Hat ein AD-Domänename ungewünschte Auswirkungen?Gelöst
Hallo liebe Gemeinde Ich suche schon länger nach der Antwort auf eine Frage die Ihr bestimmt problemlos beantworten könnt. Und zwar betrifft das im konkreten ...
8 Kommentare
0
3687
0
Subnetting Frage (2 Subnetze, mit 4 PCs erstellen)Gelöst
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade in Subnetting und soll ein Netzwerk bauen mit zwei Subnetzen die über einen Router verbunden werden. Folgende PCs sind ...
10 Kommentare
1
8391
0
Zwei Shares synchron halten - Linux-Windows
Hallo, ich habe hier folgende Anforderung, die ich bisher mit ViceVersa umgesetzt habe: Zwei Fileserver müssen synchron gehalten werden. Einer der Server läuft unter Windows ...
3 Kommentare
0
3614
0
Subnetting bei 25er netid
Hallo Forum, ich habe ein Problem. Wir schreiben am Samstag Netzwerkklausur (nicht meine Stärke) und unser Dozent reagiert auf Anfragen nicht. In der letzten Stunde ...
7 Kommentare
1
3651
0
Subnet mit einem bereits bestehenden Host berechnenGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Host mit der IP 192.168.0.66 und soll nun ein Subnetz bilden das 5 weitere Rechner beinhaltet. Mit Der Broadcast und ...
8 Kommentare
0
4480
0
Einseitige LanverbindungGelöst
Hallo, Ich habe auf meiner maschine 2 virtuelle rechner laufen. Windows Server 2003 und windows XP. Ich habe Adressen im privaten Bereich zugeordnet 192.168.0.1 & ...
5 Kommentare
1
3372
0
40 Netzwerkfragen - Welche sind falsch...
Hallo Admins. Da es mit den vorherigen Fragen hier so gut geklappt hat, hab ich gleich meinen nächsten Test fertiggestellt zum hochladen. Leider hab ich ...
12 Kommentare
1
5411
0
Anmeldeereignisse
Es existiert ein Domäne an der sich die Nutzer mit ihren PC's anmelden können. Angenommen der DC ist offline, kann sich der Nutzer an seinem ...
1 Kommentar
0
2445
0
BenutzeranmeldungGelöst
Guten Tag, ich würde gerne wissen wie man es nennt, wenn z.B eine Firma für jeden Benutzer einen eigenen Account hat wo sich jeder mit ...
2 Kommentare
1
3170
1
30 Netzwerkfragen-Übung richtig beantworten.....Gelöst
Hey Leute! Ich muss hier einen Netzwerktest machen damit ich zu weiteren Infos komme. Hab ihn jetzt schon 4mal gemacht und immer scheiterts an einem ...
18 Kommentare
1
14569
1
WLAN verstärken (offen, mit VPN-Login)
Hallo, ich möchte gern das WLAN meiner Universität, das ich in der Küche noch empfange, so verstärken, dass ich mich auch noch in meinem Zimmer ...
5 Kommentare
1
7153
0
Mainboard-Treiber installierenGelöst
Hallo Ich habe ein Problem ich habe auf einem Firmenrechner Win XP neu aufgespielt und muss jetzt ja die Treiber für das Board neu instalieren ...
10 Kommentare
1
9286
0
Subnetting Ein C-Netz teilen und die einte Hälfte nochmals unterteilenGelöst
Hallo zusammen Stehe momentan vor einem nervigen Problem. Ich habe ein C-Klasse Netz und möchte dieses gerne in zwei neue Netze unterteilen. Die einte Hälfte ...
4 Kommentare
1
6993
0
Cloud computingGelöst
Hallo leute, ich bin grad dabei mir die Produkte von VMwre näher anzuschauen. Ich hab gelesen das das Produkt VSphere ein cloud op system ist. ...
6 Kommentare
0
4569
0
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Allgemeine Einleitung Grundlage des Tutorials ist ein im ct'_Magazin_erschienener_Artikel, der den grundlegenden Aufbau im Detail erklärt. Ziel dieses Tutorials ist es Zusatzinformation bzw. Erfahrungen zur ...
121 Kommentare
12
275061
14
Wann Netzwerk-Segmentierung?
Hi, Ich verwalte ein Netzwerk mit etwa 35 Clients, dazu etwa 5 Netzwerkdrucker. Bisher gab es 3 Switches: 16P 1000MBit, 24P 1000MBit, 48P 100MBit. Neu ...
12 Kommentare
1
15364
0
Cisco Packet Tracer 5.2
Die Fehlermeldung ist immer wieder unterschiedlich. Es ist mir nicht nur an einem oder vll zwei Rechner passiert, sondern schon an 15!!!. Immerwieder hängt sich ...
3 Kommentare
0
8282
0
Topologie - Änderungs bzw. VerbesserungsvorschlägeGelöst
Aber: in letzter Zeit hatten wir öfters Probleme mit der Performance (Dateizugriffe auf Server 2) innerhalb unseres Netzwerkes, die ich jetzt zu lösen versuche. Ich ...
11 Kommentare
0
5529
0
Verschiedene Netzwerke?
habe mal eine Frage zum Thema Netzwerk (IP-Adressen). Habe die IP Adressen in meinem Heimnetz so vergeben: Router = 192.168.1.1 / 255.255.255.0 PC1 = 192.168.1.2 ...
9 Kommentare
0
7357
0
Subnetting! netzadresse in 4 subnetze!
Netzadresse 192.168.5.0 /24 in vier Subnetze! /24 = 255.255.255.0 11111111.11111111.11111111.00000000 2^3 = 8 (-2) = 6 moegliche netze! subnetzmaske = 255.255.255.255.11000000 ich schaue mir die ...
4 Kommentare
0
15898
0
Tool zum Auflösen der IP zum HostnamenGelöstGeschlossen
Hi, kennt jemand von euch ein Tool womit ich im LAN eine IP Adresse auflösen kann in den Hostnamen? Soll heissen das ich quasi den ...
5 Kommentare
2
34309
0
Subnetting - 4 Teilbereiche mit unterschiedlicher HostanzahlGelöst
Hallo Zusammen, ich habe trotz der guten Anteilung (Subnetting für Anfänger von HightopOne) und den sehr hilfreichen Kommentaren von spacyfreak noch meine Probleme. Ich habe ...
2 Kommentare
1
27388
0
Netzwerkplan Layer 2 und 3 erstellenGelöst
Hallo zusammen, ich soll einen Netzwerkplan für ein Netzwerk mit etwa 450 einzelnen Stationen erstellen. Die Vorgabe lautet je einen Plan für Layer 2 (hardwareseitig) ...
3 Kommentare
1
21232
0
Computer in Domänennetzwerk nur Internetzugriff erlauben
Ich möchte in einem kleinen Netzwerk mit einer Domäne einigen PC's nur den Zugang ins Internet erlauben und nicht auf andere Resourcen im Netzwerk. Das ...
4 Kommentare
1
16621
0
Windows Netzwerk Migrationsfragen
a) Den Namen der Domäne ändern von beispiel.mft nach beispiel.local b) Die komplette Sprache soll von Deutsch auf Englisch geschalten werden c) Im Moment sind ...
4 Kommentare
0
2762
0
IP Netz in Subnetze zerlegen?Gelöst
Ich soll aus dem IP Netz 10.11.160.0 / 19 insgesamt sieben Subnetze bilden. Mit dazugehörigen Masken und von der Ersten bis zur letzten Adresse. Unten ...
11 Kommentare
1
19524
0
Adressen in gleicher Broadcast Domain?Gelöst
Ich soll herausfinden ob die Adressen 132.2.1.15 und 132.2.240.1 (Submaske von beiden 255.255.0.0) in der gleichen Broadcast Domain sind. Wie kann ich so etwas herausfinden? ...
5 Kommentare
1
4880
0
Netzwerkkennwort Windows 7 mit NASGelöst
Ich habe Windows 7 Pro 32bit im einsatz und habe mir ein NAS-Festplatte gekauft (Buffalo HD-CELU2), habe diese über eine Fritz angeschlossen. Die Festplatte erscheint ...
15 Kommentare
0
86245
0
Neue Netzwerkstruktur
Hallo Zusammen, ich betreibe nebenbei bei bekannten mitunter ein Netzwerk: - SBS2003 mit Exchange, Fileserver, Domäne - 4 Workstations und 4 Notebooks Da sie heuer ...
7 Kommentare
2
3894
0
Wie Multicast erklären?
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss wie ich Multicast am besten erklären soll, so dass es ein durchschnittlicher Azubi versteht. Einfach nur kurz ...
1 Kommentar
1
4740
0
Druckertreiber Konica Minolta Bizhub 222 auf 64bit System
Folgende Konfiguration setzen wir ein. Server OS: Windows Server 2008 64bit Client OS: Windows XP Professional 32bit Drucker: Konica Minolta Bizhub 222 Hallo, ich habe ...
2 Kommentare
0
9143
0
Wo ist OpenVPN-confgGelöst
Hallo liebe Community. Erneut stehe ich vor einer Frage. Ich habe OpenVPN aus dem yast2-DVD-repository heraus installiert. Als Debian-gewoehnter user ging ich natuerlich sofort nach ...
1 Kommentar
1
3948
0
Sinnvoll über AD Liste verteilen?Gelöst
Wie schon beschrieben frage ich mich wie ich das am einfachsten mache. Es sind grundlegende Dinge und darum nervt es mich das ich nich genau ...
2 Kommentare
0
4417
0
Kann lokale IP nicht anpingenGelöst
Hallo liebe Admins, so kurz vor Silvester trifft mich noch ein Problem bei 2 Rechnern. Beide Hosts können nahezu beliebig auf das komplette Netzwerk zugreifen. ...
4 Kommentare
1
11567
0
PDH - SDH und Multiplexing
Ich würde gerne wissen was die plesiochrone- und die syncrone digitale Hierarchie ist, und was hat das mit dem Multiplexing gemeinsam? Was ist Multiplexing eigentlich? ...
4 Kommentare
0
4812
0
Ich habe nen neuen JobGelöst
Hallo, ich habe meinen MCSE, MCSA und LPI erst vor kurzem gemacht und habe jetz einen Job als Netzwerkadmin gefunden. Ich komme in eine Firma ...
18 Kommentare
2
6584
0
OSI - Schichtenmodell - Aufklärung
Ich will nicht lange um den heissen Brei reden. In der Schule haben wir das Thema OSI-Schichtenmodell im Untericht Netzwerke. Nun als Lehrer haben wir ...
1 Kommentar
0
6325
0
Optimale Netzwerktopologie gesuchtGelöst
Hallo, ich möchte 7 Switche optomal miteinander verbinden. Gegeben sind 7 managebare AT-Switche (Allied Telesis) mit mind. je 2 Slots für LWL-Module (SFP). Die Switche ...
7 Kommentare
1
7898
1
Grundlegende Begriffe Netzwerkbegriffe Erklärt TCP IP, Gateway, ProxyGelöstGeschlossen
Hallo ich brauch für eine Prüfung grundlegende Begriffe der Netzwerkbegriffe erklärt: TCP/ IP, Gateway, Proxy, Netzwerk IP, NAT Am besten kurz in 3 Sätzen. Muss ...
19 Kommentare
5
12535
1
Terminal Server zum Testen von SoftwareGelöst
Wir sind ein Systemhaus und verkaufen unter Anderem eine selbst entwickelte Warenwirtschaft. Interessenten bekommen von uns Demoversionen des ERP-Systems zugeschickt und können dieses dann lokal ...
3 Kommentare
0
4633
0
VPN IPSec Client für XP mit Xauth Anmeldung gesuchtGelöst
Hintergrund ist, dass zB unser Netscreen VPNClient zwar die XAUTH Anmeldung ohne zaudern hinbekommt, sofern das Kennwort noch nicht abgelaufen ist. Aber bei Kennwortänderung sich ...
2 Kommentare
1
8486
0
Netzwerkverbindung unterbrechen
ich möchte den download größerer Dateien von einer Freigabe unterbinden das hochladen aber nicht. Kann man so etwas villeicht mit Win2000 oder XP Bordmitteln bewerkstelligen?? ...
4 Kommentare
0
3896
0
Datenübertragung - Wieso Angabe in Bits und nicht in Bytes?Gelöst
Mich würde es mal wunder nehmen, wieso in der Datenübertragung immer von Bits gesprochen wird und nicht von Bytes? Beispiel beim Downloaden einer Datei (z.B. ...
6 Kommentare
1
12762
0
Berechnung Anzahl IP
Hallo zusammen, hoffe hab das hier richtig gepostet folgendes Problem, schreibe bald eine Arbeit über Subnetting etc Bin auf eine Aufgabe gestoßen bei der ich ...
12 Kommentare
1
5538
0
Benutzerwechsel bei Zugriff auf anderen Netzwerkrechner
Hallo zusammen, folgende Ausgangssituation: habe ein Netzwerk laufen. Nun binde ich in dieses Netzwerk einen weiteren Rechner (ab jetzt "Rechner 1" genannt) ein. Dieser lässt ...
5 Kommentare
0
12714
0
Netzwerk Festplatte ins Home Netz einbinden und konfigurieren
meine netzwerk fähige festplatte ( conrad 1tb ip:192.168.2.34 fat32 usb2 rj45 ) soll in unser bestehendes DHCP heimnetzwerk: 1.pc windows xp pro 2.pc windows home ...
5 Kommentare
0
12024
0
dns problem - entweder netzfunktionalität oder getaway verfügbar?Gelöst
netzwerk: xxx.1.2.0 subn. 255.255.255.40 2 x w2k server (1. DC (xxx.1.2.1); 2. daten Server (xxx.1.2.2))(kein DHCP) 4 x winXP clients (xxx.1.2.3 - 6) diese sind ...
4 Kommentare
1
4635
0
Laufwerk im Netzwerk freigebenGelöst
Also wie man Ordner im Netzwerk frei gibt ist mir bekannt und dies habe ich auch so nicht vor. Nein was ich machen will ist ...
7 Kommentare
1
9451
0
Berechnung von VLSM und SupernettingGelöst
HALLO erstmal^^ alsoich bräuchte Hilfe zum Thema Berechnen von VLSM und Supernettingund nun frage ich Euch: WIE MACHT MAN DAS? denn ich finde im Internet ...
4 Kommentare
0
9371
0
Unterschied Remoteanmeldung u. TerminalanmeldungGelöst
Hallo! Ich habe ein Verständnisproblem zwischen der Anmeldung an einem Server per Remotedesktopverbindung und einer Terminalserververbindung. Remotedesktopverbindung bedeutet das ich mich von einem Client in ...
2 Kommentare
0
6301
0