augustiner am 20.05.2012
Drucker Remotedesktopverbindung unter Windows Server 2008 R2
ich habe folgendes Problem: In meiner Praxis habe ich ein kleines Netzwerk aus 8 Clients und 1 Server. Der Server läuft auf Windows Server 2008 ...
4 Kommentare
0
5618
2
97192 am 18.05.2012
SSL Zertifikat kostenlos
Ich habe ja heute meinen Windows SBS 2011 neu aufgesetzt, er läuft unter der Adresse xyz.dyndns.org , der SBS erstellt mir ja jetzt ein Zertifikat ...
3 Kommentare
0
6948
1
MaxTPayne am 18.05.2012
Problem mit Aufruf der eigenen Firmenwebseite
Folgende Konstellation: Kleiner Windows Server 2003 SBS mit 5 Windows 7 Clients. Speedport 201 als DSL Moden und Linksys RV042 als DSL Modem. Die Firmen ...
3 Kommentare
1
3076
0
cse am 16.05.2012
WLAN Verbindung scheint sich zu trennen.
Ich habe hier im Bereich der Produktion einen Laptop, auf dem läuft SAP (WINXP SP3). Nach einer Weile inaktivität bricht die Verbindung zu SAP ab ...
9 Kommentare
1
4640
0
autonomo am 16.05.2012
Vigor 2920n WAN-Einstellungen zum Betrieb von zwei Web n Walk Boxen IV
Ich möchte den Dual-WAN-Router Vigor 2920n mit zwei Telekom Web n Walk Boxen IV betreiben. Beide Boxen werden über Outdoor-Antennen mit dem UMTS-Signal versorgt, DL ...
7 Kommentare
1
6311
0
senzov am 15.05.2012
TCP out of order
Hallo , ich wollte mal fragen was tcp out of order genau bedeutet abgesehen davon , dass das ACK Packet nochmal gesendet wird . Ich ...
2 Kommentare
0
14257
0
Dominik3040 am 15.05.2012
Anmeldung Server2003 nicht möglich
Wir haben einen Windows Server 2003 als Domaincontroller mit ADS und 4 Clienten. Dieser lief bis jetzt reibungslos. Jetzt haben wir folgendes Problem. Seit einigen ...
5 Kommentare
0
3011
0
j.klemm-hardware am 15.05.2012
Gesamte Domäne nach Dateien durchsuchen
Die Oracle-User unter Euch kennen evtl. die tnsnames.ora um die geht's Kennt von Euch jemand ein Tool oder Script, das das gesamte Netzwerk - so ...
1 Kommentar
0
3980
1
XcaschoX am 14.05.2012
Netzwerklaufwerke verschwinden nach kurzer Zeit
Hallo, wir lassen ein Script zum Laufwerksmapping starten, nachdem sich der User anmeldet. Das Script funktioniert auch soweit nur verschwindet ein Mapping nach kurzer Zeit ...
5 Kommentare
0
4668
0
cecione am 13.05.2012
Anmeldung als Domänenbenutzer unter Server 2003 (RPC-Server nicht verfügbar, Arbeitsstationsvertrauensstellung)
Ich habe einen PC im Netzwerk neu mit Windows 7 installiert. Er ließ sich der Domäne (Server 2003) hinzufügen, Neustart und dann kann man sich ...
6 Kommentare
0
8579
0
silentdarkforce am 13.05.2012
Netzwerkerkennung lässt sich nicht aktivieren in Domäne (Windows Server 2008 R2), obwohl GPO Rechte auf Domäne gesetzt
Hallo, wir haben einen Windows 2008 R2 Server der sich in einer Domäne befindet. Die Netzwerkerkennung lässt sich hier nicht aktivieren. Somit können wir auch ...
2 Kommentare
0
21832
0
tomtom00 am 13.05.2012
Router kann angepingt werden - Webzugriff schlägt fehl
Hallo. Meine Server/Client Struktur sieht so aus, dass ich eben einen SBS 2008 Server habe auf dem DHCP an ist und er auch als DNS ...
3 Kommentare
0
5072
0
cecione am 11.05.2012
DNS Server für Active Directory unter Server 2k3 neu einrichten
Wir sind gezwungen den DNS Server einer Active Directory unter Server 2003 neu einzurichten. Alle Einträge sind gelöscht. Wir sind vorgegangen nach folgender Anleitung: Nun ...
1 Kommentar
0
3802
0
cecione am 11.05.2012
Client hinzufügen in Domäne unter 2k3 schlägt fehl
Wir haben eine funktionierende Domäne unter Server 2k3. Vorhandene Client funktionieren und können sich anmelden. Es soll nun ein neuer Client angemeldet werden und dies ...
5 Kommentare
0
7600
0
Letavino am 11.05.2012
Streaming vom TV
Es gibt ja diese Konverter, welche analoge Videos von älteren Kameras digitalisieren. Mit einem solchen habe ich mal testweise, über die Cinchausgänge eines Receivers, ein ...
4 Kommentare
0
4750
0
bodyparts am 11.05.2012
Reg Clean und Defrag im Netzwerk
Hallo, ich habe ca. 150 Rechner zu betreuen. Nebenbei (150 Rechner, 22 Server, 50 Drucker ) das alles in einer "One Men Show" Viele User ...
7 Kommentare
0
4864
1
conym18 am 11.05.2012
GPO greift nicht zufriedenstellend
Guten Morgen, ich habe eine GPO welce "IEundProxy" heißt. Lt. gpresult wird diese auch angewendet und vollständig geladen. In der Richtlinie habe ich ca. 20 ...
2 Kommentare
0
3380
0
hegnauer am 10.05.2012
RDP Zugriff über dass Internet - einfachste Methode?
Hallo zusammen! Für eine kleine Firma, die einen Windows Server 2008 R2 Server hat habe ich einen Terminalserver eingerichtet. Dieser funktioniert im LAN wie gewünscht ...
4 Kommentare
0
4015
1
EvilMoe am 10.05.2012
Download von root langsam
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen root Server mit einer 100Mbit Anbindung. Diese funktioniert auch ordnungsgemäß und liefert diese auch gut. Nun ...
3 Kommentare
0
3633
1
chip62-m am 10.05.2012
DNS Zugriff und IP Zugriff aus einem Terminalclient
Habe hier diverse Terminalclients als Applicationfreigabe laufen. Bei diesen taucht ein Effekt auf den ich bisher noch nie gesehen habe. Der Client kann auf eine ...
3 Kommentare
0
3127
1
mzakel am 09.05.2012
HP Netzwerkdrucker im VPN zielnetz nicht erreichbar (kein ping usw...) TMG als VNP Server
Hallo, ich hab folgendes Problem. wir haben ein HP Multifunktionsgerät CM1415 im Büro stehen worauf ich remote Zugriff haben will. wenn ich im Büro bin ...
3 Kommentare
0
5125
0
bob777 am 08.05.2012
Port Weiterleitung Windows 7 und Router
Bin per Kabeldeutschland im Netz Windows 7 und habe eigentlich bin vor 3 Tagen keine Sorgen gehabt ;) Hab mir aber Battelfied 3 gekauft und ...
3 Kommentare
1
5302
0
gabeBU am 08.05.2012
Antwortzeiten von bestimmten Geräten in einem Netzwerk
Hallo zusammen Ich bin an einer Ausbildung zum Informatiker Sytstemtechnik. Unser Dozent hat uns die Aufgabe gegeben, ein Netzwerk-Überwachungsprogramm zu konfigurieren und zwar, wann welche ...
5 Kommentare
0
5644
0
watchdogg am 07.05.2012
DNS und DHCP ein Netz mit zwei Domänen
Hallo Leute, ich habe ein paar grundlegende Anfängerfragen zu DNS/DHCP im LAN mit zwei Domänen: Wir betreiben unser Netzwerk noch mit statischen IPs und ich ...
14 Kommentare
0
13221
0
evilknievel am 03.05.2012
Switchports Offline od. deaktiviert
Hallo , ich habe ein seltsames Problem mit Server Netzwerkarten oder Switch. Wenn ich meine Netzwerkkartenports an einem Switchport anschließe fangen bei mir die orangenen ...
3 Kommentare
1
3152
0
zool-78 am 03.05.2012
Lokaler Ordner als Netzlaufwerk eingebunden, Problem mit Verfügbarkeit
Hallo, ich verzweifele an einem Problem. Ich habe hier ein kleines Netz mit 5 Rechner, alle samt mit WinXP Pro, kein echtes Server OS. Auf ...
7 Kommentare
1
8106
0
condor77 am 02.05.2012
Gastzugang konfigurieren
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte externen Personen einen Gastzugang ins Internet ermöglichen. Meine Konfiguration ist folgender Maßen: Domäne mit x Usern Netzwerk ...
4 Kommentare
1
7228
0
DPSERVER am 30.04.2012
Remote Sessions mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Hallo Community, folgende Problematik: Es besteht ein Terminal Server Dienst auf dem Windows Server 2008 Rechner. Mehrere Benutzer nutzen gleichzeitig die auf den Terminal Server ...
12 Kommentare
0
5535
0
lukasim am 30.04.2012
Kein Zugriff von einem Server auf die Domäne
Hallo! Ich habe einen PC (SERVER1) mit Win2k3R2 aufgesetzt und in die bestehende Domäne aufgenommen. Der Server hat keine typische Windows-Server Funktionen wie AD, DNS ...
11 Kommentare
0
4633
0
Arielle1 am 29.04.2012
Frage zu einem Netzwerk oder Domäne
Hallo, wir haben 3 Laptops die vorwiegend zuhause über den selben Router per WLAN oder unterwegs auch per WLAN ins Netz gehen, sowie einen Stand ...
10 Kommentare
0
3968
0
malust am 27.04.2012
Keine Internetverbindung, nur lokal
Habe Win 7 64bit installiert Ich habe das Problem, dass der Rechner ein Problem in den Netzwerkeinstellungen anzeigt, geht man ins Netzwerk- und Freigabecenter sagt ...
1 Kommentar
2
2809
0
jjsn1988 am 27.04.2012
USB- Drucker an Chef PC angeschlossen kann ihn über meinen PC erreichen und auch drucken aber über einen anderen PC im gleichen NEtz und auch Domäne sagt er mir Fehler 0x0000007f
USB- Drucker an Chef PC angeschlossen kann ihn über meinen PC erreichen und auch drucken aber über einen anderen PC im gleichen NEtz und auch ...
2 Kommentare
2
6124
0
hannsgmaulwurf am 26.04.2012
DNS Eintrag aus DHCP Lease entfernen
Hallo zusammen, folgende Problematik: Windows Server 2008 Active Directory mit 2008 R2 als DC ("Server A"). Dieser ist zeitgleich auch DHCP und DNS Server. Ein ...
2 Kommentare
0
8474
0
Estrichleger am 26.04.2012
Netzwerkfreigaben schnell ändern
Gibt es eine Möglichkeit meine Netzwerkfreigaben von einem Laufwerksbuchstaben zu einem anderen umzuschreiben ohne alles vorher aufzulösen auf dem Rechner der die Freigaben bereitstellt. Zum ...
8 Kommentare
1
12923
0
fc2011 am 25.04.2012
Zwei SBS vorübergehend in derselben Domäne
Hallo zusammen! ich bin zwar nicht neu hier aber trotzdem mein erster Beitrag :) ich arbeite in einer kleinen überschaubaren Firma (10 Mitarbeiter) und bin ...
5 Kommentare
0
3746
0
95289 am 25.04.2012
Netzwerkdrucker geht nach öffnen einer VPN-Verbindung verloren
Vorab erstmal ein paar Infos: Eine Mitarbeiterin benutzt ein Programm, welches im Netz eines anderen Dienstleisters läuft und benötigt daher eine VPN-Verbindung. Wir betreiben hier ...
10 Kommentare
1
18128
0
XxDarkAngelxX am 24.04.2012
Router mit 2 WLannetzen
Hallo zusammen (: ich habe da mal eine Frage. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ausgangssituation: Ein Kunde (Hotel) hat zurzeit nur 1 Wlannetz, dies ...
8 Kommentare
1
3640
0
nullpeiler am 24.04.2012
VPN Netz Problem
Mein Problem ist ich habe ein W2K3 Server auf dem ein VPN-Server alla Openvpn installiert und soweit auch konfiguriert. Die Clients können sich alle Verbinden ...
18 Kommentare
1
4312
0
frank99 am 23.04.2012
Netzwerklaufwerk über VPN cachen
Hallo zusammen, konnte leider nichts passendes in der weiten Welt finden, aber vielleicht hat hier jemand eine Idee Wir haben einen SBS2011 am ersten Standort ...
5 Kommentare
0
4193
0
IPX200 am 23.04.2012
Win 2003 Netzfreigaben bei Fritz VPN
Hi, ich habe in einer kleineren Firma ein Win 2003 Server stehen. Folgend ist hier das Netzwerk eingerichtet: Intranet: 172.17.2.1 255.255.0.0 zweite Lan Karte an ...
2 Kommentare
0
2549
0
JoshuaTree am 23.04.2012
Windows Server 2003 - AD bzw. DNS Frage
Moin, derzeit ist es auf meinem Server nur möglich mich anzumelden in dem ich Username Passwort und FQDN angeben (room.home.local) Ich würde gerne aber nur ...
2 Kommentare
0
2850
0
fxsession am 23.04.2012
Druckerfreigabe unter 2k8 nicht möglich?
Hallo zusammen, merkwürdigerweise ist es nicht möglich einen freigegebenen Drucker am 2k8-Server (auf einem anderen PC oder anderen Account auf dem Server) zu finden. Was ...
8 Kommentare
0
3992
0
corpse22 am 23.04.2012
Über RDP auf lokalen Drucker drucken mit HP Laserjet P2015
Hi Leute hab da n Problem, folgendes Szenario: Server: Win SBS Server 2008 R2 in München Client Win 7 Premium in Hamburg Auf dem Client ...
6 Kommentare
0
5829
0
Andreas67 am 23.04.2012
Wie den Zugriff auf eine Freigabe regeln?
Hallo, bin kein Administrator und sonst auch eher auf dem Mac zu Hause. Ich habe ein Script für ein Backup erstellt (robocopy) Nun soll dies ...
3 Kommentare
0
2482
0
Perladd am 21.04.2012
Trotz LAN Verbindung kein Internet
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einem Rechner in meinem Netzwerk. Alle Rechner kommen ins Internet und können auch auf den Rechner zugreifen der ...
12 Kommentare
1
6031
0
GuruG2 am 21.04.2012
PSexec msi Installation
Hallo zsammen, Will vom Windows 7 Ult. 7 34 bit mit Computername : Predator-G3610 auf meinem Serveur 2008 (nur Update vorhanden) Computername : Serv02. Ziel ...
5 Kommentare
1
6237
0
AdminKnecht am 20.04.2012
Userinfos aus dem AD auslesen OK, aber wie sortieren? (objContainer GetObject(LDAP....)
Hallo zusammen, ein kleines Problem, bei dem ich moimentan einen Hänger habe: Per vb-Skript lese ich unser AD aus und lasse dem User einige Daten ...
7 Kommentare
0
5870
0
Alexl1078 am 20.04.2012
Anmeldeprobleme an SBS2011Remotearbeitsplatz
Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen. Bei einem neu aufgesetzten" SBS 2011 Standard" Server habe ich das ...
16 Kommentare
0
3598
0
68310 am 19.04.2012
Netzwerk wird lahmgelegt
Hallo Experten, wir haben 5 Domänenrechner (Win7 64bit und XP 32bit) in einem Netzwerk, zusätzlich einen Testrechner, der sich nur in seiner Arbeitsgruppe befindet und ...
11 Kommentare
2
4718
0
admartini am 19.04.2012
Trojaner mit MSE entfernt dann Verbindung zu Netzlaufwerk nicht mehr herstellbar
hallo zusammen, ich habe heute mit Microsoft Security Essentials (auf meinem WIN-XP Computer) den Trojan:Win32/Mediyes.C entfernt (zumindest schreibt das mein MSE-Protokoll) Seit dem danach erforderlichen ...
12 Kommentare
0
11531
0