DMZ und Internal LAN
Hallo zusammen, folgendes Szenario. Diverse Server in einer DMZ (VLAN tagged), die Domain Controller, DNS, PKI Server stehen in dem internen Netz. Meiner Meinung nach ...
8 Kommentare
0
1683
0
IPv6-Freigabe mit einer FritzBox Cable - Wo liegt der Fehler?
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade mit der Bereitstellung eines VPN-Servers hinter einer Cable-Fritzbox (DS-Lite) zu beschäftigen. Um die Komplexität aus der Sache zu nehmen, ...
8 Kommentare
0
2901
0
Nextcloud, Letsencrypt, OpenVPN und PiHole mit mehren Portweiterleitungen zusammen auf dem Pi
Hallo werte User und Wissende, ich habe eine sehr allg. Frage zu den Programmen in der Headline. Da ich in der Linux Welt noch nicht ...
3 Kommentare
0
2259
0
Verschiedene Subnetzmaske in der Praxis: Völlig unnötig für kleine Netzwerke!?Gelöst
Hallo, mal eine ketzerische Frage: Ist die Verwendung unterschiedlicher Subnetzmasken in kleineren Netzwerke nicht völlig unnötig!? Oder anders gefragt: Reicht es für kleine Firmennetzwerke (z.b. ...
25 Kommentare
0
9919
0
T1600g-28ts VLAN + RoutingGelöst
Moin Zusammen, um mich mit dem ganzen VLAN / Routing auseinander zu setzen habe ich mir ein managed switch in meinen kleinen Serverschrank eingebaut, dass ...
4 Kommentare
0
1580
0
Router mit fremden zusätzlichen Accesspoint verbinden
Hallo!! Ich habe folgende Problem mit einem Netzwerk (siehe Bild). Ich habe eine Fritzbox an der eine Wechselrichter mit LAN verbunden ist. Der Wechselrichter selbst ...
45 Kommentare
0
10760
0
Shrew: Verbindung zu Checkpoint mit ZertifikatGelöst
Hallo zusammen, ich möchte mich gerne per shrew mit einem IPSec-VPN verbinden, welches von einer Checkpoint terminiert wird. Dazu habe ich eine .p12-Datei nebst zugehörigem ...
5 Kommentare
0
2023
0
Hilfe mit stunnel und putty
Hallo, Ich bin angestellt bei einer Beratungsfirma und meistens bei Kunden im Einsatz. Ich habe einen Firmenlaptop und wir arbeiten mit Lotus Notes. Der Einsatz ...
8 Kommentare
0
998
0
Webactor, bzw. Webrelais hinter Switch nicht erreichbar, warum?
Hallo, ich hab mir zum basteln 2 Webrelais vom netten um die Ecke geholt. Sind die Webrelais direkt mit der NW-Karte vom PC verbunden, erreiche ...
8 Kommentare
0
1025
0
POE+ ist gleich Gigabit?Gelöst
Einen schönen guten Abend, Wenn ein Switch POE+ Fähig ist, bedeutet das dann dass er auch Gigabit an Endgeräte liefern kann? Ich frage deshalb weil ...
12 Kommentare
0
2934
0
Switch Performance bei Nutzung einzelner L3 Features am Beispiel Mikrotik CRS354-48G-4S+2Q+RMGelöst
Hallo Administratorenkollegen, ich habe eine Verständnisfrage offen. Dafür möchte ich einen Beispielfall konstruieren, der folgendermaßen aussieht: Mein Client soll nun eine Adresse vom DHCP Server ...
4 Kommentare
0
2802
0
PF Sense - Keine Verbindung nach "außen"Gelöst
Hallo Leute, muss euch nochmalum Rat fragen. Weil irgendwie komme ich nicht weiter. Hintergrund ist, dass ich bei meiner PF Sense aus einem Netzwerk nicht ...
14 Kommentare
0
2489
0
VPN Verbindung zwischen Cisco RV180 und Cisco RV340Gelöst
Hallo! Ich habe folgende Situation: Zwei Wohnungen - in der ersten Wohnung befindet sich ein NAS das an einem Cisco RV340 Router angeschlossen ist. In ...
41 Kommentare
0
3688
0
Um welches Kabel handelt es sich?Gelöst
Hallo liebe Gemeinde, im neu erworbenen Haus, knapp 20 Jahre alt, sind im Heizungskeller als auch in den Räumen die folgenden Kabel zu entdecken. Es ...
22 Kommentare
0
3332
0
OpenWRT als Wireguard Client. Verbindungsprobleme
Seid gegrüßt! Erstmal vorab, ich bin nicht unbedingt der Profi im bereich Netzwerk und auch in Linux bezeichne ich mich als Anfänger. Also seid bitte ...
Hinzufügen
0
2384
0
IPv6: pfSense hinter Fritz!Box 6360 (Kabel Deutschland)
Hallo, Vorab Ich beschreibe hier lediglich die IPv6-Anbindung. Informationen zu IPv4 sollten selbsterklärend sein. In meinem Szenario verwende ich eine pfSense, die an einer Fritz!Box ...
14 Kommentare
7
19668
1
Erste Gehversuche 10GBit - bitte um Eure ErfahrungGelöst
Hallo, ich möchte in meinem kleinen Netz die Hyper-V Hosts mit dem QNAP-NAS und dem Backupserver via 10GBit verbinden. Die Arbeitsplätze selbst bleiben auf 1GB, ...
21 Kommentare
0
2593
0
Switchverbindung, VLAN Konfiguration : Grundsätzliche FragenGelöst
Hallo, Ziel: Zwei Switche über Trunk-Port verbinden, um VLANs-Übertragung zu ermöglichen Mein Router/Firewall ist ein Apu2, darauf pfsense installiert. Diese übernimmt auch das Routing. Ich ...
11 Kommentare
0
6204
0
Konfiguration VOIP: Grundsätzliche FragenGelöst
Hallo, Ziel: IP-Telefon (Gigaset C430A Go) hinter einer pfsense als "Festnetztelefon" betreiben Mein Router/Firewall ist ein Apu2, darauf pfsense installiert. Mein Switch ist ein Cisco ...
21 Kommentare
0
10204
0
Konfiguration Access-Point: Grundsätzliche FragenGelöst
Hallo, Ziel: fritz.repeater 1750e über Lan-Anschluss als Access-Point nutzen Mein Router ist ein Apu2, darauf pfsense installiert. Mein Switch ist ein Cisco SG350-28 Ich habe ...
18 Kommentare
0
2343
0
VLAN-Konfiguration: Grundsätzliche FragenGelöst
Hallo, Ziel: Mein Heimnetz mit VLANs segmentieren. Router/ Firewall soll eine pfsense auf einem apu2-board sein, der Switch ist ein Cisco Sg350-28 im Layer-2 Modus, ...
14 Kommentare
0
2884
0
Absicherung Unternehmensnetzwerk
Hallo, ich bin noch ein recht unerfahrener Administrator. Ich arbeite als Werkstudent in einem kleinen Unternehmen und soll mich um die IT kümmern. Ich lege ...
14 Kommentare
1
2929
0
OpenVPN Rechte für Benutzer
Hallo, ist es soweit möglich, das man innerhalb einer OpenVPN Serverkonfiguration Zugriffe beschränken kann? Beispiel: pc1 10.0.10 pc2 10.0.11 pc3 10.0.12 user1 10.0.99 user2 10.0.98 ...
3 Kommentare
0
2460
0
VLAN für mehrere SSIDs von Access PointGelöst
Hallo liebe Community, Ich bin leider noch nicht sehr erfahren, was Netzwerkadministration angeht, also vergebt meine Ungewissheit. Zu meinem Problem: Ich habe einen Access-Point, welcher ...
9 Kommentare
0
7629
0
Sicherheit Parallelen Netzwerke
Ich habe schon im Web gesucht, aber keine eindeutige Antwort finden können. Wenn ich einen PC mit 2 Parallelen Netzwerken (z.B. 192.168.178.xxx und 192.168.1.xxx mit ...
12 Kommentare
0
1178
0
Best Practice: Lokale IP finden lassenGelöst
Hallo allerseits, regelmäßig brauche ich die lokale IP-Adresse eines Kunden. Leider können viele Menschen diese Frage nicht einfach beantworten. Welche Formulierung benutzt ihr, um an ...
15 Kommentare
0
1402
0
OpenVPN Verbindung einseitig langsamGelöst
Hallo zusammen, ich habe diesen Monat meine Fritzbox ausgemustert und gegen eine OPNsense ersetzt. Diese läuft derzeit auf einem Linux Mint 19.3 System 24/7 in ...
3 Kommentare
0
3777
0
PFsense mit FreeRadius und Auffang (Gummizellen) VLanGelöst
Guten Abend zusammen, ich habe bei mir folgenden Aufbau : Hierfür habe ich auch aquis Anleitungen Mikrotik VLAN Konfi verwendet. Da ich in nächster Zeit ...
2 Kommentare
0
3515
1
Wieviele VLANs sind im Heimnetz sinnvoll?Gelöst
Guten Tag zusammen. Zukünftig möchte ich gerne die Geräte in meinem Heimnetz in verschiedene VLANs stecken. Gründe hierfür sind: - Bessere Kontrolle, wer mit wem redet ...
18 Kommentare
0
20328
2
Routen Netgear L3 Switch GS724Tv4Gelöst
Moin, hab ein Simples Problem aber es klappt einfach nicht. Der Switch hat die Standard IP 192.168.0.239 ich einen Laptop per LanKabel dran mit der ...
16 Kommentare
0
2003
0
Reverse Proxy Portfreigabe
Guten Tag, ich bin Felix und neu hier und habe (natürlich) eine frage zu meinem neu aufgesetzten Reverse Proxy-Server. Zum Grundsetup: Ich habe mit Proxmox ...
8 Kommentare
0
4395
0
VLAN für Multifunktionsgerät (Drucker+Scanner) korrekt KonfigurierenGelöst
Guten Tag, ich bin relativ neu in der Materie VLAN, das grundlegende Prinzip von diesen habe ich verstanden. Mir wurde aufgetragen in unserer Unternehmen ein ...
6 Kommentare
0
3501
0
OpenVPN kein Zugriff auf Server-FreigabenGelöst
Hallo Spezies, da ich mich in dieser Materie nicht besonders gut auskenne und meine Kenntnisse nun an ihre Grenzen stoßen wende ich mich an Euch. ...
36 Kommentare
0
8688
0
MikroTik als OpenVPN-ServerGelöst
Hallo in die Runde, kann mir bitte jemand sagen, ob es Sinn hat weiter zu probieren ob ein OpenVPN-Server auf RouterOS (MikroTik) mit Windows oder ...
10 Kommentare
0
9738
0
Frage zu Statischer Route von ISP zu Firmen-NetzwerkGelöst
Liebe Netzwerk-Freunde, ich hab eine CCNA Frage die ich nicht ganz verstehe: In which situation would the use of a static route be appropriate? A. ...
10 Kommentare
0
1908
0
MikroTik VPNGelöst
Hallo zusammen, ich habe zu Hause hinter einer Fritzbox einen MikroTik-Router als L2TP/IPSec-Server für VPN am Laufen. Von unterwegs greife ich dann mit iOS oder ...
10 Kommentare
0
2570
0
Netzmaske oder Subnetzmaske wozu eigentlich nötig? IP-Adresse enthält doch alle Informationen?Gelöst
Hallo zusammen, in Corona-Zeiten hab ich Muse über Sachen nachzudenken die man eigentlich so im Alltag hin nimmt und benutzt - aber ich frage mich ...
12 Kommentare
0
4780
0
VLAN mit Cisco SG350 und FritzBox funktioniert nichtGelöst
Hallo zusammen, gerne würde ich mein Netzwerk, wie im angehängten Bild dargestellt, einteilen. Da ich nicht 100%ig weiß, ob meine geplanten Einstellungen (s. Bild) korrekt ...
12 Kommentare
0
4838
1
FlowControll bei 10Gbs Server Uplink und 1Gbs Clients aktivieren?
Hallo, hoffe hier kann mir jemand auf meine Frage eine Antwort geben. Und zwar -Wenn man ein 48 Port Switch hat, mit einem 10Gbs Uplink ...
14 Kommentare
0
7850
0
Textpad 8.3.0 mit PDQ Deploy
Hallöchen Ich arbeite noch nicht zu lange mit PDQ, Weiß jemand vielleicht wie ich Textpad damit deployen kann ? Die Befehlszeile Setup.exe /s /qn wie ...
6 Kommentare
0
1465
0
Nachrüstung Bestandsgebäude mit APs
Hallo, hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle mit meiner Frage als "Hobby-Netzwerk-Anfänger". Hab mich schon etwas eingelesen und etliche Stunden recherchiert aber da ...
8 Kommentare
0
1479
0
Zweite Fritzbox hinter pfsense per VLAN als Gastnetz (WLAN) einrichtenGelöst
Hallo, irgendwie komme ich nicht wirklich weiter. Folgende Situation Ich betreibe an einem Draytek Vigor 165 eine pfsense, dahinter eine Fritzbox 7530 als VOIP-Station. Komme ...
3 Kommentare
0
3914
1
Directaccess mit W2K12 und ipv4
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit einen DAC Server so einzustellen dass auch ipv4 Adressen über die DAC Verbindung erreichbar sind? ...
2 Kommentare
0
1108
0
LAG auf einem Cisco SX350XGelöst
Hallo, ich würde gerne mein Netzerk optimieren LAG auf einem Cisco SG350X-24 Ich habe 2 Ports (Port 23 und Port 24) zu einem LAG verbunden. ...
7 Kommentare
0
1401
0
Probleme beim Abspeichern auf freigegebene Netzlaufwerke
Hi, ich habe folgende Konstellation in meinem "Heimnetzwerk". Einen Windows 7 Rechner auf dem ist ein Ordner als Netzlaufwerk frei gegeben. Dazu noch einen Windows ...
6 Kommentare
0
2155
0
Verarbeitung von Multicast-Traffic bei Layer-2-Switchen (ohne IGMPv3-Support)Gelöst
Hallo, kennt sich jemand mit dem Thema "Multicast" aus? Ich versuche gerade zu verstehen, warum es in Netzwerken, wo die verwendeten Switche keine IGMPv3-Unterstützung haben, ...
5 Kommentare
1
8089
0
RDP über VPN oder besser ohne VPN an Draytek-Router ?Gelöst
Hallo beisammen, ich habe da ein kleines Problem und hätte gerne einen Rat. Ich möchte eine RDP-Verbindung zu meinem Server aufbauen. Normalerweise wird dafür eine ...
7 Kommentare
0
2232
0
DSL-Anschluss: Verwendete Scopes herausfinden
Hallo zusammen, gerne würde ich wissen wollen welche IP-Adressräume auf meinem DSL-Anschluss genutzt werden. Ich logge schon eine ganze Weile die erhaltenen IPs mit, aber ...
11 Kommentare
0
1699
0
Direkt Powerline oder Powerline-Switch?Gelöst
Hallo Zusammen Ich bin gerade in ein neues Haus gezogen und bin dabei, meinen Arbeitsplatz einzurichten. Da mein Zimmer leider ziemlich weit weg vom Anschluss ...
4 Kommentare
0
1600
0
Netzwerkverbindung nicht möglich (Potentialausgleich)
Hallo zusammen, ich habe ein ungewöhnliches Problem, welches ich bis dato nicht nicht hatte. Ich bekomme bei einem Verlegekabel keine Netzwerkverbindung. Folgender Aufbau: Verlegekabel mit ...
19 Kommentare
0
3308
0