BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 3 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitFl4m1ngDr4g0n am 01.08.2024VPNLinux NetzwerkRemote Zugriff auf Heimnetz trotz DS-Lite über Wireguard-VPSHallo zusammen, ich versuche derzeit das Unheil meiner DS-Lite-Internetanbindung zu überwinden und komme damit nicht so recht weiter. Ich bin Kunde bei Vodafone Cable und ...7 Kommentare023791VerenaE am 31.07.2024LAN, WAN, WirelessVPNVPN und Hauptrouter DSL u. LAN, Zweitrouter nur W-LANEin herzliches Hallo in die Runde :-) Google spuckt zig Tausend Treffer aus, und jeder ist anders. Also bin ich hier gelandet und hoffe, Ihr ...17 Kommentare014300RalfHackmann am 31.07.2024VPNDebianOpenVPN AnfängerfragenGelöstHallo, ich mache gerade meine ersten Gehversuche in OpenVPN Dazu habe ich mir auf einem Hyper-V Host eine Debian VM mit einer NIC und einer ...6 Kommentare02042213402570474 am 31.07.2024VPNLokaler Wireguardserver - ohne PortForwarding trotzdem connected?GelöstHallo liebe Kolleginnen und Kollegen, ich spiele gerade etwas mit einem lokal(Ubuntu VM, DMZ) aufgesetzten Wireguardserver herum. Verbindungen klappen butterweich und schnell. Da dies nur ...11 Kommentare011870Fuchs1 am 30.07.2024VPNRouter, RoutingFirewallVPN zu FRITZ!Box hinter einem Lancom Router möglich?GelöstHallo liebe Admins, Ich habe aktuell das Problem, dass unsere Firma umgezogen ist und als Untermieter den Internetanschluss des Eigentümers mit nutzen muss. Ist Situation: ...5 Kommentare015390Seekuhritty am 30.07.2024VPNVPN Netzlaufwerkproblem mit Wireguard - Wiresock ClientHallo, ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem Wireguard Protokoll und dem Wiresock Client. Den Wireguard Client möchte ich im Unternehmen nicht mehr einsetzen, ...6 Kommentare015341ketanest112 am 30.07.2024NetzwerkmanagementLAN, WAN, WirelessVPNPakete gehen beim Routing von IPSec nach Wireguard verloren (Route-Based-VPNs)GelöstHallöchen, ich schon wieder, kaum hat man das eine Problem gelöst, schon geht das nächste los Mein Setup ist folgendes: Fortigate =Route-Based-IPSec-Tunnel= Debian-Server (strongswan, frr) ...27 Kommentare016430ketanest112 am 29.07.2024VPNRoute-based IPSec with multiple initators on same IDGelöstHallöchen zusammen, da es nicht wirklich zu meinem vorherigen Beitrag passt hoffe ich, es ist kein Problem, wenn ich hierfür einen neuen aufmache. Folgendes Szenario ...13 Kommentare011630dvitanza am 25.07.2024VPNFortiClient Lizenz notwendig?GelöstHallo Leute, ich habe mir den Forti client geholt alles funktioniert so wie ich es mir gewünscht habe jetzt zeigt mir (Siehe screenshot) das mein ...6 Kommentare018780ketanest112 am 25.07.2024VPNRoute-based Strongswan IPSec zu Fortigate: Antwort kommt nicht anGelöstHallöchen zusammen, ich mal wieder. Folgendes Thema: Ich möchte Route-based IPSec einsetzen, wie wir es auch bei uns in der Arbeit machen, nur dass wir ...22 Kommentare018220GroovyMan am 23.07.2024ProtokolleVPNRouter, RoutingEine kaskadierte Fritzbox 4040 (Router) meldet: IPv6: AFTR konnte nicht bezogenGelöstHallo Zusammen, ich betreibe eine Fritzbox 4040, die als Router konfiguriert ein isoliertes Subnetz in einen Heimnetz betreibt, das wiederum hinter einer anderen DSL-Fritzbox betrieben ...3 Kommentare017320nachgefragt am 18.07.2024VPNLANCOM VPN ERROR - 4021: IKEv2(INIT) - Could not contact GatewayGelöstHallo Admins, bei der Einrichtung von einem Lancom VPN wollte ich helfen (habe kein Lancom mehr), es kommt jedoch der Fehler: ERROR - 4021: IKEv2(INIT) ...5 Kommentare020830CarstenKl am 18.07.2024VPNProbleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom GlasfaserGelöstGuten Morgen, ich habe ein sehr seltsames Problem. Ich nutze eine pfsense (2.7.2), welche die Einwahl macht und an dem Glasfasermodem der Telekom angeschlossen ist. ...13 Kommentare018171mrxlenn am 17.07.2024VPNFirewallUnifi Cloud Gateway Ultra hinter Sophos XG135GelöstHallo Zusammen, ich würde gerne das VPN über meine Sophos Firewall nutzen, um damit auf das Netzwerk von meiner Unifi zu kommen. Die Verbindung zur ...6 Kommentare014040ferdrt am 14.07.2024VPNWireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und WindowsGelöstHallo zusammen, ich versuche eine Wireguard Verbindung mit einem Ubuntu 22.04 Server und einem Windows-Clienten zu erstellen. Die Server Config sieht so aus: Client sieht ...23 Kommentare017101GroovyMan am 14.07.2024VPNRouter, RoutingSeit dem Update FritzBox 7.59 funktioniert kaskadiertes Wireguard nicht mehrGelöstHallo Zusammen, hier geht es um Probleme mit der Inbetriebnahme eines Wiregard Zuganges auf einen antiquierten aber funktionisfähigen Fritzbox 4040, die als Router ein eigenes ...16 Kommentare020681tantalos am 10.07.2024Windows NetzwerkVPNVerschlüsselung, ZertifikateWindows 11L2TP IPsec VPN: SHA256 und AES256 möglich?Hallo, wenn man in Windows 11 mit Bordmitteln ein L2TP/IPsec-VPN einrichtet, unterstützt dieses als Hashing-Algo nur SHA1 und für die Verschlüsselung nur AES128. Außerdem wird ...2 Kommentare013270Otsche1g am 09.07.2024NetzwerkmanagementVPNServerKomme auf Server nur per VPNHallo, ich bin auf dem Bereich leider nicht sonderlich versiert und habe ein Zugriffsproblem auf einen Server. Ich komme mit dem Internet in meiner Firma ...6 Kommentare015651PhilipB am 09.07.2024NetzwerkeVPNRouter, RoutingKV-Safenet über Telematik sehr langsamHallo zusammen, hat jemand hier Erfahrung mit dem Zugang zum KV-Safenet über die Telematik? Bisher haben wir einen gesonderten KV-Safenet Zugang aber eigentlich geht das ...1 Kommentar011631bluelight am 08.07.2024VPNKein Zugriff auf Web-GUIsGelöstHallo zusammen, vielleicht kennt einer von euch das Problem und hat eine Lösung parat. Netzaufbau wie folgt: Domäne: int.contoso.org A: 10.0.2.0/24 Sophos XG B: 10.0.0.0/24 ...22 Kommentare017110raxxis990 am 01.07.2024LAN, WAN, WirelessBreitband, GlasfaserVPNRouter, RoutingSzenario für LWL Ausfall Standort zu Standort über VPN?Guten Abend ihr Lieben, Ich bin aktuell damit etwas beschäftigt eine Art Netzwerk Backup Strategie zu entwerfen. Im Standort Technik steht / Liegt der VMware ...6 Kommentare017911Geopower am 29.06.2024VPNFRITZBOX VPN MYFRITZ geht nichtHallo zusammen, kennt sich hier jemand mit der Fritzbox aus bzw. MyFritz VPN? Habe auf einem Notebook Myfritz VPN eingerichtet. In Deutschland hat alles super ...9 Kommentare020301departure69 am 28.06.2024VPNFührt ein WLAN hinter einem VPN-Router das VPN mit sich?GelöstHallo. Außenstelle - FritzBox m. V-DSL -> Mikrotik, der mittels Transfernetz einen dauerhaften VPN zum Haupthaus herstellt -> Fritz-AP 30000 Irgendwie hab' ich 'nen Knoten ...2 Kommentare015560Pcfrgadmit am 25.06.2024Windows NetzwerkNetzwerkmanagementVPNWindows ServerWindows Server und Clients mit zwei IP-Adressen auf einem NetzwerkadapterSehr geehrtes Administrator.de Team, Ich habe folgendes Problem: Bevor die IT-Firma etwas änderte war folgender Aufbau vorzufinden: Es gibt einen Server der die Dienste Active ...11 Kommentare023801150065 am 25.06.2024VPNFirewallOPNSense und NordVPN o.ä. möglich?GelöstGuten Abend zusammen, Seit einiger Zeit läuft die OPNsense bei mir stabil und eigentlich auch relativ sicher (eigene Annahme). Ich bin immer auf der Suche, ...25 Kommentare025691ipzipzap am 25.06.2024VPNIPSec VPN zwischen OPNsense und Sophos UTMGelöstHallo, ich versuche seit Monaten(!) immer wieder mal eine VPN-Verbindung einer OPNsense zu meiner Sophos UTM einzurichten. Alle Versuche zusammen gerechnet habe ich bestimmt schon ...15 Kommentare031770transocean am 24.06.2024VPNVPN Client legt bei jeder Einwahl ein neues Profil anMoin zusammen, ich habe hier ein Notebook auf dem der SecuExtender VPN Client von Zyxel installiert ist. Der legt nun bei jeder Einwahl ein neues ...Hinzufügen011920dodyou am 16.06.2024ServerhardwareNAS SystemeNetzwerkeVPNOffsite Sicherung von Synology auf unraid ServerHallo, ich habe eine Synolgy NAS im Hause stehen. Ich habe einen Kumpel, der wohnt am anderen Ende der Stadt, der hat einen unraid Server ...6 Kommentare017341Capablanca am 14.06.2024NetzwerkeLAN, WAN, WirelessBreitband, GlasfaserVPNLeistungsprobleme bei Sophos RED 20 - Niedrige Downstream- und Upstream-WerteGelöstLiebe Community, ich habe ein Problem mit meiner Sophos RED 20 und hoffe, dass jemand von euch eine Lösung oder zumindest einen Ansatz zur Fehlerbehebung ...7 Kommentare017310Molly11 am 14.06.2024VPNRouter, RoutingIP Range - Netz erneuernGelöstHallo zusammen, ich habe eine Frage bezgl. IP Range Wechsel. Im Moment ist das Teilnetz ( 192.168.100.64/26 ) am Anschlag und es befinden sich keine ...13 Kommentare017781TomRischkau am 14.06.2024VPNDatenschutzMeinung zur Gefahr von VPNSchönen guten Tag liebe Admins, Ich brauche fachkundige Meinungen dazu ob ein verbinden von Laufwerken mittels eines VPN noch state of the art ist. Hintergrund: ...23 Kommentare038332jimmmy am 13.06.2024NetzwerkeVPNWireguard geht nur auf einem Client nichtGelöstHallo allerseits! Ich verzweifle mal wieder am wireguard! Es läuft alles: - Wireguard-Server - Wireguard-Client GUI mit User-Rechten - MTU gut eingepegelt - Verbindung steht ...21 Kommentare020930jaja99 am 12.06.2024VPNVlan Konfiguration D-linkGelöstHallo, habe mal wieder ein kleines Problem. Hoffe jemand kann mir helfen. Mein AX Router der MT Switch funktionieren super mit V-Lan. An dem MT ...18 Kommentare018540makstsw am 06.06.2024VPNOpenVPN - kein Datenzugriff trotz bestehender VerbindungGelöstHallo ins Forum! Ich habe bei einem Benutzer aus dem Home Office Probleme mit dem Zugriff auf unsere internen Daten. Der Aufbau der VPN-Verbindung selbst ...7 Kommentare012132nurbobald am 04.06.2024LAN, WAN, WirelessVPNNetzwerkgrundlagenVPN hinter Doppel-NATGelöstHallo Experten, ich bekomme keine VPN-Verbindung zu meinem TP-Link ER605 Router: Der erste Router hat eine statische IP-Adresse auf der WAN-Seite und funkt alles drahtlos ...7 Kommentare018760MeinGottWalter am 04.06.2024VPNOVPN mit IPCop 2.1.9 Verbindung steht, grünes Netz nicht erreichbarGelöstHallo zusammen ! Aufgrund von Festplattenproblemen musste ich einen laufenden IP Cop 2.1.9 neu installieren, der alte läuft noch zum Nachsehen der Einstellungen. Es war ...10 Kommentare011950Beebop am 03.06.2024VPNFritz, DDNS, VPN, mal so mal soFritz Box 7583, DS-Lite-Tunnel, IPv6 nativ DDNS über selfhost.de, AAAA Record Wireguard VPN Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner VPN-Verbindung und vielleicht kann ...19 Kommentare014471rickstinson am 03.06.2024VPNVPN Server mit MFA gesuchtHallo, ich bin auf der Suche nach einen VPN Server, für die Anbindung von Desktop und mobilen Clients. Die üblichen Verdächtigen kenn ich eh (OpenVPN, ...9 Kommentare013033oscarpapa am 02.06.2024VPNOpenVPN for Android auf FireTV Stick 4kGuten Abend, ich habe nach folgender Anleitung OpenVPN auf meinem FireTV 4k Stick installiert. Amazon Fire TV-Stick: VPN ins Heimnetzwerk Nun möchte ich gerne meine ...2 Kommentare011910mrsna5 am 31.05.2024NetzwerkeVPNRouter, RoutingKuriose Probleme Wireguard Site-to-Site mit Geschwindigkeit bei Windows?GelöstMoin, ich habe hier ein für mich kurioses Problem. Seit neustem habe ich folgendes Setup: Bei mir Zuhause und bei meinen Eltern habe ich jeweils ...22 Kommentare023921rahe77 am 28.05.2024VPNRouter, RoutingRoutingproblem über WireguardverbindungGelöstGuten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit (vermutlich) dem Routing über meine Wireguard Verbindung. Der Aufbau ist wie im Bild zu sehen. Die Wireguard ...5 Kommentare010380xeiko30 am 28.05.2024ProtokolleVPNWindows 11Router, RoutingWireGuard Datenverkehr ProblemEs gibt Einträge in meinem Pi-Hole-Protokoll, die mich vermuten lassen, dass meine WireGuard-Verbindung von meinem Laptop (Gecko) aus nicht richtig funktioniert. Meine Netzwerkkonfiguration ist wie ...8 Kommentare018921Obelix1981 am 26.05.2024VPNAutomatisches VPN wenn Rechner nicht im HeimnetzHallo zusammen, ich finde iregendwie keine gescheite Anleitung zu diesem Thema, daher einfach mal die Frage in die Runde: Wie bekomme ich es hin, das ...7 Kommentare017000Marabunta am 24.05.2024VPNOpenVPN MFAHallo, gibt es bei OpenVPN die Möglichkeit MFA mit einem eigenen Feld für den Zahlencode zu nutzen? Bisher kenne ich nur die Variante, Passwort und ...3 Kommentare015921StefanMUC am 23.05.2024VPNOpenVPN bricht ab im Energiesparmodus - automatisch erneut VerbindenHallo, ich nutze OpenVPN um mich von unterwegs aus mit dem lokalen Netzwerk zu verbinden (hauptsächlich RDP). Immer, wenn am Notebook der Energiesparmodus greift, wird ...3 Kommentare014851installer am 08.05.2024VPNL2TP VPN Ubiquiti - nur RDP erlaubenHallo, Frage an die Ubiquiti Spezialisten: Ich habe eine UDM-Pro auf der unteranderem ein S2S VPN zu anderen UDM-Pro's konfiguriert ist, und auch ein L2TP ...5 Kommentare013500KiNdGi4nT am 08.05.2024VPNWindows ServerSSTP VPN - Server "Remote Zugriff" zeigt Ports blockiert an, obwohl freigegeben?Guten Morgen zusammen, ich bräuchte mal wieder Hilfe: auf dem Server mit der SSTP-Konfiguration wird im "Remotezugriff" Toll ein "Fehler" angezeigt undter "VPN connectivity" -> ...4 Kommentare012640Cybersicherheit am 02.05.2024SicherheitVPNFirewallZyxel VPN - Zero-Day-SchwachstelleHallo zusammen, eine potenziell kritische Sicherheitslücke in (alten) VPN-Geräten von Zyxel könnte unbefugten Zugriff auf private Netzwerke ermöglichen und somit die Sicherheit sensibler Daten und ...Hinzufügen216600Tschakalaka am 30.04.2024Windows NetzwerkNAS SystemeVPNInternetSpeedport Smart 4 WireGuardVPN + Zugriff auf NASHallo zusammen, ich habe bisher wenig mit den Speedports zutun gehabt. Wer hat von Euch schon einen Speedport Smart 4 mit WireGuardVPN eingerichtet? Wie stabil ...1 Kommentar017780dudeson am 29.04.2024VPNIPv6 VPN Domänen-Präfix fehltGelöstHallo Leute, ich habe auf einem Windows Server 2022 IPv6 so engerichtet das ich mich von einem Windows Client mit IPv6 mit Hilfe des Routing ...4 Kommentare012790ZurückWeiter