Realisierung, Erfahrungen VPN über VDSL
Guten Morgen, ich plane von T-DSL 6.000 auf VDSL25 umzustellen. Kopfzerbrechen bereitet mir die Realisierung von VPN. Derzeit gibt es auf dem freien Markt nur ...
8 Kommentare
0
6634
0
Mehrere Subnetze in einer Domain mit VPN?
Hallo Forumsgemeinde, Ich habe 2 Standorte die über ein Site-to-Site VPN (Fritzboxen) verbunden sind. Hauptstandort 192.168.160.0 Remotestandort 192.168.170.0 Am Hauptstandort steht ein Windows 2008 SBS ...
4 Kommentare
0
4672
0
Mal weitergedacht beim Subnetzrechnen...Gelöst
Ich hab das ganze mal etwas vereinfacht, um das Problem etwas deutlicher zu machen. Man stelle sich vor, man hätte folgendes gegeben: einen beliebigen Rechner ...
8 Kommentare
0
5351
1
Wlan über Windows verteilen?
Meine Frage ist, ob es möglich ist, das Wlan Signal zu verteilen. Ich weiß, dass es unter Windows einen Punkt gibt der irgendwie heißt "Anderen ...
8 Kommentare
0
11637
1
Softwareverteilung für Netzwerk mit Windows und Linux Clients
Hallo, ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit zur automatischen Softwareverteilung in einem Netzwerk aus Windows (XP) und Linux (debian) clients. Ich habe schon ...
2 Kommentare
0
5009
2
Belegung der Pins einer Netzwerkdose
Hallo, mal eine "blöde" Frage, kann es sein, dass bei zwei "Standard RJ45 Netzwerkdosen" von verschiedenen Herstellern die Adern zu PIN Belegung nicht immer identisch ...
8 Kommentare
1
13525
0
Offline-Dateien Windows 7 synchronisierung löscht DateienGelöst
Hallo, ich habe einen vor kurzem komplett neu installierten W7-64-Laptop in eine W2K3-Domäne aufgenommen. Das Profil ist serverbasiert gespeichert und die Eigenen Dateien sind auf ...
6 Kommentare
0
11127
1
VPN LANtoLAN - einen bestimmten Client aus Standort 2 über VPN am Standort 1 in das Internet routenGelöst
Szenario: Standort 1: LAN: Router: 192.168.88.99 255.255.255.0 Standort 1 Client 1: IP: 192.168.88.51 / 255.255.255.0 Gateway: 192.168.88.99 DNS: 192.168.88.99 Standort 1 Client 2: IP: 192.168.88.52 ...
1 Kommentar
1
4330
0
OpenDNS gesperrte Webseiten kurzfristig freigebenGelöst
hallo Zusammen, kennt jemand von Euch OpenDNS? Ist es irgendwie möglich, wenn eine geblockte Seite aufplopt, diese kurzfristig und einmalig mit einem vorher festgelegten Passwort ...
3 Kommentare
0
6278
1
RDP Anmeldedaten werden sporradisch nicht mit übergeben
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wir haben in unserem Netzwerk 4 Produktionsrechner auf die sich 2 Mitarbeiter per RDP Verbindung anmelden. Die Anmeldedaten sind ...
3 Kommentare
0
3993
0
Net use aus dem startup
Hallo, ich habe folgendes Problem: normalerweise melden sich alle User am Domain controller in der Zentrale an. Verwendet werden hier VPN Tunnels da die Clients ...
2 Kommentare
0
4282
0
Nach Standby IP Adresse defekt, kein Internet mehrGelöst
Hi, ich habe nach dem Standby das Problem, dass ich nicht mehr ins Internet komme, bis ich den PC neustarte. Ich habe die IPs ja ...
6 Kommentare
0
11306
1
Server hinter 2 Routern freigebenGelöst
Hallo zusammen Habe folgendes Problem Habe einen alten Computer zu eine Multimedia-PC gemacht. Sprich WinXP drauf, Ordner freigegeben eine StreamSoftware installiert fertig. Nun das Problem: ...
3 Kommentare
1
3980
0
32IPs aus dem WAN ins LAN Routen
Hallo liebes Forum, ich bin stolzer Besitzer einer Astaro Firewall ASG 120. Folgendes Szenario soll bei mir eingerichtet werden. Es werden 2 Server in ein ...
4 Kommentare
1
3116
1
VPN auf einmal Fehler 800 ohne das etwas verändert wurde
Hallo Eine VPN (PPTP) Verbindung auf einen Vigor Router lief mehrere Monate und auf einen schlag ist keine Verbindung mehr möglich (Es kommt immer Fehler ...
7 Kommentare
1
10276
0
Remote Desktop im Router auf verschiedene PCs im Netzwerk weiterleiten
wir haben ein firmennetzwerk (domänennetzwerk) bestehend aus einem server (win2008r2) und 5 pcsaufgrund des arbeitsaufkommens will ich und eine andere mitarbeiterin von zu hause auf ...
4 Kommentare
0
7345
0
Bei Einladung annehmen - Eintrag im Index nicht gefunden
Hallo Leute, ich mal wieder. Eine Benutzerin erhält bei einer bestimmten Besprechungseinladung immer sobald sie auf annehmen geht folgende Fehlermeldung: Beim Speichern ist ein Fehler ...
Hinzufügen
0
6004
0
VPN Zugriff mit Shrew auf Netgear FVS318v3
Ich habe diesen nun erst einmal unter Windows XP installilert (da dort der Netgear VPN CLient funktioniert) , aber da ich nun nicht der große ...
18 Kommentare
1
8632
0
Server 2008 sbs über das Internet erreichen
Das Netz besteht aus einer Fritzbox, einem Datev-Kommunikationsserver und dem sbs 2008. Sämtlicher Netzverkehr läuft über den Datev-K-Server. Gewünscht wird nun eine direkte Verbindung von ...
5 Kommentare
0
4305
0
Bekomme jedesmal ne APIPA AdresseGelöst
Hallo. Hab ein Sony Vaio Laptop mit Windows Vista Home Premium. Seit kurzen bekomme ich nur noch Apipa Adressen wenn ich mich an ein Netzwerk ...
4 Kommentare
1
15355
0
Umstellung von Analogtelefonie auf DSL (ISDN)Gelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem: IST-Situation (Analogtelefonie): Bei mir auf dem Dachboden kommt ein Telefonkabel an (Zweiadrig). Von einer Verteilerdose geht eine Ader in das ...
17 Kommentare
1
8413
0
Clients kommunizieren untereinander nichtGelöst
Hallo allerseits, hier bei uns ist das Netzwerk etwas seltsam. Wir betreiben einen SBS 2003 mit AD, Exchange, Fileserver etc. Das Netzwerk baut sich aus ...
4 Kommentare
1
5337
0
VPN mit Fritzbox - for ever
Hallo, ich versuche mich an einer VPN Verbindung mit 2 Fritzboxen 7390: Netz 1 zu Netz 2 funktioniert. Hinter Netz 2 steht allerdings noch Netz ...
1 Kommentar
1
4189
0
Bandbreite runterbrechen
Guten Tag! Ich brauche für eine Software welche für das IPhone entwickelt wird und per WLAN getestet werden soll ein WLAN Repeater welchen ich auf ...
2 Kommentare
0
3575
0
Netzwerk-Infrastruktur - nur wie?!Gelöst
zu meinem Problem: Folgendes Inventar steht für mein Heimnetz zur Verfügung: 1: 1x Wlan Router (54mbit) inkl DSL Modem (unterstützt keine statischen Routen) ...
2 Kommentare
1
7213
0
Seltsames Netzwerkproblem
Ich habe ein normales kleines NEtzwerk mit einem LAN Router. Das Netzwerk erstreckt sich über 3 Räume. Raum A: Standplatz des Routers und des Modems, ...
4 Kommentare
0
2960
0
VLAN mit MicroTik 750G einrichten
Hallo zusammen, trotz Lesen der vielen Anleitungen zum Thema VLAN kriege ich es nicht hin. Ich möchte das vorhandene LAN in zwei VLANs (Büro, Privat) ...
4 Kommentare
1
5553
0
Cisco .pcf Dateien Sicher (Fragezeichen)Gelöst
Hallo zusammen, ich bräuchte mal schnell eure Hilfe. Von einem Kunde wurde das Laptop geklaut und auf dem befand sich ein Cisco VPN Client. Es ...
3 Kommentare
0
4612
0
Wie nutze ich Intel AMT für die Remotesteuerung eines Lenovo Servers
Hi, ich versuche gerade auf meinem Lenovo TS200v die INTEL AMT 6.0 funktion zu nutzen. Ich habe AMT im Bios aktiviert und unter Windows Server ...
1 Kommentar
0
12069
1
VPN Verbindung schluckt alle ausgehenden VerbindungenGelöst
Hallo Ich habe eine VPN Verbindung eingerichtet, diese Funktioniert auch Einwandfrei. Der Rechner wird im Firmennetzwerk eingebucht und kann auf Freigaben, zugreifen. Nun gibt es ...
2 Kommentare
1
4779
1
Gute Access Points für Wireless WLan Hotspot Umgebung gesucht (bitte um Empfehlungen)
Hallo zusammen! Ich suche für ein Hotel (und generell fürs Business) geeignete Access Points die folgende Eigenschaften haben: a) Zuverlässig, Schnell, Stabil b) Power over ...
12 Kommentare
1
13315
1
Suche Software für Hard und Softwareinventarisierung
hallo zusammen, wir suchen eine asset management software für unser unternehmen. wer hat eine empfehlung für mich ? wichtige anforderungen für uns: - die software ...
3 Kommentare
0
4475
0
Lokale Administratoren auslesen (Hyena v8.1)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich brauche Hilfe beim auslesen der lokalen Administratoren aus unserem Netzwerk. Ich habe das Tool Hyena zur Verfügung. Eine ...
4 Kommentare
0
6580
0
Meine Frage zu PAC-Files
Ich suche eine Möglichkeit wie ich einen PAC File der lokal auf einem Rechner liegt so schreiben kann, dass er mir das macht was ich ...
3 Kommentare
0
3745
0
Problem mit Konfigurationsprofilen am iPhone (WLAN)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe ein ganz merkwürdiges Problem Hintergrund: Mit dem "iPhone-Konfigurationsprogramm" (das direkt von Apple in der neuesten Version) erstellen wir für unsere iPhones ...
2 Kommentare
0
6324
0
2x Cisco 1841 VPN dynipGelöst
Hallo zusammen, ich bin hier auf dem Board neu und habe schon ab und an ein paar nützliche Tips gefunden, erstmal vielen Dank an die ...
9 Kommentare
1
7390
0
VPN Broadcasting mit Windows Server 2008 R2Gelöst
Hallo Gemeinde, es wird ein Gameserver-System geplant, dass zwingend per VPN arbeiten können muss. Der Gameserver bietet eine Lobby an, die Broadcasts im Netzwerk abfragt ...
2 Kommentare
1
7474
0
Welotec UMTS Router bricht immer wieder die Verbindung ab
Hallo, wir setzen für die M2M Kommunikation Welotec Router Model TK701U-232 mit Vodafone UMTS Karten ein. Als VPN Profil läuft „Open VPN“. Der Router hat ...
9 Kommentare
1
10089
0
Gruppenrichtlinien - Zeitserver per GPO
Seitdem funktioniert NTP bei uns zuverlässig. ...
1 Kommentar
0
10725
0
Netzwerk anbinden mit zusätzlicher IP auf NetzwerkkarteGelöst
Hallo zusammen! Folgende Situation: Wir haben im LAN das IP Netz 192.168.1.0/24. Zu Konfigurationszwecke muss ich Zeitweise mit meinem Laptop aus diesem LAN ein Gerät ...
3 Kommentare
1
3877
1
Zwei Netzwerkkarte Interne Client-Server und Externe
PC1 bis PC10 gehen über ein Firmennetzwerk ins Internet. Alle haben jeweils statischen IP, so soll es auch bleiben. jetzt muss ich mit diesen PCs ...
3 Kommentare
1
6419
0
Fritz!Fernzugang über Gigaset SE515 ?
Ich habe zu Hause meine Fritzbox mittels Fritz!Fernzugang eingerichtet. Von einem entfernten Rechner (der auch an einer Fritbox hängt) kann ich mich problemlos mit Fritz!Fernzugang ...
5 Kommentare
0
5663
0
FritzBox VPN - Netzwerk Geräte Pingen geht nicht
Hallo Leute aheb folgendes Problem, Habe eine FritzBox und versuche gerade den VPN Zugang einzurichten. Benutze dazu die FritzBox eigene Client und Konfig.-Software. Das heißt ...
1 Kommentar
1
8642
0
Automatisches VPN bei Nicht-Domänen-Anmeldung
Hallo, folgendes Szenario bei uns: Die Mitarbeiter verfügen über Laptops mit DHCP-Einstellung (IP automatisch beziehen). Wobei Proxy-Server, DNS etc dann aus dem Firmennetz zugewiesen wird. ...
1 Kommentar
0
2876
1
VPN-Verbindung Passwortabfrage erzwingen
ich möchte zukünftig einigen Mitarbeitern den Zugriff über VPN erlauben. Bei den Tests funktioniert das Einrichten und die Verbindung ohne Probleme. Jetzt möchte ich allerdings ...
5 Kommentare
1
2683
0
Regelmäßigen Ping im HintergrundGelöst
Daher suche ich nach einem Tool, welches ich auf den Clientrechnern installieren kann, das in regelmäßigen Abständen einen Ping auf eine bestimmte Adresse macht. Das ...
6 Kommentare
0
12991
0
VPN-Probleme bei großen Datenmengen Dateien größer 100 MByte
Hallo zusammen, ich hoffe jemand im Forum kann mir helfen oder zumindest einen Tipp geben. Ich versuche seit längerem eine Feuersicherung über unser Firmen-VPN zu ...
1 Kommentar
0
5229
0
Standard Windows Server 2008 VPN - Verbindung steht, aber kein Zugriff auf Freigaben
Hi ich bin gerade dabei einen Windows Server 2008 R2 aufzusetzen. Der soll als Fileserver dienen und steht bei Host Europe. Der Zugriff soll per ...
5 Kommentare
1
5948
0
Netgear FSM7328S soll WOL können. Mit ACL oder ARP?
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit Netgear Produkten. Soweit läuft auch alles. Von einem UTM25 zum FSM7328S, da auch noch ein WNDAP350 (WLAN) angeschlossenist. Der ...
6 Kommentare
1
5747
0
Mit VPN 2 Netze verbinden?Gelöst
Moin, Ist es möglich per VPN 2 Netze zu verbinden(z.B. Router zu Router) oder muss jeder einzelne PC eine Verbindung zur VPN Gegenstelle(VPN Router) aufbauen? ...
2 Kommentare
1
23481
0