Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Routingkapazitäten von Prozessoren berechnen?Gelöst
Ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, Routingkapazitäten von x86-Prozessoren zu berechnen? Ich möchte einen kleinen Atom mit pfSense aufsetzen, brauche aber recht ...
8 Kommentare
0
4058
0
NameVirtualHost mehrere SSLs mit Gnutls
Hallo, ich möchte auf einem Webserver für mehrere Seiten verschiedene SSL Zertifikate nutzen. Um den IPv4 Pool nicht unnötig zu belasten, wollte ich das über ...
2 Kommentare
0
3560
0
Welche Version Samba läuft auf meinem Server oder Client
wie kann ich herausfinden welche Samba version auf dem Systemen beim Kunden laufen ( Windows 7 und Server 2008 R2 )??? Bei google habe leider ...
5 Kommentare
0
25721
0
Wie kann man eine csv in xlsx Datei mit Linux Bash konvertieren?
Hallo, ich möchte eine csv Datei in eine XLSX Datei mittels einer Linux Bash konvertieren. Kann man das irgendwie bewerkstelligen? Danke + Grüße Thomas ...
2 Kommentare
0
4938
0
2x Apache oder lieber Virtual Hosts - was macht mehr Sinn?Gelöst
Hallo Admins, derzeit arbeite ich auch an der Resturkturierung unseres kompletten Webauftritts und Erweiterung um ein Portal. Derzeit liegt alles als Hosting-Business + Zusatzpakete bei ...
3 Kommentare
0
4752
0
Problem bei der Convertierung von MySQL 5.1 nach MSSQL Server 2005Gelöst
Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich habe bereits alle Tabellen aus der MySQL DB via Access in eine (bzw. für jede Tabelle eine) mehrere CSV ...
6 Kommentare
0
8122
0
IBM xSeries 226 mit 2. Prozessor aufrüsten
Zu meinem Problem: Ich habe vor einiger Zeit einen Server aus einer Konkursmasse gekauft mit folgender Konfiguration: - CPU Typ Intel Xeon, 3400 MHz (17 ...
7 Kommentare
0
8277
0
1und 1 Rootserver, Debian 5, grafischer Login
Hat jemand Erfahrung mit Debian auf einem 1&1 Rootserver? ssh-Zugriff via putty funktioniert, jedoch ist mir ein grafischer Login zur Zeit nicht möglich. Habe xdm ...
Hinzufügen
0
3446
0
PC-Mac bekommt an Netzwerkdose keine IP-AdresseGelöst
Nach Serverumstellung von W2k3 auf Linux bekommen Pcs/Macs an bestimmten Dosen keine IP-Adresse vom DHCP-Server. Folgende Situation: PC/MAC/NW-Drucker Switch Wenn Ein Pc/Mac an den Dosen ...
4 Kommentare
0
5152
0
Wohin ist verlorener Speicherplatz verschwunden?Gelöst
Hi Leute, ich habe hier einen Rechner unter openSUSE 11.4, der eine 250 GB Platte hat. Davon sind 20GB (sda6) als Root, der Rest (sda7) ...
2 Kommentare
0
4535
0
Linux, Firewall, shorewall
hier mein netzt dsl über fritzbox mit Port Weiterleitung auf meinen vpn-server (22, 62195, 62196) switch mit allen clients und dem vpn-server die admin openvpn ...
2 Kommentare
1
5019
0
ADC instalation unter Windows NT 4 Server EditionGelöst
Sie sollen einen ADC unter Windows NT 4.0 Server Edition installieren.Welche vorrangigen Arbeiten müssen Sie durchführen um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen ? ...
4 Kommentare
0
2898
0
Windows 7 erkennt nicht alle ports beim SwitchGelöst
Ich habe einen Switch D-link des 1016 D , mit 16 Ports. Wenn ich mich unter Vista oder XP am Switch anschliese dann funktionieren alle ...
8 Kommentare
1
5247
0
Postix - Benutzer der sich verschiedene Mailabsender geben kannGelöst
Hi Community, Ich hab folgendes Problem. Ich habe bei server4you einen Vserver der mit Plesk und Postfix läuft. Nun möchte ich zu Hause einen Exchange ...
2 Kommentare
0
3323
1
DNS Server richtig eintragenGelöst
Hallo zusammen! Folgende Konstellation verursacht meine Problematik: Ich habe ein Clientnetzwerk in welchem ein DNS Server die Adressen verwaltet. Ein Proxyserver leitet alle Anfragen ins ...
4 Kommentare
0
3119
0
Installation vollständige deinstallation corel video studio pro x4
Hallo, also um Corel Video Studio Pro X4 installieren zu können, musste ich einen user C anlegen (win7 home). Ich hab dann unter user C ...
Hinzufügen
0
4791
0
Wie openSUSE 11.4 Maschine in VM überführen?
Hi Leute, ich habe hier eine Linux-Maschine (Fileserver unter Samba, OX-Server), die ich gerne in eine VM klonen möchte. Der "Transporter" von parallels, stürzt bei ...
8 Kommentare
0
6013
0
DHCPD unter Linux - mehrer Interfaces
Hallo, ich habe gerade folgendes Problem: Ein Linux-Server (Debian Etch 32bit) hat mehrere Netzwerkkarten in in verschiedenen Netzsegmenten und routet auch dazwischen. Der Server soll ...
1 Kommentar
0
2533
0
Nagios Benachrichtigungen E-Mail
Hey Leute, brauche mal wieder eure Hilfe =) Habe einen Nagios Server (Version 3.3.1) auf einem virtuellen Ubuntu 10.04 LTS Server installiert. Funktioniert soweit alles ...
4 Kommentare
1
8484
0
Ubuntu 11.04 Consolen-Modus Problem
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem "Console-Mode": Normalerweise kann man ja mit der Tastenkombination Strg+Alt+(F1-F6) in den Consolen-Modus wechseln, aber das funktioniert bei ...
4 Kommentare
0
3857
0
KDE unter OpenSUSE 11.4 und Teamviewer - Problem mit BildschirmschonerGelöst
Hi Leute, nach dem Update von openSUSE 11.2 nach 11.4 habe ich das Problem, dass bei Verbindungen via Teamviewer der Bildschirm immer nur für wenige ...
1 Kommentar
0
5243
0
Bash-script vom Desktop aus ausführenGelöst
Bisher muß ich: Konsole starten, wechseln nach root, in das Script-Verzeichnis und mit ./backup.sh das Script starten. Angemeldet am System bin ich als Benutzername, Gruppe ...
5 Kommentare
0
16965
0
AD Benutzer in OpenLDAP übertragen mit Samba Accounts
Dank neuer Hardware habe ich mich an die Arbeit gemacht und darf ich alles was wir besitzen - was auf Windows Server 2003 läuft - ...
1 Kommentar
0
3568
0
VPN mit opnevpn
Heu Leute, Ich wollte mal zwischen zwei kleinen Netzwerken(Standorten) eine VPN Verbindung aufbauen. So dass Standort A die Recourrcen von Standort B erreichen kann. Leider ...
7 Kommentare
1
2829
0
Verständnisfrage SSL Zertifikat
Hallo, ich nutze für meinen Apachen ein Wildcard Zertifikat. Nun steht aber im error-Log folgender Hinweis: codewarn RSA server certificate wildcard CommonName (CN) '*.meinedomain.com' does ...
1 Kommentar
0
2227
0
Überwachungssoftware für Netzwerkdrucker
Hallo. Ich bin ein Administrator mit einem sehr kleinen Netzwerk. ( 10 PCs). Da ich dieses Netzwerk noch nicht lange leite, bin ich auch unerfahren ...
7 Kommentare
0
5873
0
Postfix - Exchange Routing
Hoi, Ich habe ein kleines Projekte vor mit ich habe einen ubuntu Server mit laufenden ManagentSystemdies klappt alles soweit super :-) Ich habe ein Firewall ...
2 Kommentare
0
2754
0
Server 2003 durch Ubuntu Server ersetzenGelöst
Hallo Leute, ich habe momentan Microsoft Server 2003 Standard Edition und 11 weitere Rechner ( Windows XP Professional ) plus ein Netzwerkdrucker von HP ( ...
8 Kommentare
0
6345
0
Linux Web Server per VPN und Samba ins LAN integrieren
Ich habe einen Root Server bei 1und1 mit CentOS 5.5, Plesk 10.3 und möchte diesen per IPsec VPN über eine Zyxel ZyWall 2 Plus in ...
6 Kommentare
1
8149
0
Postfix mail an remote exchange-ServerGelöst
Um Emails vom Nagios-Server versenden zu können, benötige ich einen Mail-Server. Ich habe mich für postfix entschieden. Zur besseren konfiguration der Module meines Linux-Servers hab ...
4 Kommentare
0
9624
1
Ausfall Server unter Debian 5Gelöst
bei mir steht demnächst ein größeres Server-Projekt an. Ich wollte diesbezüglich nach paar Infos fragen, da ich Google schon eine Weile gequält habe aber nicht ...
5 Kommentare
0
3420
0
Probleme mit Netzwerkdrucker hinzufügenGelöst
Hallo Ich will einen Netzwerkdrucker installieren. Jedoch beim Hinzufügen wähle ich Netzwerkdrucker gebe den Pfad ein und den Namen des Druckers ein dann meldet er ...
6 Kommentare
0
5083
0
Problem DKIM
Ich nutze zur Signierung von Mail DKIM in Verbindung von Postfix und amavisd-new. Das Problem ist folgendes, werden die ausgehenden Mails mit einem auf dem ...
2 Kommentare
0
2022
0
Via PHP Zugriffsuser für Verzeichnis setzen
Hallo Leute, bitte entschuldigt die aussagelose Überschrift, aber ich wusste nicht, wie ich es beschreiben soll Folgendes: Ich betreibe einen Windows Server 2008 mit IIS ...
2 Kommentare
0
3056
0
Windows 7 Netzwerkumgebung sehr langsam.
habe hier ein gemischtes Netzwerk mit WIN-XP und WIN 7 Rechnern DHCP und DNS Server 2003R2. Der Aufbau der Netzwerkumgebung bei den Win 7 Rechner ...
2 Kommentare
0
10498
1
Umzug von Suse Linux 11.3 auf baugleichen PC
Da es in letzter Zeit immer wieder (vermutlich) zu Hardware-Fehler auf dem PC kam, überegten wir ein Image des Proxy-Servers zu ziehen und es auf ...
3 Kommentare
0
3862
0
Linksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPNGelöst
Hallo, anhand der vielen Infos hier im Forum würde ich gerne diesen Router kaufen und also OpenVPN-Server einsetzen Meine Fragen: - reicht die Leistung aus ...
11 Kommentare
1
5929
0
Probleme mit vHosts unter Debian
Habe 2 Domains die ich per vHosts in 2 unterschiedliche Verzeichnisse leiten will. Also vHosts geschrieben, aktiviert und apache neu gestartet und trotzdem lande ich ...
4 Kommentare
0
3024
0
Ftp problem bei debian 5
trotz des sonnigen Wetters kann ich per ftp Dateien nur portionsweise hochladen. System debian 5 und proftp. Es müssen so 4000 Dateien hochgeladen werden, nach ...
Hinzufügen
0
2485
0
Wie NTLM Authentifizierung am squid aktivieren?Gelöst
Hallo Leute, Muss mich bei einem Kunden an 2 Sharepoint-Servern anmelden. Einer funktioniert, beim anderen kommt nur eine blanke Seite, d.h. es kommt auch nicht ...
5 Kommentare
0
8430
0
Mehr Optionen für CP Befehl unter LinuxGelöst
Hallo Leute, möchte gerne Daten umziehen von einer Maschine auf die andere und möchte dfas folgendes beachtet wird: - Links sollen auch als Links mitgezogen ...
3 Kommentare
0
4337
0
CURL und JANA-Server
Im Jana Forum konnte ich bisher keine Hilfe bekommen Ich versuche gerade, die Benutzer über die Webseite und Curl anzulegen. Allerdings bekomme ich die Formularfelder ...
Hinzufügen
0
3527
0
Können Bacula und Amanda zur Laufzeit vollständige Backups des gesamten Systems erstellen?Gelöst
Hallo, die Frage steht ja schon im Topic eigentlich. Ziel ist es von mehreren Rootservern ein vollständiges Backup zur Laufzeit zu erstellen. Wäre das mit ...
1 Kommentar
0
4195
0
Risiken in Bereich der Automatisierten Imageverteilung
Hallo Leute, kann mir jemand vielleicht sagen, welche Risiken im Bereich der Automatisierten Imageverteilung gibt? ...
6 Kommentare
1
3307
0
Linux PC-UmzugGelöst
Nabend, wie schon oben beschrieben, möchte ich mit den Linuxsystem, welches derzeit bei mir als Homeserver arbeitet den Computer wechseln. Von einem Tower zu einem ...
3 Kommentare
0
4286
0
Password per script ändern
Hallo, ich habe hier ca. 100 Kisten mit den verchiedenen Versionen von redhat enterprise 5 (32/64 bit) redhat enterprise 6 (32/64bit) und solaris 9/10 im ...
Hinzufügen
0
4279
0
Warum setzt setfacl bei Unterverzeichnissen die Berechtigungen, nicht aber bei Dateien unterhalb selbiger?Gelöst
Hallo Kollegen! Ich versuche, auf Suse 11.3 mit dem Kommando setfacl -R -d -m g:gruppennamedomain.de:rwx /home/test/ Der Domänengruppe "gruppenname" Rechte auf /home/test einzuräumen. Die Rechte ...
4 Kommentare
0
5661
1
Benötige Bind9 Server mit WebGui für Debian Lenny kennt jemand was ausser Webmin?Gelöst
Hallo, ich suche einen DNS-Server auf Linux-Basis mit der Möglichkeit diesen über ein Webinterface zu administrieren. Webmin habe ich schon angetestet jedoch ist Webmin eine ...
3 Kommentare
0
6700
1
Proxyserver Squid - einzelne PCs komplett freischaltenGelöst
Ist möglich mittels SQUID einzelne PCs komplett für das Internet freizuschalten? ...
1 Kommentar
1
4652
0
Freeradius speichert keine Accounting Infos in SQLGelöst
Hallo, ich hab heute mal bei mir einen Freeradius konfiguriert, der Clients per Nutzername und Password ueber WLAN authentifiziert. Das funktioniert alles soweit super, außer ...
5 Kommentare
1
4537
0