Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
gandalf313 am 07.06.2019
Server lässt sich nicht in Domäne aufnehmen, DNS Fehler
Hallo an alle hier, ich versuche vergebens einen Server in die Domäne zu holen, es kommt leider immer der DNS Fehler das die Domäne nicht ...
16 Kommentare
0
5730
1
muelTH am 06.06.2019
NIC Teaming - Hyper-V Switch: gleiche Mac-Adressen bzw. Macadress-Konflikt
Folgendes Phänomen habe ich heute auf einen unserer Hyper-V Server entdeckt und ich hoffe, dass mir jemand einen Tip geben kann. Ein Blick in das ...
2 Kommentare
0
11199
0
NurWeilEsGeht am 02.06.2019
Softwarelösung zum Überwachen von Computern
Hallo, kennt jemand eine Lösung, wie ich meine Computer überwachen kann (Wärme, Auslastung)? Falls es möglich ist soll ein Agent die lokalen Daten aus dem ...
7 Kommentare
0
1561
0
hub22019 am 29.05.2019
10GBE Filetransfer vom Windows2019 server aus funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich möchte einen simplen Dateitransfer vom Windows2019 server in 10GBE starten, was nicht funktioniert. Setup: - verschiedene Windows 10 Rechner - Win2016 Server ...
59 Kommentare
0
9144
1
bolle01 am 28.05.2019
WDS Frage zur Softwareverteilung und PXE Installation
Moin, da ich bei SCCM nicht weiter komme, bin ich auf WDS umgestiegen. Ich habe es auch soweit hin bekommen das ich einen Laptop mit ...
2 Kommentare
0
4481
0
markaurel am 24.05.2019
Probleme mit GPO fehlende Netzwerkkonektivität
Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe! Grundkonfiguration: Server 2012 als Domaincontroller, *.admx templates im CentralStore sind akutell, Windows 10 1809 Education auf den Workstations, ...
18 Kommentare
0
20350
0
veniplex am 22.05.2019
HILFE bei dem Aufbau eines Netzwerks in einem kleinen Unternehmen mit Hyper-V Server
Hallo zusammen, dies wird ein etwas längerer Post bzw. eine längere Frage. Ich bin für jeden kleinen Beitrag dankbar! Dazu gehören auch persönliche Erfahrungen, Kritik ...
12 Kommentare
0
5216
1
mylight am 21.05.2019
Netzlaufwerk: einfache Liste der täglich gelöschten, geänderten+neuen Files
wir haben Windows Clients, das zentrale Teamlaufwerk liegt auf einem Netzwerkserver (ca. 100Gb, 10.000 Verzeichnisse, 180.000Dateien), auf die Konsole des NetApp Servers habe ich keinen ...
20 Kommentare
0
3381
2
SPSman am 21.05.2019
RAS VPN Suche nach abgelaufen Zertifikaten deaktiviert
Hi, wir haben bei uns in der Firma einen VPN RAS-Zugriff(SSTP zu WS2012R2). Bei Neugeräten muss (laut altem Admin der das noch eingerichtet hatte) die ...
2 Kommentare
0
2221
0
ITS-IT am 17.05.2019
Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)
Hallo, habe das Problem, dass sich kein PC mehr an der Domäne anmelden lässt. Vor kurzer Zeit ist das bereits mit 2 neuen Win10-PCs (1809) ...
22 Kommentare
0
2658
0
sammy65 am 16.05.2019
KIX Anmeldescript verschachtelte Abfrage
Hallo miteinander, ich setze in unserem Windows Netz KIXtart ein. Jetzt möchte ich eine Änderung im Loginscript machen und eine Abfrage verschachteln was aber nicht ...
4 Kommentare
0
1712
0
ahussain am 15.05.2019
Kopiervorgang von Share zu Client langsam
Hallo, ich habe schon X Beiträge zu dieser Frage gelesen, aber nichts hat bisher geholfen. Problem: der Kopiervorgang von einem Windows-Share auf einen Client dauert ...
4 Kommentare
0
4637
0
haiflosse am 06.05.2019
Brother HL-5450DN als Netzwerkdrucker verwenden
Hallo! Ich habe hier einen Brother HL-5450DN Drucker den ich gerne in einem Netzwerk verwenden möchte. Der Drucker hat eine fixe IP Adresse eingestellt IP-Adresse: ...
5 Kommentare
0
8043
0
ral9004 am 04.05.2019
IPv6 - auch im LAN sinnvoll?
Guten Tag Eine Verständnissfrage. Das die IPv4 die in das Internet gerotet werden knapper und knapper werden ist klar. Der Umstieg auf IPv6 kommt früher ...
34 Kommentare
1
24549
1
Anulu1 am 03.05.2019
2008 R2 Server Freigabe kein Zugriff auf neu erstellte Unterordner
Hallo zusammen, wir haben auf einem 2008 R2 Server verschiedene Freigaben. Auf die Freigaben greifen bestimmte Gruppen zu. Wenn aber in den Freigaben ein neuer ...
3 Kommentare
0
1456
0
sammy65 am 02.05.2019
Neuer WDS, kann nicht vom Netz booten
Hallo miteinander, ich habe im Rahmen einer Umstellung userer Server auf Server 2016 auch meinen WDS - Server neu aufgesetzt. Auch die Serverrrolle "Windows Bereitstellungsdienste ...
28 Kommentare
0
3529
0
LinXX1 am 01.05.2019
VPN verbindung Heimnetz - Server
Hallo Zusammen, ich habe einen Root Server bei Hetzner welcher mehre Virtuelle Maschienen hostet. Auf diesen ist ein eigenes /28 Subnet geschaltet. Da ich diesen ...
3 Kommentare
0
3528
0
NurWeilEsGeht am 25.04.2019
Proxy Problem
Moin, ich möchte gerne eine Proxy-Server über die GPO verteilen. Dieser soll je nach Benutzer unterschiedlich sein - die Benutzer, die in einer weiteren Sicherheitsgruppe ...
6 Kommentare
0
3374
1
Oliver3 am 17.04.2019
OneDrive deaktivieren Gruppenrichtlinie zieht nicht
Moin moin, ich habe versucht OneDrive auf den Rechnern in unserem Hause zu sperren. Dazu habe ich im Active Directory eine Test OU angelegt, in ...
5 Kommentare
0
7074
0
sammy65 am 16.04.2019
Kein VPN über LAN Verbindung
Hallo miteinander, ich habe kürzlich schon einmal über dieses Problem geschrieben und scheinbar eine Lösung gehabtKeine Serverinhalte VPN über LAN Verbindung Der Thread war scheinbar ...
1 Kommentar
0
17161
0
sammy65 am 12.04.2019
Probleme mit VPN, kein zugriff auf Serverinhalte möglich
Hallo miteinander, ich habe ein Problem mit VPN. Wir setzen ein eine Cisco Meraki firewall und Microsoft VPN (rasphone.pbk) Wenn der externe User sich mit ...
5 Kommentare
0
3284
0
xbast1x am 10.04.2019
Tagged VLAN - Zuweisung am Client
Hallo zusammen, Vorweg: VLAN ist für mich ziemliches Neuland. ich habe viel recherchiert aber auf eine entscheidende Frage habe ich keine Antwort gefunden. Wenn ich ...
14 Kommentare
0
11650
0
Fritz242 am 04.04.2019
Intranet Zone wird bei gemappten Laufwerken-Buchstaben nicht erkannt
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich, denn ich komme nicht weiter. Um das Intranet bekannt zu machen, habe ich die diversen ...
5 Kommentare
0
4915
2
Jan1986 am 03.04.2019
Kein Internetzugriff aber Netzwerkzugriff
Hallo zusammen, ich habe ein komisches Phänomen. Wir haben 1 Nutzer hier im Unternehmen, welcher seit 2 Tagen am Computer nicht mehr ins Internet kommt. ...
6 Kommentare
0
2507
1
ahussain am 27.03.2019
Windows 10 als Host für lokale Datenbank + Remote-Zugriff?
Hallo allerseits, ich benötige im lokalen Netzwerk eines Büros einen Server für folgende Einsatzzwecke: - Host für eine Postgres Datenbank (im lokalen Netzwerk) für bis ...
6 Kommentare
0
2147
0
139078 am 27.03.2019
Domänen Migration von Firma.de auf Firma.local
Hallo alle Zusammen, ich habe im Januar ein Netzwerk als Admin übernommen welches als interne Domäne firma.de untzer WIndows 2008 nutzt. Ich möchte das ganze ...
20 Kommentare
0
2791
1
Philbo69 am 26.03.2019
Server 2016 NETLOGON Fehler
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Windows Server 2016 Std. Seit einigen Wochen ist das Netzwerk sehr langsam und ich habe folgenden Fehler ...
7 Kommentare
0
5164
0
a.thier am 22.03.2019
Benutzer erhalten immer wieder temporäre Profile
Umgebung: Windows Server 2008 R2 Standard Terminalserver ca. 15 zeitgleiche RDS Sitzungen VMWare ESXi 6.0 Historie: Ich habe schon länger das Problem, dass hin und ...
20 Kommentare
0
24418
0
cedoc am 20.03.2019
Teaming unter Hyper-V und Switch-Konfiguration
Hallo zusammen, bin leider durch eine längere Erkrankung unseres Admin in die Situation gekommen, mich vertretungsweise zu kümmern. Unser kleines Netz läuft „eigentlich“, aber die ...
2 Kommentare
0
2383
0
Remsboys am 17.03.2019
SMB über VPN (Windows Server 2012 R2)
Hallo, um von unterwegs auf die gespeicherten Daten des Servers zurückzugreifen, haben wir einen VPN eingerichtet. Dieser geht über einen Lancom Router mit dem PPTP-Protokoll. ...
11 Kommentare
0
5449
0
Bingo61 am 15.03.2019
Server 2012 r2 auf 2 Standorte
Hallo zusammen, bin eben an einer Testumgebung. Dabei würde ich einen Server 2012 r2 DC , mit einen DC Testserver 2012 r2 in externer Umgebung ...
5 Kommentare
0
1505
0
TeWutz am 15.03.2019
Zweiten DC in Domäne gebracht. Und nun?! . DNS + FSMO Rollen
Guten Morgen Gemeinde, in einer Umgebung wurde der zweite DC ins Netzwerk gebracht. Beide laufen unter Windows Server 2012 R2. Beide stehen am selben Standort ...
11 Kommentare
0
3963
2
Vancouverona am 14.03.2019
Zwischenablage und lokale Laufwerke bei Remote Desktop
'n Abend allerseits, ich habe da ein vertracktes Problem, zu dem ich eine Lösung suche: Ich habe zwei Leute, die gerne per Remote Desktop auf ...
3 Kommentare
0
8567
0
babylon05 am 08.03.2019
Fernzugriff auf Workstation über einen Client?
Hallo, ich habe eine Workstation mit einer leistungsstarken Grafikkarte für 4 Monitore. An dieser Workstation ist normalerweise kein Monitor angeschlossen, da sie in einem 19“ ...
13 Kommentare
0
2899
0
daMopsi am 26.02.2019
Office 365 - Sharepoint Online - SSO ohne Proxy
Hallo Zusammen, wir haben vor kurzer Zeit unser Mailing und unseren Sharepoint nach Office 365 migriert. Grundsätzlich läuft das auch soweit ganz gut. Jetzt gehts ...
2 Kommentare
0
1946
0
monstermania am 25.02.2019
Update SCCM Current Branch während nicht alle Distribution Points am Netz
Moin, wir sind z.T. voll im Rollout auf Windows 10 Ent. per SCCM. Dabei erhalten alle Standorte einen neuen Standortserver mit DP-Rolle. Nun müssen wir ...
4 Kommentare
0
1393
0
joe2017 am 19.02.2019
Windows Anmeldung an einem Debian LDAP-Mit-Kerberos
Hallo zusammen, ich suche jetzt schon mehrere Tage nach einer Möglichkeit mich mit meinem Windows Client/Server an meiner Debian LDAP/Kerberos Struktur anzumelden. Hat jemand eine ...
5 Kommentare
0
6042
0
Sheldor am 19.02.2019
Prüfung des Berechtigungskonzepts
Guten Morgen zusammen, ich habe derzeit die Aufgabe zu prüfen, wie uns Berechtigungskonzept im Unternehmen gestaltet ist. Wir arbeiten mit dem AD von Microsoft, sodass ...
23 Kommentare
0
5399
1
freeskierchris am 18.02.2019
Wie kann ich verhindern, dass die RDP-Verbindung von einem anderen Nutzer unterbrochen wird
Servus, ich habe folgenden Fall: Ein Mitarbeiter (User 1) möchte sich über eine RDP-Verbindung mit einem Client verbinden. Ein weiterer Benutzer ( User 2) schaltet ...
4 Kommentare
0
13269
0
Jannis92 am 18.02.2019
Windows Direct Access
Hall Zusammen, ich versuche derzeit eine Testumgebung für das Direct Access von Microsoft einzurichten. Als Server kommt ein Windows Server 2016 zum Einsatz mit einer ...
5 Kommentare
0
2376
0
bigzorro am 14.02.2019
Virtuelles Windows 10 mit OpenVPN
Hallo allerseits, ich benutze als Einwahlmöglichkeit für zuhause einen Raspberry Pi mit OpenVPN per ssl. Dazu benutze ich ein virtuelles Windows 10 mit OpenVPN. Dieses ...
15 Kommentare
0
2341
1
zensbert am 13.02.2019
Blockieren von Rogue DHCP Servern
Hallo in die Runde; ich wollte einmal fragen inwieweit ihr sicherstellt dass eure Clients von den korrekten DHCP Servern IPs beziehen und nicht z.B. von ...
9 Kommentare
0
3498
1
89371 am 04.02.2019
Domain Controller im Linux Netzwerk integrieren
Hallo zusammen, ich stehe vor einer kleinen Aufgabe, bei der ich nicht weiter komme: Ich habe eine Linux Welt mit Linux DHCP Server, Linux DNS ...
9 Kommentare
0
1644
0
89371 am 03.02.2019
Windows 2019 Server, unbekannte DNS Anfragen seiner eigenen Domain weiterleiten
Hallo zusmamen, kann man dem DNS Dienst von Server 2019 irgendwie dazu bewegen, dass auch unbekannte DNS Anfragen in seiner eigenen Domain wo anders angefragt ...
16 Kommentare
0
3857
1
Freak-On-Silicon am 31.01.2019
"gelbes Symbol" bei Netzwerk - Windows 10
Hallo; Sobald am Win10 Client das gelbe Symbol am Netzwerksymbol ist, glaubt Windows es hat kein Internet. Internet funktioniert allerdings einwandfrei. Wenn ich mich nicht ...
11 Kommentare
0
3137
1
mkmanni am 23.01.2019
DNS Einstellungen seltsam
Hallo liebe Admins, unser Internetzugriff geht extrem langsam beim Start des Browsers. Firefox, MS-IE, ChromeAuf dem Server selbst ist die Startseite ratz-fatz geladen Ich habe ...
6 Kommentare
0
6571
0
diwaffm am 22.01.2019
Windows 7 oder Windows 10: Eine NIC und darauf sowohl DHCP als auch feste IP-Adresse?
Hi Leute, ich habe einen kleinen Pool von Notebooks, die normalerweise in einer gewissen Umgebung gemeinsam zum Einsatz kommen, OHNE dass dort ein Router oder ...
5 Kommentare
0
2268
0
tklustig am 20.01.2019
Netzwerklaufwerk mit unbekannten Dateien belegt, die nicht angezeigt werden
Hallo Leute, habe auf meinem Explorer alle versteckten Datein und Ordner auf Anzeigen eingestellt. Trotzdem ergibt sich folgendes Bild: Welche Daten sind in meinem Netzwerlaufwerk, ...
5 Kommentare
0
1239
0
Franz-Josef-II am 18.01.2019
Netzwerkdrucker - Berechtigungen - Genehmigung
Einen wunderschönen Problem: Im Archiv arbeitet eine nette Dame. Diese hat ein paar PCs für den "eiligen Anwender" der irgendwas kurz nachschauen muß. Sie hat ...
8 Kommentare
0
2463
0
137839 am 16.01.2019
Domänen-Admin in Eigenschaften I Sicherheit mit rotem X angezeigt
Hallo zusammen, folgedes Problem: Schaue ich mir die Verzeichnisberechtigungen eines Netzwerkordners etc an, so zeigt es mir beim Domänen-Admin ein rotes X an? Das ist ...
7 Kommentare
0
6847
0