corpse22 am 02.05.2012
Protocol Analyzer und IPv6 Verständnis-Frage
Hi Leute ich bereite mich derzeit auf eine Prüfung vor. Gehe dabei einige alte Prüfungen durch und bin auf folgende Aufgabe gestossen: b) Die Verbindung ...
6 Kommentare
1
14913
0
ph0rl2 am 02.05.2012
WLAN Roaming
Hallo, ich möchte gerne in unserer Wohnung ein WLAN implementieren. Der Router steht momentan im Büro - leider ist nicht überall Empfang. Also möchte ich ...
10 Kommentare
1
23344
0
laster am 02.05.2012
PPPoE LCP Link Up
Hallo, habe beim Kunden eine SonicWALL TZ180 gegen eine SonicWALL TZ215 ausgetauscht. Nun bekomme ich keine (feste) Verbindung am WAN-Interface zustande (PPPoE). Könnte das mit ...
5 Kommentare
1
6773
0
Coolhand0 am 02.05.2012
WinDump und dessen Aussgabe in eine Datei
Hallo zusammen, aktuell beschäftigt mich ein eigentlich kleines Netzwerkproblem zwischen einem Webbrowser und einem Webserver. Zur automatischen Analyse der Fehler und auch zur statistischen Erfassung ...
2 Kommentare
0
6018
0
blackmac am 01.05.2012
Kein Login beim Bintec232b
bintec 232b, Fw-Version 7.10 Rev. 1 ( Patch 5 ), von mir schon komplett resettet - Morgens auch; der bintec 232b lässt mich aus heiterem ...
8 Kommentare
0
5628
0
ischbindebaetmaen am 01.05.2012
Server nicht über Hostnamen erreichbar bei VPN-Verbindung
Hallo Leude, habe folgende Frage: Habe in mein Büro eine VPN-Verbindung aufgebaut. Jetzt erreiche ich den Server aber nicht über den Hostenamen Server, sondern nur ...
26 Kommentare
1
32149
0
Kathy92 am 01.05.2012
GNS3 und Packet tracer
Hallo zussamen! Ich soll herausfinden, ob Dateien vom Packet Tracer in GNS3 geladen werden können. Und ist es irgendwie möglich, IOS Dateien für GNS3 zu ...
12 Kommentare
1
7603
1
Texas3110 am 30.04.2012
Kein Inet Zugang über VPN
Hallo, ich habe auf meinem Bintec Router eine VPN Verbindung für mein iPad anhand der Anleitung: erstellt. Wobei die lokale Adresse die 192.168.0.1 ebenfalls der ...
14 Kommentare
0
6581
0
danaDT am 30.04.2012
Internet durchsatz erhöhen
In meinem Unternehmen haben wir zwei synchrone Standleitungen von Arcor(jetzt Voodafone) je1 MBit, die zusammen gebündelt worden sind und somit die Geschwindigkeit von ca. 2 ...
8 Kommentare
1
4331
1
northern am 30.04.2012
Virtuelle Telefonanlage oder besser einen S0 Anlagenanschluss?
Hallo Forum, ich stehe vor der Überlegung, in einer kleinen Agentur (4 Mitarbeiter) eine Telefonanlage auszuwählen. Momentan wird da noch über einen S0-Basisanschluss telefoniert. Allerdings ...
12 Kommentare
0
13946
0
Ben728 am 29.04.2012
PfSense OpenVPN
Hallo Ich möchte zwischen pfSense und dem lokalen PC eine OpenVPN Verbindung über WLAN erstellen und dazu auf pfSense und das Internet zugreifen. Nach dieser ...
11 Kommentare
1
6294
0
wescraven07 am 28.04.2012
VPN Einwahl Batch versteckt im Hintergund?
Hallo Leude , ich habe eine automatische VPN-Einwahl via ras batch, dass klappt auch, aber man sieht das command fenster beid der Einwahl. Gibt es ...
4 Kommentare
2
4137
1
Re-Animator am 27.04.2012
Unbekannte IP im Netzwerk anderes Subnetz
Ich betreue ein simpel ausgestattet Netzwerk, das soweit zufriedenstellend läuft. Aufbau Draytek Router1 - HP Switch2 1000mbit - Longshine Switch3 100mbit ca. 35 PC´s Router1 ...
12 Kommentare
1
6661
0
wescraven07 am 26.04.2012
Ras und Routing aktiviert, Server nicht mehr erreichbar
Hallo Leude, haben gerade im Zuge eines VPN Problems auf unserem Server Ras und Routing aktiviert. Dann war plötzlich der Server und die Netzlaufwerke nicht ...
Hinzufügen
0
4769
0
panguu am 26.04.2012
LDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients
Hallo Forum, ich setze momentan LDAP ein. 90% sind Linux-Server, dann noch ein Win2003-Server, und ein WinXP-Host, der Serverdienste bereitstellt. Die Clients sind alles Windows ...
4 Kommentare
0
6166
0
Taly2k am 26.04.2012
NAT zwischen 2 internen Netzen?
Erstmal zu den Eckdaten. Der Kunde hat ein /27 Netzwerk das nicht mehr geändert werden kann. Der Bereich wurde vom Konzern fest vorgegeben. Leider reicht ...
10 Kommentare
1
10099
1
linad21 am 25.04.2012
VPN auf einer alternativen Route
Folgendes, bisheriges Szenario: am Ort Nr. 1 befindet sich ein Openvpn-Client (Subnetz 192.168.1.0/24). Dieser baut als Openvpn-Client eine Verbindung zum Openvpn-Server am Ort Nr. 2 ...
9 Kommentare
0
4235
0
Corraggiouno am 25.04.2012
Arp -a Befehl in der Konsole
hallo, hätte da mal ne Frage hinsichtlich des arp -a Befehls in der DOS-Konsole; habe Windows 7 Professional und eine statische IP vergeben. Microsoft Windows ...
7 Kommentare
1
9857
0
-IanB- am 25.04.2012
VLANs und Broadcastdomain durch VPN-Gatway (CISCO-Switche)
Moin, moin, folgendes Problem: Ich habe einen Standort mit einem CISCO Catalyst 3750X-24S-S und einen Standort mit einem 3750X-24T. Zwischen den Standorten ist ein VPN-Gateway ...
5 Kommentare
1
2793
0
panguu am 25.04.2012
RemoteAdministrations Tool IBM Director und Alternativen
Hallo all, da es zig Tools gibt, würde ich gerne bei den Profis erfragen, welche Lösungen empfehlenswert wären. Ich kenne den IBM Director und frage ...
10 Kommentare
0
4464
0
schramlschnaith am 25.04.2012
Welcher Business Router ist zu empfehlen für 150 Mitarbeiter
Hallo Zusammen, bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Router für unseren Internetzugang. Wir verwenden noch einen DD-WRT Linksys Router den ich jetzt ...
11 Kommentare
1
4603
2
GuestfortheRest am 24.04.2012
Eine Datenübertragung auf einer virtuellen Leitung implementieren (JAVA)
Guten Tag Leute, ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Problem, dass ich ein virtuelles Netzwerk programmieren will. Mein Programm erzeugt derzeit n virtuelle Endgeräte ...
Hinzufügen
0
3273
0
wescraven07 am 24.04.2012
VPN Einwahlverbindung mit Lancom 1781AW
Moin Leude, habe da eine Frage: Wir haben ein neues Büro eröffnet und zwecks Standortvernetzung zwei neue Lancomrouter gekauft. Lancom 1781AW. Jetzt müssen wzei VPN ...
11 Kommentare
1
16903
0
85807 am 24.04.2012
NAT Problem vermeiden, externe IP vergeben funktioniert nicht
Hallo, Ich möchte eine neue VoIP Anlage installeiren und dazu den Win XP Rechner eine externe IP vergeben. Geht das oder wie stelle ich es ...
10 Kommentare
3
4261
0
vanTast am 23.04.2012
HP-Compaq 6735s Notebook findet das LAN-Kabel nicht
Moin, ich habe hier ein kurioses, aber scheinbar nicht unbekanntes Problem: Ich musste hier bei einem HP-Compaq 6735s Notebook das BS neu installieren (XP-Pro). Alles ...
3 Kommentare
0
8624
0
maikdr am 23.04.2012
Verkabelung 4-8 Adern
ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass Leute das Netzwerkkabel missbrauchen, um dort noch z.B. ein Telefonsignal darüber laufen zu lassen. Bedingung ist dann, dass ...
18 Kommentare
2
88714
2
BahamA am 23.04.2012
Pakete kommen nicht an Port Mirroring
Hallo Zusammen, folgendes Problem stellt sich da: Habe einen ESX 4.1 Server mit vier Windows Server 2008 R2 Ent. Auf einem läuft ein PRTG (Netzwerküberwachung). ...
8 Kommentare
0
4560
0
svenider5 am 22.04.2012
Reverse Printserver für LPT bzw. LPT abgreifen
Hallo, hat jemand eine Idee wie ich "Druckdaten" von einer LPT-Schnittstelle auf einen Netzwerkdrucker umleite, bzw. wie ich diese Druckdaten auf einem anderen PC (ebenfalls ...
Hinzufügen
1
4083
0
nutellafan am 22.04.2012
Netzwerk Lan-Router und W-Lan Router verbinden
Hallo zusammen, folgendes Problem bei dem ich nicht weiter komme und Hilfe benötigen würde. Ziel ist es eine W-Lan Verbindung hin zubekommen. Ich habe ein ...
12 Kommentare
1
10658
0
RainerP am 22.04.2012
WinXP, kein Zugriff auf NAS
Hallo zusammen, Ich habe ein seltsames Problem mit einem frisch aufgesetzten XP Rechner in meinem Heimnetz. Ich bekomme keinerlei Zugriff auf mein QNap Nas, weder ...
10 Kommentare
1
10345
0
frank99 am 22.04.2012
Nslookup löst DNS Namen nicht auf SBS 2011
Hallo zusammen, Ich habe einen SBS 2011 laufen. DNS funktioniert so weit, habe ein Problem. Sobald ich mit VPN beim Server einwähle, dann habe ich ...
7 Kommentare
1
12943
0
fabolous91 am 21.04.2012
Wie können Sie sinnvoll alle Netzwerkeinstellungen in einem Client Server System testen (Test und erwartetes Ergebnis)?
Hallo liebes Forum, Kann mir einer sagen was ich da hinschreiben soll ? z.B nslookup? Oder ping und loopback?? ...
4 Kommentare
3
2416
0
SarekHL am 21.04.2012
Zwei DHCP-Server in einem Netz
Hallo, ich habe in einem Netzwerk folgende Situation: Wie man dem Bild (siehe unten) entnehmen kann, erstreckt sich das Netzwerk über zwei Gebäude. In jedem ...
1 Kommentar
1
14448
0
Maiduba am 20.04.2012
Ping geht, Tracert geht, nur auf die PCs kann nicht zugegriffen werden?
Ich habe einen PC, Windows 7 Realtek Netzwerkkarte. Im Netzwerk, Namen werden aufgelöst, Internet geht über das Netzwerk, aber ich kann nicht auf andere PCs ...
2 Kommentare
2
5004
0
SysCoolDown am 20.04.2012
Ping auf diversen Systemen - Delay, Größe, etc.
Hintergrund ist eine (D)DOS Schutzmaßname in einer Firewall. Diese greift ab einer gewissen Zeit, welche zwischen zwei ICMP-Echo-Requests verstreichen muss, um nicht als gefährlich zu ...
2 Kommentare
0
3673
0
SamvanRatt am 20.04.2012
NIC mit veränderbarer MAC
Hallo zusammen ich habe bisher eine SMC Etherpower2 Karte gehabt welche ich per (DOS) Software die MAC quasi-statisch verändern konnte, womit diese dann ohne jegliche ...
2 Kommentare
0
4489
0
TomCatShS am 19.04.2012
Cisco 1841 Konfiguration als Firewall Router
Hallo, Ich versuche einen Cisco 1841 Zu Konfigurieren. Die Verkabelung sieht so aus Kabelmodem -> FE0/1->FE0/0->Switch und Klienten. Ich bekomme einfach keine Verbindung ins Internet ...
25 Kommentare
1
8277
0
106373 am 19.04.2012
Cisco Systems Aironet AP1142 (AIR-AP1142N-E-K9) WLAN-N-Access-Point
HI ich bin Student und habe den oben genannten AP erworben. Dieser ist schon/ war schon mal konfiguriert. Ich habe mich über das Consolen Kabel ...
16 Kommentare
1
14448
0
BOSSJoe am 19.04.2012
VLAN über VPN oder Alternative
Hallo, ich bin beauftragt worden für ein Hotel eine Nebengebäude mit Gäste-WLAN zu versorgen. Im Hauptgebäude selbst besteht ein Gäste-WLAN mit Ticketsystem der Firma IACBOX. ...
2 Kommentare
0
3953
1
zapman am 19.04.2012
Mikrotik konfigurieren
hallo brauche jemanden der mir dei der konfig. eines mikrotik routers helfen kann also ich habe eine routerboard 450 mit vers. 5.14 und nun was ...
9 Kommentare
1
13731
0
knox788o am 18.04.2012
Netgear FVS336G in Verbindung mit FritzBox 7390
Hallo zusammen ! Folgendes Problem ! Wir betreiben ein kleines VPN. Dazu werden 2 Netgear FVS336G eingesetzt. Standort A gekoppelt mit einem Speedport 201 der ...
5 Kommentare
1
6833
0
irony am 18.04.2012
Cisco 2960 DHCP IP adresse range ändern IOS
Hallo, wir haben einen Cisco 2960 Router für unsere Voice over IP TK Anlage. Wie kann ich per IOS Command die IP Range des DHCP ...
3 Kommentare
1
5926
0
Kevin1990 am 18.04.2012
Keine vollständige Verbindung zum Freeradius Server möglich
Hallo Zusammen, ich habe mir ein Freeradius auf openSuse 12.1 aufgesetzt. Die Konfig habe nach der Anleitung von und mithilfe von aqui vorgenommen. Der Verbindungsaufbau ...
1 Kommentar
0
3631
1
tonabnehmer am 18.04.2012
Single TCP Port VPN gesucht als Ersatz für OpenVPN
Hallo, ich suche eine VPN Lösung, die wie OpenVPN nur einen einzigen TCP Port benötigt, aber auch Apple iOS und optional Android unterstützt. Eingeschränktes SSL-VPN ...
15 Kommentare
1
6108
0
Enriqe am 18.04.2012
Routing über Switch
Hallo Administratoren, ich bräuchte ein paar Tippszum Thema vLAN und Routing. Und zwar haben wir drei Serverhosts im Einsatz auf denen esxi läuft. Gemanaged wird ...
4 Kommentare
1
5288
0
KristianR am 18.04.2012
Mail to Telefon-Service
Unser Konzept sieht so aus, dass im Falle eines "Notfalls" eine Mail an einen Service geschickt wird, welcher den Inhalt der Mail in Sprache umwandelt ...
17 Kommentare
0
3715
1
henrik am 17.04.2012
Mehrere DHCP-Server in einem privaten Netzwerk?
Doch warum darf nur einer sein bzw. warum sollte sich da was zerschießen? 1. Ich habe bei mir daheim einen DSL-Router und einen WLAN-AP, jeweils ...
11 Kommentare
3
88993
0
carsten am 17.04.2012
Cisco mit ADSL Switching - Konfiguration
Hallo zusammen, hat jemand aus dem Forum einen Cisco Router (1841) mit einem Internetanschluss ("ADSL Switching" ) konfiguriert, wo es keine PPOE Authentifizierung gibt? Es ...
7 Kommentare
0
3585
0
BadFriend am 17.04.2012
TP-Link TL-WR941ND 300Mbps Wireless-N-Router als Repeater verwenden
Ich benötige bei folgender Problematik Hilfe und hoffe, dass das funktioniert: Geräte: 192.168.1.1 Fritzbox 6360 Cable (dient als Modem und WLAN Point mit DHCP) 192.168.1.250 ...
9 Kommentare
1
39309
0
meteyou am 16.04.2012
Freeradius 2.1.8 MySQL Group wird nicht verwendet-erkannt
Freeradius erkennt die Attribute von einer Gruppe nicht. Attribute die direkt bei einem User in radreply oder radcheck eingetragen sind, werden erkannt und verwendet. Muss ...
Hinzufügen
0
3419
0