Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
IP-Port-Weiterleitung vom Router auf PC?
Testweise habe ich mal einen LAMPP-Server aufgestellt, Ports (80) geöffnet und eine IP-Weiterleitung aktiviert im Router-Menü. Von Aussen kann ich ohne Probleme auf die Website ...
12 Kommentare
1
7306
0
MSI-Builder gesuchtGelöst
Hallo, ich suche einen guten MSI-Builder für unattend-installationen welcher: einfach und anzuwenden ist (für Leute, welche ab un dzu nur mal Pakete bauen preislich erschwinglich ...
3 Kommentare
0
10298
2
Ubuntu kopieren im Netzwerk langsam ca 1200kb pro sec
Hi, habe auf einem HP Thin Client (T5700) Ubuntu 10.04.2 Server installiert. Dazu habe ich den enthaltenen Mini-IDE Flash Speicher durch eine 2,5 Zoll Mini ...
2 Kommentare
0
5527
0
Ubuntu 11.04 - Browser laden .php runter, statt sie auszuführenGelöst
Guten Abend, habe Ubuntu 11.04 und wollte gerade starten, mir ein paar PHP Grundlagen beizubringen. Sogar das typische "Hallo Welt" zeigt er mir nicht an, ...
2 Kommentare
0
4807
0
RCT3 runtime error
Habe mir das Spiel Roller Coaster Tycoon 3 gekauft es installiert und beim starten bekam ich folgende Fehlermeldung: _ Microsoft Visual C Runtime Library Runtime ...
Hinzufügen
1
4212
0
Root Login verbieten od. freischalten
Hallo Leute, ich versuche gerade mir die Arbeit mit einem Root- Server etwas zu vereinfachen und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen. Es handelt sich ...
3 Kommentare
0
8363
0
Backup Linux vServerGelöst
Hallo! Ich habe einen Linux vServer auf den 3 Websiten laufen. Nun suche ich nach einer Backuplösung, die es mir ermöglicht, den kompletten Server (Apache, ...
4 Kommentare
0
6035
0
Ubuntu Installation von USB-Stick bootenGelöst
Hallo liebe Gemeinde. Sorry für die dürftigen Angabenalso gehen wir das ganze nochmal durch. Mein Ziel: Ich will einen Ubuntu stick, von dem ich booten ...
14 Kommentare
0
6532
0
Speedport W504V als Modem nutzen Linksys WRV200 als Router
Ich möchte meinen Speedport W504V als Modem nutzen da ADSL2+ und meinen Linksys WRV200 als Router da bessere Routerfunktion. Ich bekomme es aber nicht richtig ...
3 Kommentare
1
12843
0
Live-CD CentOS auf WINDOWS Rechner - Wo befinden sich die Dateien von Win?
Wo befinden sich bei einer Live-CD CentOS die Windows Dateien? Kann ich auf die Zugreiffen? Ich müsste mein Windows Formatieren und will dadurch die Daten ...
3 Kommentare
1
4722
0
OpenVPN Server auf Debian und Windows 7 ClientenGelöst
Hallo leute, wie bereits in dem Vorwort erwähnt, möchte ich gerne das sich die Mitarbeiter per OpenVPN auf das Netzwerk anmeldet. Ich benutze Debian 6 ...
5 Kommentare
0
9438
1
Handy zugriff auf firmenrechnerGelöst
Hallo, wir sind ein kleines Bauunternehmen und nutzen einen Windows 7 PC als Fileserver. Wir würden gerne unterwegs auf gewisse Ordner auf dem "Server" zugreifen ...
3 Kommentare
1
2754
1
Postfix mit Dovecot - IMAP - IMAPS - Probleme mit SSL 993, keine bei TLS 143Gelöst
In der Firma habe ich einen neuen Mailserver aufgesetzt. So nach und nach ziehe ich die User dort hinüber. Diesen Vorgang habe ich arg verlangsamt, ...
1 Kommentar
0
12953
2
Gibt es unter Debian ein Paket mit dem man ESX 2.5 via apt-get installieren kann?Gelöst
Hallo liebe Admins, ich hab eine kurze Frage zu ESX 2.5.x (ich hab auch schon via Google recherchiert, möchte mich lediglich nochmal absichern): Gibt es ...
5 Kommentare
0
4976
0
Mehrere Switche miteinander verbinden. Topologie?
Ich möchte ca. 8 CISCO-Layer2-Switche miteinander verbinden. Sie sollen über ihre GBit Ports miteinander verbunden werden. Zur Ausstattung der Switche: Linksys bzw Cisco: SRW 2048 ...
10 Kommentare
1
26802
0
Ubuntu Server 8.10 - Systemdienste dürfen nicht starten
Nach dem Start des Ubutun 8.10 Servers kommt nach einiger Zeit ein I/O Fehler sd 4:1:0:0 reject I/O to offline device Ich vermute, dass der ...
1 Kommentar
0
3674
0
Ubuntu Cron-Fehler - Module is unknown - nach libpam Upgrade (Update)
An alle Ubuntu User, heute Nacht wurden einige libpam-Module per "unattended-upgrade" von Ubuntu (Version 10.04 und 10.10, wenn diese Funktion aktiviert ist) eingespielt, die leider ...
Hinzufügen
1
8799
1
Ubuntu 11.04 - WLAN lässt sich nach Neustart nicht aktivieren
Moin, hab gestern Ubuntu 11.04 installiert. Im Anschluss WLAN die '/etc/interfaces' und '/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf' wie folgt eingerichtet: /etc/interfaces: /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf: Im Anschluss WLAN wie folgt aktiviert: Es ...
4 Kommentare
0
10412
0
HPING und Windows Vista
Allen einen schönen Abend! HPING-Tools ist für UNIX-Betriebssystemen gedacht. Mit diesem Artikel habe ich aber gefunden, dass HPING mit Windows-XP arbeitet. Wie kann ich HPING ...
2 Kommentare
1
6080
0
Kann nicht über VPN auf mein NAS-System zugreifenGelöst
Hallo admins, ich habe mir einen fli4l-Router aufgesetzt ,der mir eine VPN-Verbindung mit OpenVPN zulässt. Die Verbindung kommt einwandfrei zustande im Tunnelmodus, doch kann ich ...
5 Kommentare
0
16505
1
WinXP Client hat keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk
hi ll, ich habe folgendes Problem: Netzwerkclient Win XP-prof. SP3 läuft seit ca. 3 Jahren im Netzwerkt ohne Probleme kann seit heute nicht mehr auf ...
4 Kommentare
0
3212
0
Netzwerklaufwerk stoppt Windows XP Start
Hallo allerseits! Leider hab ich ein Problem mit Netzlaufwerken. Denn haben wir für ein Laufwerk einen neuen Pfad, jedoch wenn wir bei den Clients diesen ...
7 Kommentare
0
3248
0
Rechte für Apache vergeben - Wie geht das ?
Hallo erstamal, ich hab da ein Problem: ich bin jetzt von Windows auf Linux umgestiegen, kenne mich aber noch nicht so aus. ich bin 13 ...
2 Kommentare
0
5790
0
Beschädigten Grub löschen
hat jemand eine Idee, Tipps wie ich einen beschädigten Grub Boot Loader (der sich im Rescue-Modus befindet) löschen kann? Hatte Ubuntu 9.10 getestet und durch ...
5 Kommentare
0
21734
0
Video xawtv Suse 8.2 mit einer saa7134 Problem
Hallo, ich muss/versuche eine TV-Karte mit dem Chipsatz saa7134 von Phillips zu installieren. Laut lsmod ist die Karte drin. Dennoch bekomme ich mit xawtv kein ...
3 Kommentare
0
4512
0
Konfiguration AVG auf Debian Linux (Mint)
Hallo, ich habe auf meinem Debian Linux Mint System AVG installiert. Die Konfiguration läuft über die Konsole/Terminal. Sobald Linux gestartet ist, wird auch automatisch AVG ...
5 Kommentare
0
7195
0
Linux PXE Server für Win7 Images verwendenGelöst
Hallo Leute, leider kenne ich mich mit Windows nicht so gut aus, aber muss da jetzt durch:-) Wir haben fertiggepackte Windows 7 isos erstellt die ...
8 Kommentare
0
12981
2
Windows XP prof lässt sich nicht installierenGelöst
Hi, ich habe dank Eurer Hilfe, die HD zu laufen gebracht un d WIN XP prof zu installieren versucht. Formatierung etc läuft ohne Fehlermeldung ab. ...
16 Kommentare
0
7586
0
Windows SRV 2008 SMB - User Logon am Exchange Server über Outlook schlägt nur an einem PC fehl. Alle anderen OK.
wir betreiben ein kleines Netzwerk mit Windows SRV W2008 SMB als DC. Mails gehen über den integrierten Exchange Server. Problem: Ein PC (WIN 7 Prof.) ...
1 Kommentar
0
7677
0
Mailserver - Änderung der E-Mails (Filter)Gelöst
Hallo liebe Administrator.de Community, ich habe folgendes Problem bzw. folgende Frage: Ich möchte einen Mailserver installieren der folgendes macht: Wenn ein Benutzer z.B. officedomain.com an ...
2 Kommentare
0
3933
0
Debian Mail-SRV - main cf - EditorGelöst
Da ich noch kein Zugriff per Telnet auf meinen Debian Mail-SRV habe, würde ich gerne wissen wie ich die main.cf bearbeiten kann. Kurzgefasst: main.cf unter ...
3 Kommentare
0
4447
0
Netlog script in DomainGelöst
Hallo da drausen folgendes "problem" Hab in unserer Firma ein Domain-Netzwerk. Alle Pc's sind innergalb dieser Domain, bis auf die Netbooks. (alles windows! Server 2011sbs, ...
4 Kommentare
0
4172
0
PCI IDE, XP lässt sich nicht installieren
Hallo, Ich habe ein ASUS P4 Mainboard, dass keine IDE-Schnittstelle mehr hat. Also habe ich eine PCI Karte mit 2 IDE-Schnittstellen eingebaut, da ich zZt ...
5 Kommentare
0
3382
1
Mehrere Tomcat-Server - Einfache Verwaltung neuer Server
ich kümmere mich hier um eine Reihe von Servern und in letzter Zeit werden immer mehr Tomcat-Server nachgefragt. Nun hätte gerne jeder Entwickler seine eigene ...
1 Kommentar
0
5938
0
CISCO ASA 5505 VPN Routing ProblemGelöst
Hallo ich habe einen Cisco 5505 parallel zu meiner bestehenden Firewall, das ganze um VPN zu ermöglichen. Soweit kein Problem, VPN funktioniert tadellos, Zugriff auf ...
Hinzufügen
0
5270
1
Wie kann man einen Wlan Router ins Domänennetzwerk integrieren ?
Hallo, wir haben hier ein Windows 2003 SBS Domänennetzwerk. in einem Raum, indem mehrere Mitarbeiter mit ihren Notebooks sitzen wollen wir einen Wlan Router integrieren. ...
8 Kommentare
0
10506
1
Kniffliges Problem mit iptables Regeln auf einem Ubuntu vServerGelöst
Moin allerseits! Ich habe ein für mich etwas zu anspruchsvolles Problem. Eigentlich habe ich das schon mal gemacht, doch jetzt klappt das erschreckenderweise nicht mehr. ...
1 Kommentar
0
4656
1
Debian Mail-SRV - - - Postfix Paketkonfig.Gelöst
Ich installiere einen Debian Mail-SRV und stehe in der Postfix Paketkonfig. Es stehen 4 Varianten zur Auswahl. Welche Variante soll ich wählen bzw wäre für ...
6 Kommentare
0
4204
0
Gesucht wird - Inventarisierungssoftware mit Ticketing
Hallo zusammen, im Moment suche ich nach einem "CMS" welches Inventarisierung beherrscht, weiters aber auch ermöglichst Supportfälle auf besagtes Inventar zu erfassen. Weiters sollen damit ...
17 Kommentare
0
9747
1
Abbruch der Verbindung bei WAN-Simmulation
Hallo, ich hoffe Sie können mir bei meinem nachfolgend genannten Problem helfen: also ich habe einen Messaufbau mit einer Seits eines Firmennetzwerks mit einem SCCM ...
Hinzufügen
0
2444
0
Ein Tool um Netzwerkangriffe zu simulierenGelöst
Hallo zusammen, ich bin bei der Suche nach einem Tool um Netzwerkangriffe zu simulieren. Wo finde ich sichere Free Software? ...
5 Kommentare
0
9575
0
Netzwerk einer 2008 R2 Domäne durchsuchen dauert lange
Nachdem nun unserer Server 2003 durch 2008R2 abgelöst wurden habe ich das Gefühl, dass das Durchsuchen des Netzwerkes (getestet von einem Win7-Client) lange dauert. Gibt ...
1 Kommentar
0
4442
1
Updateserver für Microsoftclients
Hallo, ich habe eigentlich nur eine kurze Frage, ist es möglich unter Linux einen Updateserver zuerstellen, mit dem ich verschiedenste Clients mit Update's versorgen kann?? ...
2 Kommentare
0
3571
0
VIA Rhine III Treiber für Ubuntu 10.10 gesucht?
Hallo, ich bin ein Anfänger User von Ubuntu und habe schon die ersten Schwerigkeiten. Nämlich die Treiberinstallation. Da ich schon mehrere Stunden verbracht habe einen ...
8 Kommentare
0
4868
0
Webserver funktioniert nach der deinstallation von IspCP nichtmehrGelöst
Hallo, weil ich das Script IspCP nichtmehr nutzen möchte, habe ich mittels internes Script deinstalliert. Das Problem ist nun nur, wenn ich auf den Server ...
2 Kommentare
0
4573
0
Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifenGelöst
Hallo, da ich Probleme mit meinem installierten TrueCrypt habe habe ich mein Notebook von einem Ubuntu-Live CD gestartet und versuche die internen Platten mit der ...
11 Kommentare
0
14597
1
Zweite Festplatte unter das Wurzelverzeichnis einhängen
Hallo, ich habe eine ein Problem mit meinem Wurzelverzeichnis. Ein df -h zeigt folgende:; Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf /dev/sdb5 144G 144G 0G ...
2 Kommentare
0
4040
0
Debian 6 - Fileserver - Userzugriff - Grundlegende FragenGelöst
Habe einen Debian 6 der als Fileserver eingerichtet wird. Habe nun eine grundlegende Frage, da ich schon Stunden damit verbracht habe rum zu "rooten" und ...
7 Kommentare
0
5125
0
Squid Proxy mit zwei Interfaces, eins für LAN und eins für WANGelöst
Wir nutzen bei uns im Netz einen Linux Server der gleichzeitig Intranetserver und Squid Proxy ist. Er hat zwei Interfaces, eins in unserem LAN mit ...
1 Kommentar
0
12570
0
Überwachungssoftware bzw. Lösungen
Guten Tag, ich hoffe von Euch Anregungen, Tipps ober im Idealfall vielleicht sogar eine Lösung für mein Problem zu erhalten. Die Ausgangssituation ist die folgende: ...
5 Kommentare
0
7931
2