Frage zum Thema Subnetting
Hallo zusammen, habe eine Frage bezüglich einer Klausuraufgabe. Netz: 172.16.0.0 Aufgabe: "Für die Subnetze der seriellen Verbindungen der Router wählen Sie die letzten benutzbaren /30-Subnetze" ...
6 Kommentare
0
5006
0
RDP per Script erzeugen
Vorbereitung Zuerst einmal müssen die Terminaldienste auf einem Server installiert werden. Ich gehe davon aus, das dieses schon in vielen Howtos beschrieben wurde und gehe ...
Hinzufügen
1
13367
0
WLAN im Unternehmen für KundenGelöst
Hallo, ich bin irgendwie dabei gerade das WLAN neu zu erfinden - was ich grad nicht so schön finde. Wir haben im Unternehmen ein WLAN. ...
2 Kommentare
0
5982
0
Routingproblem während einer VPN-VerbindungGelöst
Wir haben ein Netzwerk in dem momentan alles wunderbar funktioniert. Nur wenn ein Client eine VPN-Verbindung (Cisco-Client) aufbaut, kann er unsere Server und den internen ...
6 Kommentare
0
4515
0
Nintendo DS Wifi Connection mit Netgear WG111v3
Hi, kann mir jemand sagen was ich bei meinem netgear wg111v3 einstellen muss um mit meinem nintendo ds online gehen zu können? ich habe das ...
5 Kommentare
0
8633
0
Wlan Laptop in Domäne einbindenGelöst
Hallo Leute Also ichwill einen Laptop über Wlan in eine Domäne einbinden. Das problem dabei ist das er beim hochfahren schon die Wlan verbindung haben ...
13 Kommentare
0
17975
0
Netzwerkverbindung mit Internet unter Windows Vista Home Premium Edition
Hallo liebe Community, bin etwas am verzeweifeln. Ich habe hier ein Notebook von ASUS X50nSeries Als OS habe ich das Vista Home Premium. Nun folgendes ...
7 Kommentare
0
8895
0
Von Netzwerk aus Acronis booten um Images aufzuspielenGelöst
Hallo zusammen Ich habe eine Menge an Rechnern, die ich von 2000 auf XP hiefen muss. Mein Glück, es sind nur 3 unterschiedliche Hardwaretypen. Images ...
5 Kommentare
0
15308
1
Radius-Authentifizierung in bestehendem LAN
Hallo, dies ist mein erster Eintrag. Bin schon seit jahren stiller leser hier und bin einfach nur begeistert. bin hier schon bei so vielen sachen ...
10 Kommentare
0
10491
0
OpenVPN, aber nur für Remote Desktop - Ist das möglich?
Hallo, ich betreue ein Firmennetzwerk mit einem Windows Server 2003 und ca. 15 Clients. Im Moment verbinden sich alle Personen noch per RDP auf die ...
4 Kommentare
0
15857
0
privaten server richtig einrichten (DHCP und Internetzugriff für bestimmte User)Gelöst
Einen wunderschönen guten Tag wünsch ich euch. Ich mache gerade eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker Um mir einfach was beizubringen hab ich mittlerweile 4 Computer in ...
7 Kommentare
0
11786
0
Probleme mit Cisco ASA 5510
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit einer ASA 5510. Diese dient hier als VPN Gateway für unsere Geschäftstellen. ASA Version 7.2(3) ASDM 5.2(3) ...
1 Kommentar
0
8226
0
Cisco AP 1242 feste IP zuordnenGelöstGeschlossen
Hallo, ich bin neu hier, und wenn diese Frage hier falsch positioniert ist, bitte ich das zu entschuldigen! Ich habe einen Cisco Accesspoint AP 1242 ...
8 Kommentare
0
14815
0
Exchange Server Adressbuch in LDAP Server einfügen
Hallo allerseits, Wir setzen bald in unserer Firma eine neue Telefonanlage auf, nun wird aber vom Anbieter nur die möglichkeit über LDAP angeboten die Adressbücher ...
4 Kommentare
0
11018
0
Netzwerkeinstellungen per Batch festlegenGelöst
Hallo Zusammen, ich möchte folgendes realisieren: Wir haben ein Vertriebsnotebook, das soll, wenn es bei uns im Haus ist eine feste IP haben mit Gateway ...
13 Kommentare
0
40380
1
Mehrere Fixe IPs an verschiedene Server weiterleiten
Hallo zusammen Ich habe ein VDSL Abo mit 5 frei verfügbaren IPs. Nun möchte ich auf meinem Zyxel P-2802HWL einrichten das eine IP auf den ...
4 Kommentare
0
4180
0
Asus A9RP bekommt keine IP vom RouterGelöst
Ich habe ein Fujitsu Siemens Esprimo Mobile V5535 und das Notebook ist mit dem O2 Surf and Phone Router verbunden.Das klappt wunderbar.Ich surfe mit der ...
2 Kommentare
0
6661
0
Fortigate VPN - Ping zu langsam
Hallo, folgende VPN-Situation macht mir intensive Kopfschmerzen (weil die Anwender sich zu Recht ärgern ): Zwei Standorte sind über FG ans Internet verbunden, einer mit ...
7 Kommentare
0
14488
0
Lotus Notes 6.5.3 wechsel insel nach online modus schlägt fehl
Eine datenbank liegt bei uns in der Firma immer auf dem Domino Server. Damit ein Notebookuser diese offline im Zugriff haben kann, wird dies repliziert. ...
9 Kommentare
0
6609
0
Konfiguration von Repeaterbetrieb mit 2 x Speedport W502V sichern
Nach der letzten Einstellung kam über den Repeater (IP 192.168.2.2) und den "DSL-"Router (IP 192.168.2.1, er hält die Anmeldedaten vor) eine Verbindung zustande. Problem ist ...
6 Kommentare
0
13165
0
FritzFax lässt sich nicht installierenGelöst
Hallo, da unser LanCom Router leider den Geist aufgegeben hat (faxen ging nicht mehr), habe ich beschlossen die FBF7050 ins Netz reinzunehmen. Das war auch ...
6 Kommentare
0
13605
0
Freeware zur Trafficaufzeichnung
Also ich suche ein Tool, mit dem ich die Geschwindigkeit von über 100 Anschlüssen in einem Netzwerk messen kann. Also so etwas in die Richtung ...
3 Kommentare
0
4491
0
Dateiübertragung bricht abGelöst
Hallo, habe schon gesucht aber auch ähnliche Probleme nicht gefunden, es ist folgendes: Wir haben beim Kunden ein SBS 2003 Netzwerk eingerichtet. Domänenanmeldung, active directory ...
1 Kommentar
0
4331
0
Feste IP Adresse einrichten, von T-ComGelöst
hallo Zusammen, wir haben heute von der t-Com eine Feste IP bekommen, für H-DSL. ich habe nun folgendes Problem. das I-Nez will nicht gehen. Folgende ...
4 Kommentare
0
9555
1
Lotus Notes Antwortleiste beim MemoGelöst
Hallo, wir haben hier ein Problem bei Notes Client Version 5.1.11. In unserem anderen Netz wird die Version 5.08 verwendet. Wenn man dort ein Memo ...
2 Kommentare
0
4569
0
Backup Domain Controller wiederhergestellt - Replikationsdienst funktioniert nicht
Hi Admins, bin sehr dankbar, dass wir dieses Board zum Gedankenaustausch haben. Problemfall: Wir haben auf unserer Testanlage einen Primary Domain Controller (PDC) und einen ...
1 Kommentar
0
5234
0
3Com-Switches verbinden sich nur mit 100 MBit
Hallo, zusammen, ich habe zwei ca. 50 Meter auseinander liegende Standpunkte, an beiden steht ein 3Com OfficeConnect Gigabit Switch 8. Die am jeweiligen Switch hängenden ...
4 Kommentare
0
5861
0
Netzwerkprobleme Wireless vs. KabelgebundenGelöst
Hallo zusammen, habe bei mir folgende Konfiguration: a) Linksys WRT54 GL. IP: 192.168.x.a b) FritzBox 7050: IP:192.168.x.b (hat die Internetdaten) c) 1 Desktop-Rechner: IP: 192.168.x.c ...
9 Kommentare
0
4883
0
Was kommt vor ARP-RequestGelöst
Also bei einem ARP-Request hat der Client ja eine IP und benötigt dazu die passende MAC-Adresse, die frage für mich ist also, woher hat der ...
10 Kommentare
0
14791
0
Port 8080 durch irgendetwas blockiert
Wir haben auf unserem Server eine Firebird Datenbank installiert. Das ist aber nicht das Problem, der Zugriff auf diese Datenbank funktioniert soweit (Lokal) Nur eben ...
6 Kommentare
0
19486
0
Ein DNS-Server, zwei Standorte - DNS-ProblemGelöst
Hallo zusammen, ich habe ien Problem mit der Namensauflösung an einem von zwei Standorten. Kurz vorweg das Konstrukt: LAN 192.168.0.0 (nur Clients, kein Server)- FW01 ...
8 Kommentare
0
8784
1
WLan Funktioniert Nur Eingeschränkt
Der oben genannte WLan-Router funktioniert nur eingeschränkt!Direkt Über Lan habe ich keine Verbindung mehr,(ja die Kabel sind alle richtig angeschlossen), seitdem vor 2 Tagen bremenweit ...
5 Kommentare
0
4467
0
EAP-TLS Problem mit Zertifikat
Hi ihr lieben Leute, ich bin zur Zeit daran eine Versuchsumgebung aufzubauen. Habe auf dem Windows Server 2003 IIS, IAS (als Radiusserver), CA und AD ...
14 Kommentare
0
13475
0
Netzwerkpriorität IP-abhängig
Hallo, - habe schon die Suche bemüht, aber leider ist meine Frage immernoch unbeantwortet - Ich habe einen Windows Server 2003 bei uns im Netz ...
4 Kommentare
0
4686
0
Netzwerkkarte verschwindet im Geräte ManagerGelöst
Hallo, folgendes Problem, wenn mein Notebook gebootet hat, wird unter Netzweradapter nur mein WLAN angezeigt. Stecke ich nun ein Kabel in die Netzwerkkarte erscheint diese ...
3 Kommentare
0
11334
0
Cisco 851 Problem mit Firewallaktivierung
Hallo, jedesmal wenn ich versuche per SDM die Firewall (egal ob Basic oder advanced) zu aktivieren kommt folgender Fehler: Submitting 216 commands, please waitclass-map type ...
1 Kommentar
0
2836
0
Packet Tracer 3.2 IP Zuweisung SchnittstelleGelöst
Guten Tag, ich plane zur Zeit ein Netzwerk und möchte dies abbilden in Packet Tracer. Ich nutze die Version 3.2 von Packet Tracer. Doch ich ...
1 Kommentar
0
7347
0
Verständnisfrage Netzwerkklassen und SubnetzmaskenGelöst
Guten Morgen zusammen :-) Habe gerade gelesen und bin mir grad nicht ganz im klaren Bei Klasse A Netzwerken besteht der Netzwerkpräfix aus den ersten ...
7 Kommentare
0
6333
0
Vergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im HausGelöst
Hallo zusammen, bin der Neue hier. Ich bin „nur“ der Administrator meines kleinen Heimnetzwerkes. Dieses funktioniert auch und nun möchte ich den WLAN- Bereich etwas ...
12 Kommentare
0
17656
0
Problem mit BayStack 350-24T Switch
Hallo zusammen Ich habe ein kleines Problem, und zwar habe ich ein BayStack 350-24T Switch ogasion bekommen und möchte dieser jetzt gerne konfigurieren. Allerdings kann ...
4 Kommentare
0
6487
0
Wie kann ich zwei WLAN Router im Repeader Modus verbinden?
Folgendes Szenario ist bei mir zurzeit am laufen: Die drei Rechner sind über den Switch mit dem Speedport verbunden. Der Speedport stellt die Verbindung zum ...
9 Kommentare
0
20108
0
Interne ID einer VM auslesen
Hallo zusammen, wir haben ESX3.5 im Einsatz. Die einzelnen VMs werden mittels dem Programm VRanger gesichert. VRanger funktioniert egtl. ganz einfach, man wählt die VM ...
1 Kommentar
0
5486
0
David.Infocenter - neuer Benutzername, altes eMailkonto
Hallo, in der Firma verwenden wir das Davd.Infocenter als Kommunikationsplattform. Ein Benutzer hat einen neuen Windowsaccountnamen bekommen. Beispiel: Zuvor hieß er "peter", jetzt heißt er ...
1 Kommentar
0
8085
0
OpenVPN Tunnel als Internetverbindung nutzten
Heyho, also meine Konstellation sieht wie folgt aus: (M)Ein PC ist per WLAN an meinem Router (Netgear) angeschlossen (Router-IP: 192.168.1.1). Dieser Router vergibt per DHCP ...
3 Kommentare
0
5384
0
Exchange 2003 - kein externer Zugriff möglich
Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem : Vorab, ich kenne zwar die Grundzüge, bin aber kein As in der Serververwaltung. Folgender Ausgangspunkt : Windows ...
2 Kommentare
0
4330
0
VPN-Verbindung zum Netgear FVX 538 mit Windows Boardmittel
Hi, ich habe folgenden Problem. Ich habe den o.g. Router konfiguriert und alles funktioniert einwandfrei mit dem ProSafe VPN Client. Allerdings bekomme ich es nicht ...
10 Kommentare
0
6713
0
VPN Problem weiß nicht weiter WRV 200Gelöst
Hallo, Ich habe mir einen Linksys WRV200 gekauft. Tolles Gerät viele möglichkeiten. Nun will ich VPN einrichten. Mein Ziel: mein Router läuft und ich kann ...
12 Kommentare
0
8743
1
Internetzugriff von mehreren PC protokollieren mit RouterGelöst
Tach Gemeinde, Ein Router mit logischerweise fester IP soll einmal ein Netz mit sagen wir mal 192.168.0.1-100 dem Zugang zum Internet versorgen und von einem ...
8 Kommentare
0
12301
0
VNC und VPN über UMTS möglich? (Remotezugriff für unterwegs)
Hallo, um unterwegs auf eine Workstation und einen Server zugreifen zu können, würde ich gerne per UMTS eine VPN/VNC Verbindung herstellen. Nun habe ich bei ...
14 Kommentare
0
10687
0
Arbeitsgruppe in einem DC-Netz...Gelöst
Ich habe eine bescheuerte Konstruktion wieder zu beleben. Bei uns läuft ein domänenbasiertes Netzwerk, das über zwei Router mit dem Internet verbunden ist. An diesem ...
4 Kommentare
0
4132
0