NordicMike-avatar
NordicMike vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Man fragt sich nur, weshalb MS das nicht selbst mal von Haus aus geregelt bekommt.
Vermutlich, weil sie den Fehler genau so wenig sehen, wie bei mir.

Hast Du den Microsoft Support damit konfrontiert? Die sollen mal was tun für ihr Geld face-smile
mpanzi-avatar
mpanzi vor 3 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: Exchange 2019 - keine automatische Antwort
Ich habe die anderen User zu Testzwecken eingerichtet. Identisch zu dem betroffenen User. Wollte sehen, ob es ein grundsätzliches Problem ist. Es gibt keine Fehler-Einträge in den Logs, die hiermit zu tun haben.

Ich würde grundsätzlich nie ausschließen, dass mir ein Fehler passieren könnte. Aber das ist ja jetzt eher eine recht simple Aktion. Admin-Console - als betreffenden User "anmelden" - Abwesenheitsnotiz - Eintragen - schnupp.

Wüsste nicht wo man da einen Fehler machen könnte. Schon gar nicht einen, den man nicht beim zweiten Blick bei der Fehlersuche sehen würde.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Zitat von @nachgefragt:

Tipp
Wenn du mit dem System, dem Softwarehersteller und/oder dessen Produktentwicklung, -strategie nicht (mehr) zufrieden bist, schau einfach mal nach Alternativen (im OpenSource) Umfeld um. Das klappt im Übrigen auch hervorragend mit Firewalls face-wink

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von Microsoft
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/16/schleswig-holstein-verabschied ...

Hab schöne Osterfeiertage Alex.

Alternativ empfehle ich eine Bewerbung bei jenem Konzern. Ich denke, die warten alle auf Alex.

Gruß
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Moin @aqui,

Autsch! Eine Hacke benutzt man aber eigentlich doch nur im Garten oder hat sie am Fuß?!
https://www.duden.de/rechtschreibung/anhaken

mit ausreichender Übung, kann man mit einer Hacke aber auch ne Maus aus der Ferne, sprich, quasi "remote" bedienen und somit auch einen Haken zu setzen, daher auch anhacken. 😉🤪

Gruss Alex
Der-Phil-avatar
Der-Phil vor 3 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Die Vertrauensstellung schlägt fehl
Versuche mal die folgenden GPOs:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen - System - Anmelden - Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten -> Aktiviert

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Gruppenrichtlinien - Wartezeit bei der Arbeitsbereichskonnektivität für Richtlinienverarbeitung angeben -> Aktiviert (60s)

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Gruppenrichtlinien - Wartezeit für Richtlinienverarbeitung beim Systemstart angeben -> Aktiviert (30s)
seehmoon-avatar
seehmoon vor 3 Tagen
seehmoon hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
Moin @ukulele-7,


na ja, rein organisatorisch und vor allem angesichts der aktuellen Entwicklungen/Bedingungen, wäre es für die meisten IT-Konzerne deren HQ‘s noch in den USA ansässig sind, auch nicht wirklich ein grosses Problem diese in die EU zu verschieben. 😁

Gruss Alex
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Tipp
Wenn du mit dem System, dem Softwarehersteller und/oder dessen Produktentwicklung, -strategie nicht (mehr) zufrieden bist, schau einfach mal nach Alternativen (im OpenSource) Umfeld um. Das klappt im Übrigen auch hervorragend mit Firewalls face-wink

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von Microsoft
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/16/schleswig-holstein-verabschied ...

Hab schöne Osterfeiertage Alex.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @maulwurf222,

Würde hier das Problem eher VOR dem Bildschirm vermuten ;)

ähm, mit Level 2 hast du hier aber eigentlich keinen Welpenschutz mehr.
Na ja, nicht so wild, hab hier schon schlimmeres abbekommen. 🙃
Sprich, was nicht tötet härtet ab. 😁

So, jetzt zurück zum Ernst des Lebens ...

Wie mein Vorposter schon geschrieben hat evtl kaputt konfiguriert da hilft nur neu installieren.

... ich habe eigentlich keine Lust meinen Rechner wegen solchen Mist alle 6 Monate neu zu installieren!

Und nein, ich habe diesen, bewusst zumindest, nicht wirklich "kaputkonfiguriert", denn das ist ein Windows eigentlich schon per Default. 😔

Schau doch einfach mal selber bei deinem ...

ereignisanzeige - administrative ereignisse

... .

Gruss Alex
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 3 Tagen
7 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2019 nur Mauszeiger sichtbar
wieviel RAM hast du denn in der Büchse?
maulwurf222-avatar
maulwurf222 vor 3 Tagen
12 Kommentare
Kommentar: Firmware für N7100E gesucht
Zitat von @aqui:
Ist zwar nicht nachzuvollziehen warum das eine "Eigenheit" sein soll aber wenn das deine Erfahrung ist muss man das erstmal so hinnehmen, keine Frage.

Schon mal versucht auf versch. Druckern mit Scaneinheit SMB einzurichten? Bei Hersteller X gehts über den Hostnamen und bei Y gehts wieder nicht. Und was läuft als Firmware auf solchen Geräten? Irgendein Unix Derivat.
Neurothiker-avatar
Neurothiker vor 3 Tagen
26 KommentareGelöst
Kommentar: Mikrotik - wie ändere ich ein Interface von slave auf master?
Guten Morgen,

erstmal schönen Dank für Ihre Unterstützung und die aufmunternden Worte.
Dann lag ich mit meinem laienhaften Wissen nicht soweit daneben, dass die Schnittstelle des GSPON separiert werden muss - danke auf jeden Fall für die Bestätigung.
Selbst das NAT war "fast" korrekt - bis auf ACTION und eben leider die angefragte einzelne dst-address.
Guten Tagesstart.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @CamelCase:

Das ist vollkommen normal, Funktionalität wird (unter Anderem der Sicherheit wegen) in unterschiedliche Prozesse aufgeteilt. Jedoch habe ich gerade 22 Tabs offen und 36 Prozesse, nicht hunderte, wie bei dir. Ich vermute da waren deutlich mehr Tabs offen.

ich habe bei mir gerade nur die 5 Tabs aufgemacht ...

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 10

... und schon sind 30 Edge Prozesse gestartet, die Meisten mit der Unter-Bezeichnung "Renderer".


Zu deinem Post davor: Wenn mich solche Dinge am Betriebssystem so sehr stören, dann verwende ich ein Betriebssystem bei dem ich alles so konfigurieren kann wie ich möchte -> Linux. Ansonsten bringt das nichts außer hohen Blutdruck.

Mich stören die Dinge nicht nur weil ich sie sehe, sondern weil mir genau bewusst ist und zwar aus mittlerweile unzähligen Problemanalysen, welche vor allem negativen Auswirkungen dieser Blödsinn hat.

Solange die Kisten normal rennen, und das tuen sie größtenteils, ärgere ich mich nicht über RAM-Nutzung und dergleichen. Dafür habe ich gar keine Zeit face-smile

Das behauptest du jetzt nur, weil dir nicht wirklich bewusst ist, wieviel dein Rechner mittlerweile wirklich an Ressorcen verschwendet, respektive, zu was dieser ohne diesen ganzen meist absolut sinnlosem Schnickschnack, tatsächlich fähig ist. 😉

Gruss Alex
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 3 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Sharepoint 2016 April CU KB 5002692 lässt sich nicht installieren (1603)
Läuft. Kein Problem auf 2 Systemen.
aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
37 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
aber das Faxgerät "antwortet" scheinbar nicht.
Scheinbar?? 🤔
Hast du mal mit der Torch Funktion oder einem Wireshark Trace den IP Traffic vom SPA überprüft was genau der macht wenn ein SIP Request von der Fritte kommt?
Man kann nur vermuten das der Reply Traffic des SPA dann über den falschen WAN Port rausgeht und damit ins Nirwana. Das solltest du mal checken.
aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
und den folgenden angehackten Optionen.
Autsch! Eine Hacke benutzt man aber eigentlich doch nur im Garten oder hat sie am Fuß?!
https://www.duden.de/rechtschreibung/anhaken
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Deckenmikrofone sind in der Regel 360° (Kugelform) oder 180° (Einbau in Decke). Je nach Höhe der Decke und Örtlichkeit (Werkstatt-Halle?), müssen Geräusche gefiltert werden, die evtl. lauter sind als die Stimmen. Auch wenn das heute schon sehr gut funktioniert, da wird keine Magie passieren, die alle unerwünschten Frequenzen und Amplituden entfernt und die Stimmen verstärkt.

Genau, 360° Mikro. Laut dem Anbieter werkelt da ein DSP mit, der wohl um die 300 Geräusche filtern kann, dazu lernt das Ding wohl durch KI. Teststellung wurde mir angeboten und werde ich wohl auch wahrnehmen. Versuch mach Kluch.

Folgende Eckdaten finde ich im Datenblatt:
a) Blind Beamforming (Ausrichtung auf den Sprecher)
b) Entstörungsfähigkeit / Geräuschunterdrückung
c) Spracherfassung über Distanz zum jeweiligen Sprecher
d) Nachhall Unterdrückung
e) intelligentes Sprachtracking

Basierend auf dem Deep-Learning-Modell entfernt der integrierte Prozessor sehr effizient verschiedene Geräusche und verbessert so das Sprachsignal-Rausch-Verhältnis deutlich.

Der DSP kann über die Mikrofone bis zu 300 erkannte Geräusche eliminieren.

Ich bin gespannt! face-smile

Danke euch,
Gruß
aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
12 Kommentare
Kommentar: Firmware für N7100E gesucht
Hat auch wenig bis nix mit dem DNS Server zutun
Deshalb ja auch die Anmerkungen zu NMBD Requests sofern kein DNS vorhanden ist. face-wink
Ist zwar nicht nachzuvollziehen warum das eine "Eigenheit" sein soll aber wenn das deine Erfahrung ist muss man das erstmal so hinnehmen, keine Frage.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @mirdochegal,

Ist quatsch. Zeig mir (d)eine SSD, wie diese 33GB/s rumschubsen...

teste doch einfach, wie ...

Kannst das z.B. mit diskspd und mal mit und mal ohne „-Su“ jederzeit auch mal selber nachtesten. 😉

... hier erwähnt mal selber und dann siehst du auch ganz schnell was ich meine.

Gruss Alex
CamelCase-avatar
CamelCase vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Das ist vollkommen normal, Funktionalität wird (unter Anderem der Sicherheit wegen) in unterschiedliche Prozesse aufgeteilt. Jedoch habe ich gerade 22 Tabs offen und 36 Prozesse, nicht hunderte, wie bei dir. Ich vermute da waren deutlich mehr Tabs offen.

Zu deinem Post davor: Wenn mich solche Dinge am Betriebssystem so sehr stören, dann verwende ich ein Betriebssystem bei dem ich alles so konfigurieren kann wie ich möchte -> Linux. Ansonsten bringt das nichts außer hohen Blutdruck. Solange die Kisten normal rennen, und das tuen sie größtenteils, ärgere ich mich nicht über RAM-Nutzung und dergleichen. Dafür habe ich gar keine Zeit face-smile
kpunkt-avatar
kpunkt vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Hm...ist es denn wirklich sein Konto, das ihm angezeigt wird oder nur ein ähnliches?
Was findet sich denn alles unter c:\users?
Also so eine wüste Geschichte wie geänderter Anzeigename und beim Runterfahren kackt die Kiste ab und merkt sich nur den letzten User der beim letzten Booten angezeigt wurde (eben der falsche).

Wüst und ich weiß nicht ob Windows das beim Login auch so machen könnte, aber ich hab schon irre Application-Accounts gesehen, die im Usernamen ein Leerzeichen an Ende hatten und dieses auch immer standardmäßig beim Start der Application angezeigt wurde.
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 3 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @CamelCase,

aber der Kollege hat 293 Edge-Prozesse am laufen...

ich habe aktuell nur diesen Beitrag offen ...

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 09

... und es sind bereits 9 Edge-Prozesse am Laufen. 🙃

Gruss Alex
maulwurf222-avatar
maulwurf222 vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Ich würde mal das lokale Profil vollständig löschen dann sollte es wieder funzen. Schau auch mal im Profilordner ob da irgendwelchen verwaisten Profile des Users liegen mit 00001 oder Temp etc.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @CamelCase,

ich verstehe das Problem nicht? Ungenutzter RAM ist nutzlos.

eben nicht, denn es gibt schon einen sehr grossen Unterschied, ob der RAM wirklich frei ist, sprich,
auch sofort einer Anwendung oder einem Treiber zugeordnet werden kann, oder ...

Wenn dein RAM anderweitig benötigt wird, wird er schon rechtzeitig freigegeben.

... ob dieser zuerst vom Windows geleert werden muss, was übrigens zusätzliche CPU-Ressourcen bindet und auch eine nicht zu unterschätzende Zusatzlatenz/Verzögerung erzeugt.
Insbesondere Treiber reagieren darauf übrigens meistens sehr sehr pissig.

Und ich werde spätestens dann so richtig pissig, wenn ich sehen muss, dass die Grösse des StandBy-Memory …

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 06


… über die Grösse des „angeblich“ noch verfügbaren RAM’s geht. 😡

Denn das bedeutet schlichtweg, dass ein Teil der gecachten Daten, im Pagefile, sprich, wieder auf einem viel langsameren Datenträger landen, was spätestens so, überhaupt keinen Sinn mehr macht. 🙈

bzgl. Edge: Wie viele Tabs hast du offen?

Es waren in Summe ~40 bis 50 Tabs mit meist unspektakulärem Inhalt offen, also eigentlich nichts Wildes. 🙃

Der RAM ist nicht "weggefressen" sondern Applikationen werden sinnvoll vorgeladen.

Doch, er wird sinnlos weggefressen und der Zugriff auf eine schnelle SSD wird dadurch mittlerweile übrigens auch noch massiv ausgebremst. 😭

Kannst das z.B. mit diskspd und mal mit und mal ohne „-Su“ jederzeit auch mal selber nachtesten. 😉

Und nein, die Applikationen werden meiner Erfahrung nach eben nicht sinnvoll, sondern eher sinnlos, sprich, einfach pauschal vorgeladen und zwar auch dann, wenn der Anwender diese überhaupt nicht benutzen möchte. 😔

Gruss Alex
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Moin,

ich würde ja mal auf DNS und den Domänennamen tippen.

Outlook hat z.B. eine Vorrangregelung für M365 eingebaut.
Wenn Du ein Konto hinzufügst, prüft Outlook ob es diese Domäne in M365 findet. Wenn dies der Fall ist wird das reguläre Autodiscover übersprungen.

Ich kann mir vorstellen, dass Windows bei der Anmeldung sowas auch hat. Die andere Firme/Domäne wird zu M365 hinzugefügt und Windows schaut unregelmäßig dort nach und wechselt dann einfach ohne Rückfragen.

Stefan
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Zitat von @StefanKittel:

Moin,

so wie Du das beschreibst würde ich jedem ein militärisches Headset aufsetzen. Das kommt den Anforderungen vermutlich am nähestens.

Stefan

Na toll face-sad

Ich habe eben Feedback von einem prof. Ausstatter bekommen - der tatsächlich was brauchbares anbietet für rund 1000€. Bin gespannt, ob ich eine Teststellung erhalte.

Gruß und vielen Dank!
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Deckenmikrofone sind in der Regel 360° (Kugelform) oder 180° (Einbau in Decke). Je nach Höhe der Decke und Örtlichkeit (Werkstatt-Halle?), müssen Geräusche gefiltert werden, die evtl. lauter sind als die Stimmen. Auch wenn das heute schon sehr gut funktioniert, da wird keine Magie passieren, die alle unerwünschten Frequenzen und Amplituden entfernt und die Stimmen verstärkt.

Irgendwelche Kompromisse muss man eingehen. Die beste Sprachqualität in lauten Umgebungen erreicht man nur mit Mikrofonen direkt am Mund und zusätzlichen Mikrofonen, die die Umgebung aufnehmen und die Nebengeräusche dann nahezu komplett entfernen. Bestes Beispiel sind industrielle Headsets wie die von 3M Peletor.

Ich hatte mal die Gelegenheit diese zu testen. Ich stand direkt neben einem laufenden Kompressor und trotzdem konnte mein Gegenüber (eigentlich 30m entfernt und via Funk) mich glasklar verstehen.
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Moin,

so wie Du das beschreibst würde ich jedem ein militärisches Headset aufsetzen. Das kommt den Anforderungen vermutlich am nähestens.

Stefan
CamelCase-avatar
CamelCase vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Zitat von @StefanKittel:

Moin,

bzgl. Edge: Wie viele Tabs hast du offen?
Das Problem tritt allgemein auf. Auch wenn man Edge nie benutzt.

Dies zeigt mein Taskmanager obwohl ich den Edge noch nie verwendet habe.


Stefan

Ja, das ist normal, u.A. wegen der Widgets (die man deaktivieren sollte), oder auch anderer Software die den WebView benutzt (z.B. TeamViewer), aber der Kollege hat 293 Edge-Prozesse am laufen...
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin,

bzgl. Edge: Wie viele Tabs hast du offen?
Das Problem tritt allgemein auf. Auch wenn man Edge nie benutzt.

Dies zeigt mein Taskmanager obwohl ich den Edge noch nie verwendet habe.
clipboard-image

Stefan
Fohnbit-avatar
Fohnbit vor 3 Tagen
7 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2019 nur Mauszeiger sichtbar
Guten Morgen,

Ich habe mit mehreren PCs (Clients, VM, ...) versucht per RDP zu connecten. Eine Verbindung ist leider nicht möglich:
clipboard-image

doch dann:
clipboard-image

und die Verbindung wird geschlossen.

Meiner Ansicht bleibt nur der abgesicherte Modus. Ich vermute der Grafikkartentreiber macht das Problem.
maulwurf222-avatar
maulwurf222 vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Also bei mir ist alles schick Win1124H2:


Chrome & Firefox mit jeweils um die 50 Tabs offen, Teams, Thunderbird, Outlook classic. Würde hier das Problem eher VOR dem Bildschirm vermuten ;) Wie mein Vorposter schon geschrieben hat evtl kaputt konfiguriert da hilft nur neu installieren.
clipboard-image
Knorkator-avatar
Knorkator vor 3 Tagen
Frage8 Kommentare
W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Hallo zusammen,

wir haben hier in unserer Domäne ab und ein sehr verwirrendes Verhalten an unseren Clients.

Also:
Ein Mitarbeiter startet seinen Rechner morgens, drückt die geliebte Tastenkombi STRG+ALT+ENT und gibt sein Kennwort ein.
Nach Eingabe des Kennwortes kommt die Meldung:
Das angegebene Konto ist momentan gesperrt und kann für die Anmeldung nicht genutzt werden.

Konten werden bei uns nach mehrmaliger Falscheingabe für 30min gesperrt - Was in diesem Fall aber meist nicht zutrifft.
Das Konto ist nicht gesperrt, also kann ich hier auch nichts entsperren.

Was hilft, ist folgender "Umweg":
Der Nutzer wählt im Anmeldedialog die Anmeldung als anderer Benutzer aus und gibt seinen Usernamen + Kennwort ein.
Die Anmeldung funktioniert dann ohne Probleme.

Ich frage mich, wo die Rechner einen Pfurz quer sitzen haben.
Wo ist der Unterschied zwischen der gespeicherten Anmeldemaske des zuletzt angemeldeten Nutzers und dem Dialog "als anderer Benutzer...".

Nun muss ich zugeben, dass wir hier etwas unglücklich im AD unterwegs sind.
1. Lautet unsere AD-Domain "firma.com" -> Wir sind aber nicht der Inhaber der Internetdomain "firma.com".
2. Haben wir bei den User Logon Namen auch etwas Chaos.
User Logon Name ist vorname.nachname@firma-branche.de
Pre-Win2000 User ist Firma-com\NamenskürzelDesUsers (man achte auf den Bindestrich zwischen Firma und com).

Vielleicht kann sich ja jemand einen Reim daraus machen.

Vielen Dank im Voraus!
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Moin @DerMaddin,

sehr schön - vielen Dank für deine Eindrücke! Das ist schon mal gut zu wissen, dass meine Anforderungen doch recht üppig sind. Ggf. muss das Budget angepasst werden.

Was ist mit "unter der Decke montieren" problematisch? Dürfte doch eher ein Vorteil sein, da das Mikro näher an den Teilnehmern ist? (hätte ich so gedacht zumindest).

Danke Dir! face-smile
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 3 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Moin,

ich bin in diesem Thema kein Experte aber habe hier und da in der Wahl des Meeting-Raum Equipments einiges an Erfahrung sammeln können. Deine Anforderungen sind schon ziemlich extrem. Nebengeräusche sollen raus gefiltert werden und das Mikrofon unter die Decke montiert. Ich vernachlässige mal die IP-Schutzklasse komplett, da sind mir keine Geräte bekannt, die das erfüllen könnten.

Mir fällt aktuell nur eine Serie ein und das ist HP Poly G7500. Das ist ein modulares Konferenz-System, also je nach Anforderung kann man es zusammen stellen und erweitern. Das sind aber auch deutlich mehr als deine €500 face-wink
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin,

ich sehe das nicht so dramatisch. Zum Einen: hast Du massive 128GB RAM.

Zum anderen ist meine Devise: nur genutzter/voller RAM ist effizienter RAM. Klar kannst Du 100GB frei haben, .. aber.. wofür!? Dann brauchst keine 128GB - wenn die eh nur am idlen sind.

Wenn zusätzlicher RAM benötigt wird, wird der Cache freigegeben (oder benötigte Daten liegen idealerweise schon im Cache). Schlimmer wärs, wenn Windows sich den RAM reservieren und nicht mehr freigeben würde, wenn Bedarf ansteht.

Wir wissen natürlich alle, dass MS nicht mit RAM umgehen kann wenn man ein MacOS oder ein Linux dagegen stellt.
Falsch empfinde ich aber das Vorgehen nicht.

war dieser mal wieder kaum noch bedienbar. 😭
Aha. Ich habe eine ähnliche Ausgangssituation - auch Haufen im Cache auf nem W11 - aber von träge/kaum noch bedienbar, kann selbst nach einer Woche Uptime nicht gesprochen werden. Hast es vielleicht einfach schon kaputt gespielt?!

Gruß

Edit: @CamelCase <3
Edita²: Selbst MacOS/iOS rammeln den RAM so voll es geht(predicting). Also "neu" ist das nicht.
Edit³:
sprich, dem in SSD-Zeiten eh meist vollkommen sinnlosem Daten-Caching von Windows und der andere Teil, war zum Grossteil,
Ist quatsch. Zeig mir (d)eine SSD, wie diese 33GB/s rumschubsen...
CamelCase-avatar
CamelCase vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin,

ich verstehe das Problem nicht? Ungenutzter RAM ist nutzlos. Wenn dein RAM anderweitig benötigt wird, wird er schon rechtzeitig freigegeben.
bzgl. Edge: Wie viele Tabs hast du offen?

Der RAM ist nicht "weggefressen" sondern Applikationen werden sinnvoll vorgeladen.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin Zusammen,

noch ne kleine Zusatzinfo ...

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 05

... "ApplicationPreLaunch" ist auf meiner Workstation bereits deaktiviert und "ApplicationLaunchPrefetching" lässt sich bei Windows 11 ja leider nicht so einfach abschalten. 🙃😔

Gruss Alex

P.S. Das Prefetching (Startup-Boost & Co) der Browser ist bei mir übrigens auch schon deaktiviert.
CamelCase-avatar
CamelCase vor 3 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Die Vertrauensstellung schlägt fehl
Moin,
Test-ComputerSecureChannel -Repair
kann auch helfen.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
Allgemein32 Kommentare
Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin Zusammen,

ich habe erst vor ein paar Tagen in dem folgenden Beitrag …

Windows 11 24H2 - CU25-04 - Tagebuch - Tag 1

… geschrieben, dass ich meine Windows 11 24H2 Workstation mittlerweile alle paar Tage neustarten muss, weil man sonst mit dieser nicht mehr arbeiten kann und ja, normalerweise läuft diese durch.

Nun, heute Morgen war es wieder soweit, sprich, als ich mich an meinen Rechner gehockt habe, war dieser mal wieder kaum noch bedienbar. 😭
Letzter Neustart erst vor 3 Tagen. 😔

Ich habe dann als erstes den Taskmanager aufgerufen und siehe da …

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 01

… mein ganzer RAM und zwar !! 128GB !!, waren mal wieder komplett aufgefressen. 🤢

Und zwar der Grossteil meines RAM’s mal wieder von dem bescheuertem Standby-Memory, sprich, dem in SSD-Zeiten eh meist vollkommen sinnlosem Daten-Caching von Windows und der andere Teil, war zum Grossteil, …

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 02

… sprich, mit ~22GB, z.B. durch den Edge Browser belegt, der laut dem Statussymbol angeblich sogar im Effizienzmodus gelaufen ist. 🤮

Dann habe ich den Rechner neugestartet und noch kurz gewartet bis alle Dienste wieder hochgefahren sind und obwohl ich noch nichts weiter gestartet habe und auch Teams und OneDrive noch nicht gestartet wurde, weil ich den Autostart deaktiviert habe, wurden von den in Summe 128GB RAM meiner Workstation, bereits …

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 03

… ~20GB RAM weggefressen.

Wenn ich nun im Taskmanager den RAM Verbrauch der gestarteten Prozesse ansehe, komme ich in Summe jedoch auf kaum mehr als 2-3GB. 😖

Dann habe ich nur Outlook, Word und Teams gestartet …

windows 11 – unerträgliche ressourcenverschwendung - 04

… und schon waren 10 weitere GB RAM aufgefressen. 🤮

Wie, sieht es bei euch aus, sind euere Windows 11 Installationen oder auch andere Microsoft Applikationen, mittlerweile auch derart Ressourcenverschwenderisch, vor allem im Hinblick auf deren RAM-Verbrauch?

@microsoft
Liebe Redmond-Microsoftianer,
euch ist aber schon bewusst, dass die meisten User, vor allem aus dem Enterprise-Umfeld, die Ressourcen derer Hardware, nicht nur für euren gefrässigen Kramm benötigen, sondern auch noch für ihre ERP, DMS, CRM, CAD, PLM & Co Systeme? 🤨

Eine ähnliche Entwicklung beobachte ich in letzter Zeit aber auch bei den zuvor genannten Enterprise-Anwendungen, sprich, dass sich diese eher mehr Ressourcen gönnen, als sie wirklich benötigen. Daher gilt dieser Beitrag auch nicht wirklich ausschliesslich den Microsoft Entwicklern. 😔

Gruss Alex
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 3 Tagen
Frage10 Kommentare
Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Moin Kolleginnen und Kollegen,

bevor ich nun Anbieter abklappere, dachte ich, ich wende mich an das Schwarmwissen in der Hoffnung ein paar Erfahrungswerte zu ergattern.

Ich suche ein Mikrofon, welches ich an die Decke montieren kann. Folgende Gegebenheiten müssen überwunden werden:
  • Sehr laute Umgebungsgeräusche (mal fährt ein Stapler vorbei, mal hämmern die Kollegen auf Stahl rum, ...)
  • Ca 16 Personen sollen unter das Mikro gestellt werden (Kreisförmig) - alle sollen verstanden werden in Meetings
  • Das Ding sollte IP Zertifiziert werden, da viel Metalstaub in der Luft liegt
  • sollte bezahlbar sein (500€?)
  • Kabel oder kabellos ist egal, Hauptsache stabile Verbindung zum Rechner
  • Unscheinbar / nicht zu klobig (Decke hängt relativ tief)

Ansteckmikrofone kommen nicht in Frage, da es meist eine rege Diskussion gibt und unter Umständen mehrere Menschen gleichzeitig sprechen.

Hat da wer Erfahrung und kann evtl. hilfreiche Tipps geben?

Vielen Dank vorab,
Gruß

@Frank; @admtech: bekommen wir ein Feature, welches die Überschrift (ggf. auch Textinhalt) prüft nach bereits ähnlichen oder vorhandenen Beiträgen? Schon in einigen Foren gesehen und für praktisch befunden.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 3 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Die Vertrauensstellung schlägt fehl
Setz mal das Computer-Passwort zurück. Vielleicht hats da was schon von der OS-Installation her.
Reset-ComputerMachinePassword -Server [dein DC] -Credential contoso\admin
Als lokaler Admin mit den Credentials eines Domänen-Admins.

Klappt das auch nicht, würde ich mal schnell das OS des Clients neu aufsetzen, weil geht ja fix.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: 14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert
Moin Zusammen,

kleines Update, laut dem folgenden Artikel ...

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/over-16-000-fortinet-devi ...

... sind bereits über 16.000 Geräte betroffen. 😔

Gruss Alex
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
Frage2 Kommentare
Mailjet, SPF und DMARC
Hallo,

mail eine Frage zu einem DMARC-Fehler.
The email passed SPF authentication, but was not DMARC SPF aligned because the RFC5321.MailFrom address was set to domain a1521675.bnc3.mailjet.com, which is not equal to firma.de (subdomains not allowed in DMARC strict SPF (aspf) mode).

The emails were sent using envelope address <sender>@a1521675.bnc3.mailjet.com
This is the RFC5321.MailFrom address, also known as the 'envelope' or 'bounce' address.  
The recipient cannot see this address in their email client, it is only used by the SMTP service.

The emails were sent using sender address <sender>@mail.firma.de
This is the RFC5322.From address, also known as the 'from address' or simply the 'sender'.  
This is the address visible to the recipient in their email client.

v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:xxxxx; ruf=mailto:xxxxx; fo=1; pct=100; adkim=r; aspf=r

Jetzt die Frage: Ist das ein Fehler von Mailjet weil die, die falsche Absender-Adresse verwenden (RFC5321.MailFrom) oder ein Fehler wegen eines falschen DMARC-Eintrages? Bzw. kann ich das im DMARC ignorieren ohne gleich p=none zu verwenden?

Oder kann man es in Mailjet einrichten?
Deren Anleitung ist da nicht hilfreich.
https://documentation.mailjet.com/hc/en-us/articles/20531905163419-Under ...

Danke

Stefan
Winstar-avatar
Winstar vor 3 Tagen
37 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Was den Cisco anbetrifft ist die Beschreibung leider etwas oberflächlich, denn man muss nur wild raten ob das ein Problem der VoIP Verbindung an sich oder schlicht und einfach nur der Verbindung zw. SPA und Drucker ist
Ich ergänze hier noch mal der Verständnis halber einige Infos zum Setup meines SPA112:

  • SPA112-Verbindung zum Faxgerät über Line 1 (RJ11-Telefonkabel)
  • SPA112-Anschluss (LAN) an MikroTik-Port eth5 (10.10.0.239)
  • SPA112-Anmeldung als SIP-Client an die 1. Fritzbox (192.168.178.1) zwingend notwendig
  • SIP-Account in der 1. Fritzbox verweist auf eine von drei Rufnummern, die als Fax genutzt wird

  • Als Proxy/Registrar wurde 192.168.178.1 hinterlegt
  • Die DNS-Server im SPA wurden nun auf (1.) 192.168.178.1 sowie (2.) 0.0.0.0 hinterlegt
  • Faxübertragung mit T.38 (abwärtskompatibel eingestellt)

Nochmal zusammengefasst:
Die Verbindung vom SPA zur 1. Fritzbox steht zwar und SIP ist auch registriert, aber das Faxgerät "antwortet" scheinbar nicht. Merkwürdig ist, dass vor dieser Umstellung auf MikroTik (alle Clients waren zuvor im .178.0 Netz) es noch problemlos lief.

Eventuell handelt es sich hier doch um einen lokalen Netzwerkfehler? Oder besteht ein Zusammenhang mit einem noch nicht konfigurierten Mangle Rule auf wan1?

Ersteres machst du immer über Mangle Rules. Siehe auch YT Tutorials wie z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=nlb7XAv57tw (ab 9:50)
Statt Netzwerk gibst du hier dedizierte Client IPs an die fest WAN1 oder 2 nutzen sollen oder müssen
Nichtsdestotrotz benötige ich hier (trotz Guide) erneut noch etwas Hilfe bei der Einrichtung der Mangle Rules, da ich dem nicht ganz folgen kann. Welche Schritte muss ich hier explizit ausführen, um explizit Clients am wan1/wan2 zuzuordnen und vom Failover auszuschließen?

Ich werde in der Zwischenzeit weitere Tests mit dem SPA112 und Faxen unternehmen.
agowa338-avatar
agowa338 vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Iptables rule mit -limit-burst auf prefix basis?
Entweder darauf, oder auf patchen des recent moduls wird es wohl hinauslaufen so wie es aussieht.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 3 Tagen
26 KommentareGelöst
Kommentar: Mikrotik - wie ändere ich ein Interface von slave auf master?
Wieso ist das GPON Interface überhaupt in ner Bridge ?? Das ist Quark ....
Also die Bridge und seine Member löschen, brauchen wir nicht, dann 10.10.1.2/24 auf das SFP-Interface setzen
/ip address add interface=sfp1 address=10.10.1.2/24
, dann das SNAT so setzen
/ip firewall nat add chain=srcnat out-interface=sfp1 src-address=192.xyz.0/24 dst-address=10.10.1.0/24 action=src-nat to-addresses=10.10.1.2

Soweit ich deine Schreibe verstanden habe, nachdem mehrfach lesen nötig war.
Ansonsten verständlicher schreiben was du genau vorhast mit Zeichnung wenn nötig damit uns hier auch nichts fehlt.
Und wie immer bei Mikrotik, zählen für uns hier nur harte Fakten Schwarz auf Weiß, also Plaintext-Export auf der Konsole anfertigen mittels /export command und hier mit Codetags posten.
Pjordorf-avatar
Pjordorf vor 3 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Die Vertrauensstellung schlägt fehl
Hallo,

Zitat von @defmin:
Bei einem neuen Windows Client (WIN 11) der mit der Domäne verbunden ist, bekommt nach einer Zeit die Meldung
Definiere Zeit.

Betrifft nur einen Rechner von ca. 15.
Vielleicht nur ca. 13 Lizenzen? Oder ca. 18 Lizenzen... face-smile Und deine ca. 15 HW Geräte sind mal mehr als 15 und mal weniger als 15...

2)Netzwerk ok, wenn man sich mit local User anmeldet,
Was soll ein local user in einer Domäne bezwecken bei Problemen mit der Domäne?

3)Rechner von der Domäne entfernt + Computer Konto entfernt und wieder verbunden (hat funktioniert face-smile )
Was genau hat den funktioniert?

4)Doppelte Computernamen check
Sagt dir der Client auch schon selbst face-smile

6) Event Logs (Fehler): NETLOGON ID: 3210 & 5719 / manchmal ein Warning ID: 130
Wo geschaut? Client und/oder Server (DC)?

Habt ihr eine Idee/Vorschläge?
Mach einen Mitschnitt mit den Kabelhai

Gruss,
Peter
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Zitat von @MysticFoxDE:

Moin @Yan2021,

2) da der NUC nicht Windows 11 fähig ist... kann ich ihn so abschotten, dass er kein Sicherheitsproblem darstellt, da ich ja kein Win11 drauf installieren kann? Viell. geht es ja notfalls auch mit einem Linux...

mal unabhängig davon, ob das für dein Vorhaben auch sinnvoll ist, aber,
wenn auf diesem was auch immer NUC schon Win10 gelaufen ist, dann läuft darauf auch Windows 11. 😉

Erstelle einfach einen USB Installationsstick mit Rufus und den folgenden angehackten Optionen.

Oder einfach Flyby11 nehmen.

lks