mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Moin,

kann mich irren, aber das File ist 5 Jahre alt. Könnte durchaus sein, dass das mit aktuellen System gar nicht (mehr) funktioniert.

Gruß

Die ganzen Infos haste gelesen?
  NOTE: This only works between like profile versions. eg. You can’t migrate your 2008R2 profiles to Server 2016 and expect it to work.
        This requires using frx.exe, which means that FSLogix needs to be installed on the server that contains the profiles. The script will create the folders in the USERNAME_SID format, and set all proper permissions.
        Use this script. Edit it. Run it (as administrator) from the Citrix server. It will pop up this screen to select what profiles to migrate.
linuxadm-avatar
linuxadm vor 7 Tagen
17 KommentareGelöst
Kommentar: Verhindern, dass ständig eine Verknüpfung auf dem Desktop erscheint
Hallo Yan,

aber wenn ich ne Std. später nochmal schaue, ist sie dennoch wieder da

Das klingt aber nicht so, als ob KeePassXC das macht (oder nur bei Systemstart).

Ich tippe mal auf eine Gruppenrichtlinie, die die Verknüpfung neu erstellt.

Viele Grüße

linuxadm
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
11 KommentareGelöst
Kommentar: Wireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
👍 💪 Falls nicht einfach fragen... face-wink
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Moin,

Schuss ins Blaue:
Low Virtual Memory kann darauf hindeuten, dass die Pagefile.sys zu klein ausgelegt ist.
Wird die vom System verwaltet?
Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Leistung > Einstellungen > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher

Gibt es im Eventviewer unter Anwendungen hinweise wie Event ID 2004?

Gruß
semihtest-avatar
semihtest vor 7 Tagen
Frage6 Kommentare
Lokal zu FSLogix Migration - Deyda Script
Hallo Zusammen,

Wir wollen die Lokalen Benutzerprofile also (C:\Users\... in FSLogix migrieren).
Hierfür haben wir das bekannte Script von Deyda (Github) *HIER* versucht zu verwenden..

Dabei stoßen wir auf folgenden Fehler:
Formatting volume: \\?\Volume{a1b27356-b11c-47b3-bfcf-54404ca8435e}\
Copying profile for user S-1-5-20-2333771122-1843324411-4444032501-2660 to volume \\?\Volume{a1b21541-b66c-47b3-bfcf-31123ca8435e}\
Error copying profile (0x00000001): Unzulõssige Funktion.

Wenn jemand das schon gemacht hat und helfen kann, wäre ich sehr dankbar!

Informationen:
  • Windows Server 2016
  • Profile Werden auf einem Netzwerkpfad gespeichert, die VHD wird kurzzeitig erstellt (.vhd), dannach kommt der Fehler, und die zuvor erstellte VHD wird dann erneut entfernt.
  • Speicherplatz, Berechtigungen sind für FSLogix passend.
  • Execution Policy blockt nichts!


Danke an alle, die helfen!
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Üblicherweise muss gar nix eingestellt werden wenn die Telefonie wie üblich SIP Keepalives benutzt. Ausnahmen ggf. nur die statischen RTP Ports bei der NAT Outbound Regel.
Problem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
VOIP auf Fritzbox hinter OPNSense
VoIP-Telefonie über SIP-Client "Zoiper" (FritzBox 7560 als Router)
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 7 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Taskkill beendet Prozess nicht, Taskmanager schafft es
tskill hat bereits geholfen, seit dem kein Problem mehr.
semihtest-avatar
semihtest vor 7 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: 30068-39 - Office Professional 2019 Fehlercode
Zitat von @mbehrens:

Zitat von @semihtest:

leider habe ich in der Registry / sonst wo nichts gefunden. und auch alles bereinigt... bringt auch nichts.

D. h. es wurde nicht der von MS vorgeschlagene Weg über die Enterprise Version des Microsoft Support and Recovery Assistant gegangen?

Auch.... Leider auch erfolglos.

Ich habe die VMs einfach neu aufgesetzt... ging dann Einwandfrei... Microsoft :D
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Moin. VoIP gateway ist was und wo? Was trennt denn die Firewall? Welche Netze liegen an?

Telefone können auch VLAN tagged... Dann reicht es wenn eines vorhanden ist. Sonst QoS ggf noch einstellen...

Ist alles sehr dürftig!
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Wie auch, wenn diese durch Überlastung oder was auch immer bei den Netzübergängen zu anderen Providern passiert wo dieser keinerlei Einfluss hat.
Es wäre zuallererst einmal sinnvoll im Netz des eigenen Providers ein Endgerät zu pingen wie einen NTP oder DNS Server dort statt einen am Ende der Welt mit 14 oder mehr Hops dahin.
In dem Falle wüsste man zumindestens ob diese Verzögerungen im eigenen Providernetz verursacht werden oder in fremden. In fremden bzw. an den Gateways zu fremden Netzen ist man dann natürlich chancenlos.
Allein schon weil man überhaupt nicht weiss wie deren Bandbreiten und Auslastungen dort aussehen. Bei 14 Hops hat man 14 Gateways über 13 fremde Netze zum Ziel die man nicht beeinflussen kann.
Deshalb sind solche Pings immer Lotterie pur und damit recht sinnfrei oder reichen gerade einmal um die Connectivity zu prüfen. Gerade bei kleinen Providern die wenig Budget haben für ihre Infrastruktur. Das Internet hat bekanntlich nicht durchgehend in die letzte Ecke Verbindungen mit unendlicher Kapazität und Bandbreite. Sowas wäre recht naiv gedacht.
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Es geht darum, dass die Installation nicht manuell von den Endbenutzern durchgeführt wird, sondern zentral und automatisiert verteilt wird.

Danke dir trotzdem face-smile.
LG
emeriks-avatar
emeriks vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: Kontodomäne unterschiedlich zur Clientdomäne, EventID 4625
Na, irgendwas muss doch zutreffen, wenn er das meldet.

https://techcommunity.microsoft.com/blog/coreinfrastructureandsecuritybl ...

1. The username and password are correct, but there is an account restriction on the user account (such as valid workstation, valid logon hours, etc.). The value under SubStatus should provide the restriction details.
2. Active Directory Replication may not be complete

Account is disabled
Logon hours are restricted
Workstation restrictions
Account is expired
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Wir hatten jetzt in der Zwischenzeit auch mal mit dem Provider telefoniert, dieser konnte die hohen Pings auch feststellen, meinte aber er könne uns da auch nicht helfen.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Ich kenne Matrix42 nicht - aber wenn das Tool im Store gibt, installiere dies doch einfach?

Gruß
Triage4490-avatar
Triage4490 vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: Kontodomäne unterschiedlich zur Clientdomäne, EventID 4625
Zitat von @emeriks:
Da werden alle Einträge erklärt. Siehe z.B. "Failure Information"

Hi,

Danke - aber leider nicht, 0xC000006E fehlt.
Und die Erklärungen die ich bis jetzt anderswo zu dem "E" gefunden habe, machen keinen Sinn - es gibt keine Anmeldebeschränkungen...
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Wäre ein Neuinstallieren der FritzBox eine Option?
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
das hab ich jetzt mal 5 Minuten laufen lassen und da passt alles, bekomme immer unter 1ms pings
WES-Geerken-avatar
WES-Geerken vor 7 Tagen
WES-Geerken hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Technischer Support und Helpdesk-Management - Nutzergruppe: Sicherheitsexperte.
Visucius-avatar
Visucius vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Naja, raus sollte es doch eigentlich immer funktionieren? Die Frage ist nur, wie die Anrufsignalisierung von außen funktioniert. So wie ich das verstehe - wird einfach immer von innen eine Verbindung angetriggert.
maretz-avatar
maretz vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
bevor du da jetzt alles umstellst würde ich einfach auch mal nen ping auf das gateway von dir laufen lassen -> normalerweise die .1 als IP.... Denn es kann ja auch durchaus ein internes Problem sein - sei es das der Router nen defekt hat, irgendein Gerät was gerne mal probiert sich die IP .1 (oder was auch immer der router hat) zu nehmen, .... Im besten Fall verballerst du halt 5 min für nen Test und weisst das es das nicht ist... im dümmsten Fall baust du alles um (mit all den lustigen kleinen Fallstricken) um dann festzustellen das es doch nicht geht...
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Hallo Penny,

Matrix42

@mirdochegal: Zunächst wird über Matrix42 die Datei auf dem Client kopiert. Danach startet ein PowerShell-Skript, das im Benutzerkontext ausgeführt wird. Dann erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass ich zur Microsoft-Seite weitergeleitet werde.
sat-fan-avatar
sat-fan vor 7 Tagen
11 KommentareGelöst
Kommentar: Wireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
Danke nochmals ! das sollte ich schaffen
emeriks-avatar
emeriks vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: Kontodomäne unterschiedlich zur Clientdomäne, EventID 4625
Hi,
schau mal zuerst hier:
4625(F): An account failed to log on.

Da werden alle Einträge erklärt. Siehe z.B. "Failure Information"
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Zero bei meinem Kumpel ;)
ich spiele derzeit keine FPS Games bei denen mir das auffallen würde :D
vielleicht stoße ich ja auch mal auf das Problem ^^
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Also bei Dir, oder Deinem Kumpel? 😉
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Moin,

ansonsten für die Kommandozeile: CMail. Sofern Du über Oauth sendest, ist auch das Passwort-Problem gelöst, das ansonsten halt immer bleibt.

CMail kann eine simple Passwortverschlüsselung durchführen, wobei das Passwort dann an den Windowshost gebunden werden kann. Nicht perfekt, besser als nichts:

Password encryption

This option is available in CMail 0.8.0 or later.

Running CMail with the -encryptpass option will generate an encrypted password which can be used in place of the plain text password in the -host setting. The password is protected using a static key by default, and can be bound to a specific Windows install using the -bindpass option. Encrypted passwords provide protection against casual observation only.


Gruß

DivideByZero

P.S.: Nur so als Anregung: Du solltest Dein Backup-Konzept überdenken. Sichern auf dasselbe Laufwerk ist ebenso wenig sinnvoll, wie ein Überschreiben schon nach 3 Tagen. Wenn Du Dir etwas auf dem PC einfängst, ist direkt alles weg, und wenn Du dich gegen versehentliches Löschen absichern willst: da helfen 3 Tage in die Vergangenheit meist nicht, weil man es später bemerkt. Daher, statt selbst zu bauen, schau z.B. mal bei Duplicati vorbei, oder Veeam Agent für Windows etc.
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Ahh okay, ja daran hatte ich nicht gedacht, dann werde ich intern mal auf IPv6 umstellen.
Danke dir.
christianschwarz65-avatar
christianschwarz65 vor 7 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Outlook weiteres Exchange Konto
Wir machen es so wie er es beschrieben hat.
Das zusätzliche Postfach wird nicht automatisch hinzugefügt, wenn man die Postfachberechtigungen über Gruppen steuert.
Außer das gibt es in der Zwischenzeit was. Gerne nehme ich da Eure Anregungen entgegen.

Aktuell setzen wir OnPrem Exchange 2019 und Outlook 2016 ein. Outlook 2024 (classic) befindet sich gerade im Test, da funktioniert das automatische Hinzufügen auch nicht.
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Die Timeouts sind erstmal irrelevant, das kann ein Router/Firewall sein, die auf ICMP nicht antwortet. Was du uns hier allerdings nicht erzählt hast, ist, dass der ISP IPv6 bereitstellt. Dies ist an sich kein Problem, allerdings wenn in LAN/WLAN dann IPv4 verwendet wird, dann kann es schon zu unschönen Effekten kommen.

Viele Clients können Dual-Stack (IPv4 + IPv6) nutzen und werden idR IPv6 bevorzugen, wenn aber zwischen den beiden hin und her geschaltet wird, dann können Aussetzer erfolgen.

Wenn möglich intern nur IPv6 verwenden, sonst muss ein NAT64 erfolgen und wenn das nicht sauber läuft, dann ist das unschön.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Moin,

@echo off
set "to=empfänger@example.com"  
set "subject=Testmail"  
set "body=Hallo! Dies ist eine Testmail über Batch."  
set "smtpServer=smtp.example.com"  
set "from=deine@email.de"  
set "username=deinbenutzername"  
set "password=deinpasswort"  

powershell -Command ^
Send-MailMessage -From '%from%' -To '%to%' -Subject '%subject%' -Body '%body%' -SmtpServer '%smtpServer%' -Credential (New-Object System.Management.Automation.PSCredential('%username%', (ConvertTo-SecureString '%password%' -AsPlainText -Force))) -UseSsl  

Passwort liegt dann aber im Klartext vor. Davon muss man abraten.

learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.utility/send-mailmessage?view=powershell-7.5
The Send-MailMessage cmdlet is obsolete. This cmdlet doesn't guarantee secure connections to SMTP servers. While there is no immediate replacement available in PowerShell, we recommend you do not use Send-MailMessage  

Gruß
kpunkt-avatar
kpunkt vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Früher(TM) gab's da deutlich merh Auswahl in dem Bereich. Eine Logitech MK520 gabs für 35 Euro und dat Ding war alles, was man brauchte.
Heute hamse eine Zahl geändert und ein Advanced drangehängt und verkaufen das Ding für 75 Euro.

Und Logitech bastelt immer die witzigsten Fehler in ihre Geräte. Ich habe privat eine Logitech G702-Maus. Die wurde schon zweimal von Logitech getauscht. Denn nach einer Weile scrollt die Maus beim Nach-Unten-Scrollen einfach nach oben.
Das ist ein bekanntes Problem, daher tauschen die auch so einfach.

Mal schauen, was ich da in unseren internen Shop für die Mitarbeiter reinballer, damit sie das bekommen, was sie wollen.
Getestet wird jetzt mal die Cherry Stream Desktop Recharge und die Logitech MK540 Advanced
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: OPNsense und VOIP
Hallo,

deine Telefone befinden sich (hoffentlich) in einem eigenen Segment und auf der Herstellerseite der Anlage findest du die Ports, welche wofür zu öffnen sind.

Beispiel
https://www.3cx.de/docs/adminhandbuch/firewall-router-konfiguration/
MacLeod-avatar
MacLeod vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
@Visucius
Als Nachfolger würden wird die Anywhere 3S nehmen.
MfG,
MacLeod
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Hey Maddin,

ich habe deinen Anweisungen folgegeleistet und festgestellt dass es bei ein paar hop´s eine Zeitüberschreitung gibt.
Der erste hop ist meine FritzBox
bild_2025-04-14_125749749
RH-1958-avatar
RH-1958 vor 7 Tagen
Frage10 KommentareGelöst
Batch-Skript mit E-Mail Funktion ergänzen
Hallo,

ich habe mir mit Batch-Schnipseln das folgende Batch-Skript "zusammengebastelt". Das Skript erzeugt einen Ordner (Name +Tagesdatum) für die Datensicherung mit nachfolgender Löschung des vor 3 Tagen erzeugten Sicherungsordners.
@echo off
:: Tunderbird beenden
set "programmName=Thunderbird.exe"  
taskkill /IM %programmName% /F

setlocal enabledelayedexpansion

:: Aktuelles Datum im Format JJJJ-MM-TT basierend auf den regionalen Einstellungen
set "datum=%date:~6,4%-%date:~3,2%-%date:~0,2%"  

:: HauptOrdner mit heutigem Datum erstellen
set "HauptOrdner=C:\Ablage\# Ablage Thunderbird\Backup %datum%"  
if not exist "%HauptOrdner%" mkdir "%HauptOrdner%"  

:: ZielOrdner erstellen
set "ZielOrdner=C:\Ablage\# Ablage Thunderbird\Backup %datum%\Thunderbird"  
if not exist "%ZielOrdner%" mkdir "%ZielOrdner%"  

:: Quellverzeichnis angeben
set "QuellVerzeichnis=C:\Users\MasterBlaster\AppData\Roaming\Thunderbird"  

:: Dateien kopieren
xcopy "%QuellVerzeichnis%\*" "%ZielOrdner%\" /E /I /H /Y  
                                                                                    
:: Lösche Version von vor 3 Tagen

:: Pfad zum übergeordneten Verzeichnis, in dem sich die Ordner befinden
set "BasisPfad=C:\Ablage\# Ablage Thunderbird"  

:: Datum vor 3 Tagen berechnen (im Format TT-MM-JJJJ)
for /f %%A in ('powershell -NoProfile -Command "(Get-Date).AddDays(-3).ToString('yyyy-MM-dd')"') do set "ZielDatum=%%A"  

:: Ordnerpfad, der gelöscht werden soll
set "LoeschOrdner=%BasisPfad%\Backup %ZielDatum%"  

:: Überprüfen, ob der Ordner existiert, und dann löschen
if exist "%LoeschOrdner%" (  
    rmdir /s /q "%LoeschOrdner%"  
    echo Der Ordner "%LoeschOrdner%" wurde geloescht.  
) else (
    echo Der Ordner "%LoeschOrdner%" wurde nicht gefunden.  
)

pause


Das Skript möchte ich nun gerne dahingehend ergänzen, dass mit der Ausführung abschließend eine Mail mit folgenden Angaben im Nachrichtentext (vorzugsweise) oder in einem angehängten LogFile an mich gesendet wird:

Mail-Betreff: Sicherungsdatum: yyyy:mm:dd
------------------------------------------------------------------
Mailtext (oder LogFile) : Sicherungsdatum: yyyy:mm:dd
Erstellter Ordner: „C:\Ablage ……..“
Anzahl der kopierten Dateien (alle Ordner !):
Gelöschter Ordner: „C:\Ablage……..“
(oder: Der zu löschende Ordner „C:\ Ablage……“ konnte nicht gefunden werden)

Leider taugen meine eher bescheidenen Kenntnisse zur Thematik nicht dieses Problem alleine zu lösen. Und nach stundenlangem ergebnislosem „Trial and Error“ würde ich mich sehr über entsprechende Hilfestellungen von euch freuen.

Gruß R. H.
Decker2022-avatar
Decker2022 vor 7 Tagen
Frage4 Kommentare
OPNsense und VOIP
Hallo
Könnte mir jemand kurz erklären was ich wo in den Firewalleinstellungen genau einstellen muss, damit die Telefonie (SIP) von allen im Netzwerk befindlichen Geräten aus funktioniert ?
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Die Installation läuft, allerdings war mein Ziel, dass kein Fenster sichtbar ist
Wie genau hast Du das deployed? Via GPO?

Gruß
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Geht es um Matrix42? Dann schreibe es auch!
Geht es um Matrix42 Empirum, oder Matrix42 UEM?

Gruss Penny.
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Also, du pingst von einem Gerät im LAN ein Ziel im Internet. Hier in dem Fall ein DNS-Server von Google. Das Routing im Internet kann je nach ISP, schon sehr unterschiedlich lang sein. Da kann auch mal irgendwo auf dem Weg ein Hop sein, der nicht so ganz "gut" ist, der für die Verzögerung verantwortlich ist.

Schau via tracert welcher der erste Hop ist und dann mach darauf einen Dauer-PING. Wenn hier keine 200+ ms Antworten kommen, dann ist es das Routing vom ISP oder Peers dazwischen. Wenn auch hier hohe Antwortzeiten erfolgen, dann könnte der Router das Problem sein.
viragomann-avatar
viragomann vor 7 Tagen
Frage9 Kommentare
Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Hallo,

seit dem Windows Patch 4/25 meldet der Webserver mit IIS 10 immer wieder "low virtual memory" und beendet laufende Programme.

Auf dem Server laufen eine Reihe Webapplikationen, die auf ASP.Net 4.8 bzw. auf .Net Core 6 u. 8 basieren.
Ein viertel der Webapplikationen haben wird schon beendet, doch das Problem besteht immer noch.
Die VM läuft auf ESXi. Die Speicherauslastung liegt bei ca. 100/112 GB, 90%. Das sind vor allem Webapplikationen, die die Daten für raschen Zugriff im Speicher halten und ständig geladen sind.

Auch vor dem Update lag die Auslastung schon bei gut 90%, da gab es diese Probleme aber nicht. Daher befürchte ich, dass eine Erweiterung das Speichers auch keine Lösung bringen würde und die Ursache in den letzten Windows Updates liegt.
Das zuletzt installierte Update beinhaltet KB5055170, KB5055661, KB5055521. Dazu in Verknüpfung "low virtual memory" habe ich im Netz recherchiert, konnte ich aber keine Infos finden.

Hat noch jemand das Problem oder kennt schon ein Lösung?
Ich erwäge nun, die Updates wieder zu deinstallieren. Vermutlich ist aber nur eines dieser ausschlaggebend.

Grüße
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Die Installation läuft, allerdings war mein Ziel, dass kein Fenster sichtbar ist und die gesamte Installation im Silent-Modus ausgeführt wird, ohne jegliche Benutzerinteraktion.

LG
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Also,

ich habe das ganze jetzt auch mit einem zweiten Client über LAN direkt am Router versucht, da hatte ich leider das gleiche Problem.
WLAN am Router hatte ich für die Zeit des Tests auch deaktiviert.
Gepingt hatte ich die 8.8.8.8 für 200 Pakete, bei 20 von diesen hatte ich einen Ping von 256ms.
Ping zum Router selbst und auch von Client zu Client lief ohne Probleme.

Danke für eure schnellen Antworten.
m.ster-avatar
m.ster vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
mein Vater hat sich vor 5 Jahren bei arlt ein Logitech-Set gekauft. Letztes Jahr wollte er die Maus erneuern und ist mit dem damaligen Kaufbeleg wieder zum arlt. Zuhause festgestellt, diese lässt sich aber nicht mehr pairen obwohl es dasselbe Modell ist. Jetzt ist halt ein zusätzlicher USB-Port für den Maus-Dongle belegt...
RH-1958-avatar
RH-1958 vor 7 Tagen
RH-1958 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Windows Allgemein - Nutzergruppe: Enduser.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Moin,

ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.
inwiefern? Richtig gebaut, sollte da normalerweise nichts bestätigt werden müssen.

Gruß
Showcase-avatar
Showcase vor 7 Tagen
Showcase
E-Book: Höchste IT-Sicherheit mit Windows Server 2025
Hallo User,

sicher ist sicher – gerade wenn es um IT-Systeme geht. Mit Windows Server 2025 stehen dir einige brandneue Security-Features zur Verfügung, mit denen du deine Unternehmens-IT optimal absichern kannst. In diesem E-Book erfährst du, wie du deine IT jetzt noch effizienter vor Bedrohungen von innen und außen schützt. Unsere Experten zeigen dir die wichtigsten Neuheiten und vermitteln anschaulich, mit welchen Konfigurationen du die besten Ergebnisse erzielst.

Inhalt des E-Books

  • Security-Einstellungen mit OSConfig
  • Kontenschutz mit Credential Guard
  • Delegated Managed Service Account (dMSA)
  • Ports für SMB ändern
  • Updates mit Hotpatching installieren
  • u.v.m.

Sichere dir jetzt das Know-how der Server-Profis von Thomas-Krenn und sichere dir optimalen Schutz für deine IT mit Windows Server 2025!

Jetzt E-Book anfordern →
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: VMware - ESXi HDD verkleinern möglich?
Zitat von @cardisch:

Das Backup hört IMMER bei 420 +- 15 GB auf zu arbeiten.
Ich glaube, dass die Warnmeldung vom Veeam nur eine Warnmeldung ist, mehr nicht.
Wir haben ALLE Jobs (2 an der Zahl) neu erstellt, die Repositories geändert (da war aber auch ein Bug drin), mit den "Veeam-Administratoren" gespielt.. Ergebnis siehe oben.
Also du hast nirgendwo die Warnmeldung gepostet, aber eine Warnmeldung ist eine Warnmeldung, eine Fehlermeldung ist keine Warnmeldung. Es wäre schon toll zu wissen, was Veeam sagt, um sich darauf eine Meinung zu bilden. Und ist das Backup nun vollständig, oder nicht? Auch das sollte Veeam eigentlich sagen können.
Der Kumpel spürt, dass das im Zusammenhang mit dem Löschen der Daten, speziell irgendwelcher Freigaben/Berechtigungen) der externen Mitarbeiter liegt..
Sry aber mein Gras ist alle, ich kann das nicht spüren.

Dein Problem ist wenig Speicherplatz. Eventuell zu wenig, für das aktuelle Backup. Sehr wenig, für Snapshots, die man ja vielleicht mal braucht. Definitiv zu wenig, für eine Rücksicherungstest. Du hast ein produktives System, das möglicherweise wegen diesem Problem ausfallen könnte. Ich würde das nicht wollen.
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Moin,

eine wichtige Info fehlt. Von wo nach wo wird gepingt?
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
Frage10 KommentareGelöst
Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Hi,

wir verwenden aktuell Matrix zur Softwareverteilung. Inzwischen wird Microsoft 365 offiziell eingesetzt, allerdings sind die Geräte noch nicht in Intune registriert.

Ich würde daher gerne das Microsoft Unternehmensportal ausrollen. Leider gibt es dafür kein MSI-Paket und ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.

Hat jemand eine Idee oder einen Workaround, wie man das dennoch automatisiert oder ausrollen kann?

Vielen Dank für eure Unterstützung und ich wünsche euch allen schöne Ostern!

Liebe Grüße
Bella
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: VMware - ESXi HDD verkleinern möglich?
Jede Backup Software der letzten 10 - 15 Jahre lässt sich meist Offline problemlos verwenden. Jahr 2013 ist also kein Problem.

Abbrüche können auch bei virt. Festplatten auf defekt hinweisen - i/o....

1 TB kann man leicht aufteilen und die Pfade alle behalten - Mit z.B. junction arbeiten. Programme wie Mailstore lassen sich später noch anpassen. Store verschieben und wieder einhängen....

Unter Windows/ Linux ist es durchaus legitim Dateien via z.B. robocopy, rsync zu kopieren. Normal hat man ein Konzept und es lässt es nicht soweit kommen. Hier ist es aber nun egal.

Ich würde die Daten selektieren - was ist gerade wichtig und wird verwendet und was liegt seit Jahren als Archiv da. OS separat betrachten.

Du sicherst also OS als Image Wenn die 2. Platte nicht da ist und da Exchange, SQL oder Mailstore drauf läuft passier genau was? Anwendungen starten nur nicht mehr.

Außer Active Directory und Systemdateien kann man vieles verschieben, neu in Ordner einsortieren, etc. Passt nicht immer, aber sehr häufig!

Selektion, Unterteilung in Pfade die zu Diensten (SQL, Exchange, aktiven Profile) gehören mal durchführen. Die Tages aktuellen Daten mit robocopy auf andere Platte sichern. Kann virt. sein oder externe - USB.

Du musst dich freischwimmen! Entweder jetzt neuer Server oder zumindest aber die Daten unterteilen. Fehlt später was, kann man es einfach wieder rüber kopieren und gut ist. Programme und Dienste sind knallhart. Die machen sonst einfach nix. Man kann zwar nicht arbeiten, hat aber zunächst keinen Verlust oder Schaden! Nur Downtime.

Du merkst beim Kopieren auch rasch wo es ggf. hakt.

Eine andere Methode wäre die Daten forensisch zu sichern. Oder Der Backupsoftware blockweise Sicherung aufzudrücken und Fehler zu ignorieren. Damit die Sicherung durchläuft.

Nur auch dann hast du wieder einen großen Block da rumliegen. Da ihr eh erstmal frickeln wollte - warum auch immer - wäre es aber nun an der Zeit als erstes mal sich einen Überblick zu verschaffen!

Ein guter Test ist auch das umbenennen von Ordnern. Wenn das geht, greift kein anders Programm darauf zu!

In User Profile sammelt sich mitunter viel Müll. Man muss ja auch Firefox nicht 1:1 kopieren. Es reichen weniger als 10 Dateien um Passwörter und Historie hinzubekommen.

Bei anderen Programmen ist es teils ähnlich!

Du musst dich erstmal freischwimmen. 1 oder besser 2 USB Platten. Dann hättest du auch gerade/ ungerade Tage oder was auch immer eingehalten. Wenn die Daten dort einmal hin kopiert wurden, waren sie zumindest ja lesbar.

Beim Kopieren gibt es oft kein grau. Entweder es geht oder es geht nicht. Wenn die Daten also gesichert wurden - durch Dateikopie - kann man schonmal sagen dass du dann ein lauffähiges Backup der Daten hast!

1 TB klingt viel. Auch mit 1 GBit/s Ethernet oder USB 3 aber noch im Rahmen. Die Sicherung kann hier sogar erfolgen, wenn der Server eingeschaltet ist. Geringere Downtime.

Wenn du alles soweit mal wegkopiert hast, könnte man die jetzige VM HD löschen und zurück kopieren.

Euer Hauptproblem scheint ja gerade zu sein, dass ihr nicht genau wisst wie sich die über 1 TB aufteilen! Mal was loschen / verschieben / auslagern.

Wir hatten auch einmal WSUS mit 2 TB in Acronis - geht problemlos!

Wenn die Sicherung stockt kann es immer noch an Lesefehlern liegen. Wenn es kein Image ist ggf. auch was triviales wie der Virenscanner.

Es gibt nun viele Optionen:
- Image von C
- Offline-Image über Acronis ISO
- Dateien via Sync Tools wegkopieren
- Dateien unterteilen und nur bestimmte Pfade in Acronis Dateisicherung aufnehmen
- Dateien ohne Zugriff in den letzten Monaten - PowerShell Script ermitteln und sich den Pfad ansehen. Ggf. nur Datenbunker, der so wegkopiert werden kann und nicht zwingend wiederherstellt werden muss


Du musst wirklich dir einmal genau die Daten ansehen! So wie nur der Verdacht von I/O Fehler im Raum steht versuchen die lebenswichtigen, tagesaktuellen Dateien wegzukopieren.

USB Platten sind relativ günstig und einfach. Selbst die Sicherung auf Datenträgern die nicht für die Langzeitspeicherung gedacht sind ist erst mal besser als keine Sicherung zu haben.

So schnell schimmeln die Daten nicht. Du musst nur irgendwie jetzt einen Plan haben! Global Shrinken oder Backup Programm Wechsel muss da nicht der Beste sein!