Michi91-avatar
Michi91 vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
DuckDuckGo aufm Smartphone (das ingesamt möglichst Google-frei ist) und aufm PC/Arbeitsgerät primär ChatGPT und eigentlich eher selten Google.

Schlimmer als AI finde ich eigentlich das Niveau vieler Webseiten. Seiten mit echt gutem Inhalt sind teilweise sehr schwer zu finden, weil der ganze SE-optimierte-Ich-verdiene-Mein-Geld-mit-Afflilate-Scheiss die Suchranklisten anführt.
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin,

es gab bei Heise (c't) Mal einen Artikel über Suchmaschinen. Dort wurden mehrere Suchmaschinen als Ersatz für die Googlesuche getestet.
Es wurde dann empfohlen je nach Themengebiet verschiedene Suchmaschinen zu verwenden. Die Empfehlungen wurden auch genannt.
Ich muss Mal die Hefte durchsuchen.

[EDIT 15.04.2025 11:24] Habe mal die Suchmaschine angeschmissen. Ich nutze schon seit längerer Zeit DuckDuckGo.
Und Voila, folgender Artikel wurden zurückgeliefert:

Google-Alternativen: Diese Suchmaschinen gibt es

Gruss Penny.
LauneBaer-avatar
LauneBaer vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin, bin auch schon seit Jahren mit DuckDuckGo und vermisse Google kein Bisschen...
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 6 Tagen
17 KommentareGelöst
Kommentar: Verhindern, dass ständig eine Verknüpfung auf dem Desktop erscheint
Ich habe jetzt festgestellt, dass das zusätzliche Icon nur auf 3 Rechnern auftauchte (warum auch immer).
Auf diesen Geräten habe ich jetzt das vorhandene Icon gelöscht und somit taucht das Icon dort jetzt nur 1 x auf.

Ist alles etwas merkwürdig... aber so komme ich klar face-smile

Danke für Eure Hilfe.

Grüße von
Yan face-wink
kpunkt-avatar
kpunkt vor 6 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: ESXi 8 doch wieder kostenlos?
Ist halt wirklich nur Test.
IMHO ist da kein Backup mit Veeam oder so möglich.
Für kommerziellen Gebrauch sowieso nicht gedacht.
Ich weiß da auch nicht so ganz genau, was davon zu halten ist. Ich kann mir vorstellen, dass Broadcom hier wirklich nur die Kompatibilität mit HPE testen will.

Was sich Broadcom damit genau verspricht kann ich so gar nicht beurteilen. Ich bin aber auch vorsichtig, was die Zukunft von Proxmox betrifft.
CamelCase-avatar
CamelCase vor 6 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: ESXi 8 doch wieder kostenlos?
Was die Testzwecke sein werden ???

Alles was nicht produktiv läuft, würde ich vermuten. Testzwecke eben.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin @Spirit-of-Eli,

ich nutze DuckDuckgo schon lange und habe mit der Stichwortsuche keine Probleme. Da hat sich nicht viel verändert.

ich kenne DuckDuckGo auch schon länger, habe es bisher aber nicht wirklich oft benutzt, weil ich auch mit Google zufrieden war und so geheime Sachen suche ich nun auch wieder nicht, dass es Google nicht wissen dürfte. 🙃

Ich kann es kaum erwarten das dieser ganze KI Müll wieder verschwindet. Momentan werden den Menschen auch noch die letzten Gehirnzellen abgeschrieben.

Ja, in vielen Bereichen kann ich dir nur zustimmen, aber, ganz unnützlich sind diese keineswegs.

Denn ich habe bei der Ausarbeitung/Prüfung/Gegenüberstellung meiner jüngsten These ...

Eine alternative Erklärung des Doppler-Effekts durch variable Lichtgeschwindigkeit

... wie man im Beitrag selber auch gut sehen kann, sehr häufig auch auf die Leistungen vor allem von Copilot, aber auch ChatGPT zugegriffen und war von deren Ergebnissen sehr oft mehr als erstaunt und das bei einem derart komplexen Thema.

Sprich, es gibt schon Bereiche, wo man mit den heutigen sogenannten "KI's/AI's" durchaus was positives erreichen kann, deshalb muss man diese jetzt aber nicht wirklich auch gleich überall mit reinstecken.

Alleine schon wenn ich an die ganzen neumodischen aber absolut strohdummen Rezeption-KI's denke, die ich immer öffters am Ohr habe, wenn ich in einem Hotel anrufe. 🤢🤮

KI:
Wie kann ich ihnen helfen?

Ich:
Ich möchte die Hotel-Rezeption sprechen.

KI:
Aus welchem Anlass?

Ich:
Wegen meiner Buchung.

KI:
Alles klar, ich verbinde sie mit unserer Buchungszentralle.

Und Schwups lande ich in irgendeinem globalen Call-Center wo ich zwar eine neue Übernachtung buchen könnte, aber nicht in der Rezeption des Hotels. 😭

Und dort hiess es dann, dass ich mich betreffend einer bereits bestehenden Buchung, doch bitte an die entsprechende Hotel-Rezeption wenden soll. 🙃

Dabei wollte ich einfach nur Bescheid geben, dass ich etwas verspätet, sprich nach 22:00 Uhr anreisen werde. 😔

Gruss Alex
Milord-avatar
Milord vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Nutze Google immer weniger. Für vieles einfach chatgpt und da ist das Ergebnis sehr gut.
Spirit-of-Eli-avatar
Spirit-of-Eli vor 6 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin,

ich nutze DuckDuckgo schon lange und habe mit der Stichwortsuche keine Probleme. Da hat sich nicht viel verändert.

Ich kann es kaum erwarten das dieser ganze KI Müll wieder verschwindet. Momentan werden den Menschen auch noch die letzten Gehirnzellen abgeschrieben.

Gruß
Spirit
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 6 Tagen
IMHO10 Kommentare
Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Moin Zusammen,

ich kenne Google als Internetsuchmaschine seit dem Google da ist und bis vor ein paar Monaten war ich mit den Ergebnissen, die mir durch Googles Suchmaschine ausgespuckt wurden, auch meistens sehr zufrieden.

Aber, seit einiger Zeit kann ich mit der Google Suchmaschine so gut wie nichts mehr anfangen, weil viele meiner stichwortbasierten Suchanfragen nicht mehr wirklich die Ergebnisse zutage fördern, die ich eigentlich sehen möchte und es wird, zumindest gefühlt, auch nur noch ein Bruchteil dessen gefunden, was ich noch vor einem Jahr bei der Suche mit ähnlichen Suchbegriffen zu sehen bekommen habe. 😔

Und wenn ich versuche neumodisch, sprich, sprechend und nicht nur stichwartbasiert etwas zu suchen, dann bekomme ich noch weniger zu sehen. 😭

Wie sieht es bei euch aus, sprich, spuckt bei euch die Google Suche in letzter Zeit auch fast nur noch Murks aus?

Wenn ja, wie geht ihr mit dem Problem momentan um?

Ich schaue mir jetzt auf jeden Fall DuckDuckGo genauer an …

https://duckduckgo.com/

… die schon eher das zurückliefert, was ich auch sehen möchte und zwar mit einer rein stichwortbasierten Suchanfrage. 😁

Sorry, Google, was auch immer ihr euch dabei gedacht habt, das ist meiner Ansicht nach jedoch ganz sicher kein Vorschritt, sondern eher das absolute Gegenteil davon! 😡

Gruss Alex
Winstar-avatar
Winstar vor 6 Tagen
38 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Mit den 2 DNS über den Mikrotik hast du aber immer eine Backup Funktion.
Das heißt, ich kann mein DNS-Setup so beibehalten? Oder würdest du noch etwas daran ergänzen?

Ich komme nun noch zu einigen (hoffentlich letzten) Punkten:
  • Du hattest anfangs von Routing Policy Regeln geschrieben. Welche Schritte muss ich nun noch durchführen, um zu bestimmen, welche Clients explizit den WAN-Port 1 oder 2 nutzen und unabhängig(!) vom Failover agieren?
  • Der Cisco SPA112 am MikroTik überträgt keine eingehenden/ausgehenden Faxe mehr an meinen Drucker. Der SIP-Proxy ist zwar definitiv auf 192.168.178.1 registriert+aktiv und die DNS-Adressen auf .188.1/.178.1 angepasst, aber die Fehlermeldung am Faxgerät besagt nur "keine Antwort". Der SPA112 selbst bezieht seine IP per DHCP vom MikroTik-Netz
  • Der ISP des WAN1 unterstützt IPv4+IPv6, der ISP von WAN2 jedoch nur IPv4. Bei einem Failover von WAN2 auf WAN1 ist jedoch keine IPv6-Unterstützung/Weiterleitung seitens MikroTik gegeben
Harald99-avatar
Harald99 vor 6 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Iptables rule mit -limit-burst auf prefix basis?
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 6 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Zitat von @Kotthoff:
Es sagen eigentlich fast alle Anleitungen, dass ich zwei WG-Verbindungen via VPS brauche.
Hoffentlich alle Anleitungen, aber es gibt sicherlich auch genügend falsch da draußen...😉

Wenn das einmal eingerichtet ist, läuft so etwas aber super. Eine Alternative ist es übrigens, wenn kein VPS da ist, aber eine 2. Fritz!Box an einem Anschluss ohne CGNAT (z.B. bei Eltern, Kindern, Geschwistern), die 2. Fritz!Box als Einwahlpunkt zu nutzen und zwischen den beiden Fritz!Boxen einen Tunnel zu etablieren (von CGNAT-Seite aus die Verbindung aufbauend).
kaiand1-avatar
kaiand1 vor 6 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: ESXi 8 doch wieder kostenlos?
nun laut Heise am Textanfang
Zitat von Heise
Mit dem Update 3e für VMware EXSi 8 bringt Broadcom seinen kostenlosen vSphere-Hypervisor für Testzwecke zurück.

Was die Testzwecke sein werden ???

Könnte aber auch sein das der Wechsel/Beschwerden von den Kunden zu groß war und die nun etwas gegensteuern wollen um so noch mehr zu Halten.
Aber könnte sicherlich auch sein das später für jede extra Funktion gezahlt werden darf sicherlich im Abo....
Würden da erst mal zur Vorsicht Raten was die sonst noch so ändern....

Proxmox und Virtualbox reicht für uns aus nach dem wechsel von vmware... aber wird kein zurückkommen geben des haben die sich Verspielt....
maretz-avatar
maretz vor 6 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: ESXi 8 doch wieder kostenlos?
Naja - momentan scheint es ja in einigen Regionen der Welt üblich zu sein "heute mal so, morgen mal anders, übermorgen schauen wir mal..."

ich würde mich aktuell einfach nich mehr drauf verlassen - dann haut man erstmal alles wieder auf den ESX und 2 wochen später heisst es dann von denen "ach, aber updates ab nächste woche nur noch gegen Geld... und wer keine super-mega-premium-lizenz hat bekommt eh nix".
aqui-avatar
aqui vor 6 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Technisch korrekt beschrieben wären es zwei VPN Verbindungen! Einmal Client-VPS und einmal Fritte-VPS, wie es das Tutorial ja auch umfassend beschreibt. Welches VPN Protokoll du dabei verwendest ist reine Geschmackssache. IPsec inkludiert eben auch ältere Fritten.
Kotthoff-avatar
Kotthoff vor 6 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Ok, Danke. Ich denke das erklärt, warum ich keine Anleitungen gefunden haben, die meinen Gedankengang untermauert hätten. Es sagen eigentlich fast alle Anleitungen, dass ich zwei WG-Verbindungen via VPS brauche.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 6 Tagen
Frage6 Kommentare
ESXi 8 doch wieder kostenlos?
Es gibt Neuigkeiten!

Neueste Berichte sagen, dass der ESXi 8 nun doch wieder kostenlos sei, allein mir fehlt der Glaube. Also, wo ist da der Haken? Wo sind die Einschränkungen? Was kann man denn mir der Version nun wirklich anfangen?

https://www.heise.de/news/Comeback-bei-Broadcom-Update-3e-macht-VMware-v ...

https://techdocs.broadcom.com/us/en/vmware-cis/vsphere/vsphere/8-0/relea ...


Weiss da jemand bescheid? Weiß das jemand verständlich zu deuten?

Danke

Kreuzberger
aqui-avatar
aqui vor 6 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Bzw. die Wireguard Variante Fritte VPS HIER. IPsec ist universeller und klappt auch mit älteren Fritten.
WG Grundlagen hier.
Pjordorf-avatar
Pjordorf vor 6 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: Exchange 2019 - keine automatische Antwort
Hallo,

Zitat von @mpanzi:
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Dann frage denn der dies bei anderen Usern eingerichtet hat. Auch schon mal in den Exchange 2019 Logs geschaut wer die Benachrichtigung von oben am Bildschirm bekommt oder ob dort Errors gemeldet werden? Und, es ist ausgeschlossen das dir ein Fehler passiert ist?

Gruss,
Peter
BiberMan-avatar
BiberMan vor 7 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Also nochmal zur Klarstellung, nicht das es hier ein Missverständnis gibt, deine Todos:
  • Wireguard Verbindung von der Fritzbox zum VPS herstellen lassen und dauerhaft halten lassen, oder alternativ den VPS die WG-Verbindung ausgehend über IPv6 zu deiner Fritze herstellen lassen.
  • Wireguard vom Handy auf den VPS herstellen, und schon kannst du von deinem Handy transparent in dein Heimnetz Routen und deine Geräte jederzeit erreichen!

Siehe dazu auch das Tutorial von @aqui weiter oben. Dort steht es bis ins kleinste Detail erläutert.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 7 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Zitat von @Kotthoff:

Hmm, ok.
Mein Gedanke war: Ich baue eine Wireguard-Verbindung zur IPV4 meines VPS auf. Dort werden die Pakete von IPV4 auf IPV6 zur Fritzbox weitergeleitet. Geht sowas nicht?

Nein.Du brauchst einen separaten Tunnel vom VPS zur Fritzbox. Außerdem muss der Tunnel ja v4 in V6 Kapseln und das macht Wireguard schon automatisch.
Es gilt aber immer die Beschränkung der Fritze , die kann ausschließlich IPSec und Wireguard als Protokolle, sowas benutzerdefiniertes wie GRE &Co kann sie nicht.
V4 und V6 sind zwei Welten du kannst nicht einfach von v4 auf V6 weiterleiten, der VPS muss WG-Endpunkt sein wenn du am Handy nur eine IPv4 zur Hand hast.
Kotthoff-avatar
Kotthoff vor 7 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Hmm, ok.
Mein Gedanke war: Ich baue eine Wireguard-Verbindung zur IPV4 meines VPS auf. Dort werden die Pakete von IPV4 auf IPV6 zur Fritzbox weitergeleitet. Geht sowas nicht?
BiberMan-avatar
BiberMan vor 7 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Ist es möglich eine Wireguard-Verbindung von meinem Handy bzw. meinem Laptop zur meiner Fritzbox aufzubauen, wenn diese hinter CGNat hängt?
Ja.
Nach Möglichkeit keine zwei Wirguard-Verbindungen FB<>VPS bzw. Handy<>VPS, sondern nur Wireguard durch den VPS getunnelt vom Handy zur Fritzbox. Geht sowas?
Bei CGNAT und IPv4 musst du zwingend einmal die Verbindung zum VPS von dir zu Hause herstellennoder per IPv6 vom VPS ausgeht natürlich auch, damit die Verbindung zum VPS steht, denn die CGNAT IP gehört ja dem Provider und da kannst du einmal nichts weiterleiten.
Mit dem Smartphone geht's dann per Wireguard über den VPS nach Hause.
Ob du nun von der Fritzbox aus per Wireguard zum VPS tunnelst oder per IPSec bleibt dir überlassen, das geht beides.

Liest du dazu hier
Jumphost VPN Setup mit vServer und FritzBox
Kotthoff-avatar
Kotthoff vor 7 Tagen
Frage8 Kommentare
Fritzbox hinter CGNat, Wireguard über VPS verbinden
Hallo Allwissende.

Leider finde ich weder bei Google, noch in der Forumsuche, etwas passendes zu meinem Problem... (vielleicht auch nur falsche Fragestellung bei der Suchfunktion?)

Meine Frage:
Ist es möglich eine Wireguard-Verbindung von meinem Handy bzw. meinem Laptop zur meiner Fritzbox aufzubauen, wenn diese hinter CGNat hängt? Mein Handy/Laptop bekommt häufig nur eine IPV4-Adresse in fremden WLANs oder Mobilfunk zugewiesen. Meine Fritzbox zuhause hat aber nur eine öffentliche IPV6-Adresse.
Ich würde gerne eine Wireguard-Verbindung vom Handy direkt zur Fritzbox aufbauen. Nach Möglichkeit keine zwei Wirguard-Verbindungen FB<>VPS bzw. Handy<>VPS, sondern nur Wireguard durch den VPS getunnelt vom Handy zur Fritzbox. Geht sowas?


Meine Konfiguration:
- Fritzbox 5590, aktuelle Firmware
- Glasfaser-Internet PYUR (hinter CG-Nat)
- Wirguard auf Fritzbox aktiviert. Bei IPV6 am Handy ist direkte Verbindung zur FB möglich
- Handy mit IPV4-Internet
- VPS bei IONOS mit fester IPV4-Adresse und IPV6-Adressraum (Debian Bookworm)
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Na dann, mal los. Wenn es Batch sein soll, wäre wohl cmail.exe sinnvoll; wenn Du lernen willst, dann solltest Du Dir direkt die Powershell anschauen (und da ggf. mailkit nutzen).
RH-1958-avatar
RH-1958 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Hi mirdochegal,

danke für dein Batch-Skript. Ich werde gleich morgen mal testen und berichten ob es funktioniert hat.

Gruß R. H.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Schau in der Fritz!Box nach, welche DNS-Server vom Provider zugewiesen werden, nimm die mal als Endpunkt, die sollten ja im Providernetz stehen.

Was ist das überhaupt für ein Zugangsweg? DSL?
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
17 KommentareGelöst
Kommentar: Verhindern, dass ständig eine Verknüpfung auf dem Desktop erscheint
Moin,

ein Registry-Eintrag geht ja schneller, als das Tippen hier.. wie ist da denn der Erfolg?
Oder sonst: deinstallieren und neu installieren?

Gruß

DivideByZero
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Moin,

grundsätzlich ist die Speicherauslastung sehr hoch, kombiniert mit einer relativ kleinen Pagefile und keinem Platz auf der Platte. Wieviel RAM steht denn tatsächlich zur Verfügung? Kannst Du nicht testweise der VM mehr zuweisen?

Gruß

DivideByZero
RH-1958-avatar
RH-1958 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Hi DivideByZero,

Danke für deine Hinweise.
Du hast natürlich Recht, was "dieses" Sicherungskonzept angeht. Das Skript und die Struktur sind lediglich als Übungsplattform angelegt. Meine tatsächlichen Datensicherungen erfolgen selbstverständlich (täglich / wöchentlich / monatlich) auf externen Speichermedien in unterschiedlichem Umfang. Ich benutze dafür FreeFileSync... und den Windows Taskplaner. Bei Gelegenheit werde ich mir aber auch mal die von dir vorgeschlagenen Alternativen anschauen.

Das Batch-Projekt steht schon seit einiger Zeit auf meiner ToDo-Liste. Wollte schon lange mal ausprobieren was man mit einfachen Bordmitteln selber zusammenstricken kann. Die Backup-Aufgabe schien mir dabei ein guter Einstieg zu sein .....

Gruß R. H.
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 7 Tagen
17 KommentareGelöst
Kommentar: Verhindern, dass ständig eine Verknüpfung auf dem Desktop erscheint
Danke Dir.

...wenn es eine Gruppenrichtlinie wäre, müsste ich die schon erstellt haben. Ansonsten gibt es hier Niemanden, der das könnte - und auch ich könnte es nur, wenn ich vorher lese, wie man das macht face-wink

Grüße von
Yan face-wink
Demonix-avatar
Demonix vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Ahoi,

damit hab ich mich vor ein paar Wochen auch herumgeschlagen.
Welche Version von FSLogix hast du? Anscheinend ist die frx.exe in der Version 25.02 kaputt. Hab dann eine aus der 2210 genommen und die Lokalen Profile in eine vhdx schreiben können.

Bin nicht sicher ob die das mit der 25.04 gefixt haben...

Ich drücke die Daumen face-smile

Gruß
viragomann-avatar
viragomann vor 7 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Hallo,

danke, guter Einwurf.
Die Idee hatte ich letzte Woche schon, aber dann nicht weiter verfolgt, weil ich nie gesehen hatte, dass der Speicher voll aufgebraucht wäre und ich vermutet hatte, dass der Server solange nicht auslagert.

Aber ja, das könnte ein Problem sein.
Pagefile wird von Windows verwaltet. Aber das nutzt vermutlich nur C:, wo auch nur noch 18,8 GB verfügbar sind. Das Pagefile hat aktuell 15 GB. Jedoch müssten auf C: vorm Wochenende noch einige GB weniger frei gewesen sein (IIS Log-Files, die mittlerweile archiviert und gelöscht wurden), doch die Fehler treten heute in gleicher Häufigkeit wie davor auf. Deshalb glaube ich nicht ganz, dass das die Ursache des Problems ist.
Ich könnte dem Pagefile aber eventuell ein anderes Laufwerk zuweisen, wo noch mehr Platz ist.

Ja, Event 2004 gibt es immer wieder seit dem Update. Das sind ja die "Resource-Exhaustion-Detector" - "Windows successfully diagnosed a low virtual memory condition.", die ich im Titel angesprochen hatte.

Grüße
Triage4490-avatar
Triage4490 vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: Kontodomäne unterschiedlich zur Clientdomäne, EventID 4625
2. Active Directory Replication may not be complete

Das ist ein interessanter Hinweis - das schau ich mir noch mal genauer an.

Account is disabled
Logon hours are restricted
Workstation restrictions
Account is expired

Davon trifft aber tatsächlich nichts zu...

The value under SubStatus should provide the restriction details.

Der ist nämlich genau so 0xC000006E
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Da hast du wohl recht. Ich versuche mal weiter das ganze einzugrenzen.
Neo258-avatar
Neo258 vor 7 Tagen
Neo258 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
semihtest-avatar
semihtest vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Zitat von @mirdochegal:

Moin,

kann mich irren, aber das File ist 5 Jahre alt. Könnte durchaus sein, dass das mit aktuellen System gar nicht (mehr) funktioniert.

Gruß

Die ganzen Infos haste gelesen?
  NOTE: This only works between like profile versions. eg. You can’t migrate your 2008R2 profiles to Server 2016 and expect it to work.
        This requires using frx.exe, which means that FSLogix needs to be installed on the server that contains the profiles. The script will create the folders in the USERNAME_SID format, and set all proper permissions.
        Use this script. Edit it. Run it (as administrator) from the Citrix server. It will pop up this screen to select what profiles to migrate.

Moin, Ja, habe ich gelesen.
Habe leider kein anderes Skript gefunden... das ist das, was überwiegend so empfohlen wird, was ich so gesehen habe... kann durchaus sein.
Es geht hier um Profile in Windows Server 2016, das Ding sollte das schon können.
Ich habe das Skript auch als Administrator ausgeführt. FRX.Exe ist auf den RDSS installiert, wo das Skript auch ausgeführt wurde.
Der Zielpfad wurde angepasst, alles eig. beachtet wie dort dokumentiert...
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Moin,

kann mich irren, aber das File ist 5 Jahre alt. Könnte durchaus sein, dass das mit aktuellen System gar nicht (mehr) funktioniert.

Gruß

Die ganzen Infos haste gelesen?
  NOTE: This only works between like profile versions. eg. You can’t migrate your 2008R2 profiles to Server 2016 and expect it to work.
        This requires using frx.exe, which means that FSLogix needs to be installed on the server that contains the profiles. The script will create the folders in the USERNAME_SID format, and set all proper permissions.
        Use this script. Edit it. Run it (as administrator) from the Citrix server. It will pop up this screen to select what profiles to migrate.
linuxadm-avatar
linuxadm vor 7 Tagen
17 KommentareGelöst
Kommentar: Verhindern, dass ständig eine Verknüpfung auf dem Desktop erscheint
Hallo Yan,

aber wenn ich ne Std. später nochmal schaue, ist sie dennoch wieder da

Das klingt aber nicht so, als ob KeePassXC das macht (oder nur bei Systemstart).

Ich tippe mal auf eine Gruppenrichtlinie, die die Verknüpfung neu erstellt.

Viele Grüße

linuxadm
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
11 KommentareGelöst
Kommentar: Wireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
👍 💪 Falls nicht einfach fragen... face-wink
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Moin,

Schuss ins Blaue:
Low Virtual Memory kann darauf hindeuten, dass die Pagefile.sys zu klein ausgelegt ist.
Wird die vom System verwaltet?
Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Leistung > Einstellungen > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher

Gibt es im Eventviewer unter Anwendungen hinweise wie Event ID 2004?

Gruß
semihtest-avatar
semihtest vor 7 Tagen
Frage6 Kommentare
Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Hallo Zusammen,

Wir wollen die Lokalen Benutzerprofile also (C:\Users\... in FSLogix migrieren).
Hierfür haben wir das bekannte Script von Deyda (Github) *HIER* versucht zu verwenden..

Dabei stoßen wir auf folgenden Fehler:
Formatting volume: \\?\Volume{a1b27356-b11c-47b3-bfcf-54404ca8435e}\
Copying profile for user S-1-5-20-2333771122-1843324411-4444032501-2660 to volume \\?\Volume{a1b21541-b66c-47b3-bfcf-31123ca8435e}\
Error copying profile (0x00000001): Unzulõssige Funktion.

Wenn jemand das schon gemacht hat und helfen kann, wäre ich sehr dankbar!

Informationen:
  • Windows Server 2016
  • Profile Werden auf einem Netzwerkpfad gespeichert, die VHD wird kurzzeitig erstellt (.vhd), dannach kommt der Fehler, und die zuvor erstellte VHD wird dann erneut entfernt.
  • Speicherplatz, Berechtigungen sind für FSLogix passend.
  • Execution Policy blockt nichts!


Danke an alle, die helfen!
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Üblicherweise muss gar nix eingestellt werden wenn die Telefonie wie üblich SIP Keepalives benutzt. Ausnahmen ggf. nur die statischen RTP Ports bei der NAT Outbound Regel.
Problem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
VOIP auf Fritzbox hinter OPNSense
VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 7 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Taskkill beendet Prozess nicht, Taskmanager schafft es
tskill hat bereits geholfen, seit dem kein Problem mehr.
semihtest-avatar
semihtest vor 7 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: 30068-39 - Office Professional 2019 Fehlercode
Zitat von @mbehrens:

Zitat von @semihtest:

leider habe ich in der Registry / sonst wo nichts gefunden. und auch alles bereinigt... bringt auch nichts.

D. h. es wurde nicht der von MS vorgeschlagene Weg über die Enterprise Version des Microsoft Support and Recovery Assistant gegangen?

Auch.... Leider auch erfolglos.

Ich habe die VMs einfach neu aufgesetzt... ging dann Einwandfrei... Microsoft :D
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Moin. VoIP gateway ist was und wo? Was trennt denn die Firewall? Welche Netze liegen an?

Telefone können auch VLAN tagged... Dann reicht es wenn eines vorhanden ist. Sonst QoS ggf noch einstellen...

Ist alles sehr dürftig!
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Wie auch, wenn diese durch Überlastung oder was auch immer bei den Netzübergängen zu anderen Providern passiert wo dieser keinerlei Einfluss hat.
Es wäre zuallererst einmal sinnvoll im Netz des eigenen Providers ein Endgerät zu pingen wie einen NTP oder DNS Server dort statt einen am Ende der Welt mit 14 oder mehr Hops dahin.
In dem Falle wüsste man zumindestens ob diese Verzögerungen im eigenen Providernetz verursacht werden oder in fremden. In fremden bzw. an den Gateways zu fremden Netzen ist man dann natürlich chancenlos.
Allein schon weil man überhaupt nicht weiss wie deren Bandbreiten und Auslastungen dort aussehen. Bei 14 Hops hat man 14 Gateways über 13 fremde Netze zum Ziel die man nicht beeinflussen kann.
Deshalb sind solche Pings immer Lotterie pur und damit recht sinnfrei oder reichen gerade einmal um die Connectivity zu prüfen. Gerade bei kleinen Providern die wenig Budget haben für ihre Infrastruktur. Das Internet hat bekanntlich nicht durchgehend in die letzte Ecke Verbindungen mit unendlicher Kapazität und Bandbreite. Sowas wäre recht naiv gedacht.
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Es geht darum, dass die Installation nicht manuell von den Endbenutzern durchgeführt wird, sondern zentral und automatisiert verteilt wird.

Danke dir trotzdem face-smile.
LG