Exe lässt sich mit psexec nicht auf remote pc starten
Ich habe das folgende Problem: Ich möchte auf mehreren Rechnern die Spracheinstellungen ändern - hab dafür eine German.reg erzeugt und eine region.exe die den Pfad ...
8 Kommentare
0
7093
0
Namensauflösung interner ServerGelöst
Hallo zusammen, ich benötige mal fachlichen Rat von euch. Folgende Situation: Es gibt zwei Server. (Server1 und Server2) Server 2 ist die Ausfallsicherheit von server ...
3 Kommentare
0
3259
0
Zweiten WLAN-Router als Reichweiten-Unterstützer hinzufügen
Hallo, ich möchte eine zweiten WLAN-Router zu meinem Netzwerk hinzufügen. Da der erste Router keine Verbindung auf die Terrasse bringt, möchte ich dort einen zweiten ...
3 Kommentare
1
4911
0
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden Fehler 00000709. Drucker Netzwerkproblem.Gelöst
Ich erhalte beim Anmelden mit einem Benutzer der Administrative Berechtigungen hat, den obigen Fehler. Als Domänen-Administrator erhalte ich keine Fehler. Wer hat eine Idee was ...
5 Kommentare
0
11258
0
Über 2 Subnetze browsen, Netzwerkumgebung, WINS
Ich würde gerne über 2 Subnetze browsen, also die Clients des jeweils anderen Subnet auch in der Netzwerkumgebung sehen. Folgende Situation: 2 Subnetze via VPN ...
4 Kommentare
0
6458
0
ISA 2004 nach Linkverlust
Hallo zusammen bin ISA Neuling. Ist es an einem ISA 2004 Server normal, dass nach dem Aus- und wieder Einstecken eines Netzwerkkabels die Verbindungen sich ...
Hinzufügen
0
3478
0
Kein Zugriff auf Windows FreigabeGelöst
Ich nusste meinen PC neu installieren. Es gibt eine Freigabe auf einem NAS-System. Auf diese Freigabe kann ich mit meinem Benutzernamen, von meinem PC, nicht ...
28 Kommentare
0
7910
1
M0n0wall Gastnetz einrichten mit schlechten MöglichkeitenGelöst
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass ich meine Frage im richtigen Bereich poste. Ich habe mir in der letzten Woche einiges zum Thema ...
14 Kommentare
1
6246
1
IP-Drucker remote per CMD installieren
Mahlzeit zusammen! Wir haben eine handvoll Drucker (Ricoh MP 171) gekauft die auf verschiedenen Zweigstellen aufgestellt werden sollen. Alle haben einen eingebauten Printserver. Jetzt würde ...
8 Kommentare
0
9263
0
Globaler Speicherort für rasphone.pbk möglich?
Hallo zusammen. Wir sind 2 Administratoren und nutzen bisher jeder seine eigene Rasphone.pbk um uns per VPN auf die Kundennetzwerke zu verbinden. Das ist mit ...
6 Kommentare
0
9009
0
Druckserver Frage
Hallo, wir haben einen Server 2003 Server auf dem alle unsere Drucker installiert und freigegeben sind. Da wir diesen Server aber entfernen müssen (es läuft ...
3 Kommentare
0
3449
0
PC mit Fritzbox soll anderen PCs in einer Domäne Internet ermöglichen
Moin Moin, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Domäne mit ca.20 Rechnern die über AD(Active Diretory) gesteuert wird. In der Domäne befindet sich ein ...
8 Kommentare
0
3331
0
Probleme beim MDT (Microsoft Deployment Toolkit)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe die Imageverteilung auf MDT 2012 umgestellt. Das Ganze klappt mit Win XP SP3 & Win 7 Ent x64 auch schon sehr ...
2 Kommentare
0
6019
0
Benutzerbeschränkung
Ich möchte gerne mir einen 2 Benutzer anlegen der nur im Heimnetzwerk "unterwegs" ist und nicht an andere IP adressen "Funk" es soll aber der ...
3 Kommentare
0
4091
1
Windows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Hallo! Ein Bekannter von mir hat ein Netzwerkproblem bzw. Druckproblem im Netzwerk. Das Netzwerk ist historisch so gewachsen, und kann im Moment nicht abgeändert werden ...
10 Kommentare
0
3521
0
LDAP-Pfad des angemeldeten Benutzers
Hallo zusammen ich suche nach einem kleinen feinen Tool, das mir den LDAP-Pfad des angemeldeten Benutzers auf einem Client-Rechner ausliest und anzeigt. Hintergrund: wir möchten ...
2 Kommentare
0
8884
0
Wechsel von Telekom zu Kabeldeutschland WLAN von Kabeldeutschland deaktivietGelöst
Hallo ich bin seit einer Woche Kabeldeutschland Kunde und wie es wahrscheinlich schon vielen ergangen ist, ich benötige Hilfe denn Kabeldeutschland hat wie angekündigt die ...
7 Kommentare
0
5431
0
Vista HP bekommt keinen Internetzugriff über Base UMTS StickGelöst
Hiall, ich habe hier ein Vista Laptop, welches über einen Base-Stick (Huawei E355) ins Internet gehen soll. Am USB-Port klappt das auch, aber wenn der ...
1 Kommentar
0
4700
0
Problem mit Win7 und SBS2003
Guten Morgen, ich bin mit meinem Latein am EndeRecherche im Internet hat mir nicht geholfen, dass Problem ist jetzt schon einige Wochen alt und ich ...
3 Kommentare
0
4598
0
Problem VPN-Verbindung Outlook Exchange Fritzbox
Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit einer VPN-Verbindung auf einem Notebook eines Mitarbeiters. AUf dem Notebook ist der Shrewsoft VPN-Client installiert, dieser baut eine ...
3 Kommentare
0
6549
0
1 Drucker - 5 verschiedene getrennte Netze (IP-Bereiche) - gemeinsames Drucken ermöglichenGelöst
Folgendes Problem: - 1 Drucker (mit Scanner) - 5 verschiedene Netze (IP-Bereiche) / 5 verschiedene DSL Anschlüsse in einem Haus (jeder mit eigenem Router) - ...
7 Kommentare
1
6242
0
Netlaufwerke werden nicht aktuallisiert
Das System sieht folgendermaßen aus: W2k8R2 DC und Fileserver Win7 x64 und 32 - Auf dem 2k8R2 liegen diverse Freigaben - Clients bekommen die persistent ...
2 Kommentare
0
3050
0
Netzwerkkarte wird erkannt kriegt aber keine Netzwerkverbindung
Hallo zusammen System: Win 7 x64. Die Netzwerkkarten werden korrekt erkannt. Bei der Netzwerkkarte wird der Link als Aktiv angezeigt mit dem Status Aktiviert. Wenn ...
1 Kommentar
0
3666
0
Anbieter für dynamische dns
Hallo, suche einen Anbieter wie dyndns, aber benötige mehrere Hosts für unsere Kunden. Bei dyndns hat man immer den gleichen Benutzernamen und Passwort. Gibt es ...
1 Kommentar
0
2848
0
Nicht identifiziertes Netzwerk entfernen
Hallo, bei mir habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Computer (Win 7 Pro) starte habe ich keine Internetverbindung (Gelbes Ausrufezeichen). Gehe ich jetzt in ...
4 Kommentare
0
7907
0
10 GBit-Backbone gegenüber 1 GBit für Server sinnvoll?
Derzeit sind 2 Server 2003 R2 und ein 2008 R2 (LTO3-Tape) sowie der eine oder andere kleinere PC mit serverartigen Funktionen zusammen mit den Clients ...
14 Kommentare
2
10727
0
Spanning-Tree im Switch fehlerhaft implementiert? Servergespeicherte Profile werden nicht mehr geladen...Gelöst
Hallo! Ich habe in einem kleinen Netz mehrere Cisco (Linksys) SRW2048 Gigabit Switche im Einsatz. Diese sind inzwischen zwischen 3 und 5 Jahren alt. An ...
3 Kommentare
1
3493
1
Port-Mapping möglichst mit Board-Mitteln
Hallo zusammen, ich müsste unter W2K3 einen Port auf eine andere IP:Port umleiten. Hierfür gibt es einige Tools, die dies bewerkstelligen können. Allerdings haben diese ...
2 Kommentare
0
3796
0
VPN über PPTP oder reicht MS-CHAP2 (automatisch)
Hallo zusammen, habe eine VPN Verbindung über SBS2003 eingerichtet, funktioniert soweit alles. Allerdings wenn ich über mein Handy reingehe und PPTP Verbindung aktivieren anklicke, dann ...
Hinzufügen
0
3843
0
Win7 Zugriff auf SBS2003 Freigabe
Hallo, ich verzweifle fast an einem Problem, für das ich auch nach sehr ausgiebiger Suche im Netz keine Lösung finden kann. Es handelt sich um ...
1 Kommentar
0
3305
0
Proxy-Einstellungen (Authentifizierung) aus Registry auslesen?Gelöst
Hallo liebes Forum, ich möchte gerne über die Registry die Proxy-Einstellungen inklusive der Authentifizierungsinformationen auslesen. Die Proxy-Einstellungen an sich können ja wie folgt ausgelesen werden: ...
2 Kommentare
0
23475
0
Wlan mit 9 Wlanspots stürtzt nach 1-2 Wochen ab. Keine DHCP Adr. werden mehr zugewiesen.Gelöst
Danach müssen alle Geräte neu gestartet werden. Reset der Wlan Brigde (Router 3) reicht nicht. Ist der Fehler einmal aufgetreten, bekommen die Entgeräte keine DHCP ...
15 Kommentare
0
5580
0
Wer kennt Endpoint Security Lösung kombiniert mit Mobile Device Management?
als Geschäftsführer eines mittelgroßen Marktforschungsinstituts bin ich für die (Kunden-)Daten auf einer Vielzahl von Rechnern verantwortlich. Um Datensicherheit zu gewährleisten verwenden wir FireWall, Virenschutz und ...
10 Kommentare
0
5842
0
Automatische Suche der Einstellung als default setzen bei der Anmeldung
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit im Internet Explorer bei den "LAN-Einstellungen" die Option "Automatische Suche der Einstellung" als default bei einer Domänenanmeldung zu setzen? ...
12 Kommentare
0
5525
0
Heimnetzwerk Konfiguration nicht möglich!
Ich hab folgenedes Problem betroffene Software/Hardware: Windows 7 Ultimate 64 Bit Client Nvidia Netzwerkcontroller Situation: Bei diesem System ist es so das im Netzwerk Freigabe ...
4 Kommentare
0
10035
0
Local port einrichten unter win7
sehe den Wald mal wieder nicht vor Bäumen. Netzwerk: Xp PC hat einen HP Drucker via USB. Von einem win 7 Rechner möchte ich drauf ...
3 Kommentare
0
9951
0
IPv6 (6to4) Adresse konfigurieren (Win 2008 Server R2)?
Hi zusammen, Vorgeschichte: Ich habe mehr oder weniger erfolgreich einen DirectAccess Server aufgesetzt. Ich erhalte vom Client, der sich irgendwo im Internet befindet, aus auch ...
Hinzufügen
0
4610
0
Hilfe bei Errichtung von kleinem Firmennetz
Ausgangspunkt ist wie bereits beschrieben die Anzahl der Arbeitsplätze - 3 intern und 1 externer, welcher eine Oberfläche braucht um Mails zu prüfen und sich ...
2 Kommentare
0
2823
0
SELTSAM - batchdatei macht sich selbständigGelöst
Ich bin am Verzweifeln. Da macht sich mein Computer selbstständig! Ich habe aus Versehen folgende Batchdatei auf dem Desktop angeklickt: echo off net use V: ...
4 Kommentare
0
3979
0
VPN zwischen zwei Fritzboxen - Auf andere Netzwerk-PCs zugreifen
Hallo zusammen, ich habe diese Woche zwei Fritzboxen per VPN vernetzt. Beide haben Zugriff auf das jeweilige entfernte Netz. Im entfernten Netz möchte ich gern ...
1 Kommentar
0
4234
0
Alte SBS 2008-Installation nach Migration zu SBS 2011 nicht mehr zu gebrauchen?Gelöst
Hallo, ich muß in Kürze eine W2K8-Domäne (DC ist ein SBS 2008) nach W2K8R2 migrieren (neuer DC wird ein SBS 2011). Ich habe mir von ...
27 Kommentare
0
7489
0
Unterschiedliches Vertrauen beim Zugriff auf Shares über NetBios und FQDN
Servus, bei der Umstellung von Anmeldescripten (vbs) wurden die Mappings der Netzwerkshares von NetBios auf FQDN umgestellt: vorher Laufwerk x -> \\servername\share nacher Laufwerk x ...
4 Kommentare
0
3765
1
Windows 2008 Server - nach Neuinstallation Probleme beim Zugriff über RDPGelöst
hallo, bei einem Kunden hat sich der Windows 2008 R2 Server abgeschossen und musste von einem Techniker vor Ort neu installiert werden. Die User - ...
2 Kommentare
0
4194
0
Windows XP (identischer Name bereits im Netzwerk vorhanden)Gelöst
Hallo, momentan haben wir das Problem das bei allen Pc´s welche noch mit Windows XP laufen folgende Fehlermeldung auftritt sobald Sie versuchen auf den Fileserver ...
1 Kommentar
0
5175
3
Parallelbedienung (Geklontes Desktop) mit RDP
Hallo. Ich habe auf einem Windows 7 PC in einer Produktionsanlage ein lizenzpflichtiges Prozessleitsystem laufen. Der Rechner kann momentan lokal von einem Nutzer bedient werden ...
13 Kommentare
0
5199
0
VPN Verbindung - Nach 23 Uhr nicht verfügbar? (SBS2003)Gelöst
Hallo zusammen, habe bei unserem SBS2003 eine VPN eingerichtet für eine Sicherheitsgruppe (VPNuser) und einen VPN Benutzer (vpnuser_01). So klappt der Zugriff ohne Probleme, doch ...
11 Kommentare
0
3880
0
Über VPN an Domäne anmelden
Wie mache ich das am besten und am Stabilsten? Ist es möglich nur den Traffic die fürs Anmelden an die Domäne und das AD über ...
10 Kommentare
0
5123
0
AccessPoint mit anderem IP Bereich als Router
Hallo. Ich habe eine Frage und komme leider nicht weiter. In unserem Netzwerk soll nun ein neuer Accesspoint hinzugefügt werden. Dieser soll die IP 192.168.0.10 ...
9 Kommentare
0
12043
0
Standarddrucker ändernt sich bei der NCP-AnmeldungGelöst
Hallo zusammen, ich habe ca. 500 Notebooks mit Windows 7 Enterprise ausgerollt. Servergespeicherte Profile sind ausgeschaltet. Die Anwender bekommen Netzwerkdrucker über Kix-Scripte gemappt. Ihre lokalen ...
1 Kommentar
0
3643
0
Exchange Server 2003 sendet dauerhaft über Port 443
Hallo, laut unserer Firewall versucht unser Exchange Server alle paar Sekunden Daten über den Port 443 zu versenden. Mit Hilfe von TCPView habe ich herausgefunden, ...
6 Kommentare
0
3280
0