istike2 am 14.11.2011
Standard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Hallo, ich habe leider keinen IZugang, wenn OpenVPN aktiv ist. Wie es überall empfohlen habe ich versucht das Häkchen mit dem Standard Gateway in den ...
10 Kommentare
1
4686
0
totalplanlos am 14.11.2011
BCM 2010, welche Serverlösung?
Hallo Wissende, Hallo Forum, soooooo, ich bin jetzt auch hier. Und ich stehe vor einem RIESEN Problem Mit einem Freund habe ich ein kleines Unternehmen, ...
6 Kommentare
0
4621
1
Micha81 am 14.11.2011
Verbindung von Windows 7 Pro zu Server 2000 DC nicht möglich.
Hallo zusammen. Da ich schon öfters in diesem Forum gute Hilfen gefunden habe und vor einem seltsamen Problem stehe, dachte ich mir, ich melde mich ...
2 Kommentare
0
4372
0
helmuthelmut2000 am 14.11.2011
Probleme mit DNS Auflösung
Hallo Ich habe ein Problem mit meinem DNS-Server unter Windows 2003 Server. Ich habe an meinem Windows2003 Server(IP 192.168.1.131) den DNS installiert und konfiguriert. Da ...
7 Kommentare
0
3910
1
Kreiselkopf am 14.11.2011
Gruppenrichtlinie für Terminalserver - Administratorrechte für NTFS Benutzer vom Basisordner werden nicht erteilt für servergespeicherte Profile schon
Ich quäle mich unter Windows 2008 R2 mit den Rechten bei Freigaben mit der NTFS Berechtigung für Besitzer herum. Ich habe eine Gruppenrichtlinie erstellt in ...
6 Kommentare
0
8686
0
VGem-e am 14.11.2011
Netzwerkmapping bei Systemstart (SBS 2008 und WIN 7 Pro) schlägt trotz Login-Skript fehl
Hallo, ich bitte schon wieder um Rat Ich habe bei unserem SBS 2008 ein Loginskript, das den Usern beim PC-Start unter Win 7 Pro jeweils ...
1 Kommentar
1
4012
0
flip1987 am 13.11.2011
Eigenartige Netzwerkgeschwindigkeiten
Wie schon erwähnt habe ich Probleme mit meiner Netzwerkgeschwindigkeit letzens fings es an als ich eine Datenübertragung starten wollte. Das Poblem ist nun folgendes: Meine ...
22 Kommentare
1
6252
0
SubZeo am 13.11.2011
Windows 7 brauch sehr lange bis ein Dokument von einem Netzlaufwerk geöffnet wird
Hallo Erstmal zu meiner Umgebung 1x SBS 2003 der als Fileserver läuft 3x Win XP Client 1x Windows 7 Client 100MBit LAN Kaspersky Small Office ...
10 Kommentare
0
12991
0
ollibraun am 12.11.2011
Offline-Dateien - da und wieder nicht da
Hallo, ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit einem Windows 7 x64 SP1-Notebook. Es gibt ein Netzlaufwerk, welches auf eine Freigabe am Server 2008 R2 ...
3 Kommentare
0
8355
0
Joannis71 am 11.11.2011
Chipkartenleser Thin Client
Hallo, wir haben einen HP T5565 Thin Client. Der Client verbindet sich über RDP mit einen Windows 2003 Server. Nun haben wir das Problem das ...
2 Kommentare
0
5322
0
Letavino am 11.11.2011
Grund für Unterschiedliche Ping Zeiten im privaten Netzwerk
Ich habe festgestellt, dass es in einem kleinen privaten Netzwerk (Sterntypologie mit 5-Port Layer 2 Switch) mit Windows-7 Computern zu unterschiedlichen Ping Zeiten kommen kann. ...
9 Kommentare
0
16307
1
Komabaer am 10.11.2011
Serverseitige Ausführung eines Programms vom Client aus mit Parameterübergabe
Hallo, meine Situation stellt sich folgendermaßen dar: Auf einem Windows Server 2003 Standard mit SP2 liegt ein Programm welches zurzeit vom Benutzer ausgeführt wird indem ...
3 Kommentare
0
3301
0
37414 am 10.11.2011
Keine Internetverbindung mit dem Dateiserver
Hallo, seit ein paar Tagen haben wir plötzlich keine Internetverbindung mehr auf unserem Dateiserver. Diese ist jedoch wichtig, da der TrendMicro Virenscanner sich darüber autom. ...
14 Kommentare
1
3043
0
Xerone1989 am 10.11.2011
Netzlaufwerke Windows Server Umgebung
Hallo Admin Freunde, ich mache es mal kurz und schmerzlos: Habe eine Server2008 Domäne und für alle Benutzer ein Login Script und die Benutzer sind ...
7 Kommentare
0
3278
0
hanswurst12 am 10.11.2011
Netzwerkdrucker Terminalserver Umgebung langsam
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit unserem Terminalserver. Standort A ist über S-DSL mit einem anderen Standort B verbunden. Auf Standort A wird eine ...
4 Kommentare
0
12092
0
hm7user am 09.11.2011
Windows-Anmeldung ohne DC-Kontakt dauert lange
Hallo! Ich habe ein Problem mit Notebooks, auf denen sich auch unterwegs (ohne Kontakt zur Domäne) als Domänen-Benutzer angemeldet werden soll: Windows-Anmeldung ohne DC-Kontakt / ...
19 Kommentare
0
39112
2
neunzehn82 am 09.11.2011
HP Scanning Software findet MFP unter Win7 nicht
Hallo Zusammen, wir haben in der Firma ein HP MFP1536dnf gekauft. Ein Multifunktionsgerät für Drucken/Scannen/Faxen. Ein Kollege hat nun einen neuen PC bekommen auf dem ...
5 Kommentare
0
3879
0
Haggi am 09.11.2011
Drucken über Netzwerk nicht möglich
Hallo Nothelfer, Es ist nicht das 1. Mal, dass ich einen Drucker eingerichtet habe, aber dieses Mal brauche ich Hilfe. Die Situation: An einem XP(SP2, ...
6 Kommentare
0
2929
0
Leet1337 am 09.11.2011
Desktop im Intranet Streamen
Meine Frage ist daher ob Ihr eine andere Freeware möglichkeit kennt, um dies Zeitnah zu verwirklichen? Vielen Dank im voraus für Eure hilfe ;) Grüße ...
3 Kommentare
0
3263
0
bebo57 am 08.11.2011
Heimnetzwerk ist nur von einer seite aus erreichbar
Hallo Forum, hab mir ein Heimnetzwerk eingerichtet. W-Lan Router Kabelmodem PC: XP-Pro/SP3 hängt am Lan-Kabel. Laptop Lenovo T60/XP-Pro/SP3 über W-Lan. "Zugriff vom Laptop auf PC ...
12 Kommentare
1
3611
0
Scanner am 08.11.2011
HP ProCurve Kaskadieren?
Hallo zusammen, meine Frage ist denke ich simpel, aber für mich als nicht Top Netzwerker nicht so einfach. Ist Zustand: 1 Cisco Catalyst 2960 SI ...
6 Kommentare
1
11661
0
northern am 08.11.2011
Webseite mit Router-Menüs
Hallo ! Ich erinnere mich dunkel an eine Webseite, auf der sehr viele gängige und auch weniger gängige Router-Menüs simuliert werden, so dass man sich ...
3 Kommentare
0
3420
1
knuffy am 08.11.2011
Netzwerkfreigabe nur über WLAN erreichbar
Ich habe eine Buffalo TeraStation Pro, auf der einige Netzwerkfreigaben laufen. Diese Freigaben unterliegen keinen Rechten, d.h. sie sind von jedem PC und Benutzer aufrufbar. ...
13 Kommentare
1
5509
0
OlliMi am 05.11.2011
Gigabit-Netz langsam und mit 10 Proz. Paketverlust
Hallo, wir wollten nach einem Umzug unser kleines Firmennetz auf 1-Gigabit Geschwindigkeit bringen. Im Einsatz ist - als Router ein Speedport723v-B (ich weiß ist nur ...
11 Kommentare
1
13944
0
bafo am 04.11.2011
Fehler Konfigurationsassistent Share Point
Hi, habe unter SBS den Konfigrationsassitenten für SharePoint Produkte ausgeführt und folgende Fehlermeldung erhalten, die ich nicht deuten kann und bitte deshalb um Aufklärung: Fehler ...
5 Kommentare
0
4712
0
tts1982 am 04.11.2011
Subnetze via TCP IP Protokoll verbinden? WIN XP
Hallo :O) also ich habe folgendes "Problem" ich habe ein 1gB Netzwerk mit 12 Rechnern (WIN XP) und 14 LAN Kameras. In diesem Netzwerk befinden ...
13 Kommentare
1
4929
0
sebastianheld am 04.11.2011
Teilweise kein Zugriff auf Netzlaufwerk (WinXP Client auf Win2003 Server), IP geht
Habe folgendes Problem - hatte das offen gestanden vor Jahren schon einmal, weiß aber die Lösung nicht mehr: Server: Windows 2003 ADS - eine feste ...
2 Kommentare
0
4945
1
AndiHenrich am 04.11.2011
Übernahme der Domänen-Sicherheitseinstellungen auf einen Client
So und nun zu meinem Problem/Frage: Durch veränderte Arbeitszeiten können sich nun unsere Mitarbeitenden die Arbeitszeit anders als bisher verteilen. Dies hatte (von mir erst ...
7 Kommentare
0
3328
0
schnitzel69 am 03.11.2011
Welche Möglichkeiten habe ich einen Raumplaner ( im SharePoint ) auf drahtlos-Monitore zu übertragen?
Ich habe mir im SharePoint einen Raumplaner angelegt. Nun möchte ich den Raumplaner ( Raumbelegung ) auf einem kleinen Monitor, der vor den jeweiligen Räumen ...
3 Kommentare
0
6089
0
Grisu74 am 03.11.2011
Kein Ping oder RDP zu Windows 7
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einem DC Serer2008 R2 im Hyper-V einen Schulungsserver installiert. Es greifen mehrere Windows 7 PC´s auf ...
4 Kommentare
0
6695
0
Benny2050 am 03.11.2011
Problem Bestimmte Webseite lassen sich nicht mehr anzeigen, zb bundestag.de, im ganzen Netzwerk und in allen Browsern
Gegenmaß nahmen bzw Fehler Eingrenzung. Anti-Virus am Client Deinstalliert. Flush Dns. (Client) (Netzwerk-Verbindung reparieren) DNS geändert auf 8.8.8.8 (Client) DC DNS Cache gelehrt. Router Neustart. ...
9 Kommentare
0
4585
0
stela67 am 02.11.2011
VPN und Lizenzmanager (Medifox)
Das Problem gestaltet sich wie folgt: - Server: Windows 7 Home Premium 32, feste IP - Client: Windows 7 Home Premium 64 - VPN Verbindung ...
11 Kommentare
0
21964
0
Grisu74 am 02.11.2011
Gruppenrichtlinien,Domänen Ports
Hallo zusammen. Ich habe das Problem, das ich zwei Netzwerke durch ein Firewall getrennt habe. In einem Netzwerk steht aber der DC. Die User in ...
1 Kommentar
0
2197
0
Wern2000 am 31.10.2011
Ip4 wird nach reboot nicht übernommen...
Hallo zusammen, hab hier einen VM-Ware Server mit 4 VMs (Windows 2008 R2) und einer davon hat ein kurioses Netzwerkproblem. Nach dem booten der VM ...
4 Kommentare
0
3465
0
thaenhusen am 30.10.2011
Bei WinSCP 4.3.5 im FTP-Modus funktionieren Links nicht
Moin zusammen. Bei WinSCP 4.3.5 gibt es einen Bug, so dass im FTP-Modus bei der Verwendung von Links (Hard oder Soft sind egal) nicht kopiert ...
Hinzufügen
0
6722
0
swiss-bull am 30.10.2011
Radius Server authentifizierung fehlgeschlagen
Hallo Ich versuche seit ein paar Tagen einen Radius Server einzurichten( Server 2008 R2 Enterprise), leider Ohne Erfolg. Immer die gleiche Fehler Meldung: Der Client ...
6 Kommentare
0
18990
0
istike2 am 30.10.2011
OpenVPN-Sessions sind in pfSense nicht sichtbar
Hallo, ich habe mehrere User aus der OVPN-Client-Verwaltung von pfSense exportiert. der OVPN-Exporter hat diese Config-Datei erstellt: pfsense-udp-1194.p12 pfsense-udp-1194.key Config-Datei: dev tun persist-tun persist-key proto ...
4 Kommentare
0
4733
0
istike2 am 28.10.2011
Statischer Route für OpenVPN auf pfSense
Hallo, ich habe jetzt anhand dieses Threads eine OpenVPN-Verbindung aufgebaut. Hier ist der Log des Clients: Fri Oct 28 18:49:10 2011 OpenVPN 2.2.0 i686-pc-mingw32 SSL ...
6 Kommentare
0
12635
0
stephan.cs am 28.10.2011
Einem Arbeitsgruppen-PC den Zugriff auf eine Domäne (Freigabe) verbieten
Hallo zusammen, ich habe auch nach langem Suchen leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Darum stelle ich sie mal hier im Forum. Ausgangssituation: Win ...
13 Kommentare
0
12651
0
sireiven am 27.10.2011
Netzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Die Freigabe befindet sich auf dem DomainController, welcher gleichzeitig auch FileServer ist. Der Ordner ist für "Jeder" freigegeben und die Sicherheitseinstellungen sind auch auf jeder ...
9 Kommentare
1
14230
0
Addl123 am 27.10.2011
BackupExec Deduplizierung auf NAS oder 2ten Medienserver über 100MBit?
Wir haben einen BE Medienserver, dessen Aufgabe es sein soll, ein deduplizierten Backup in einem Nebenhaus anzulegen (Über WLAN-Richtfunk, ~100Mbit Netto). Sinn der Sache ist ...
5 Kommentare
0
4978
0
Jorge2 am 27.10.2011
NAS-Server zur Datensicherung
Hallo Zusammen, ich suche nach einer guten Lösung zur Datensicherung eines Windows 2003 Server. Die Sicherung sollte über das Netzwerk unabhängig vom Serverraum funktionieren. Die ...
3 Kommentare
0
2870
0
johannestz am 27.10.2011
Windows Server 2008 R2 Authentifizierung für Internet-Nutzung
Ich hätt gerne, dass bevor man das Internet nutzen kann eine Box erscheint in der man sich mit seinem Domänenbenutzer authentifizieren muss. Wie würdet ihr ...
2 Kommentare
0
2390
1
d3x1984 am 26.10.2011
IIS 7 FTP Server Verbindung kann nicht hergestellt werden
Hi zusammen, ich habe einen FTP Server eingerichtet. Ein entsprechender User und eine FTP Site habe ich im SBS 2008 eingerichtet. Local kann ich auch ...
Hinzufügen
0
7636
0
d4shoerncheN am 26.10.2011
Windows Server 2003 und Office 2007, langsames Netzwerk
Liebe Community, ich brauche einmal Euern Rat. Wir sind dabei das Netzwerk umzubauen, momentaner Stand ist: - Windows Server 2003 Intel Xeion Prozessor, 12 GB ...
6 Kommentare
0
4027
0
corpse2001 am 26.10.2011
Netzwerk defekt nach Norman Deinstallation Vista SP2
Hallo zusammen, ich habe hier ein äußerst sonderbares Problem mit einem Win Vista Notebook. Nachdem Norman installiert wurden war das Gerät nicht mehr zu gebrauchen ...
7 Kommentare
0
5242
0
manuwj am 25.10.2011
Zugriff auf Computerverwaltung von Win7 über die RSAT
Hallo zusammen, Unter unserer "alten" Umgebung mit SBS2003 und WinXP konnten wir von Server aus auf jedem XP-Client auf die Computerverwaltung zugreifen (z.B. für Ereignissanzeige, ...
11 Kommentare
0
22825
0
tomtom00 am 25.10.2011
Windows SBS - Speichern der Dokumente von Clients
Hallo. Ich habe eine kurze Frage, ich habe auf meinem SBS 2008 die Clients inkl. Geräte eingerichtet. Auf dem Rechner kann ich mich auch mit ...
2 Kommentare
0
2807
0
Shoxxx am 25.10.2011
Zugriff auf Netzwerkkarten-Einstellungen sperren
Hallo zusammen, wir benutzen bei uns im Unternehmen einen DHCP-Server, der die IP-Adressen anhand der MAC-Adresse vergibt, d.h. wir haben eine Menge Reservierungen eingerichtet, dass ...
7 Kommentare
1
5299
2
datekk am 24.10.2011
Wer verursacht Traffic?
Hallo :) Wir sind hier eine kleine Firma mit ca. 10 Mitarbeitern. Alle Mitarbeiter greifen über die Fritzbox Fon 7050 auf das Internet zu. Irgend ...
6 Kommentare
1
14194
1