Venator am 23.07.2011
Traffic Volumen überwachen
Hallo zusammen, aktuell nutzen wir einen vServer auf dem Windows Server 2008 R2 läuft. Jetzt möchten wir sehen, welchen Traffic wir verursachen. Prinzipiell genügt uns ...
7 Kommentare
0
6320
1
Addl123 am 22.07.2011
Dateinamenlänge auf Netzwerkfreigaben einschränken (Weil mehr als 255 Zeichen)?
Das Problem ist ganz einfach: Es existiert ein Fileserver (Server 2008), auf dem eine Freigabe für folgendes Verzeichnis vorhanden ist: D:/(Unglaublich lange Ordnerstruktur mit 200 ...
8 Kommentare
0
15252
0
do am 22.07.2011
NAS Storage mit mehreren IPs (VLANs) im AD-integrierten DNS eintragen
Istzustand: NAS-Storage mit 4 IP Adressen (eine in jedes VLAN) Ziel: soll über AD-integriertem DNS korrekt aufgelöst werden Beispiel: Client aus VLAN 1 soll bei ...
3 Kommentare
0
4527
1
holle332 am 22.07.2011
Vom Server für einen Benutzer ein Persönliches Netzlaufwerk( Home ) erstellen
Hallo, ich muss für einen Benutzer ein Persönliches Netzlaufwerk anlegen und dieses muss sich bei seiner Anmeldung am Clint auch für ihn öffnen. Wie gehe ...
13 Kommentare
0
20509
2
filou204 am 22.07.2011
Netzwerkproblem mit VMWare
Hi liebe Community, ich habe ein seltsames Netzwerkverhalten und komme alleine irgendwie nicht weiterIch hoffe Ihr habt Lust ein bisschen mit mir zu rätseln. Vielleicht ...
3 Kommentare
0
4855
0
kilana am 22.07.2011
Win7 - Server 2008 Servergespeichertes Profil verkleinern
Wir haben einen Windows 2008 Server und mehrere Clients, sowohl XP, als auch Win7, die an der Domäne hängen. Einer der Win7 Rechner (der des ...
5 Kommentare
0
10666
0
Nick30 am 21.07.2011
Nur einige Rechner im Netz - sporadische Verbindungsstörung
Guten Abend, Vorab meine Netzwerkkonfiguration: 25 Rechner im Netz in fünf Subnetzen ( über Arbeitsgruppenswitche ) 1x SBS2003 als DC und DNS Server statische IP-Adressen ...
10 Kommentare
0
4436
0
siegit am 21.07.2011
Windows 2008R2 Domäne und Windows7 Clients. Auf Clients keine Netzwerklaufwerke als Installationsordner auswählbar
Ist-Situation: 1x Windows 2008R2 Foundation; Frisch aufgesetzt 2x Windows 7 Prof Clients Nutzer mit Domänenbenutzerrechten und lokalen Administrationsrechten angelegt. Diese Nutzer haben ein Netzlaufwerk H: ...
6 Kommentare
0
8395
0
foren1 am 21.07.2011
Acronis Backup und Recovery REMOTE INSTALLATION
Hallo Zusammen Ich wollte auf einem neuen Rechner "Acronis Backup & Recovery 10" via Remote Installation - installieren. Mit "Installation von Acronis Komponenten" (auf dem ...
3 Kommentare
0
7770
0
foren1 am 21.07.2011
Wieso erhalte ich zwei verschiedene IPs?
Hallo Zusammen Wenn ich von meinem Rechner einen anderen Rechner anpinge erhalte ich zwei IPs als "Antwort". Welche ist jetzt korrekt? Als Beispiel: ping WS0022 ...
6 Kommentare
0
3858
0
Antares3 am 20.07.2011
Suche Router der den einzelnen Lan-Ports verschieden IP-Adressen zuweisen kann
Hallo, wie der Titel schon sagt, ich suche einen kostengünstigen/guten Router mit min. 2 LAN Ports. Ich möchte den einzelnen LAN Ports verschiedene IP Adressen ...
11 Kommentare
1
5215
1
flo-ferox am 20.07.2011
Standortspezifisches Logon-Skript
Hallo, wir haben zwei Standorte und einen SBS2008 wo sich beide Standorte (per Standleitung) anmelden. Nun gibt es standortspezifische Netzlaufwerke. Wie kann ich ein standortspezifisches ...
6 Kommentare
0
3436
1
ta121pd am 20.07.2011
Namensauflösung bei SBS 2008 funktioniert nicht
Hallo, Ich habe ein Problem nach einer Neuinstallation mit einen SBS 2008 Server. Wenn ich einen Ping auf den Servernamen absetze, kommt der sowohl auf ...
4 Kommentare
0
5437
0
kkrause2011 am 20.07.2011
Übermäßig hoher Traffic von außen
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit einer zu hohen Auslastung der Bandbreite und würde gerne mal hören mit welchen Tools ihr ...
14 Kommentare
0
7387
0
LittleFlame am 19.07.2011
Excel über Netzwerk langsam - Windows Update ist schuld
Also, wie gesagt: Exceldateien von den unterschiedlichen Servern öffnen ging auf einmal im Netzwerk extrem träge (2 Minuten für ne 16KB Exceldatei). Excel war jedoch ...
9 Kommentare
7
29663
3
JustusFowl am 19.07.2011
Netzwerkumgebung mit WINS bei Site-to-Site VPN
Hallo Administratoren, ich habe eine Frage zu dem Auflösen der NEtzwerkumgebung bei folgendem Szenario: zwei Standorte sind via Site-to-Site-VPN mitinenander verbunden. (Sonicwall VPN Policy) Es ...
4 Kommentare
0
3081
0
aKaLexeD am 19.07.2011
Fehler 1068 - Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden
Hallo, folgendes Problem: Windows 7 Prof 64 Bit in einer Domäne. Domäne Windows Server 2008 R2. Seit kurzem, denke nach einem Update von Windows können ...
2 Kommentare
0
20079
0
mrahni am 19.07.2011
Ordner für alle freigeben
Wir haben einen DC mit einer Domänengröße von ca 40 PCs und etwa 60 Usern. Der Server ist mit 2008 R2 ausgestattet. Nun ist es ...
4 Kommentare
0
3177
0
Galvanize am 19.07.2011
2 Gateways in Privatem Netzwerk
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem ein Netzwerk (Privathaushalt) übernommen, und würde mal eure Meinung zur Konfiguration wissen ob dies Sinnvoll ist. Vorhanden ist ein ...
9 Kommentare
1
3610
0
peja am 18.07.2011
Win XP - mit fester IP kein Netzwerkverkehr, nur mit IP über DHCP Netzwerkverkehr möglich - wie geht das wieder richtig ?
Hallo, ich habe ein XP Home mit SP3. Ich vermute, irgendwie ist die TCP/IP-Konfiguration im Eimer. Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen eine feste IP-Adresse eintrage, ...
7 Kommentare
1
4869
1
profos am 18.07.2011
RDP mit Windows Hausmitteln sicher?
Eine Feste IP ist schon vorhanden und den RDP habe ich schon erfolgreich testen können. Bis zur eigentlichen Nutzung bleibt mir noch genug Zeit um ...
12 Kommentare
1
8314
0
Haggi am 17.07.2011
Protokollierung wechselnder, an einen DSL-Router angeschlossener Rechner
Hallo Spezialisten, wir sind eine Gruppe von Senioren, die anderen Senioren beim Arbeiten mit Rechnern helfen. Nun kommen immer mehr Hilfesuchende mit eigenen Laptops mit ...
2 Kommentare
0
3049
0
teetrinker am 15.07.2011
SBS 2008 keine .ch domain
Hallo zusammen steht eigentlich schon im Betreff. Regionseinstellungen sind auf Schweiz (genaugenommen francais/Suisse), trotzdem kann ich keine .ch domain auswählen, weder im Network Connection wizard ...
5 Kommentare
0
4187
0
informatikersi am 15.07.2011
Bemerkenswertes Verhalten beim Zugriff auf einen Freigabe per DNS
Folgende Eckdaten zu meinem Problem: Windows 2003 SBS als DC, keine weiteren Server, diverse Clients von Windows 2000 bis 7 alles Professional / Vista Business. ...
12 Kommentare
1
3716
0
LARARV am 15.07.2011
IEEE 802.1x - Windows XP SP3
Hallo zusammen, ich bin seit Ende meiner Ausbildung vor 2 Wochen hier für das LAN im Betrieb zuständig. Mein erstes Projekt ist es, einen Radius-Server ...
2 Kommentare
0
3065
0
atbs84 am 15.07.2011
Windows 7 Remote Session lokal starten?
Moin Admins, die Frage scheint wohl ungewöhnlich, ich bin bisher leider nicht fündig geworden: Kann ich auf einer Windows 7 Professional Installation zusätzlich zur lokalen ...
1 Kommentar
0
4776
0
-WeBu- am 14.07.2011
XP-SP3-Firewall lässt alles durch
Ich habe das Problem bemerkt, als ich die bordeigene FTP.EXE benutzt hatte. Als die Firewall hochkam und nachfragte, ob sie FTP.EXE blocken sollte, war die ...
Hinzufügen
0
3925
0
nEmEsIs am 14.07.2011
Windows 7 VPN bei der Domäneanmeldung verbinden
Hi @ all Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich befasse mich derzeit mit Windows 7 Professional in deiner Domäne und habe da leider ein ...
6 Kommentare
0
28211
0
dercount am 14.07.2011
USB HD Freigabe trotz IrpStackSize 50 nicht erreichbar (!?)
Hallo, ich habe eine USB HD freigegeben. Jedoch ist sie als Netzlaufwerk oder auch über die Netzwerkumgebung nicht erreichbar wird aber im angezeigt. Das Übliche ...
1 Kommentar
0
4060
0
casi242 am 14.07.2011
Heimnetzwerk oder Heimnetzwerkgruppe oder Arbeitsplatznetzwerk?!
Hallo! Leider ist es immer noch ein richtiges Übel, Windows XP und Windows 7 Rechner im Netzwerk und einem Hut zu bringen. Bei mir bin ...
5 Kommentare
2
14360
0
kk88-07-11 am 13.07.2011
Netzwerk Problem in Windows XP - Ping geht nur in eine Richtung
Ich habe ein Problem mit meinem Netzwerk. Bis vor kurzem funktionierte das Netzwerk einwandfrei. Das Netzwerk besteht aus 6 Rechnern, die über einen Router verbunden ...
5 Kommentare
1
9721
0
mFreeLight am 13.07.2011
Windows 7 Anmeldung dauert sehr lange bei Druckerverteilung (VBS-Script)
Hallo, ich habe eine Windows Domäne mit einigen DCs Windows Server 2008 (R2) diese sind auch fast alle Printserver. Per VBS-Script, welches per GPO bei ...
1 Kommentar
0
8657
0
theoneandonly2002 am 13.07.2011
Zwei PCs mit RS232 verbinden und mit cmd Programm auf anderem Rechner starten
So wie schon im Titel. Folgende Situation: ich habe 2 Rechner. Beide laufen unter Windows XP. Auf Rechner 2 gibt es eine Datei die heisst ...
8 Kommentare
1
11690
1
dibli am 13.07.2011
Benutzer in einer anderen vertrauten Domäne anmelden
Hallo liebe Admingemeinde, ich habe eine Server 2008 R2 Domäne mit einer Server 2003 R2 Domäne via Vertrauensstellung gekoppelt. Die Einstellungen sind wie folgt: - ...
2 Kommentare
0
8297
1
alexusm am 12.07.2011
Converter Fibre to Ethernet bündeln ?
Hallo Wir haben eine Glasfaserleitung mit 10 Fasern, die pro Faser aber nur maximal 100Mbit/s unterstützt (wegen Leitungslänge) Besteht die Möglichkeit, dass man mehrere Fibre ...
1 Kommentar
0
2440
0
Frontflex am 12.07.2011
SBS 2003 Verbindungsabbruch mit Netzlaufwerken
Verbindung von externen WinVista-Clients mit VPN auf SBS2003. Die Verbindung mit freigegebenen Laufwerken/Ordenern am SBS2003 bricht nach ca. 3 min ab und läßt sich nicht ...
Hinzufügen
0
1794
0
BeezleBug42 am 12.07.2011
Probleme mit CSS und Webseiten Aufrufe - DNS Problem?
Hallo zusammen, ich habe hier ein W2k8 R2 Foundation Server als DC mit ein paar Win7 SP1 Clienten und ein Problem das sich wie folgt ...
3 Kommentare
0
4433
0
Ormenson am 12.07.2011
Plötzlich kein Netzzugriff. Wo liegt der Fehler?
Grundsätzliches zur Netzarchitektur: Ca. 25 Clients (Mehrzahl Win XP; ein paar Win 7 und Win 2000) sind mit statischen IP-Adresse mit einem Win2003-Server verbunden. Die ...
3 Kommentare
0
4982
0
geeZuZ am 11.07.2011
Speichern auf Netzlaufwerken schlägt fehl wenn die Datei größer als 2 MB ist.
Hallo liebe Community, ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Problem helfen. Unsere Struktur ist ein heterogenes Windows AD was von einem SBS 2003 gesteuert ...
Hinzufügen
0
4155
1
Centauri am 11.07.2011
Umgeleitete Profilordner als DFS-Replikation?
Ich möchte für die Daten der Userprofile eine DFS-Replikation einrichten. Wir haben eine Ordnerumleitung für Anwendunsdaten, Desktop und Eigene Dateien. Der Rest liegt in servergespeicherten ...
2 Kommentare
0
5335
0
TimoTimo am 11.07.2011
Drucker nicht über Netzwerk erreichbar , pingen funktioniert
Hallo, wie schon in der überschrift erwähnt funktioniert das drucken über das netzwerk nicht weil er nicht erreichbar ist aber das anpingen des druckers funktioniert, ...
11 Kommentare
0
50448
0
ansjo am 11.07.2011
Drucker ändert seinen Namen im DHCP Server
Hallo Gemeinde, in unserem Netzwerk betreiben wir mehrere Netzwerkdrucker denen per DHCP Reservierung IP-Adresse und Namen zugeordnet werden.Nun tritt bei einigen Geräten nach kurzer Zeit ...
12 Kommentare
0
11181
0
SteveNow am 11.07.2011
Windows 7 Home Premium und Windows 2003 Server R2
ich habe mir einen Windows2003 Server R2 zuhause aufgesetzt. DHCP, Dateiserver, Domäne und DNS sind aufgesetzt. Das Netzwerk ist recht einfach verkbalt Notebook (win 7 ...
23 Kommentare
0
6140
0
mjimmy am 11.07.2011
Starke Bandbreiten Schwankung im LAN
Die Bandbreite von meinem Clienten zum Server gemessen hat eine SChwankung von 4126277 B/s bis zu 196215 B/s - dieser Unterschied ist enorm und zeitweilig ...
28 Kommentare
1
21585
1
10sekTom am 10.07.2011
Zwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Nabend zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmt simples Problem. Für die Lösung notwendige Daten: Router: 172.16.254.254 Sub.: 255.255.0.0 P-Server: ...
14 Kommentare
0
4424
0
Oricoo am 08.07.2011
Eingeschränkte bzw. gar keine Internetnutzung unter Win7 möglich
Hallo, ich habe in unserem Server 2008 Netzwerk das Problem, dass User unter Windows 7 deutlich langsamere bzw. garkeine Verbindung zum Internet aufbauen können. Nutzer ...
2 Kommentare
0
2988
0
90948 am 08.07.2011
Windows 7 Ip-Adressenkonflikt nicht behebar
Hallo, wir haben eine kleine Firma mit ca. 30 Arbeitsplätzen. Bei Arbeiten am Netzwerk wurde vermutlich kurz ein Ring aufgebaut (kann ich leider nicht genau ...
6 Kommentare
0
9980
1
heax2 am 07.07.2011
Gateway-Software für Schulungsraum Empfehlungen gesucht
Hallo zusammen, folgendes Problem. In einem Schulungsraum kann zur Zeit jeder Nutzer direkt auf das Internet per Router zugreifen. Ich hätte es gerne so, dass ...
3 Kommentare
0
5409
0
catcatcher am 07.07.2011
Remotedesktop trennt sofort wieder
Hallo, ich habe folgendes Problem: 3 Server laufen mit Windows 7. Auf dem Ersten (Pro) kann ich mich remote anmelden, Verbindung steht. Bei dem Zweiten ...
10 Kommentare
0
29334
0
99496 am 06.07.2011
Windows Server 2008 R2 Remote Anmeldung nicht möglich
Wie der Titel schon sagt habe ich eine Frage. Ich kann mich an unserem Server ganz normal per Remote als Administrator anmelden - aber sobal ...
4 Kommentare
0
14406
0