108012
Jul 24, 2017, updated at Sep 25, 2022 (UTC)
7297
5
2
PfSense 2.4.0 und Telekom EntertainTV 2.0 funktionieren
Hallo zusammen,
ich wollte Euch nur kurz informieren dass der IGMPv3 Proxy in pfSense Version 2.4.0 nun wieder funktioniert und man damit auch das neue EntertainTV (2.0)
abspielen und empfangen kann, war ja längere Zeit nicht möglich bzw. seit der Umstellung von Entertain (1.0) auf EntertainTV (2.0) weil sich dort etwas
geändert hatte.
Noch ein tipp von mir dazu wer ein NAS von Synology oder QNAP sein eigen nennt, kann mittels einer App auch Telekom EntertainTV aufnehmen und
mittels einer einmaligen Lizenz dann die Inhalte via DLNA im ganzen Netzwerk an alle Klienten streamen. (DVBlink für IPTV (kostenpflichtig, einmalig 49,- Euro) )
DVBlogic dvblink
Hier noch der Link zu der Erfolgsmeldung zu richtigen Umsetzung.
Entertain ruckelt
Update: 03.11.2017
Die pfSense Version 2.4.0 ist zu gebrauchen und die Version 2.4.1 hat leider ein Problem mit den VLANs am WAN Port über PPPoE Verbindungen
und von daher würde ich die pfSense Version 2.4.0 bis hin zu einem Update auf die Version 2.4.2 vorziehen.
Hier mal ein Mitschnitt von IGMPv3 SSM - Multicast Packeten unter pfSense Version 2.4.0:
Hier einmal die Einstellungen für EntertainTV (2.0) eines kleinen Netzwerkswitches
(Netgear GS108Ev2) der hinter einer AVM FB 7490 steht:
Gruß
Dobby
https://forum.pfsense.org/index.php?PHPSESSID=h18emgbbotdak4dqim92ckirp3 ...
ich wollte Euch nur kurz informieren dass der IGMPv3 Proxy in pfSense Version 2.4.0 nun wieder funktioniert und man damit auch das neue EntertainTV (2.0)
abspielen und empfangen kann, war ja längere Zeit nicht möglich bzw. seit der Umstellung von Entertain (1.0) auf EntertainTV (2.0) weil sich dort etwas
geändert hatte.
Noch ein tipp von mir dazu wer ein NAS von Synology oder QNAP sein eigen nennt, kann mittels einer App auch Telekom EntertainTV aufnehmen und
mittels einer einmaligen Lizenz dann die Inhalte via DLNA im ganzen Netzwerk an alle Klienten streamen. (DVBlink für IPTV (kostenpflichtig, einmalig 49,- Euro) )
DVBlogic dvblink
Hier noch der Link zu der Erfolgsmeldung zu richtigen Umsetzung.
Entertain ruckelt
Update: 03.11.2017
Die pfSense Version 2.4.0 ist zu gebrauchen und die Version 2.4.1 hat leider ein Problem mit den VLANs am WAN Port über PPPoE Verbindungen
und von daher würde ich die pfSense Version 2.4.0 bis hin zu einem Update auf die Version 2.4.2 vorziehen.
Hier mal ein Mitschnitt von IGMPv3 SSM - Multicast Packeten unter pfSense Version 2.4.0:
Hier einmal die Einstellungen für EntertainTV (2.0) eines kleinen Netzwerkswitches
(Netgear GS108Ev2) der hinter einer AVM FB 7490 steht:
Gruß
Dobby
https://forum.pfsense.org/index.php?PHPSESSID=h18emgbbotdak4dqim92ckirp3 ...
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 344304
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-2-4-0-und-telekom-entertaintv-2-0-funktionieren-344304.html
Printed on: January 18, 2025 at 11:01 o'clock
5 Comments
Latest comment
Hallo,
da ich auch auf den funktionierenden IGMP Proxy warte, sind das ja schonmal gute Aussichten.
Ich bin allerdings kein Entertain TV Kunde sondern möchte Musik von meinem Linux Server an meinen AV-Receiver streamen.
Obwohl nach meinem Verständnis der IGMP Proxy bisher auch funktionierte, wenn sich beide Geräte an verschiedenen NIC der Pfsense befinden.
Bei mir sind diese aber "nur" in unterschiedlichen VLAN's.
Weisst Du auch, ob die aktuell 79 offenen Bugs normalerweise alle im 2.4 Release gefixt werden, oder werden da auch welche geschoben ?
Damit man ein Gefühl für den Releasetermin bekommt.
Gruß,
Andreas
da ich auch auf den funktionierenden IGMP Proxy warte, sind das ja schonmal gute Aussichten.
Ich bin allerdings kein Entertain TV Kunde sondern möchte Musik von meinem Linux Server an meinen AV-Receiver streamen.
Obwohl nach meinem Verständnis der IGMP Proxy bisher auch funktionierte, wenn sich beide Geräte an verschiedenen NIC der Pfsense befinden.
Bei mir sind diese aber "nur" in unterschiedlichen VLAN's.
Weisst Du auch, ob die aktuell 79 offenen Bugs normalerweise alle im 2.4 Release gefixt werden, oder werden da auch welche geschoben ?
Damit man ein Gefühl für den Releasetermin bekommt.
Gruß,
Andreas
Nachdem ich heute mal wieder nach dem 2.4 Release geschaut habe, ist mir aufgefallen, das es wohl weiterhin einen Bug beim IGMP Proxy gibt.
Bug #7710 scheint wohl "nur" ein Problem bei der Netgear Firewall zu sein, was aber zeigt, das da wohl doch noch was im Argen liegt. Oder habe ich das falsch interpretiert ?
Gruß,
Andreas
Bug #7710 scheint wohl "nur" ein Problem bei der Netgear Firewall zu sein, was aber zeigt, das da wohl doch noch was im Argen liegt. Oder habe ich das falsch interpretiert ?
Gruß,
Andreas
Series: pfSense firewall
PfSense Packages update scripte (german)PfSense Links (german)5PfSense 2.7.0 Roadmap (german)9Realtek Treiber 1.97.00 für pfSense 2.60 CE und 22.01 oder 22.05 Plus (german)WireGuard VPN and Intel QAT (german)PfSense Infos (german)6PfSense 2.4.1 Port flapping und Packet loss (german)7PfSense Repository für Version 2.3.x (german)9PC Engines APU1, APU2 und APU3 - pfSense 2.4.0 - LED Update (apuled.ko) (german)5PfSense Monitoring mit ELK (ElasticSearch, Logstash, Kibana) (german)3PfSense OpenVPN beschleunigen (german)PfSense 2.4.0 und Telekom EntertainTV 2.0 funktionieren (german)5PfSense rückt immer näher an die Version 2.4.0 heran (german)Änderungen und Bekanntmachungen zu den pfSense Versionnen 2.4 und 2.5 (german)12Blocklisten für pfSense mit pfBlockerNG plus DNSBL und PI-Hole (german)PfSense does not support i386 or NanoBSD since version 2.4! (german)3PfSense Temperatursensor für das APU2C4 Board (german)PfSense Training - Voleatech (german)1