bananaj0e am 08.08.2024
Externe Erreichbarkeit einer per Vodafone LTE verbundenen FritzBox
Hallo Zusammen, im Rahmen meiner Recherchen bin ich auf dieses nette Forum gestoßen. Nachdem ich keinen richtig passenden Beitrag finden konnte würde ich mich sehr ...
14 Kommentare
0
2156
0
Clusterwork am 07.08.2024
NAT Portforwarded VPN
Hallo zusammen! Ich möchte zwei Standorte per VPN verbinden. Die Firewalls können keine DNS Adressen auflösen, was das Setting kompliziert macht. Je Standort habe ich ...
5 Kommentare
0
1196
0
U08154711 am 04.08.2024
Docker Wireguard AdGuard Kombination
Hallo, Ich habe auf einem vServer unter Ubuntu div. Docker Container laufen. Einer ist ein Wireguard Server, über den meine mobilen Geräte und Laptops z.B. ...
8 Kommentare
0
1517
1
Night285 am 03.08.2024
Realisierung Homeoffice mit lokal gehosteten Anwendungen
Hallo zusammen, Ich arbeite in einem Unternehmen, bei dem aktuell die Geschäftsführung plant, alle Mitarbeiter von normalen Desktop Clients auf Notebooks mit Docking Stationen umstellen. ...
8 Kommentare
0
2160
0
Fl4m1ngDr4g0n am 01.08.2024
Remote Zugriff auf Heimnetz trotz DS-Lite über Wireguard-VPS
Hallo zusammen, ich versuche derzeit das Unheil meiner DS-Lite-Internetanbindung zu überwinden und komme damit nicht so recht weiter. Ich bin Kunde bei Vodafone Cable und ...
7 Kommentare
0
2524
1
VerenaE am 31.07.2024
VPN und Hauptrouter DSL u. LAN, Zweitrouter nur W-LAN
Ein herzliches Hallo in die Runde :-) Google spuckt zig Tausend Treffer aus, und jeder ist anders. Also bin ich hier gelandet und hoffe, Ihr ...
17 Kommentare
0
1449
0
RalfHackmann am 31.07.2024
OpenVPN Anfängerfragen
Hallo, ich mache gerade meine ersten Gehversuche in OpenVPN Dazu habe ich mir auf einem Hyper-V Host eine Debian VM mit einer NIC und einer ...
6 Kommentare
0
2075
2
13402570474 am 31.07.2024
Lokaler Wireguardserver - ohne PortForwarding trotzdem connected?
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, ich spiele gerade etwas mit einem lokal(Ubuntu VM, DMZ) aufgesetzten Wireguardserver herum. Verbindungen klappen butterweich und schnell. Da dies nur ...
11 Kommentare
0
1206
0
Fuchs1 am 30.07.2024
VPN zu FRITZ!Box hinter einem Lancom Router möglich?
Hallo liebe Admins, Ich habe aktuell das Problem, dass unsere Firma umgezogen ist und als Untermieter den Internetanschluss des Eigentümers mit nutzen muss. Ist Situation: ...
5 Kommentare
0
1594
0
Seekuhritty am 30.07.2024
VPN Netzlaufwerkproblem mit Wireguard - Wiresock Client
Hallo, ich habe ein etwas seltsames Problem mit dem Wireguard Protokoll und dem Wiresock Client. Den Wireguard Client möchte ich im Unternehmen nicht mehr einsetzen, ...
6 Kommentare
0
1628
1
ketanest112 am 30.07.2024
Pakete gehen beim Routing von IPSec nach Wireguard verloren (Route-Based-VPNs)
Hallöchen, ich schon wieder, kaum hat man das eine Problem gelöst, schon geht das nächste los Mein Setup ist folgendes: Fortigate =Route-Based-IPSec-Tunnel= Debian-Server (strongswan, frr) ...
27 Kommentare
0
1661
0
ketanest112 am 29.07.2024
Route-based IPSec with multiple initators on same ID
Hallöchen zusammen, da es nicht wirklich zu meinem vorherigen Beitrag passt hoffe ich, es ist kein Problem, wenn ich hierfür einen neuen aufmache. Folgendes Szenario ...
13 Kommentare
0
1178
0
dvitanza am 25.07.2024
FortiClient Lizenz notwendig?
Hallo Leute, ich habe mir den Forti client geholt alles funktioniert so wie ich es mir gewünscht habe jetzt zeigt mir (Siehe screenshot) das mein ...
6 Kommentare
0
1928
0
ketanest112 am 25.07.2024
Route-based Strongswan IPSec zu Fortigate: Antwort kommt nicht an
Hallöchen zusammen, ich mal wieder. Folgendes Thema: Ich möchte Route-based IPSec einsetzen, wie wir es auch bei uns in der Arbeit machen, nur dass wir ...
22 Kommentare
0
1909
0
GroovyMan am 23.07.2024
Eine kaskadierte Fritzbox 4040 (Router) meldet: IPv6: AFTR konnte nicht bezogen
Hallo Zusammen, ich betreibe eine Fritzbox 4040, die als Router konfiguriert ein isoliertes Subnetz in einen Heimnetz betreibt, das wiederum hinter einer anderen DSL-Fritzbox betrieben ...
3 Kommentare
0
1798
0
nachgefragt am 18.07.2024
LANCOM VPN ERROR - 4021: IKEv2(INIT) - Could not contact Gateway
Hallo Admins, bei der Einrichtung von einem Lancom VPN wollte ich helfen (habe kein Lancom mehr), es kommt jedoch der Fehler: ERROR - 4021: IKEv2(INIT) ...
5 Kommentare
0
2234
0
CarstenKl am 18.07.2024
Probleme mit Wireguard nach Upgrade Telekom Glasfaser
Guten Morgen, ich habe ein sehr seltsames Problem. Ich nutze eine pfsense (2.7.2), welche die Einwahl macht und an dem Glasfasermodem der Telekom angeschlossen ist. ...
13 Kommentare
0
1880
1
mrxlenn am 17.07.2024
Unifi Cloud Gateway Ultra hinter Sophos XG135
Hallo Zusammen, ich würde gerne das VPN über meine Sophos Firewall nutzen, um damit auf das Netzwerk von meiner Unifi zu kommen. Die Verbindung zur ...
6 Kommentare
0
1464
0
ferdrt am 14.07.2024
Wireguard Verbindung erstellen mit Ubuntu und Windows
Hallo zusammen, ich versuche eine Wireguard Verbindung mit einem Ubuntu 22.04 Server und einem Windows-Clienten zu erstellen. Die Server Config sieht so aus: Client sieht ...
23 Kommentare
0
1762
1
GroovyMan am 14.07.2024
Seit dem Update FritzBox 7.59 funktioniert kaskadiertes Wireguard nicht mehr
Hallo Zusammen, hier geht es um Probleme mit der Inbetriebnahme eines Wiregard Zuganges auf einen antiquierten aber funktionisfähigen Fritzbox 4040, die als Router ein eigenes ...
16 Kommentare
0
2147
1
tantalos am 10.07.2024
L2TP IPsec VPN: SHA256 und AES256 möglich?
Hallo, wenn man in Windows 11 mit Bordmitteln ein L2TP/IPsec-VPN einrichtet, unterstützt dieses als Hashing-Algo nur SHA1 und für die Verschlüsselung nur AES128. Außerdem wird ...
2 Kommentare
0
1364
0
Otsche1g am 09.07.2024
Komme auf Server nur per VPN
Hallo, ich bin auf dem Bereich leider nicht sonderlich versiert und habe ein Zugriffsproblem auf einen Server. Ich komme mit dem Internet in meiner Firma ...
6 Kommentare
0
1593
1
PhilipB am 09.07.2024
KV-Safenet über Telematik sehr langsam
Hallo zusammen, hat jemand hier Erfahrung mit dem Zugang zum KV-Safenet über die Telematik? Bisher haben wir einen gesonderten KV-Safenet Zugang aber eigentlich geht das ...
1 Kommentar
0
1188
1
bluelight am 08.07.2024
Kein Zugriff auf Web-GUIs
Hallo zusammen, vielleicht kennt einer von euch das Problem und hat eine Lösung parat. Netzaufbau wie folgt: Domäne: int.contoso.org A: 10.0.2.0/24 Sophos XG B: 10.0.0.0/24 ...
22 Kommentare
0
1733
0
raxxis990 am 01.07.2024
Szenario für LWL Ausfall Standort zu Standort über VPN?
Guten Abend ihr Lieben, Ich bin aktuell damit etwas beschäftigt eine Art Netzwerk Backup Strategie zu entwerfen. Im Standort Technik steht / Liegt der VMware ...
6 Kommentare
0
1829
1
Geopower am 29.06.2024
FRITZBOX VPN MYFRITZ geht nicht
Hallo zusammen, kennt sich hier jemand mit der Fritzbox aus bzw. MyFritz VPN? Habe auf einem Notebook Myfritz VPN eingerichtet. In Deutschland hat alles super ...
9 Kommentare
0
2071
1
departure69 am 28.06.2024
Führt ein WLAN hinter einem VPN-Router das VPN mit sich?
Hallo. Außenstelle - FritzBox m. V-DSL -> Mikrotik, der mittels Transfernetz einen dauerhaften VPN zum Haupthaus herstellt -> Fritz-AP 30000 Irgendwie hab' ich 'nen Knoten ...
2 Kommentare
0
1594
0
Pcfrgadmit am 25.06.2024
Windows Server und Clients mit zwei IP-Adressen auf einem Netzwerkadapter
Sehr geehrtes Administrator.de Team, Ich habe folgendes Problem: Bevor die IT-Firma etwas änderte war folgender Aufbau vorzufinden: Es gibt einen Server der die Dienste Active ...
11 Kommentare
0
2451
1
150065 am 25.06.2024
OPNSense und NordVPN o.ä. möglich?
Guten Abend zusammen, Seit einiger Zeit läuft die OPNsense bei mir stabil und eigentlich auch relativ sicher (eigene Annahme). Ich bin immer auf der Suche, ...
25 Kommentare
0
2619
1
ipzipzap am 25.06.2024
IPSec VPN zwischen OPNsense und Sophos UTM
Hallo, ich versuche seit Monaten(!) immer wieder mal eine VPN-Verbindung einer OPNsense zu meiner Sophos UTM einzurichten. Alle Versuche zusammen gerechnet habe ich bestimmt schon ...
15 Kommentare
0
3466
0
transocean am 24.06.2024
VPN Client legt bei jeder Einwahl ein neues Profil an
Moin zusammen, ich habe hier ein Notebook auf dem der SecuExtender VPN Client von Zyxel installiert ist. Der legt nun bei jeder Einwahl ein neues ...
Hinzufügen
0
1225
0
dodyou am 16.06.2024
Offsite Sicherung von Synology auf unraid Server
Hallo, ich habe eine Synolgy NAS im Hause stehen. Ich habe einen Kumpel, der wohnt am anderen Ende der Stadt, der hat einen unraid Server ...
6 Kommentare
0
1781
1
Capablanca am 14.06.2024
Leistungsprobleme bei Sophos RED 20 - Niedrige Downstream- und Upstream-Werte
Liebe Community, ich habe ein Problem mit meiner Sophos RED 20 und hoffe, dass jemand von euch eine Lösung oder zumindest einen Ansatz zur Fehlerbehebung ...
7 Kommentare
0
1840
0
Molly11 am 14.06.2024
IP Range - Netz erneuern
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezgl. IP Range Wechsel. Im Moment ist das Teilnetz ( 192.168.100.64/26 ) am Anschlag und es befinden sich keine ...
13 Kommentare
0
1813
1
TomRischkau am 14.06.2024
Meinung zur Gefahr von VPN
Schönen guten Tag liebe Admins, Ich brauche fachkundige Meinungen dazu ob ein verbinden von Laufwerken mittels eines VPN noch state of the art ist. Hintergrund: ...
23 Kommentare
0
4215
2
jimmmy am 13.06.2024
Wireguard geht nur auf einem Client nicht
Hallo allerseits! Ich verzweifle mal wieder am wireguard! Es läuft alles: - Wireguard-Server - Wireguard-Client GUI mit User-Rechten - MTU gut eingepegelt - Verbindung steht ...
21 Kommentare
0
2146
0
jaja99 am 12.06.2024
Vlan Konfiguration D-link
Hallo, habe mal wieder ein kleines Problem. Hoffe jemand kann mir helfen. Mein AX Router der MT Switch funktionieren super mit V-Lan. An dem MT ...
18 Kommentare
0
1933
0
makstsw am 06.06.2024
OpenVPN - kein Datenzugriff trotz bestehender Verbindung
Hallo ins Forum! Ich habe bei einem Benutzer aus dem Home Office Probleme mit dem Zugriff auf unsere internen Daten. Der Aufbau der VPN-Verbindung selbst ...
7 Kommentare
0
1252
2
nurbobald am 04.06.2024
VPN hinter Doppel-NAT
Hallo Experten, ich bekomme keine VPN-Verbindung zu meinem TP-Link ER605 Router: Der erste Router hat eine statische IP-Adresse auf der WAN-Seite und funkt alles drahtlos ...
7 Kommentare
0
1941
0
MeinGottWalter am 04.06.2024
OVPN mit IPCop 2.1.9 Verbindung steht, grünes Netz nicht erreichbar
Hallo zusammen ! Aufgrund von Festplattenproblemen musste ich einen laufenden IP Cop 2.1.9 neu installieren, der alte läuft noch zum Nachsehen der Einstellungen. Es war ...
10 Kommentare
0
1216
0
Beebop am 03.06.2024
Fritz, DDNS, VPN, mal so mal so
Fritz Box 7583, DS-Lite-Tunnel, IPv6 nativ DDNS über selfhost.de, AAAA Record Wireguard VPN Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner VPN-Verbindung und vielleicht kann ...
19 Kommentare
0
1463
1
rickstinson am 03.06.2024
VPN Server mit MFA gesucht
Hallo, ich bin auf der Suche nach einen VPN Server, für die Anbindung von Desktop und mobilen Clients. Die üblichen Verdächtigen kenn ich eh (OpenVPN, ...
9 Kommentare
0
1325
3
oscarpapa am 02.06.2024
OpenVPN for Android auf FireTV Stick 4k
Guten Abend, ich habe nach folgender Anleitung OpenVPN auf meinem FireTV 4k Stick installiert. Amazon Fire TV-Stick: VPN ins Heimnetzwerk Nun möchte ich gerne meine ...
2 Kommentare
0
1245
0
mrsna5 am 31.05.2024
Kuriose Probleme Wireguard Site-to-Site mit Geschwindigkeit bei Windows?
Moin, ich habe hier ein für mich kurioses Problem. Seit neustem habe ich folgendes Setup: Bei mir Zuhause und bei meinen Eltern habe ich jeweils ...
22 Kommentare
0
2443
1
rahe77 am 28.05.2024
Routingproblem über Wireguardverbindung
Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit (vermutlich) dem Routing über meine Wireguard Verbindung. Der Aufbau ist wie im Bild zu sehen. Die Wireguard ...
5 Kommentare
0
1049
0
xeiko30 am 28.05.2024
WireGuard Datenverkehr Problem
Es gibt Einträge in meinem Pi-Hole-Protokoll, die mich vermuten lassen, dass meine WireGuard-Verbindung von meinem Laptop (Gecko) aus nicht richtig funktioniert. Meine Netzwerkkonfiguration ist wie ...
8 Kommentare
0
2010
1
Obelix1981 am 26.05.2024
Automatisches VPN wenn Rechner nicht im Heimnetz
Hallo zusammen, ich finde iregendwie keine gescheite Anleitung zu diesem Thema, daher einfach mal die Frage in die Runde: Wie bekomme ich es hin, das ...
7 Kommentare
0
1719
0
Marabunta am 24.05.2024
OpenVPN MFA
Hallo, gibt es bei OpenVPN die Möglichkeit MFA mit einem eigenen Feld für den Zahlencode zu nutzen? Bisher kenne ich nur die Variante, Passwort und ...
3 Kommentare
0
1613
1
StefanMUC am 23.05.2024
OpenVPN bricht ab im Energiesparmodus - automatisch erneut Verbinden
Hallo, ich nutze OpenVPN um mich von unterwegs aus mit dem lokalen Netzwerk zu verbinden (hauptsächlich RDP). Immer, wenn am Notebook der Energiesparmodus greift, wird ...
3 Kommentare
0
1506
1
installer am 08.05.2024
L2TP VPN Ubiquiti - nur RDP erlauben
Hallo, Frage an die Ubiquiti Spezialisten: Ich habe eine UDM-Pro auf der unteranderem ein S2S VPN zu anderen UDM-Pro's konfiguriert ist, und auch ein L2TP ...
5 Kommentare
0
1381
0