
Domain join Fehler (Netjoin 4097 Error 64)
Erstellt am 20.07.2021
IPv6 mal probeweise deaktiviert? ...
21
KommentareStorage Spaces oder Raid mit SSD Cache?
Erstellt am 19.07.2021
Hi, wir haben vor kurzem S2D für unsere Backupinfrastruktur implementiert mit 2 Hosts. Also was soll ich sagen, es läuft, nicht so schnell wie ...
15
KommentareExchange Zertifikat Private Key "verlegt"? - Kein Problem
Erstellt am 14.07.2021
mimikatz, das würde ich allerdings nicht auf meinen produktiven Servern installieren. ...
6
KommentareExchange Zertifikat Private Key "verlegt"? - Kein Problem
Erstellt am 13.07.2021
Dafür muss das Zertifikat als "exportierbar" markiert sein. ...
6
KommentareWDS 2019, Antwort-Dateien-Gulasch
Erstellt am 01.07.2021
Hi, sorry, ich habe jetzt nicht verstanden was jetzt funktioniert und was nicht. Vielleicht kannst du es präzisieren, wo haperts denn jetzt? Gruß ...
2
KommentareScreen Recorder
Erstellt am 11.06.2021
Ja OBS funktioniert recht gut, in Teams gibt es eine integrierte Aufnahme-Funktion auf jeden Fall, möglicherweise gibt es die im Zoom auch. ...
7
KommentareUnterschied HTML zu WPF
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo :) >> Kann mir jemand sagen, was die Unterschiede sind, wann ich das eine ...
8
KommentareUbuntu - OwnCloud - SMB Zugriff PHP Module
Erstellt am 28.04.2021
Was passiert bei apt update && apt upgrade? Auf dem ersten Blick sieht es so aus als ob PHP zu alt ist, das müsste ...
6
KommentareRealistische Gehaltsvorstellung für eine "IT-Allroundkraft"
Erstellt am 26.04.2021
Zitat von : Und wie lief das Vorstellungsgespräch? Würde ich auch gerne wissen :D ...
26
KommentareNeue Supply-Chain-Attack: Passwordstate
Erstellt am 24.04.2021
Danke für die Info, wir setzten Passwordstate ein, haben aber zum Glück schon länger nicht aktualisiert. Ich hatte letztens noch gedacht dass ich doch ...
2
KommentareKonvertierung von Pervasiv zu MSSQL
Erstellt am 31.03.2021
Hi, das kann schon sein, je nach dem wie das Backup ist. Ich kann aus unserem SQL Server eine 2 TB Datenbank auf 700 ...
2
KommentareSQL Server 2014 schreibt sein Backup nicht Remote auf einen Fileserver
Erstellt am 15.03.2021
Freigabe und NTFS Berechtigungen können unterschiedlich sein. Außerdem könnte es sein die Regel "Datei- und Druckerfreigabe (SMB eingehend)" auf der Firewall nicht aktiviert ist ...
2
KommentareExchange Testumgebung Grundkonfiguration
Erstellt am 13.03.2021
Hast du andere virtuelle Pfade gesetzt? OAB und MAPI? DNS Records sind richtig, Zertifikat ist drauf? Sieht so aus als ob Autodiscover funktioniert, danach ...
16
KommentareDomänenadmin kann kein Zertifikat anfordern
Erstellt am 06.03.2021
Zitat von : Hallo, Hi es ist so, dass es bereits registrierte Server per signing request gibt und selbst diese nun mit vorhandenen Adminrechten ...
6
KommentareDomänenadmin kann kein Zertifikat anfordern
Erstellt am 06.03.2021
Zitat von : Hallo, danke für die Vorstoß. Ich will eigentlich ein Webzertfikat anfordern, das wird mir auch wie gesagt angezeigt, wenn ich bei ...
6
KommentareDomänenadmin kann kein Zertifikat anfordern
Erstellt am 06.03.2021
Hi, das liegt meistens nicht an den Berechtigungen sondern am Typ des Zertifikats. Kann es sein dass das Zertifikat was du auszustellen versuchst ein ...
6
KommentareCloudlösung für MS-OneNote 2016-2019 gesucht
Erstellt am 29.01.2021
Was spricht dagegen den Fileserver auf dem die Dokumente liegen vom VPN zugänglich zu machen? Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung, da ...
5
KommentareAlle VMs anzeigen - wie?
Erstellt am 27.01.2021
Hallo, mit PowerCli geht das ganz gut: Und mit Get-VM kannst du dann die VMs dir anzeigen. Und noch viel viel mehr Sachen machen. ...
4
KommentareSql Server 2014 mit extrem vielen DBs auf neuen Server migrieren
Erstellt am 22.01.2021
Lustigerweise habe ich genau das selbe Problem momentan. 2 SQL Cluster migrieren. Für die Migration der User-DBs habe ich ein Script geschrieben, dass mir ...
8
KommentareKein Zugriff auf Serverfreigabe
Erstellt am 07.01.2021
Hat der Server von dem aus du nicht zugreifen kannst, vielleicht die Freigabe schon gemountet? Du kannst es mit net use überprüfen, prüfe auch ...
19
KommentareFile Server Windows 2019 Performance Probleme
Erstellt am 30.12.2020
Hi, welches Storage hast du da drunter? Vielleicht ist es ausgelastet? was für Festplatten hast du da drunter? SSD oder HDD? Welches RAID? Gruß ...
19
KommentareKein Zugriff auf Serverfreigabe
Erstellt am 30.12.2020
Hi, ein paar Denkanstöße hätte ich für dich. Funktioniert es wenn du über FQDN probierst? Ist Ipv6 auf einem der Server aktiv? Wenn ja ...
19
KommentareFull Access Permission gesetzt - kein Zugriff OWA auf Postfach
Erstellt am 23.12.2020
Hi, was spuckt Get-MailboxPermission aus? Ist OWA für den Benutzer aktiviert? Get-CASMailbox. Gruß ...
8
KommentareWindows 40 - Ein Traum
Erstellt am 19.12.2020
Oh ja, the future is bright, nicht ...
5
KommentareWechsel MSSQL nach MySQL - für jede Anwendung möglich?
Erstellt am 16.12.2020
Hi, MSSQL und MySQL haben durchaus Inkompatibilitäten. Unterschiedliche Datentypen und Syntax sowie verschiedene Feature Sets. Wenn die Anwendung ein ORM benutzt wie z.B. Entity ...
12
KommentareWireGuard und Mango (GL.iNet) verbinden sich nach dc nicht neu
Erstellt am 16.12.2020
Hi, was ich noch sehe, bei dem Server hast du kein Endpoint eingetragen. Bewirken die iptables Regeln bei Windows irgendwas? Du kannst das Routing ...
5
KommentareWireGuard und Mango (GL.iNet) verbinden sich nach dc nicht neu
Erstellt am 16.12.2020
Sorry ich revidiere meine Aussage von vorhin :S 0.0.0.0/0 würde den ganzen Traffic durch den Tunnel schicken. Bei mir hat es beim Einrichten nicht ...
5
KommentareWireGuard und Mango (GL.iNet) verbinden sich nach dc nicht neu
Erstellt am 16.12.2020
Setz mal bitte AllowedIPs auf 0.0.0.0/0 bei dem Client. Ich hatte mal ein Verbindungsproblem bei meinem Iphone, damit lies es sich beheben. ...
5
KommentareNach Update von Office 2013 auf 2016 funktioniert das Autodiscover nicht mehr
Erstellt am 30.11.2020
Bei irgendeiner Version wird doch die Microsoft Cloud zuerst abgefragt, meine ich. Das kann man mit einem Registry Eintrag abstellen. ...
14
KommentareHttps-Probleme trotz Cert + Intermediate Cert von GeoTrust, browser- und geräteabhängig
Erstellt am 25.11.2020
Und der Support für Windows Server 2008 ist dieses Jahr abgelaufen. ...
9
Kommentare2 Switche mit LWL verbinden
Erstellt am 24.09.2020
Dann reicht auch ein DAC Kabel aus DAC Kabel ...
10
KommentareHome Office Ortung IP via VPN und Citrix
Erstellt am 24.09.2020
Das einzige was du machen könntest, ist ein Router zu kaufen, der VPN zu dir nach Hause in Deutschland macht und dort dein Arbeitsgerät ...
37
KommentareWin10 Pro in AD - Benutzerkonto wird gesperrt
Erstellt am 29.07.2020
Hi, es könnte sein dass in einer Anwendung die Benutzerdaten gespeichert worden sind, wofür auch immer. Ich hatte diesen Fall in meiner alten Firma ...
13
KommentareIT Wissensdatenbank und Asset Management
Erstellt am 25.07.2020
Schau dir mal Bookstack an, hat eigentlich alles wie Berechtigungen und AD Anbindung sowie eine Integration von draw.io. Damit kann man seine Pläne zeichnen, ...
12
KommentareNeuer Switch mit POE und SFP+ Uplinks
Erstellt am 23.07.2020
Vielen Dank für die Hilfe aqui. Ich habe die Switche jetzt gekauft, dazu dann auch die passenden Optiken. Freue mich schon die einzurichten. ...
15
KommentareNeuer Switch mit POE und SFP+ Uplinks
Erstellt am 22.07.2020
Vielen Dank für die Antworten em-pie und aqui, ihr habt mich überzeugt Vor allem finde ich gut, dass man auch Wirespeed bei Layer3 Routing ...
15
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 11.07.2020
Für ein gemeinsames Postfach, legt Exchange im AD einen eigenen deaktivierten Benutzer dafür an. Man kann den Benutzer aktivieren und ein Passwort dafür festlegen ...
16
KommentareGibt es im Jahr 2020 immer noch keine Möglichkeit mit einem gemeinsammer Email-Adresse in Outlook und Exchange zu arbeiten
Erstellt am 11.07.2020
Ich wäre an einer Lösung auch interessiert, sowie Stefan bin ich auch davon ausgegangen dass es nicht geht. Ich hatte mal dazu recherchiert und ...
16
KommentareHilfe bei Powershell Schleife benötigt
Erstellt am 23.06.2020
Hi, mach das doch mit Get-NetAdapter, ist viel einfacher. ...
5
KommentareTelefonanlage - Alternative zur netPhone (Swyx)
Erstellt am 09.06.2020
Netphone ist eine umgelabelte Swyx. Ich würde 3CX auch empfehlen, läuft zuverlässig und ist wartungsarm. ...
12
KommentareUmschulung zum FISI
Erstellt am 27.05.2020
Zitat von : Ich bereue nichts, ich bin genau da, wo ich sein will. Das einzige was mir leid tut ist, dass ich meinen ...
29
KommentareDNS Verschachtelung zugunsten NTP
Erstellt am 06.05.2020
Hi, es gibt auch so was wie DNS-Failover für arme, dass was du wahrscheinlich suchst. Das bietet z.B. AWS an. Man hat 2 DNS-Records ...
5
KommentareHalbwissen sucht Buch
Erstellt am 18.04.2020
Etwas theoretischer, aber was ich auch sehr gut finde und ist auch in Deutsch: Technik der Ip-Netze Bin immer noch dabei es zu lesen, ...
6
KommentareJitsi Meet - April Update verfügbar
Erstellt am 09.04.2020
Kann ich bestätigen, mein aktueller i7 mit 6 Kernen wird ca. zu 30% ausgelastet. Aber sonst kann man Jitsi schon gebrauchen. aqui Client ...
8
KommentareEin wenig Aufklärung über Corona von Bill Gates persönlich
Erstellt am 04.04.2020
Hallo, jetzt mal ein bisschen Offtopic, quasi ein Schiff was gegen den Strom aufwärts fährt. Hat von euch schon jemand Coronatote gesehen, oder irgendwie ...
24
Kommentare802.1x EAP-TLS WLAN Problem (AD-CA, NPS)
Erstellt am 26.03.2020
Oder das Zertifikat ist nicht das richtige. Ich weiß nicht, aber du könntest mal am Benutzerzertifikat, den DNS-Namen statt UPN zu nehmen. ...
5
Kommentare802.1x EAP-TLS WLAN Problem (AD-CA, NPS)
Erstellt am 26.03.2020
Hi, lustig. Ich habe gestern genau die gleiche Geschichte eingerichtet und saß auch ein bisschen länger dran. Aber zuerst!! Was für ein Wlan Hersteller? ...
5
KommentareVerteilen von Dateien via GPOs funktioniert nicht
Erstellt am 23.03.2020
Hi, ist irgendwie Filter auf eine bestimmte Gruppe oder so eingestellt? Gruß ...
7
KommentareWPF Progressbar in Powershell aktualisieren
Erstellt am 15.03.2020
Hi, warum benutzt du nicht die eingebaute Powershell Progressbar? Der Befehl dazu ist Write-Progress ...
5
KommentareKein Zugriff auf EAC nach Installation des Windows Admin Centers
Erstellt am 14.03.2020
Ja ist doch gut, freut mich für dich :) Warum hast du überhaupt WAC auf dem Exchange installiert? ...
11
Kommentare