Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitOstsee vor 6 StundenSicherheitFirewallWindows ServerVPNZugriff über Windows IKEv2 Client auf Domain Netzlaufwerke (User Credentials)Moin, wir haben hier folgende Ausgangssituation: Windows Server 2016 Domäne, Windows 11 Client Rechner, Zyxel SSL VPN über die Zyxel Firewall USG Flex 700, Zyxel ...3 Kommentare02510Duck030 vor 2 TagenXMLVPNPowerShellXML für EapConfigXmlStream (VPN per Powershell mit IKEv2, eigener SmartCard und CertAuth)GelöstHallo zusammen, ich versuche per Powershell Skript eine VPN-Verbindung zu erstellen. Das Skript soll später auf alle Notebooks verteilt werden. Ich versuche eine ganz spezielle ...8 Kommentare05700tsunami vor 3 TagenWindows 11VPNVPN Verbindungen werden im Client nicht angezeigtGuten Tag zusammen, ich habe ein komisches Problem: Ganz normale Windows 11 Pro Maschine. Auf dem Gerät sind 4 VPN Verbindungen eingerichtet. Bis letzte Woche ...10 Kommentare04830NordicMike vor 4 TagenVPNOPNsense IPsec hat keine Schnittstelle und kein GatewayGelöstMoin zusammen, Ich versuche per OPNsense das VPN über IPsec zum laufen zu bringen. Ich habe es über den Menüpunkt "VPN -> IPsec -> Connections" ...3 Kommentare04190niederrheiner vor 5 TageniOSMikroTikVPNOpenVPN Mikrotik Routing auf lokale EndgeräteHallo zusammen, dies ist mein erster Post, erst einmal vielen Dank für die Aufnahme hier. Aktuell versuche ich auf einen Mikrotik-Router eine OpenVPN Verbindung durchzurouten, ...28 Kommentare010760Snupydoo vor 5 TagenRouter, RoutingNetzwerkgrundlagenNetzwerkmanagementVPNClient von OPNsense über VPN ins InternetGelöstHallo Ich habe eine OPNsense am laufen und einen VPN Anbieter hinzugefügt per Wireguard. Verbindung steht bzw läuft scheinbar per Status. Nun würd ich gern ...3 Kommentare06091DigiAndi vor 6 TagenVPNWireGuard: Geschwindigkeit bei Verwendung von Raspberry Pi 4 extrem stark schwankendHallo in die Runde, folgende Ausgangslage: Ein vServer, der als WireGuard-Zentrale fungiert. Daran hängen mehrere Clients, von denen manche ihre Verbindung direkt durch die FritzBox ...8 Kommentare09880mr.bean vor 7 TagenTelekommunikationMobilfunkVPNTelekom feste IPv6 - FritzBox LTEHallo zusammen, an einem Standort ohne DSL-Anschluss benötige ich WireGuard-VPN-Zugriff - läuft nur mit IPv6. Deshalb haben wir bei der Telekom eine feste IPv6-Adresse für ...2 Kommentare19291heilretter vor 10 TagenNetzwerkeNetzwerkmanagementVPNOpenthinclient über VPN-Verbindung bootenHallo zusammen, ich benötige Hilfe bei einem Netzwerkversuch. Den ersten Teil habe ich bereits hinbekommen aber nun hänge ich In meinem lokalen Netzwerk (192.168.1.0/24) läuft ...3 Kommentare07450Kurt-W vor 11 TagenLAN, WAN, WirelessmacOSVPNVPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbarGelöstI have a dream Mir schwebt vor, mit WLAN 1 'normal' ins Internet zu kommen und via WLAN 2 mit einem VPN. Der Teil mit ...9 Kommentare08370VNXV5t vor 13 TagenRouter, RoutingNetzwerkgrundlagenVoice over IPVPNSIP-Telefonie kein Ton : WireGuard-VPN Routing fehlerhaft (?)Hallo allerseits! Ich benötige Hilfe und bin kein Netzwerkspezialist, also habt Nachsicht. Ja, ähnliche Themen wurden schon mehrfach aufgearbeitet aber irgendwo stehe ich noch auf ...2 Kommentare011511m.ster vor 16 TagenWindows NetzwerkVPNWindows in Gefahr? Microsoft entfernt Sicherheits-Tool (VPN)Gerade zufällig diesen Artikel entdeckt: Dennoch hat sich Microsoft dazu entschieden, einen Dienst innerhalb der Microsoft Defender Suite einzustellen, der maßgeblich zur Cybersicherheit beiträgt. ...9 Kommentare119170fisch56 vor 16 TagenVPNAzure baut kein VPN aufHallihallo ! Ich habe einen Azure VPN Client, aber mit den Zugängen kann keine Verbindung aufgebaut werden. Großartige Fehlermeldungen gibt es nicht ( ausser: Es ...4 Kommentare08560master3477 vor 17 TagenVPNVpn Verbindung zur O2 HomeBox 6641Hallo, ich habe in der Firma ein Netzwerk welches über eine O2 Homebox 6641 mit dem Internet verbunden ist. Jetzt möchte ich von verschiedenen homeoffices ...5 Kommentare07990martinek vor 19 TagenVPNVigor3910 Series OpenVpn ServerHallo Gemeinde, Umstieg von Vigor 2960 auf Vigor3910 Series bereitet mir Schwierigkeiten. Alles außer OpenVpn Server ist eingerichtet und funktioniert, Die LAN to LAN (VPN) ...16 Kommentare011030insidERR vor 22 TagenGoogle AndroidFirewallVPNSOPHOS, OTP-Tokens auf Android ungültigGelöstGeschlossenHallo zusammen. Ich versuche auf einer SOPHOS UTM 9 (FW: 9.720-5) die 2FA zum Laufen zu bekommen. OTP-Dienste sind aktiviert, Benutzer sind eingerichtet. QR-Code wird ...8 Kommentare09261tian1974 vor 25 TagenNetzwerkeWindows NetzwerkVPNGPOs werden nur auf einem Rechner nicht aktualisiertGelöstNach ca. 8h Fehlersuche wende ich mich hoffnungsvoll an Euch! Infrastruktur Ein Windows 2019 Essentials Server (AD): Ein Server ist Domain Controller , DHCP Server, ...34 Kommentare021893resper vor 27 TagenRouter, RoutingSwitche, HubsVPNWireguard VPN - UDM Pro und Fritzbox - Ping kommt nicht anGelöstMoin, ich möchte gerne das meine Server, der sich in Netzwerk 1 befindet mit einem Steuerungsgerät, was sich in Netzwerk 2 befindet, kommunizieren kann. Netzwerk ...5 Kommentare013510ferdrt vor 27 TagenVPNWireguard VPN mit Fritzbox als Client und VM als ServerHallo zusammen, ich habe eine VM (Ubuntu 24.04) im Rechenzentrum stehen, die die feste IP 212.1.1.1 hat. Die VM soll als VPN-Server dienen. Zu dieser ...8 Kommentare013971AndGroundh am 18.01.2025VPNIPSec Verbindung zwischen zwei Mikrotik-Routern - 1x Server, einmal hinter NATGelöstHallo zusammen, ich versuche seit Tagen eine funktionierende VPN Verbindung aufzubauen, bin bereits an Wireguard gescheitert und habe es jetzt mit IPSec versucht. Bei Wireguard ...22 Kommentare015920MichSc33 am 18.01.2025LAN, WAN, WirelessRouter, RoutingVPNWireguard für einen VollnoobGelöstLiebes Forum, ich habe ein Problem bei der Einrichtung meiner WireGuard-Verbindung und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Grundsätzlich habe ich das großartige Tutorial hier ...24 Kommentare016370p24ms511 am 16.01.2025VPNPfSense VPN mit AD über IPv6GelöstHallo Zusammen, wir haben bei uns im Netzwerk eine pfSense und benutzen hier den OpenVPN Server mit Anbindung an die AD. Nun ist es so, ...7 Kommentare010221wissens-hunger am 13.01.2025Router, RoutingVPNZentrale OPNsense, mehrere Standorte, gleiche Lokale IPGelöstHallo und Guten Abend, Habe da eine spezielle Anforderung. Es gibt eine zentrale OPNsense. An diese OPNSense sind kleine Router an verschiedenen Standorten mit Wireguard ...11 Kommentare019241BasicLevel am 05.01.2025VPNZugriff auf Admin-Konsole über LANHallo, ich habe eine Gl iNet VPN Router mir einem LAN und einem WAN Anschluss. Es funktioniert eigentlich alles ordentlich, aber ich würde gerne im ...15 Kommentare018780pixelmatrix am 04.01.2025LAN, WAN, WirelessVPNZwei OPNsense, ein VLAN, ein InternetzugangGelöstGuten Tag zusammen, Bin hier ein stiller Mitleser gewesen und habe mich nun angemeldet, da ich eine Frage habe. Habe mir durch das lesen im ...12 Kommentare016900YY-2012 am 29.12.2024Verschlüsselung, ZertifikateLAN, WAN, WirelessVPNPrivates Netzwerk, Sicherheit, GrundsatzfragenGelöstHallo, ich nutze für mein privates Netzwerk schon viele Jahre die Frizbox, aktuell die 7590 AX. Nicht alleine wegen der Smarthomegeräte und deren Administration über ...13 Kommentare025930Jeypee am 29.12.2024Router, RoutingVPNWireguard - Site to Site (Unifi Dream Machine - FritzBox 7530)GelöstHallo zusammen, ich versuche seit einiger Zeit einen 2. Standort anzubinden scheitere aber am Routing (glaube ich). Ich komme jeweils von einem Standort zum anderen ...4 Kommentare119771Motherboard am 27.12.2024NetzwerkeVPNDream Machine hinter Fritz Box WireGuard VPN einrichtenLiebe Admins, derzeit bin ich etwas am Verzweifeln und hoffe Ihr könnt mich in die richtige Richtung schubsen Aktuell besitze ich eine FritzBox 7590 welche ...1 Kommentar021010deadrabbit am 27.12.2024MikroTikVPNMikrotik Wireguard VPNGelöstHallo, wie hier schon angedeutet, komme ich nicht auf meinen Server via WireGuard. Grundsätzliches zu meinem Aufbau: Ein RB5009 stellt über ein Glasfaser-Modem (PPPoE) der ...20 Kommentare025943StefanKittel am 23.12.2024VPNWireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficGelöstHallo, ich probiere mich gerade daran eine pfsense mittels wireguard mit einer securepoint zu verbinden. Die Verbindung funktioniert aber ich kann die IPs auf der ...16 Kommentare034300vafk18 am 23.12.2024VPNWireGuard-Verbindung vom Android in ein Site-2-Site Netzwerk aufbauenGelöstGuten Tag, ich habe zwei Standorte über zwei pfSense mit Wireguard verbunden. Gegenwärtig habe ich auf meinem Android-Handy einen OpenVPN-Client installiert, mit dem ich auf ...10 Kommentare019320b453hu am 20.12.2024MikroTikVPNZugriff auf Geräte in Remote NetzwerkHallo Leute, ich habe eine Blockade ;) Ich habe ein Unifi Netzwerk A. Von diesem Netzwerk möchte ich (mit einem VPN-Tunnel Server/Client oder mit Site-to-Site ...10 Kommentare021430larsvomdach am 20.12.2024LAN, WAN, WirelessRouter, RoutingVPNOPNSense Mikrotik WG Internet, Lokal kein ZugriffGelöstHallo zusammen, Habe vor ein paar Monaten diese Frage in dieses Forum gestellt. Das funktioniert auch ohne Probleme. Was mir jetzt erst aufgefallen ist (warum ...11 Kommentare021710CaptainDusky am 18.12.2024VPNFortiClient VPN: Verhalten bei BenutzernameabfrageHallo, wir nutzen FortiClient VPN (aktuell in Version 7.4.x). Im Verbindungsprofil hat man ja die Möglichkeit, den Benutzernamen vorzugeben. Das hatte nie geklappt, bis ich ...3 Kommentare015520abwazv am 16.12.2024FirewallVPNLancom Unified Firewall UF500 VPN IPsec ClientHallo zusammen, wir nutzen eine Lancom UF 500. Diese stellt für insgesamt 10 User VPN Verbindungen zur Verfügung, von denen max. 2-3 gleichzeitig genutzt werden. ...Hinzufügen011340ArcorPi am 09.12.2024VPNMikroTik VPN - Deutsche GlasfaserGelöstHallo Spezialiaten, Was muss ich machen, um eine VPN-Verbindung über L2TP/ipSec, die mit reinem ipv4 (Telekom PPPoe) funktioniert hat, nun auch mit der Deutschen Glasfaser ...23 Kommentare019240orcape am 09.12.2024ProtokolleRouter, RoutingVPNIPv6-Probleme für IPSec-Tunnel zwischen Kabel DS-Light und 1und1 VDSL100GelöstHi Leute, mein einst super funktionierender Ipsec-Tunnel zwischen meiner Hauptwohnung und der Wohnung meiner Tochter, ist leider deren Wunsch nach mehr Geschwindigkeit zum Opfer gefallen. ...10 Kommentare012601tsunami am 04.12.2024Windows 11VPNVPN Roadwarrior funktioniert nur nach entfernen und hinzufügen der TapGelöstGuten Abend, ich habe ein komisches Phänomen. Gegeben ist eine VPN Roadwarrior Verbindung. Die funktionierte bis vor wenigen Tagen tadellos. Plötzlich wurde die Verbindung zwar ...9 Kommentare012560U08154711 am 02.12.2024UbuntuWebserverLinux NetzwerkVPNFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPsHallo, ich habe unter Docker einen Wireguard Server eingerichtet. Läuft Meine aktuelle conf eines Peers sieht z.B. so aus: Frage: Werden die DNS Server der ...16 Kommentare018930potsbits am 30.11.2024LAN, WAN, WirelessVPNIPSEC - Lancom - Mikrotik geht an 1 (einem!) Standort nichtGelöstHallo liebe Forumsuserinnen und User :-) ich habe ein seltsames Problem. wir setzen zur Vernetzung von Terminals Mikrotik Router (Chateau LTE12) zur Verbindung zum zentralen ...9 Kommentare018190stjw92 am 28.11.2024NetzwerkeRouter, RoutingVPN2x Lancom Router (VPN) + Firebox T45 - Netzwerk und RoutingGelöstHallo zusammen, ich bin grade dabei bei uns im Betrieb das Netzwerk etwas umzuplanen. Momentan haben wir 2 ISP Anschlüsse die jeweils über einen eigenen ...4 Kommentare013531KalleVirsh am 26.11.2024Linux NetzwerkVPNOpenVPN-Client hinter DS-Lite-AnschlussGuten Morgen allerseits, darf ich eure Synapsen mit einem VPN-Problem belasten? Ich betreibe eine Opnsense mit einem openvpn-Server darauf. Das läuft problemlos. Auf den Windows-Clients ...8 Kommentare014630hausrocker am 25.11.2024Router, RoutingExchange ServerVPNNetzwerkprobleme - VPN - Mobile Daten - RDP "interner Fehler"Hallo Ich habe mit folgender Ausgangslage Probleme: Externer Standort soll via VPN an den Hauptstandort angebunden werden. Es sind 2 Draytek Geräte im Einsatz. Verbindungsaufbau ...11 Kommentare013932Highend01 am 25.11.2024Router, RoutingmacOSVPNMacbook - Wireguard Tunnel auf FritzBox ueber Hotspot - Share: LangsamGelöstHallo. Ich hab hier folgende Problematik und wuerde mich ueber Kommentare / Anregungen freuen, die zu einer Loesung beitragen koennten 2. Szenarien Beiden gemein ist: ...4 Kommentare011462Junimond am 20.11.2024Router, RoutingVPNKiwiSDR hinter Wireguard über MobilfunkverbindungGelöstHallo. Ich betreibe einen KiwiSDR. Das ist ein softwarebesierter Breitbandempfänger (WebSDR), der von 5 Hz - 30 MHz empfängt und den man (mehrere Nutzer parallel) ...10 Kommentare018230matsahm am 18.11.2024VPNVerbindungsunterbrechungen über VPNHallo, Ich habe ein Problem bei einer Firma mit einer Hauptfiliale und mehreren Zweigstellen. Bei einer Zweigstelle treten ab und zu Verbindungsprobleme auf. Ich kann ...6 Kommentare020740Megaadwwh am 15.11.2024LAN, WAN, WirelessDebianVPNProxmoxWireguard tunnel kann nicht hergestellt werdenHallo Zusammen, ich brauche mal wieder einen Rat von euch. Ich habe folgende Konstellation: OPNSense FW - PromoxVE - Debian (wireguard) Den Weg aus dem ...12 Kommentare031300superfun2k24 am 14.11.2024NetzwerkeProtokolleVPNSSL VPN an Sophos UTM sehr langsamHallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem VPN Zugang einer Sophos UTM. Ich betreibe insgesamt 3 Anlagen mit quasi identischer Hardware an ...17 Kommentare026890denfin am 12.11.2024NetzwerkeRouter, RoutingDNSVPNHeimnetzwerk Probleme und Fragen (VPN, IPv6, Telekom Speed Port)Vorwort Dieser Beitrag richtig sich speziell an Leute, die evtl. selber ein Heimnetzwerk betreiben und Erfahrung mit der Telekom und Speed Port Routern haben. Habe ...18 Kommentare025610151002 am 07.11.2024Router, RoutingUbuntuVPNWireGuard: Instabile Verbindung zwischen Gateway und Client (über Server)GelöstHallo zusammen, ich hoffe, hier auf jemanden zu treffen, der mir bei einem merkwürdigen Problem mit meiner WireGuard-Konfiguration weiterhelfen kann. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen ...13 Kommentare123690Mehr