Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Benutzerkonten automatisiert aus Postfix löschen
Hallo Ich habe mir aus unserem Postfix die Benutzerdaten in eine Exceltabelle exporitert. Anschließend habe ich eine weitere Exceltabelle erstellt, in die ich alle Benutzerkonten ...
1 Kommentar
0
3116
0
Postfix - Sender-based Routing Autorisierung nur nach Absender Domäne
Hi, ich versuche ein Absender spezifisches Routing zu realisieren, scheitere aber derzeit daran, das Postfix die Empfänger Domäne überprüfen will, die mir natürlich unbekannt ist. ...
1 Kommentar
0
8781
0
Möchste die Wlan-Verfügbarkeit für versch. Pcs einstellen.
Hallo alle zusammen. Ich erzähl erstmal wie mein Netzwerk aufgebaut istmeine Hauptleitung kommt von einem Arcor Anschluss via Arcor Wlan Router, daran ist im UG ...
3 Kommentare
2
3328
0
Apache2 Childprozess antwortet nicht wenn dieser neugestartet werden soll - volle CPU last
Der Errorlog zeigt das Problem ganz gut, aber leider nicht die Ursache. MaxRequestsPerChild ist 100. Ich habe testweise mal MaxRequestsPerChild gesetzt, was aber lediglich ...
1 Kommentar
0
3001
0
Verschiedene Boot Images und -Tools auf USB Festplatte
Hallo, ich würde gerne verschiedene Boot-CDs, z.B. BartPE, Acronis, Linux (Live CD), etc. auf eine USB Festplatte bringen und von dort starten lassen können. Ich ...
10 Kommentare
0
12050
3
MySQL Abfrage durch FreeradiusGelöst
Ich fasse mich kurz, und hoffe, dass ich alle Info's rüber bringen kann. Aufbau: Ich habe ein Debian (amd64) aufgebaut, MySQL, Freeradius und alle Voraussetzungen ...
18 Kommentare
0
6477
0
MCrypt installierenGelöst
Wie ich per apt-get Software installiere, weiß ich. Aber da MCrypt zu PHP gehört, frage ich mich, ob ein Risiko besteht, dass danach PHP und ...
3 Kommentare
0
7343
0
Warum sind Zugriffzeiten im LAN trotz neuer Switch sehr langsam?
Bei uns hatte ein Switch den Geist aufgegeben, gleich 2 neue Gbit Switch besorgt und eingebaut, den heilen auch ersetz so zusagen. Was aber aufhält ...
4 Kommentare
3
3484
0
Ubuntu 11.04 auf VirtualBox läuft nichtGelöst
Unter Mac OS X (10.6), standardmäßig ein 32-bit-Kernel, wollte ich zunächst die 64-bit-Variante in die VirtualBox installieren, was mit einem Prozessorfehler (x86_64 erwartet, i686 bekommen) ...
5 Kommentare
0
10263
0
Botanfragen an Apache auf vHost blockieren?
Hallo, habe einen ubuntu vServer bei Hetzner gehostet. Auf dem Server läuft ein Apache und dahinter ein Tomcat. Im Apache ist ein VirtualHost mit mod_proxy ...
10 Kommentare
0
7436
0
Timouts und Hänger bei Telnet,SHH,usw. Verbindungen auf Virtualisierte Linux Maschiene
Hallo zusammen, ich muss vielleicht vorwegnehmen das ich eigentlich in der Windows Welt zuhause bin mir Linux aber nicht ganz fremd ist ;-) ich habe ...
6 Kommentare
0
4638
1
Script wird von cronjob nicht korrekt ausgeführt - Centos 5
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Sicherungsserver: ich möchte zur täglichen inkrimentellen Sicherung (Centos 5 Sicherungsserver) meiner Daten ein Script, angestoßen durch einen cronjob, ...
4 Kommentare
0
5794
0
Backup Palm
Hallo, habe von ca. 2000 noch ein altes Palm Vx mit sehr hilfreichen installierten Programmen drauf. Langsam mach der Palm schlapp, da habe ich mir ...
Hinzufügen
0
2458
0
DNS löst lokale Namen nicht aufGelöst
Hallo zusammen, bei dem Rechner werden lokale DNS-Einträge nicht korrekt aufgelöst, bzw. eigentlich schon: Da ich auf Grund der Ausgabe von dig die Konfig von ...
6 Kommentare
0
12109
0
Windows 2008 Hyper-V mit CentOS 6 - Installation hängtGelöst
Hallo zusammen, ich versuche CentOS 6 als VM unter einem Windows 2008 Hyper-V zu installieren (sowohl mit 32 und 64-bit versucht). Bis zur Auswahl des ...
1 Kommentar
0
4500
0
Howto zur Installation von Atlassian JIRA auf Debian 6.0
Atlassian bietet eine Vielzahl von Webanwendungen an, die besonders in Unternehmen die Kommunikation und die Produktivität steigern. Eine Kernkomponenten der Atlassian Tools stellt das Problem- ...
1 Kommentar
0
8538
0
Ubuntu 10.04 x86 nachträglich vom uefi system booten.
Hallo Linux (Ubuntu) Freunde, ich suche nach einer Möglichkeit eine vorhandene Ubuntu x86 installation so zu konfigurieren dass diese von einem UEFI-System bootet. Kann mir ...
1 Kommentar
0
6890
0
Patchmanagement Lösung für mehrere Standorte Windows-Clients Linux-Samba-DC
Hallo Zusammen, wir möchten in unserem Unternehmen (circa 1700 Clients, stark wachsend) eine vernünftige Patchmanagement Lösung einführen, welche nicht nur Windows-Updates beherrscht, sondern auch die ...
5 Kommentare
0
5144
3
Ubuntu Server in zwei Subnetzen
Hallo zusammen, ich habe einen Ubuntu Server mit zwei Netzwerkkarten. Die eine Karte hat die IP 192.168.20.110, die andere die IP 192.168.22.110. Beide werden von ...
6 Kommentare
1
11660
0
Redirect mit mehreren Domains in einem baum
Hallo zusammen, ich habe 2 Domains in einem Verzeichnisbaum liegen. Es soll nun auf beiden Domains jeweils ein Unterordner umgeleitet werden. redirect /source /ziel sollte ...
6 Kommentare
0
4690
0
Ubuntu und Netgear Router vertragen sich nicht
Ich habe einen NetgearRouter RP614v3 an welchem mehrere Rechner und ein Switch hängen. Sowohl Mac G5 als auch WinXP Rechner sind darunter. Jetzt soll ein ...
5 Kommentare
0
5889
2
Probleme mit Netzlaufwerken unter WinXP runas Befehl
Hallo Leute, kurze Frage. Ich arbeite am Rechner mit User01 und bekomme bestimmte Laufwerke gemappt u.a. auch das P-Laufwerk. So nun öffne ich in meiner ...
Hinzufügen
0
2770
0
Suche Software empfehlung für einen Internen FTP-Fileserver mit sehr großen DateienGelöst
Ich habe einen FTP-Fileserver im Internen Netz mit Debian laufen. Der Server hat ein 4TB RAID (Das wahrscheinlich bald auf 8TB erweitert wird) sowie 4 ...
5 Kommentare
0
5154
0
NT AD mittels Samba und automatisches hinzufügen von Windows clients in das AD
Hallo, folgendes Problem, ich muss ein Windows Netz auf eine Samba NT Domäne überführen. Also Ausgangssituation: Mehrere Windows Clients in verschiedenen Subnetzen ohne AD sprich ...
Hinzufügen
0
2981
0
ESX - Backup Logfile überprüfenGelöst
wir haben hier einen ESX-Server der regelmässig Backups der virtuellen Maschinen erstellt. wenn ich den Befehl mount eingebe erscheint folgendes: /dev/cciss/c0d0p2 on / type ext3 ...
1 Kommentar
0
3614
0
Linux als Router in RZ mit Windows SBS 2011Gelöst
Guten Morgen zusammen, ich habe ein großes Problem. Ein Kunde von mir hat sich einen Windows Small Business Server 2011 gekauft und dazu einen Server ...
8 Kommentare
2
5261
0
FreeNAS 0.7.2 Zugriffsberechtigung für BenutzerGelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Auf einem Server habe ich FreeNAS 0.7.2 installiert und möchte verschiede Festplatten ...
2 Kommentare
0
6659
1
Wlan Richtfunk mit Zwischenstation insg. 900 Meter.
Ich habe vor mir schnelleres DSL zu besorgen, da mir die Telekom nur DSL light bieten kann (Alice & co auch nur DSL 1000). Das ...
38 Kommentare
1
15081
0
Links im IntranetGelöst
Hallo, ich nutze bei uns im Betrieb einen Ubuntu-Server, auf dem DOKUWIKI installiert ist. Seit ein paar Tagen funktionieren keine Links (interne, über Internet Explorer), ...
Hinzufügen
0
2055
0
Galaxy Tab 10.1 v - Adobe Digital Edition
Ich kann auf meinem Galaxy Tab 10.1 v leider die Adobe Digital Edition nicht installieren. Fehler: System entspricht nicht den Systemanforderungen. Was kann ich nun ...
2 Kommentare
0
6093
0
Linuxeinstieg mit Ubuntu auf USB-Stick?Gelöst
1. Ist Ubuntu eine gute Distribution zum Einstieg? Ich nutze im Moment Mac OS X 10.6. 2. Warum wird empfohlen, eine CD zu erstellen und ...
18 Kommentare
0
8289
1
OpenVPN auf Netzwerk zeugreifen
Gute Tag, ich habe zu meiner Firma (viele Windows Clients, ein Linux Server) zu genau jenem Server eine VPN Verbindung eingerichtet. Das ganze läuft über ...
3 Kommentare
1
2581
0
Virtuelle Maschinen (ESXi 4.1) remote auf Host stoppenGelöst
Hallo, ich habe ein Linux (Ubuntu 10.04 Server) aufgesetzt und dieser soll einen virtuelle Maschine über das Netzwerk stoppen, sichern und wieder starten. Ich habe ...
8 Kommentare
0
6099
0
Wie openSuse 11.4 in Windows Domäne bringen?
Vorweg: Ich habe leider nicht viel Wissen über Linux. Ich habe testweise einen Linux-PC aufgesetzt. Distribution ist openSuse 11.4 und Desktop ist KDE. Nun möchte ...
1 Kommentar
0
11860
0
Mit tar auf partitionen von windows über terminal zugreifenGelöst
Würde gerne mit tar auf meinem guten alten streamer daten sichern. im / von ubuntu, oder /home etc kein problem. aber wie kann ich denn ...
15 Kommentare
0
4056
0
Format der Dateizugriffsrechte für Dateien unter Unix beim ls-BefehlGelöst
Hallo liebe Linux-Gurus :-) Ich schreibe gerade einen FTP-Client. Bei der Auswertung der Serverantwort auf den LIST-Befehl fehlt mir die Aufschlüsselung für die Zugriffsrechte. Die ...
2 Kommentare
0
3575
0
Cisco VPN Client, bei Verbindung kein kein wireless Drucken möglich.
Wenn ich mich über den Cisco VPN ins Firmen-Intranet eingeloggt habe, kann ich nicht mehr drucken da keine Verbindung zum wireless Drucker (HP) aufgebaut wird. ...
4 Kommentare
1
5775
0
RPC OVER HTTPS mit Exchange 2010, SQUID und oder Apache2 als ReverseproxyGelöst
Zum System: Ich habe einen Microsoft Exchange 2010 Server. Dieser ist nur im LAN verfügbar. Mittels eines Reversproxys der derzeit aus einem Squid auf Port ...
2 Kommentare
0
10365
1
Apache und Tomcat auf selbem PortGelöst
Wie das nunmal so läuft habe ich einen Debian Server für zwei verschiedene Anwendungen. Zum einen hätten wir da eine eLearning Plattform, die sich mit ...
12 Kommentare
0
7310
0
Zugriff auf SMB Freigabe vom WAN ausGelöst
Hallo Admins, ich muß mich heute mal wieder mit einem kleinen Problemchen an Euch wenden. Und zwar möchte ich eine Verbindung mit einer SMB freigabe ...
10 Kommentare
1
18412
0
OpenSuse 11.4 Externer Bildschirm geht alle 20sec. aus und wieder an
Nach starten des Rechners und dem Anzeigen des Desktops (KDE) wird nach ca. 20 Sekunden der Bildschirm schwarz und geht danach direkt wieder an. Dies ...
1 Kommentar
0
3170
0
Kann man mit einem LanCom 1511 WLAN Faxe empfangen und an Rechner weiterleiten?Gelöst
Meine Frage daher ist, ob auch dieser LanCom Router der eine LANCAPI Schnittstelle besitzt so etwas bewerkstelligen kann. Ich habe bereits gegoogelt und mir Datenblätter ...
3 Kommentare
0
4733
0
Vier gleichzeitige VPN Verbindung von 2x Macs und 2x iPhone zur FritzBox
Hallo zusammen, vielleicht hatte ja schon mal wer anderes die Überlegung des Szenarios und ist dabei gestolpert Die Fritzbox soll via VPN mehrere gleichzeitige Verbindungen ...
Hinzufügen
0
3999
0
Repackaging Software für x64Gelöst
Hi all, falls meine Fragen schon mal gestellt wurde reicht grad der Link an den passenden Forumsbeitrag :) Wir suchen aktuell für Software Packaging also ...
1 Kommentar
0
3217
1
Mediawiki css Problem
Hi also ich ahbe folgendes Problem ich habe mir zuhause ein Mediawiki aufgesetzt was auch ohne Probleme funktioniert. Jetzt wollte ich diese auf einen externen ...
1 Kommentar
0
4720
0
VPN Verbindung über Windows 7 sehr langsamGelöst
Hi. Ich stelle mit "Boardmitteln" von Windows 7 eine VPN Verbindung her, um meine Outlook-BCM Datenbank via Internet zu nutzen. Das klappt auch - nur ...
8 Kommentare
1
12193
0
DRBL (Diskless Remote Boot in Linux)
Hallo Leute, Weiss jemand was DRBL ist oder jemand eine Definition dafür? ...
9 Kommentare
0
7021
1
Ubuntu Stabilität
Hallo Leute, Kann mir eine sagen welche Linux Distribution stabiler ist Ubuntu oder Debian? ...
13 Kommentare
0
5333
0
Lokales Benutzerprofil (User.DomäneALT)remote kopieren zu (User.DomäneNEU)
Leider habe ich bisher nichts passendes gefunden was mir weiter helfen könnte. Folgendes Zenario: Wir arbeiten hier in 2 Vertrauten Domänen. Ziel ist es alles ...
7 Kommentare
0
6327
0
SD Geschwindigkeit DrosselnGelöst
Ich möchte unter Linux (evtl schon in der Bios ebene) eine Maximale lese und schreib Geschwindigkeit, von SD Karten, festlegen. Wie wäre das umzusetzen? Mein ...
12 Kommentare
0
5746
0