akadawa am 14.07.2017
Failover Cluster Haproxy falsche Konfiguration?
Hallo, ich habe nach verschiedensten Konfigurationen des Haproxy, keine funktionierende Lösung gefunden. Knoten1:11.40.51.38 Knoten2:11.40.55.98 HAproxy:11.40.55.99 Proxy:ja Auf den Knoten läuft eine Replikation einer MySQL-Datenbank und ...
5 Kommentare
0
2741
0
Judgelg am 19.04.2017
Failover Cluster
Guten Tag, ich habe ein kleines Problem mit unserem Cluster. Umgebung: 2x Server 2012 R2 im Cluster 1x Zeuge auf weiterem Server Es läuft eigentlich ...
3 Kommentare
0
3598
0
akadawa am 21.03.2017
Heartbeat über 2 subnetze
hallo leute, ich stehe in meinem Projekt noch vor einem Problem mit dem heartbeat. heartbeat scheint nicht mit node1 und node2 über 2 subnetze zu ...
8 Kommentare
0
2957
1
akadawa am 10.03.2017
Hilfe bei Einrichtung des MailTo Dienstes des heartbeat
Hallo liebe Community, ich bräuchte Hilfe bei der Konfiguration des MailTo Dienstes mit heartbeat. Es soll, wenn ein Knoten des Clusters ausfällt, eine E-Mail an ...
4 Kommentare
0
2478
0
akadawa am 23.02.2017
Heartbeat Failover Masternode konfigurieren
Hallo, ich habe mit heartbeat ein cluster mit 2 nodes eingreichtet,. beide nodes haben zum test einen apache2 server, zum unterscheiden der nodes, installiert jetzt ...
1 Kommentar
0
2469
0
maretz am 18.02.2017
Windows-"Cluster" auf Blade-System
Moin zusammen, ich habe durch Zufall ein wenig was mit Win-Clustern auf nem Dell-Bladesystem zu tun bekommen. Keine Sorge, ich will daran nichts groß ändern ...
3 Kommentare
0
3230
0
akadawa am 15.02.2017
Linux Failover
Hallo liebe Community, Ich soll eine MySQL-Datenbank, welche auf einem physischen Server (Debian) läuft , in einer virtuellen Maschine (XenServer) durch ein Failover-Cluster hochverfügbar machen. ...
3 Kommentare
0
2487
1
Steve-O am 10.11.2016
Netzwerkdesign VMware 3 Node Cluster mit HPe VSA optimieren
Hallo Community, kommen wir schnell zur Sache. Vorzufinden ist ein 3 Node Cluster mit VMware 5.5. Als Speicherlösung HP VSA 2014. Auf dem System laufen ...
1 Kommentar
0
2324
0
eyetSolutions am 07.11.2016
Windows NLB - Firewall Regeln
Hallo zusammen, wir haben in unserem Netzwerk 3 VLANs (23, 28, 29) Wir haben nun 2 Server im 23 VLAN (xx.xx.xxx.11 + 12). Diese sind ...
8 Kommentare
0
3485
0
stefan12345 am 19.07.2016
Stratus Avance R2 ISO IMAGE
Hallo zusammen bin dringend auf der suche nach einer ISO von Stratus Avance R2, das Betriebssystem ist nirgendswo mehr zu finden wenn jemand vielleicht eine ...
5 Kommentare
0
2566
0
helmuthelmut2000 am 26.06.2016
Eure Meinung zu einem vernünftigen Cluster
Hi, Ich hätte mal gern die Meinung von euch gehört, was ein vernünftiges Cluster ist. Das geht um drei virtuelle Maschinen. Auf der 1. vm ...
13 Kommentare
0
2489
0
B0Mb33 am 02.03.2016
Redundantes Netzwerk - Failovercluster WinSvr2012R2
Sehr geehrteAdministrator-Community, ich versuche ein Projekt zu realisieren, wobei ich folgende Angaben habe: Implemtierung eines redundanten Netzwerks, mit Hilfe eines Failovercluster-Verbund externe Datensicherung SAN Ich ...
4 Kommentare
0
1974
0
rafnic am 16.02.2016
Wie verbinde ich zwei externe Server miteinander? (VServer als NAS? Cloud-Computing?)
Hallo, lassen sich ein Root-Server und ein V-Server (Root-Zugriff) miteinander verbinden, wenn diese in verschiedenen Rechenzentren (verschiedene Betreiber) stehen? Ich würde gerne, dass der Root-Server ...
7 Kommentare
0
4713
0
rurotil am 04.11.2015
VSS auf einem CSV bei Hyper-V Server Aktivieren? (Fehler VSS 8194)
Hallo Hyper-V Techniker, wir haben ein VSS Problem und ich weiß gerade einfach nicht mehr weiter. Ich wäre daher für jeden Tipp sehr dankbar. 2 ...
Hinzufügen
0
4182
0
Dani am 18.10.2015
Zen Load Balancer als Community Edition
Moin, kann durchaus mit kostenpflichten Load Balancer je nach Zweck gut mithalten. Kann selbstverständlich auch als Cluster betrieben werden, um den Single Point of Failure ...
Hinzufügen
0
3509
0
schneerunzel am 03.09.2015
VPN - Aber wie?
Hallo zusammen. . ich brauch eine neue Lösung für VPN Verbindungen von Clients zum RZ Standort. Leider bin ich etwas ratlos was da das Mittel ...
5 Kommentare
0
2975
1
KawaFFM am 20.07.2015
Raspberry-Pi 4-Node Apache Cassandra Cluster Problem
Hallo zusammen, also ich habe 4 Raspberrys mit Apache Cassandra installiert. Statische IP und andere kleinere Einstellungen habe ich auch bereits getätigt. Die Pis sehen ...
8 Kommentare
0
3449
0
ADUser am 23.04.2015
DHCP Cluster mit mehreren Bereichen, DHCP - Relay Agent
Guten Tag all, Ich bin neu hier hier und habe schon jede Menge gute Antworten auf meine Fragen gefunden, beantwortet habe ich noch keine da ...
Hinzufügen
0
3144
0
Dante2191 am 09.04.2015
Cluster-IP plötzlich nicht mehr erreichbar!!!
Hallo allerseits, bin gerade am verzweifeln Hab ein Cluster aus 3 Windows Server 2008R2 Terminalservern auf einem VMWare ESX aufgesetzt. Unsere Testuser melden sich unter ...
18 Kommentare
0
4529
1
Carlss am 25.02.2015
Windows 7 Cluster erstellen?
Hallo, vorab: Wenn ich hier falsch bin -> verschieben, danke! Ich habe schon mit Raspberry's kleine Cluster erstellt und konfiguriert. Nun frage ich mich ob ...
11 Kommentare
0
10501
0
Dante2191 am 25.02.2015
Terminalserverfarm zieht falsche Profile
Hallo zusammen, folgendes: Wir würden in der Firma gerne eine Windows Server 2008 R2 - Terminalserverfarm nutzen. Die Profile würde ich gerne auf unserem Fileserver ...
4 Kommentare
0
2386
0
neueradmuser am 26.11.2014
4 Switche oder einen bzw. zwei große HA Switche kaufen
Hi, ich habe ein Objekt wo es 2 WAN Leitungen gibt. einmal die Hauptleitung und eine Notfallleitung. nach der WAN Leitung ist je ein Switch ...
9 Kommentare
0
4087
0
SweetOne am 23.10.2014
Hyper-V Cluster nur per IP erreichbar, Migration schlägt fehl
Hallo liebe Leute!! ich bin neu hier im Forum und möchte zunächst einmal ein paar Worte zu meiner Person sagen. Ich administriere die große kleine ...
24 Kommentare
0
4985
0
ITAllrounder am 20.09.2014
MySQL Cluster Struktur
Hallo liebe Admins, ich habe schon einiges bei Google erlesen und viel gefundenaber relativ wenig verstanden ^^ Kurz zum Thema: Aktuell gibt es einen Hardwareserver ...
3 Kommentare
0
2787
0
Pumpkin am 28.08.2014
Windows Suche im Failovercluster?
Hallo, Ich habe Probleme mit der Suche unter Windows Server 2012 ohne R2, die Windows Suche braucht schlichtweg zu lange /findet nichts. Es werden 15K ...
16 Kommentare
0
3227
0
Pumpkin am 28.08.2014
Windows Server 2012 Fileserver Cluster kein Speicher verfügbar!
Hallo, Ich habe 4 Volumes eingebunden. 2 davon sind in keinem RAID sondern Single. Der Rest ist im Raid5 und wird als Virtuelle Festplatte unter ...
1 Kommentar
0
2510
0
rurotil am 20.07.2014
Backup Exec - Hyper-v Cluster sichern - Fehler mit Snapshots VSS
Hallo, ich bekomme bei meinem Backup Exec 2014 wenn ich mein Hyperv Cluster sichere, immer die Meldung: Sichern- HAV1RA01CV-79-57344-34086 - Snapshot: Initialisierungsfehler auf: "VRTSRV::\\CLRZ1.AAA.LOCAL\Hyper-V?HA?VM\ADSERV01". Snapshot: ...
Hinzufügen
0
3517
0
Pumpkin am 18.07.2014
Wie funktioniert eigentlich ein Failovercluster?
Hallo, Ich habe die Aufgabe ein Failovercluster aufzubauen. Folgende Punkte sind mir schon bekannt: Server muss eingebunden werden. Klon von Server muss eingebunden werden. Die ...
8 Kommentare
1
3783
0
rurotil am 25.06.2014
ISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Hallo Leute, wir haben 2 HP Server und 2 HP Storages, beides im StorageCluster und mit HyperV im Cluster. Auf den Storages haben wir ein ...
25 Kommentare
0
6020
0
Liquidsnake85 am 12.05.2014
Failovercluster unter Server 2012R2 Fehler: Die Domänenrolle einiger Server konnte nicht festgestellt werden.
Hallo Leute, habe ein Problem beim einrichten eines Failoverclusters unter Server 2012R2. Wenn ich die Vorprüfung durchlaufen lassen kommt folgende Meldung : Active Directory-Konfiguration überprüfen ...
9 Kommentare
0
9771
0
Wild-Wolf am 25.03.2014
Speicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Hallo zuammen. Ich habe hier ein DRBD Cluster das um 4 TB erweitert werden soll. Meine Frage wäre nun, hat das schon einmal jemand gemacht? ...
9 Kommentare
0
4655
0
Wild-Wolf am 22.01.2014
DRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Moin zusammen. Ich habe da ein kleines Problem. ich habe ein DRBD Cluster mit Heartbeat 1 (Primary/Primary) aufgebaut. Läuft auch alles soweit ganz gut. Wenn ...
17 Kommentare
0
4453
0
nistra am 22.01.2014
Viel Leistung zum Rendern.
Hallo zusammen (Diese Frage ist wichtig, ich stelle sie aber nur um zu wissen ob es soetwas gibt) Hoffe die Kategorie ist richtig Da ich ...
6 Kommentare
0
2411
0
Moritz.Er am 18.12.2013
VLAN mit Distributed Switch
Guten Abend zusammen, folgende Problematik macht mir heute zu schaffen: Ich habe in einem VMware Cluster zwei Host per Distributed Switch mit einem Up-Link über ...
9 Kommentare
0
4177
0
BirdyB am 25.11.2013
HAProxy HTTPS-Page prüfen
Hallo miteinander, ich habe 2 Exchange 2013 Server, die mittels eines HAProxy gebalanced werden. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Die Serververfügbarkeit wird derzeit über ...
Hinzufügen
0
2963
1
BirdyB am 19.11.2013
Ucarp: Interface wird nicht gestartet
Hallo zusammen, ich habe 2 Loadbalancer mit HAProxy aufgesetzt, die ich mit UCARP ausfallsicher machen möchte. Nun habe ich ucarp nach dieser Anleitung: konfiguriert. Leider ...
1 Kommentar
0
3630
0
helmuthelmut2000 am 16.11.2013
Software für HA Cluster
Hallo, Ich habe eine VM esxi 5.1 am laufen mit 3 VMs. Gerne hätte ich ein HA Cluster aufgebaut. Da ich mich nicht so gut ...
13 Kommentare
1
2845
1
winhutzel am 23.10.2013
Windows Server 2008 R2 Cluster Standard????
Hallo, ich möchte unseren Fileserver Windows Server 2008 R2 Standard Clustern. Nun habe ich erfahren - dass man nur mit der Enterprise Version (nun Datacenter) ...
6 Kommentare
0
2545
0
ozi84 am 18.06.2013
Server 2012 cluster - SAN-Volume - Failover Problem
Hallo :) folgende Konfiguration liegt vor: - 3 HP SAN-Disk-Enclusores / 2 SAN-Controller; HSV200 (FC) - 2 HP Brocade SAN-Switches - 2 HP-Bladeserver mit jeweils ...
Hinzufügen
0
3346
0
oliver12 am 09.05.2013
Betrieb mit 2 Controllern und einem gespiegelten Festplattenpool bei einer Netapp FAS-2200-Maschine als Cluster möglich?
Hallo zusammen! ich habe zwei Fragen: 1. Wenn bei einem Ausfall eines Storage-Controllers der andere einspringt und den Festplattenpool weiterhin versorgt, ist es auch möglich ...
2 Kommentare
0
3319
0
ITLogger am 22.03.2013
HLB Hardware Load Balancer mit Cisco
Guten Morgen Administrator.de Community, ich beschäftige mich momentan damit, unsere Exchange Installation etwas ausfallsicherer zu gestalten als bisher. Momentan ist alles noch in der Testphase. ...
1 Kommentar
0
2894
0
christiano1203 am 16.02.2013
Clustersystem mit ProxMox realisieren
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und Ihr könnt mir Tipps geben wie ich mein Vorhaben realisieren kann. Zur Verfügung habe ich 2 Server. ...
23 Kommentare
0
11099
0
Ilmoran am 06.11.2012
Failover-Cluster mit VMs
Moin allerseits, die aktuelle Produktiv-Umgebung sieht wie folgt aus: - Ein physikalischer Server mit Host-OS CentOS 6.2, 4x GBit LAN - Darauf zzt. 3 virtuelle ...
1 Kommentar
0
2828
1
Cekura am 16.10.2012
Firmen Cloud Aufsetzen - aber welche
Wir haben eine größere Serverfarm von bis zu 150 Geräten. Derzeit realisieren wir den Datenaustausch mit externen Firmen über einen sftp. Dieser sollte nun aber ...
1 Kommentar
0
3206
0
ThomasADM am 05.10.2012
Fortimail Cluster
Hallo, ich möchte demnächst ein HA Cluster mit zwei Fortinet Fortimails 100C einrichten. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Gruß ThomasADM ...
Hinzufügen
1
2951
0
ph0rl2 am 29.09.2012
Server Hochverfügbarkeit
Hallo, wir setzten derzeit einen Server (HP DL320) ein, der so gut wie alle Aufgaben übernimmt: BS: Windows SBS 2008 AD/DC, Exchange, SQL Express, DHCP, ...
18 Kommentare
0
8768
2
107235 am 24.06.2012
Server 2008R2 Failover Cluster nachträglich NICs bündeln
Hallo, ich habe ein Server 2008 R2 Failovercluster mit einer Dateiserverrolle überlassen bekommen. Jetzt ist es so, dass jeweils eine 1 GBit Verbindung zum LAN, ...
Hinzufügen
0
4113
0
roland123 am 27.05.2012
Server 2008 Cluster für Terminalserver
Hallo zusammen, ich wollte für meine User unsere Terminalserver in ein Netzwerklastenausgleichcluster errichten um, wenn mal ein Server ausfällt die Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Profildaten ...
2 Kommentare
0
4483
1
GrummelKopp am 17.05.2012
Frage zur Quorumkonfiguration in Windows Server 2008 R2
Szenario 7 physikalische Server auf denen MS Windows Server 2008 R2 läuft. Diese 7 Server laufen in einem Failovercluster. Als Quorumkonfiguration wurde "Node and Disk ...
6 Kommentare
0
3871
1
eigelb85 am 02.04.2012
Stromausfall, priorisiertes hochfahren der Server
Hallo zusammen, folgende Situation: In unserem Gebiet kommt es jedes Jahr ca. 1-2 mal zu einem Stromausfall. Unsere USV hält die Systeme maximal 10 Minuten ...
9 Kommentare
0
5410
0