Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Basislaufwerk im AD wird nicht verbunden
Ich kämpfe mit folgenden Problem: Umgebung: Zwei W2K3 R2 Domänencontroller, ein LAN, ca 250 Clients mit WinXP Sp3, eine AD Domäne, ein IP-Adressbereich. Außer drei ...
7 Kommentare
0
12868
0
Ordner wird nicht automatisch aktualisiert
Hallo, ein XP Prof. mit SP3-Rechner hängt in einer SBS2008-Domäne. Auf einmal ging die automatische Aktualisierung der Netzwerkordner nicht mehr. Bedeutet: Legt eine andere Arbeitsstation ...
2 Kommentare
0
8412
0
Ohne Server auf mehrern PCs software installieren
Kurz gesagt suche ich nach einer effizienten Lösung im Rahmen meiner Möglichkeiten. Ich habe nämlich einen Raum mit 20 PC's die im Netzwerk miteinander verbunden ...
9 Kommentare
0
6894
0
Vorschlag für Ausfallsicherheit unseres Windows 2000 Servers
Hallo, wir haben ein kleines Netzwerk mit 6 Clients und einem Windows 2000 Server (also 7 PC´s). Auf dem Server ist alles drauf (AD, Exchange ...
5 Kommentare
0
3303
1
Vista verbindet sich mit WLan und trennt die Verbindung ca. alle 60 Sekunden.
Was bisher gemacht wurde: - IPv6 deaktiviert - Feste IP vergeben - netsh interface tcp set global autotuning=disabled - WLan entfernt und neu verbunden - ...
6 Kommentare
0
5178
0
Vertrauensstellung zur Domäne namens INTERNETGelöst
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem. Wir besitzen eine NT Server Domäne mit dem Namen "INTERNET". Leider verweigert uns unser neuer Server 2008 die ...
3 Kommentare
1
3963
0
Computername gleich Benutzername
Hallo Profis, ich habe ein neu installiertes XP Pro mit SP3. Die Kundensoftware erwartet dass es einen Benutzer gibt der den selben Namen hat wie ...
4 Kommentare
4
12207
0
Exe auf alle Computer verteilenGelöst
Das File muss nicht installiert werden, einfach nur dorthin kopiert. Ich würd das ja mit einem Logonscript machen, aber das doofe daran ist, das sich ...
4 Kommentare
2
4413
1
Netzwerkkarten Reihenfolge
Hi Nachdem wir uns schon fast totgegoogelt haben und leider nicht wirklich etwas brauchbares fanden lege ich unsere Hoffnungen mal auf das Forum hier. Wir ...
8 Kommentare
0
19423
1
Netzwerk über Crossover-Kabel langsam zwischen Win7 und XP Prof
Hallo Leute, ich komme nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe 2 PCs mit je 2 Netzwerkkarten. Die 100MBit-Karten gehen über ...
4 Kommentare
0
8041
0
Webdrive, Ordner löschen geht nicht
Habe Webdrive installiert und greife auf ein https Webdav Laufwerk zu. Ich kann auf das verbunde Laufwerk (X) zugreifen, dort Dateien erstellen und Dateien auch ...
Hinzufügen
0
6871
0
Kein Netzwerkzugriff, Gruppenrichtlinie verschwindetGelöst
Nun 'muss' ich auch mal eine Frage einstellen ;) Ich bin am Ende meines 'Lateins' für heute. Normal verbeiße ich mich in die Probleme, bis ...
2 Kommentare
0
7532
0
Netzwerfreigabe bringt beim Zugriff FehlerGelöst
Hallo zusammen, bisher bin ich nur mit dem lesen im Forum durchgekommen. Damit ist wohl jetzt schluß. Ich habe einen Kunden, der deinen SBS2k3 einsetzt. ...
9 Kommentare
0
19639
0
Win7 Adhoc Netzwerk - Passwort speichern? Übergabe mit netsh.exe?
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Unter Windows 7 gehe ich über mein Handy (Nokia e51) ins Internet. Das funktioniert so, dass das Handy ein ...
Hinzufügen
0
6570
0
Xp Pro Netzwerk mit ZugriffsberechtigungGelöst
Guten Tag, ich möchte wie im Vorwort schon gesagt ein Netzwerkt aufbauen das mind. aus 4 PCs besteht und evtl. noch ein paar BesucherErste sache: ...
8 Kommentare
1
8933
0
im AD neuen DV hinzugefügt...probleme mit altemGelöst
Hallo, folgender Netzwerkaufbau: Server: 1x Windows Small Business Server 2003; 1x Windows Server 2003 Std. mit TOBIT Mailserver (KEIN DC) Clients: 12 mal Windows XP ...
12 Kommentare
0
6232
0
Netzwerkkarte kann keine IP-Adresse von DHCP-Server auf FritzBox 7270 beziehenGelöst
Hallo ! Nach 4 Tagen vergeblichen Mühens muss ich doch mal hier Fragen. Sicher gibt es im Netz 1000 Antworten dazu, aber keine hat zum ...
8 Kommentare
1
23286
0
SBS 2003 zeigt nach neustart Fehlermeldung, exchange und intranet laufen nicht mehr
Neuer Server neue Probleme Server bisher: Terminalserver mit AD und als DC Server soll Terminalserver + SBS2003 Gut dachte ich ist ja nicht so schwer, ...
8 Kommentare
0
4718
0
SBS 2003 - Vista Client überhäuft IIS mit AnfragenGelöst
Hallo zusammen, Wir haben einen SBS 2003 R2 Server laufen. Sharepoint nutzen wir nicht. Bisher waren es ausschließlich Winxp Clients im Netz. Seit neuem haben ...
3 Kommentare
0
6443
0
Vista 64Bit Netzwerkverbindung erst nach reaktivierung aktiv
Hallo zusammen, Ich habe seid ein paar Tagen meinen ersten Windows Vista Rechner und kenne mich dementsprechend nicht so gut damit aus. Ich habe da ...
4 Kommentare
0
5577
0
ping auf Netzwerkgerät nur wireless möglichGelöst
Hallo zusammen, folgendes Problem: Wir haben bei uns im Haus in jedem Zimmer Netzwerkdosen und zusätzlich auch noch einen Wireless AP, der aber nicht in ...
3 Kommentare
3
4593
0
XP HOME - Statische IP-Einstellung vor Login eines Win-Accounts!?!
Nach dem Hochfahren von XP-Home (noch bevor ich mich mit einem Account einlogge), weiß ich, dass eine Verbindung mit meinem WLAN-Router hergestellt wird. Und das ...
8 Kommentare
4
4644
0
Anmeldefenster bei RemoteunterstützungGelöst
Ich habe das Problem, dass bei etwa 5 % der PCs die Remoteunterstützung nicht funktioniert. Wenn ich die Remoteunterstützung starte und den PC angebe der ...
1 Kommentar
0
4449
0
Windows SBS 2008 - Router hat keine private IPGelöst
Ich soll bei uns für eine Arbeitsgruppe einen Server aufsetzen. So wie ich das bisher sehe, wäre Windows Small Business Server 2008 ganz passend für ...
7 Kommentare
1
9767
0
neuer Windows Vista Rechner keine LAN VerbindungGelöst
Hallo zusammen, ich habe seid gestern einen neuen Windows Vista (64Bit) Rechner von Packard Bell. Diesen habe ich normal neugestartet und Windows Vista habe ich ...
Hinzufügen
1
5295
0
Dateifraigabe manuell a la einfache Dateifreigabe
Hallo Leute, Kurze Frage zur Dateifreigabe. Ich verwende die einfache Dateifragabe nicht. Jedoch möchte ich jetzt ein Laufwerk/Ordner freigeben, der sich verhält wie eine Freigabe ...
7 Kommentare
2
4998
0
Wird durch DHCP eine CAL verbraucht bei Win2k3 R2? Wenn ja, wie teile ich WLAN-Clients eine IP durch den WLAN-Router und nicht durch den DHCP-Win2k3Server zu?
Guten Tag, ich habe zwei aufeinander aufbauende Fragen: Zunächst stellt sich die Frage, ob bei einer DHCP-Lease-Vergabe durch den DHCP-Server einer Win2k3 R2 Plattform eine ...
2 Kommentare
2
6235
0
Wake on LAN bei 3com 3C905C-TX?
Hallo, habe eine Frage Wie funktioniert Wake on LAN bei 3com 3C905C-TX? Danke schon mal im Vorraus ...
1 Kommentar
0
4692
0
Windows 2003 Server DNS und zwei NetzwerkeGelöst
Hallo, ich habe ein kleines ProblemAuf unserem DomainController läuft neben DNS auch ein Exchange. Auf diesen greifen unsere Aussendienstmitarbeiter per OVPN zu. Grundsätzlich funktioniert das ...
Hinzufügen
0
3000
0
Überprüfung des Netzwerks nach Encase und ähnlichen Konsorten
Hallo Leute, wollte mir hier gerne Anregungen und Ideen holen Wir müssen unser Netz nach verdächtiger Software wie Encase etc. überprüfen. Da unser Mutterkonzern amerikanisch ...
3 Kommentare
1
5919
0
AD-LDAP-Proxy zum Auslesen der Daten von 2 DCs?Gelöst
Hallo, folgende Situation: - 2 DomainController (Win2003. Einer ist für die Parent Domain, der andere für eine Child-Domain) - externe LDAP-Anfragen können nur einen der ...
1 Kommentar
0
5935
0
Win7 und XP ,langsame Verbindung im internet bei XP
Habe Win7 auf der ersten Platte. Danach auf die Zweite XP installiert da einige Anwendungen noch nicht mit der 7er laufen. Jetzt habe ich eine ...
Hinzufügen
3
2906
1
Servergespeichertes Profil wird ohne Domain als Offlinekonto mit DSL-Router sehr langsam geladen
Es geht um eine (paar) Lenovos T61, die nach einiger Zeit ein seltsames Phänomen aufweisen. Installiert ist Windows XP prof. SP3. Die Benutzer sind Mitglied ...
2 Kommentare
0
4167
0
RDP Verknüpfung für selben Server, aber verschiedene Benutzerkonten
Wir haben im Netzwerk einen Terminalserver wo sich die User anmelden könen per RDP. Wir haben auch verschiedene Arbeitsstationen die nur mit einen Hauptuser laufen ...
6 Kommentare
2
13314
1
VLSM Aufgabe richtig gelöst?Gelöst
Schreiben Sie die Subnetze und deren Anzahl benötigter Host-Adressen zu folgenden Netzen auf: Netze: Adressen: LAN 78 LAN 1 15 LAN 2 12 LAN ...
2 Kommentare
0
14164
0
Periodische WLAN-Suche unter Windows?
Ich habe hier ein DELL-Notebook (Precision M20), das periodisch einfach stehen bleibt. Nur noch Ausschalten mit dem Stromknopf hilft. Mir _scheint_ das irgendwie mit dem ...
1 Kommentar
0
3993
0
NTFS Rechte für Gast gehen verloren wenn Eigentümer speichert - Freigabe - XP HomeGelöst
Hallo liebe Gemeinde. Dies ist mein erster Beitrag, und ja, ich habe vorher reichlich gesucht. Folgendes Problem: Habe auf einem XP Home System eine Freigabe ...
3 Kommentare
0
6439
0
Batch ausführen sobald Rechner im Netzwerk erreichbar ist?
Hallo zusammen, undzwar wollte ich euch fragen, wie ich es realisieren kann, dass eine Batchdatei auf meinem Desktoprechner ausgeführt wird, SOBALD mein Notebook (Computername: "notebook1") ...
4 Kommentare
0
7606
0
Unerwünschter Interrnetgateway
Betriebssystem: Win XP SP3 Netzwerkverbindung über Router Nachdem ich mein System wg. Totalcrash neu aufbauen musste, ist mir offenbar bei der Einrichtung meiner LAN-Verbindung ein ...
12 Kommentare
3
3946
0
Dateiaktualisierung von Client auf Fileserver funktioniert manchmal nicht richtig.
Hallo bin neu hier und das ist mein erster Eintrag hier und ich hoffe das ist der richtige Bereich. Bei einem Kunden habe ich folgendes ...
1 Kommentar
1
3430
0
Registrierung eines Clients bei Cache-Only DNS-Server
Hallo zusammen, habe folgende Frage: Unser DNS is AD-Integriert. Wir haben an den meißten Außendienstellen um Ressourcen zu sparen die DCs abgebaut und betreiben dort ...
Hinzufügen
1
3118
0
Netzlaufwerk und Freigabedrucker per Batch entfernenGelöst
Folgendes Szenario: Auf einem alten Server läuft eine sehr alte Version des Adobe Distiller (PDF Generator). Der PDF-Drucker ist freigegeben und die erzeugte PDF Datei ...
5 Kommentare
0
12909
0
Passwortdialog bei Netzwerkfreigaben erscheint nicht
Hallo liebe Community, ich hab unter Windows XP SP3 folgendes Problem: Beim Zugriff auf die Netzwerkfreigabe eines anderen Windows XP PCs im Netzwerk bekomme ich ...
9 Kommentare
1
5565
0
Win 2k3R2 VPN mit EINER NetzwerkkarteGelöst
Hi there ! Möchte etwas simples machen, das jedoch nirgends beschrieben ist. Habe ein kleines Netzwerk mit Router ins Internet, statische IP, und einem Win2k3R2 ...
5 Kommentare
0
5365
1
Zugriff verweigert aufs NetzlaufwerkGelöst
Wie gesagt User hat volle rechte, es sind auch keine Rechte mehr vereerbt hab ich alles überprüft, jedoch keinerlei Schreibrechte. WIESO? Wäre über schnellstmögliche Hilfe ...
2 Kommentare
1
5074
0
Laufwerksverbindung IP geht nicht, aber über DNS Name geht
Hallo, wir haben bei uns folgendes Problem: Seit Kurzem, es ist angeblich von den Anderen nicht gemacht worden, kann ich von einem bestimmten Standort (andere ...
6 Kommentare
1
6800
0
Netzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Hallo! mein Problem ist folgendes: In einem netzwerk befinden sich 3 vista-rechner, 2 xp-rechner und 2 xboxen, auf denen xbmc installiert ist. letztere dienen ausschließlich ...
7 Kommentare
1
4933
0
PPP-Verbindung mit Windows 2000 einrichtenGelöst
Guten Abend zusammen, ich habe auf einem relativ alten Laptop Windows 2000 professional installiert. Die Netzwerkverbindung über einen Router funktioniert einwandfrei, ich habe alle Treiber ...
2 Kommentare
0
6244
0
Zugriff mittels RDP auf einen XP Professional PC bricht immer nach wenigen Minuten ab (Protokollfehler)Gelöst
Hallo, ein Kunde von uns wählt sich per VPN in sein Netzwerk ein und greift auf seinen PC per RDP zu. Das funktioniert auch soweit. ...
4 Kommentare
0
14184
1
Verbindung zu einem Netzwerk permanent löschen
Hallo zusammen, Ich habe in Problem mit einem Netzlaufwerk, das schon einmal verbunden war. Ich kann es wohl mit \"net use x: \\\\phchbs-s3688\\datas \\delete\" entfernen, ...
3 Kommentare
0
5023
0