Glasfaser SteckerGelöst
Hey zusammen, im Bezug auf Glasfaser bin ich noch Anfänger und würde mir gerne mehr Informationen ansammeln um ein kleines Projekt zu begleiten. Vorweg: Ich ...
24 Kommentare
0
3200
0
Sind Session Cookies Techniken der Session Layer?
Hallo, ich habe Schwierigkeiten zu verstehen, was genau die Session Layer macht. Die Aufgaben der Session Layer finde ich ohne Probleme im Netz: Einrichtung, Aufrechterhaltung ...
6 Kommentare
0
1639
0
OpenSSH: ssh-keygen wo Datei gespeichert?Gelöst
Hallo Wir wissen alle, wenn man mit ssh-keygen ein Schlüsselpaar erstelle, werden die zwei Dateien im Home Verzeichnis, Unterverzeichnis ".ssh" gespeichert. Siehe Manual auf openssh.com ...
15 Kommentare
0
1946
0
Pfsense - Vom internen Netz mit DynDNS auf interne IPGelöst
Hallo Community, Ich habe an meiner pfsense eine DMZ aufgebaut. Auf die Server verweise ich von extern via DynDNS (zwischen der WAN-Seite der pfsense und ...
4 Kommentare
0
1725
0
Unbound + AdGuardHome resolve ClientnamesGelöst
Hallo Community, das Thema DNS und DNS blokcing etc. lässt mich einfach nicht los. In den letzten Monaten habe ich "scheinbar" erfolgreich einen Unbound und ...
5 Kommentare
0
1511
0
VLAN - tagged vs. TrunkGelöst
Hallo zusammen, wir haben zu Hause einen Handwerksbetrieb und ich möchte unser Netzwerk aus sicherheitsgründen in VLANs unterteilen (erst einmal nur 2 VLANs, eines für ...
6 Kommentare
0
4418
1
Netzwerkaufbau mit Switch, Router, Firewall, Server, VPN uswGelöst
Hallo liebe Forengemeinde, ich müsste zum üben, testen und umsetzen ein neues Netzwerk aufstellen / konzipieren und komme etwas ins verzweifeln langsam, da die Fritzboxen ...
6 Kommentare
0
3244
0
Firewall (Sophos) - Fritte - Port ChaosGelöst
Guten Morgen liebe Kollegen, da ich mich mit dem Thema Firewall mal wieder auseinander setzen möchte (wozu ich leider sehr selten komme), habe ich im ...
16 Kommentare
0
3620
0
MultiWAN und IPv6-Probleme
Moin Kollegen, Mal eine kleine Diskussionrunde zum Freitag: Mehrere Internet-Anschlüsse zu haben war ja schon immer von Vorteil, insbesondere wegen Lastverteilung und Redundanz. "Normalerweise" funktioniert ...
6 Kommentare
0
2181
0
Keine DHCP Adresse im Wifi bei Openwrt RouterGelöst
Guten Tag, ich habe hier einen Gl-MT300N Router mit OpenWrt drauf. Am Wan Port ist von meinem Glasfaser Anbieter das internet drauf. Wenn ich am ...
12 Kommentare
0
3002
0
2 getrennte Netz sollen Router im 1. Netz nutzen könnenGelöst
Liebe IT-Helfer, folgendes Problem: Ist: Einfacher Unmanaged Switch kein VLAN möglich, Fritz!Box-Telekom-Router der IP' s über DHCP vergibt. 3 kleine Firmen je 3 Geräten arbeiten ...
19 Kommentare
0
3119
0
Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertGelöst
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt dank Hilfe hier im Forum mein Netzwerk mit V-Lan's vernünftig zum Laufen gebracht habe, stehe ich vor dem nächsten Problem. ...
23 Kommentare
0
3107
0
Csv Import Azure AD mit Passwort
Ich möchte mittels einer CSV Datei ca. 60 neue Benutzer im Azure AD anlegen und dabei selbst erstellte Passwörter importieren, die der Benutzer beim Login ...
3 Kommentare
0
1950
0
SMB Zugriff auf Server 2008R2 per MacOSGelöst
Mahlzeit liebe Digitalgemeinde, ich hab da seit längerem ein SMB-Problem mit einem alten Server 2008R2 und dem Zugriff per Mac auf dem alten ding. Und ...
4 Kommentare
0
2093
0
Root Bridge und Root Path CostGelöst
Hallo, wäre jemand so nett und könnte erklären, wie sich bei Aufgabe b ( im mittleren Bild ), überhaupt die Root Path Cost zusammensetzen? Ich ...
8 Kommentare
0
2331
0
Pfsense - bestehendes LAN mit V-Lan in ein Subnetz bringenGelöst
Hallo beinand'! Nachdem mir hier bei meinem ersten Problem mit der pfsense so super geholfen wurde, stehe ich nun gleich vor dem Zweiten >:-) Mein ...
18 Kommentare
0
2354
0
Floating Rules bei OPNsenseGelöst
Hallo Forum, ich traue mich gar nicht zu fragen, aber meine Unruhe überwiegt, weshalb ich es riskiere gesteinigt zu werden. :) Es geht bei der ...
12 Kommentare
0
4831
0
10GBase-T - Verständnisproblem betreffend gängiger Kabelempfehlungen
Moin Zusammen, ich habe beim Thema 10GBase-T gerade irgendwie ein kleines Verständnisproblem. Gemäss „IEEE 802.3an“, liegt bei 10GBase-T die Schwerpunktfrequenz bei 417 MHz, und zwar ...
69 Kommentare
0
5899
3
Pfsense - Regel funktioniert im nativen Netz, nicht aber im VLanGelöst
Hallo zusammen! Ich kämpfe seit gestern mit einem Problem in meinem Firewall-Regelwerk, von dem ich inzwischen glaube, dass es gar nicht an den Regeln liegt, ...
7 Kommentare
0
1715
0
Reparatur von Microsoft Edge wegen Gruppenrichtlinie nicht möglich
Hallo, ich benutze drei Win-10-Clients in einer privaten Active-Directory-Umgebung, die mit Samba bereitgestellt wird. Nun bin ich kein AD-Profi und habe folgendes Problem: Auf dem ...
2 Kommentare
0
2726
0
Ein Subnetz an zwei verschiedenen Standorten?
Hi, ich bewege mich seit kurzem in einer neuen Umgebung. Leider ist die Doku - wie sollte es anders sein - gleich 0. Es gibt ...
10 Kommentare
0
4667
1
Starlink und Vodafone Netz verbindenGelöst
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Weil Vodafone nicht in der Lage ist uns mit ordentlichem Internet anzubinden, habe ich zusätzlich Starlink angeschafft. Das funktioniert ...
10 Kommentare
0
5230
0
Netzwerksegmentierung Bewertung und optimale Switch-Empfehlungen für Layer 2Gelöst
Hallo Zusammen :) Derzeit bereite ich die Umstellung unserer IT-Infrastruktur auf ein neues vor. Dabei plane ich den Aufbau von drei Netzwerken und ihre Segmentierung ...
22 Kommentare
0
5184
4
Als Gateway die 0 nutzen, erlaubt?
Hallo Administrator.de Forum, ich habe eine extrem dumme frage. Kann ich als Gateway auch die 192.168.1.0 (es geht um die 0) nutzen? Jeder Router bekommt ...
9 Kommentare
0
10602
0
Server im LAN per VPN nicht erreichbar
Hallo! Ich habe ein (für mich) dubioses Problem. Setting: LAN Win2019-Server mit Dateifreigaben (2 Ordner) + ein paar Clients, die auf eine SQL-Datenbank und einen ...
13 Kommentare
0
2248
0
Supernetting - Änderung der SubnetzmaskeGelöst
Hallo zusammen und bitte um Eure Hilfe/Ratschläge! Folgende Ausgangssituation: Ein kleines Netzwerk mit einem Windows Domain Controller (macht auch DHCP), einem NAS, ein paar Drucker, ...
19 Kommentare
0
4469
0
Openmediavault Share Zugriff obwohl nicht freigegeben
Hi, ich verstehe gerade das Verhalten von OMV und oder NFS nicht. Hier mal ein Screenshot: Es gibt unter NFS nur diesen einen Ordner der ...
7 Kommentare
0
2985
0
Anbindung Projectsend über Laufwerksbuchstaben, Win10Gelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Projectsend Server in der aktuellen Version im Einsatz. Der Zugriff über den Web-Browser funktioniert Problemlos. Nun möchte ich unter Win10 ...
5 Kommentare
0
1425
0
OpnSense Portweiterleitung in KaskadeGelöst
Hallo, ich habe ein kleines Problem in meinem Netzwerk. Aber zuerst mein Setup, da wir hier zur untermiete wohnen und das Haus keine zwei Internetanschlüsse ...
43 Kommentare
0
3325
0
Lokale Verbindung von 2 LaptopsGelöst
Guten Tag, Ich habe 2 neue Laptops mit Windows 10 und möchte diese 2 Geräte per Netzwerkkabel verbinden, so das ich von jedem auf den ...
8 Kommentare
0
1789
0
Wie 3 Netzgeräte über (feste) IP-Adressen bei einem Hotel-Internetzugang verlinkenGelöst
Hallo Community bei folgender Problemlösung (für Profis wahrscheinlich easy) wäre ich sehr dankbar: ich würde gerne (mindestens) 3 Netzwerkgeräte mit fester IP-Adresse in einem Subnetz ...
6 Kommentare
0
3369
1
Dual WAN Netzwerk - spezielle Anforderungen
Hallo zusammen, ich habe derzeit zwei Internetanschlüsse, die ich gerne parallel nutzen möchte. WAN1: Down ~250 Mbits / Up ~10 Mbits WAN2: Down 100 Mbits ...
3 Kommentare
0
1742
0
Wireguard hinter Giga.Cube und Fritzbox.kann Raspi nicht erreichen
Hallo Zusammen ich habe ein Problemich muß auf meinen RASPBERRY PI in meiner Gärtnerei per "Remote" zugreifenleider gibs dort keine Festnetzleitungalso "bestes Netz" gesucht und ...
4 Kommentare
0
3120
1
Netzwerkdosen in allen Zimmern funktionieren nichtGelöstGeschlossen
Hallo zusammen, mich bin vor kurzem in einen Neubau zur Miete gezogen und habe dort im Flur so einen Netzwerkschrank, mit dem eigentlich in allen ...
54 Kommentare
0
16335
1
HP Switch Vlan Port zuweisenGelöst
Moinsen, ich habe einen HP Switch 1820 mit diversen VLANS. Ich muss das Thema heute vertreten und bin leider kein Netzwerk Profi Folgende Thematik: VLANs ...
2 Kommentare
0
3596
0
Unklarheiten bei Netzwerkerstellung mit VLAN (Cisco, Netgear, Ubiquiti)Gelöst
Unklarheiten bei Netzwerkerstellung mit VLAN (Vodafone, Cisco, Netgear, Ubiquiti) Hallo, ich komme mit meinem ausgedachten Setup noch nicht ganz klar und würde euch deshalb gerne ...
29 Kommentare
0
2546
0
Ping funktioniert bei bestimmten Paketgrößen nicht
Ich nutze hier ein Netzwerk, dass über (vermutlich einen Tunnel von) HOTSPLOTS Internetzugang bereitstellt. Dieser ist leider oft gestört (Paketverluste); ein Fehler konnte durch den ...
6 Kommentare
0
1727
0
Intel NUC als Router mit UnRAID
Hallo zusammen Ich wage momentan ein Experiment. Einen Intel NUC als Router mit einer Sophos VM und USB-NICs. Eigentlich läuft das ganze ganz gut aber ...
8 Kommentare
0
3909
0
OPNSense Firewall mit Mikrotik Switchen InbetriebnahmeGelöst
Guten Abend zusammen, ich habe mich durch etliche Tutorials von @aqui gearbeitet, bekomme mein Setup aber leider dennoch nicht ans laufen. Das ist mal eine ...
5 Kommentare
0
4772
0
Cisco cbs-350 layer 3 zwischen VLAN mit bestimmten portsGelöst
Hallo zusammen, ich bin ziemlicher Neuling in der layer 3 Ebene. Ich habe einen Cisco CBS-350 mit 6 VLAN verteilt auf mehreren Ports. Jetzt soll ...
12 Kommentare
0
3250
2
VLANs mit MAC-based-VLAN ermöglichen - NETGEARGelöst
Hallo, folgende Situation: es existieren mehrere managed Netgear GS748t v5 Switche. Auf diesen sind unter Anderem VLAN 1 und VLAN 25 konfiguriert. Hinter einem von ...
5 Kommentare
0
2222
1
PC mit Batch Datei in die Domain einbinden
Hallo, ich brauche eine Batch Datei, um Microsoft Windows 10 Clients in die Domaine hinzufügen. Hat jemand so eine fertige Batch Datei? Danke im Voraus. ...
7 Kommentare
0
2214
0
VLAN-UnklarheitenGelöst
Hallo zsuammen, ich habe aktuell folgende Konstellation: 1 Switch D-Link DGS-1210-52X Das Netzwerk darüber läuft komplett untagged im VLAN 1 mit 192.168.178.0/24 Jetzt kommen über ...
4 Kommentare
0
2063
0
Netzaufbau für VPN-Zugriff auf NAS über Routerkaskade o.Ä
Guten Abend zusammen, erst vor kurzem habe ich mich richtig mit Heimnetzwerk und IT-Technik beschäftigt. Davor habe ich einfach nur den Gast-Internetzugang des Fritzbox für ...
4 Kommentare
0
2720
0
Erläuterung serieller COM Port
Hallo Zusammen, Ich würde gerne die Messwertübertragung besser verstehen. Ausgangssituation: 2 PC's sind über einen seriellen COM Port mit einem Adapterkabel RS-232 auf USB verbunden. ...
11 Kommentare
0
3591
0
Neues Netzdesign Heimnetzwerk OPNsense - Implementierung VLANGelöst
Hallo miteinander, ich bin gerade am o.g. Projekt und habe mich bereits in den, sehr guten und ausführlichen, Tutorials und sonstigen hilfreichen Beiträgen hier im ...
3 Kommentare
0
3212
0
Einrichten einer DMZ im Heimnetz (Newbiefrage)
Hallo liebe Experten, ich habe als Newbie eine Frage wie ich Zuhause eine DMZ für einen Nextcloud und Wordpress-Server einrichten kann. Die Server selbst kann ...
2 Kommentare
0
4556
0
Software via GPO ausrollen
Hallo zusammen, obwohl die Anleitungen alle recht simpel gehalten sind, will sich meine Software nicht auf den Testgeräten installieren. Ich verstehe einfach nicht warum. Netzlaufwerke ...
11 Kommentare
0
5425
0
Site to Site Fritz!Box VPN - Routing
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe. Es geht um die Anbindung zweier bzw. dreier Standorte. Die Standorte sind via VPN (Fritz!Box Site to Site) ...
4 Kommentare
0
3059
0
Gastnetzwerk über 2 unterschiedliche Switche mittels VLAN schleifen. Ich verzweifle :(Gelöst
Hi Leute, ich verzeifele hier so langsam. Ich bin für jeden Tipp dankbar und hoffe jemand hat das schon mal so oder ähnlich konfiguriert und ...
16 Kommentare
0
3071
0