kpunkt-avatar
kpunkt vor 5 Tagen
21 KommentareGelöst
Kommentar: Lancom Router DHCP Zuweisungen
Meinst du mit "Wenn sich nun ein WLAN Client an einem der 3 Access Points einlogt" einen der Clients, denen du per Bootstrap eine feste IP vergeben hast oder ein dem Router unbekannter Client?
kpunkt-avatar
kpunkt vor 5 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Ich bekomm die Dinger theoretisch heute.
Ich werd sie ausgiebig testen und Bescheid geben.
Epixc0re-avatar
Epixc0re vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: 14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert
Deshalb geht das Zeug grad so billig auf Ebay weg 😅
LordGurke-avatar
LordGurke vor 5 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Kein Mailempfang über Ubuntu-VPS und 6tunnel
Zitat von @kpunkt:

Hm...kann so ein MX-Wechsel nicht ein Weilchen (aka 2, 3 Tage dauern?)

Zitat von @kaiand1:

Ja 2-3 Tage kann man Rechnen für die Umstellung daher macht man dies ja auch über den MX Record den neuen Mailserver hinzufügen und nach der Wartezeit den alten Löschen.

Das hängt von der TTL ab, die man für die DNS-Records eingestellt hat. Wenn der TO da nur 10min gesetzt hat, dauert es eben nur diese 10min, nicht länger. Und wenn da nur eine Sekunde TTL gesetzt ist, gibt es quasi keine Wartezeit.
Wenn das bei euch länger dauert, plant ihr schlecht und habt unpassende Einstellungen für eure DNS-Einträge.


Was TO aber mal probieren sollte (gibt ja genug Dienste dafür), ob Port 25 von außen erreichbar ist. Und dabei ggf. mit tcpdump o.Ä. nachsehen, auf welchen Netzelementen diese Anfragen zu sehen sind bzw. ab wo nicht mehr.
Medi-Link-avatar
Medi-Link vor 5 Tagen
Medi-Link hat sich neu registriert
Schwerpunkt: IT-Infrastrukturplanung und -optimierung - Nutzergruppe: Sicherheitsexperte.
morpheus82-avatar
morpheus82 vor 5 Tagen
Frage21 KommentareGelöst
Lancom Router DHCP Zuweisungen
Hallo zusammen,

ich betreibe bei mir zuhause einen 1783VAW als Router und zwei weitere Lancom LN-1700 Access Points. Nun habe ich folgendes Problem:

Ich habe über BOOTP im Router allen Geräten eine feste IP vergeben (ca. 70 Clients). Der DHCP Server ist nur im Router aktiv. Die beiden Access Points laufen "als dumme LAN-Kabel", vergeben somit keine Adressen.
Wenn sich nun ein WLAN Client an einem der 3 Access Points einlogt, vergibt der DHCP Server immer verschiedene LAN-Ifc Zuweisungen. Zum Teil werden auch Adressen vergeben, die gar nicht über BOOTP konfiguriert sind.

Ist das normal oder kann man das abstellen?

Vielen Dank für die Lösungsansätze im Vorraus

morpheus82
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
@MirkoKR: nach dem, was er schreibt, hat er gar kein DHCP, da ist die MAC-Adresse doch egal.

@gerry56: es gibt natürlich auch Kurzanleitungen, wie in Android eine statische IP eingerichtet wird.
Allgemein gehalten z.B. bei Heise, für das Samsung Galaxy S23 z.B. ein Video
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Leider ist das so ziemlich meine einzige Möglichkeit hier Internet zu bekommen, alle anderen Anbieter bieten nur einen Sim Router Vertrag an. Die Internetseite von meinem jetzigen Provider lässt an Informationen leider auch zu Wünschen übrig.
Visucius-avatar
Visucius vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Photoshop
ChatGPT:

In Adobe Photoshop kannst du den Dateinamen beim Ausdruck nicht direkt als automatischen Bestandteil des Ausdrucks mitdrucken – aber es gibt einen Trick über ein Skript oder eine manuelle Methode, um den Dateinamen auf das Bild zu bringen.

Variante 1: Automatisch mit Script (empfohlen bei mehreren Dateien)
Photoshop hat ein eingebautes Skript namens "Dateiinformationen auf Bild drucken", das genau das kann:

Schritte:

Öffne dein Bild in Photoshop.
Gehe zu Datei > Skripten > Bild einfügen mit Dateiinformationen (engl. „Image Processor Pro“ oder „Caption Maker“).
Falls du das Skript nicht siehst, kannst du es über Adobe Exchange oder die Adobe-Skriptseite nachinstallieren.
Wähle die Option, den Dateinamen (Filename) als Beschriftung hinzuzufügen.
Positioniere den Text z. B. unten am Bild.
Das Skript fügt den Text automatisch als neue Textebene hinzu – du kannst es dann wie gewünscht drucken.
ForgottenRealm-avatar
ForgottenRealm vor 5 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Logitech MK540 seit ~15 Jahren für alle Kunden, Ausfallrate geht gegen 0, Batterien halten lange und sind gut zu bedienen.
aqui-avatar
aqui vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Ich weis tatsächlich nicht ob sie eine Encapsulation benutzen
Du unterschreibst sowas bei einem Provider und weisst das nicht?! Mmmhh... 🤔
Geh auf die Webseite des Providers und sieh dir deren Schnittstellenbeschreibung an. Da steht das doch schwarz auf weiß wie deren Kundenanschlüsse arbeiten.
MirkoKR-avatar
MirkoKR vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Hi.

Hast du im WLAN-Profil des Handys für diese Verbindung die "dynamische MAC-Adresse" deaktiviert?

Wenn aktiv, sieht der Router immer unterschiedliche dynamische/"zufällige" MAC-Adressen, statt der Geräte-MAC und kann ggf. keine IP zuordnen, weil die MAC unbekannt ist....
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Wenn du nur eine kurze Zeit überbrücken willst und keine Anwendungen ausfallen, dann kannst du natürlich auch so weitermachen. Sonst eben VM alles an RAM geben, was du hast. Gerade, weil du nur überbrückst. Da ist alles andere doch vertane Zeit.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Moin,

DHCP zu deaktivieren, macht, wie Du ja jetzt siehst, keinen Sinn. Mobile Endgeräte sind darauf ausgelegt, die IP dynamisch zu bekommen.

Technisch geht auch feste IP ist aber bei jedem Smartphone, je nach Hersteller, etwas anders ein zustellen und normalerweise, aus Anwendersicht, sehr lästig.

Grundsätzlich irgendwo bei WLAN, dann bei dem konkreten WLAN, dann auf statisch und IP und gateway einstellen

Gruß

DivideByZero
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Bei dem Ookla Speedtest schwankt meine Download und Upload Latency auch sehr stark und geht gerne auf 100ms
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Ich weis tatsächlich nicht ob sie eine Encapsulation benutzen, Die MTU Pings hab ich mal durchgeführt und kam auf maximal 1464 + 28 Bytes.
em-pie-avatar
em-pie vor 5 Tagen
13 KommentareGelöst
Kommentar: AccessPoint Outdoor Kasten
Moin,

Hat der uns unbekannte AP abschraubbare Antennen?

Falls ja: wir haben irgendwann unsere APs für den außen Bereich (und im Bereich der Galvanik) in 30x30cm große Rittalboxen gepackt. Nach außen werden dann die vier Antwnnen geführt, welche durch Rundstrahlantennen ersetzt wurden. Eingang ist dann Cat7 oder LWL.


Das könnte ja u.u. Für euch in ähnlicher Variante klappen. Um das Gehäuse herum kann man dann ja immer noch ein Holzhaus bauen/ oder das Gehäuse mit einer Airbrush bearbeiten lassen…
Oder Grünzeugs drüber hängen…
PictureSmie-avatar
PictureSmie vor 5 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: App Netzwerk Infrastruktur testen, planen
DANKE
aqui-avatar
aqui vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Benutzen die eine Encapsulation auf dem Glasfaser WAN Port also PPPoE, VLAN ID usw.?
Könnte auch ggf. eine MTU/Fragmentierungs Thematik sein.
Hast du mal einen MTU Checkping gemacht und die dazu korrespondierenden Settings im Router überprüft?
https://blog.boll.ch/basic-stuff-mtu-groesse-mit-ping-testen/
https://kb.netgear.com/de/19863/Ping-Test-zur-Ermittlung-der-optimalen-M ...
Bekommst du beim Ookla Speedtest mit einem Testserver in der Nähe identische Werte?
viragomann-avatar
viragomann vor 5 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Dem Pagefile habe ich nun ein zweites Laufwerk zugewiesen, das noch 65 GB frei hat. Die Größe ist System-Managed.
Einen Log-Eintrag mit eine Beschwerde, dass das Pagefile für das Ausführen eines Prozesses nicht ausreichen würde, habe ich übrigens gefunden.

Der RAM des Hosts ist auch schon knapp, aber einige GB mehr gingen schon noch. Doch ist meine Befürchtung, dass das das Problem nicht löst, und ich müsste dafür die VM runterfahren, was ich bis zum nächsten Wartungsfenster am 23.4. vermeiden sollte.

Heute hatte ich öfter einen Blick auf die Speicherauslastung geworfen. Ich habe nie weniger als 12 GB frei gesehen. Dennoch gab es wieder ein "Resource-Exhaustion-Detect" Event mit "Windows successfully diagnosed a low virtual memory condition."

Der Umzug der Services auf ein neues System (Windows 2025) ist bereits geplant. Die VM braucht nur noch ein paar Wochen durchhalten. face-smile
Xerebus-avatar
Xerebus vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Hallo
dann aktiviere doch einen. Ist doch nervig ohne.
Ansonsten google oder Chatgpt für die Einstellung der IP in den Handys.
gerry56-avatar
gerry56 vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Hallo michi1983!
Vor dem TPLINK hängt kein Gerät.
Das TPLINK ist direkt mittels Telefonkabel an der Telefonsteckdose angeschlossen.
Da ich auf dem TPLINK eine fixe IP-Adresse vergeben habe, ist auf dem TPLINK der Punkt DHCP deaktiviert.
Daher habe ich gar keinen DHCP Server aktiviert.
michi1983-avatar
michi1983 vor 5 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Hallo,

und welches Gerät von A1 hängt vor deinem TP Link? Das ist ja höchstwahrscheinlich ein Router.

Wie ist dein TP Link eingerichtet? Als AP oder ebenso Router?

Du hast wahrscheinlich 2 DHCP Server im Netz laufen und doppeltes NAT.

Gruß
BiberMan-avatar
BiberMan vor 5 Tagen
4 KommentareGelöst
Kommentar: Paperless-ngx Android App - mehrere Seiten als ein Dokument speichern
Ja das geht, in der App in den Einstellungen > "Scans als PDF hochladen" aktivieren , dann unter "Scanner" deine Seiten alle einzeln nacheinander einscannen, danach auf "Hochladen" klicken, Metadaten eingeben und hochladen. Dann werden alle Seiten die aktuell sichtbar sind in einem einzigen PDF kombiniert und hochgeladen. Klappt hier einwandfrei.


2025-04-16_01

1000004265

1000004267

1000004269
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Habe bei mir auch mal einen Bufferbloat Test gemacht, und tatsächlich steigt der Ping enorm wenn der Upload stark strapaziert wird.
bild_2025-04-15_182008288
Xerebus-avatar
Xerebus vor 5 Tagen
4 KommentareGelöst
Kommentar: Paperless-ngx Android App - mehrere Seiten als ein Dokument speichern
Ab Version 2.7 von Paperless-ngx können Sie mehrere Dokumente miteinander verbinden
Sie können auch große Dokumente in kleinere Teile aufteilen

https://digital-cleaning.de/index.php/paperless-ngx-teil-15-neue-funktio ...
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Tatsächlich reproduzierbar, hab den Ping jetzt mal bisschen laufen lassen und der sprang auch alle paar Minuten auf 200ms.
Ich werde mich da definitiv nochmal beim Support melden, auch wenn die schon recht genervt waren am Telefon...
gerry56-avatar
gerry56 vor 5 Tagen
Frage14 KommentareGelöst
Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Ich habe im Haus einen kabelgebundenen (LAN) Internetzugang von A1.
Um im ganzen Haus und auf dem Grundstück Internetzugang zu haben benutze ich einen Router TPLINK Archer VR300.
Ich arbeite mit eigenen IP-Adressen.
Der Zugriff vom Laptop und vom Stand-PC ist sowohl über Kabel (Lan) als auch über WLAN problemlos möglich.
Nun wollte ich von einem Handy Samsung A05 über mein WLan auf das Internet zugreifen.
Es erscheint die Fehlermeldung IP-Adresse kann nicht abgerufen werden.
Fehlgeschlagene Netzwerkverbindung.

Auch die Versuche, mit einem Samsung S23 und mit einem Xiamo Redmi Note 8 schlugen fehl.
Immer die gleiche Fehlermeldung.
Wo und wie kann die von mir vorgegebene IP-Adresse in den SmartPhones eingegeben werden, bzw. was muß wo eingestellt werden, damit der Internetzugriff möglich ist.

Danke im voraus
daho2016-avatar
daho2016 vor 5 Tagen
Frage4 KommentareGelöst
Paperless-ngx Android App - mehrere Seiten als ein Dokument speichern
Hallo Zusammen,

bin unschlüssig welche der passender Themenbereich ist, daher der Post in der Gruppe.

Ich habe es mittlerweile geschafft, paperless-ngx auf meiner NAS zum laufen zu bekommen. Jetzt möchte ich mit der Android App (https://github.com/astubenbord/paperless-mobile) meine Dokumente scannen.

Das Problem dabei, jede Seite wird als einzelnes Dokument betrachtet. Ich möchte aber mehrere Seiten als ein Dokument speichern: Bilder von 5 Seiten machen, ergibt Dokument X etc.

Es soll in der App anscheinend die Funktion geben, gelesen habe ich das irgendwo im Netz aber ich finde dazu keine Einstellung in der App.

Nutzt diese jemand und hat einen Tipp für mich?

Danke und Gruß
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Einmalig nach 4-5 Minuten, oder reproduzierbar? Wenn reproduzierbar, kannst Du ja den Support mal konkret darauf ansprechen.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber schau Dir bei Deinen Kenntnissen das gut dokumentierte CMail an und nutze dann die Zugangsdaten und den Mailserver von Deinem Provider (Deiner Mailadresse), damit das Problem des Blacklistings entfällt.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Tagen
13 KommentareGelöst
Kommentar: AccessPoint Outdoor Kasten
Moin,

In diesen Garten haben wir ein Netzwerkkabel legen lassen für einen AccessPoint.
liegt da Kupfer? Habt Ihr an galvanische Trennung gedacht? Siehe z.B. auch Blitzschutz Überspannungsschutz für Netzwerke.

Allerdings können wir aus gewissen Gründen nur ein bestimmtes Modell nutzen, welcher natürlich kein Outdoor-AP ist.
Vor dem Hintergrund der obigen Schilderungen und dem (unterstellten) Interesse an einem stabilen Betrieb sollte das noch einmal überdacht werden, denn es kann eigentlich keinen vernünftigen Grund geben, der z.B. gegen so etwas spricht.

Denn mit Deinem "Vogelhaus" musst Du ja nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen Witterung schützen.
Wenn Du beim Selbstbau bleibst, solltest Du daher anhand des Datenblatts des (unbekannten) AP prüfen, für welche Temperaturen und Umgebungsbedingungen er freigegeben ist. Dann weißt Du, wogegen Du noch absichern musst (oder der AP ist für Euch preiswert genug, dass er ggf. öfter getauscht werden kann).

Gruß

DivideByZero
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Also ich hatte es jetzt auch mal bei mir Zuhause versucht (gleicher Provider) habe einen lokalen Sever im Netz gepingt und hatte auch nach ca. 4-5 Minuten einen Ping von 245ms.
Müsste ja dann wirklich daran liegen dass der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat oder?
aqui-avatar
aqui vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Der Internetanschluss ist über ein externes Glasfaser-Modem.
Spielt ja keinerlei Rolle wenn man einen externen Host über 14 Providerhops pingt wo jeder Hop andere Bandbreiten und Regelwerke hat. Auch die erste Meile des Glasproviders zählt hier. Je nachdem wie der die Anschlüsse überbucht kommt es mal zu Engpässen oder nicht.

Wie bereits gesagt: Pinge erstmal Server im Netz des lokalen Providers in dessen eigenen Netz Infrastruktur. Kommt es dort nicht zu solchen Verzögerungen hat der zumindestens seine Hausaufgaben gemacht.
Alles andere ist eine Frage seiner Anbindung an seine überregionalen Provider wo du als kleiner Consumer Endkunde dann keinerlei Einflussmöglichkeiten mehr hast. Außer natürlich in dem Fall dann auf einen potenteren Provider zu wechseln! face-wink
Visucius-avatar
Visucius vor 5 Tagen
Information6 Kommentare
14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert
https://www.heise.de/news/14-000-Fortinet-Firewalls-kompromitiert-Angrei ...

Fortinet berichtet über eine aktuelle Variante, mit der sich Angreifer in Firewalls des Herstellers einnisten und Persistenz erreichen. IT-Forscher haben derweil mehr als 14.000 kompromittierte Fortinet-Firewalls weltweit aufgespürt.

You had only one job! 😆
aqui-avatar
aqui vor 5 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Kein Mailempfang über Ubuntu-VPS und 6tunnel
6Tunnel und den ganzen Firlefanz brauchst du dann mit einem VPS doch gar nicht mehr wenn du von deinem Router zuhause einen VPN Tunnel auf den VPS eröffnetst.
Wenn dir IPsec zu "kompliziert" sein sollte kannst du auch Wireguard nehmen. Auch dort kannst du plain v4 in v6 tunneln ohne extra Klimmzüge. Mit beiden VPN Protokollen klappt das problemlos.
Eine simple Jumphost Lösung?! 🤔
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 5 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Der Internetanschluss ist über ein externes Glasfaser-Modem.
Ich prüfe das mal mit den DNS-Servern wenn ich das nächste mal bei meinem Kumpel bin.
Milord-avatar
Milord vor 5 Tagen
4 KommentareGelöst
Kommentar: Neue Windows App - Remote Desktop AVD
Danke, das hat funktioniert.
aqui-avatar
aqui vor 5 Tagen
38 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
seitens Cisco
Welches ominöse Cisco Endgerät soll das denn sein? Ich kenne keins was das erzwingt?
Cisco Telefone für All IP Anschluss, FritzBox und andere VoIP Anlagen fit machen
ein öffentlicher Google-DNS eingetragen.
Bei Cisco ganz sicher nicht... Außerdem würde damit sofort die VoIP Auflösung scheitern weil der DNS immer zum SIP Provider passen muss. Externe DNS Requests auf interne SIP Geräte supportet kein Provider der eigene Infrastruktur hat.
Wenn du meinst aber doch, trägst du als DNS halt die dazu korrespondierende Fritte ein und als sekundären DNS die DNS Server IP des dazugehörigen Providers. Jeder Provider hat eigene DNS Server. Im Zweifel erfährst du dir zur dazugehörigen Fritte welchen DNS die dynmaiscxh vom Provider lernt.
Auf solch einfachen Tricks kommt man doch auch von selber... face-wink
semihtest-avatar
semihtest vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Zitat von @Demonix:

Ahoi,

damit hab ich mich vor ein paar Wochen auch herumgeschlagen.
Welche Version von FSLogix hast du? Anscheinend ist die frx.exe in der Version 25.02 kaputt. Hab dann eine aus der 2210 genommen und die Lokalen Profile in eine vhdx schreiben können.

Bin nicht sicher ob die das mit der 25.04 gefixt haben...

Ich drücke die Daumen face-smile

Gruß

Leider funktionierte es bei mir selbst mit der 2210 nicht....
emeriks-avatar
emeriks vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Ich würde ganz einfach einen Umweg über ein klassisches Roaming Profile gehen.

  1. dem Benutzerobjekt einen Pfad für das Roamin Profile eintragen
  2. Benutzer am Computer anmelden, wo bereits ein lokales Profil vorhanden ist
  3. Benutzer abmelden - dabei wird das Roaming Profile auf den Server geschrieben
  4. lokales Benutzerprofil löschen und Computer auf FsLogix umstellen
  5. Benutzer erstmalig am Computer mit FsLogix anmelden - jetzt sollte das Roaming Profile in den FsLogix Container importiert werden

E.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 5 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: ASRock X300 und NVME Lexar NQ790, geht das zusammen?
@kpunkt

ok, vielen Dank.

Es macht aus Preislichen Gründen ja kaum sinn gen3 zu kaufen. Die paar euro sind da auch Wurscht. Dann kauft man eben lieber was werthaltiges, was man später auch woanders noch recyceln kann.

also die SAMSUNG EVO 990.

Kreuzberger
m.ster-avatar
m.ster vor 5 Tagen
13 KommentareGelöst
Kommentar: AccessPoint Outdoor Kasten
ich würde dazu noch überlegen in das Gehäuse einen (zeit- oder temperaturgesteuerten) Ablüfter zu integrieren um den Hitzestau zu vermeiden, da gibts ja auch diese Wandabdeckungen mit den Lamellen die dann automatisch aufklappen.
Milkayway-avatar
Milkayway vor 5 Tagen
Milkayway hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Windows Server - Nutzergruppe: Administrator.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 5 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Zitat von @RH-1958:

Danke für den Hinweis. Die Suche nach einer "geblacklisteten IP" übersteigt aber eindeutig meine Fähigkeiten...

Gruß R. H.
https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3a80.187.112.240&a ...

Deine IP steht in 3 Blacklists ...

Der Hauptgrund für die Meldung ist aber auch, das @mirdochegal im Code die Portangabe vergessen hat ....auf dem Default Port 25 wird dir keiner der Mailserver mit einer dynamischen IP Mails einliefern lassen.
Also als erstes mal den Router ne neue IP ziehen lassen und auf den STARTSSL Port switchen mittels Parameter -Port 587, ... Providerangaben nachschlagen wenn Port 587 nicht belegt ist.
Und zur Info, Send-Mailmessage kann ausschließlich STARTTLS, kein Plain SSL auf Port 465.
RH-1958-avatar
RH-1958 vor 5 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Danke für den Hinweis. Die Suche nach einer "geblacklisteten IP" übersteigt aber eindeutig meine Fähigkeiten...

Gruß R. H.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 5 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: ASRock X300 und NVME Lexar NQ790, geht das zusammen?
Jupp.
Aber wenn du gen4 willst (wegen Wechsel in andere Systeme)...musst du halt gen4 nehmen. Musst du halt wissen, ob dir ungefähr 40 Euro mehr für gen4 es das wert sind.
Ansonsten ist es eher völlig egal, welche M.2 du nimmst, vorrausgesetzt sie sind 2280 lang.
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 5 Tagen
33 Kommentare
Kommentar: Alternative Exchange Server SE (2025) Mail- Groupware Tool mit Office LTSC 2024
Die Bundeswehr ist mittlerweile auch schon drauf gekommen, dass eine unabhängige(re) IT wichtig sein könnte.

Das bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr hat hierzu einen Rahmenvertrag mit dem ZenDiS über die Office & Collaboration Suite openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung sowie über openCode als Infrastruktur für eine souveräne Softwarelieferkette geschlossen. Die initiale Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt sieben Jahre.
Quelle: https://zendis.de/ressourcen/bwi-und-zendis-schliessen-rahmenvertrag-ueb ...

Ein Hexenwerk ist es nicht Linux (Mint), LibreOffice und Co. zu nutzen.
Wenn doch, dann ist es ein Anzeichen dafür, wie tief man in der Sch...e steckt, sodass man "die Füße" nicht mehr bewegen kann.

back2topic Exchange SE
  • Abo Modell
  • Preise erfahren wir im Juni '25
  • Preiserhöhung ist schon angekündigt
https://techcommunity.microsoft.com/category/exchange/blog/exchange
Delta9-avatar
Delta9 vor 5 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Kein Mailempfang über Ubuntu-VPS und 6tunnel
Hast du denn auch den 6tunnel für Mail-Ports eingerichtet?
kaiand1-avatar
kaiand1 vor 5 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Kein Mailempfang über Ubuntu-VPS und 6tunnel
Ja 2-3 Tage kann man Rechnen für die Umstellung daher macht man dies ja auch über den MX Record den neuen Mailserver hinzufügen und nach der Wartezeit den alten Löschen.
Dann kannst du auch in den Logs sehen wann keine Mails mehr auf den Alten eingehen (sofern du Täglich Mails von bestimmten bekommst).
Aber wenn es eh nur für Mails sein soll kannst du eh nen kleinen VServer nehmen der sich nur um die Mails kümmert (Bessere Anbindung auch) und von da die weiterleiten/Abholen auf deinen Lokalen Rechner.
Es muss ja nur mal Lokale Arbeiten geben und du hast für paar Tage kein Internet/Strom und schon gehen dir Mails Verloren und die Absender erhalten nicht Zustellbar.
Bei zb Rechnungen könnte es Problematisch sein wie da die Anbieter drauf Reagieren....