spcvlt am 02.03.2017
Exchange Server mit einem ausgehenden Mail-Gateway
Hallo zusammen, ich bin recht neu im Thema Mailserver und bräuchte daher etwas Unterstützung im Thema Exchange und Smarthost/Relay. Ich möchte gerne ein Linux Mail-Gateway ...
1 Kommentar
0
4082
0
WinLiCLI am 02.03.2017
Package in Linux manuell installieren
Hallo zusammen, ich bin in Linux noch kein großer Held und habe deshalb eine Frage an die Linux Kenner. Ich würde gerne Tools selbst kompelieren ...
10 Kommentare
0
3524
0
WinLiCLI am 02.03.2017
CMD Kopiervorgang auf Windows von Linux Benutzerabfrage
Hallo zusammen, ich möchte gerne ein riesen verzeichnis von einem Linux auf einen Windowsserver kopieren. Dafür möchte ich Robocopy benutzen in der CMD vom Windowsserver ...
6 Kommentare
0
1204
0
mic.we am 01.03.2017
Apache modProxy debug-log schreibt in error-log
Hallo @ all, Ich habe in meinem Apache einen VHost, wo ich das Module ProxyPass verwende. Ich wollte von diesem Modul zusätzliche Logausgaben haben und ...
6 Kommentare
0
4702
0
Kraemer am 01.03.2017
Linux from Scratch 8.0: Neuer Major Release der LFS-Anleitungen
Ausgabe 8.0 von Linux from Scratch bringt einige Pakete auf den aktuellen Stand. Mit der Anleitung können Nutzer ein auf ihre eigenen Bedürfnisse ausgelegtes Linux-System ...
Hinzufügen
1
1789
0
akadawa am 27.02.2017
MySQL server kann nicht starten, da keine .sock und .pid datei geschrieben werden kann
hallo, ich habe mysql-wsrep-server installiert, und wollte ein mysql datenbankcluster erstellen. nun habe ich folgendes problem, beim einlogen in den server bekomme ich die fehlermeldung ...
1 Kommentar
0
2265
0
sudusu am 26.02.2017
VPN Client für Linux mit IPsec - in der Console
Hi, ich bin heute schon denn ganzen Tag dran einen VPN Client für Linux mit IPsec zufinden denn ich in der Console starten kann, also ...
2 Kommentare
0
9307
0
Maik82 am 24.02.2017
DHCP IP-vergabe erst nach 1-2 Minuten
System: RasPi 3 Ubuntu MATE 16.04.2 LTS Installiert: DHCP Syslog: Feb 24 16:22:49 maik-desktop rsyslogd-2007: action 'action 10' suspended, next retry is Fri Feb 24 ...
11 Kommentare
0
3524
0
Maik82 am 24.02.2017
DHCP vergibt keine Adressen
Moin. ich habe mir einen RASPBERRY PI 3 gekauft und möchte auf dem für ein Netzwerk DHCP verteilen. Es ist erstmal ein Versuchsaufbau um alles ...
32 Kommentare
0
4692
0
banane31 am 24.02.2017
Lets Encrypt SSL mit Apache2
Hallo zusammen, da StartSSL ja leider nicht mehr vertraut wird, habe ich mir nun eine Alternative gesucht und bin bei Lets Encrypt gelandet. Ich bin ...
20 Kommentare
0
3526
0
Baschtard am 22.02.2017
Schnittstellen-Server Eigenbau Freeware
Guten Tag Ganz zu Beginn; Ich bin mit Programmieren nicht sehr bewandert, deshalb melde ich mich in diesem Forum. Mein Ziel ist, dass ich mit ...
5 Kommentare
0
1626
0
ImPr0t3cT am 22.02.2017
Von Debian Linux über RDP Sound Input zu einer Windows Maschine
Hallo Liebe Leute, Ich stehe vor folgendem Problem. Wir setzen Skype 4 Business ein, aber nicht alle haben einen Windows-PC. Hier wollten wir folgende Lösung ...
Hinzufügen
0
2336
0
crackhawk am 21.02.2017
Passwörter in Skripten die mit Dollar-Ausrufezeichen beginnen
Hallo zusammen! Sorry für den Titel, aber $ und ! sind da leider nicht erlaubt. Ich habe ein Problem speziell mit meinem Kennwort unter Debian ...
5 Kommentare
0
2937
1
ClepToManix am 20.02.2017
Mailcow Installation schlägt fehlt
Hallo, wollte mal auf meinem Server Mailcow ausprobieren. Leider schlägt die Installation mit folgendem Fehler fehl: (Hab es mal mit Pastebin gemacht, da sonst der ...
4 Kommentare
0
2570
0
BAMA1971 am 20.02.2017
Änderung Distributionsinhalt
Hallo! Wir wollen einige ältere Rechner mit Elementary OS ausstatten. Hierbei sollen jedoch die Pakete von Mail oder Noise nicht mit installiert werden. Gibt es ...
2 Kommentare
0
1509
0
opc123 am 20.02.2017
Rdesktop Linux Benutzername leer lassen
Hallo, Ich versuche gerade unter Linux RDesktop zu testen für TS Anmeldungen. Das mit -d Domäne Klappt zwar, allerdings ist das Hauptproblem, das der Linux ...
3 Kommentare
0
1253
0
Richard8 am 20.02.2017
Problem mit MailServer unter Debian - Postfix, Dovecot
Guten Tag, leider ist es mir nicht möglich mit meinem neu aufgesetztem MailServer welcher aktuell auf meinem Debian Jessie Linux Server läuft mich einzuloggen und ...
4 Kommentare
0
2453
0
indi955 am 18.02.2017
Schmaler Scrollbalken in Python-Anwendung
Sehr geehrtes Forum, Auf meinem Laptop läuft Linux Mint 18 Sarah Cinnamon 64-bit als Betriebssystem. Zum Installieren zusätzlicher Software verwende ich die Anwendungsverwaltung. Mintinstall 7.7.5 ...
14 Kommentare
0
1471
0
bitnarrator am 16.02.2017
Dovecot , ACLs und LDAP - das ewige Wehleiden
Hallo Community, ich versuche mittlerweile schon seit Stunden, Dovecot für mich vernünftig zu konfigurien. Aber es hakt bei mir mächtig an deren ACL-System. In meinem ...
1 Kommentar
0
4154
0
xxlukasxx am 15.02.2017
Red Hat Enterprise Linux Server GPT-Festplatten aus Windows Server
Hallo, Ich habe aktuell noch einen Windows Server 2012 R2 laufen, allerdings möchte ich auf Red Hat Enterprise Linux umsteigen. Die Hardware soll sich dabei ...
7 Kommentare
0
1741
0
traller am 15.02.2017
Virtuelles Ubuntu auf vorhandenem Ubuntu installieren
Hallo, wie stelle ich folgendes Szenario am geschicktesten an: Auf einem Server läuft die Desktop Version von Ubuntu 16.04. Soweit auch sehr stabil. Nun möchte ...
4 Kommentare
0
2096
0
Frank am 15.02.2017
München: Wie Limux unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wurde
Guter Kommentar zum Thema Limux und wie das Projekt durch wirtschaftliche Interessen mit Hilfe von Politikern im Hintergrund zerstört wird. Nein es liegt nicht an ...
62 Kommentare
1
5174
0
93578 am 14.02.2017
Wie kann man es tun? Alle Zeilen mit 2 und mehr Leerzeichen entfernen
Ich habe eine txt-Datei. Einige Zeilen dort enthalten doppelte Leerzeichen. Ich möchte solche Zeilen komplett löschen. Wie kann ich es tun? Z.B: Es soll nur ...
1 Kommentar
0
1427
0
ClepToManix am 13.02.2017
Webmin Root Benutzer gelöscht
Hallo, ich habe es irgendwie geschafft, mein Root User aus Webmin zu entfernen( /etc/webmin/miniserv.users) Fragt bitte nicht wie ich auf die Idee gekommen bin :s ...
4 Kommentare
0
2388
0
132232 am 13.02.2017
Schmale Scrolleiste
Werte Gemeinschaft, unter Linux Mint 18 Sarah Cinnamon 64-bit sind standardmäßig die rechtsseitig angeordneten Scrolleisten sehr schmal. Besonders stört mich das, wenn ich über die ...
1 Kommentar
0
1777
0
BassFishFox am 13.02.2017
LiMux-Aus in München: Opposition wettert gegen katastrophale Fehlentscheidung
Grüne und Piraten sprechen angesichts des Vorhabens der schwarz-roten Koalition in München, die Open-Source-Strategie der Stadt quasi nebenbei zu beerdigen, von einem fatalen und millionenschweren ...
2 Kommentare
0
950
0
montemonte am 12.02.2017
Skolelinux ohne DHCP
Hallo, weiß jemand, ob und wie es möglich ist, ein Skolelinux-Netzwerk mit einem externen DHCP-Server aufzusetzen? Vielen Dank, Monte ...
11 Kommentare
0
1692
0
StarMann am 11.02.2017
Proxmox - Festplatte direct an CT durchreichen
Hallo, ich habe eine kleine frage. Wie kann ich eine Festplatte direct zu einer CT durchreichen. Bei einer VM kann ich ja "qm set 101 ...
1 Kommentar
0
6336
0
transocean am 09.02.2017
Münchner Stadtrat will Limux rückabwickeln
Gruß Uwe ...
1 Kommentar
1
1335
0
ketanest112 am 09.02.2017
Webradio mit Webinterface mit Raspberry Pi
Hallöchen zusammen, ich saß heute mal wieder in meiner Bastelwerkstatt und möchte euch mein Projekt nicht vorenthalten. Gleichmal vorwer, meine Programmierkenntnisse, insbesondere in HTML und ...
5 Kommentare
2
13391
1
crackhawk am 08.02.2017
Apache Document root auf anderen lokalen Webserver umleiten
Hallo Admins! Ich habe derzeit zwei Debian Server Zuhause laufen. Auf dem einen (192.168.0.10) ist Apache2 als Webserver installiert, auf dem anderen (192.168.0.5) läuft eine ...
4 Kommentare
0
4341
0
NeuRechnernetze am 08.02.2017
Rdnssd DNS Server Linux
Hallo. Die Router Server haben radvd Linux am Laufen. Jetzt muessen die Clients angeschlossen werden. "auch der DNS-Server automatisch für die Clients konfiguriert werden. Tipp: ...
4 Kommentare
0
1385
0
122842 am 08.02.2017
Erster Meilenstein von UCS 4.2 veröffentlicht
Neben der aktualisierten Debian Basisdistribution auf Jessie bietet dieser Meilenstein u. a. eine integrierte Vorabversion der kommenden Samba 4.6 Version, die nach der Finalisierung in ...
1 Kommentar
0
821
1
Stefan007 am 07.02.2017
Linux Server Alternative zu Windows Server 2012 R2
Hallo Leute, gibt es ein Linux-Server Betriebssystem welches man als Alternative zum Windows Server 2012 R2 / Windows Server 2016 nutzen kann? Mir geht es ...
12 Kommentare
0
4666
0
Phoboz am 07.02.2017
Postgresql 9.6 - Synchronus Commit funktioniert nicht
Hi, folgendes Setup: habe eine Streaming Replication eingerichtet: postgresql.conf parameter: Habe also ein Master und einen Slave Server und wollte nun ausprobieren, ob die beiden ...
Hinzufügen
0
1531
0
NeuRechnernetze am 05.02.2017
Linux Router ipv6
Hallo. Ich benutze den Computer als einen Router. Fuer ein ipv6 Netzwerk. Mit Linux. Kann ich das folgende tun: ip route add 127.0.0.0/8 dev lo ...
3 Kommentare
0
1635
2
StefanKittel am 04.02.2017
PHP-Version mit Bash in Variable schreiben?
Hallo, hat Jemand ein fertiges Skript um die aktuelle PHP-Version in eine Variable in Bash zu schreiben? Die Ausgaben sind: PHP Warning: Module 'xyz' already ...
11 Kommentare
0
1785
0
sabines am 04.02.2017
IT-Neuorganisation in München: Gnadenfrist für LiMux
Neues zum Thema Limux ...
5 Kommentare
0
1662
0
132232 am 03.02.2017
Linux das umfassende Handbuch
Liebe Leute, wo bekomme ich eine PDF-Version von: Linux das umfassende Handbuch als Download? (Bitte keinen Link zu Amazon) ...
14 Kommentare
0
7132
1
Wintektiv am 03.02.2017
Plesk Dokumentation über alle Dateirechte (Aufbau)
Hallo Community, ich suche vergeblich im Internet nach einer Dokumentation wie Plesk aufgebaut ist mit den Dateirechten. Hab leider nichts gefunden. Habt ihr eine Idee, ...
13 Kommentare
0
2076
0
Paddy-HL am 03.02.2017
Yaffas Webzugang
Hallo Zusammen da ich mir nicht sicher bin, wo ich meine Frage reinstellen soll, versuche ich das mal hier: Wir haben einen Zarafa Mailserver auf ...
3 Kommentare
0
1572
0
Nintox am 02.02.2017
Benutzerrechte bei Programmausführung
Hallo, ich befass mich seit kürzerem immer mehr mit dem Thema Unix bzw Linux und möchte da auch weiter einsteigen. Deshalb verzeiht meine - vielleicht ...
3 Kommentare
0
1553
0
Chiacomo am 02.02.2017
Ceph Storage Cluster - Software Defined Storage
Hallo zusammen, ich habe ja vor ein paar Tagen schon mal eine Frage zu SDS gestellt und habe ein paar wirklich interessante Antworten bekommen. Nach ...
Hinzufügen
0
1768
0
BassFishFox am 01.02.2017
Krita 3.1.2 erschienen
Und ja. Krita gibt es auch fuer Windows. :-) BFF ...
Hinzufügen
0
1796
0
stephan902 am 31.01.2017
Linux bzw. Ubuntu Server mit GUI für Remote Zugriff
Hallo, ich möchte mir einen eigenen Linux bzw. Ubuntu Server aufsetzen, den ich für rechenintensive GUI Anwendungen nutzen will, die nicht auf Thin-Clients laufen. Meine ...
14 Kommentare
0
18945
1
seltsam am 31.01.2017
Icinga Director - Api User lässt sich nicht einrichten
Hallöchen, ich hab mal wieder einen leckerbissen: Systemumgebung: Debian 8 auf virtueller Mashine und Apache basis. Auf dem läuft ein icinga2 auf letztem Release mit ...
1 Kommentar
0
4172
0
bolshi am 31.01.2017
Ubuntu 14.04 - MySQL Server färt nach restart in cronjob nicht hoch
Moin, in der Konsole starte ich den MySQL-Server mit folgendem Befehl neu: Gleiches geschieht mit dem Apachen: So stehen auch beide Befehle in der crontab: ...
2 Kommentare
0
2457
0
Nintox am 30.01.2017
Froxlor Apache 2 - IP has no vHost
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem. Nach dem ich versucht habe, über vHost-Einträge unter /site-available bzw. direkt in Froxlor, das Webpanel auf eine spezielle ...
1 Kommentar
0
2657
0
Flip17 am 28.01.2017
ASCII statts Binary bei Migration - fixgz Ergebnis unvollständig bei Rettunsversuch
Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Ich war verantwortlich für die Migration eines Moodle-Programms auf einen Pleskserver. Beide Server waren/sind gehostet. Dazu habe ich die ...
7 Kommentare
0
2023
0
mrtux am 27.01.2017
Archlinux plant die i686 (32Bit) Unterstützung einzustellen
Hi Kollegen! Die Maintainer der Archlinux Distribution planen anscheinend die Unterstützung für die i686 (32Bit) Plattform einzustellen. Gründe für die Einstellung soll die zurückgegangene Nachfrage ...
Hinzufügen
1
3132
0