BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 2 Virtualisierung Hyper-V KVM Proxmox VMware Xenserver Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitCaptainDusky am 08.01.2019VirtualisierungKVMZugriff auf VMGelöstGuten Morgen, ich möchte mir hier mittels KVM auf Ubuntu-Server-Basis so ein paar Server fertig machen. Ich verzweifel aber gerade schon daran, überhaupt auf eine ...2 Kommentare038970OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO am 23.08.2018VirtualisierungKVMWindows Server 2019 auf KVM ohne Festplatten :(GelöstGuten Tag, hab heute die Preview erbeutet und wollte diese gleich testen. Cool Installation startet. Jetzt fragt mich Windows wohin? Gucke, keine Platte da. Hat ...12 Kommentare081360Horni73 am 06.07.2018VirtualisierungKVMStratus Everrun QemuHallo, wir haben ein Stratus Everrun System basierend auf CentOS und KVM Qemu Virtualisierung. Wir haben damit sehr langsamen Datenbankzugriff , Wir haben nun eine ...Hinzufügen039010136185 am 11.05.2018VirtualisierungKVMWeiterleitung von IP-Adresse auf virtuelle Qemu-MaschineHallo zusammen, ich versuche seit einigen Tagen meine virtuelle Maschine mit einer IP-Adresse zu verknüpfen. Ich besitzte einen Root Linux Server bei Strato mit 2 ...2 Kommentare040390banane31 am 02.04.2018VirtualisierungKVMNetzwerkkonfiguration KVM CentOS7Hallo zusammen, ich habe mir für Testzwecke einen Server bei Hetzner angemietet. Leider kann auf dem Server wohl kein VMWare installiert werden und eine eigene ...2 Kommentare02776089371 am 02.01.2018VirtualisierungKVMMSSQL über KVM superschnell und über Docker auf Linux extrem langsamIch habe auf einem Intel Atom Rechner mit Debian 9 zwei SQL Datenbanken installiert. Die erste Datenbank über KVM ein Windows 7 Image virtuell laufen ...2 Kommentare023711akadawa am 12.08.2017VirtualisierungKVMProxmoxPartitionierung von Proxmox ServerHallo Leute, da ich z.Z. mich mit der KVM Virtualisierung beschäftigen will, bastele ich ein wenig mit der Linux Distro Proxmox rum. Da ich leider ...1 Kommentar064720sebastian2608 am 04.06.2017VirtualisierungKVMProxmoxProxmox stoppte alle VMsGelöstHallo Leute, heute war ich etwas geschockt, als ich durch das Monitoring den Ausfall von 27 Server diagnostiziert bekam. Bin dann sofort an den PC, ...14 Kommentare043660magicteddy am 11.05.2017VirtualisierungKVMVerbindung zur VM erst nach 8 maliger Passworteingabe benutzbarGelöstMoin, ich fange gerade mit meinen VM Spielereien an und habe jetzt ein lästiges Problem: PC unter Ubuntu 17.04 mit Virtmanager (V1.3.2) soll auf den ...Hinzufügen030270OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO am 09.05.2017VirtualisierungKVMKVM Starter Logdatei erstellenMoin, wenn ein Domain (VM) Startet bekomme ich eine Ausgabe „Domain VM gestartet“ Diese kann ich ohne weiteres in eine Datei Speichern. Wenn jedoch ein ...Hinzufügen028330fundave3 am 17.04.2017VirtualisierungKVMHow to: Libvirt Port forwardingUm Ports in die VM zu leiten die hinter einem NAT hängen, brauchen wir Port forwarding. Das wird von Libvirt so leider nicht unterstützt Dafür ...3 Kommentare0188140Winuser am 20.02.2017VirtualisierungKVM2012 R2 DC in KVM plus weitere virtuelle MaschineGelöstHallo, ich stehe in einer kleinen Umgebung vor der Inbetriebnahme eines 2012 R2 und der Virtualisierung eines Server 2003 und eines Debians. Da man den ...8 Kommentare024320nano1994 am 13.02.2017VirtualisierungKVMProxmoxProxmox KVM Prozesse stürzen abGelöstHallo zusammen, leider schmieren die KVM Prozesse von Proxmox jede 2-3 Monate einmal ab. (Kurioserweise auch nach Neustart nach ca. 2h erneut). Obwohl die SMART-Werte ...3 Kommentare037750flasher4401 am 19.11.2016VirtualisierungKVMServer Administration, Virtualisierung - Gast Systeme zur Bereitstellung von ServicesGuten Tag. Ich bräuchte mal Rat und ggf. Unterstützung bei der Umsetzung zu folgendem: Was ich momentan habe: Ich habe momentan einen physischen Server, der ...18 Kommentare026040ketanest112 am 08.11.2016VirtualisierungKVMProxmoxProxmox KVM - Disk read error nach verschieben der diskGelöstHallo zusammen, ich komme grad nicht weiter. Ich habe Proxmox 4.3-7/db02a4de als Virtualisierungshost laufen. Der Exchange ist wohl mit 60GB ein bisschen knapp bemessen, Journaling ...6 Kommentare032260bmitsol am 25.10.2016VirtualisierungKVMHDD IO sehr langsam auf ServerHallo zusammen, folgendes Problem: Die HDD I/O ist sehr langsam. Dabei sprechen wir von max. 0,5 MB/s. Es handelt sich um einen Server mit Enterprise ...6 Kommentare063290fundave3 am 24.10.2016VirtualisierungKVMVirt MAnager VM eigene IPGelöstGuten Abend zusammen. Ich habe einen Ubuntu Host mit Virt Manager drauf. Host hat eine IP. Die VM soll nun auch eine bekommen. Die frage ...4 Kommentare040050twoDarkMessiah am 23.09.2016VirtualisierungKVMKVM.QEMU : Beste Grafikperformance unter Linux und Windows Gästen (ohne Passthrough)Moin, hat jemand Erfahrung mit der Optimierung der Grafikleistung unter Linux und Windows Gästen? Ich konnte mittlerweile unter Windows 8.1 eine ziemlich gute Performance erzielen, ...3 Kommentare077942fundave3 am 08.08.2016VirtualisierungKVMKVM- VM eigene IP AdresseGelöstNabend zusammen, auf der Arbeit habe ich im Rahmen eines Projektes ein Server gestellt bekommen. Mein Plan : auf dem Linux Host(Ubuntu 16.04) soll eine ...8 Kommentare063330vServer am 15.07.2016VirtualisierungKVMDebian Jessie verschickt keine MailsHallo, ich habe Debian Jessie installiert, nun erhalte ich keine Mails wenn ich in meinen Wordpress, Woltlab o.ä. Scripte mich Registriere/Passwort zurücksetze. Ging zuvor bei ...13 Kommentare032200rafnic am 18.02.2016VirtualisierungKVMProxmox3 Public IPs eine NIC über ProxmoxHallo, ich habe eine Debian-Hostsystem mit Proxmox aufgesetzt. Das Hostsystem hat zwei Netzwerkkarten, davon ist eine Aktiv. Eine VM die über NAT erstelle funktioniert ohne ...Hinzufügen026990Tutter am 10.01.2016VirtualisierungKVMVirtuelles KVM meherere PCs auf einen Bildschim gleichzeitig anzeigenGelöstHallo an alle. Ich suche eine Möglichkeit mehrere Rechner an einen Monitor anzuschließen. Diese sollen gleichzeitig ihren Inhalt anzeigen. Bei einen Klick auf einen Inhalt ...5 Kommentare024240lottiwurm am 04.12.2015VirtualisierungKVMHP KVM Management mit Virtual Media Adapter oder iLO?Ich habe DL360 und DL380 (G9) Server, total 21 Stück, zudem noch 4 R&S Videoserver. Diese müssen an einen KVM angeschlossen werden. Bisher haben wir ...3 Kommentare034700Frank am 13.11.2015VirtualisierungKVMGnome-Boxes: Konfigurationsdateien und VerzeichnisseDa ich selbst etwas suchen musste, hier meine Wissen zu den Konfigurationsdateien und Verzeichnisse von Gnome-Boxen (deutsche Version in Gnome 3.18, Fedora 23). Wo liegen ...Hinzufügen0147610jmzbeki am 05.11.2015VirtualisierungKVMProxmoxNach Proxmox update kein ZugangHallo, ich benutze auf einem root-server Proxmox pve 2.6.32-37-pve. Da ich regelmäßig updates mache, waren bis heute auch keinerlei probleme festzustellen. Heute hat ich über ...2 Kommentare041290dakonr am 29.09.2015VirtualisierungKVMQEMU KVM Virtualisierung von Windows 7 und VGA-Passthrough mit Fernzugriff via SPICEGelöstHallo, ich habe eine sehr spezielle Frage zu folgenden Problem: Ich würde gerne auf einem Server per KVM/QEMU ein Windows 7 installieren. Da dort 3D ...3 Kommentare031690TheOnlyMarkus am 02.07.2015VirtualisierungKVMÖffentliche IP Adresse dem WAN Interface einer Firewall VM zuweisenLiebe Admins Ich habe mir vor ein paar Monaten bei Hetzner einen Root Server mit einer inkludierten öffentlichen IP Adresse angemietet. Auf diesem Root Server ...8 Kommentare071661jmzbeki am 06.06.2015VirtualisierungKVMProxmoxProxmox bridge vmbr0 funktioniert nichtHallo, ich möchte eigtl. mehrere VM´s mit interner ip anlegen und durch portforward von der server ip von aussen zugriff drauf haben. Habe eine zweite ...Hinzufügen057790spcvlt am 03.05.2015VirtualisierungKVMKVM Virtualisierung CPUs beschränkenGelöstHallo, ist es möglich beim KVM virtualisieren die CPUs zu beschränken? Wenn man bspw. Intel XEON mit 3,5 GHz verbaut hat und diese gerne den ...1 Kommentar028020QQR700 am 01.04.2015VirtualisierungKVMErfahrungen mit KVM?GelöstHallo, ich bin die Tage über KVM gestolpert und hab dazu ziemlich viel Gutes gelesen. Ich hab spontan auch schon meine ersten Schritte gemacht und ...9 Kommentare052700G-KA am 06.03.2015VirtualisierungKVMWie macht man einen Dominion KX II 101 KVM-over-IP-Switch ohne VPN über das Internet verfügbar?Hallo, mit welchen Router-Einstellungen (NAT-Rules, etc.) lässt sich der oben genannte KVM-over-IP-Switch über das Internet verfügbar machen?! Die vom KVM-over-IP-Switch genutzten Ports sind aus dem ...12 Kommentare028370bongartz am 09.02.2015VirtualisierungKVMProxmoxFreeNAS, M1015, Proxmox und BootenGelöstHallo zusammen, Ich bin gerade dabei mir ein neues RAID System mit FreeNas 9.3.x und Proxmox 3.3.x einzurichten. Hierbei bin ich leider auf ein sehr ...6 Kommentare037290FalkIT am 14.01.2015VirtualisierungKVMProxmoxProxmox 3.2 VLAN Problem (kvm Endian)GelöstHi zusammen, folgendes möchte ich umsetzen: Proxmox Host auf dem eine virtuelle Maschine installiert wird, auf welcher Endian läuft und das routing für mehrere (aktuell ...11 Kommentare153270Frank am 25.11.2014VirtualisierungKVMKVM: Backup einer VM im laufenden BetriebWie macht man im laufenden Betrieb per Kommandozeile ein Backup einer KVM Virtuellen Maschine ohne das der Betrieb beeinträchtigt wird? Die Lösung heißt "virsh blockcopy". ...10 Kommentare3298681nightcore am 10.05.2014VirtualisierungKVMProxmoxProxmox - Gastsystem Kein InternetzugriffHi, Ich versuche mich soeben das erste mal in einer Virtualisierungsumgebung. Als Konfigurationsinterface nutze ich Proxmox. Als Virtualisierungsart kvm. Der Host besitzt Debian 7 als ...3 Kommentare058480NetworkUser am 28.02.2014VirtualisierungKVMProxmoxProxmox - Backup in Samba Share sichernHallo, ich betreibe einen Virtualisierungsserver auf Basis von Proxmox. (RAID1 2x2TB WD Red) Um die VMs sichern zu können, habe ich eine NAS erworben. Diese ...8 Kommentare0137630bongartz am 27.01.2014VirtualisierungKVMProxmoxHP MircoServer 54L und Proxmox mit FreenasGelöstHallo, Ich habe mir einen HP Microserver 54L gekauft und diese mit 8 GB RAM aufgerüstet. Auf diesen habe ich Proxmox VE 3.1 installiert, eine ...16 Kommentare068730FalkIT am 15.01.2014VirtualisierungKVMProxmoxWelche Hardware für kleines Proxmox ClusterHi zusammen, in naher Zukunft werde ich alle bei uns im Büro laufenden Server virtualisieren und möchte hierfür ein Cluster aufsetzen. Bisher arbeite ich mit ...6 Kommentare0149541Toshi30 am 28.10.2013VirtualisierungKVMKein Internetzugriff trotz IP Einstellung KVM WINDOWS 7Hallo und Mahlzeit, ich kämpfe jetzt seit heute morgen an einer Windows 7 Virtualisierung. Und fange so langsam an zuverzweilfeln. Ich habe bei einen Anbieter ...3 Kommentare032110Frank am 30.08.2013VirtualisierungKVMOvirt - Manage your virtual KVM datacenteroVirt, the first truly open and comprehensive data center virtualization management initiative, provides a venue for user and developer cooperation. The heart of the project ...Hinzufügen032390v0cumin am 07.11.2012VirtualisierungKVMKVM Sicherheit - FirewallHallo zusammen, ich habe eine theoretische Frage bezüglich Sicherheit, KVM QEMU und VMs. Vielleicht weiß jemand eine gute Lösung. Ich möchte mehrere VMs laufen lassen ...3 Kommentare037962naeyder am 14.08.2012VirtualisierungKVMKVM Zeitsynchronisation ohne NTPGelöstHallo zusammen, wir haben einen Server laufen auf dem wir NUR virtuelle Maschinen laufen haben. Im Moment haben wir in jeder VM einen ntp-Dienst laufen, ...2 Kommentare080130pixel24 am 31.07.2012VirtualisierungKVMUhr anpassen in der VMHallo zusammen, ich habe ein Windos 7 Pro 64 Bit als KVM-Gast installiert. In den Dokus zu KVM steht man soll bei Windows7-Gästen folgenden Befehl ...6 Kommentare039861kaihummels am 17.07.2012VirtualisierungKVMKVM image erstellenHallo, ich arbeite mich gerade etwas in KVM ein und habe eine VM auf meinem debian System erstellt. Nun möchte ich von dieser VM ein ...Hinzufügen044980SunziX am 20.01.2012VirtualisierungKVMUbuntu Linux 10.04 als Gast unter KVM qemuHallo liebe Community, ich habe mir Ubuntu Server 10.04 unter KVM qemu virtualisiert und konfiguriert. Ubuntu hat Netzwerk-, Internetzugriff, ProFtp und openssh server ist auch ...2 Kommentare048640Zurück