BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 2 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitdeadrabbit am 27.12.2024VPNMikroTikMikrotik Wireguard VPNGelöstHallo, wie hier schon angedeutet, komme ich nicht auf meinen Server via WireGuard. Grundsätzliches zu meinem Aufbau: Ein RB5009 stellt über ein Glasfaser-Modem (PPPoE) der ...20 Kommentare028703StefanKittel am 23.12.2024VPNWireguard pfSense zu Securepoint - Kein trafficGelöstHallo, ich probiere mich gerade daran eine pfsense mittels wireguard mit einer securepoint zu verbinden. Die Verbindung funktioniert aber ich kann die IPs auf der ...16 Kommentare036310vafk18 am 23.12.2024VPNWireGuard-Verbindung vom Android in ein Site-2-Site Netzwerk aufbauenGelöstGuten Tag, ich habe zwei Standorte über zwei pfSense mit Wireguard verbunden. Gegenwärtig habe ich auf meinem Android-Handy einen OpenVPN-Client installiert, mit dem ich auf ...10 Kommentare020650b453hu am 20.12.2024VPNMikroTikZugriff auf Geräte in Remote NetzwerkHallo Leute, ich habe eine Blockade ;) Ich habe ein Unifi Netzwerk A. Von diesem Netzwerk möchte ich (mit einem VPN-Tunnel Server/Client oder mit Site-to-Site ...10 Kommentare022400larsvomdach am 20.12.2024LAN, WAN, WirelessVPNRouter, RoutingOPNSense Mikrotik WG Internet, Lokal kein ZugriffGelöstHallo zusammen, Habe vor ein paar Monaten diese Frage in dieses Forum gestellt. Das funktioniert auch ohne Probleme. Was mir jetzt erst aufgefallen ist (warum ...11 Kommentare022560CaptainDusky am 18.12.2024VPNFortiClient VPN: Verhalten bei BenutzernameabfrageHallo, wir nutzen FortiClient VPN (aktuell in Version 7.4.x). Im Verbindungsprofil hat man ja die Möglichkeit, den Benutzernamen vorzugeben. Das hatte nie geklappt, bis ich ...3 Kommentare017600abwazv am 16.12.2024VPNFirewallLancom Unified Firewall UF500 VPN IPsec ClientHallo zusammen, wir nutzen eine Lancom UF 500. Diese stellt für insgesamt 10 User VPN Verbindungen zur Verfügung, von denen max. 2-3 gleichzeitig genutzt werden. ...Hinzufügen012380ArcorPi am 09.12.2024VPNMikroTik VPN - Deutsche GlasfaserGelöstHallo Spezialiaten, Was muss ich machen, um eine VPN-Verbindung über L2TP/ipSec, die mit reinem ipv4 (Telekom PPPoe) funktioniert hat, nun auch mit der Deutschen Glasfaser ...23 Kommentare020180orcape am 09.12.2024ProtokolleVPNRouter, RoutingIPv6-Probleme für IPSec-Tunnel zwischen Kabel DS-Light und 1und1 VDSL100GelöstHi Leute, mein einst super funktionierender Ipsec-Tunnel zwischen meiner Hauptwohnung und der Wohnung meiner Tochter, ist leider deren Wunsch nach mehr Geschwindigkeit zum Opfer gefallen. ...10 Kommentare013731tsunami am 04.12.2024VPNWindows 11VPN Roadwarrior funktioniert nur nach entfernen und hinzufügen der TapGelöstGuten Abend, ich habe ein komisches Phänomen. Gegeben ist eine VPN Roadwarrior Verbindung. Die funktionierte bis vor wenigen Tagen tadellos. Plötzlich wurde die Verbindung zwar ...9 Kommentare013550U08154711 am 02.12.2024WebserverVPNLinux NetzwerkUbuntuFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPsHallo, ich habe unter Docker einen Wireguard Server eingerichtet. Läuft Meine aktuelle conf eines Peers sieht z.B. so aus: Frage: Werden die DNS Server der ...16 Kommentare022070potsbits am 30.11.2024LAN, WAN, WirelessVPNIPSEC - Lancom - Mikrotik geht an 1 (einem!) Standort nichtGelöstHallo liebe Forumsuserinnen und User :-) ich habe ein seltsames Problem. wir setzen zur Vernetzung von Terminals Mikrotik Router (Chateau LTE12) zur Verbindung zum zentralen ...9 Kommentare018870stjw92 am 28.11.2024NetzwerkeVPNRouter, Routing2x Lancom Router (VPN) + Firebox T45 - Netzwerk und RoutingGelöstHallo zusammen, ich bin grade dabei bei uns im Betrieb das Netzwerk etwas umzuplanen. Momentan haben wir 2 ISP Anschlüsse die jeweils über einen eigenen ...4 Kommentare014351KalleVirsh am 26.11.2024VPNLinux NetzwerkOpenVPN-Client hinter DS-Lite-AnschlussGuten Morgen allerseits, darf ich eure Synapsen mit einem VPN-Problem belasten? Ich betreibe eine Opnsense mit einem openvpn-Server darauf. Das läuft problemlos. Auf den Windows-Clients ...8 Kommentare016820hausrocker am 25.11.2024Exchange ServerVPNRouter, RoutingNetzwerkprobleme - VPN - Mobile Daten - RDP "interner Fehler"Hallo Ich habe mit folgender Ausgangslage Probleme: Externer Standort soll via VPN an den Hauptstandort angebunden werden. Es sind 2 Draytek Geräte im Einsatz. Verbindungsaufbau ...11 Kommentare015572Highend01 am 25.11.2024VPNmacOSRouter, RoutingMacbook - Wireguard Tunnel auf FritzBox ueber Hotspot - Share: LangsamGelöstHallo. Ich hab hier folgende Problematik und wuerde mich ueber Kommentare / Anregungen freuen, die zu einer Loesung beitragen koennten 2. Szenarien Beiden gemein ist: ...4 Kommentare013242Junimond am 20.11.2024VPNRouter, RoutingKiwiSDR hinter Wireguard über MobilfunkverbindungGelöstHallo. Ich betreibe einen KiwiSDR. Das ist ein softwarebesierter Breitbandempfänger (WebSDR), der von 5 Hz - 30 MHz empfängt und den man (mehrere Nutzer parallel) ...10 Kommentare019440matsahm am 18.11.2024VPNVerbindungsunterbrechungen über VPNHallo, Ich habe ein Problem bei einer Firma mit einer Hauptfiliale und mehreren Zweigstellen. Bei einer Zweigstelle treten ab und zu Verbindungsprobleme auf. Ich kann ...6 Kommentare021530Megaadwwh am 15.11.2024LAN, WAN, WirelessVPNDebianProxmoxWireguard tunnel kann nicht hergestellt werdenHallo Zusammen, ich brauche mal wieder einen Rat von euch. Ich habe folgende Konstellation: OPNSense FW - PromoxVE - Debian (wireguard) Den Weg aus dem ...12 Kommentare033810superfun2k24 am 14.11.2024ProtokolleNetzwerkeVPNSSL VPN an Sophos UTM sehr langsamHallo, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem VPN Zugang einer Sophos UTM. Ich betreibe insgesamt 3 Anlagen mit quasi identischer Hardware an ...17 Kommentare029540denfin am 12.11.2024NetzwerkeVPNDNSRouter, RoutingHeimnetzwerk Probleme und Fragen (VPN, IPv6, Telekom Speed Port)Vorwort Dieser Beitrag richtig sich speziell an Leute, die evtl. selber ein Heimnetzwerk betreiben und Erfahrung mit der Telekom und Speed Port Routern haben. Habe ...18 Kommentare030170151002 am 07.11.2024VPNUbuntuRouter, RoutingWireGuard: Instabile Verbindung zwischen Gateway und Client (über Server)GelöstHallo zusammen, ich hoffe, hier auf jemanden zu treffen, der mir bei einem merkwürdigen Problem mit meiner WireGuard-Konfiguration weiterhelfen kann. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen ...13 Kommentare125530superfun2k24 am 04.11.2024LAN, WAN, WirelessVPNRouter, RoutingFrage zum Routing zwischen 2 Fritzboxen, eine davon hinter Sophos UTMHi, ich habe aktuell ein Problem beim Einrichten von statischen Routen in meinem Netzwerk. Ich habe folgenden Aufbau: Fritzbox A - Netzwerk 192.168.31.0/24 Fritzbox B ...7 Kommentare013150HAL-9000 am 31.10.2024VPNWireguard over pfSense (IPv6 Endpoint)GelöstHallo zusammen, Ich habe dank eurer Unterstützung vor Kurzem ein Problem im Zusammenhang mit Wireguard lösen können. Mit eurem Know-How bekomme ich sicherlich auch das ...9 Kommentare022970diwaffm am 31.10.2024VPNmacOSFirewallVerbindung MacOS auf Sophos Firewall via Tunnelblick funktioniert nicht mehrGelöstHi Leute, wir haben eine Sophos SG135 unter UTM9, auf der ein SSL-VPN Zugang eingerichtet ist. Dieser wird von einigen Windows-PC aus genutzt und auch ...7 Kommentare021511DjDomX am 30.10.2024LAN, WAN, WirelessVPNRouter, RoutingFirewallOPNsense mit Azure verbinden IPsecGelöstHey Zusammen, ich kämpfe aktuell damit, dass ich ein Azure VNET per IPsec an unser lokales Netz anbinden möchte. Doch ich sehe aktuell vor einigen ...16 Kommentare017560MarkBeaker am 29.10.2024VPNDatenbankenOracle VPN Performance 64 bit vs. 32bitHallo zusammen, wir haben einen VPN von Seite A zu Seite B via IPsec. Seite A hat eine WAN Bandreibte von 800Mbit/s, Seite B 250Mbit/s ...7 Kommentare016510fnbalu am 27.10.2024VPNOpenVPN Datenübertragung nicht mehr möglichNabend, Jahrelang lief mein OpenVPN. Aktuell kann ich mich zwar verbinden, es springt auf grün um, jedoch werden keine Routen mehr gesetzt beim Windows Client. ...14 Kommentare021391AlterMann am 27.10.2024VPNRouter, RoutingWireguard Client und Server simultan auf VPS. Netzwerke verbindenGelöstHallo zusammen, da ich neu bin kurz zu mir. Ich bin Bj. 64 und nicht mehr ganz neu, was die Netzwerktechnik betrifft. Mein Metier ist ...36 Kommentare029291OhhNoname am 25.10.2024VPNMit Wireguard VPN zu All-inkl. Netzlaufwerk verbindenHallo, wie kann ich mit Wireguard eine VPN Verbindung ( Windows ) zu einem Netzlaufwerk das bei All-inkl. ist herstellen? Mit freundlichen Grüßen Thomas ...15 Kommentare022190Electroteddy am 21.10.2024HardwareVPNRemote-Arbeit mit mehreren Monitoren: Optimale Konfiguration gesuchtMoin, ich stehe vor folgender Herausforderung: Aktuell arbeite ich fast ausschließlich von zu Hause aus. Für meine Arbeit nutze ich in der Firma einen Rechner, ...12 Kommentare018491eltome am 21.10.2024NetzwerkeLAN, WAN, WirelessVPNRouter, RoutingIst es möglich die VPN-Verbindung eines Subnetzes zu verwenden?GelöstHallo zusammen, ich habe mir einen zweiten Router (ASUS) zugelegt auf dem ein OpenVPN Client läuft (img2). Habe für die Gesamtübersicht den IST-Stand in einer ...22 Kommentare019901Rocknrolla am 20.10.2024VPNVPN oder Proxy wie im Film?Hallo, ich habe mir schon immer die Frage gestellt ob es möglich (theoretisch denk ich schon) und auch sinnvoll ist eine VPN Verbindung über mehrere ...9 Kommentare123420Wolf6660 am 20.10.2024VPNDockercontainer kann nicht auf LAN zugreifenHi, ich habe Docker, Portainer und WGEasy auf meinem RPI installiert. Wenn ich nun eine VPN Verbindung aufbaue komme ich nur auf WGEasy und den ...5 Kommentare020120Laika1909 am 07.10.2024VPNCloudVerschlüsselung, ZertifikateWindows 11VPN Authentifizierung über Intune mit OnPrem-CAHallo zusammen, ich habe ein mittelschweres Problem, bei dem ich selber nicht weiterkomme bzw. der Pro Support seitens Microsoft auch keine passende Lösung parat hat. ...3 Kommentare013592SvenTej am 02.10.2024Windows NetzwerkVPNFirewallAlles durch den C2S Tunnel - Verbindungsaufbau (Catch 22)Hallo zusammen, irgendwie habe ich einen Knoten im Hirn. Folgendes Problem: LANCOM Router mit VPN Zugang, Laptop mit VPN Client. Der Nutzer ist - sagen ...12 Kommentare016730morpheus2010 am 28.09.2024VPNIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem RechnerGelöstHallo zusammen, bin nach ewigem Rumprobieren mittlerweile am verzweifeln. Ich betreibe hinter einer Fritzbox 7490 eine Zyxel Zywall USG 40. VPN auf IKEV2 eingerichtet (mit ...22 Kommentare029830JoeDevlin am 23.09.2024VPNFirewallAzure VPN Gateway - Forced TunnelingGelöstHallo zusammen, ich habe einen Site-to-Site-VPN mit einem Azure VPN-Gateway konfiguriert, in der UTM sind die entsprechenden lokalen Subnetze konfiguriert und die Kommunikation zwischen meiner ...1 Kommentar014571ThisIsChris am 15.09.2024LAN, WAN, WirelessVPNRouter, RoutingVPN über LTE FailoverGelöstHallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe in meiner Testumgebung einen Lancom 1800va-4g Router, dahinter kommt eine Sophos XGS 116. Meine primäre Leitung ist ...14 Kommentare016570mc-raw am 15.09.2024VPNMikroTikVPN Zugriff funktioniert nur in bestimmten IP BereichGelöstHallo zusammen Ich betreibe einen Mikrotik Router auf dem ich auch einen VPN Zugriff über OpenVPN eingerichtet habe den ich mit meinem Android Handy nutze. ...3 Kommentare011910SPSman am 12.09.2024Windows 7Windows 10VPNGoogle AndroidAndroid Remote Desktop App kann nicht auf W7 zugreifenHallo, ich habe hier ein spannenden Fall. -Internes Netzwerk- PC1 Win11 23H2 PC2 Win10 LTSC 1709 PC3 Win 7 Ultimate (von 2013) Test-VM Win10 1909 ...4 Kommentare014780wellknown am 06.09.2024VPNWindows 11VPN Lösung für Notebooks mit ARM (Snapdragon) CPUGelöstHallo alle zusammen, wir haben eine VPN-Lösung mit IPSEC-Client auf den Notebooks und einem IPSEC-fähigen VPN-Router. Als Betriebssystem nutzen wir Windows 10 und Windows 11. ...18 Kommentare049350NPSProblem am 27.08.2024ServerhardwareVPNWindows 11FirewallAzureMFA NPS Forticlient VPN MFA FailedHallo zusammen, ich hoffe jemand kann uns helfen. Wir wollen RADIUS Service in unsere VPN Verbindung implementieren. Die Benutzer müssen sich in Zukunft mit Azure ...7 Kommentare013161Looser27 am 16.08.2024VPNHomeAssistant und OpenVPNGelöstGuten Tag, ich bastel zuhause an einer kleinen SmartHome-Lösung mit HomeAssistant. Jetzt möchte ich die Lösung gerne nur über mein OpenVPN von aussen erreichen können. ...10 Kommentare016480Netzwerker4161 am 15.08.2024Windows NetzwerkVPNServerWindows ServerAD-Netzwerk über 2 mit VPN verbundene FritzboxenGelöstHallo zusammen, ich habe eine AD Netzwerkumgebung mit mehreren Clients und Fileserver etc. für die Familie eingerichtet. Funktioniert auch alles soweit, doch nun soll die ...9 Kommentare014930SKNOOB am 11.08.2024VPNEnduser VPN-Router-LösungMir ist es wichtig, alle meine Internetzugriffe durch einen VPN zu schützen. Da ich wie die meisten Menschen dutzende von Geräten in meinem Heimnetzwerk habe, ...9 Kommentare014880bananaj0e am 08.08.2024MobilfunkNetzwerkeVPNRouter, RoutingExterne Erreichbarkeit einer per Vodafone LTE verbundenen FritzBoxGelöstHallo Zusammen, im Rahmen meiner Recherchen bin ich auf dieses nette Forum gestoßen. Nachdem ich keinen richtig passenden Beitrag finden konnte würde ich mich sehr ...14 Kommentare020280Clusterwork am 07.08.2024VPNRouter, RoutingNAT Portforwarded VPNHallo zusammen! Ich möchte zwei Standorte per VPN verbinden. Die Firewalls können keine DNS Adressen auflösen, was das Setting kompliziert macht. Je Standort habe ich ...5 Kommentare011790U08154711 am 04.08.2024WebserverVPNUbuntuDocker Wireguard AdGuard KombinationHallo, Ich habe auf einem vServer unter Ubuntu div. Docker Container laufen. Einer ist ein Wireguard Server, über den meine mobilen Geräte und Laptops z.B. ...8 Kommentare014571Night285 am 03.08.2024Windows NetzwerkVPNRealisierung Homeoffice mit lokal gehosteten AnwendungenHallo zusammen, Ich arbeite in einem Unternehmen, bei dem aktuell die Geschäftsführung plant, alle Mitarbeiter von normalen Desktop Clients auf Notebooks mit Docking Stationen umstellen. ...8 Kommentare021350ZurückWeiter