Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
ECMP - Welche Pfade werden genommen? Nur der bzw. die kürzesten oder unter Umständen auch längere?
Mal so eine grundlegende Frage. Wird bei ECMP nur die "kürzesten" Pfade genommen, oder auch längere, dafür "multiple". Also wenn z.B. Start&Ziel direkt verbunden sind, ...
1 Kommentar
1
2174
0
Lancom 1711 VPNGelöst
Guten Morgen an euch alle, wir betreiben bei uns in der Firma einen Lancom 1711 VPN Router. Jetzt brauch ich euren Rat. Aussage von Lancom ...
6 Kommentare
1
4996
0
NAT einstellen an einem Bintec R3502 RouterGelöst
Hallo, ich habe ein Problem bei der Einstellung des o.g. Routers. Der Router hängt an einem Telekom VDSL-25 Anschluß. Ich möchte von außen meinen Server ...
5 Kommentare
0
5679
0
IP auf Windows oder Mac per Route sperren
Hallo, mit der hosts Datei kann man ja bekanntlich bestimmte hosts auf eine bestimmte IP umleiten, ohne einen DNS zu verwenden. Man kann somit auch ...
9 Kommentare
0
4556
0
Unterschiedliche IP Netze Verbinden
Hallo! Ich hab folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen! Ich habe bei einigen Tuts nach gelesen aber ich komme einfach nicht ...
14 Kommentare
0
21431
1
Easybox 803 mit Easybox 602 als Repeater verbinden
Ich will das bestehende WLAN über einen weiteren Router erweitern ich habe Notebooks, Smartphones, Tablets dran hängen es erstreckt sich über zwei nahe gelegene Gebäude ...
14 Kommentare
0
15897
0
DD-WRT Zieladressen sperren für virtuelle SchnittstelleGelöst
Hallo Leute, nachdem ich im Internet leider keine vernünftige Lösung finde, hoffe ich, dass mir hier geholfen wird. Und zwar habe ich auf einem W-Lan-Router ...
9 Kommentare
0
2898
0
WLAN - Hotels, Restaurant, Kaffee
Hallo ihr lieben, ich hatte bereits schon WLAN-Router eingerichtet usw., aber nun habe ich eine Anfrage für eine professionelle Lösung. Es geht um ein kleines ...
16 Kommentare
0
13150
1
VPN Router mit separatem PSK pro User für IPSec
Ein VPN Router mit IPSec unterstützung muß her. Eigentlich nicht schwierig aber zwei Kriterien muß dieser erfüllen: - 10 User müssen sich gleichzeitig anwählen könne ...
7 Kommentare
0
2302
0
Eigenes VPN Netz im Lan so durchführbar?Gelöst
Dass es dafür viele Möglichkeiten gibt, weiß ich. Hier geht es mit generell nur darum, ob diese Konstellation funktionieren würde, oder ob es so nicht ...
10 Kommentare
0
3390
0
Zwischen zwei lokalen Netzten RoutenGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Folgende Routen wurden eingetragen: Lancom Router: dest 192.168.100.0 gw 192.168.10.222 FritzBox dest 192.168.10.0 gw 192.168.100.222 Ubuntu dest 192.168.10.0 gw 0.0.0.0 dest ...
5 Kommentare
0
2428
1
Einstellung bei DD-WRT
Bei meinem vorherigen Router gab es die Einstellung "Internet über LAN". Man konnte so den Router mit einem 2. Router mit DSL-Modem jeweils über den ...
2 Kommentare
1
1816
1
Frage zu DD-WRT beim Zweitrouter
Es handelt sich bei mir umfolgende Konstellation: VDSL-Anschluss Speedport 722 (Router 1) Netgear WNDR3700v2 DD-WRT (Router 2) BEIDE Router sollen per WLan (Router 1 um ...
17 Kommentare
0
6366
0
Was sind Routing-Tags?
Moin, ich habe mir einen lancom router gekauft. Leider verstehe ich die Zusammenhänge beim Routing nicht ganz. Ich habe folgende Einstellungen: Standard-Routing-Tag(Unter RIP-Netzwerke) Routing-Tags-Liste(Unter RIP-Netzwerke) ...
2 Kommentare
0
10723
0
Mikrotik - Über die Mac-Adresse in privates Netz zuteilen, ansonsonsten öffentliches Netz
Hallo, ich stehe vor folgenden Problem: In meinem Netzwerk gibt es 2 WLANs - eins für das private über einen normalen Access Point und eines ...
4 Kommentare
0
2431
0
Accesspoint managen bzw. Verkablung Haus
Wir haben im Keller einen Anschluß von Kabel Deutschland - daran ein Motorola SBV5121E Modem. Soweit ich das selbstständig googlen konnte, läuft es nur als ...
8 Kommentare
0
5090
0
DHCP-Antworten mittels vLAN blocken ?
Bei uns im Unternehmen mussten zwei bisher getrennte Netze miteinander gekoppelt werden. Im Grunde genommen war es bisher so, dass wir hatten: Netz 1: HP ...
8 Kommentare
0
5618
0
Wie Terminalserver konfigurieren für VPN Erreichbarkeit und Internetverbindung (One60 und Fritzbox Router)Gelöst
Folgende Situation liegt vor: wir haben einen zentralen Standort, an welchem ein Fileserver und ein Terminalserver betrieben wird. Außerdem verfügen wir am Zentralstandort über eine ...
10 Kommentare
1
4138
1
3 Netzwerke - Routing ProblemGelöst
Hallo, ich habe ein Routing Problem, hoffe, es kann mir da jemand helfen. Ähnlich dem Problem habe aber die Firewall deaktiviert… Ich habe 3 Netze ...
14 Kommentare
0
3046
0
Routing VPN-Tunnel auf FirmennetzwerkGelöst
Wir haben ein Netzwerk mit KabelBW Router. Jetzt haben wir ein VPN-Tunnel einer anderen Firma aufgebaut, damit wir sicher die Daten zwischen beiden Netzwerken austauschen ...
29 Kommentare
2
5465
0
Reines ADSL2 Modem für Watchguard-Firewall gesucht
Hallo liebe Forengemeinde! Ich verwende überwiegend Hardware-Firewalls von Watchguard und habe immer wieder das Problem, dass ein irgendein Router missbraucht wird um nur das Modem ...
16 Kommentare
0
6254
0
Mikrotik RB 2011 - mehrere SubnetzeGelöst
Ich möchte mir über ein RB 2011 mehrere Netzsegmente aufbauen. LAN 1-4 -> privates Netz (192.168.0.x) WLAN 1 -> privates Netz LAN 5-6 -> Gästenetz ...
13 Kommentare
0
7729
1
Router der Gegenstelle überwachen
Hallo, es kommt immer wieder mal vor, dass eine der fünf Sonicwall TZ210 keine Verbindung zum Internet hat oder der VPN zum Server nicht funktioniert. ...
9 Kommentare
0
3033
0
Active Directory bei Strato
Hallo zusammen, ich habe mich vor kurzen mit einem Freund zu einem Team zusammen geschlossen. Unser Ziel ist es eine Computerspiel zu entwickeln, da wir ...
20 Kommentare
0
11779
0
Routing von zwei SubnetzenGelöst
Hallo Zusammen Ich habe ein kleines Problem mit dem Routing von 2 Subnetzen. Ich habe zu meinem Netzwerk eine kleine Zeichnung erstellt (siehe Bild). Auf ...
11 Kommentare
0
4598
1
Grundfrage zu Pfsense
Folgendes Szenario ist bei mir gegeben. Wir sind über ein Modem und einen Bintec Router ans Internet angebunden. Derzeit ist die Anbindung direkt vom Router ...
32 Kommentare
0
5823
0
WLAN-Strecke zw. 2 Gebäuden mit zwei DD-WRT Routern - getrenntes Netzwerk möglich, oder 3. Router nötig ?
Mein Vorhaben sieht wie folg aus: Es sind zwei Häuser per WLAN miteinander vernetzt. Haus 1 besitzt einen DSL-Anschluss; Haus 2 jedoch nicht. Haus 1 ...
11 Kommentare
1
4813
0
VPN-Problem Bintec-Router am CompanyConnect
Hallo zusammen, man hat mir hier folgendes Szenario vorgesetzt, das mich ein wenig zum Verzweifeln bringt: 1) Bintec Router R1202 konfiguriert mit ETH1 (en1-0) auf ...
9 Kommentare
0
10550
0
Routing zwischen zwei Netzten - DC entfernen
Hallo, ich habe folgenden schweres Problem. wir hatten bis vor einiger zeit an zwei Standort einen DC stehen die über eine VPN Verbindung verbunden waren. ...
8 Kommentare
0
2411
0
Routingproblem zwischen 886VA - SG200-26 - PF-SenseGelöst
Hallo Administratoren, wir sind eine kleine Firma und haben seit kurzem einen neuen professionellen Router (Cisco 886 VA) bis jetzt haben wir mit Ihm ein ...
8 Kommentare
0
3949
0
Wie über eine Oracle VM mit VPN ins andere Netz routen?
Hallo, ich möchte gerne in einer WinXP VM eine VPN Client installieren und dann von einer anderen VM oder dem Host Rechner über diese VM ...
13 Kommentare
1
3070
0
Fernseher über Router-WLAN an Fritzbox
Hallo an alle! Ich schaffe mir gerade das Entertainpaket der Telekom an und müßte aber per WLAN die Box ans Internet hängen. Ich wollte es ...
4 Kommentare
0
3166
0
Hilfe bei der IPFIRE (Routing)
Moin Moin , brauche eure Hilfe :-) Kurz zum Netzwerk ein paar Infos Die DMZ hängt an der IP-Fire dann kommt ein zwischen Netz Forefront ...
6 Kommentare
0
15208
0
USB-Stick als Dateiserver an einer EasyBox installieren
1. Schritt USB-Stick an den entsprechenden Port an der Rückseite der EasyBox anschließen. 2. Schritt Im Browser die Adresse 192.168.2.1 eingeben, um das Routermenü aufzurufen ...
3 Kommentare
1
51290
0
Speedport LTE II - von intern per dyndns zugreifenGelöst
Hallo Admins, Folgendes Szenario: Ich habe hier Telekom Call&Surf via LTE und einen Speedport LTE II der Telekom. Ich bekomme eine öffentliche IP, die ich ...
24 Kommentare
0
13271
0
VirtualBox Remote Verbindung auf DatenbankGelöst
Moin zusammen, ich habe mittels VirtualBox ein centOS Server aufgesetzt, und dort eine OracleXE Datenbank installiert. Nun habe ich das Problem, das ich Remote mich ...
10 Kommentare
0
3910
0
Astaro FritzBox als APGelöst
Hi, also ich würde gerne meine FritzBox 3270v3 WLAN als AP benutzen. Ich habe die FritzBox nun soweit auch eingerichtet, hier kurz ein Überblick: - ...
19 Kommentare
0
3663
0
SQUID Proxy alle Anfragen weiterleiten
Hallo zusammen Ich habe einen Windows 2008 Server R2 mit zwei Netzwerkkarten. Auf einer Netzwerkkarte bin ich in einer VLAN mit einem Internetanschluss (das VLAN ...
23 Kommentare
0
8404
0
IPCop Routing Problem
Hallo, ich möchte bei meinem IPCop eine neue default Route setzen. Mittels "route add default gw x.x.x.x" habe ich die Route gesetzt. Aber es scheint ...
3 Kommentare
1
3708
0
2 Netzwerke per VPN KoppelnGelöst
Moin, ich habe folgendes Szenario: es gibt 2 Standorte A und B diese sollen per VPN miteinander verbunden werden. Soweit noch ganz einfach. An beiden ...
1 Kommentar
0
2006
0
Teldat W1002n Controller plötzlich nicht mehr unter Slave Access Points aufgelistet und DHCP Probleme
Also irgendwie bringen mich die Bintec/Teldat noch um den Verstand. Wir haben ein Teldat W1002n SixPack im Controller Modus konfiguriert. Einer der W1002n ist dazu ...
Hinzufügen
0
3044
0
Firmennetz und Privates Netz trennen - Zugriff möglich?
Hallo, wie mir scheint ist dies der richtige Ort für mein Anliegen. Zumindest wurde schon vielen Mitgliedern mit ähnlichen Problemen hier geholfen. Ich habe eine ...
15 Kommentare
0
7912
0
FTPES auf NAS nicht möglich. Passive IP - Lokale IP (Fehler)
Hallo zusammen, ich habe schon die SUFU benutzt, hab auch Beiträge gefunden, forste aber auch seit 3 Tagen im Netz ohne eindeutiges Ergebnis was mir ...
Hinzufügen
0
3191
0
MAC-Filter und DHCP-Reservierung bei RouternGelöst
Konkret möchte ich wissen, ob die entsprechenden Einstellungen voneinander unbhängig sind. D. h.: Wenn ich alle MAC-Filter rauslösche, werden dann die an diese MACs gebundenen ...
2 Kommentare
0
2287
0
Sonicwall VPN Konfigurationsproblem, lokale Geräte werden nicht gefunden.
Moin, ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einem Rechner zwangsläufig einen Sonicwall vpn client installiert. Dieser Verbindet sich mit dem Host und bezieht von ...
7 Kommentare
0
3454
0
Zwei DMZ - Zugriffseinschränkungen
Ich möchte gern folgendes Beispiel umsetzen und Frage mich ob das überhaupt so möglich ist. Ich habe zwei User Gruppen, die eine soll auf beide ...
4 Kommentare
0
1781
0
Client spricht falschen DHCP-Server an?!Gelöst
Moin moin, ich habe mal wieder ein kleines Problem Einleitung: Wir sind ein mittelständiges Unternehmen mit ca 50 Clients. Zu unserer Zweigstelle mit ca 15 ...
9 Kommentare
0
8372
1
Gateprotect Firewall und SAP-Router
Wir haben eine Gateprotect GPX-800 Firewall im Einsatz. Nun wird bei uns SAP eigeführt. Hat jemand Erfahrung damit wie ich eine Regel einrichten muss, damit ...
3 Kommentare
0
3037
0
VPN-Zugriff klappt nur mit Hersteller-Client-Software, sonst nur Server erreichbar
Die Grund-Konfiguration: Büro: Draytek Vigor 2900i VPN-Router. Da das Teil keine Internet-Verbindung aufbauen kann, läuft ein Telekom-Router rein als DSL-Modem. Der Vigor stellt dann über ...
7 Kommentare
0
3075
0
Routing auf BenutzerebeneGelöst
Bisher werden die Mitarbeiter je nach Computer / IP-Netz geroutet (PC1-> Adsl, PC2-> Sdsl). Um Flexibilität der Mitarbeiter zu steigern soll nun auf Benutzerebene geroutet ...
6 Kommentare
1
1848
0