Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Datenaustausch im Linux-Netzwerk Subnetz übergreifendGelöst
Hallo Leute, ich benötige mal den Rat von Profis, was den Datenaustausch im Linux-Netzwerk Subnetz übergreifend angeht. Gegeben sind 3 Netzwerke an verschiedenen Standorten. Der ...
4 Kommentare
0
4641
1
Bandbreitenverteilung Netzwerk Linux NAS Qnap
Hallo Allerseits, ich habe hier im Netzwerk ein Problem mit der Bandbreite für das ich keine Erklärung habe! und einen Lösungsansatz suche. An einem Hauptswitch ...
18 Kommentare
0
2907
0
Linux Netzwerk und Userberechtigungen
Moin, Ich brauche Hilfe in follgenden Sachen: 1. Habe gerade Samba installiert und 3 Partitionen freigegeben, unter Windows alles zu finden aber wenn ich mich ...
1 Kommentar
0
2807
0
Domain Controller im Linux Netzwerk integrierenGelöst
Hallo zusammen, ich stehe vor einer kleinen Aufgabe, bei der ich nicht weiter komme: Ich habe eine Linux Welt mit Linux DHCP Server, Linux DNS ...
9 Kommentare
0
1645
0
Print-Server im Linux-NetzwerkGelöst
Hallo Leute, um in meinem kleinen Netzwerk (alle Rechner Debian-Squeeze, LAN-Router Netgear), unabhängig zu sein, d.h. nicht gezwungenermaßen den Rechner, an dem mein Drucker hängt, ...
2 Kommentare
0
8367
0
Netzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)
Hallo!! Ich benutze eine ISDN verbindung (dsl gibt es nicht). Die Eumex Modem hat mehrere PC Anschlusse, aber ich kann es nicht benutzen , das ...
23 Kommentare
0
7206
0
Firewall für kleines Netzwerk: Linux-Firewall oder doch Cisco
Hallo Leute, in unserer kleinen Praxis haben wir ein Netzwerk mit einem Win XP 2003 Server (SBS) laufen. (mit Exchange) Alles läfut soweit ganz ordentlich ...
5 Kommentare
0
8744
0
HowTo Linux, Windows und MacOS in einem Netzwerk mit Linux als Fileserver
HowTo Samba und Netatalk unter Linux - Installation und Konfiguration Stand: 31. Oktober 2008 - Version 0.3 (1)Verwendetes System (Novell) SuSE Linux 10.0 Eval ISO ...
19 Kommentare
0
69791
2
Netzwerkfreigabe LINUX GNU kann nicht auf Win 2003 SP 2 Netzwerkfreigabe zugreifen.
Guten Morgen, habe ein Win 2003 Server als File Server im Netz laufen, Win XP Clients können ohne Probleme auf die Freigabe zu greifen, Anmeldung ...
4 Kommentare
0
5803
0
Linux NetzwerkproblemeGelöst
Hallo Leute, habe eine Linux Maschine in unserem Netzwerk auf DHCP eingestellt. Habe ARecord Pointer und DHCP eingestellt und nun sollte er beim booten vom ...
8 Kommentare
1
3253
0
Mikrotik, Wireguard, Linux Mint Netzwerk GUIGelöst
Hallo zusammen, ich scheitere momentan daran, eine Wireguard Verbindung zu einem Mikrotik Router aufzubauen mit einem Linux Mint und der Netzwerk GUI. Andere Geräte wie ...
10 Kommentare
0
1438
1
Linux Netzwerkadministration
Hallo, ich soll einen Vortrag zum Thema Netzwerkadministration halten. Da das Thema sehr umfangreich ist, ich nur 60 Minuten Zeit habe und mich mit Netzwerkadministration ...
3 Kommentare
0
2930
0
Backup des kompletten Netzwerkes über Linux
Hallo zusammen, ich habe hier einige Mitarbeiter von deren PC´s Daten gesichert werden sollen (Windwos Rechenr). Da eine vernünftige Software unter Windows ja doch immer ...
6 Kommentare
0
5062
1
VMWare 6.5 - Einrichtung SuSE Linux 8.1 Netzwerk schlägt fehlGelöst
Servus, folgender Sachverhalt. Bei einem Kunde muss der Server SuSE Linux 8.1 auf VMWare 6.5 umgezogen werden. Da wir das über den VMWare Converter leider ...
4 Kommentare
0
2127
0
Linux Netzwerkanalyse - Traffic im gesamten Netz messenGelöst
Hallo ihr Administratoren :) Zur Zeit bastel ich an einem Raspberry, welches über ein Display, sowie über ein Webinterface alle möglichen Informationen zum Netzwerk ausgeben ...
2 Kommentare
0
4809
1
Zwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbindenGelöst
Hallo, ich möchte drei Ethernet-Netze "Netz1", "Netz2" und "Backbone" über zwei Linux-Rechner mit jeweils 2 Netzkarten erbinden. Dabei tritt ein Problem auf: Ich kann von ...
24 Kommentare
0
9536
0
Mit Linux via Netzwerk zwischen ausgeschaltetem und schlafendem Win 7 Rechner unterscheidenGelöst
ich würde gerne per Netzwerk testen ob ein Rechner ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet. Das ganze in einem Linuxskript. Die anzufragenden Rechner sind ...
9 Kommentare
0
5937
0
Glibc: Dramatische Sicherheitslücke in Linux-Netzwerkfunktionen Security
1 Kommentar
1
1345
0
Fernsteuerung von Linux über Netzwerk mittels KonsoleGelöst
Hi, ich habe einen Raspberry Pi als Webserver laufen. Über seine Pages kann eine Relaiskarte angesteuert werden. Nun brauche ich aber auch eine Möglichkeit die ...
11 Kommentare
0
3564
0
ldap-einbindung von vista in ein linux-basiertes netzwerkGelöst
hi, ich habe vor kurzem die administration vom neuen cip-pool unserer fachrichtung übernommen. ich habe jetzt die aufgabe benutzerprofile von windows-usern über unseren ldap-server einzubinden. ...
4 Kommentare
0
3953
0
Linux Netzwerkkonfiguration?Gelöst
hallo, habe mal ne kurze frage. Habe meinen Rechner neu konfiguriert (RHEL v5 Enterprise). nun ist´s ganz komisch. Von aussen kann ich den Rechner pingen ...
13 Kommentare
0
5317
0
Linux Client im Windows Netzwerk
Hallo, ich möchte ein Linux Computer (OpenSuse 11.1) in einer Windows-Domäne einbinden. Anforderung ist lediglich Dateizugriff auf Ordner/Datein in der Dämane und Freigabe eigener Datein ...
2 Kommentare
1
4898
0
vmware - virtuelle maschine suse linux 10-1 - netzwerk funktioniert nicht
hallo liebe admins, habe fogendes problem. habe auf einem win 2003 server den vmware server installiert. dann open suse 10.1 downgeloaded. starte die vm, soweit ...
1 Kommentar
0
8681
0
Mit Linux-Router zwei Netzwerke verbinden - WIE?! Bitte Hilfe!
Ich habe vor mit einem Linux-Router zwei Netzwerke zu verbinden, bekomme aber Probleme. Aufbau: Der Router besitzt zwei Netzwerkkarten eth0: 172.20.0.16 netmask 255.255.255.0 eth1: 192.168.90.16 ...
19 Kommentare
0
17148
0
Problem beim Kopieren von Dateien auf und von Linux-Rechner über NetzwerkGelöst
Hallo zusammen! Beim Kopieren von/auf einen Linux-Rechner über das Netzwerk bekomme ich des öfteren während des Kopierens die Fehlermeldung, dass die Netzwerkressource nicht mehr verfügbar ...
2 Kommentare
0
5544
0
Welche route unter Linux für: DSL - DSLHardwarerouter - Linuxrouter(2NIC) - Netzwerk
Hallo, wir haben derzeit einen Linuxrechner, der eine ISDN Karte und eine Netzwerkkarte enthält und die Internetverbindung über ISDN herstellt. Unser Netzwerk hängt an der ...
3 Kommentare
0
5942
0
Netzwerk Probleme unter Linux und Win
Hi Folgendes Problem: Hatte bis vor kurzem auf meinem Rechner Windows XP SP2 installiert. Hardware: Intel P4, SATA 200, Asus P4P800 E mit Gigabit LAN ...
1 Kommentar
0
5051
0
Internetverbindung herstellen von einem Linux Rechner im Netzwerk über einen Windowsrechner
hallo an alle ich möchte in meinem bestehenden Windowsnetzwerk einen Linuxrechner einbinden, die Netzwerkverbindung an sich funktioniert bereits, d.h. ich kann vom linux rechner aus ...
14 Kommentare
0
8505
0
Netzwerk teilen - mit Linux Router
Hallo! Ich stehe im Moment vor dem Problem, dass ich ein Netzwerk in 2 Teile teilen muss. Knackpunkt: Beide Teilnetze sollen über 1 DSL Lancom ...
21 Kommentare
0
9010
0
Netzwerk mit Server (linux oder windows, is egal)Gelöst
Hallo! ich bin etwas durcheinanderund nebenbei ein anfänger! Ich hab mir heute eine alte kiste gekauft (P4 2gig proz mit noch 256Mb (was ich auf ...
11 Kommentare
0
5517
0
windows und linux 10 zusammen im netzwerkGelöst
da ich generell auf linux umsteigen möchte, aber noch 1 rechner mit xp pro. kann mir einer helfen, wie ich es machen kann, dass ich ...
1 Kommentar
0
3737
0
VPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Hallo liebe Community, ich mache demnächst meine Projektarbeit zum Fachinformatiker Systemintegration und habe mich zu diesem Projekt hinreissen lassen. Leider habe ich keine Kenntnisse in ...
24 Kommentare
0
3572
0
Fehlersuche bei Netzwerkverbindungen unter Linux
Grundlegendes Das kleine Tutorial basiert zwar auf Debian, sollte aber weitestgehend auch ohne Änderungen auf darauf aufbauenden Distributionen (wie die ganzen Ubuntu-Varianten, Knoppix, ) anzuwenden ...
2 Kommentare
0
29967
1
Windows Netzwerk (Domäne) und Linux
Hallo, folgendes: bei uns in der Firma läuft ein Windows Netzwer (Domäne). Alle Clients laufen auf Windows XP , und der einzige Server läuft auf ...
4 Kommentare
0
8097
0
Kapazitätsbündelung mit 802.11 a in Linux-basierten Mesh netzwerk( Ad Hoc)Gelöst
Ich habe 2 Rechner ( A und B) und jede Rechner hat 2 Wlan-Cards (2 Nodes). ich will : Wlan-card 1A (Rechner A) mit Wlan ...
7 Kommentare
0
1200
0
Netzwerk 2x DSL Linux und ShorewallGelöst
Hallo, wir haben jetzt 2 DSL Anschlüsse. 1x SDSL 1000 / 1000 (mehr geht nicht) (und weil wir mehr brauchen) 1x LTE Also 2 Router ...
5 Kommentare
0
2797
0
Linux - Wegweiser für Netzwerker
Das Buch ist zwar schon etwas älter (erschienen 2001), aber außer dass "neue" Themen wie VOIP keine Erwähnung finden, trotzdem immer noch aktuell. ...
2 Kommentare
0
10054
0
Linux 4.8 freigegeben: Netzwerk-Schnellstraße und Vorboten eines verbesserten XFS
Der neue Linux Kernel 4.8 kann bestimmte Netzwerkpakete schneller verarbeiten, hat viele neue Treiber und ein verbesserten XFS mit an Board. Gruß Frank ...
Hinzufügen
0
692
0
Linux Installation über das Netzwerk
Hallo, auf meinem älteren Laptop habe ich vor Linux zu installieren. Problem ist nur ein nicht funktionierendes DVD Laufwerk. Nun habe ich im Internet und ...
2 Kommentare
0
4180
1
Problem: 2 Netzwerkkarten im Linux-Server mit dhcp zu versorgen
Ich habe in meinem Home-Netzwerk einen SuSE-Linux 8.2 Server und Windows-Clients und möchte für 2 Notebooks mit WLAN ein OpenVPN-Netzwerk aufbauen. Dazu habe ich in ...
2 Kommentare
0
6765
0
Bitte um Hinweise für spezielle Netzwerkkonfiguration unter Linux
Hallo Zusammen Ich möchte einem Computer, der im Netzwerk als Server fungiert, zwei Netzwerkkarten besitzt und mit Suse Linux 10 betrieben wird, den Zugang zum ...
3 Kommentare
0
3974
0
Groupware für kl. Windows-Netzwerk gesucht (gerne Linux-Lösungen)
Hallo! In einem kleinen Büro das ich betreue ist es nun Zeit für eine richtige Groupware. Vorhanden sind ca. 10 Outlook-Clients (2000/2002). Bisher wurde die ...
20 Kommentare
0
9376
0
Homepage Buch "Linux im Windows-Netzwerk"
Eine absolute Empfehlung für alle, die in einem Windows-Netzwerk einen Linux-Server aufsetzen und betreiben wollen. Das komplette Buch ist auch online lesbar, aber ich finde, ...
1 Kommentar
0
11975
0
Softwareverteilung für Netzwerk mit Windows und Linux Clients
Hallo, ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit zur automatischen Softwareverteilung in einem Netzwerk aus Windows (XP) und Linux (debian) clients. Ich habe schon ...
2 Kommentare
0
5007
2
Netzwerkproblem mit Linux
Folgendes Szenario: Ich habe bei drei Rechnern Suse installiert und bei diesen ging das Internet sofort (Netzwerk mit 17 Rechnern mit Kabelmodem und Router (Netgear ...
12 Kommentare
0
7477
0
Mit Linux einen Scanner im Netzwerk nutzen
Die Software: Auf dem Server (also dem Computer, an dem der Scanner installiert ist) muss mindestens inetd oder xinetd installiert sein sowie sane. Auf dem ...
Hinzufügen
1
24054
1
FTP Verzeichnis auf Linux Server in Windows Netzwerk freigeben
Ich möchte ein FTP Verzeichnis, dass auf einem Linux Webserver liegt, bei uns im Windows Netzwerk freiben. Ein Verzeichnis auf dem Laufwerk soll im Netzwerk ...
4 Kommentare
0
3064
0
Port-Security für lokale Netzwerkkarte unter Linux (Debian 6)Gelöst
Hallo zusammen! Ich habe folgendes vor und bräuchte an einem Punkt noch etwas Hilfe oder einen Denkanstoss: Ich muss eine Außenstelle per VPN (openVPN) anbinden. ...
4 Kommentare
0
4838
0
Linux-windows netzwerkfreigabe
hallo die runde! habe auf meinem zweit rechner seit gestern linux am laufen (linux mint 9), auf dem hauptrechner hab ich win7. so jetzt mein ...
8 Kommentare
1
6783
0
Netzwerkdrucker unter Linux einrichtenGelöst
Hallo erstmal an alle. Ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen Rechner mit Linux 10.1 eingerichtet und versuche nun verzweifelt, auf meinen Netzwerkdrucker HP ...
1 Kommentar
0
8793
0