IPsec-Tunnel zwischen 2 LANCOM-Routern, einer hinter CGNGelöst
Hallo Leute, kennt sich jemand mit LANCOM-Routern und zusätzlich mit IPsec-Tunneln aus? Gibt es eine Möglichkeit einen IPsec-S2S-Tunnel zwischen 2 LANCOM-Routern herzustellen, wenn einer der ...
9 Kommentare
0
2510
0
VPN Verbindung TP-Link - FritzBox aufrechthaltenGelöst
Hallo, für einen Datenlogger habe ich mir einen LTE Router von TP-Link (MR200) besorgt. Da dieser über Mobilfunk keine öffentliche IPv4 Adresse hat, aber trotzdem ...
7 Kommentare
0
1820
0
Wireguard: Verständnisfragen AllowedIPsGelöst
Hallo, ich betreibe einen zentralen VPN-Server, zu dem sich verschiedene Clients über verschiedene Wireguard-"Instanzen" verbinden, d.h. es gibt mehrere Wireguard-Server auf verschiedenen Ports auf dem ...
11 Kommentare
0
4907
0
Mikrotik VPN mit Windows-Client - StandardgatewayproblemGelöst
Hallo zusammen, wenn ich ein L2TP IPSec - VPN mit Windows-Boardmitteln zu einem Mikrotik Router konfiguriere, lege ich zunächst die VPN-Verbindung im Mikrotik und in ...
5 Kommentare
0
1561
0
Opnsense Firewall-Rules OpenVPNGelöst
Hallo allerseits Bitte seit etwas nachsichtig und teert und federt nicht gleich. :-) Ich habe zu Hause folgenden Konfiguration: 1. Zyxel XMG3927-B50A (VDSL, g.fast) 2. ...
11 Kommentare
0
2666
0
Wireguard VPN nur IPv6
Hallo, ich möchte gern einen Kollegen (aus England) auf meinen TS Server (IPv6) lassen, er hat nur IPv4. 6rd/6to4 funktioniert nicht. Mein erster Versuch bei ...
2 Kommentare
0
3350
0
Wie neuer Mitarbeiter per VPN auf RDP ZugangGelöst
Hallo Zusammen, wir bekommen unseren ersten Vertriebler, der aus dem Home-Office arbeiten soll. Auf unserem Server (Win2022) ist lokal ein Warenwirtschaftssystem installiert. Darauf greife ich ...
21 Kommentare
0
5176
1
MikroTik IPSec hat Probleme bei IP-WechselGelöst
Hallo zusammen, ich habe an 2 Standorten jeweils einen MikroTik stehen die per VPN (IPSec) miteinander verbunden sind. Die Anleitung hatte ich damals von hier: ...
11 Kommentare
0
2280
0
Performanceproblem bei Client-Server-Anwendung über IPsec-Tunnel
Hallo Leute, ich brauche einmal einen Tipp bei der Lösung eines Performance-Problems bei einer Client-Server-Anwendung. Die betreffende Anwendung (die *.exe-Datei) wird auf Client-Systemen von Nebenstandorte ...
5 Kommentare
0
1670
0
LTE Router für SPS SteuerungGelöst
Hallo liebe Leute, ich bin auf der Suche nach einem LTE Router( kein billig Teil) um einen Wireguard Tunnel zu etablieren. An dem LTE Router ...
18 Kommentare
0
2700
0
SSL VPN Datendurchsatz Watchguard Firebox M390
Hallo zusammen, derzeit haben wir eine Firebox M390 im Einsatz. Hierzu habe ich 2 kurze Fragen, bei denen mir hoffentlich jemand weiterhelfen kann. Ich möchte ...
13 Kommentare
0
3391
0
Mikrotik Zerotier - kein Beitritt zum NetzwerkGelöst
Guten Tag, ich habe ein kleines privates Netzwerk über Zerotier erstellt - klappt alles prima. Möchte nun meinen Mikrotik Router ebenfalls in das Netzwerk einbinden ...
8 Kommentare
0
2644
0
Fortinet Firewall Policy für Gast WLAN zu FritzVPNGelöst
Hallo, ich möchte ein Gast WLAN aufbauen, dass ausschließlich ermöglicht sich zu per VPN zu verbinden. Setup: Fortigate 40F mit Access Point WLAN funktioniert tadellos, ...
8 Kommentare
0
2117
0
Suche nach einem All in One VPN Client
Hallo, verschiedene Kunden kann mehrere VPN Connections verschiedener Art bedeuten. Kenn jemand einen VPN Client gerne auch kostenpflichtig in dem man verschiedene Verbindungen konfigurieren kann? ...
1 Kommentar
0
1500
0
Netzaufbau für VPN-Zugriff auf NAS über Routerkaskade o.Ä
Guten Abend zusammen, erst vor kurzem habe ich mich richtig mit Heimnetzwerk und IT-Technik beschäftigt. Davor habe ich einfach nur den Gast-Internetzugang des Fritzbox für ...
4 Kommentare
0
2721
0
Telekom-VOIP über Wireguard
Hi zusammen, ich habe einen ARMv7-Server (Odroid XU-4) zuhause stehen, auf dem per Docker ein Wireguard-Container läuft. Wenn ich mich verbinde und mit allowed ip ...
16 Kommentare
0
4875
0
9. Fritzbox baut keine VPN Verbindung zum LancomGelöst
Hallo ich habe einen Lancom 883+ mit einer 25er VPN Option. An diesem habe ich ein paar Fritzboxen per VPN angebunden, es laufen auch alle ...
27 Kommentare
0
6165
0
VPN Routing Eintrag auf Debian verschwindetGelöst
Hallo zusammen, die Situation ich nutze einen Wireguard VPN Tunnel, basierend auf "VeeamPN", das wiederum in einer Ubuntu VM ist. Die VM muss mal abgelöst ...
24 Kommentare
0
1496
0
VPN an der Schule (Projekt + Schulung)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. VPN. Ich bin momentan noch im Auszubildenden-Verhältnis und muss für meine Berufsschule eine "Mitarbeiterschulung" vortragen. Hierzu muss ich ...
9 Kommentare
0
1830
0
Hilfe gesucht: 2 Fritzboxen koppeln und Ports forwarden trotz Starlink CGNATGelöst
Ich habe folgendes Problem: Ich habe aktuell 2 Standorte per LAN LAN Kopplung 2er Fritzboxen verbunden (DynDNS vorhanden). Die Telefonie läuft über eine davon, die ...
26 Kommentare
0
6595
1
VPN GatewayGelöst
Guten Morgen, ich soll eine VM aufsetzen, die für einige User als VPN Gateway in andere Netze dient. Die meisten Verbindungen sind Site-to-Site, wir haben ...
12 Kommentare
0
1485
0
Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNGelöst
Hallo Zusammen, folgende Konstellation: Sophos XGS an Standort 1 Sophos XGS an Standort 2 Tunnel ist ein Site to Site Tunnel über IPSec. Übertragungsrate von ...
24 Kommentare
0
3305
0
LANCOM Firewall - VPN Probleme
Hallo, zusammen, wir haben von unserem IT-Dienstleister eine LANCOM Firewall bekommen. Als VPN Client wurde Shrew ausgerollt - im Nachhinein habe ich erfahren, dass der ...
41 Kommentare
0
7132
1
IPSec VPN Problem Apple vs NAT
Hallo zusammen, ich versuche gerade ein IPSec VPN für mein iPhone 13 auf meiner OPNsense einzurichten. Das klappt nicht. Wegen eines Timeouts wird die Verbindung ...
4 Kommentare
0
2137
0
Probleme bei IPSec im MultiWAN auf PFSense
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einer PFSense im MultiWAN bei IPSec. Folgender Aufbau ist gegeben: Über die PFSense sind 2 WAN-Verbindungen per PPPoE ...
19 Kommentare
0
2933
0
Wireguard mit dynamischer DNS klappt nichtGelöst
Guten Tag, habe folgende Verständnis Frage: Ich möchte eine Wireguard-VPN Verbindung von einem Vserver (Kamp) zu meinem Heimrouter herstellen. Zuhause habe ich einen vollwertigen IPV4/IPV6 ...
8 Kommentare
0
7180
0
Server 22 VPN SSL Zertifikat automatisch erneuern ?
Hallo an die Experten. Ich habe: - Windows Server 2022 mit VPN Zugriff via SSL. - Certify the Web (Community Edition) Ich habe folgendes Problem: ...
2 Kommentare
0
2030
0
VPN-Verbindung- Internetgeschwindigkeit extrem gedrosselt
Hi, ich arbeite viel im Home Office. Mein Internet beziehe ich zuhause über Mobilfunk (Router: ZTE mc801a), mit meinem Arbeitsnotebook hänge ich via LAN-Kabel direkt ...
3 Kommentare
0
2388
1
Lokale Probleme durch VPN
Hallo Zusammen, ich nutze seit Corona meinen Heimischen PC um per Windows RDP zu arbeiten im Homeoffice. Angeboten wird mir hierfür der Watchguard Mobile VPN ...
4 Kommentare
0
3205
0
Debian - Server mit dem Heimnetzwerk verbindenGelöst
Hallo, ich bin hier neu hier und benötige Hilfe von den Experten unter euch. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich keine Ahnung von der ...
8 Kommentare
0
3243
0
Lancom Advanced VPN Client für Windows Lizenz
Lancom Advanced VPN Client für Windows ist eine kostenpflichtige Lizenz nötig. Wenn ich für verschiedene Rechner im Homeoffice oder mit dem Werksattrechner oder auf meinem ...
6 Kommentare
0
4082
0
Site to Site Fritz!Box VPN - Routing
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe. Es geht um die Anbindung zweier bzw. dreier Standorte. Die Standorte sind via VPN (Fritz!Box Site to Site) ...
4 Kommentare
0
3059
0
IPSec S2S Sophos XGS und MikroTik Chateau 5GGelöst
Guten Morgen Zusammen, ich sitze seit dem Wochenende an einem Problem welches ich einfach nicht gelöst bekomme bzw. nur Teilweise funktioniert. Es handelt sich um ...
17 Kommentare
0
2820
0
Openvpn Tunnel bereits vor Login aufbauenGelöst
Guten Tag, ich habe bis vor kurzen als Openvpn Clienet unter Windows die Version 2.3.10 verwendet. Hier war es möglich einfach und er den Diensten ...
3 Kommentare
0
1807
0
Windows-VPN ohne IPv6
Hallo zusammen, ist es möglich, den Windows-VPN-Client auf IPv4 zu zwingen? Hintergrund: Ein Windows 10-System soll eine VPN-Verbindung zu einem L2TP-VPN-Server aufbauen, der kein IPv6 ...
12 Kommentare
0
1770
0
PFSense an DynDNS und WireguardGelöst
Hi Leute, nachdem ich es nun mit einiger Hilfe hier im Forum geschafft habe, eine funktionierende, stabile Wireguard-Verbindung zwischen meiner pfSense und einem OpenWRT-Router mit ...
2 Kommentare
0
2286
0
Mobile Clients mit Client Certificate authentifizierenGelöst
Guten Abend zusammen, es geht um eine OPNsense (23.1-amd64) auf einem Mini-PC (Single Node). Es soll mit Hilfe des VPN Server ein IPSec IKEv2 für ...
21 Kommentare
2
5839
1
VPN am TP-Link Archer A8 1900Gelöst
Hallo Ich habe meinem Internetanschluss bei der Deutschen Glasfaser einen TP-Link Archer A8 1900 verpasst. Dieser übernimmt den Internetzugang. Die Fritzbox wurde zur Telefonanlage degradiert. ...
10 Kommentare
0
1819
0
VOIP (Fritzbox) funktioniert nicht mehr nach VPN Verbindung (als client)
Hallo zusammen, auch wenn ich schon einige andere Themen mit ähnlicher Überschrift gelesen habe, habe ich noch keines gefunden, das mein Problem darstellt. Folgendes: Ich ...
3 Kommentare
0
4083
0
Wireguard Tunnel DS-Lite Host UnreachableGelöst
Moin Zusammen, ich versuche seit gestern einen WireGuard Server inkl. Client einzurichten, da ich gern das CG-NAT meinen Glasfaseranschlusses umgehen möchte. Hierzu habe ich einen ...
11 Kommentare
0
5609
1
VPN steht, keinen Ip-ScannerGelöst
Guten Morgen, ich habe gerade einen Hänger: Es gibt einen Hyper-V-Host. Es wird von diesem ein RW VPN aufgebaut. Die Verbindung steht, ich kann auf ...
14 Kommentare
0
1328
0
VOIP und VPN mit fritz-Router-Kaskade am Vodafone-Kabelanschluss
Hi all, nach Umstellung meines Vodafone-Kabelanschlusses von alt: FB 7590 hinter Vod.-Modem im Bridge-Modus auf neu: FB 7590 (LAN1: 192.168.0.0) im Routermodus hinter eigener FB6660 ...
7 Kommentare
0
2650
0
IPSEC - auf ein mal kein Zugriff auf Shares mehr möglich
Guten Tag allerseits! Habe wieder ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen, auf die Lösung zu kommen! Ein Client der über LANCOM VPN Client ...
4 Kommentare
0
2618
0
TPLink VPN Router nicht erreichbar hinter FritzboxGelöst
Hallo Zusammen, ich habe schon einige Artikel zu diesem Thema gelesen. Leider hat keiner mich der Lösung meinen Problems näher gebracht. Hier mal der Aufbau. ...
3 Kommentare
0
2136
0
Zertifikatimport zu Android v13 Fehler
Hallo zusammen! Ich versuche seit knapp einer Woche ein Zertifikat für die IKEv2-VPN-Verbindung auf meinem Samsung Note 20 Android v13 und Zyxel ISG-20 zu installieren. ...
6 Kommentare
0
3160
0
Mehrere Netze durch Wireguard Tunnel der Fritzbox beibringenGelöst
So nach und nach bekommen immer mehr Fritzboxen 7.5x Firmwares. Für die Konfiguration des IPSec VPN habe ich mir CFG-Dateien für die Zwecke gebaut. Hochladen ...
7 Kommentare
0
6203
1
SitetoSiteVPN VerständnisGelöst
Hallo, ich habe folgende Frage zu einem SitetoSite-VPN: Es gibt folgende Situtation: Firewall A: 172.16.7.0/24 Firewall B: 172.16.100.0/24 Jetzt wird eine SitetoSite-Verbindung zwischen beiden Firewalls ...
4 Kommentare
0
1439
0
LineageOS 20 (Android 13) : Verbinden mit IKEv2 RSA VPN führt zu SystemUI Crash
Hi Leute, hat vielleicht jemand auch schon LineageOS 20 am Start und nutzt erfolgreich ein IKEv2 RSA VPN (certificate auth only), oder kann das evt. ...
Hinzufügen
1
2334
0
Erfahrungen mit Always ON VPN unter Windows 10 od11
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Leute die Always On VPN vom Microsoft Einsetzen. Hintergrund der Sache ist folgender: Unser Wartungsvertrag für ...
11 Kommentare
0
5392
0
Einseitiges Performanceproblem via WireGuard Cloud VMs
Hallo zusammen, ich kämpfe gerade mit einem einseitigen Performanceproblem via WireGuard Tunnel, welches für mich unerklärbar ist. Folgende Konstellation: Cloud VM "A" bei Vultr mit ...
1 Kommentar
0
1878
1