aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
28 KommentareGelöst
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN-Chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10Mbits
Bleibt ja dann eigentlich nur noch...
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 3 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Laptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Hallo nochmal,

ich habe jetzt den USB-Bootstick erstellt und das Laptop darüber gestartet.
Bin jetzt bei der Sprachauswahl und habe Shift + F10 gedrückt... aber nix passiert... keine Reaktion.

Was nun?

Grüße von
Yan face-wink
aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
55 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Nur nochmal der Nachfrage um Missverständnisse im Design und der IP Adressierung auszuschliessen...
Den Netzwerk sieht dann vermutlich so aus, richtig?
(IP Daten korrigiert)

mt-2wan
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 3 Tagen
28 KommentareGelöst
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN-Chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10Mbits
Moin,

@DivideByZero

Vielen Dank für deine Zeit, die du dir genommen hast, um mir zu antworten.

Ich werde das "Projekt" für mich in Angriff nehmen und eure Erklärungen und Steps im Hinterkopf behalten.

Bin gespannt, ob ich von Erfolg gekrönt sein werde.

Ich danke allen rechtherzlich!

Beste Grüße
AS.
Visucius-avatar
Visucius vor 3 Tagen
27 Kommentare
Kommentar: Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein
@aqui ... Grundlagenwissen

Der ist gut 😂
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Zitat von @BiberMan:

Zitat von @TomTom89:

Danke, diese Doku kenn ich. Aber ich verstehe es einfach nicht.

Es muss ja dann der Punkt 2.2 sein.

Via prefix path configuration


Ich weiß aber nicht wo ich das definieren soll.

Ich stehe bei dem Thema auf dem Schlauch. Irgendwo hab ich einen gewaltigen Denkfehler.

Auch hier hilft Lesen
https://documentation.open-xchange.com/7.8.3/middleware/configuration/pr ...

With release 7.8.3 Open-Xchange starts to use predefined values for properties stored in the code and to prevent adding the properties to files contained in /opt/open-xchange/etc and its folders below. The administrator is (of course) able to change the provided defaults by adding the property to the file of his choice (below /opt/open-xchange/etc). Because of this change this page describes (mainly) new properties that aren't visible in a file but can be configured by the administrator.


Ich belese mich und würde mich nochmal melden. Danke dir.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Zitat von @shebang:

Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_ohne_Mann_ist_wie_ein_Fisch_ohne_Fahrrad

Naja, wenn man es darauf bezieht, muß man zu der Ansicht kommen, daß zumindest einige Fische ein Fahrrad brauchen, denn meine Lebenserfahrung sagt, daß es schon einige Frauen gibt die einen Mann brauchen, auch wenn andere ohne auskommen. Man könnte daraus jetzt schließen, daß man einen Mailserver braucht, um Kalender und Adressen zu verwalten, was auch einige Clients vorauszusetzen scheinen, was aber ein Trugschluß ist, weil das einfach verschiedene Protokolle sind, die auch extra eingerichtet werden müssen.

Dher die Frge an den TO: Hast Du denn auch CardDAV und CalDAV ordnungsgemäßt auf dem OpenXChange eingerichtet? Laufen diese und was steht in deren Logs, insbesondere bei Verbindugsversuchen? ggf. Manuell per telnet/openssl kontaktieren und die Daten versuchen abfrzufragen.

lks
Th0mKa-avatar
Th0mKa vor 3 Tagen
49 Kommentare
Kommentar: Nutzung eines Teams in Hyper-V 2025
Zitat von @MysticFoxDE:
Lustig, seit Server 2016 prädigt Microsoft, dass LBFO bei einem vSwitch als veraltet gilt und erst bei Server 2025 fliegt es wirklich raus. 🙃

Die Kunden sollen halt die Chance haben ihre Infrastruktur anzupassen, aber für Microsoft ist das sogar relativ schnell. Der MSI Installer ist seit so 20 Jahren deprecated und immer noch dabei.
Datenreise-avatar
Datenreise vor 3 Tagen
27 Kommentare
Kommentar: Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein
Naja - du wiederholst das zwar Gebetsmühlenartig, aber irgendwie wirds dadurch nicht besser... Ich hätte von einem "gestandenen Admin" ja durchaus erwartet das man eben die Anforderungen berücksichtigt und nicht nur wg. eigener Vorlieben etwas ausschließt...

Wenn man als einziges Werkzeug den Hammer beherrscht, sieht halt jedes Problem aus wie ein Nagel.

@aqui kann man durchaus sehr tiefes und umfangreiches Grundlagenwissen im Bereich Networking attestieren, als Berater ist der gute Mann aber vollkommen ungeeignet. Er kann oder will schlicht nicht anforderungsorientiert denken.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Zitat von @TomTom89:

Danke, diese Doku kenn ich. Aber ich verstehe es einfach nicht.

Es muss ja dann der Punkt 2.2 sein.

Via prefix path configuration


Ich weiß aber nicht wo ich das definieren soll.

Ich stehe bei dem Thema auf dem Schlauch. Irgendwo hab ich einen gewaltigen Denkfehler.

Auch hier hilft Lesen
https://documentation.open-xchange.com/7.8.3/middleware/configuration/pr ...

With release 7.8.3 Open-Xchange starts to use predefined values for properties stored in the code and to prevent adding the properties to files contained in /opt/open-xchange/etc and its folders below. The administrator is (of course) able to change the provided defaults by adding the property to the file of his choice (below /opt/open-xchange/etc). Because of this change this page describes (mainly) new properties that aren't visible in a file but can be configured by the administrator.
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @mininik:

Grüß dich,

es wäre definitiv ein Anfang, wenn du dein Problem hier schildern würdest. Dann kann man dir ggf. auch weiterhelfen. face-smile


Oder suchst Du jemanden, der Dein Problem direkt löst, d.h. Dein Zeug einrichtet? Dann solltest Du das auch dazuschreiben.

lks

Ich möchte es selbst machen, benötige aber ein kleinen "wink" was ich gerade nicht bedenken.
shebang-avatar
shebang vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_ohne_Mann_ist_wie_ein_Fisch_ohne_Fahrrad

scnr
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Danke, diese Doku kenn ich. Aber ich verstehe es einfach nicht.

Es muss ja dann der Punkt 2.2 sein.

Via prefix path configuration


Ich weiß aber nicht wo ich das definieren soll.

Ich stehe bei dem Thema auf dem Schlauch. Irgendwo hab ich einen gewaltigen Denkfehler.
shebang-avatar
shebang vor 3 Tagen
14 Kommentare
Kommentar: Benötigen neuen DNS Server
Hi,

wiederholt zu Replikations- und Berechtigungsproblemen kommt, vermuten wir, dass hier noch ein tieferliegendes Problem besteht.
Das kann man durchaus vermuten. Wird sogar so sein.

Was gibt denn ein dcdiag so aus?
lazyadmin.nl/it/dcdiag/

Wenn Du Probleme mit dem AD hast und dieses nicht mehr korrekt repliziert, dann solltest Du primär dieses Problem lösen.
This und nur this.

Kaufst ja auch kein neues Auto, nur weil Du die Räder nicht festgenug angezogen hast.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Jetzt habe ich was mit dav.NEUEWEBDOMAIN.de aber das muss doch alles definiert werden.
Wie kann ich das prüfen und was muss ich noch wo einstellen?

Lesen hilft:
OpenXchange - CalDAV and CardDAV

p.s. Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Hallo,

der aktuelle Mailserver ist Linux + OpenXChange. Aber leider veraltet.

Der neue Server ist soweit fertig. AD Sync geht. Die Zertifikate der web domain ist hinterlegt.

Nun möchte ich, wie beim alten Server, die Kalender und Kontakte im Handy der Mitarbeiter haben.

Aber die Abfrage geht nicht.

Beim alten Mailserver ging es mit: mail.WEBDOMAIN.de und dann die Logindaten. Zack und schon waren die Kalendereinträge hinterlegt. die Subdomain verweist dabei einfach auf die öffentliche IP des Servers

Beim neuen Mailserver geht das nicht.

IOS sagt mir: Anmeldung nicht möglich.

Thunderbird sagt mir: er findet keine Kalender.

Jetzt habe ich was mit dav.NEUEWEBDOMAIN.de aber das muss doch alles definiert werden.

Wie kann ich das prüfen und was muss ich noch wo einstellen?

Grüße
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Zitat von @mininik:

Grüß dich,

es wäre definitiv ein Anfang, wenn du dein Problem hier schildern würdest. Dann kann man dir ggf. auch weiterhelfen. face-smile


Oder suchst Du jemanden, der Dein Problem direkt löst, d.h. Dein Zeug einrichtet? Dann solltest Du das auch dazuschreiben.

lks
aqui-avatar
aqui vor 3 Tagen
49 Kommentare
Kommentar: Nutzung eines Teams in Hyper-V 2025
-LoadBalancingAlgorithm HyperVPort… aussehen, denn bei NIC’s >= 10G sollte nicht „Dynamic“ verwendet werden.
Dann entfällt sehr wahrscheinlich auch der LACP LAG auf der Cisco Seite denn der Hypervisor benutzt dann kein dynamischen LAG nach 802.3ad Standard sondern einen Algorithmus der auch auf nicht managebaren Switches funktioniert, sprich also keinerlei Konfig auf der Switchseite benötigt.
mininik-avatar
mininik vor 3 Tagen
16 Kommentare
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Grüß dich,

es wäre definitiv ein Anfang, wenn du dein Problem hier schildern würdest. Dann kann man dir ggf. auch weiterhelfen. face-smile

LG
mininik
preysa-avatar
preysa vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Zitat von @StefanKittel:

Wir haben kein AD Sync oder Exchange Hybrid
Brauchst Du auch nicht für ein Einzel-Postfach mit "anderer" Domäne.
Einfach irgendwas wie firma.xyz die man sonst nicht nutzt.
Stefan

Meinst du aus dem Tenant heraus unter "Dienste kaufen" oder komplett neu/getrennt davon? Macht das einen Unterschied?

Update: Der Reseller hat mir geholfen und jetzt kann der Tenant Email empfangen. Jetzt sollte eigentlich die Maschinerie von Microsoft übernehmen. Ich hoffe das Beste :D
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 3 Tagen
Frage16 Kommentare
Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Hallo zusammen,

wer kennt sich mit Univention und Openxchange aus?

Ich hätte 2-3 Fragen, denn ich komme leider nicht weiter.

Ich bekomme CalDav und CardDav nicht eingerichtet.

Hier habe ich sicher einen kleinen Denkfehler oder eine Config nicht gemacht.


Das wäre super.

Vielen Dank vorab.
Mondragor-avatar
Mondragor vor 3 Tagen
35 KommentareGelöst
Kommentar: Windows Server 2025 friert komplett nach Reboot und Zugriff auf iSCSI-Target ein
Das ließ sich machen, nachdem in der Registry ein Eintrag gesetzt wurde, der das Caching für ReFS auf 0 gesetzt hat, sodass Veeam nach dem Start nicht mehr das System einfrieren lässt.

ähm, Moment, das bedeutet ja, dass du die iSCSI LUN direkt als CSV an die Hyper-V Nodes angebunden hast. 😬

Nein, das ist ein Missverständnis. Wir haben in der Registry des VEEAM-Servers einen Registry-Wert gesetzt, der zuvor noch nicht bestand. Genau gesagt war es wohl in der "HKLM\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup and Replication\" das DWORD "FileCacheLimitPercent", das wir auf 0 festgelegt haben.
Insofern war meine Aussage "Caching für ReFS" auf 0 gesetzt nicht richtig, sorry dafür.

Aber jedenfalls ist eben dieses Caching durch VEEAM das, was in der Konstellation die Maschine hat einfrieren lassen.

Davon abgesehen nutzen wir VMware. Der VEEAM-Server und das Backup-Ziel hängen im selben VLAN, die VMware hat darauf keinen direkten Zugriff.

Grüße
Mondragor
jensgebken-avatar
jensgebken vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
in Ordnung
kpunkt-avatar
kpunkt vor 3 Tagen
25 KommentareGelöst
Kommentar: User benötigt Admin-Rechte für Programm-Update
Ich hab jetzt eine Aussage von SP_DATA bekommen, dass der Weg bei denen ausschließlich in Richtung SaaS geht. Heißt für mich: bei deren on prem Software werden die nicht mehr großartig was ändern.
Von daher wird das Thema hier immer ungelöst bleiben müssen, da denen das Problem eher egal ist.
gammelobst-avatar
gammelobst vor 3 Tagen
14 Kommentare
Kommentar: Benötigen neuen DNS Server
Hallo,

haben auch alle DC's das Domänenprofil als Netzwerkprofil augewählt?

cya
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Wir haben kein AD Sync oder Exchange Hybrid
Brauchst Du auch nicht für ein Einzel-Postfach mit "anderer" Domäne.
Einfach irgendwas wie firma.xyz die man sonst nicht nutzt.
Stefan
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Zitat von @preysa:

Das Problem ist wir benutzen den Tenant für nichts außer die Lizenzen.

Das ist auch vollkommen in Ordnung.


Dieser wurde uns vor ein paar Jahren vom selben Reseller eingerichtet als Tenant Only. Wir haben kein AD Sync oder Exchange Hybrid.

Ist so auch üblich und ausreichend, wenn man den Cloud-Murks von MS nicht will. Nur hat halt MS ein Problem damit, daß die nicht noch mehr Geld von Euch abzocken können.

lks
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Zitat von @goscho:

Moin
Zitat von @jensgebken:

Ne sorry - oben wird geschrieben, was ich machen soll - die Log Datei ist zu lang um hier hineinkopiert zu werden - wenn ich die log Datei verstanden hätte, dann hätte ich das Problem selbst lösen können

du machst das doch - wenn ich nicht irre - beruflich, oder?

Möchtest du jetzt wirklich, dass wir deine Arbeit übernehmen und dir Fehler aus den Protokollen heraussuchen, diese anschließend analysieren und dir die Lösung präsentieren?


Insbesondere, wenn das eine 3,5MB große Datei ist, die man Mal eben so durchschauen soll. Üblicherweise nehme für solche Arbeiten 120€/h plus Märchensteuer.

lks
preysa-avatar
preysa vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Das Problem ist wir benutzen den Tenant für nichts außer die Lizenzen. Dieser wurde uns vor ein paar Jahren vom selben Reseller eingerichtet als Tenant Only. Wir haben kein AD Sync oder Exchange Hybrid.
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Moin, Ich würde auch eine Neben-Domäne mit einer Business Basic Lizenz einrichten und das als primäre Adresse einrichten.

Es ist das typische Problem zwischen Recht haben und Recht bekommen.
Wenn Dir ein PKW Du als Fahrrad-Fahrer die Vorfahrt nimmt und Dich über den Haufen fährt bist Du natürlich im Recht. Aber trotzdem im Rollstuhl.

Ja, der Vergleich hinkt, denn Microsoft fährt einen 40-Tonner mit 5 Anhängern....
Die halten für Dich nicht an.

Stefan
goscho-avatar
goscho vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Moin
Zitat von @jensgebken:

Ne sorry - oben wird geschrieben, was ich machen soll - die Log Datei ist zu lang um hier hineinkopiert zu werden - wenn ich die log Datei verstanden hätte, dann hätte ich das Problem selbst lösen können

du machst das doch - wenn ich nicht irre - beruflich, oder?

Möchtest du jetzt wirklich, dass wir deine Arbeit übernehmen und dir Fehler aus den Protokollen heraussuchen, diese anschließend analysieren und dir die Lösung präsentieren?
Für so etwas solltest du die KI deiner Wahl einspannen.

Wie @lks das schon gut beschrieben hat, sollst du aus dem Log die relevanten Zeilen heraussuchen, kopieren und hier in Code-Tags einfügen.
em-pie-avatar
em-pie vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Moin,

Alle Microsoft-Verträge kündigen und deren Produkte rauskannten. face-smile
Wenn das bloß immer so leicht wäre 😩

@to
Aber habt ihr denn den Tenant mit eurer Domain verifiziert?
Also der Tenenat sollte, wenn eure Mail-Domain ourBusiness.tld lautet neben der onmicrosoft.com auch auf die ourBusiness.tld registriert sein. Durch den MX-Record kommen die Mails für admin@ourBusiness.tld nach wie vor bei eurem Mail-Server an…
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Zitat von @preysa:

Wie geht man hier weiter vor um nicht wahnsinnig zu werden? :D

Alle Microsoft-Verträge kündigen und deren Produkte rauskannten. face-smile

lks
Starmanager-avatar
Starmanager vor 3 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Microsoft Teams - Kein Zugriff auf Dateien einer Gruppe mehr
Ich wuerde die Kanaele noch einmal neu anlegen. Eventuell dabei den Namen mit einem zusaetzlichen Zeichen benennen damit Teams sich nicht aufregt, dass der Kanal schon vorhanden ist. Dabei aufpassen ob der neu angelegte Kanal sich den passenden Ordner einfach krallt und einhaengt. Dann mal schauen was so im Teams Muelleimer ist. Dort liegen dann die geloeschten Kanaele. Rechte Maustaste auf das Menu neben dem Teams und "Team verwalten" anklicken.
kanalverwaltung
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Zitat von @jensgebken:

Ne sorry - oben wird geschrieben, was ich machen soll - die Log Datei ist zu lang um hier hineinkopiert zu werden - wenn ich die log Datei verstanden hätte, dann hätte ich das Problem selbst lösen können

Mag sein, aber selbst wenn man sie nicht versteht, kann man die vom zeitlichen Ablauf so eindampfen, daß nur die letzten Einträge paar vor dem Abbruch des Updates drin sind.

lks
kpunkt-avatar
kpunkt vor 3 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: Microsoft Open Value Hölle
Zitat von @preysa:

Es ging dann zirka 2 Wochen bis der Support endlich kapiert hatte, dass sie die Einladungsmail an unsere Geschäftsmail und nicht an die ID den Tenants versenden soll. Dann war Funkstille.

Ich denke, das ist das Problem, das immer wieder auftaucht. Der Fall wird ja durch mehrere Supporthände gehen und da müsste man wohl jedem einzeln erklären, dass ein "non-mail enabled tenant" auch ein Ding ist.

Ich würd mir wahrscheinlich mal eine Monatslizenz für einen Exchange Online Plan holen, um zumindest eine Usermailbox zu haben. An die können die dann lustig Mails hinschicken.

Solche Catch-22-Geschichten habe ich jetzt mit Microsoft noch nie gehabt, aber mit ettlichen anderen Firmen. Je größer eine Firma ist, desto größer die Wahrscheinlichkeit.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
35 KommentareGelöst
Kommentar: Windows Server 2025 friert komplett nach Reboot und Zugriff auf iSCSI-Target ein
Moin @Mondragor,

Das ließ sich machen, nachdem in der Registry ein Eintrag gesetzt wurde, der das Caching für ReFS auf 0 gesetzt hat, sodass Veeam nach dem Start nicht mehr das System einfrieren lässt.

ähm, Moment, das bedeutet ja, dass du die iSCSI LUN direkt als CSV an die Hyper-V Nodes angebunden hast. 😬

Aha und wie genau ist diese an den Veeam Server angebunden?

Das ist übrigens keine wirklich gute Idee, denn die iSCSI LUN sollte eher am Veeam Server dran hängen und nicht direkt am HV-Cluster.

Gruss Alex
dertowa-avatar
dertowa vor 3 Tagen
29 Kommentare
Kommentar: Hat Microsoft seinen eigenen Patchday verpennt
Zitat von @m.ster:

Nur hab ich heut viel Zeit und dachte dann kann ich das vorziehen... aber wohl doch ned.

Ja klasse, dann sollten wir doch alle einfach Microsoft Bescheid geben, wenn wir mal gerade viel Zeit haben, macht das Leben doch viel leichter. face-big-smile

@departure69
Ich habe um 20:30 Uhr synchronisiert und der WSUS hat sehr schnell und für seine Verhältnisse überaus zügig diverse Updates angeboten.

Die ersten Systeme sind auch bereits durch, bislang keine Auffälligkeiten.

Grüße
ToWa
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
49 Kommentare
Kommentar: Nutzung eines Teams in Hyper-V 2025
Moin @DiWiDiWi,

Keine Sorge, das ist nur ein kleines System, auf dem ein paar ressourcenschonende VMs laufen ;)

das hat nichts mit der Anzahl der VM's zu tun.
Wenn dein vSwitch bei einem >= 10G Uplink, VMMQ oder SR-IOV technisch nicht korrekt konfiguriert ist,
dann läuft dieser noch grottiger als ein 1G vSwitch. 😔

Und unter Windows Server 2012 R2 mit den beiden Teams aus dem Server Manager hatte ich immer ein LAG ohne LACP für beide Teams und jetzt soll es für SET weggelassen werden ... irgendwie auch verwirrend.

Für ein SET-Switch, musste man seitens der HW-Uplink-Switche noch nie einen Trunk (Loadbalancing/Failover) konfigurieren, sondern höchstens V-LAN's.

Oh ja stimmt, Cisco ... 😬 ... dort heisst ein Port auf dem mehrere V-LAN's anliegen, ja auch Trunk-Port. 🙃

Gruss Alex
preysa-avatar
preysa vor 3 Tagen
Frage8 Kommentare
Microsoft Open Value Hölle
Hallo,

ich brauche hier mal Erfahrungswerte um mich vor dem Wahnsinn zu retten.

Wir haben vor ein paar Wochen Exchange Lizenzen mit SA über einen Reseller erworben. Nachdem der Vertrag von Microsoft ziemlich schnell bei uns landete, dachten wir die Geschichte wäre schnell erledigt. Falsch gedacht.

Da wir kein Office 365 nutzen und wir nur einen Tenant ohne Mailbox haben kam bei uns also nie ein Einladungsmail zur Aktivierung der Lizenzen an. Nach Rücksprache mit dem Reseller wurde der Support eingeschaltet. Dieser war sehr bemüht das Ticket so schnell wie möglich wieder zu schließen mit dem Hinweis, das Problem könne nur vom Reseller behoben werden. Kurze Rückfrage beim Reseller und genau das Gegenteil als Antwort erhalten. Selbstverständlich hatte der Support Mitarbeiter das Ticket schon geschlossen und nur ein Anruf vom Reseller beim Support hat sie dazu bewegt das Ticket wieder zu öffnen.

Es ging dann zirka 2 Wochen bis der Support endlich kapiert hatte, dass sie die Einladungsmail an unsere Geschäftsmail und nicht an die ID den Tenants versenden soll. Dann war Funkstille.

Plötzlich erhielten wir Sonntag Abend aus dem Nichts eine Mail, dass angeblich eine Mail an die richtige Mailadresse versendet wurde. Diese Mail kam aber nie an. Nichts im Spam, nichts am Mail Gateway hängen geblieben.

Es gibt einen Microsoft Hilfe Artikel, in dem sogar die Absender Adresse und der Betreff angegeben wird. Die Mail soll, wie der Vertrag, von microsoft-noreply@microsoft.com mit dem entsprechenden Betreff kommen. Genau die selbe Adresse, wie beim Vetrag, welchen wir ohne Probleme erhalten hatten. Ja, ich habe sogar den Header der Mail vom Vetrag durchforstet und konnte die Mailadresse bestätigen und sehen, dass dieser von USA Azure Servern verschickt wurde. Anhand dieser Informationen konnte ich die Logs der letzten Tage durchforsten, aber keinen Verbindungsaufbau feststellen können.

Jetzt stecken wir im Support Limbo fest. Der Support steckt den Kopf in den Sand. Telefonisch nicht mehr erreichbar, nur eine Ansage. Eine Einladungsmail haben wir bis heute nicht erhalten.

Der Reseller meinte, er stoße mal einen internen Kontakt bei Microsoft an um evlt. etwas herausfinden zu können. Das ist der Stand bis jetzt.

Wie geht man hier weiter vor um nicht wahnsinnig zu werden? :D

Habt ihr diesen Microsoft Support Wahnsinn auch schon erlebt?
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
29 Kommentare
Kommentar: Hat Microsoft seinen eigenen Patchday verpennt
it-team before ms-patchday
NilsvLehn-avatar
NilsvLehn vor 3 Tagen
9 KommentareGelöst
Kommentar: Remote Assistance nicht möglich
Never Mind. habs gefunden.

Das Feature Remoteunterstützung war nicht aktiviert -.-
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 3 Tagen
49 Kommentare
Kommentar: Nutzung eines Teams in Hyper-V 2025
Moin @DiWiDiWi,

Soweit ich weiß nicht, auch Parameter-technisch hat sich wieder Einiges geändert, die Anzahl an YT-Videos zu dem Thema (WS2025) ist auch spärlich, deshalb hier halt das Forum.

du hast vollkommen Recht ...

nutzung eines teams in hyper-v 2025 - 02

... bei Server 2025 ist das tatsächlich nicht mehr möglich.

Lustig, seit Server 2016 prädigt Microsoft, dass LBFO bei einem vSwitch als veraltet gilt und erst bei Server 2025 fliegt es wirklich raus. 🙃

Gruss Alex
OlliSB-avatar
OlliSB vor 3 Tagen
5 Kommentare
Kommentar: Microsoft Teams - Kein Zugriff auf Dateien einer Gruppe mehr
Hallo Starmanager, danke für deine Rückmeldung.

Bei einem freigegebenen Kanal ist diese Übergangslösung aber nur bedingt einsetzbar, da die Mitglieder des Kanals nicht zwangsläufig alle Mitglieder des Teams sind.

Unser Fehler zumindest ist allerdings auch für diese Umgehung zu hartnäckig. Siehe Screenshots.

Es sieht so aus, als ob nach dem Anlegen des Teams keine Verbindung zwischen Team und SharePoint-Dokumentenablage besteht.
clipboard-image
clipboard-image
jensgebken-avatar
jensgebken vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Ne sorry - oben wird geschrieben, was ich machen soll - die Log Datei ist zu lang um hier hineinkopiert zu werden - wenn ich die log Datei verstanden hätte, dann hätte ich das Problem selbst lösen können
NilsvLehn-avatar
NilsvLehn vor 3 Tagen
9 KommentareGelöst
Kommentar: Remote Assistance nicht möglich
Moinsen.

ich mal wieder. gleiches Problem, neues Deployment.

eine GPO für Remoteunterstützung ist konfiguriert, Ausnahmen in der Firewall sind drin,
aber trotz GPO, ist der Haken unter System --> Remoteeinstellungen für Remoteunterstützung nicht gesetzt und darüber hinaus noch ausgegraut.

Was tun?
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 3 Tagen
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Mensch Jens,

Du hast im Forum Level 3 erreicht. Anscheinend aber niemals die Hilfe und Forenrichtlinien gelesen.

Und die Symbole in Forumseditor hast Du auch noch nie gesehen.

Gruss Penny
departure69-avatar
departure69 vor 3 Tagen
29 Kommentare
Kommentar: Hat Microsoft seinen eigenen Patchday verpennt
Microsoft war vergangene Nacht (unsere Nacht, unsere Zeitzone!) dieses mal tatsächlich spät dran. Normalerweise tauchen zum Patchday zwischen dem zweiten Dienstag und dem zweiten Mittwoch des Monats am Dienstag Abend gegen 19.00 Uhr die ersten Updates an unserem WSUS auf. Da war gestern überhaupt noch nichts eingetroffen. Ich hab' im Laufe des Abends immer wieder mal nachgesehen, doch bis zum Schlafengehen gegen Mitternacht war tatsächlich immer noch nichts da.

Heute früh zeigt mir der WSUS, daß alle Updates, die uns betreffen, erst um 02.49 Uhr eingetroffen sind. Hab' sie dann heute früh genehmigt und der WSUS ist jetzt fröhlich am Herunterladen.

Viele Grüße

von

departure69