BiberMan vor 4 Tagen
Zitat von @Winstar:
das es nur bestimmte Clients betrifft indem du zusätzlich in der Regel die Quelladresse (src-address) angibst oder nach anderen Kriterien wie z.B. das Interface den Client bestimmst
Da ist leider mein Problem. Ich hatte zwar die Src. Address hinterlegt, aber will ich das Interface unter In. Interface (in meinem Fall eth5) hinterlegen, erhalte ich eine Fehlermeldung:in/out-interface matcher not possible when interface (eth5) is slave - use master instead (lan1-bridge)
Das ist normal wenn ein Port in einer Bridge liegt, denn sämtlicher Traffic fließt dann beim Routing immer durch das Bridge-Interface, Quelle ist dann also immer die Bridge oder wenn es eine vlan-filtering Bridge ist, das jeweilige vlan-Interface..
Gib den Geräten IPs per DHCP Reservation dann reicht auch die Quell-Adresse, oder du trägst MAC-Adressen direkt in die Regel ein, schau dir einfach mal selbst die verfügbaren Matcher an, da gibt es jede Menge von Möglichkeiten ...
Alternativ kannst du auch alle Pakete des physischen Ports markieren und zwar geht das mit dem Bridge Firewall Filter unter /interface bridge filter und der action=mark-packet und dann in der normalen IP Firewall im Mangle diese markierten Pakete mit dem Routing-Tag versehen.