BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 2 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitIT-Fan am 13.06.2024NetzwerkmanagementDNSWindows ServerFailovercluster erstellen FehlerGelöstHallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Failovercluster mit 2 Knoten zu erstellen. Jedoch kamen folgende Fehler bei der Erstellung: Die Suchliste für DNS-Suffixe stimmt ...12 Kommentare016911Jokurt am 10.06.2024DNSEinige Laptops "wollen" nicht in die DomäneHallo liebe Community, nachdem ich an unserem Standort nur für 1. Level Support zuständig bin und unsere Admins gerade recht ratlos sind, hoffe ich, dass ...18 Kommentare123072Thabeus am 28.05.2024DNSDNS wird nicht aufgelöstGelöstHallo, wir sind mit einer Webseite umgezogen auf eine andere Domain. Da die interne Domain den selben Namen hat, muss ich normalerweise einen A Record ...12 Kommentare017330theratherapie am 28.05.2024DNSWindows ServerClients erkennen Windows Domäne nicht mehrGelöstHallo zusammen, ich habe einen sehr irritierenden Fehler, die Domäne lief die ganze Zeit, die Einträge sind quasi unverändert, ich bekomme aber beim hinzufügen der ...15 Kommentare017621einfach113 am 25.05.2024WebbrowserDNSInternetWindows ServerUmleitung auf andere Domain per DNS-ServerGelöstMoinsen Ich dachte, es kann doch nicht so schwer sein, per DNS-Server an einem Server 2022, an dem ca. 10 Clients hängen (Domäne), eine Umleitung ...6 Kommentare0197109697748851 am 15.05.2024MicrosoftDNSWindows ServerSpoofen von FQDN über eigenem DNS ServerGelöstHallo zusammen, ich möchte für einen externen (internen) Dienst nicht unseren internen FQDN exposen. Gibt es eine Möglichkeit den FQDN zu spoofen über den selbstgemanagten ...7 Kommentare011442MichaelStorm am 14.05.2024Windows NetzwerkDNSWindows ServerKein Pfad auswählbar nach Inplace-UpgradeGelöstHallo zusammen, ich habe leider noch einige Server 2008R2 im Produktivbetrieb, die ich entweder abschalten oder hochziehen muss. Dafür habe ich die letzten Feiertage genutzt ...13 Kommentare015660andreas65m am 09.05.2024DNSTunnelvision Angreifer können VPNs aushebelnGelöstHallo, seit einige Tagen schwirrt nun die Nachricht durchs Netz, dass VPNs via falsche dhcp Parameter durch Angreifer ausgehebelt werden können. Das Problem ist nicht ...9 Kommentare019930150065 am 07.05.2024DNSDNS Server vom ISP untergejubelt?GelöstHallo zusammen, seit ein paar Wochen bin ich bei einem neuen ISP (Glasfaser). Nun habe ich endlich ein schnelleres Internet. Leider gibt es hier und ...24 Kommentare02687111647986766 am 26.04.2024Exchange ServerDNSSBS2011 Outlook Zugriff von extern gewährleistenHallo zusammen, als Quereinsteiger mit 10 Jahren Erfahrung in Freizeitprojekten wie VPN-Diensten mit Autobuy-Funktion und Cheat-Entwicklung arbeite ich seit kurzem als Systemadministrator. In unserer Firma ...16 Kommentare021402MadMax93 am 25.04.2024ProtokolleNetzwerkeDNSÜberwachungAdvanced IP Scanner zeigt alte Einträge anGelöstHallo zusammen, wenn ich unser Netzwerk über den "advanced ip scanner" Scanne, findet er 254 von 254 lebendige Geräte, was aber niemals sein kann. Die ...3 Kommentare028282Gladop am 24.04.2024Windows 10DNSDNS Anfragen an gelöschten DNS ServerGelöstHallo Zusammen, ich habe aktuell ein komisches Problem. Ende Februar haben wir unsren DNS Server ersetzt. Der Neue hat eine andre IP bekommen. - Alter ...9 Kommentare014941beck2oldschool am 23.04.2024DNSDNS Default-First-Site-Name Einträge ändernGelöstHallo zusammen, mir ist eben aufgefallen, dass in meinem DNS Server (Windows Server 2019) unter folgendem Pfad zwei obsolete Einträge sind. Den Server auf den ...4 Kommentare019902tacobell03 am 23.04.2024NetzwerkmanagementNetzwerkeDNSFirewallNetzwerkprobleme nach Sophos XGS-UmstellungHallo zusammen, wir haben seit geraumer Zeit ein Problem mit unserem Netzwerk. Und zwar haben wir vor ca. 6 Monaten unsere Sophos UTM gegen eine ...19 Kommentare025682ukulele-7 am 12.04.2024DNSDNS Weiterleitung und ReplikationGelöstEinen schönen Freitag Ich habe gestern Abend einige Dinge umgestellt und bin dabei auf eine Merkwürdigkeit gestoßen die mich sehr irritiert hat. Vermutlich bin ich ...5 Kommentare018721nightman67 am 12.04.2024DNSDNS über mehre VLANs für einen MikroTikGelöstHallo zusammen ich benötige etwas Hilfestellung in Sache DNS über mehre VLAN^s für einen MikroTik. Zurzeit Betreibe ich den MikroTik noch hinter einer Firewall da ...3 Kommentare013440Screemer am 11.04.2024ProtokolleDNSVoice over IPTelekommunikationDNS-SRV mit Openscape Business V2 bzw. Octopus Fx5 keine SIP-VerbindungHi Wir haben seit einigen Jahren eine Octopus FX5W bei uns im Einsatz. Die Softwareversion ist osbiz_v2_R7.1.0_018. Das gilt sowohl für das Mainboard als auch ...13 Kommentare026891Frank2024 am 10.04.2024Windows 10DNSWin10pro Rechner wird nur über NetBios erkanntHallo, um mein Problem hier "nach oben" zu bekommen, muss ich ein neues Thema aufmachen, sorry. Noch mal kurz: In meinem Netzwerk sind 4 win10pro ...15 Kommentare016910TorgeE am 06.04.2024DNSDynDNS von Strato und Reverse ProxyGelöstGuten Abend zusammen, Ich habe einige Fragen zum Thema Websites hosten, bzw deren Erreichbarkeit unter einer dynamischen Domain. 1. Ich habe mir bei Strato eine ...11 Kommentare024991Frank2024 am 06.04.2024DNSWo wird DNS Info im lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert?GelöstGuten Tag, wo wird die Relation zwischen IP und Hostnahme in einem lokalen, privaten win10 Netzwerk gespeichert? Einen DNS-Server gibt es nicht und die Hosts ...12 Kommentare018570ArcorPi am 05.04.2024NetzwerkeDNSHome Assistant - Client Connection ErrorGelöstIch habe vor ein paar Tagen zum erstmal Home Assistant auf einem Raspi 4 installiert. Das hat problemlos funktioniert. Danach eine weitere Installation auf einem ...19 Kommentare021490Frank2024 am 04.04.2024NetzwerkeDNSRechner nur über IP aufrufbarGelöstHallo, ich habe 4 win10pro Rechner in einem privaten Netzwerk. Die Rechner haben feste IP-Adressen. Im Netzwerk befinden sich 16 weitere Komponenten, die einwandfrei funktionieren. ...22 Kommentare076752pixel24 am 27.03.2024DNSLinux NetzwerkVodafone IPv6-DDCLIENT(Linux)-StratoGelöstHallo zusammen, ich betreibe verschiedene VM's auf einem PVE hiter einem Vodavone-Anschluss (FB 6690 -> pfSense). Im LAN hinter der pfSense habe ich einen Dual-Stack. ...8 Kommentare018820Nils1308 am 21.03.2024DNSWindows ServerNamensauflösung Active Direcory NameHallo Zusammen, Ich bin aktuell in einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Und hätte eine Frage zu DNS bei Active Directory. Um etwas mehr über ...4 Kommentare018322Motte990 am 15.03.2024Windows NetzwerkWebbrowserDNSSporadische Timeouts im HTTP-SGuten Morgen, aktuell sitze ich an einem Problem in der Firma das wir Sporadisch bzw. im schnitt alle 30-45 min Connection Timeouts beim normalen Surfen ...12 Kommentare017061temuco am 12.03.2024DNSHosting, HousingLinux ToolsNetzwerkgrundlagenLets Encrypt und DNS-Verwaltung in Plesk auf Strato VPS - Brauche Hilfe!GelöstHallo! Ich habe bei Strato das Produkt VPS Linux VC4-8 bestellt und in Betrieb genommen. Unter anderem habe ich als Betriebssystem Ubuntu 22.04 und die ...8 Kommentare015760johann.liebert am 08.03.2024WebserverDNSPHPWebentwicklungLokale Google Fonts und Apache Challenge(Problem)Guten Morgen Admins, ich habe folgendes Problem, die ich in Bilder darstellen werde. Zuvor: Ionos Hosting Linux (Ubuntu) Server MariaDB Apache Plesk WordPress CDN Cloudflare ...4 Kommentare018470Ossabow am 07.03.2024Windows NetzwerkDNSDNS-Problem im lokalen NetzGelöstNeuer Anlauf, gleiches Problem (mit Bild; bewußt wenig Text). Testweise zwei Pc´s über eine FB verbunden. Dann sich selbst sowie den anderen angepingt. Sieht gut ...33 Kommentare073440carol.gounou am 28.02.2024DNSWindows ServerFirewallAD Connect Sync funktioniert nichtGelöstHallo zusammen, leider habe ich ein Problem mit AD Connect Sync und Passwortsynchronisation zwinschen DC und Azure AD. Wenn ich den Troubleshooting von AD Connect ...6 Kommentare021191interface31 am 23.02.2024Windows NetzwerkNetzwerkeDNSComputer in neuer Domäne anmeldenHi, habe hier einen Windows Server 2022 mit einer neuen Domäne am laufen. Am Alten Server 2012 welcher noch aktiv ist und der PC sich ...26 Kommentare044941wmcig2018 am 21.02.2024DNSAdguard: lokaler DNS Server des Macvlan-ContainersGelöstIch nutze auf einen RaspberryPi in Docker einen Adguard Container, der in einen Macvlan Netzwerk gestartet ist. Ich habe Zugriff auf den Container, kann Einstellungen ...4 Kommentare017880RaptorSDS am 21.02.2024NetzwerkeDNSServerDNS anfragen für .hostGelöstHallo Team zum Netzwerk Einige Wechselrichter und IoT geräte über Fritzbox angschlossen Für DNS Pihole als Primär DNS und weiterleitung an NextDNS seit einigen Wochen ...12 Kommentare022010msweb08 am 21.02.2024NetzwerkmanagementNAS SystemeDNSRouter, RoutingDomain intern nicht erreichbarGelöstHallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen. Ich konnte zu dem Thema auch schon ein paar Sachen finden aber so ganz ...3 Kommentare016890slemke am 20.02.2024DNSWindows ServerWindows Server - dynamische DNS Updates mittels DHCP funktioniert nicht korrektHallo zusammen, ich habe ein Problem mit dynamischen DNS Updates für Adressen, die per DHCP vergeben werden. Folgendes Setup: - Windows Server 2012R2 (ja, wird ...4 Kommentare028121Philipp1907 am 14.02.2024DNSLDAPS und DNS Namen des DCGelöstHallo Zusammen, ich habe eine Frage zu einem Gedanken den ich habe. folgendes steht im Raum: - Wir möchten ein neues Ticketsystem extern über LDAPS ...9 Kommentare014191kaineanung am 14.02.2024DNSLinux NetzwerkUbuntuIm BIND-Server mehrere Zonendateien in einer Zone nutzen?GelöstHallo Leute, ich habe da ein kleines Problem bei dem ich Hilfe benötige. Ich habe einen BIND-DNS-Server aufgesetzt bei welchem ich erstmalig meine ganzen Segmente/VLANs ...6 Kommentare015531DrPfiend am 11.02.2024NetzwerkeDNSServerRouter, RoutingWebserver nicht aus dem LAN zu erreichen (Unifi UDM-Pro)Hallo liebes Forum, da mir beim Aufbau meines Netzwerks hier schon super geholfen wurde, wende ich mich mit einer erneuten Frage an euch. Ich betreibe ...12 Kommentare025601Polikos am 27.01.2024NAS SystemeDNSVerschlüsselung, ZertifikateVerständnisproblem SSL Zertifikat mit CNAME für SynologyGelöstHallo :) Ich habe gerade meine Synology NAS erfolgreich mit Docker und NextCloud eingerichtet. Alles läuft reibungslos. Für den Remote-Zugriff habe ich einen DDNS von ...7 Kommentare024481Dornkaat am 27.01.2024VPNDNSFirewallWatchguard Cloud, DNS über VPN ProblemHallo zusammen, folgendes Szenario: Standort A Zentrale mit Watchguard T45-W , 192.168.45.x, mit AD und terminal-server. DHCP macht Firebox ( 192.168.45.51) Standort B Zweigstelle mit ...11 Kommentare016450em-pie am 27.01.2024DNSDNS: Domain fritz.box öffentlich registriert - nicht von AVMUnbekannte haben die Domain fritz.box registriert. Ebenso wurde die Domain mit einem LE-Zertifikat versehen. Warum AVM noch nicht drauf gekommen ist… Das Ansinnen ist lt. ...10 Kommentare3167333min.6max.30 am 26.01.2024DNSDynDNS Mikrotik IonosGelöstHallo liebe IT'ler, ich bin mit einer Domain umgezogen von Strato zu Ionos. Bei Ionos läuft DynDNS ja etwas anders als bei Strato. Das DynDNS ...12 Kommentare018710franc am 22.01.2024DNSDynDNS der FritzBox (myfritz.net) mit eigener DomainGelöstHallo ich hab eine FritzBox 7490, die ich auf MyFritz angemeldet habe, also auch diese kryptische dynamische Adresse habe, zB: Dann habe ich ein paar ...6 Kommentare189682incisor2k am 20.01.2024Windows NetzwerkDNSWindows ServerMS DNS via VPN nicht erreichbarGelöstGuten Tag zusammen, folgende Schwierigkeit bzw. Problem besteht. Kurzer Rahmen: Ein kleiner Verein, Telekom Hybrid Internetzugang mit Speedport Smart 4 (leider ist nichts anderes verfügbar/machbar). ...20 Kommentare027180Platypus am 19.01.2024NetzwerkeDNSInternetVerschiedene Webseiten aber nur wenige nicht erreichbarGelöstHallo zusammen, ich habe hier 2 Internet Anschlüsse im Hause liegen, einmal Glasfaser und einmal Telekom DSL. Am Telekom-DSL hängt eine Fritzbox welche auch für ...14 Kommentare025371SusiSorglos41 am 17.01.2024DNSÄnderung des DNS-Servers - ext. VerbindungenHallo in die Runde, ich möchte gerade ein PI-Hole einrichten (klappt nach Anleitung prima). Jetzt stocke ich aber an einer Stelle, die mein persönliches Hintergrundwissen ...10 Kommentare011632calle2007 am 16.01.2024Windows NetzwerkMicrosoftDNSRouter, RoutingDNS auf Digitalisierungsbox + Speicherung der Windows-AmeldeinformationenGelöstHallo zusammen, ich habe auf meiner Digitalisierungsbox Smart statische DNS-Einträge für 2 NAS-Server in meinem Heimnetzwerk eingerichtet, um die Netzwerkfreigaben in Office unter vertrauenswürdige Speicherort ...3 Kommentare016500Mendan am 15.01.2024VPNDNSZugriffsfehler über VPN nach vorherigem VersuchGelöstHallo, wir nutzen für das Mobile Arbeiten einen Sophos SSL VPN Client zur Einwahl über eine Sophos XG Firewall zum Zugriff auf Unternehmensressourcen (Web-Applikationen, Netzlaufwerke, ...3 Kommentare01061010809733984 am 15.01.2024DNSPowerShellGroße Anzahl von DNS Adressen in Hosts Datei PowershellGelöstHallo. Ich würde gerne mehrere Hundert Adressen per Powershell hinzufügen, bin aber ein Anfänger und habe nur Beispiel gefunden die sich auf ein paar wenige ...15 Kommentare014470michaeldd888 am 07.01.2024NetzwerkmanagementNetzwerkeDNSHeimnetzwerk neu strukturieren und ganz viele weitere FragenMein Netzwerk zu Hause ist im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte ziemlich gewachsen und sieht derzeit in etwa so aus wie in der Grafik dargestellt. ...6 Kommentare029311149680 am 04.01.2024DNSAufklärung internes DNSGelöstHallo Community, ich habe mal eine Frage zur Funktionsweise meines DNS Setups. Folgendes Scenario ist bei mir eingerichtet: AdGuardHome als interner DNS auf einem LXC ...7 Kommentare020420ZurückWeiter