Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
WIN 7 NamensauflösungGelöst
erledigt Falls jemand auch so ein Problem hat für den sah meine Lösung so aus: netsh winsock reset catalog und danach ein Neustart System: emachines ...
Hinzufügen
0
8387
0
Daten sind nach einiger Zeit unter anderem vom eigenen Benutzer schreibgeschützt.
Hallo liebe Leut Vorerst zur Konfiguration: Sbs2003 mit ISA, alle clients laufen unter XP( 10 Stück) 3 Festplatten, davon 1&2 als Raid System-> dort werden ...
Hinzufügen
0
2710
0
Brother 5270DNGelöst
Hallo, liebe Leute ich habe ein Kleines Problem. Und zwar haben wir in unserer Firma einen Server umzug gemacht und zwar von einem Windows Server ...
4 Kommentare
0
4379
0
PING rechnername wird durch rechnername.domain auch bei NICHT Domain PCs ersetzt
Hallo zusammen, ich habe ein etwas seltsames Problem: Sitze ich im Büro und pinge einen rechner gibt es 2 mögliche Szenarien: Ich pinge ein Domänensystem ...
2 Kommentare
0
5088
0
Software zur Netzwerküberwachung und ProtokollierungGelöst
bei einem Kundennetzwerk hat ein Mitarbeiter einen Ordner auf dem Server (wo jeder Zugriff haben muss) auf komprimiert geändert. Jetzt will ich rausfinden wer das ...
9 Kommentare
0
3853
0
Arbeitsgruppen durchsuchen mit Domänenrechner unter Windows 7Gelöst
Hallo, ich habe hier ein ziemlich heterogenes Netzwerk mit einer Domäne und mehreren Arbeitsgruppen. Auf den Rechnern sind unterscheidliche Windows Versionen installiert (von XP Home ...
7 Kommentare
0
9378
0
Problem mit langen Dateinamen unter Windows XP auf Netzlaufwerk
Hallo, ich betreibe eine externe Ffestplatte an einem Router und erhalte dadurch über das Lan / WLan Zugriff auf die Festplatte. Im Prinzip funktioniert es ...
3 Kommentare
0
6968
0
Windows 2003 Port Forwarding funktioniert nicht...Gelöst
Hallo zusammen, ich habe hier einen windows 2003 EE Server welcher als Router fungiert, nun möchte ich per Routing und RAS das er mir alle ...
Hinzufügen
0
4426
0
SBS 2008 VPN mit OpenVPN Domain Computer
Hallo habe folgendes Problem, ein Mitarbeit soll per OPENVPN sich in die Firma verbinden. Sein PC ist richtig in die Domain eingebunden. Wenn er jetzt ...
1 Kommentar
1
7533
1
Freeze bei Netzwerkverkehr
Hallo, bin neu hier, habe auch schon viel gesucht, allerdings nichts passendes gefunden, hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Folgendes: Wird ein Client ans Netzwerk ...
1 Kommentar
0
2104
0
Verbindungsgeschwindigkeit messen (WAN-Beschleuniger)
Hallo, wir werden demnächst an 2 unserer Standorte einen WAN-Beschleuniger installieren (Soll die Verbindung zwischen den 2 Standorten optimieren!). Nun würde ich gerne vorher und ...
6 Kommentare
1
5261
1
Batch DNS Auflösung für domains
Hallo zusammen Ich steh momentan auf dem Schlauch. Eine riesen Liste mit Domains ist auf meinem Tisch. Jene sollen via Batch über den DNS abgefragt ...
10 Kommentare
0
8597
1
DHCP Erneuerung für alle erzwingen?
Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit zentral alle Clients in einem DHCP Bereich, die eine geleasten IP-Adresse haben, zu einem Release zu zwingen? Sinn der ...
8 Kommentare
1
47460
0
Fenster Wählverbindung lässt sich nicht deakivieren
Hallo! Folgendes Problem tritt bei eine Laptop (XP/IE8) auf: Während des arbeitens (Gerät befindet sich in einer Domain, Benutzer ist angmeldet), taucht immer wieder das ...
1 Kommentar
0
4364
0
Warum antwortet mein Desktop nicht auf die Pings meines Laptops?Gelöst
Nach zwei Jahren guten Dienstes, musste ich PC1 neuinstallieren. Nachdem ich mein altbewehrtes WinXP SP3 auf PC1 installiert hatte musste ich zuerst feststellen, dass ich ...
8 Kommentare
0
5142
0
Windows 7 Vista nutzen zwei Gateways parallel?
Habe in den Logs von zwei Routern Traffic von einem Rechner gefunden wie kann das sein, dass gleichzeitig auf zwei Router zugegriffen wird? Alle betroffenen ...
2 Kommentare
0
4400
0
2 Netzwerke miteinander verbinden
Hallo, ich möchte gerne ein Netzwerk aufbauen, sodass insgesammt 7 PC´s ein NAS und diverse Netzwerkdrucker teilen bzw. erreichen können. Kling eigentlich ganz einfach, aber ...
3 Kommentare
1
5985
1
Welche IT-Struktur für Exchange, DC und Datenspeicher?Gelöst
Moin, ich hoffe ihr könnt mir helfen einen Umbau der IT-Struktur zu planen. Ich mache in der Firma nebenbei die Technik, und die ist uralt ...
11 Kommentare
0
5420
0
Windows Firewall Lokales Netzwerk zulassen, Internet blocken?Gelöst
Hallo, ich möchte gerne ein Programm mit der Windows Firewall blocken. Dieses Programm soll nicht aufs Internet zugreifen dürfen, jedoch aufs Lokale Netzwerk. Wie realisiere ...
5 Kommentare
0
27600
0
PTR-Einträge werden von Windows 7 nicht erstellt
Hi! Unsere Clients bekommen ihr IPs per DHCP und diese Daten werden auch im DNS aktualisiert. (DC, DHCP, DNS = ein win 2003 server) Allerdings ...
4 Kommentare
0
8776
1
Skype sperren via Active DirectoryGelöst
Hallo zusammen, nachdem Skype ein Sichehrheitsrisiko für unser Firmennetzwerk darstellt würde wir die Nutzung gerne verbieten. Ich habe zuerst mit SCCM es auf den Rechnern ...
2 Kommentare
0
5013
0
SQUID nur TCPMISS
Hallo, ich hab heute mal testeshalber einen SQUID unter Windows gebaut, funktioniert soweit auch ganz gut, außer, dass SQUID nichts aus dem Cache holt, wie ...
Hinzufügen
0
5973
0
Windows 2000 Domain Controller und PEAP WLAN ComputerKonto
Hallo Liebe Gemeine, Haben folgendes Problem : Wir haben hier ein Netzwerk mit Windows 2000 als Domain Controller, einen IAS-Server für das WLAN. Unser Problem ...
2 Kommentare
0
2533
1
Profilumleitung Windows Terminalserver 2003 in Windows2008 Domäne funktioniert nicht richtig
Hallo zusammen, folgende Konfiguration: Windows Small Business 2008 und ein Windows 2003 Terminal Server als Mitgliedserver in der 2008 Domäne. folgender Fehler: Meldet sich ein ...
2 Kommentare
0
4937
0
Fehlermeldung Auf ... kann nicht zugegriffen werden. Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen.Gelöst
Folgendes passiert seit ungefähr 2 Wochen in unserem kleinem Unternehmen (2x Windows 2003 Server Standard Edition + 15x Windows XP Pro. Clients): In unregelmäßigen Abständen ...
28 Kommentare
0
26427
0
Internet Explorer 8 und Firefox funktionieren nichtGelöst
Hallo, ein Kunde von mir hat ein Problem. Internet Explorer 8 startet nicht mehr. (Mit extoff startet es zwar, jedoch stürzt er beim Laden einer ...
1 Kommentar
0
3567
0
Batch-Sicherung für Win XP unter Win 7Gelöst
Habe folgendes Problem: Habe früher unter Windows XP immer automatisch beim Herunterfahren eine Sicherung auf einer Netzwerkfestplatte ausführen lassen. Das Skript sieht so aus: echo ...
6 Kommentare
0
8071
0
Windows 7 NAS-Ordner unter Dokumente einbinden
Ich habe hier in der Firma ein kleines Netzwerk, wobei alle Daten auf einem NAS abgelegt werden, so dass alle von jedem System aus darauf ...
2 Kommentare
0
7238
0
Kopieren im 1Gbit Netzwerk langsam
Ich habe in meinem Netzwerk meinen PC und eine NAS dazwischen ist ein Netgear WNDR3700 Router alles mit 1 Gbit Auf PC ist Windows 7 ...
15 Kommentare
0
16455
1
Kennwortänderung greift erst nach der Anmeldung mit altem Passwort
Hallo, folgendes: Seit dem Umstieg auf die Domänencontroller mit Server 2008 haben wir ein Problem mit der Kennwortänderung. Standardgemäß müssen alle Benutzer nach 90 Tagen ...
6 Kommentare
0
11680
0
VPN Problem mit Synchonisierte Laufwerke
In unserem Unternehmen arbeiten einige Mitarbeiter mit den Notebooks, damit Sie flexibler sind. Wenn sie in der Firma sind, sind deren Notebooks via Kabel im ...
4 Kommentare
0
3007
0
Suche Software für Hardwardware Inventar - Hardware sollte man den Usern zuordnen koennen per ADGelöst
Hallo Zusammen, Suche Software für Hardwardware Inventar - Hardware sollte man den Usern zuordnen koennen per AD. Was gibt es da gängiges ? Gruss Ralf ...
12 Kommentare
0
7512
0
AD User Password aus anderer Domain ändern
Wir migrieren unsere Desktops und Notebooks incl. Fileserver zu unserern Mutterkonzern. Die Benutzeranmeldung wird folglich zukünftig auch in deren AD erfolgen. Da einige Applikationsserver nicht ...
9 Kommentare
0
8366
0
Nach Update auf Win7 keine Netzwerkverbindung
Grundsätzliches Probem ist das keine Netzwerkverbindung mit dem neuen Win7 System herstellen kann. Davor hat alles reibungslos funktioniert. Die Fehlermeldung im Netzwerk- und Freigabecenter: Es ...
10 Kommentare
1
5301
0
Java GPO UpdatebenachrichtigungGelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem: Java wird per GPO zwar ohne Probleme im Netzwerk verteilt, jedoch erhalten die User immer die Updatebenachrichtigung, was natürlich sehr ...
2 Kommentare
0
6589
0
VPN Verbindung - Fehler 800
Hallo zusammen, habe mich heute morgen auf die Suche nach einem kostenfreien VPN Hoster, bei dem man keine zusätzliche Software installieren muss gemacht und bin ...
3 Kommentare
1
18886
0
Wie Wlan-Router mit Netzwerk verbinden?Gelöst
Mein Netzwerk besteht u.a. aus einem DHCP-Server, der den einzelnen PCs die IP zuteilt. Über eine Firewall + DSL-Modem gelangen die PCs via Netzwerkkabel ins ...
7 Kommentare
0
11208
0
Netzwerkplatte formatieren
Hallo, ich habe eine nicht mehr benötigte Festplatte (Netzwerkplatte) wieder angeschlossen und möchte auf ihr alle Daten löschen. Leider weis ich nicht mehr wie ich ...
10 Kommentare
0
17139
1
Kyocera Mita FS1010 Statusanzeige wird nicht mehr angezeigt
Ich habe an meinem Heimserver einen Kyocera Mita FS1010 Laserdrucker, immer wenn ich einen Druckauftrag startete kam in der Statusleiste des Clients ein Drucker Symbol ...
10 Kommentare
0
5591
0
Kyocera Mita FS1010 Statusanzeige wird nicht mehr angezeitGelöst
Ich habe an meinem Heimserver einen Kyocera Mita FS1010 Laserdrucker, immer wenn ich einen Druckauftrag startete kam in der Statusleiste des Clients ein Drucker Symbol ...
2 Kommentare
0
8155
0
Auf Benutzerverzeichniss auf Linux zugreifen
Hallo, wir haben in der Schule einen Linuxserver (IP: 10.1.1.253) stehen auf dem jeder einen Benutzeraccount hat und wenn wir uns von einem SchulPC aus ...
2 Kommentare
0
3393
0
VPN mit XP ok, mit Vista nicht
zu den Details: um von zu Hause auf des Firmennetzwerk zuzugreifen nutze ich bereits seit ca. 2,5 Jahren die Watchguard VPN. Zuerst nur mit Vista ...
2 Kommentare
0
4232
0
QuickVPN Client DNS-Server festeintragen?Gelöst
Hallo, wie oben erwähnt, benutze ich für die Clients QuickVPN. Verbindung klappt nur muss zu Fuß immer wieder der DNS-Server in die Netzwerkkarte des Clients ...
3 Kommentare
0
5669
1
Problem mit dem Herunterfahren eines Domänencontrollers (w2k3) mit Batch-Skript von einem Client aus
Hallo, ich möchte von einem Domänenkonto aus, das keine Adminrechte hat, den Server mithilfe eines Batch-Skriptes herunterfahren. Das Batch-Skript sieht so aus: echo on %windir%\system32\shutdown.exe ...
6 Kommentare
0
4540
0
DistributetedCOM Fehler am sbs08
Ich ersuche um Hilfe um den DistributedCOM-abzustellen. Die Event-ID-Meldungen sind: 10009: DCOM konnte mit dem Computer "CLIENTNAME.domaene.local" unter Verwendung eines beliebigen, konfigurierten Protokolls keine Daten ...
Hinzufügen
0
4591
0
Kein Rechte im Public-Ordner
Ich weiss nicht manchmal zweifel ich schon an mich selber, aber mit fast 100%iger Sicherheit ist immer MS und seinen Macken Schuld am Problem. Ich ...
2 Kommentare
0
2927
0
Performance Probleme Micosoft Dynamics NAV 2009 SP1 ClassicGelöst
Hallo Ich habe ein etwas abgefahrenes Problem und würde mich schon über Lösungsansätze freuen. Bei einem Kunden läuft NAV 2009 SP1 Native-DB auf SBS 2008. ...
7 Kommentare
0
10771
0
Windows Domain mit 22ger Subnetz?!Gelöst
hallo, wir werden bald 4 Standorte zu unserer Firma hinzu bekommen und wollen dann die Domain komplett neu aufbauen. Ich bin derzeit in 3 VM´s ...
9 Kommentare
1
3846
0
Neuer Win2008 Server - manche XP Nutzerkonten laden Netzlaufwerke des alten Servers.Gelöst
Hallo, hab leider nichts in der Suche gefunden, daher stell ich doch mal ne Frage. Wir haben den Servercrash des alten Servers genutzt und einen ...
2 Kommentare
0
3186
0
Router VoIP Ja, HTTP(S) nicht. Welcher?
Hallo, eine Bekannte von mir würde gerne VoIP einsetzen, möchte aber - wegen der Kinder - dass Surfen nicht funktioniert. Der Router, möglichst mit integriertem ...
15 Kommentare
0
3672
0