
Exchange on premise push nachricht bei mail empfang
Erstellt am 13.03.2022
Moin, geht es dir nur um die Info, dass da eine neue Mail ist oder willst du direkt die entsprechende Mail haben? Besteht zudem ...
10
KommentareDigital Signage Software
Erstellt am 12.03.2022
Moin, oder DSShow auf nem Intel NUC oder einen Flatscreen mit einem OPS-Slot und -PC Gruß em-pie ...
7
KommentareFehler in vba code
Erstellt am 12.03.2022
Nochmal: Deine Anführungszeichen sind falsch platziert bzw. zu wenige. Du öffnest bzw schließt dein Statement um dein dddd,das.MM.YYYY Da sitzt dein Problem Ferner hoffe ...
7
KommentareFehler in vba code
Erstellt am 12.03.2022
Ich rate mal, da du keine Fehlermeldung postest. Dein Datumsformat ist falsch. Ferner solltest du mal alle Anführungszeichen validieren/ richtig „escapen“…. Aktuell frage ich ...
7
KommentareOutlook Anzeigen Mail Problem
Erstellt am 12.03.2022
Minion Das ist doch bei seinem vorherigen POP3 Setup identisch und obendrein ein normales Outlookverhalten Jedes Konto erhält zunächst ein eigenes Postfach in Outlook… ...
24
KommentareDie folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden
Erstellt am 12.03.2022
orcape Ich vermute, dass in deinem Link der entscheidende Hinweis ist: apt-get update Edit: Solang wir der Thread hier ist… in der Zeit gebähren ...
44
KommentareOutlook Anzeigen Mail Problem
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von minion: Mein Gedanke: 1. Bei POP landen alle eingehenden Mails im Posteingang, bei IMAP in Ordnern Das ist ja quatsch. Alle meine ...
24
KommentareZugriff mit Alias nicht möglich
Erstellt am 11.03.2022
StefanKittel Nee, da ist nichts. Hab vor meinen Post extra noch einmal nachgeschaut, ob es irgendwas in diese Richtung gibt. Könnte natürlich sein, dass ...
4
KommentareZugriff mit Alias nicht möglich
Erstellt am 11.03.2022
Moin, also grundsätzlich kann der Mailstore mit im DNS vergebenen ALIASen arbeiten. Rennt hier wie geschmiert. im DNS haben wir den Alias (CNAME) mailstore.domain.tld ...
4
KommentareKollege zu neugierig
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von h3ge3406: Danke für die (leider wenigen) konstruktiven Rückmeldungen - ich habe meine Entscheidung getroffen und entsprechend gehandelt - Gespräch mim Vorgesetzten + ...
42
KommentareOutlook Anzeigen Mail Problem
Erstellt am 11.03.2022
colinardo Danke. ...
24
KommentareTablet als Monitor für Solaranlage
Erstellt am 11.03.2022
Moin, also wenn das Webfrontend der Solaranlage kaum "manipuliert" werden kann, setzt nen RPi ein, der als Reverseproxy fungiert. Der sollte das Umsetzen von ...
9
KommentareOutlook Anzeigen Mail Problem
Erstellt am 11.03.2022
Moin, anonymisiere mal deinen Screenshot komplett ;-) Ansonsten füge alle Posteingänge zu den Favoriten, dann hast du neue Mails sofort im Blick. Alles andere ...
24
KommentareDell E7440: Tastatur erkennt sporadisch Zeichen nicht
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von drohnald: Hi, >> Externe Tastatur funktioniert natürlich, ist aber nicht Sinn und Zweck vom Laptop Dann liegt ein der Defekt der Tastatur ...
7
KommentareDaten für Kunden bereitstellen
Erstellt am 11.03.2022
Moin, löse dich von dem Windows-Server. Platziere einen Intel NUC irgendwo hin, auf dem ein Nextcloud läuft. Davor noch einen ReverseProxy und gut. Am ...
14
KommentareDateiliste "Letztes Zugriffsdatum kleiner (Datum)" erstellen
Erstellt am 11.03.2022
Moin, ich würde die Powershell bevorzugen :-) Du bist auf dem richtigen Weg. für die Endungen kannst du das wie folgt umsetzen: Hinweise: Du ...
1
KommentarDie folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden
Erstellt am 10.03.2022
Moin, ich meine mich erinnern zu können, dass es auch Probleme dieser Art gibt, wenn Debian keinen Zugriff ins WWW hat. Ist sichergestellt, dass ...
44
Kommentare2. DNS Server löst nicht auf wenn 1.DNS ausfällt
Erstellt am 10.03.2022
Wenn eure Vlients nicht ins Internet kommen: prüfe deren DHCP-Einstellungen via Dort sollten beide DNS eingetragen sein. Und keine Ahnung, wo du an eurer ...
12
Kommentare2. DNS Server löst nicht auf wenn 1.DNS ausfällt
Erstellt am 10.03.2022
An eurer Firewall vermutlixj ...
12
Kommentare2. DNS Server löst nicht auf wenn 1.DNS ausfällt
Erstellt am 10.03.2022
Moin, darf der zweite Server denn euren zentralen Router anfragen? Oder blockt die Firewall die Zugriffe des zweiten DCs? Gruß em-pie ...
12
KommentareFremdplatten an DELL-RAID-Controller PERC H755
Erstellt am 10.03.2022
Moin, Was passiert eigentlich, wenn der DELL in den ersten drei Jahren einen Hardwarefehler hat. Nimmt sich Dell der Sache an, selbst wenn dort ...
14
KommentareSchrittweise Migration SBS 2008 zu (Exchange-)Server 2019
Erstellt am 10.03.2022
Bei den Sprüngen musst du prüfen, mit welchem OS welcher Exchange Supportes wird. Auch musst du prüfen, welches AD-Level welchen Exchange supported (bzw. umgekehrt). ...
9
KommentareSchrittweise Migration SBS 2008 zu (Exchange-)Server 2019
Erstellt am 10.03.2022
Moin, du musst das in zwei Schritten machen. Hier ist das mit den Pfaden grob beschrieben: Auch dein AD will vorbereitet werden. Wenn ich ...
9
KommentareSQL for dummies
Erstellt am 10.03.2022
Moin, per se kein Problem. Du kannst die DB als *.bak sichern und am Ziel DBMS wieder importieren ABER: heissen die Server identisch am ...
9
KommentareNetzlaufwerke des Clients in Citrix Session mappen
Erstellt am 10.03.2022
Zitat von lopado: >> Zitat von em-pie: >> Unsere Netzlaufwerke mappe ich auch via GPO, sowohl am Citrix-Server (Virtual Apps) als auch lokal an ...
8
KommentareVeeam Backup und Recovery Community Edition
Erstellt am 10.03.2022
Zitat von arnonymous: >> Zitat von r2d2r3po: >> Also wenn ich das richtig sehen, hat er hier nur 8 GB gesichert. Davor lief eine ...
13
KommentarePrintserver Systemeigenschaften RAM, CPU etc
Erstellt am 10.03.2022
Moin, schließe mich an: Klein starten und dann sehen. Ich würde da mal mit 6 GB und 2 vCPUs starten (Annahme, es handle sich ...
6
KommentareKollege zu neugierig
Erstellt am 09.03.2022
Auch im Mailstore wird alles protokolliert ;-) ...
42
KommentareMails werden ohne Regel in Unterordnern abgelegt
Erstellt am 09.03.2022
Moin, besteht das Problem auch, wenn Outlook geschlossen ist und beide via OWA arbeiten (nur um es zu testen). Gruß em-pie ...
6
KommentareKB5011497 verursacht Probleme mit Remote-Verbindungen bei Windows Server 2022
Erstellt am 09.03.2022
Wieso anfangen? Konsequent weiter nach dem Mail-Server-Debakel vom 01.01.2022 gefolgt von den unontrollierten DC neustarts. Jetzt sind halt die RDP-Server dran :) Du hast ...
7
KommentareNetzlaufwerke des Clients in Citrix Session mappen
Erstellt am 09.03.2022
Sämtliche Citrix Server werden bei uns in einer OU vorgehalten, so dass eine GPO hier für mein Vorhaben zuviele Systeme ansprechen würde. Ja und? ...
8
KommentareKollege zu neugierig
Erstellt am 09.03.2022
Moin, Betriebsrats und der Lohnverrechnerin. Das macht es "spannender" Ihn darauf anzusprechen ist eine der Optionen die ich erwäge. Das solltest du Minimum erledigen. ...
42
KommentareNetzlaufwerke des Clients in Citrix Session mappen
Erstellt am 09.03.2022
Moin, warum mappst du die Laufwerke nicht auch in der Citrix-Session via GPO? ...
8
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
hab gepenntMach es so: Zeile 2 sorgt dafür, dass du nur HH:MM:SS erhältst (starte bei Zeichen und verwende die nächsten 8) ...
13
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
Wir haben gefühlt 100VM und wir wissen nicht, ob wirklich alle noch benutzt werden^^ Das kann man ermitteln, in dem das Eventlog per Powershell ...
13
KommentareScanner aus einem anderen subnetz hinzufügen
Erstellt am 09.03.2022
ähn ja, ist es auch. gibt deinem Rechner einfach eine IP aus diesem anderen Subnetzt und den gateway dorthin. Kann er bei uns gerne ...
41
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
Dachte ich mir. Naja. dann haben wir das ja für den TO hervorragend ausgearbeitet und getestet. Es war mir eine Freude :-) ...
13
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
Zitat von nordicmike: >> Ich kann gerade nur nicht testen, wie es sich verhält, wenn ich von einem Nicht-AD-Client komme. Ich habe mich mal ...
13
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
Beachte mein edit :-) zum Rest: Wie, heisst der User nun xman oder magneto? Warum hat er mehrere Accounts? Habe ich auch: einen normalo ...
13
KommentareLaufendende Nummer im Bericht
Erstellt am 09.03.2022
so müsste es auch mit DSLookup funktionieren. Und noch mal: poste doch endlich mal Screenshots (anonymisiert) ...
20
KommentareRDP: Quelluser auslesen?
Erstellt am 09.03.2022
Moin, NordicMike ich glaube er meint folgendes Konstrukt. Mister X ist am Laptop NB4711 mit dem User xman angemeldet. Dieser baut eine RDP-Session zum ...
13
KommentareVergleich von TXT-Dateien und Ausgabe identischer Begriffe
Erstellt am 08.03.2022
Moin, wenn mich nicht alles täuscht, brauchst du das Compare-Object() mit dem Parameter -ExcludeDifferent Gruß em-pie ...
5
KommentareExcel: Abteilungsliste
Erstellt am 08.03.2022
Moin, ja, das geht. DU musst die Ribbon "Entwicklertools" aktivieren. Anschließend kannst du Checkboxen platzieren und jede mit einer Zelle verknüpfen. Hier ein Beispiel: ...
14
KommentareGet AD User from different OU
Erstellt am 08.03.2022
DAS ist aber nicht nur eine andere OU sondern ein anderes AD/ eine anderr AD-Zweig. Das macht ja einen himmelweiten Unterschied. ...
15
KommentareLaufendende Nummer im Bericht
Erstellt am 08.03.2022
dann ist das doch eine popelige Aufgabe, welche ich dir oben schon geschrieben habe und die Belegnummer speicherst du halt fest ab. der nächste ...
20
KommentareZahlt sich 10Gbit-Ethernet aus?
Erstellt am 08.03.2022
Moin, Zahlt sich 10Gbit-Ethernet aus? It depends! Das kann für eine Bude mit 50 Männekes überdimensioniert sein oder auch für eine 3-Mann (oder Frau;-))-Bude ...
12
KommentareLaufendende Nummer im Bericht
Erstellt am 08.03.2022
so sieht die Tabelle aus Welche Tabelle? Die der Gutschriften oder die der Reservierungen? Kannst du mal ein paar fingierte Beispiele geben, aus denen ...
20
KommentareLaufendende Nummer im Bericht
Erstellt am 08.03.2022
Wird für jede Gutschrift ein eigener Datensatz in einer Tabelle "Gutschriften" angelegt? Und wird verhindert, dass jemand einen Datensatz (versehentlich) löschen kann? ...
20
KommentareLaufendende Nummer im Bericht
Erstellt am 08.03.2022
Moin, recht dürftig deine Infos. ich gehe mal davon aus, dass du einen MS SQL-Server "unten drunter" nutzt und deine Belege via SQL-Statements mit ...
20
KommentareNachträglich Festplatten in RAID integrieren - HP ProLiant ML 350p
Erstellt am 07.03.2022
Moin, Wie die Kollegen schon schrieben: So direkt klappt das nicht. Entweder ein zweites RAID1, sodass du brutto auf 1,6 TB kommst oder die ...
11
Kommentare
Busfahrer@Frank für diese Community-Plattform