Wie kopiere ich eine Ordnerstuktur in mehrere Unterordner ohne die Berechtigungen zu aendern?
Hallo Leute,
ich habe keine Erfahrung mit dem Umgang mit Scripts. Suche fuer das Anlegen einer Ordnerstruktur eine gute Idee...
Folgendes Szenario
Ordner 1 e:\Allgemein\Kunden\ enthaelt 3000 Ordner die mit der "Kundennummer_Name_PLZ_Ort" anfangen.
Jeder dieser Ordner sollte mit der Struktur aus dem Ordner 2 ausgestattet werden.
Ordner 2 e:\Allgemeine\Kunden\_vorlage\ enhaelt eine Ordnerstruktur die mit den richtigen Berechtigungen bereits ausgestattet ist .
ich kann die Ordner aus dem Ordner 2 mit xcopy Quellordner Zielordner /O /e in die Zielordner kopieren wenn ich es einzeln mache. Nun ist meine Frage wie kann ich diese Ordner im Ordner 2 automatisch mit den Berechtigungen in alle Ordner reinkopieren?
Vielen Dank fuers Lesen.
MFG
Starmanager
ich habe keine Erfahrung mit dem Umgang mit Scripts. Suche fuer das Anlegen einer Ordnerstruktur eine gute Idee...
Folgendes Szenario
Ordner 1 e:\Allgemein\Kunden\ enthaelt 3000 Ordner die mit der "Kundennummer_Name_PLZ_Ort" anfangen.
Jeder dieser Ordner sollte mit der Struktur aus dem Ordner 2 ausgestattet werden.
Ordner 2 e:\Allgemeine\Kunden\_vorlage\ enhaelt eine Ordnerstruktur die mit den richtigen Berechtigungen bereits ausgestattet ist .
ich kann die Ordner aus dem Ordner 2 mit xcopy Quellordner Zielordner /O /e in die Zielordner kopieren wenn ich es einzeln mache. Nun ist meine Frage wie kann ich diese Ordner im Ordner 2 automatisch mit den Berechtigungen in alle Ordner reinkopieren?
Vielen Dank fuers Lesen.
MFG
Starmanager
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112414
Url: https://administrator.de/forum/wie-kopiere-ich-eine-ordnerstuktur-in-mehrere-unterordner-ohne-die-berechtigungen-zu-aendern-112414.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Starmanager und willkommen im Forum!
Wenn ein einzelnes "xcopy" bereits funktioniert, bräuchtest Du eigentlich nur noch eine "for /d"-Schleife drumherum, etwa:
Das "echo" soll ein gefahrloses Testen erlauben, da so die Kopierbefehle nur angezeigt werden.
Grüße
bastla
Wenn ein einzelnes "xcopy" bereits funktioniert, bräuchtest Du eigentlich nur noch eine "for /d"-Schleife drumherum, etwa:
@echo off & setlocal
set "Basis=e:\Allgemein\Kunden"
set "Quelle=e:\Allgemein\Kunden\_vorlage"
for /d %%i in ("%Basis%\*_*_*_*") do echo xcopy "%Quelle%" "%%i\" /o /e
pause
Grüße
bastla