Michi91-avatar
Michi91 vor 4 Tagen
18 Kommentare
Kommentar: Win2012R2 Upgrade auf Win2025
den HyperV oder den DC? Oder alle VM's?
Mad-Eye-avatar
Mad-Eye vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Joa, wird langsam. Persönlich würde ich schon mal beide Server zusammenschieben. Was mir bei dir auffällt, eine Höheneinheit sind normalerweise immer Drei der Löcher, getrennt durch den schmaleren Steg, der untere Server hängt also zwischendrin (Ein Loch oben frei bis zum schmalen Steg). Falls du z.B. das mit Rackblenden von Rittal, Thomann oder so "schöner" machen willst hast du dann ne Lücke.

Das mit dem Schaumstoff ist schonmal etwas besser, aber man kann da immer noch Lücken zwischen drin sehen (Links/Rechts und Oben). Aber da sieht man mal wieder wie man mit "einfachen" Mittel da schon einiges bewegen kann, freut mich wenn es schon mal besser Aussieht.

Grüße,
Mad-Eye
Ulli39-avatar
Ulli39 vor 4 Tagen
Frage18 Kommentare
Win2012R2 Upgrade auf Win2025
Hallo und guten Morgen,
wir müssen den im Bild aufgeführtenServer auf Win2025 Upgraden.
Konfig siehe Bild. Welche Probleme könnten/werden auftreten?
Für jede Info DANKT
Ulli
hyper-v
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @kreuzberger,

ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen.

👍👍👍 ... 😂🤣😂🤣 ... 👏👏👏

ich würde eher sogar auf Ü60 tippen, denn die Generation Z und Nachfolge, würde wahrscheinlich nur noch versuchen die Daten per Touch von dem Band irgendwie herunterzuwischen. 🙃

Gruss Alex
Dape95-avatar
Dape95 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
ja sorry :D falscher begriff. Du hast recht :D
Michi91-avatar
Michi91 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
zum zirkulieren ist.
da soll nix zirkulieren, die heiße Luft soll raus :D :D
jojo0411-avatar
jojo0411 vor 4 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Gruppenrichtlinie für Drucker läuft ohne Fehler durch - Drucker nicht da
Danke das war entscheidend. Ich wusste nicht das man nach dem Setup noch kopieren muss....

Danke für deine Hilfe. Jetz werde ich nächste Woche mal prüfen ob das geholfen hat.

LG Jojo
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @kreuzberger,

Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen.

wenn es bei unseren Kunden um die Frage ging, wie man das Thema "ausser Haus Backups" lösen kann,
dann haben wir diese, die letzten Jahre meist mit RDX beantwortet. Wobei das mit RDX auch immer schwieriger wurde, da zum Einen die Kapazität der Medien über die Jahre nicht wirklich "mitgewachsen" ist, aber auch die maximale Geschwindigkeit von 150 MB/s immer mehr zu einem Problem wurde.

Daher haben wir bei dem letzten Projekt, auch mal wieder eine 24 Slot Tape-Library …
https://www.actidata.com/index.php/de-de/actilib-2u-lto-library/ds-actil ...
… verkauft. 🙃

Mit ~300 MB/s, ist diese zudem doppelt so schnell wie RDX, die Medien fassen um einiges mehr und kosten auch nur einen Bruchteil. 😁

Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Sprich, um die Daten, insbesondere über eine Tape-Library zu sichern, benötigst man ja dennoch auch noch eine entsprechende Software.

Gruss Alex
Dape95-avatar
Dape95 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Wow vielen Dank euch allen für die vielen Wertvollen Kommentare! face-smile

ich habe jetzt mal provesorisch mit schaumstoff die kalt / warmluft getrennt, paralell läuft bereits ein Belastungstest.

aktuell scheint die temeperatur des cpu cores sich noch bei 60° zu halten. Als ich den Test gestern gemacht habe, war die temeperatur um die zeit schon gestiegen. Vielen dank schonmal für eure hilfe. Ich denke das ich ggf noch den oberen Server nach unten verfrachte, sodass oben mehr platz zum zirkulieren ist.

Ich gebe euch rückmeldung wie sich der test in 1 -2 stunden entwickelt hat face-smile
clipboard-image
Michi91-avatar
Michi91 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
@kpunkt wäre es dann vielleicht eine sinnvolle Anpassung an @Mad-Eye s Konzept beide Server möglichst weit oben zu positonieren? Und hinten zu verhindern, dass die Luft nach unten gedrückt wird?
Nordlichtlein-avatar
Nordlichtlein vor 4 Tagen
33 Kommentare
Kommentar: HPE Server G10 - Grundeinstellungen falsch?
Ja, ich werde es auf jeden Fall mal machen. Auch weil ich dadurch wieder was lernen werde.
Zur Virtualisierung nutzen wir Hyper-V, das ist richtig.
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 4 Tagen
33 Kommentare
Kommentar: HPE Server G10 - Grundeinstellungen falsch?
Das mit BIOS und NUMA scheint soweit alles okay. Ich glaube nicht, das NUMA die überhaupt Ärger macht, deine vCPU Zuteilung sieht völlig normal aus. Hypervisor ist Hyper-V, richtig? Bei ESXi könnte man mal mit esxtop schauen ob dort irgendwo was komisch ist aber bei Hyper-V kenne ich mich nicht aus.

Theoretisch kann das SPP auch die Performance verschlechtern. Grade Sicherheitsupdates gegen CPU Sicherheitslücken bringen ja auch oft Nachteile mit sich. Meine Erwartung wäre da +/-0 aber machen würde ich es dennoch.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Zitat von @Mad-Eye:

Kannst ja schon mal testen wie es sich entwickelt wenn du die vordere obere und mittlere Lücke im 19 Zoll Profil zu machst, dann könnte es schon etwas besser werden:

Funktioniert nur, wenn die Auslasslüfter extrem stark sind und einen Unterdruck erzeugen. Das Problem sind die Einlasslüfter, die die Luft nur nach oben drücken. Wenn da oben und in der Mitte dicht wird, dann kann die Luft nur ganz unten durch und das geht nicht, da da die Lüfter eben nach oben wegdrücken. Und selbst wenn da ein Luftstrom reinbläst, spätestens an der Rückseite wird das durch die Steckerleiste verhindert.
Michi91-avatar
Michi91 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Wie bereits von @Mad-Eye gut beschrieben, ich würde versuchen den Luftstrom besser zu lenken und eine Art Kalt/Warmeinhausung zu erreichen indem ich eine Trennung einbaue. So bekomme ich den Einluftstrom auch wirklich durch den Server durch und verteile ihn nicht einfach nur. Zum Testen mit Pappe und Klebeband, danach mit etwas feuerfestem.

Auch sollte, sofern möglich wie von @DerMaddin beschrieben der Lufteingangsstrom die kalte AC Luft beinhalten, sofern das räumlich möglich ist.

Stärkere Lüfter würde ich erst einbauen, wenn das mit der Kalt/Warmtrennung nicht ausreicht.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
@MysticFoxDE

ach, ich denke schon, dass das Know-how da ist, man müsste dann aber Leute Ü50 einstellen. Und das ist in Deutschland zumindest wider die Natur der Wirtschaft und Industrie, denn Leute Ü50 einstellen ist ja ihbabah.
Vermutlich ist die Rendite dann auch mit solchen Leuten kaum über 15% zu bringen, was ja auch viel zu gering ist.

Kreuzberger
Nordlichtlein-avatar
Nordlichtlein vor 4 Tagen
33 Kommentare
Kommentar: HPE Server G10 - Grundeinstellungen falsch?
Vielen Dank, danke für eure Infos zum Thema Updates.

Zurück zum ursprünglichen Thema.
Der Host hat heute Nacht die Windows Updates draufbekommen und gleichzeitig die Umstellung des Workload Profile auf "Virtualization - Max Performance".
(Für alle Interessierten, hier den Weg, den ich gegangen bin: Ilo - Performance - Settings - Settings (rechts) - Configure with Always On - Perform Maintenance - BIOS/Platform Configuration - Workload Profile (in der Mitte))

Das hat einiges gebracht.
Bei der Nutzung von Datev gibt es einen Leistungsindex Rechnungswesen, den man für die (eigene) Erfolgskontrolle bei Systemänderungen nutzen kann.

Als ich angefangen habe, mich mit dem Problem zu beschäftigen, hatten wir einen Wert von 44 Sekunden.
Dann sind wir runtergekommen auf 28 Sek und jetzt bin ich bei 20 Sek.
Hm, aber mein Ziel liegt bei 10 Sek.

Jetzt könnten die neuen Treiber im SPP noch was bringen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es so viel sein wird.

Bezüglich NUMA habe ich in iLO bei Performance - Workload Performance Advisor noch die Performance Tuning Options gefunden.
Dort ist das "Sub-NUMA Clustering" eingestellt auf "Enable SNC2" was auch empfehlen ist.
Und bei "NUMA Group Size Optimization" ist das empfohlene "Clusteres" eingestellt.
"Energiy/Performace Bias" steht auf "Maximum Performance".

Gibt es noch einen Punkt, den ihr zum Kontrollieren / Ändern empfehlen könntet?
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Eventuell macht es Sinn, die Server beide so tief wie möglich zu hängen und drum herum eine Sperre zu bauen. Ich habe früher auch "Luft" zwischen den Servern gelassen wenn ich Platz im Rack hatte aber das ist doch eigentlich Käse weil die Luft dann nicht durch das eigentliche Gehäuse geführt wird sondern einen Weg mit viel weniger Widerstand aber auch weniger Oberfläche zum Wärmeaustausch nehmen kann.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @kreuzberger,

hab ich do gerade geschrieben.

das habe ich aber erst gesehen, nachdem ich meine Erleuchtung bereits getippselt habe. 🙃

Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung

Ja, das ist wirklich alles andere als eine gute Entwicklung.
Mir war zwar schon seit längerem bekannt, dass der Tape-Markt am krieseln ist, dass die Lage jedoch derart ernst ist,
ist mir jetzt erst wirklich bewusst geworden. 😔

und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.

Theoretisch ja, praktisch haben wir dafür, zumindest stand heute, in der EU so gut wie kein Knowhow mehr.

Gruss Alex
Mad-Eye-avatar
Mad-Eye vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Hi,

Anhand der Bilder sieht das wirklich nach nem Chaotischen Airflow aus.

Kannst ja schon mal testen wie es sich entwickelt wenn du die vordere obere und mittlere Lücke im 19 Zoll Profil zu machst, dann könnte es schon etwas besser werden:


Grüße,
Mad-Eye
clipboard-image
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
@MysticFoxDE

Nuja, auf mich persönlich bezogen: Da ich das nahezu unbenutzte, alte Tandberg noch habe und ne mittelgroße Kiste voll Bänder will ich das auch benutzen. Wieso sollte man das wegen exorbitant hohen Preisen bei Veeam und andren Softwareherstellern wegschmeissen?

Kreuzberger
kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Du könntest dir vorne an der Tür mit MDF oder so eine Platte basteln und darauf dann zwei Reihen Lüfter anbringen, die jeweils über den Servern die Luft nach hinten drücken.
Kommt halt drauf an, ob du da Platz hast
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 4 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Exchange 2019: Mail mit Empfänger mit Domain der internen Adressen nach "draußen" senden
Zitat von @ThePinky777:

Zitat von @ukulele-7:

HR Daten oder Quellenschutz für Whistleblower.

naja wenn man da nem externen email hoster mehr traut als dem internen exchange admin... naja dann läuft eh was schief oder? face-smile

Würde ich nicht sagen, ist so ähnlich wie "Gelegenheit macht Diebe". Ich durchforste auch nicht die E-Mails meines Chefs aber in einigen Fällen habe ich schon vertrauliche Dinge gesehen, die ich nicht gesucht habe.

In unserem Fall ist das okay, meine Stellung im Unternehmen gibt das her. Aber ich denke diese Stellung hat nicht automatisch jeder Admin und ich verstehe durchaus den Wunsch, so etwas extern zu betreiben. Allerdings würde ich in dem Fall das mit der Corporate Identity als maximal blödsinnig empfinden, da kann man ja auch einfach eine andere Domain nehmen.
Dape95-avatar
Dape95 vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Vielen Dank euch für eure kommentare. Genau die Skizze zeigt links dein Eingang sowie rechts den Ausgang.

Aktuell konnte ich das problem lösen, indem ich die hitnere klappe aufgemacht habe und sie einfach nur angelegt habe. Dadurch habe ich immernoch eine bessere Akustik und die Server laufen stabil auf 60 °. Die Lösung ist aber extrem zusammengebastelt, siehe screenshots Anhang.
clipboard-image
clipboard-image
clipboard-image
clipboard-image
Mad-Eye-avatar
Mad-Eye vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Hi,

was ich an deiner Stelle mal testen würde ist den Airflow sauber zu lenken. Damit meine ich das man Toträume vermeidet und die Luft direkt durch die Server lenkt. Hab dir das auch mal aufgemalt:

An den Grünen Strichen könnte man kostengünstig mit Klebeband und Karton mal die Luft leiten bzw. sperren, sodass du quasi eine Kaltgang-/Warmgang-Trennung im Miniaturformat bekommst. Somit sollten die Einlass- und Auslasslüfter direkt durch deine Server die Luft schaufeln.

Grüße,
Mad-Eye
clipboard-image
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @kreuzberger,

Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller.

ja, das habe ich zwischendurch auch schon realisiert. 🙃

Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.

Ja, Fuji forscht in dem Bereich auch noch mit, aber nur bei den Bändern und ich hoffe, dass die das auch noch eine Weile weitermachen. Denn neben Fuji, gibt es nur noch Sony, die ebenfalls noch LTO Bänder herstellen. 😔

Gruss Alex
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
Moin,

die Abwärme von zwei 400W CPUs plus RAM, MB, Disks, PSU etc. zu transportieren in diesem kleinen Gehäuse mit den "Babylüftern", wird nicht klappen, es sei denn du bläst direkt kalte Luft der AC hinein und die Server saugen sich die kühle Luft rein. So wie das aber aussieht, wird die Luft quasi unter die Server gepustet und nicht auf die Front, wo üblicherweise Einlässe und Front-Lüfter der Server sind.

Mit Luftkanälen könnte man es verbessern aber es wird vermutlich immer noch zu wenig Volumen und die Temperatur der einströmenden Luft zu hoch sein, damit die Wärme der Server zusätzlich aufgenommen werden kann.

Darüber hinaus ist die Lage der AC im Raum auch entscheidend.
klorel4-avatar
klorel4 vor 4 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: MS Lizenzserver von 2016 auf 2022 migrieren
Zu Testzwecken habe ich auf ein zweites Cluster (natürlich anderes Netz mit separatem Internetzugang) einen Klon folgender Server gemacht:

DC, RDS Lizenzserver, RDS Host


Ich muss den RDS Lizenzserver neu aktivieren. Ich habe leider nirgends gefunden, ob sich diese Aktivierung negativ auf unser Produktivsystem auswirkt.

Ich habe beim Klon die das Feature und die Lizenzen entfernt, damit ich zumindest eine neue Lizenz-ID bei der Aktivierung erhalte.

Kann mir das jemand sagen?
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
@MysticFoxDE

hab ich do gerade geschrieben.

Angesichts gigantischer Band-Bibliotheken und Archive is das so gar keine gute Entwicklung und eigentlich eine tolle Chance für Europa, da mal jetzt mit einzusteigen. Nicht zuletzt was die Bandkassetten angeht besteht ja ein enormer bedarf, sowas sollte doch z. B. BASF drauf haben.

Kreuzberg
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin Zusammen,

ähm ...

Die Laufwerke selber, werden meines Wissens nach nur noch von IBM und Quantum produziert

ich muss da wohl etwas korrigieren. 😬

"Aber auch Quantum und HP bauen heute keine eigenen Laufwerke mehr. Sollte IBM eines Tages ebenfalls entscheiden, keine Bandlaufwerke mehr zu bauen, wäre die LTO-Geschichte nach mehr als 25 Jahren vorbei."

Quelle:
https://www.heise.de/news/Backup-Medium-Nummer-1-Vor-25-Jahre-kuendigte- ...

😔

Sprich, so gesehen sind tapetechnisch nur noch IBM und BDT als wirklicher Hardwarehersteller übrig geblieben. 😭

Gruss Alex
kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Tagen
22 Kommentare
Kommentar: Silent Servergehäuse - Hitzestau
So wie ich das sehe, wirst du da immer ein Problem mit dem Airflow haben.
Nochmal zur Klarstellung. Die Skizze ist von der Seite und links ist vorne. Dann ist der linke blaue Kasten der Lufteingang und oben rechts dann der Luftausgang.
Wenn das so ist, dann ist das so gesehen richtig. Es stören halt nur die zwei Server. Der Airflow kann da nicht richtig gut sein.
Kannst ja mal mit Rauch oder so testen.
Das ist im er das Problem mit solchen geschlossenen kleinen Server-Dingern. Der Luftstrom wird durch die Server selber verhindert.
Besser wärs, wenn du die Einlass-Lüfter direkt an die Vorderseite anbringen könntest. Der Luftstrom von vorne nach hinten geht ja. Und hinten dann lüfter, die nach oben pusten. Eben zu den auslasslüftern.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 4 Tagen
24 KommentareGelöst
Kommentar: 120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?
Moin @Lochkartenstanzer

ich lese hier immer wieder von schier abenteuerlichen Flash-Speicher-Kapazitäten externer USB Plattenlaufwerken zu grandiosen Preisen in Kleinanzeigen.de oder etc. Eigentlich sollte da der gesunde Menschenverstand ausreichen, dass man 20TB Flashspeicher nicht für 20-30€ bekommen kann.

Kreuzberger
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
@MysticFoxDE

Moin, die Bunte truppe ist nur noch IBM also Laufwerkshersteller. Jedoch aber liesst man immer wieder mal von anderen wie Fuji dass sie da noch immer forschen. So gab es berichte, dass Fuji da bis zu 400TB auf ein Band geschrieben haben will.

Kreuzberger
Dape95-avatar
Dape95 vor 4 Tagen
Frage22 Kommentare
Silent Servergehäuse - Hitzestau
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich zwei SuperMicro-Server bestellt, die in unserem klimatisierten Serverraum stehen. Leider ist die Geräuschentwicklung in den angrenzenden Büros sehr hoch.

Um dieses Problem zu lösen, habe ich mich von einer bekannten Firma (Lehmann) bezüglich eines Silent-Servergehäuses beraten lassen und daraufhin ein 12-HE-Silent-Gehäuse speziell für unsere Server erworben (Screenshots im Anhang).

Zur besseren Veranschaulichung habe ich mit meinen Paint-Skills eine seitliche Ansicht des Gehäuses erstellt 😀 (siehe Anhang).

Ausgangssituation:
Die beiden 2-HE-SuperMicro-Server (je 1000-Watt-PSU, AMD EPYC 9554P mit 400W TDP) sind nun in diesem Gehäuse untergebracht. Das Gehäuse verfügt über drei einblasende Lüfter (blau) und drei ausblasende Lüfter (orange), jeweils mit einer Leistung von 90m³/h.

Laut Faustformel des Vertrieblers sollte diese Belüftung ausreichen, um die Abluft effizient abzuführen. Im Normalbetrieb funktioniert das auch problemlos.

Problemstellung:
Bei hoher Serverauslastung, insbesondere während rechenintensiver Prozesse, wird das Gehäuse jedoch extrem heiß. In einem Belastungstest erreichte die CPU eine Kerntemperatur von 91°C, und die Server selbst waren kaum noch zu berühren.

Aktuell habe ich die hintere Gehäusewand entfernt bzw. nur lose angelegt, wodurch die CPU-Temperatur selbst unter hoher Last stabil bei 60°C bleibt.

Frage:
Ich vermute, dass das Hauptproblem in der Positionierung der Lüfter liegt. Die Server blasen ihre Abluft mit hohem Druck gegen die Gehäuserückwand, wodurch sich die warme Luft im hinteren Bereich staut und nach vorne unter die Server gedrückt wird, anstatt effizient nach oben abgeführt zu werden.

Daher überlege ich folgende Lösungsansätze:

Neupositionierung der Server: Würde es helfen, die Server weiter nach unten zu setzen, um den Luftstrom besser zu lenken?
Abluftkanäle: Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, die warme Abluft gezielt nach oben zu leiten, beispielsweise über Luftkanäle?
Stärkere Lüfter: Alternativ könnte ich leistungsfähigere Lüfter wie die Noctua NF-F12 iPPC 3000 PWM einsetzen, die etwa die doppelte Luftmenge der aktuellen Lüfter bewegen.
Wichtig: Bei allen Lösungen sollte die Schallisolierung so weit wie möglich erhalten bleiben.
Habt ihr weitere Ideen, wie man das Problem ohne größere Zusatzkosten lösen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
clipboard-image
clipboard-image
clipboard-image
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @em-pie,

IBM sitzt neben HP und Quantum im LTO- Konsortium…

aus der ehemals sehr bunten Tape-Welt, ist mittlerweile so gut wie nichts mehr übrig geblieben. 😔

Die Laufwerke selber, werden meines Wissens nach nur noch von IBM und Quantum produziert und die Robotik der Wechsler, kommt bei so gut wie allen von BDT.

Gruss Alex
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @em-pie,

Sollte Tandberg RDX sterben lassen, wären sie tendenziell gut beraten, das Produkt zu verkaufen und davon die Verbindlichkeiten bei den Gläubigern zu begleichen.

wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hat weder Overland noch Tandenberg RDX selbst erfunden, sondern haben diese Technologie selber von einem dritten erworben und haben diese seit dem auch nicht weiterentwickelt sondern nur ausgelutscht. 😭

Hast du dir die eigentlich absolut simple RDX Hardware mal genauer angesehen?

Ich sage nur steinaltes SATA I, sprich, 150 MB/s. 🙃

Gruss Alex
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin Zusammen,

folgendes zu der Historie von Overland und Tandenberg.

Overland wurde im Jahr 1980 in San Diego (Kalifornien, USA) gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Bandlaufwerke und -bibliotheken. Mitunter die NEO Serie kommt übriges von Overland.

Tandberg Data wurde 1979 in Oslo, Norwegen, gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich ebenfalls auf die Entwicklung und Herstellung von Bandlaufwerken und -bibliotheken. Tandenberg war wiederum mitunter für SLR (Scalable Linear Recording) und DLT (Digital Linear Tape) verantwortlich.

Sprich, beide Unternehmen waren ab Geburt auch wirklich Technologieunternehmen die selbst neue Technologien entwickelt, an den Markt gebracht und davon natürlich auch profitiert haben.

Im Jahr 2009 wurde Overland jedoch von Cyrus Capital Partners, sprich, einer Investmentgesellschaft übernommen und 5 Jahre später, wurde dann Tandberg Data durch dieses nur auf Profit ausgerichtete „Konstrukt“ auch geschluckt. 😔

Daher gab es seit der Übernahme, bei beiden Unternehmen auch so gut wie keine eigenen Weiterentwicklungen. 😭

Und nein, die RDX Technologie wurde weder von Overland noch Tandberg Data wirklich selber entwickelt, sondern wurde auch nur vor langem von einem weiteren Unternehmen zugekauft und ist seit dem auch nicht mehr wirklich weiterentwickelt worden, sondern wurde jahrelang nur ausgelutscht. 😔

Gruss Alex
Dape95-avatar
Dape95 vor 4 Tagen
Dape95 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Windows Server - Nutzergruppe: Administrator.
Michi91-avatar
Michi91 vor 4 Tagen
14 Kommentare
Kommentar: Hoster mit schneller Anbindung an DE-CIX, Webserver mit "Container"
Wichtig ist halt dass der Hoster sein Webhosting im Griff hat.
Und damit meine ich
- Webserverkonfiguration: Funktioniert alles out of the box, oder muss ich noch in irgendwelchen .php oder .user inis rumwerken, oder gar Support kontaktieren. Sind PHP-seitige Caching Optionen verfügbar.
- Support
- Ausfallzeiten
- Reaktionszeiten
- Schnelle Hardware (wobei die beim Shared ja selten benannt ist, und sich eher auf Managed bezieht)

Telekom ist diesbezüglich heute immernoch gruselig, früher habe ich auch immer von Strato abgeraten (mache ich heute immernoch, wegen der Kosten, aber nicht mehr wegen der Technik).

Um Netzwerkanbindung habe ich mich bisher nie geschert, das können alle Großen. Fürs TTFB zählt für mich flotte Hardware und eine optimierte Anwendung (Caching, Caching, Caching)

Mir persönlich ist schon lange wichtig, dass der Anbieter grünen Strom verwendet, wenn ich also für den Kunden entscheiden darf schicke ich ihn immer zu meinen Lieblingshostern.

Sehr gute Erfahrung habe ich mit Hetzner, All Inkl. und Netcup.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 4 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Moin @nEmEsIs,

Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.

ich meine demletzt irgendetwas mitbekommen zu haben, dass du in die RDX-Cartridges auch andere 2,5" SATA 1 Medien einbauen kannst.

Selber versucht habe ich das jedoch noch nicht wirklich.

Gruss Alex
kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Verständnisfrage Ausschreibung IT-Sicherheit
Wenn ihr wegen dem Sektor in NIS2/KRITIS fallt, dann gibts für sowas normalerweise Ausnahmen der eigentlichen Regelungen. Eben aus u.a. dem von dir genannten Grund.
Habt ihr einen Dachverband, bei dem du nachfragen kannst?
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 4 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Outlook Anhänge werden mit Pfad angezeigt
Moin,

ich habe das Bedürfnis mich etwas aufzuregen:

Wenn man eine neue Email schreibt und einen Anhang wie zb. eine PDF Datei hinzufügt wird auch der Pfad der Datei im Dateinahmen angezeigt.

vs.:

Das PDF wird von einem Programm erzeugt und automatisch eingefügt .
Hmpf.
Wenn sich TO einmal initial klar wäre, was Sache ist .. würde dies den Supportprozess um Welten verkürzen .. oh man..

Freitäglichen Gruß

Edita:
Da ist dann doch sicherlich nur der Dateiname drin.
Glaube ich nicht, ich denke, die PDF heißt dann final auch so.
Seborted-avatar
Seborted vor 4 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Zentral Kontakte verwalten
Moin Moin und guten Morgen an alle,

vielen Dank an alle für die Vorschläge und Ideen. Ich denke es war einstimmig, dass lieber auf shared Mailbox gesetzt werden sollte anstatt öffentliche Ordner. Das werde ich mir angucken und ausprobieren.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 4 Tagen
24 KommentareGelöst
Kommentar: 120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?
Zitat von @PadMan:

Ich bin leider auch mal reingefallen face-sad
Die Karte sollte angeblich 1 TB haben, war auch keine Marke, hatte mich gewundert, warum keine weiteren Daten mehr gespeichert waren, mittels F3 war die tatsächlich gerade mal 480 MB oder so...

Dann hatte ich eine, die war ebenfalls 1 TB groß, aber nach einigen Gigabyte an Datentesterei funktionierte die nicht mehr, also Teildefekt face-sad

Naja, meist merkt man am Preis, ob das eine fake-Karrte ist oder nicht. Wenn der preis zu gut ist um wahr zu sein, ist das meistens auch so. Siehe dazu auch den Artikel Gefälschte USB-Sticks und SD-Karten: Darauf sollten Sie achten bei heise.

Aber in diesem Fall war das keine gefälschte Karte, sondern einfach nur eine, die "kaputtgegangen" ist, den den f3-test hatte sie ja vorher schon bestanden.

lks
PadMan-avatar
PadMan vor 4 Tagen
24 KommentareGelöst
Kommentar: 120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?
Ich bin leider auch mal reingefallen face-sad
Die Karte sollte angeblich 1 TB haben, war auch keine Marke, hatte mich gewundert, warum keine weiteren Daten mehr gespeichert waren, mittels F3 war die tatsächlich gerade mal 480 MB oder so...

Dann hatte ich eine, die war ebenfalls 1 TB groß, aber nach einigen Gigabyte an Datentesterei funktionierte die nicht mehr, also Teildefekt face-sad
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Brother MFC-L3370CDW Festplatte oder RAM ausbauen
Zitat von @Soccerdelux:

Hallo Stefan,

Danke für deine Antwort - hift mir schon super weiter.

Hast du eine Idee wo ungefähr die Platine sitzt, damit ich sie zerstören kann ?


Ein Bello ist ein sehr wirksames demontagewerkzeug. Da brauchst Du die genaue Lage nicht zu wissen. Aber sofern das Ding noch funktionstüchtig ist, wäre es eine Verschwendung von Ressourcen da irgendwas kaputtzumachen. Wenn da nicht gerade sicherheitsrelevante Di ge gedruckt oder gescannt wurden, sollte da mit einigen hundert leerscans der Inhalt locker gelöscht sein.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 5 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Brother MFC-L3370CDW Festplatte oder RAM ausbauen
Scanne einfach 50.000 leere/belanlose Seiten in höchster Auflösung auf einen Stick und dann dürfte das verbaute Flash genug durchgenudelt, daß von den vorherigen scans nichts mehr da sein sollte. face-smile

lks
bloodstix-avatar
bloodstix vor 5 Tagen
5 KommentareGelöst
Kommentar: Postfix+Cyrus virtual domains
Also ich hab jetzt gerade nochmal vollen reset gemacht und ohne virtual-domains konfiguriert, aber irgendwas spinnt da total.
Ich hab im cyradm 1 Mailbox angelegt und zwar user.pab und in /var/spool/cyrus/mail sieht das so aus:
/var/spool/cyrus/mail/uuid/f
/var/spool/cyrus/mail/uuid/f/q
/var/spool/cyrus/mail/uuid/f/q/fqvwh7pnu5ijvlg6j1mtbq40
/var/spool/cyrus/mail/uuid/f/q/fqvwh7pnu5ijvlg6j1mtbq40/cyrus.header
/var/spool/cyrus/mail/uuid/f/q/fqvwh7pnu5ijvlg6j1mtbq40/cyrus.index
/var/spool/cyrus/mail/uuid/9
/var/spool/cyrus/mail/uuid/9/h
/var/spool/cyrus/mail/uuid/9/h/9h0jy9bpoedkp6k9ojdxmwwp
/var/spool/cyrus/mail/uuid/9/h/9h0jy9bpoedkp6k9ojdxmwwp/cyrus.header
/var/spool/cyrus/mail/uuid/9/h/9h0jy9bpoedkp6k9ojdxmwwp/cyrus.index
/var/spool/cyrus/mail/uuid/r
/var/spool/cyrus/mail/uuid/r/c
/var/spool/cyrus/mail/uuid/r/c/rccq60vpqmhvy5guanborird
/var/spool/cyrus/mail/uuid/r/c/rccq60vpqmhvy5guanborird/cyrus.header
/var/spool/cyrus/mail/uuid/r/c/rccq60vpqmhvy5guanborird/cyrus.index
/var/spool/cyrus/mail/uuid/u
/var/spool/cyrus/mail/uuid/u/g
/var/spool/cyrus/mail/uuid/u/g/ugtsbznowadk4ii3t3jz2llv
/var/spool/cyrus/mail/uuid/u/g/ugtsbznowadk4ii3t3jz2llv/cyrus.header
/var/spool/cyrus/mail/uuid/u/g/ugtsbznowadk4ii3t3jz2llv/cyrus.index
Wobei nach jedem missglückten zustellversuch ein neuer unterordner unter /var/spool/cyrus/mail/uuid/ dazu kommt.

Und im Journal steht
(host host.domain.com[/var/run/cyrus/socket/lmtp] said: 550-Mailbox unknown.  Either there is no mailbox associated....>

Ich steh grad voll aufm Schlauch das ist gerade eine ganz normale lokale postfix/cyrus Konfig und nichtmal die funktioniert?!
franc-avatar
franc vor 5 Tagen
14 Kommentare
Kommentar: China WLAN Rauchmelder meldet nicht online
Na toll: die mühsam eingerichtete CN (Schrott) App "Elesion" stürzt jetzt immer gleich ab. Ist nicht mehr zu verwenden.
Vielleicht zu viele Geräte (gerade mal 7) hinterlegt und das kann sie nicht oder einfach nur miserabel programmiert.
Muss ich jetzt auf eine andere Tuya App setzen, falls die dann funktioniert.
Alles wieder neu einbinden, grrr.

Edit: habe also alle Sensoren auf die Smart Home App umgestellt und das scheint bisher zu funktionieren.
em-pie-avatar
em-pie vor 5 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Sollte Tandberg RDX sterben lassen, wären sie tendenziell gut beraten, das Produkt zu verkaufen und davon die Verbindlichkeiten bei den Gläubigern zu begleichen.

Win-Win für alle Beteiligten.

Oder die bleiben am Markt und leben nur noch von der Lizenz, dass andere Firmen die Technologie verwenden dürfen.
nEmEsIs-avatar
nEmEsIs vor 5 Tagen
25 Kommentare
Kommentar: Tandberg Data GmbH - Insolvenzverfahren zum 01.01.2025 eröffnet
Hi

Sollten sie wirklich komplette vom Markt verschwinden, wäre ein cooler Move das Branding für ihre RDX Disks noch mit einem letzten Firmwareupdate raus zu nehmen, dass man in die schwarzen Plastikumverpackung selber 2,5 Zoll Disk packen kann, egal welche Größe, Hersteller und nicht gebrandet sind und das RDX Laufwerk diese akzeptiert.

Würde das RDX Laufwerk noch einige Jahre weiterleben lassen.

Mit freundlichen Grüßen Nemesis