DHCP ...
4 Kommentare
0
5147
0
DHCP Server auf Laptop tut seinen Dienst nicht mehr
Hallo zusammen, Ich hoffe der Eintrag ist in eurem Forum nicht unangemessen wenn man Privatuser ist, aber vielleicht helft ihr mir ja trotzdem weiter :) ...
15 Kommentare
1
7412
0
Per Batch die Internetverbindungsfreigabe (ICS) einrichten
Hallo Gemeinde :) Ich hab eine Frage bzw. ein Problem! Ich habe mir eine Batch geschrieben, mit der ich mein Netzwerk konfigurieren kann, da ich ...
4 Kommentare
0
9896
0
Rdp-verbindung zwischen win7 und xp klappt nichtGelöst
moin mein prob. ne rdp-verbinding zwischen win7 und xp - rechner windows 7 ultimate und xp pro sp3 - keine domäne, auf beiden rechnern der ...
7 Kommentare
0
9553
0
Netzwerkgeschwindigkeit vom Server zum Client zu langsamGelöst
Hallo ich habe seit nicht genau feststellbarer Zeit das Problem, dass die Geschwindigkeit bei Datenübertragungen vom Server zu allen Clients nur noch ungefähr der hälfte ...
7 Kommentare
1
12456
0
Über ipfire mit openVPN keine Zugriff auf Windows Server 2008 R2Gelöst
Ich habe einen Proxyserver mit ipfire am laufen. Auf ihm läuft auch openvpn. Ich kann mich von zu hause auch mit dem ovpn Server verbinden, ...
3 Kommentare
1
11088
0
Konflikt zwischen WLAN (Multifunktionsgerät) und LAN (DSL Router)
System: - Acer Notebook - Windows Vista 32 bit - O2 DSL Router, kabelgebunden - Multifunktionsgerät Epson BX525WD über WLAN (Ad hoc Netzwerk) verbunden, sehr ...
8 Kommentare
1
14362
0
Netzwerkproblem zwischen Mac OSX 10.6.5 und Windows 2003 ServerGelöst
Hallo, sorry für den doppelten Eintrag, hab anfangs nicht die richtige Rubrik erwischt. Darum steht mein Thema jetzt hier zum zweiten mal im Forum. Ich ...
7 Kommentare
1
9071
0
FRITZ!Box Fon WLAN 7141 verweigert plötzlich schreibzugriff auf USB Datenträger (Netzwerklaufwerk)
So nun zu meinem Problem. Seit ca. 3 Wochen streikt bei meinem PC das "Schreibrecht" auf diesem "Netzwerklaufwerk". Bis jetzt konnte ich Problemlos, Dateien bearbeiten, ...
2 Kommentare
0
6736
0
Wlan per Script deaktivieren wenn LAN Kabel eingesteckt ist.Gelöst
Hallo, ich möchte das mein WLAN in der Netzwerkübersicht deaktiviert wird sobald ein LAN Kabel eingesteckt ist und das ganze automatisch. Hat jemand schon so ...
4 Kommentare
0
23480
1
Keinen Zugriff auf SBS 2003 DC vom XP ClientGelöst
Habe ein vorhandenes Netzwerk mit einem SBS 2003 DC und vier XP SP3 Clients. Von einem Client komme ich nicht mehr auf den Server. Wenn ...
2 Kommentare
0
5165
0
Internetversorgung in einem DomänennetzwerkGelöst
Es besteht ein W2000-Domänennetzwerk und ein AVM Fritz- 7050 WLan-Router Der Router hat 4 Bereiche: LanA, LanB, USB und WLan, über die er den Internetzugang ...
10 Kommentare
1
6193
0
W32tm W32time Zeitsync im Netzwerk
Hallo, ich spiele mich seit einiger zeit mit der Synchronisation mehrer Netzwerke, ich schaffe es nicht jeden Client synchron zu bekommen, eine Zeit lang funktioniert ...
2 Kommentare
1
6405
0
Problem bei Auflösung von Namen mit DOTS in hosts-Datei
Hallo ins Land. Bei mir tun sich unerklärliche Probleme mit der hosts-Datei auf. In einem Firmennetzwerk habe ich 2 WinXP-Rechner (Desktop), die weder über DNS, ...
2 Kommentare
0
3305
0
Kein Zugriff auf Windows 7 Freigabe von XP Pro ausGelöst
Nun zu meinem kuriosem ProblemFreund von mir hat ein kleines Netzwerk mit verschiedenen Rechnern und Betriebssystemen, Fileserver mit windows 7 (32Bit) an Gigaswitch verschiedene Rechner ...
3 Kommentare
0
17121
1
Office-Netzwerk, LAN und WLAN gleichzeitigGelöst
Hallo Zusammen Wir haben ein kleines Büro Netzwerk mit Internetzugang (interner Bereich: 192.168.1.0). Zusätzlich haben wir einen weiteren Internetzugang der mit einem Wireless-Router (WPA) verbunden ...
6 Kommentare
1
6810
0
Problem mit Druckerfreigabe bei Windows Server 2008 R2Gelöst
Hallo zusammen, ich habe die Pause zwischen den Jahren genutzt um meinen alten Win2k Server mal durch einen zeitgemäßen Windows Server 2008 Foundation zu ersetzen. ...
5 Kommentare
0
9961
0
VMWare Netzwerk zum Host extrem langsam
Hi, ich habe einen phyisischen Computer mit Windows 7 64bit und darauf VMWare Server installiert. Als VM läuft da ein Windows Server 2008 (SP2 + ...
6 Kommentare
0
29095
0
Verwaltung von Internetzugriffen in einem Netzwerk
1.Ich wurde von meinem Chef beauftragt, zu verhindern, dass über den Internetanschluss meiner Firma auf Seiten wie wer-kennt-wen, Facebook, oder meinVZ zugegriffen wird. Insbesondere soll ...
6 Kommentare
1
3060
0