mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Moin,

ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.
inwiefern? Richtig gebaut, sollte da normalerweise nichts bestätigt werden müssen.

Gruß
Showcase-avatar
Showcase vor 7 Tagen
Showcase
E-Book: Höchste IT-Sicherheit mit Windows Server 2025
Hallo User,

sicher ist sicher – gerade wenn es um IT-Systeme geht. Mit Windows Server 2025 stehen dir einige brandneue Security-Features zur Verfügung, mit denen du deine Unternehmens-IT optimal absichern kannst. In diesem E-Book erfährst du, wie du deine IT jetzt noch effizienter vor Bedrohungen von innen und außen schützt. Unsere Experten zeigen dir die wichtigsten Neuheiten und vermitteln anschaulich, mit welchen Konfigurationen du die besten Ergebnisse erzielst.

Inhalt des E-Books

  • Security-Einstellungen mit OSConfig
  • Kontenschutz mit Credential Guard
  • Delegated Managed Service Account (dMSA)
  • Ports für SMB ändern
  • Updates mit Hotpatching installieren
  • u.v.m.

Sichere dir jetzt das Know-how der Server-Profis von Thomas-Krenn und sichere dir optimalen Schutz für deine IT mit Windows Server 2025!

Jetzt E-Book anfordern →
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: VMware - ESXi HDD verkleinern möglich?
Zitat von @cardisch:

Das Backup hört IMMER bei 420 +- 15 GB auf zu arbeiten.
Ich glaube, dass die Warnmeldung vom Veeam nur eine Warnmeldung ist, mehr nicht.
Wir haben ALLE Jobs (2 an der Zahl) neu erstellt, die Repositories geändert (da war aber auch ein Bug drin), mit den "Veeam-Administratoren" gespielt.. Ergebnis siehe oben.
Also du hast nirgendwo die Warnmeldung gepostet, aber eine Warnmeldung ist eine Warnmeldung, eine Fehlermeldung ist keine Warnmeldung. Es wäre schon toll zu wissen, was Veeam sagt, um sich darauf eine Meinung zu bilden. Und ist das Backup nun vollständig, oder nicht? Auch das sollte Veeam eigentlich sagen können.
Der Kumpel spürt, dass das im Zusammenhang mit dem Löschen der Daten, speziell irgendwelcher Freigaben/Berechtigungen) der externen Mitarbeiter liegt..
Sry aber mein Gras ist alle, ich kann das nicht spüren.

Dein Problem ist wenig Speicherplatz. Eventuell zu wenig, für das aktuelle Backup. Sehr wenig, für Snapshots, die man ja vielleicht mal braucht. Definitiv zu wenig, für eine Rücksicherungstest. Du hast ein produktives System, das möglicherweise wegen diesem Problem ausfallen könnte. Ich würde das nicht wollen.
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Moin,

eine wichtige Info fehlt. Von wo nach wo wird gepingt?
Bella21-avatar
Bella21 vor 7 Tagen
Frage10 KommentareGelöst
Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen
Hi,

wir verwenden aktuell Matrix zur Softwareverteilung. Inzwischen wird Microsoft 365 offiziell eingesetzt, allerdings sind die Geräte noch nicht in Intune registriert.

Ich würde daher gerne das Microsoft Unternehmensportal ausrollen. Leider gibt es dafür kein MSI-Paket und ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.

Hat jemand eine Idee oder einen Workaround, wie man das dennoch automatisiert oder ausrollen kann?

Vielen Dank für eure Unterstützung und ich wünsche euch allen schöne Ostern!

Liebe Grüße
Bella
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: VMware - ESXi HDD verkleinern möglich?
Jede Backup Software der letzten 10 - 15 Jahre lässt sich meist Offline problemlos verwenden. Jahr 2013 ist also kein Problem.

Abbrüche können auch bei virt. Festplatten auf defekt hinweisen - i/o....

1 TB kann man leicht aufteilen und die Pfade alle behalten - Mit z.B. junction arbeiten. Programme wie Mailstore lassen sich später noch anpassen. Store verschieben und wieder einhängen....

Unter Windows/ Linux ist es durchaus legitim Dateien via z.B. robocopy, rsync zu kopieren. Normal hat man ein Konzept und es lässt es nicht soweit kommen. Hier ist es aber nun egal.

Ich würde die Daten selektieren - was ist gerade wichtig und wird verwendet und was liegt seit Jahren als Archiv da. OS separat betrachten.

Du sicherst also OS als Image Wenn die 2. Platte nicht da ist und da Exchange, SQL oder Mailstore drauf läuft passier genau was? Anwendungen starten nur nicht mehr.

Außer Active Directory und Systemdateien kann man vieles verschieben, neu in Ordner einsortieren, etc. Passt nicht immer, aber sehr häufig!

Selektion, Unterteilung in Pfade die zu Diensten (SQL, Exchange, aktiven Profile) gehören mal durchführen. Die Tages aktuellen Daten mit robocopy auf andere Platte sichern. Kann virt. sein oder externe - USB.

Du musst dich freischwimmen! Entweder jetzt neuer Server oder zumindest aber die Daten unterteilen. Fehlt später was, kann man es einfach wieder rüber kopieren und gut ist. Programme und Dienste sind knallhart. Die machen sonst einfach nix. Man kann zwar nicht arbeiten, hat aber zunächst keinen Verlust oder Schaden! Nur Downtime.

Du merkst beim Kopieren auch rasch wo es ggf. hakt.

Eine andere Methode wäre die Daten forensisch zu sichern. Oder Der Backupsoftware blockweise Sicherung aufzudrücken und Fehler zu ignorieren. Damit die Sicherung durchläuft.

Nur auch dann hast du wieder einen großen Block da rumliegen. Da ihr eh erstmal frickeln wollte - warum auch immer - wäre es aber nun an der Zeit als erstes mal sich einen Überblick zu verschaffen!

Ein guter Test ist auch das umbenennen von Ordnern. Wenn das geht, greift kein anders Programm darauf zu!

In User Profile sammelt sich mitunter viel Müll. Man muss ja auch Firefox nicht 1:1 kopieren. Es reichen weniger als 10 Dateien um Passwörter und Historie hinzubekommen.

Bei anderen Programmen ist es teils ähnlich!

Du musst dich erstmal freischwimmen. 1 oder besser 2 USB Platten. Dann hättest du auch gerade/ ungerade Tage oder was auch immer eingehalten. Wenn die Daten dort einmal hin kopiert wurden, waren sie zumindest ja lesbar.

Beim Kopieren gibt es oft kein grau. Entweder es geht oder es geht nicht. Wenn die Daten also gesichert wurden - durch Dateikopie - kann man schonmal sagen dass du dann ein lauffähiges Backup der Daten hast!

1 TB klingt viel. Auch mit 1 GBit/s Ethernet oder USB 3 aber noch im Rahmen. Die Sicherung kann hier sogar erfolgen, wenn der Server eingeschaltet ist. Geringere Downtime.

Wenn du alles soweit mal wegkopiert hast, könnte man die jetzige VM HD löschen und zurück kopieren.

Euer Hauptproblem scheint ja gerade zu sein, dass ihr nicht genau wisst wie sich die über 1 TB aufteilen! Mal was loschen / verschieben / auslagern.

Wir hatten auch einmal WSUS mit 2 TB in Acronis - geht problemlos!

Wenn die Sicherung stockt kann es immer noch an Lesefehlern liegen. Wenn es kein Image ist ggf. auch was triviales wie der Virenscanner.

Es gibt nun viele Optionen:
- Image von C
- Offline-Image über Acronis ISO
- Dateien via Sync Tools wegkopieren
- Dateien unterteilen und nur bestimmte Pfade in Acronis Dateisicherung aufnehmen
- Dateien ohne Zugriff in den letzten Monaten - PowerShell Script ermitteln und sich den Pfad ansehen. Ggf. nur Datenbunker, der so wegkopiert werden kann und nicht zwingend wiederherstellt werden muss


Du musst wirklich dir einmal genau die Daten ansehen! So wie nur der Verdacht von I/O Fehler im Raum steht versuchen die lebenswichtigen, tagesaktuellen Dateien wegzukopieren.

USB Platten sind relativ günstig und einfach. Selbst die Sicherung auf Datenträgern die nicht für die Langzeitspeicherung gedacht sind ist erst mal besser als keine Sicherung zu haben.

So schnell schimmeln die Daten nicht. Du musst nur irgendwie jetzt einen Plan haben! Global Shrinken oder Backup Programm Wechsel muss da nicht der Beste sein!
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 7 Tagen
1 Kommentar
Kommentar: Exchangepostfächer von verschiedenen M365 Tenants in New Outlook
Zitat von @StefanKittel:

New Outlook kann nur 1xM365 Postfach und keine Exchange-Postfächer.
Korrekt?
Korrekt, das ist auch mein Stand. Ich glaube, Microsoft sieht da auch nach wie vor kein Problem mit.
Ich habe nicht gefunden wie man Postfächer eines externen Tenant wo man Gast ist zu seinem Postfach als shared Mailbox hinzufügen kann.

Wie macht man so etwas?
Die Antwort wird dir nicht helfen und du kennst sie ja eigentlich schon: Geht aktuell nicht. Wie Microsoft sich das vorstellt wissen wir beide wohl nicht.
Auch sehe ich es als wahrscheinlich, dass MS New Outlook in und Outlook Classic aus dem Markt drücken wird.
Das hängt davon ab wie genau solche Probleme gelöst werden können. Ich glaube nicht, das das kurzfristig passiert, weil ich keine Lösung für die fehlenden Features sehe.
Visucius-avatar
Visucius vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
@MacLeod:
Das sind doch auch schon 2 Nubis? Die Maus mit nem Unify-Adapter und die Tastatur mit Bolt (verschlüsselter Nachfolger)?

Muss das so oder kann man die zusammenlegen?

face-wink

(ERLEDIGT): Die MX Anywhere 2s scheint es aktuell nicht (mehr) zu geben. Und die 3s arbeitet nur mehr mit Bolt-Adaptern zusammen https://www.logitech.com/de-de/shop/p/mx-anywhere-3s.910-006929

Aber die ist ja eh zu kurz und zu teuer.
itebob-avatar
itebob vor 7 Tagen
Allgemein
Selbstvertrauen, Erfindergeist, Lernbereitschaft in Zeiten von ChatGPT und Co
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme bietet eine Reihe kostenloser Beratungen zum Sprachmodell OpenGPT-X: Teuken-7B an:

Ausgewählte Anwendungsbereiche
  • RAG-Anwendungen (retrieval augmented generation)
  • Dokumente zusammenfassen
  • Texte generieren
  • Informationen aus Texten extrahieren
  • Chatbot
und kündigt an
IN 5 SCHRITTEN ZUR EIGENEN INDIVIDUELLEN ANWENDUNG
www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/speech-technologies/conversational-ai/opengpt-x.html die Anwender führen zu wollen.

Das Institut bietet Webinare und Beratungen an, in denen Interessierte sich über den aktuellen Entwicklungs- und Forschungsstand informieren und auf ihren spezifischen Anwendungsfall zugeschnittene Beratungen vereinbaren können.

Wenn ich die durchwachsene Leistungen der aktuellen Sprachmodelle sehe, den die enttäuschte Anwender alles mögliche, auch Halluzinationen vorwerfen, dann frage ich mich, ob das mächtige und unvollkommene Werkzeug Sprachmodell in der Menschheitsgeschichte nur eine Eintagsfliege ist oder wird es trotz seiner Mängel für längere Zeit unser Alltag prägen? Sprachmodelle erinnern in ihrer Funktion an frühe Werkzeuge der Menschheit wie den Faustkeil (hand axe) und ähnliche Steinwerkzeuge, die aus heutigen Sicht alles andere als vollkommen sind, aber die Menschen bzw. deren Ahnen immerhin über 2 Millionen Jahren lang begleitet und gute Dienste geleistet haben face-wink.

960px-faustkeil_von_wörleschwang-halbiert

In den letzten Jahrtausenden, und insbesondere in den letzten Jahrhunderten haben sich die Gestaltungsspielräume für die Menschheit enorm erweitert. Dies ist mMn vor allem darauf zurückzuführen, dass Menschen gelernt haben, Sprache und Kommunikationstechnologien für die Zusammenarbeit bei der Verwirklichung gemeinsamer Vorhaben zu nutzen.

Beispiele für Kommunikationsplattformen, Werkzeuge, die diese Entwicklung vorangetrieben haben: Sprache, Postwege, Buchdruck, Massenmedien, das Internet, jetzt die Sprachmodelle und darauf basierende Chatbots. Daten sind der Treibstoff unserer Zeit, die Sprachmodelle sind der Motor, der die technologische Entwicklung antreibt.

Vielleicht kann OpenGPT-X: Teuken-7B ein Hoffnungsschimmer in der aktuellen Situation für Frank sein, der stellvertretend für Forum-Teilnehmer und für Website-Anbieter für sich und für Leidensgenossen feststellt, dass "Webseiten im Existenzkampf"Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen [1.1] sind, "Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen" [1.1], "KI-Unternehmen stehlen unsere Daten" KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag [1].

Es bietet sich vlt. die Chance, die Möglichkeiten von OpenGPT-X: Teuken-7B, AgentGPT und Co., die Beratungsangebote des Fraunhofer-Instituts zu nutzen und versuchen den Platzhirschen auf dem Sprachmodellenmarkt Paroli zu bieten. Es macht vlt. Sinn in diesem Existenzkampf mit anderen Website-Anbietern zu kooperieren. Genauso wie in der Vergangenheit robuste Software für den Betrieb der Webserver und der serverbasierten Anwendungen von der Entwickler-Community entwickelt wurde, haben vermutlich die gleiche Akteure bessere Chancen praxistaugliche Lösungen - bspw. marktreife besucherfreundliche datenschutzkonforme Chatbots für Websites zu entwickeln, wenn sie kooperieren.

Ich denke dabei an die Technik des Föderales Lernens (Federated Learning),
Durch diese Technik bauen mehrere Teilnehmer ein gemeinsames robustes Modell unter Berücksichtigung kritischer Probleme wie Datenschutz, Datensicherheit, Zugriffsrechte und Zugang zu heterogenen Daten auf. Die Technik wird in vielen Bereichen wie in der Verteidigung, der Telekommunikation, dem Internet der Dinge und dem Gesundheitswesen angewandt.
Wikipedia Föderales Lernen [6]

= Quellen =
[1] KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag, 31.01.2025 - KI-Unternehmen stehlen unsere Daten - ein Lösungsvorschlag
[1.1] Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen, 04.04.2025 - Webseiten im Existenzkampf: Googles KI-Suche lässt Besucherzahlen einbrechen
[2] OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online, 27.11.2025 - OpenGPT-X: Teuken-7B - Das europäische KI-Sprachmodell ist online
[2.1]OpenGPT-X: Teuken-7B - https://www.iais.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/speech-technologies/c ...
[3] Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird, 17.03.2023, 16:37 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[3.1] ChatGPT und Regular Expression, 16.03.2023, 18:46 - ChatGPT und Regular Expression
[3.2] "Selbstbewusstsein der IT-Worker ist ein ernsthaftes Problem", 17.03.2023, 08:51 - ChatGPT und Regular Expression
[3.3] Ich verstehe deinen Standpunkt. 17.03.2023, 17:10 - ChatGPT und Regular Expression
[3.4] "Natürlich kenne ich einige Verbände, aber wir sind in keinem vertreten. Bisher gab es keinen Grund, einem beizutreten. Ich brauche keinen Verband, um mich rechtlich zu verteidigen.", 19.03.2023-, 09:46 - Warum es in Deutschland keine eigene KI-Entwicklung geben wird
[4] AgentGPT: Autonome KI-Agenten im Browser – neue Ansätze für KI-Anwendungen erkunden, 04.03.2025 - https://ai-rockstars.de/agentgpt/
[5] Faustkeil - https://de.wikipedia.org/wiki/Faustkeil
[5.1] Von Ls67 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28281907
[6] Föderales Lernen - https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6derales_Lernen
MacLeod-avatar
MacLeod vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Hallo
MX Anywhere 2S und MX Keys X an allen Arbeitsplätzen.
2025-04-14 11_37_10-window
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Moin,

da hilft, wenn es alle Endgeräte trifft (auch zweiter Client mit LAN getestet?), systematisches Testen nach dem Ausschlussprinzip. Also mit kürzestmöglichem Anschluss, idealerweise ein Client direkt mit Kabel an Router, auf dem Client Live Linux oder Windows PE ohne irgendwelchen Schnickschnack, und dann testen. Wenn es dabei bleibt: Router prüfen. Wenn kein Hardwareproblem, dann Internetanbieter.

Gruß

DivideByZero
erikro-avatar
erikro vor 7 Tagen
4 Kommentare
Kommentar: App Netzwerk Infrastruktur testen, planen
Moin,

wie immer meine Empfehlung zur Dokumentation nicht nur der Netzwerkstruktur: Docusnap.

hth

Erik
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 7 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Ping Spikes im Heimnetz
Moin,

1. Endgerät mit Kabel verbinden und WLAN deaktivieren (wenn noch nicht gemacht)
2. Ein Dauerping auf eine IP-Adresse im Internet laufen lassen + Ein Dauerping auf die IP-Adresse Deines Routers laufen lassen
3. WLAN am Router ausschalten
4. Alle anderen Geräte abziehen

Wenn der Ping zum Router OK ist aber ins Internet nicht liegt es meist an der Leitung.

Stefan

Wichtig: Problem immer eingrenzen!
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
1 Kommentar
Kommentar: Shared Mailbox Alias Versand nicht möglich
Moin,

EXO-Updates dauern, das ist oft der Fehlerpunkt.
Ansonsten alle erforderlichen Schritte für Aliasversand bei shared mailboxen: www.michev.info/blog/post/4081/send-as-alias-for-a-shared-mailbox-in-exchange-online

Gruß

DivideByZero
Freak-On-Silicon-avatar
Freak-On-Silicon vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: VPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Bin noch nicht dazu gekommen um es weiterzuverfolgen. Jetzt in den Osterferien komm ich hoffentlich dazu.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Die Cherry Stream Desktop Recharge gefällt mir zemlich gut. Ist halt eher preisintensiv.
Die Maus ist nicht jedermanns Sache (Feedback, das wir im Feld erhalten haben), die Tastatur passt.

Ach ja, natürlich könnte man auch Maus und Tastatur getrennt kaufen. Aber da brauchts dann zwei USB-Nubsis im Client. Da haben nicht alle zwei frei, also noch ein USB-Hub dazu. Da weiß ich nicht, ob das dann wirklich soviel Aufwand sein muss.
Sollte eigentlich bei modernen PCs nicht das Problem sein, aber es spricht ja auch nichts dagegen, bei Logitech nach Tastaturen zu schauen, die haben doch ein ordentliches Portfolio.

Und die Sache ist ja die: je mehr Geräte du hast, desto mehr Fehlerquellen.
Na ja, bei Tastatur und Maus? 🤔
kpunkt-avatar
kpunkt vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Ich will da nix standardisieren. Es hat sich eben nur herauskristallisiert, dass alle lieber mit den Standard-Mäusen und nicht mit den kleinern arbeiten wollen. Und das isteben das Problem, dass bei doch vielen Desktop-Sets kleine Mäuse beiliegen und nicht die in der Standard-Größe 11,5cm. Ebenso werden "Ergonomische-Mäuse" ganz schnell ausgetauscht. Auch da: Standard Links-Rechtshänder-Maus.

Die Rapoo-Dinger würden mir persönlich gutgefallen. Aber auch da hat es sich leider rausgestellt, dass die Belegschaft eie große Enter-Taste haben will. Also groß im Sinne von zwei Tasten-Zeilen hoch. Da fallen die also schon wieder raus.
Außerdem sieht mir das alles eher klein aus. Leider bemaßen die die Dinger nicht.
Das mit dem vollen Hub kann ich auch verstehen. Zum einen Fingernägel, zum anderen musst du deine Handhaltung komplett ändern, wenn du vorher eher Lowkeys hattes.

Die Cherry Stream Desktop Recharge gefällt mir zemlich gut. Ist halt eher preisintensiv.

Ach ja, natürlich könnte man auch Maus und Tastatur getrennt kaufen. Aber da brauchts dann zwei USB-Nubsis im Client. Da haben nicht alle zwei frei, also noch ein USB-Hub dazu. Da weiß ich nicht, ob das dann wirklich soviel Aufwand sein muss.
Und die Sache ist ja die: je mehr Geräte du hast, desto mehr Fehlerquellen.
Aximand-avatar
Aximand vor 7 Tagen
Frage1 Kommentar
Shared Mailbox Alias Versand nicht möglich
Hallo zusammen,

ich habe ein kurioses Problem. Ich habe eine hybride Exchange-Installation.
Es existiert eine shared Mailbox mit der primären Mail-Adresse aaaa@irgendwas.com

Eine Gruppe von Personen hat die Berechtigungen "Vollzugriff" und "Senden als" - funktioniert einwandfrei. Die Personen können Mails versenden.

Nun wollte ich zu der Mailadresse einen ALIAS hinzufügen BBBB@irgendwas.com.

Dazu habe ich die Mailadresse im lokalen Exchange angelegt, wurde auch durchsynchronisiert.
Mails an BBBB@irgendwas kommen also auch in dem Postfach an.

Über Powershell habe ich nun den Alias-versand grundsätzlich aktiviert (SendFromAliasEnabled : True)

Wenn ich jetzt aber testweise eine Mail als "VON: BBBB@irgendwas" absende, erhalte ich die Nachricht, dass ich keine Berechtigung habe. Mit der primären Mail-Adresse AAAA@irgendwas kann ich nach wie vor ganz normal versenden.

Wenn ich mir jetzt die Berechtigungen ansehe (Get-MailboxPermission -Identity BBBB@irgendwas.com | Format-List), dann erhalte ich für die Benutzer (also auch für mich) die Info, dass ich Vollzugriff hätte.

Habe ich da irgendwas vergessen, um wahlweise zwischen AAAA und BBBB von dem freigegebenen Postfach zu versenden?

Herzlichen Dank face-smile
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
Frage32 Kommentare
Ping Spikes im Heimnetz
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei Video Calls und FPS Games bei einem Kumpel treten ca. alle zwei Minuten Ping Spikes von 200ms auf, Kabelverbindung wurde geprüft und der PC ist auch über LAN verbunden.
Bei allen Geräten im Netzwerk kann man diese Spikes auch im WLAN beobachten.
Was könnte das sein? Ich stehe am Ende mit meinem Wissen.

VG
Johannes
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Moin,

bei Logitech haben wir gute Erfahrungen mit der M650 gemacht. Die gibt es in "kleiner" Größe, in "großer" Größe und groß+Linkshänder.

Combos dagegen eher schlechte Erfahrungen, weil dann entweder die Tastatur, oder die Maus nicht gefiel, so dass wir einzeln beschaffen bzw. einzelne Beschaffung empfehlen.

Bei Tastaturen ist das ja sehr Geschmackssache, wir empfehlen, 1x "klassisch" großer Hub und 1x "flach" kaum Hub alternativ anzubieten. Es hat ja keinen Zweck, wenn die Nutzer nur motzen, statt zu tippen.

Und daneben gibt es, je nach Budget und Firmenausrichtung, natürlich auch immer noch Tastatur+Maus in alternativ ergonomischer Variante.

Gruß

DivideByZero
mpanzi-avatar
mpanzi vor 7 Tagen
Frage2 Kommentare
Exchange 2019 - keine automatische Antwort
Hallo zusammen,

hab hier ein komisches Problem:

Mitarbeiter ist krank, also habe ich über die Admin Console eine Weiterleitung und eine automatische Antwort eingetragen.

Die Weiterleitung klappt, die Antwort nicht. Weder von intern, noch von extern. Wenn ich intern per Outlook ein Mail an diesen User schicke, erscheint oben die Meldung, dass es eine automatische Antwort gibt - aber die kommt nicht.

Bei anderen Usern klappt es.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Viele Grüße
Marcel
cardisch-avatar
cardisch vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: VMware - ESXi HDD verkleinern möglich?
Moin zusammen,

sorry für mein spätes Feedback..
Ein guter Freund, erfahrener Administrator UND der eigentliche Erschaffer der Servers inkl Backup hat versucht mir zu helfen, erfolglos.
Das Backup hört IMMER bei 420 +- 15 GB auf zu arbeiten.
Nur das C-Laufwerk zu sichern (250GB Partition, ca 200 GB Daten) funktioniert reibungslos. Das D-Laufwerk (ca 1050GB, davon aktuell ca 830 GB Daten) bricht sowohl als Einzelsicherung ab, als auch im Verbund mit der Sicherung von C.
Ich glaube, dass die Warnmeldung vom Veeam nur eine Warnmeldung ist, mehr nicht.
Wir haben ALLE Jobs (2 an der Zahl) neu erstellt, die Repositories geändert (da war aber auch ein Bug drin), mit den "Veeam-Administratoren" gespielt.. Ergebnis siehe oben.
Der Kumpel spürt, dass das im Zusammenhang mit dem Löschen der Daten, speziell irgendwelcher Freigaben/Berechtigungen) der externen Mitarbeiter liegt..
Ich kann das fast nicht glauben, aber hier fehlt mir die Erfahrung.
Habt ihr da noch einen Tipp?
Und ganz wichtig:
Soll ich eher einen neuen Thread dazu aufmachen?

Danke und Gruß

Carsten
Habt
HappyHannes-avatar
HappyHannes vor 7 Tagen
HappyHannes hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Sonstige Systeme - Nutzergruppe: Administrator.
Headcrach-avatar
Headcrach vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Moin,
ich nutze von der Firma Cherry die Tastatur Desktop Stream Recharge inkl. Maus.

https://www.cherry.de/de-de/produkt/stream-desktop-recharge

Kannst ja mal schauen, ob diese Kombi Dir gefällt.

Gruß
Visucius-avatar
Visucius vor 7 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Ich verstehe nicht ganz, warum Du die Standard-Größe der Maus für die Firma definieren willst, aber das ist natürlich euer Ding. Zudem bin ich auch eher der "kleine Maus"-Typ (konkret: logitech anywhere) face-wink

Bei uns tut es seit Jahren verschiedene 08/15-Kombis von Rapoo
https://www.amazon.de/stores/page/317258CE-6434-44C1-883E-1ED43341133A?i ...

Wir testen aber in den nächsten Wochen auch mal ne low profile von Keychron. Auch weil die mehr Vielfalt beim Anschluss ermöglichen. Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Bluetooth only:
https://www.keychron.com/collections/low-profile-keyboard-collection

(Mäuse haben die ja auch).

Allerdings haben wir hier ja nur ne handvoll APs – das skaliert sowas vermutlich anders als bei Dir face-wink

PS: Was bei MAs übrigens schlecht ankam waren die (alten) Tastaturen mit "vollem Hub". Das was die Fans mechanischer Tastaturen ja so über den Klee loben. Aber das harmoniert offenbar u.a. nicht mit längeren Fingernägeln face-wink
Triage4490-avatar
Triage4490 vor 7 Tagen
Frage4 Kommentare
Kontodomäne unterschiedlich zur Clientdomäne, EventID 4625
Hallo zusammen,

Wir haben hier ein seltsames Phänomen, bei dem wir nicht ganz durchsteigen oder wahrscheinlich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und ein paar Impulse von außen benötigen.

Kurz zu den Rahmenbedingungen: AD-Domäne, 2002 erstellt, seit dem immer wieder hochgezogen, aktuell allerdings auf 2012 R2 Funktionsebene, der letzte 2012 R2 DC wurde ende letzten Jahres erst auf 2022 hochgezogen und bis jetzt wurde noch kein hoch stufen eingeplant bzw. es wurde noch keine Analyse gemacht, was davon dann alles betroffen ist.

NTLMv1 wird geloggt, ist aber noch nicht vollständig abgeschaltet - weil es eben noch Legacy Software gibt, die NTLMv1 benötigt. NetBios ist generell per GPO deaktiviert, nbtstat liefert auch die erwarteten Ergebnisse (also nix bzw. Host nicht gefunden). Soweit funktioniert augenscheinlich alles - SMB Freigaben funktionieren mit Berechtigungen und verschachtelten Gruppen, GPOs werden entsprechend nach Gruppen und OUs gezogen, etc.

Nun ist es aber so, dass wir Software haben, die nicht auslesen kann, in welcher Gruppe der User ist um innerhalb der Software Rechte zu vergeben. Dazu gibt es einige Event-ID 4625 Einträge. Die Üblichen Google-Ergebnisse sind schon durch, wir haben auch keine übermäßig seltsamen Account Lockouts, die Konten sind nicht deaktiviert und können sich anmelden, die bekommen entsprechend auch ihre Laufwerke zugewiesen und entsprechende Fehlermeldungen beim Zugriff auf Freigaben, auf die sie keinen Zugriff haben.

Was allerdings sehr auffällig in den Logs ist, dass die "Account Domain" und die "Client Domain" unterschiedlich sind. Die Account Domain nutzt den alten NetBios Namen, also "BEISPIEL\XYZ", während die "Client Domain" das erwartete und korrekte "XYZ@BEISPIEL.DOMAIN" nutzt.
Bei genauerem nachforschen ist mir tatsächlich auch aufgefallen, dass an allen Clients die User entsprechend Ihres sAMAccountName angemeldet werden. Die Anmeldung per UPN funktioniert aber genau so problemlos.

Macht das überhaupt einen Unterschied in diesem Zusammenhang? Die Anmeldung per UPN/sAMAN müsste doch unabhängig vom NetBios sein?

Ein "net user XYZ /domain" funktioniert auch entsprechend wie erwartet. Kann das auch an der Software liegen, die hier genutzt wird?
Soweit wir ergründen konnten, ist das eine Mischung aus C++ und .net, die Befehle zum auslesen der AD Infos sollten ja eigentlich die gleichen sein, wie manuell über die PowerShell/CMD - oder?
Beim Event-ID 4625 steht interessanterweise auch ein "NULL SID" für die Security ID dabei...

Bin für alle Tipps dankbar und möglicherweise hatte jemand sowas ja schon mal und hat einen heißen Tipp...

Danke und Gruß!
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
17 Kommentare
Kommentar: PFsense Outbound NAT (S-NAT)
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
11 Kommentare
Kommentar: Aufbau eines privaten Netzwerkes
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: VPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: OPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und Netgear
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
35 Kommentare
Kommentar: Firewall Regeln für Travelrouter
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
aqui-avatar
aqui vor 7 Tagen
14 Kommentare
Kommentar: Smarthome und Netzwerkgeschichten
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
goscho-avatar
goscho vor 7 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Outlook weiteres Exchange Konto
Moin
Zitat von @StefanKittel:
Ich habe genug Beispiel wo Outlook New ohne Rückfragen einnfach installiert wurde und Outlook 2016 wegdrückte. Trotz der Registry- und GPO-Einträge mit denen man das angeblich verhindern kann.
Das bringt dem TO mit einem onprem Exchange aber nix.
Damit geht new Outlook gar nicht
Auch schreibt er was von Outlook bzw. Outlook 2016 und die Screenshots sind aus Outlook classic.
Er hat zwar nix davon geschrieben, dass es kein Online-Exchange ist, ich vermute das aber einfach mal.

Ein zusätzliches Exchange-Konto eines anderen Benutzers (bspw. für andere Firma) hinzuzufügen ist übrigens kein Hexenwerk und überhaupt nicht unüblich.

Ich habe das in den letzten Jahrzehnten immer über die Systemsteuerung -> Mail gemacht.
Es geht aber auch über Datei -> Konto hinzufügen (manuelle Konfiguration auswählen, sonst will Outlook ein IMAP-Konto hinzufügen).
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Ideen für ein zukünftiges IT-Setup für mich sammeln
Denke auch an Powershell. RSAT.

Unter Windows powershell 5 und 7 parallel. Ggf mehr aufwand unter Linux wenn man Module nach laden muss.

Powershell 7 unter Linux läuft aber sonst tadellos.

Ist für den Fall, wenn du direkt via VPN auf andere Server gehst.
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 7 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Outlook weiteres Exchange Konto
Naja Programme sind auch am zwei Stellen... Noch.

Normal sollte beides gehen. Über Systemsteuerung muss Outlook nicht laufen. Gut wenn es abstürzt und man Profil neu machen will.

Ansonsten via exchange. Lässt sich zentral steuern.

Erst Anmeldung für den User geht mit ist ohne Rückfragen, wenn GPO passt und Autodiscover läuft.

Ohne exchange bleibt teils nur alles manuell zu machen, wenn die automatische Erkennung fehl schlägt. POP oder IMAP etc.

Da sollten beide Dialoge gleich gut oder schlecht arbeiten.
preysa-avatar
preysa vor 7 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Inetpub Ordner auf Systemdrive
@Penny.Cilin

Es geht nicht darum wer darüber berichtet hat um eine Linksammlung zu erstellen, sondern darum welche Falschinformationen im Kontext dazu verbreitet wurden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
kpunkt-avatar
kpunkt vor 7 Tagen
Frage20 Kommentare
Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Mahlzeit!

Ich hab eine eher für Freitag geeignete Frage. Aber dennoch...

Es geht um Funk-Tastaturen und Funk-Mäuse.
Gibt's da was, was empfehlenswert ist?
Meine Probleme bei den Bundle-Angeboten, die man so findet sind, entweder kommt da eine Mini-Maus (10cm) mit (Iich mag die Standard-Mäuse mit 11,5 cm), oder aber die sind eher im Bereich schweineteuer.

Bei den Fatclients bei uns stehen in der Regel die einfachen Cherry KC 1000 Tastaturen und dann eben Standard-Mäuse mit 11,5cm wie z.B. die Fujitsu M520 oder die Logitech M100.
Ein geordertes Set Logitech MK295 ist nett, aber an die Maus (kein Klick weil silent, außerdem wieder nur 10cm) muss man sich arg gewöhnen.

Was gebt ihr denn zu euren Clients mit, bzw. was wird da eingekauft für die Mitarbeiter?


k.
dertowa-avatar
dertowa vor 7 Tagen
12 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft 365 Family Abonnementteilung außer Gefecht?
Zitat von @dertowa:

Ein Beenden der Freigabe und ein erneutes Hinzufügen hat nichts gebracht.

Übrigens, das hat doch etwas gebracht und zwar, dass nun OneDrive zickt.
Dort ist nun der Speicher auf 5GB reduziert und gemäß OneDrive kein Family-Plan mehr hinterlegt.
Der Account sagt nun aber wieder "M365 Family Freigabe" und Feature 1 TB OneDrive. face-big-smile

Ob das nun durch das Entfernen und Hinzufügen der Freigabe ausgelöst wurde, weiß ich nicht genau, ist aber meine Vermutung.
Manuell kann ich an dem Speicherplatz aber offenbar auch nichts ändern, da ich auch hier nur ein Paket kaufen kann.
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 7 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Outlook weiteres Exchange Konto
Moin,

weitere Postfächer machen dem Benutzer und der IT das leben schwer.

Man sollte ein primäres Postfach haben.
Das konfiguriert sich bei der 1. Anmeldung selbständig.

Alle anderen Postfächer werden als Shared-Mailboxes konfiguriert.
Die erscheinen dann automatisch in Outlook.

Die Idee: 1 Person = 1 Identität = 1 Email-Adresse
Du arbeitest für 2 Firmen? Pecht gehabt laut MS. Benutzt ein CRM/Ticket-System.


Auch kann man in New Outlook 365 nur noch 1 O365-Postfach und keine Exchange-Postfächer hinzufüge.
Zumindest aktuell.

Meine Vermutung ist, dass Microsoft mit New Outlook zentral reindrücken wird und Outlook classic verschwinden soll. Ich habe genug Beispiel wo Outlook New ohne Rückfragen einnfach installiert wurde und Outlook 2016 wegdrückte. Trotz der Registry- und GPO-Einträge mit denen man das angeblich verhindern kann.

Stefan
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 7 Tagen
7 KommentareGelöst
Kommentar: Inetpub Ordner auf Systemdrive
Von Heise war bisher noch niXX zu lesen
www.golem.de/news/windows-10-und-11-mysterium-um-inetpub-ordner-teilweise-aufgeloest-2504-195313.html
www.windowslatest.com/2025/04/11/windows-11-microsoft-warns-do-not-delete-inetpub-folder-after-causing-confusion/

TL;DR:
  • Ordner sollte lt. MS besser nicht gelöscht werden.
  • Wenn gelöscht, muss via IIS Installation Ordner neu angelegt werden sonst passen Berechtigungen nicht.
  • wirkliche Gründe/Aussagen gibt es immer noch keine vernünftigen.

Gruß
Drohnald-avatar
Drohnald vor 7 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Outlook weiteres Exchange Konto
Hi,

kommt darauf an, was genau du machen möchtest.
Ein weiteres Konto mit anderem Benutzer + PW dann ist das richtig.

Auf dem selben Exchange sollte man hier aber mit Freigaben arbeiten und dann über Datendateien -> deinName -> Eigenschaften -> Erweitert die Postfächer hinzufügen.
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 7 Tagen
Frage1 Kommentar
Exchangepostfächer von verschiedenen M365 Tenants in New Outlook
Moin,

ich arbeite mit 2 Kollegenen an verschiedenen Projekten zusammen und wir vertreten uns gegenseitig.
Dazu hat jeder bei Anbieter XY (nicht Microsoft) eine Exchange-Postfächer.
Ich habe in meinem Outlook 365 Classic nun 3 Exchange-Postfächer.

Nun wollen die beiden zu M365 wechseln. Dann hätte jeder sein eigenes Tenant.
Auch sehe ich es als wahrscheinlich, dass MS New Outlook in und Outlook Classic aus dem Markt drücken wird.

New Outlook kann nur 1xM365 Postfach und keine Exchange-Postfächer.
Korrekt?

Ich habe nicht gefunden wie man Postfächer eines externen Tenant wo man Gast ist zu seinem Postfach als shared Mailbox hinzufügen kann.

Wie macht man so etwas?
Ohne jetzt Email vollständig in ein CRM oder Ticket-System auszulagern?

Die gleiche Frage gilt dabei auch für Teams, Sharepoint & Co.

Stefan
mhloead-avatar
mhloead vor 7 Tagen
mhloead hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
Peterz-avatar
Peterz vor 7 Tagen
Frage5 Kommentare
Outlook weiteres Exchange Konto
Hallo zusammen,

macht es eigentlich einen Unterschied, wie ich unter Outlook (z.B. Outlook 2016) ein zusätzliche Postfach hinzufüge?
Ich habe mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo, dass ein zusätzliches Postfach über "Konto hinzufügen" (Bild1) intergieren werden soll und nicht über "Konteneinstellungen" - "Neu..." (Bild2).
Warum das so sein sollte, weiß ich nicht mehr face-sad
bild1
bild2
dertowa-avatar
dertowa vor 7 Tagen
11 KommentareGelöst
Kommentar: Ende von Outlook classic noch in 2025?
Zitat von @ukulele-7:

Aus Admin-Sicht (und Kunden-Sicht) scheint es auch einfach so überflüssig.

Aus der Admin-Sicht sehe ich nur einen Vorteil:
Ich kann mich vom M365 Paket lossagen, auch wenn ich eine ExchangeOnline Instanz betreibe, da mich die ExchangeOnline P1 bereits zur Nutzung von Outlook Windows App berechtigt.
Damit müsste ich für die "Hintergrund-APs" nicht die Microsoft Office Programme setzen.

Aus Anwender-Sicht nervt mich das neue Outlook extrem, ich habe schon ein paar Versuche unternommen nahtlos (wie Microsoft es verspricht) auf die neue App zu wechseln und die Einstellungen zu importieren.
So lange aber bereits die Basics scheitern, kann Microsoft die App gern behalten:
  • IMAP Konten werden nicht importiert
  • Signaturen mit Umlauten haben anschließend keine Umlaute mehr
Danach vergeht einem direkt die Lust und man wechselt gern zurück. face-big-smile

Grüße
ToWa
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 7 Tagen
31 Kommentare
Kommentar: Windows 11 24H2 - CU25-04 - Tagebuch - Tag 1
Moin @Penny.Cilin,

So könnte man wirklich visuell sehen, wie der Hauptspeicher immer mehr fragmentiert wurde. Weil beendete Programme den Speicher nicht Freigaben.

ich kennen aktuell nur noch ...

https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/vmmap

... was auch gut ist, aber nur die RAM Belegung von einem bestimmten Prozess zu analysieren.

Gruss Alex
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 7 Tagen
18 Kommentare
Kommentar: SQL 2022 Standard richtig lizensieren (wieder mal)
Zitat von @Dani:

Moin,
Danke, @Dani, wieder ganz vergessen, dass man bei User-CAL auch die ganzen kleinen elektronischen Helferlein nmit abdeckt.
du meinst bei einer Device-CAL....

Er meinte schon User. Wenn Du zig Services hast aber nur ein User, sind due ganzen devices damit abgedeckt.

Umgekehrt ist, wenn du nur ein device hast über das zig User arbeiten, sind die User mit der device-CaL alle abgedeckt.

lks
Dani-avatar
Dani vor 7 Tagen
18 Kommentare
Kommentar: SQL 2022 Standard richtig lizensieren (wieder mal)
Moin,
Danke, @Dani, wieder ganz vergessen, dass man bei User-CAL auch die ganzen kleinen elektronischen Helferlein nmit abdeckt.
du meinst bei einer Device-CAL....


Gruß,
Dani
LauneBaer-avatar
LauneBaer vor 7 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Outlook 2016 Crash bei Kalenderzugriff nach Update KB5002700
Danke (wie immer) für die Tips, hatten das Problem eben auf unserem RDP Server...