Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Hyper-V verschieben
hi zusammen, ich habe eine unschönes Konstrukt mit Hyper-V Host und gleichzeitig Fileserver etcjetzt möchte ich die VM auf einen neuen reinen Hyper-V Host verschieben ...
11 Kommentare
0
6581
0
Remotedesktopservice (Terminalserver) keine Anmeldung der User möglich aller 3 Monate
Hallo, wir haben hier einen Windows Server 2012 R2 mit installiertem Remotedesktopservice (RDS). Genau 3 Monate läuft alles, wie geschmiert. Danach kann sich früh keiner ...
3 Kommentare
0
4570
0
Gruppenrichtlinien Central Store aktualisierenGelöst
Hallo zusammen, ich habe mal Frage zum Thema Gruppenrichtlinien aktualisieren. Wir haben einen Central Store für die GPOs mit 2x W2008 R2 und 1x W2012 ...
1 Kommentar
0
1543
0
DFS auf Win 2012 R2 für verteilte Daten auf unterschiedlichen lokalen Partitionen nutzen
Hallo, auf unserem alten Win 2003, der nun endlich ausgedient hat, habe ich mehrere Freigaben auf lokale Festplatten und Partitionen im DFS zusammengefasst so das ...
5 Kommentare
0
1811
0
Backup Windows Server bei HardwaretauschGelöst
Guten Tag, bisher hatten wir nur virtuelle Server, welche mit Acronis gesichert werden. Bei einem Servercrash und Hardwaretausch (neuer Server, neues MB,) hatte ich nie ...
7 Kommentare
0
2141
0
Windows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor KontosperrungGelöst
Hallo, ich habe die Kontensperrung in unserer Windows 2012 R2 Domäne aktiviert, dass nach 5 maliger Falscheingabe des Passworts das Konto deaktiviert wird. Von früher ...
9 Kommentare
0
2211
0
Festplatten clonen in Win 2012 R2 ohne den Server herunterzufahren
Hallo, kennt jemand ein gutes Clone Programm mit dem man Festplatten clonen kann (nur Files, keine Anwendungen), ohne das der Serverbetrieb unterbrochen werden muss? Die ...
11 Kommentare
0
2462
0
Windows Domäne Anmeldung nach Benutzer wechseln mit Fehlern
Moin, nach langer Zeit haben wir bei uns einen Windows Server stehen mit einer Domäne für ca. 35 Clients. Bisher läuft es relativ gut mit ...
6 Kommentare
0
6104
0
RA Micro Access nach SQL
Ihr Lieben, möglicherweise kann mir hier geholfen werden. Seit einiger Zeit betreue ich ein kleines Netzwerk einer Kanzlei die RA Micro einsetzt. Um das Ganze ...
10 Kommentare
0
10879
0
Storage Space von Zwei Weg zu Parity ändernGelöst
Hallo, wie der Titel schon sagt würde ich gerne Wissen ob man einen Storage Space von "Zwei-Wege-Spiegelung" auf "Parity" ändern kann, ohne Datenverlust (bzw. ohne ...
3 Kommentare
0
4019
0
Powershell - AD-Export bestimmter OU bzw. User und Attributen auslesenGelöst
Hallo zusammen, ich benötige ein AD-Export bestimmter OUs mit den darin liegenden Usern und bestimmter Attributen. Mit finde ich z. B. Namen und Account. Jedoch ...
4 Kommentare
0
29002
0
Fileserver Migration von Server 2008 zu 2016Gelöst
Hallo, wir haben einen Fileserver der derzeit auf Windows Server 2008 R2 läuft. Wir möchten den Server nun auf 2016 umziehen. Es gibt Profilordner auf ...
3 Kommentare
0
6342
0
Kennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschaltenGelöst
Hallo Admins, ich habe eine AD (Server 2008 R2 Standart x64), hier möchte ich unsichere Kennwörter (Intrant) verwenden. ich habe und gpedit als auch unter ...
15 Kommentare
0
2463
0
Server 2008 32bit auf 2016 64bit Migration
Hallo, ich hänge im Moment noch an der Migration eines Windows Server 2008 Standard (32bit) auf einen Windows Server 2016 Essentials (natürlich 64bit). Folgende Dienste ...
6 Kommentare
0
2300
0
Terminal Server 2012 R2 Drucker verbinden sich von alleine neu bzw lassen sich dem entsprechen nicht löschen
Hi, ich habe folgendes Konstrukt: 3 x RDSH 1 x RDCB 1 x RDGW 1x Printserver wo alle Drucker installiert und im AD freigegeben sind ...
2 Kommentare
0
2341
1
Windows Srv. 2016: wie RDS-CAL Lizenzserver "verschieben"?Gelöst
Vor einiger Zeit habe ich ein System (4 x Win2016 HV-M unter Win2016 Host) neu aufgesetzt, bei dem es bei einem Terminalserver zu argen Problemen ...
4 Kommentare
0
17688
0
Windows RDS Cal 2016 - Lizenz in Verbindun mit Citrix + RDPGelöst
Hallo zusammen, für das Zusammenspiel Citrix + RDP habe ich jetzt einen Windows Server 2016 per Upgrade aufgesetzt. Aktuell sind zwei 2008er mit Citrix (für ...
4 Kommentare
0
7637
0
Umbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Hallo, mir ist bekannt, dass es etliche Varianten gibt, die zum Einsatz nach einer Namensänderung eines Users (z.B. Hochzeit) kommen. Bei uns läuft der DC ...
7 Kommentare
0
6877
0
SRP - Desktopverknüpfung - auf das angegebene gerät kann nicht zugegriffen werdenGelöst
Hallo zusammen, ich hatte gestern auf dem Windows Server 2012 R2 eine SRP (Software restriction policy) - GPO eingerichtet. Ausführbare Dateien können jetzt nur noch ...
2 Kommentare
0
2281
1
Admin in einer OU einschränkenGelöst
Hallo zusammen, wir bekommen an einem Standort unserer Werke (OU=München) einen (Hilfs)Admin. Ich möchte Ihn nun ungern als "normalen" Administrator anlegen mit sämtlichen Rechten eines ...
4 Kommentare
0
5439
0
Unattended.xml wird nicht erkanntGelöst
Hallo, liebes Forum. Nachdem ich mit meinen Kenntnissen und Ideen jetzt am Ende bin wende ich mich an euch :-) Ich habe einen Windows Server ...
11 Kommentare
0
9177
0
Allgemeine Frage zu GPOGelöst
Hallo, ich glaube ich habe hier gerade ein Verständnisproblem. Ein Client ist in der StandardOU "Computer". Weitere OUs sind in der GPMC unterhalb der Root ...
4 Kommentare
0
1188
0
Sharepoint 2013 - Wer hat die Berechtigung auf dem Sharepoint vergeben?Gelöst
Hallo zusammen, für eine Analyse muss ich herausfinden, wer eine Berechtigung für "Besucher von EHA Intranet" einer Site vergeben hat. Gibt es hier einen einfach ...
2 Kommentare
0
1602
0
Problem mit GruppenrichtlinienGelöst
hallo, Ich habe es nun endlich geschaft einen domain controller unter linux aufzusetzen. Jetzt funktioniert aber die Übernaheme der gruppenrichtlinien nicht. habe ein GPO zum ...
3 Kommentare
0
1068
0
Backup-Problem bei MS-Server 2016
Hallo, ich habe hier einen MS-Server 2016, der mit Boardmitteln gesichtert wird. Ziel ist ein iSCSI-Target auf ein NAS. Leider funktioniert die Wiederherstellung einer bestimmten ...
16 Kommentare
0
4106
0
Server 2016Gelöst
Einen schönen guten Morgen alle zusammen, ich hoffe, dass euch alle gut geht und, dass ihr auch gut gelaunt seid. Nach der Installation vom Windows ...
18 Kommentare
0
14821
0
Völlig falsche Werte nach gpupdate
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei einem einzigen Server. Ich habe eine Policy bzgl. WSUS die auch bei allen anderen Servern der OU funktioniert, ...
4 Kommentare
0
2056
0
E-Mail Benachrichtigung mittels maildsend klappt nicht. (Windows Sicherung)Gelöst
Hallo Zussammen, Zurzeit mache ich eine Sicherung vom Hauseignen Windows für mein Windows Server 2012 R2. Ich habe dann mittels mailsend einen bat erstellt das ...
4 Kommentare
0
1566
0
Koniguration AD-Domäne und ext. Standort
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei unsere ca. 20 Jahre alte AD-Domäne unter Windows Server 2003 unter Windows Server 2016 neu aufzusetzen. Jetzt bin ich ...
3 Kommentare
0
2034
0
Einstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Erstellung einer GPO bzw. bei der Verteilung. Die GPO wird auf meinem Test-Rechner nämlich nicht angewendet. Es ...
12 Kommentare
0
26215
0
Darstellung der Userverzeichnisse auf dem FilserverGelöst
Hallo, bei dem nachfolgend geschilderten Problem handelt es sich um einen Windows Server 2008 R2. Dieser Server wird bei uns im Unternehmen als Fileserver genutzt, ...
7 Kommentare
0
1853
0
Nutzeranmeldung an einer Domäne mit "Email-Adresse"Gelöst
Hallo liebe Administratoren, seit längerem bin ich immer nur "stiller" Mitleser und konnte dadurch schon viele Probleme in Eigenregie beheben. Jedoch scheitere ich gerade an ...
2 Kommentare
0
8950
0
Windows Failover Cluster - Ressource nicht abschalten bei kurzem Netzwerkproblem
Hallo! Gerade hat mein Windows 2016 Failover Cluster eine Ressource abgeschaltet, als kurz die Netzwerkverbindung weg war (Spanning-Tree Neuberechnung): EventID 1127 In der Clusternetzwerkschnittstelle "FOSERVER-1 ...
6 Kommentare
0
7882
0
Routing Dienst - Standard Routing auf Windows ServerGelöst
Hallo, wir haben derzeit einen vom Provider gemanged Router. Dieser stellt auch für unsere Clients das Standradgateway da. Dies wollen wir ablösen (Provider wechsel etc.) ...
6 Kommentare
0
1673
0
Windows 2016 - Dedup - UNMAPGelöst
Hi, weiß jemand, ob ein Windows 2016 beim Deduplizieren für die freigesetzten Blöcke ein UNMAP auslöst, sodass das SAN Storage dahinter dieser Blöcke als frei ...
1 Kommentar
0
1265
1
Gruppen Rechtlinien
Einen schönen guten Morgen alle zusammen, ich hoffe, dass euch alle gut geht und, dass ihr auch gut gelaunt seid. Ich möchte verstehen, wie es ...
5 Kommentare
0
1505
0
WSUS: "verlorengegangene AD-Server" wiederfindenGelöst
Hallo, wir haben einige AD-Server, welche nicht im WSUS auftauchen (dafür gibt es eine Gruppenrichtlinie). Gibt es eine Möglichkeit (Skript/Tool), herauszufinden, welche AD-Server keine Verbindung ...
7 Kommentare
0
1380
0
Windows Serverlandschaft bzw Cluster, Hyper-V, VDIGelöst
Guten Tag an alle, und zwar möchte Ich gerne wissen wie man eine Windows- Serverlandschaft am besten im Überblick hat, z.b. sobald einer der Server ...
6 Kommentare
0
1180
0
Windows Server 2012 als Terminalserver einrichtenGelöst
Hallo, welche Rollen sind für die Einrichtung als Terminal-Server nötig. Bisher können sich nur zwei Benutzer über RDP auf dem Windows Server 2012 R2 anmelden. ...
6 Kommentare
0
20508
0
Abfrage per command auf ForwardedEvents tut nicht
Möchte auf einem zentralen Windows-Log-Server auf das ForwardedEvents-Log zugreifen per GUI kein Problem Wie muss ich das in einem dieser command-Tools adressieren? PsLogList get-eventLog get-WinEvent ...
Hinzufügen
0
2260
0
Aus dem Remote Desktop eine lokale Anwendung aufrufen
Hallo zusammen, ich möchte mehreren Nutzern eine zentrale Datenbank über TS zur Verfügung stellen. Externe Dokumente zBsp. Zeichnungen zu einem Werkzeug, Schriftverkehr, also diverse Dateiformaten ...
7 Kommentare
0
3802
0
Hilfe mit Serverrollen (Windows2012 R2 Std) und Einstellungen für Office365 mit SSO Passthrough?
Hallo zusammen, ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Wir haben eine lokale Domäne (FIRMA.eu.local bzw. FIRMA.de) mit zwei Domänencontrollern. Zusätzlich wurden von meinem ...
Hinzufügen
0
2144
0
SBS 2011 standard - keine Anmeldung auf dem Server mehr möglichGelöst
Hallo zusammen, seit einem update im Mai 2017 besteht das Problem, dass der Server hochfährt, aber eine Anmeldung (Strg-Alt-Entf) nicht funktioniert, da die Tastatur nicht ...
13 Kommentare
0
3337
0
RDS Sammlung keine RDP Verbindung auf bestimmten Terminalserver möglich Häufig doppelte Server Anmeldung nötigGelöst
Hallo zusammen, wir haben eine RDS Sammlung basierend auf 3 2016er Terminalserver aufgebaut. Der ConnectionBroker ist ebenfalls eine 2016 Server. Wenn ich über die IP ...
10 Kommentare
0
11326
0
AD - Accounts sperren sich ständigGelöst
Guten Tag an euch alle, wir haben ein bei uns ein Problem, das ein User-Account sich ständig sperren. Also wir müssen immer im Active Directory ...
10 Kommentare
0
4647
0
Windows Schattenkopien - wo werden die Daten abgespeichert?
Hallo zusammen, ich habe eine generelle Fragen zu den Windows Schattenkopien, welche für Freigaben zum Beispiel rückwirkend aktiviert werden können. Wie funktioniert die Speicherung der ...
4 Kommentare
0
17528
0
Seltsame Einträge DCDIAG
Liebe Community, zur Struktur: Physisch installierter DC01 auf Windows Server 2008 R2 Physische installierter DC02 auf Windows Server 2008 R2 DC01 ist Schemamaster, Domänennamen-Master, PDC, ...
2 Kommentare
0
5028
0
Rollen Installation auf Server 2016 schlägt fehlGelöst
Mahlzeit, ich sitze hier gerade vor einem frisch installiertem Server 2016 Standard und komme nicht mehr weiter. Der Server ist in unserer Domäne und die ...
6 Kommentare
0
13164
0
Problem mit Windows Server 2016 - nicht mehr erreichbarGelöst
Hallo Forum, ich habe hier einen Server 2016 laufen, der WDS, WSUS und AV Server (Trend Micro OfficeScan) als Dienste zur Verfügung stellt. Seit kurzem ...
9 Kommentare
0
3281
0
Sharepoint 2013 Offline Installation (speziell:Prerequisites)
Hallo allerseits, ich befinde mich in einer autarken Domäne, die keinerlei Anbindung an das Internet hat. Es ist möglich, Daten bzw. Tools über einen USB-Datenträger, ...
2 Kommentare
0
1398
0