Euer Favorit - OPSI, GLPI, OCS ?
Hi ich möchte mich mal Umhorchen was euer Favorit ist. OPSI GLPI OCS Alle 3 bieten Inventarisierung + Agenten Wie sind eure Erfahrungen, wo seht ...
2 Kommentare
0
2879
0
Ubuntu 18 04 in Active Directory einbinden
so bin ich vorgegangen zusätzlich hab ich bei: /etc/hosts die ip vom Domänencontroller eingetragen und de Domänennamen. 192.168.2.50 haus.local Dann hat er auch die richtige ...
2 Kommentare
0
1732
0
Alle Verbindungen bis auf eine IP Adresse blockieren
Hallo Zusammen, Ich habe einen Hyper-V Server auf dem ein debian (ohne desktop) läuft. Dort drauf ist ein Webserver und ein paar REST Services. Nun ...
13 Kommentare
0
2936
0
Squid Proxy Auth ExceptionsGelöst
Hallo, ich habe hier einen schönen Squid Proxy implementiert und er läuft schon so wie er ist seit einiger Zeit. Alles ist gut, aber nun ...
2 Kommentare
0
2504
0
Verwaltung von Linux Servern (CentOs) im Business Bereich
Guten Abend zusammen, wir betreiben in unserer Firma ein VMWare ESX Cluster mit zahlreichen Vm‘s. Es ist alles bunt gemischt: Windows Server 2016 Datacenter für ...
4 Kommentare
0
2294
1
Für Anmeldung an Linux Server AD Credentials verwenden ohne Domäne zu joinenGelöst
Hallo , ist es möglich für die Anmeldung an Linuxserver die User Credentials einer Domäne zu verwenden ohne das die Linuxserver der Domäne beitreten ? ...
14 Kommentare
0
3532
0
Debian 9 PHPMailer über SMTP
Hallo, ich habe einen VPS mit Debian 9 laufen. Einige Programme nutzen den PHPMailer und dieser sendet normalerweise über den Localhost. Leider landen diese Mails ...
8 Kommentare
0
2426
0
Nextcloud Snap Berechtigungen neu setzenGelöst
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man dem Webserver-User bei der Snap-Version von Netxcloud 15/stable die Berechtigungen neu "geben" kann? Ich kann in der Web ...
7 Kommentare
0
3206
0
Linux Mailserver Zertifikat Fehler
Hallo, wir setzten unter Ubuntu Sendmail ein. Zu einem Kunden gehen von uns keine Emails durch. Er hat uns folgendes geschickt und uns auf ein ...
8 Kommentare
0
1629
0
Empfehlung für remotezugriff auf debian oder ubuntu
Hallo Zusammen, Ich habe auf einem Hyper-V Server diverse Ubuntu und debian VMs am laufen Nun möchte ich gerne direkt auf diese Systeme zugreifen, ohne ...
5 Kommentare
0
11524
0
Linux OpenVPN Kill Switch
Moin ich nutze Linux Mint 19 (Debian) davor hatte ich Manjaro im Einsatz . Ich würde mir gerne einen Killswitch bauen mit den IPtabels , ...
10 Kommentare
0
4713
1
Linux DomainMember - cifs - Computeraccount im AD
Hallo miteinander, folgende Situation: Linux-Rechner (ubuntu 18.04 LTS) wurde mittels sssd ein Domain-Member. Funktioniert auch alles wie gewünscht Für ein Software (confluence) muß ein lokaler ...
4 Kommentare
0
2465
0
Apache 2.4 auf Port 80, 84 und 444 Rewrite und automatische Umleitung von Browsern, wie FirefoxGelöst
Hallo Zusammen, kurz zum IST-Zustand. Zwei Server Exchange auf Port 443 SSL Apache 2.4 auf Port 80, 84 und 444 SSL Auf dem Apache laufen ...
2 Kommentare
0
2002
0
FreeRadius Lokal
Ich habe hier schon ein Thema erstellt das sich mit dem FreeRadius beschäftigt in Verbindung mit LDAP. Nun erstelle ich ein neues Thema da ich ...
7 Kommentare
0
4014
1
Erstellen Sie eine virtuelle serielle Anschlussverbindung über TCP
Ich entwickle eine Anwendung, die in der Lage sein sollte, auf einen virtuellen seriellen Port zu schreiben und Daten von Remote-Clients im Netzwerk über denselben ...
13 Kommentare
0
2298
1
Rsync startet zig ProzesseGelöst
Hallo zusammen, ich schlage mich damit schon eine Weile, aber jetzt frage ich, denn mir gehen die Ideen aus. Wir haben einen internen Webserver, der ...
4 Kommentare
0
2429
0
Samba: Erstkonfiguration und Zugriff mit Win10Gelöst
Guten Abend zusammen, ich kämpfe mit dem Samba-Server. Ziel ist es, drei einfache Freigaben auf dem Raspi einzurichten. Dazu habe ich zwei Benutzer (pi und ...
2 Kommentare
0
2017
0
Freeradius einrichten mit LDAP Server!
Guten Tag, ich wollte den FreeRadius erst mit SQL einrichten. Das ganze hat nicht geklappt deswegen dachte ich mir versuchen wir es mal mit LDAP ...
3 Kommentare
0
4063
1
Htaccess Zugriffe einschränkenGelöst
Hallo, ich möchte den Zugriff auf eine Seite einschränken. Ich möchte dass bestimmte IP-Adressbereiche die Seite ohne Eingabe von Benutzer / Kennwort öffnen können. Die ...
5 Kommentare
0
2487
0
Bonjouring über verschiedene Subnetze hinausGelöst
Hallo seit kurzem Betreibe ich einen RPi mit Pi-Hole und nutze daher diesen auch als DNS Server sowie als Server für (r)syslog. In diesem Zusammenhang ...
4 Kommentare
0
3811
0
DRBD in bestehendem Raid-1-Verbund mit LVM
Hallo, ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema DRBD. Ich habe derzeitig zwei Server mit jeweils einem Software-Raid-1 für 2 Platten und einem Software-Raid-5 mit ...
2 Kommentare
0
2188
0
VPN mit Libreswan klappt, Routing funktioniert nicht ins SubnetzGelöst
Hallo, ich habe folgenden Szenario mit einem Site to Site VPN: Site A: ein IPSEC-VPN fähiger Router hinter ein VDSL-Modem Site B: eine Debian-Maschine mit ...
4 Kommentare
0
3148
0
Nextcloud: Sie haben keine Berechtigung, hier Dateien hochzuladen oder zu erstellenGelöst
Hallo, ich habe momentan das Problem mit Netxcloud 16/beta. Ich kann keine Dateien mehr per Drag & Drop (im Browser, egal welcher). Wenn ich das ...
8 Kommentare
0
12477
0
Rsyslog was HUPed durch logrotateGelöst
Nabend, ich hoffe der Bereich ist passend, ansonsten Bitte verschieben, Danke. Seit kurzem habe ich ein RPi für Pi-Hole bereitgestellt. In diesem Zuge habe ich ...
4 Kommentare
0
6374
0
Ein Hostname für LAN und WLAN eines Laptops - DNS - DHCP Problematik (Debian) - Einrichtung?
Update(In unserem Netzwerk (192.168.169.0/24) sollen die Rechner den gleichen Hostnamen besitzen.) Ups das ist wirklich Missverständlich! Sorry. Jeder Rechner hat seinen eigen Hostnamen! Natürlich. Aber ...
11 Kommentare
0
5311
0
PXE Client Multiboot mehrerer PCs über eine nfs Freigabe
Hallo Adminz, ich habe mir einen PXE-Boot-Server aufgesetzt auf dem ein Linux Client über nfs (pxe-boot) bereitgestellt ist. Der "Thin Client" funktioniert bestens. Auf dem ...
Hinzufügen
0
2501
0
Ressourcen sparsamste Virtualisierung unter Linux
Hallo Community, ich habe folgendes vor: Da wir öfters Schulungen zu unter schiedlichen Betriebsystemen usw machen und wir keine Zeit haben die Notebooks jedesmal neu ...
6 Kommentare
0
1758
0
OwnCloud Bitnami - SSH Zugang funktioniert nicht und Login geht nicht mehr
Hallo, wir nutzen bei uns bitnami. Die fertige Appliance von Bitnami ownCloud Davon gibt es 4 Instanzen (nicht abhängig voneinander) Ich weiß nicht seit wann, ...
Hinzufügen
0
3645
0
Notfall - VMs sind alle runtergefahrenGelöst
Hallo Zusammen, ich habe einen kleinen Notfall und zwar sind alle VMs runtergefahren. Ich dachte erst an den Speicherplatz jedoch ist der eigentlich ausreichend vorhanden ...
12 Kommentare
0
3566
0
Debian auf Server mit Hardware-Raid im UEFI-Modus installierenGelöst
Hallo, für virtuelle Maschinen habe ich bereits öfters ein Debian/Linux-Betriebssystem installiert und ebenfalls ein Software-RAID aufgesetzt. Nun aber habe ich einen physischen Server bekommen, welcher ...
10 Kommentare
0
5083
1
Persistentes Live-Linux mit Hilfe von HDD-Speicherplatz?
Hallo Leute, ich würde gern auf einem bestehenden Windows-System temporär ein Live-Linux von CD/USB starten. Dann möchte ich ein paar Tests mit nginx als Streamingserver ...
7 Kommentare
0
1860
0
FOG Client startet nicht von lokaler Festplatte wenn 2 Monitore (DVI, VGA) eingesteckt sindGelöst
Hallo Community, kann mir von euch einer bei dem oben genannten Problem weiterhelfen? Für den Client liegt kein Task vor und nach Ablauf des Netzwerkboots ...
1 Kommentar
0
1824
0
Amavisd whitelist für ausgehende Domain
Hallo zusammen, für meinen amavisd auf CentOS möchte ich für ausgehende Mails keine Überprüfungen des Contents haben. Also kein blocken der Mails die nach drausen ...
5 Kommentare
0
2086
0
Fehlerhafte Postfix Konfiguration
Guten Tag zusammen, vor kurzem habe ich das erste Mal einen Postfix selber in Betrieb genommen (Mails vom Exchange nach aussen versenden & Mails von ...
5 Kommentare
0
2050
0
Spam und Virenschutz mit Amavisd - ErfahrungenGelöst
Hallo zusammen, ich überlege, ob ich in der Firma Amavisd für Postfix einsetze mit ClamAV und Spamassassin. Das Tool kenne ich bereits und habe privat ...
15 Kommentare
0
3095
0
Strongswan 5.8.0 systemd Änderungen
Moin Kollegen. An alle User die die neue Version >=5.8.0 von Strongswan in Kombination mit systemd nutzen, sollten ihre Symlinks zum Start des Dienstes prüfen. ...
Hinzufügen
1
3801
0
Linux bei wenig Speicherplatz Email schickenGelöst
Hallo, ich habe bei Linux Scripting leider keine Ahnung und vllt könnt ihr mir helfen. Ziel: hab privat einen RaspberryPi laufen mit Wordpress. Ich möchte ...
9 Kommentare
0
3021
0
Mini-Linux mit RDP
Hallo, ich suche ein Mini-Linux (dachte an z. B. MINT), welches ich als eine Art Thin Client nutzen kann. Im Grunde soll ein Basis-Linux installiert ...
10 Kommentare
0
22239
0
Wildcard SSL Zertifikat von Lets Encrypt
Mit einem Wildcard SSL Zertifikat von Let's Encrypt habt ihr die Möglichkeit euere Domain inklusive aller Subdomains mit nur einem SSL Zertifikat abzusichern. Die Anleitung, ...
11 Kommentare
0
6843
0
SCREEN sendet automatisch AT-Befehle via RFCOMM
Hallo! Ich verbinde mich via Bluetooth (RFCOMM) mit einem Raspbian, welches ich entsprechend dieser Anleitung konfiguriert habe: Der Raspi lauscht auch brav auf eine eingehende ...
1 Kommentar
0
2052
1
Letsencrypt Docker mit NextcloudGelöst
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine Nextcloud Installation via Letsencrypt Verfügbar machen im Internet. Da ich hier über eine Static IP verfüge ...
3 Kommentare
0
5365
0
LDAP Authentifizierung in einer .htaccess auf Apache2Gelöst
Hey Leute, habe folgendes Problem: Bin momentan an meiner Vorbereitung für die mündliche Prüfung und mein Projekt enthält zum Teil eine LDAP Anbindung. Ich hätte ...
10 Kommentare
0
10352
0
User falsch angelegt??Gelöst
Hallo, ich hab aktuell ein kleines Problem auf meinem Ubuntu 18.04. Und zwar logge ich mich mit dem User Maik ein, gebe auch das PW ...
3 Kommentare
0
1426
0
MySQL Datenbank nicht gefundenGelöst
Hallo Zusammen, wenn ich diesen Befehl absetze: dann kommt folgende Meldung Aber ist doch vorhanden: mysql> SHOW DATABASES; mysql> SELECT User FROM mysql.user; Was stimmt ...
8 Kommentare
0
3913
0
Proxmox und Cloud-Init
Hallo, ich habe mich vor ein paar Wochen mit dem Thema Cloud-Init und Proxmox beschäftigt, und mir ein Debian 9 und CentOS7 Image gebaut. Dabei ...
2 Kommentare
0
5583
0
Ist sudo auf Servern Pflicht?Gelöst
Hallo zusammen, wir haben für einige Netzwerkdienste einige Debian Server. Auf diesen Servern arbeiten keine Benutzer im eigentlichen sinne. Der Login erfolgt nur zu administrativen ...
13 Kommentare
0
2802
2
Apache startet nicht Fehler LE und VirtualHostGelöst
Hallo Zusammen, mein Apache 2 möchte nicht. Das ganze liegt an einer vHosts Datei wenn ich ein Let's encrypt (per Certbot) gezogen einbaue. Es ist ...
3 Kommentare
0
2357
0
MariaDB mit MySQL Workbench - Mehrere Datenbanken innerhalb eines Fensters
Hallo, ich nutze MySQL Workbench 6.3 unter Ubuntu 16.04. Aktuell kann ich zwar mehrere Datenbank-Verbindungen anlegen. Kann mich aber stets nur mit einer DB verbinden. ...
1 Kommentar
0
2520
0
LetsEncrypt URL Rewrite httpd unter CentOS7
Gute Tag zusammen, ich bin gerade dabei meinen Webserver umzuziehen. Ziel ist ein "RootServer" von Netcup. Auf dem System ist CentOs 7 mit aktueller httpd, ...
2 Kommentare
0
1787
0
ODBC Connector und MySQL Maria DB Keine VerbindungGelöst
Hallo Zusammen, habe einen neuen Ubuntu 18.04 x64 Webserver. Mit MariaDB bzw. MySQL usw. Auf dem Datenbankserver läuft eine DB die über Windows in Access ...
5 Kommentare
0
7467
0