Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
DonMichi79 am 09.04.2013
Hyper V - Ausfallsicherheit für SQL Server
Ich bin damit beauftrag wurden, einen Schutz einzurichten, damit unser SQL Server immer erreichbar ist. Also wir haben mehrere Standorte die auf einen SQL Server ...
11 Kommentare
0
4488
1
Markus2000 am 05.04.2013
Dedicated storage array für ESXI Server
Hallo, ich habe einen HP ProLiant Server mit einem QuadCore und 8GB RAM. Dort ist ESXi installiert (vSphere 4 Hypervisor). Auf dem Server laufen lauter ...
2 Kommentare
0
2261
0
-Giraffe- am 04.04.2013
Hyper-V exportieren und in VMWare Player lauffähig machen
Guten Abend Administratoren, ich bin auf dem Gebiet absoluter Anfänger und stehe vor der Aufgabe eine lauffähige Hyper-V Instanz zu exportieren und auf ein paar ...
5 Kommentare
0
3758
0
KMP1988 am 27.03.2013
Virtuelle HDD auf bestehenden Hyper-V-Core-Server kopieren
Servus, ich teste gerade den Hyper-V-COre-Server. Jetzt möchte ich wissen, wie eich eine VHD die auf einer USB-HDD gespeichert ist auf den Hyper-V-Server kopieren kann. ...
2 Kommentare
0
2612
0
ITAllrounder am 26.03.2013
USB LIzenz Dongle an Virtuelle Maschine durchreichen
Es geht um ein Lizenz Dongle für die Software C-entron. Ich weiß, dass man den Stick auf dem Host "als Offline" setzen kann und diesen ...
10 Kommentare
1
27918
0
bangboomben am 22.03.2013
Hyper-V Testumgebung soll isoliert vom Domain-Netz entstehen
Hallo zusammen, der Plan ist, eine virtuelle Testumgebung aufzubauen mit DC, DNS, DHCP, Exchange und PiPaPoMein Hintergedanke war, die Testumgebung separat zum bestehenden Domain-Netz zu ...
4 Kommentare
0
5666
1
Jojobaoil am 22.03.2013
Hyper-V virtuelle Netzwerkkarte IP-Adresse
Hallöchen, folgendes Szenario: Ein Windows Server 2008 R2 auf dem sowohl der DC als auch 2 Hyper-V Instanzen laufen (Ich weiß man soll das so ...
3 Kommentare
0
5887
0
ceratogyrus am 21.03.2013
Hyper-V Cluster 2012 VM zurücksetzen Powershell
Soweit so gut. Das ganze klappt auch mittels Restore-VMSnapshot -Name 'Snapshot' -VMName 'NameDerVM' -Confirm:$false Nun möchte ich dieses Skript von beiden Clusterknoten nächtlich um 01:00Uhr ...
3 Kommentare
0
2417
0
uridium69 am 21.03.2013
Hyper-V Wie gebe ich dem Hypervisor entsprechende Rechte ?
Hallo zusammen Folgendes Problem: Ich möchte dem Hypervisor die Berechtigung geben, damit er von einem anderen Windows 2008 Server exportierter virtueller Server auf einen anderen ...
8 Kommentare
0
14231
0
piBaer am 18.03.2013
Replikation zwischen SBS2011 (2008 R2) und Hyper-V Server 2012
Nachdem mir kürzlich eine Standalone Server wegen einer defekten Netzteil-Platine(!) ( die Netzteile sind eh redundant gwesen) komplett OFF war überlege ich gerade ob es ...
2 Kommentare
0
3311
0
freili am 18.03.2013
Passwort für Computerkonto eines 2012-Clusters zurücksetzen
Aus irgendeinem Grund konnte das Computerkonto des Clusters sein Passwort nicht erneuern. Nun habe ich ständig Security-Kerberos Fehler 4 im Protokoll (und zwar immer beim ...
2 Kommentare
0
2931
0
JohnWorks am 14.03.2013
Speicherort für VMs VHDs
Hallo Community, im Rahmen einer Virtualisierung stellt sich mir folgende Frage: Welche Performance Vor-/Nachteile haben die Speicherung in einem Storage System? Ich habe 13 VMs ...
3 Kommentare
0
3303
0
JohnWorks am 06.03.2013
VMs lokal vorbereiten
Hallo, ich habe vor für einer Hyper-V-Umgebung einige Anwendungsserver vorzubereiten! Die Vorbereitungsarbeiten sollen bei mir lokal vorgenommen werden. Hier habe ich auf meinem Macbook Parallels ...
2 Kommentare
0
2313
0
Akcent am 05.03.2013
Migration von XenServer 5.6 auf Windows 2012
Hallo, ich habe unter XenServer 5.6 (FP2) folgende VM's: - ASTARO Firewall - Windows 2008 Std. Server - Windows 7 Prof. Wie kann ich diese ...
4 Kommentare
0
3337
0
departure am 05.03.2013
HYPER-V-II-Backup mit VEEAM, unglaubliche Deduplizierung, kann das stimmen?
ich setze seit kurzem VEEAM Enterprise 6.5 zum Backup meines HYPER-V-II-Servers (W2K8R2) ein. Sicherungsziel ist ein Celvin-NAS von Fujitsu (Fujitsu Celvin Q800, das sind umgelabelte ...
10 Kommentare
0
6680
1
AndreasOC am 04.03.2013
Muss eine eigenständige Schulungsumgebung mit Hyper-V erstellen, wie muss das LAN dafür aussehen?
Hallo, ich bin dabei eine virtuelle Schulungsumgebung mit einem Server 2012 DC und einen Server 2012 Client aufzusetzen. Die Schulungsumgebung soll das Internet vom Host ...
3 Kommentare
0
2793
0
KMP1988 am 25.02.2013
Hyper-V CD-Laufwerk durchschleifen funktioniert manchmal nicht
ich habe einen Server 2008 mit der Hyper-V Rolle bestückt. Jetzt - ein Jahr später wird wenn ich eine CD in den Server einlege sie ...
Hinzufügen
0
3374
0
cuserroro am 21.02.2013
Lizenzen bei Win Server 2012 DataCenter mit 10 x Win7 Professional
Hallo. Wir wollen virtuelle 10 Windows 7 Rechner bereitstellen. Die Anwender nutzen lokal WinXP Pro und greifen nur über RDP auf die virtuellen Windows 7 ...
21 Kommentare
0
5056
0
ChrisMoltisanti am 19.02.2013
Aufbau einer Testumgebung zu Hyper-V 2012 (evtl. mit Clustering)
Hallo zusammen, da ich bisher fast nur Erfahrung mit kleineren Virtualisierungslösungen (4-5 Server auf einem ESXi-Host) gesammelt habe und mich fast ausschließlich mit VMware (seit ...
7 Kommentare
0
4343
0
uridium69 am 19.02.2013
Export und Import von Hyper-V
Hallo zusammen Folgende Aufgabe steht an: Export von mehreren Hyper-V Guests (VM's) von einem Windows 2008 R1 Server auf einen Windows 2008 R2 Server, ist ...
8 Kommentare
0
3288
0
gullie am 18.02.2013
GUI für Hyper-V im Windows Server 2012 bei 2 virtuellen Instanzen
Servus allerseits, da wir demnächst virtualisieren möchten habe ich einige Unklarheiten zum Hyper-V, die ich gerne noch beseitigt hätte. Wir möchten mit einem Windows Server ...
9 Kommentare
0
6313
2
gullie am 14.02.2013
Veeam Backup and Replication Standard vs Acronis Backup and Recovery Virtual Edition
Hallo Gemeinde, wir bauen demnächst einen neuen Hyper-V Virtualisierungsserver auf und benötigen dafür noch die ideale Sicherungssoftware. Jetzt wollte ich mal wegen Erfahrungen mit den ...
4 Kommentare
0
7185
0
LianenSchwinger am 12.02.2013
Grundsatzfragen zum Aufsetzen eines Servers auf Basis Hyper-V-Core
Hallo, da ich mich im Bereich Server und speziell zum Thema Virtualisierung weiterbilden möchte (learning by doing) kommt in nächster Zeit bestimmt die ein oder ...
6 Kommentare
0
4403
1
tuCsen86 am 07.02.2013
USB-Festplatte verhindert hochfahren des virtuellen Servers (Hyper-V)
Hi zusammen, hatte gestern das Problem, dass ich beim Hochfahren der virtuellen Maschine, auf die die externe Festplatte eingebunden wurde nicht mehr gestartet ist, weil ...
3 Kommentare
0
2398
0
Chonta am 06.02.2013
Hyper-V 2012 auf share keinen Zugriff
Hallo, da dies ein neues Probelm ist habe ich einen neune Post gemacht. Grundinformationen: Domäne: Windows 2000 pur auf einem SBS 2003. (produktiv und läuft) ...
8 Kommentare
1
7600
0
schorsch am 05.02.2013
Virtual Windows SBS - Bluescreen STOP 0x000000F4
heute Nacht ist unser SBS abgestürzt und kommt seit dem nichtmehr auf die Beine. Wenn man nun versuch den SBS neuzustarten erscheint folgender Bluescreen! Welche ...
61 Kommentare
0
9006
0
certifiedit.net am 02.02.2013
Hyper-V Replikation zwischen zwei Sites
Hallo, für einen Test der Möglichkeiten des neuen Hyper-V3 (2012) möchte ich eine Replikation von virtuellen Servern (2008/2012) zwischen zwei Standorten einrichten, so dass, beim ...
3 Kommentare
0
3822
2
Chonta am 21.01.2013
Hyper-V 2012 Cluster auf SMB Basis
Hallo, der neue Hyper-V 2012 is draußen und bietet ja so viele neue Funktionen, unteranderem auch die Möglichkeit ohne SAN ein Cluster zu betreiben (SMB3). ...
1 Kommentar
0
3847
0
KMP1988 am 21.01.2013
Hyper-V Server 2008 Remote-Server-Verwaltungs-Tools
Servus, Ich habe einen Hyper-V Server 2008 installiert, Computername Netzwerk Domäne konfiguriert und die Hyper-V Rolle aktiviert. Außerdem habe ich noch die Remote-Verwaltung aktiviert Der ...
4 Kommentare
0
3422
1
certifiedit.net am 17.01.2013
Hyper-V 2012 mit Win7 verwalten
Folgendes Szenario: Nach Release von Hyper-V2012 aka V3.0 installiert man auf den Servern natürlich diesen Hypervisor als Hostsystem. Normalerweise erfordert die allgemeine Anwendungssoftware aus Kompatibilitätsgründen ...
19 Kommentare
0
4593
1
geTr0ffEn am 17.01.2013
USB-Lizenz-Dongle vom Host in virtuellen Terminalserver einbinden
Schönen guten Morgen, ich wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrung hat, wenn man einen Datev Lizenz-Dongle von einem Host in eine HyperV virtuelle Servermachine einbinden ...
8 Kommentare
0
10177
0
Masterdope am 12.01.2013
Hyper-V V3 Virtuelle Maschinen bleiben im Zustand Beenden hängen
Guten Abend, ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe von euch Experten. Zuhause habe ich einen Server mit einer Intel i3 530 CPU und ...
4 Kommentare
0
8921
0
Rolf14 am 11.01.2013
Netzwerkproblem bei Virtuelle Maschine 2008R2 auf HyperV Basis
Hallo liebe gemeinde, ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe. Im Einsatz habe ich hier einen 2008R2 Server mit Hyper V. Auf diesem HyperV ...
1 Kommentar
0
2836
0
NoHopeNoFear am 09.01.2013
Migration HyperV nach VMware ESXi - Deinstallation HyperV
Moin Leidensgenossen, habe einen Kunden übernommen mit folgendem Bestand: Windows 2008R2 Server, HyperV aktiv Darin befindlich nochmal 4 VMs Das Ganze soll jetzt auf ESXi ...
5 Kommentare
0
4606
0
Triforce500 am 03.01.2013
Virtualisieren über Windows (m. Control Panel)
Guten Abend, ich virtualisiere derzeit über Windows mit Hyper V auf einem Windows Server 2008 R2 Standard Server. Bis jetzt läuft alles einwandfrei, jedoch möchte ...
6 Kommentare
0
4390
0
ph1111 am 28.12.2012
Natives Booten von einer differenzierenden VHDX
Ich versuche, unter Windows 8 Pro mit einer differenzierenden VHDX (darauf als Betriebssystem Windows 8 Pro) zu booten (Vorgang entsprechend, nur ohne Änderung der SID). ...
Hinzufügen
0
4976
0
tuCsen86 am 27.12.2012
USB-Festplatte auf virtuelles Windows 2003 durchreichen (Hyper-V)
Hi zusammen, haben hier eine externe USB-Festplatte, die an einem Windows 2008 R2 Server angeschlossen ist. Diese USB-Festplatte war zuvor an dem Physischen Windows Server ...
13 Kommentare
0
4569
0
Detonator am 10.12.2012
VM beendet sich beim Start selbst
Hallo, Auf einem Windows Server 2012 Standard habe ich Hyper-V installiert und eine neue VM erzeugt. Dann habe ich angefangen, Windows Server 2003 32Bit auf ...
9 Kommentare
0
4050
0
Excaliburx am 03.12.2012
Remoteverwaltung Hyper-V Server 2012 via Windows7 funktioniert nicht
Hallo zusammen, habe einen Hyper-V Server 2012 installiert und bereits die ersten Konfigurationen, die man aus dem ersten blauen erscheinenden Fenster vornehmen kann. Remoteverwaltung ist ...
8 Kommentare
0
27618
0
twiceface am 03.12.2012
Intel Server SR1560SFHS Hyper V fähig ?
Guten abend allerseits, ich habe eine Frage zu einem Intel Server, welchen ich für Referenzzwecke benötige. Der Server weist die folgenden Leistungsmerkmale auf: Serverbezeichnung: Intel ...
14 Kommentare
0
5480
0
departure am 03.12.2012
Auf HYPER-V-III unter Windows 8 Pro alte VHDs laufen lassen - möglich
Hallo, nur eine kurze, aber für mich wichtige Frage: Der neue Hypervisor (HYPER-V-III) unter Windows 8 und Windows Server 2012 hat ja für die virtuellen ...
11 Kommentare
0
6586
0
uridium69 am 02.12.2012
Nach Installation von virtuellem Gastsystem zb. Windows 2008 Server 32 bit, oder Unbuntu keine Netzwerkverbindung
Folgendes Problem: Setze Windows Server 2000 Standart (R1) (Servicepack 2) mit Hyper V ein, konnte soweit einige Server erstellen, ohne Probleme, inkl. Netzwerkanbundung uswheute wollte ...
2 Kommentare
0
2366
0
redderblock am 28.11.2012
Daten von HyperV-Server auf externe Festplatte kopieren
Hallo, ich hoffe das Problem ist simpel: Ich würde gerne Daten von unserem HyperV-Server (2008 R2) auf eine externe Festplatte (USB 2.0) kopieren. Copy + ...
6 Kommentare
0
8370
0
SamurajKing am 15.11.2012
Problem beim Klonen von virtuellen Maschinen
Hallo, wir setzen eine Dell Equallogic und Virtual Machine Manager 2012 ein. Wenn ich versuche eine virtuelle Maschine zu klonen klappt es auf jeder LUN ...
10 Kommentare
0
2936
0
Gerhard63 am 09.11.2012
Hyper V Probleme
Ich habe in meiner Umgebung Hyper V im Einsatz. Ich musste zwei Server im Hyper V löschen und neu erstellen. Nun habe ich das Problem ...
11 Kommentare
0
10143
0
goodbytes am 09.11.2012
Hyper-V Failover-Cluster als aktiv-aktiv konfigurieren?
Hallo, ich habe zwei physische Server (Server 2008 R2), mit denen ich ein Failover-Cluster konfiguriert habe. Dieser Cluster soll einzig für Hyper-V genutzt werden. Es ...
4 Kommentare
0
5605
0
demetz am 05.11.2012
Microsoft Windows Server 2008R2 Std. Inhalt der Freigaben - Zugriff sehr langsam
Hallo, folgende Situation: Fujitsu Server (VM-Host-01) 16GB Arbeitsspeicher 1 QuadCore CPU 2 x 500GB HDD RAID1 Microsoft Windows Server 2008R2 Standard inkl. Hyper-V Rolle VM01 ...
11 Kommentare
0
4905
0
vip3234 am 04.11.2012
RemoteFX Features für Windows 8 Enterprise Client und Windows Server 2008 R2 Enterprise mit Hyper-V ?
Hallo zusammen, ich habe 2 virtuelle Server (Win2k8 R2) im Einsatz welche zusammen mit dem physikalischen Server auf dem beide laufen virtuelle Clients für eine ...
2 Kommentare
0
6578
0
DerWoWusste am 22.10.2012
Net localgroup auf Hyper-V-2012 zickt
Moin Kollegen. Auf meinem Hyper-V-Server 2012 stieß ich auf folgende Merkwürdigkeit: Ich versuche ein Konto einer Gruppe hinzuzufügen über den Befehl net localgroup "Distributed COM ...
1 Kommentar
0
3861
0
DerWoWusste am 22.10.2012
Wie Zugriff auf einzelne Hyper-V-Konsolensitzung gewähren?
Moin Kollegen. Ich beginne mit einer Analogie zu ESXI: Man kann als ESXI-Admin Rechte auf einzelne ESXI-Guests (=VMs) vergeben. Unter anderem kann man somit Entwicklern ...
5 Kommentare
0
7046
0