Zwei Netze verbinden mit jeweils eigenem InternetrouterGelöst
Hallo, vorab: es gibt ja bereits einige Postings über das Thema zwei Netze verbinden jedoch fand ich keines welches genau auf meine Aufgabenstellung zutrifft Netz ...
3 Kommentare
1
4442
0
Netzlaufwerke sollen bei Standby nicht getrennt werden
wie kann man unter Win7 dafür sorgen, dass Netzlaufwerke während Standby/Hibernate auf einem Laptop, auch während des Standbys nicht getrennt werden (Lan, Wlan)? >habe haken ...
1 Kommentar
0
5060
1
SBS 2008, XP Prof. Drucker per net use verbindenGelöst
Hallo Leute, ich habe bei einem Kunden einen neuen SBS 2008 installiert und nun alle Clients in die Domäne aufgenommen. Soweit auch alles in Ordnung. ...
1 Kommentar
0
4292
0
1 Internetzugang für 2 getrennte Netzwerke (mit AVM Fritz!Box oder verwaltbarem Switch machbar ?
Zur Zeit läuft folgende Konstellation: eine AVM Fritz!Box 7390 stellt den Internetzugang her, über WLAN ist eine weitere 7390 angebunden. Diese zweite Box bindet ein ...
13 Kommentare
1
50890
0
Ist es möglich via CMD abzufragen, in welcher AD Gruppe der Rechner ist?
Hallo zusammen Wie die Frage schon berschreibt: Ist es möglich via CMD abzufragen, in welcher AD Gruppe der Rechner ist? Vielen dank im Voraus ...
8 Kommentare
0
4481
0
Frage zum VPN TunnelGelöst
Hallo es ist mal wieder so weit , Ich muss Einen VPN Tunnel zur Fernwartung einrichten : Es soll eine Maschine überwacht und Fernprogrammiert werden ...
6 Kommentare
1
3719
0
Astaro Transparenzmodus mit AuthentifizierungGelöst
guten morgen, ich habe in einem netzwerk eine astaro verbaut und habe hier ein wahrscheinlich simples problem. 2 netzwerkkarten netz 1: 192.168.1.0 netz 2: 172.16.1.0 ...
6 Kommentare
0
5504
0
Mehrere jeweils passwortschützte Ordnerfreigaben für Windows-Netzwerk mit Mac-Rechner
Ich habe folgende Problemstellung: Über Netzwerk (Arbeitsgruppe) sollen mehrere Rechner auf mehrere Ordner zugreifen, die mit jeweils verschiedenen Passwörtern gesichert sind. Der Datenserver ist ein ...
4 Kommentare
0
4166
0
Kaufberatung WLAN APGelöst
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem WLAN AP für mein Home Office. Der AP soll an einen vorhandenen Netgear Gigabit Switch gehängt werden. ...
8 Kommentare
1
4898
1
NAS-Speicher in anderem WLAN Netz nutzenGelöst
Hallo, ich habe ein Problem, dass sich sehr einfach anhört, aber scheinbar unlösbar istEin Freund (und Nachbar) betreibt ca. 15 TB Speicher an einem NAS-Server ...
8 Kommentare
1
4371
0
VLAN Tagging mit AT Switche
Hallo zusammen, ich habe auf einen Switch 2 getrennte Netze per Glasfaser laufen die sich gegenseitig nicht sehen sollen. Daher möchte ich wie im Bild ...
15 Kommentare
1
4477
1
Open Thin Client Erfahrungen
Hallo, bin momentan in den Planungen für ein zukünftiges Schulnetzwerk (Grundschule). Dabei bin ich auf o.g. freie (open source) Terminalserver Lösung gestoßen. 1. Hat jemand ...
13 Kommentare
0
10670
1
2 Netzwerke über VPN und Server mit 2 NICGelöst
NW-Architektur wie folgt: 2 Netzwerke verbunden per VPN über Internet( auf jeder Seite eine FritzBox) Clients: IP 192.168.300.50-53, GW 192.168.300.1(Fritzbox)DNS 172.16.100.2(Server im Netz 2) FritzBox1 ...
9 Kommentare
1
5580
0
Wie kann man 1 zentraler Router-DSLModem und 5 Router, die über WAN angeschlossen an zentralen Router angeschlossen sind, zentral verwalten?
Zur Verdeutlichen hier eine Bild: Meine Frage ist: Wie kann ich aus dem Netz 192.168.4.X auf alle anderen 5 Router zu Konfigurationszwecken zugreifen? (nicht auf ...
3 Kommentare
0
4042
2
WLAN Verbindungsproblem mit Router und Repeater
Folgend zwei Screenshot´s von inSSIDer: Router WZR-HP-G300NH SSID ist WLAN Repeater SSID ist WLAN_EXT Wie auf den Screenshot´s zu sehen ist, habe ich immer wieder ...
20 Kommentare
1
23030
0
Logitech Squeezebox (Internetradio) keine Ethernet- oder WLAN-Verbindung während andere Geräte einwandfrei funktionieren
Hallo Squeezebox-Spezialisten, an einem Teststandort funktionierte die Internetverbindung mit meiner neu gekauften Squeezebox einwandfrei, in einer anderen Wohnung, dem gewünschten Standort der Squeezebox, jedoch nicht. ...
2 Kommentare
0
18314
0
Suche zentrale Kontaktdatenbank für Outlook mit LDAP-Server
Kurz skizziert handelt es sich um folgende Umgebung: Knapp 20 Clients mit MS Outlook 2010 (32bit) und lokalen Kontakten. Als AD fungiert ein SBS Essentials. ...
3 Kommentare
0
4823
0
VPN ohne Windows oder Linux ClientGelöst
Hallo zusammen, ist es möglich ein VPN wie folgt herzustellen: Seite "Server": - statische IP - Windows Server (gerne auch als VPN Knotenpunkt) - hier ...
28 Kommentare
2
5337
0
Permanente Discs über Netgear N330 Wireless ADSL2 plus
Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche das Modem Netgear N330 Wireless ADSL2+ zugelegt. Mein Provider ist Alice. Seitdem plagen mich ständige Discs, so dass ...
2 Kommentare
1
3701
0
Anschluss von WLAN-Accespoint verhindern?Gelöst
Hallo, wir haben in der Schule ein kabelgebundenes Netzwerk. Kann ich -durch Einstellungen am Server oder am Router- verhindern, dass ein Schüler in einem der ...
6 Kommentare
1
3981
0
Konfiguration eines LANCOM WLC 4006Gelöst
Hallo, ich habe eine Netzwerkstruktur mit drei von einander getrennten Netzen konfiguriert. Zwei Netzwerke davon sollen für privat und gast WLAN genutzt werden und das ...
12 Kommentare
0
23566
0
HA Link überwachungGelöst
Hallo zusammen ich wollte mal fragen was HA Link Überwachung ist und was sie macht habe bei Google nicht wirklch was gefunden diese funktion ist ...
2 Kommentare
0
4084
1
2 Layer 2 Switch mit 1 Layer 3 Switch verbinden
Layer 2 Switch oben links sendet Packet von Vlan 1 nach Vlan 1 Layer 2 Switch unten rechts. Packet bekommt ein Vlan Tag "du Packet ...
15 Kommentare
0
9304
0
WLAN-DSL-Router - DHCP mehr als 256 Adressen
Hallo zusammen, in unserem Büro sind wir auf der Suche nach einem WLAN-DSL-Router mit bestimmten Eigenschaften: Der integrierte DHCP Server sollte in der Lage sein, ...
2 Kommentare
1
2965
0
Ist es unter Windows 7 möglich anhand einer IP den Hostnamen zu finden???Gelöst
Hallo zusammen Normalerweise wenn man den Hostnamen eines Rechners im Netz anpingt, bekommt man seine IP adresse. Doch geht das auch umgekehrt? Also kann ich ...
8 Kommentare
0
5147
0
Fritz Fax mit AVM KEN auf Win7 ClientGelöst
Hallo, ich habe einen Windows XP Pro Client auf Windows 7 Pro aktualisiert. Leider habe ich totale Probleme mit Fritz Fax. Auf einem Windows 2000 ...
6 Kommentare
0
12134
0
Ich find den OpenVPN Wurm nicht, bitte um Hilfe
Hallo Leute, ich such schon etliche Zeit nach dem Fehler, kann ich aber wirklich nicht finden. Vielleicht habt ihr einen Tip für mich? Folgendes Szenario: ...
5 Kommentare
0
3140
0
CAT5 - 1000 Mbit nur an bestimmten Switch
Hallo zusammen, ich habe irgendwie ein komisches Phänomen was ich gerne erklärt hätte Im Backbone haben wir einen Cisco 300er Series Switch mit 1000 Mbit ...
7 Kommentare
0
3117
0
VPN Site to Site - Fortigate 50B am Hauptsitz , zweiter Sitz bekommt einen Zyxel . Wei connectenGelöst
Hallo, auf der Fortigat 50B möchte ich einen VPN zugang anlegen. Es steht zur Auswahl Static IP Adress , Dialup user und Dynamic DNS . ...
21 Kommentare
0
8637
0
Problem mit LANCOM WLC-4006 und LANCOM L-322 APs
Hallo zusammen. Habe da ein kleines Problem mit den L-322 APs an WLC-4006 Habe hier folgende Hardware: Netgear Prosafe G 5752 XS Netgear Prosafe G ...
6 Kommentare
0
10487
0
Wireless AP mit SSG 5 u. InternetzugangGelöst
Hallo, ich möchte an dem Router (SSG 5) einen Wireless AP anschliessen dazu haben ich die Ethernetschnittstelle segmentiert und den AP da angeschlossen im Router ...
6 Kommentare
0
3473
0
FB 7390 per WLAN mit FB7270v1 erweitern (WDS ist hier nicht das problem)
folgendes Szenario: FB 1 (7390) als DSL und WLAN router FB 2 (7270v1) per WLAN/WDS mit FB7390 verbunden. hier per LAN Notebook, Drucker und Scanner ...
3 Kommentare
0
3681
0
Access Point für Gast Zugang
Hallo NG, wir setzen eine AP ein der allerdings nicht als Gastzugang konfiguriert werden kann, da dies nur funktioniert wenn das Gerät als Router konfiguriert ...
6 Kommentare
1
19787
0
Gbit Netzwerkkarte Trunk bilden - Informationen benötigt wie die Verkabelung auszusehen hat - welcher Switchport benötigt wird
Hallo zusammen, es steht eine Migration bevor, dazu ist auch die Neuanschaffung eines Servers geplant. Auf diesen Fileserver greifen ca. 80 User gleichzeitig zu. Der ...
3 Kommentare
2
5723
0
OpenNMS oder Icinga?
Hallo, ich möchte mich in eine der beiden Monitoring Programme gerne einarbeiten. Bis jetzt habe ich noch keins von beiden installiert, deshalb auch im Vorfeld ...
5 Kommentare
0
7239
1
Managment Information Base (MIB) anpassenGelöst
Hallo, Besteht die Möglichkeit eine Management Information Base so zu ändern, dass mir ein String in einzelnen Telegrammen übertragen wird? Bei der Abfrage eines SNMP-Devices ...
2 Kommentare
0
3336
0
DC in einem anderen Subnet
Hallo meine Struktur: habe drei Niederlassungen: 10.16.13.0/24 172.16.112.0/24 10.19.19.0/24 sollten alle in eine Domain "dom.intra" kommen (alle Win. Server 2008) am ersten Standort (10.16.13.0/24) habe ...
2 Kommentare
0
6220
1
Auswirkungen eines Routerausfalls
Hallo an alle Routing-exp’s, Hab mal eine Frage die mit einen Router-Ausfall- Szenario zu tun hat. Ich beschreib mal im groben den Router&Switch Aufbau. Erst ...
3 Kommentare
0
4450
0
Netzwerktraffic für IP Kameras berechnenGelöst
Hallöchen, kann mir jemand bitte helfen herauszufinden wie ein Netzwerk mind. beschaffen sein muss um 7 IP Kameras zubetreiben. Gegeben sind 6 IP-Kameras von Trendnet ...
19 Kommentare
1
25688
1
Routing mit Cisco-Router
Guten Morgen, Ich habe mal eine zu folgender Konstellation: Ein Netzwerk ist über ein Cisco-Router mit dem Rechenzentrum eines MPLS-Providers verbunden, hier steht eine Firewall ...
2 Kommentare
1
3783
0
FritzBox 7390 VDSL IP Anschluss Telekom Problem InternetrufnummernGelöst
Hallo, ich habe ein dringendes folgendes Problem: AVM FritzBox 7390 und einen VDSL Telekom IP Anschluss mit 2 Internetrufnummern. Die Internetverbindung klappt ohne Probleme, jedoch ...
7 Kommentare
0
16311
0
Problem mit Zyxel NBG 4615 und 50 Mbit InternetGelöst
Hallo zusammen Hab seit 01.08 auf eine 50 Mbit Internetleitung umgestellt. Dabei hab ich auch ein neues Modem bekommen, und schaff es zur Zeit nur ...
3 Kommentare
1
5945
0
(Windows 7) - Lan und Wlan gleichzeitig nutzen.
Hallo zusammen, ist es unter Windows 7 möglich, dass ich auf meinem Laptop das Internet über das Wlan nutze und die internen Sachen über das ...
15 Kommentare
1
33585
1
Fritzbox als Faxbox an den internen S0-Anschluß der Siemens Openscape Office ME anschliessenGelöst
Ich habe an der Openscape Office eine zusätzliche Baugruppe mit 4 ISDN und 4 Analogen Ports. Einen dieser Ports habe ich so konfiguriert, daß ich ...
13 Kommentare
0
10960
0
Lokale IP mit PORT über Domain - DNS weiterleiten - - hosts DateiGelöst
Hey, könntet ihr mir ggf. einen kurzen Tipp geben? Komme grad nicht so wirklich weiter ich habe eine lokale IP mit speziellem Port auf der ...
6 Kommentare
0
15312
0
Buchempfehlung - Routing und SwitchingGelöst
Hallo, ich bin auf der Suche nach "Grundlagen" "Erklärungen" im Bereich Routing zum besseren Verständnis. Daher die Frage gibt es Bücher, Websites etc die zu ...
3 Kommentare
0
3856
0
WLAN Strategie für Schulnetzwerk gesucht
Hallo, ich stehe vor der folgenden Aufgabe: In einer Schule (keine Angst, ich bin schon lange kein Schüler mehr und als Fachinformatiker FR Systemintegration kenne ...
5 Kommentare
0
4512
1
FortiGate 60C einrichten getrennter Netze
Hallo zusammen, nach einigem erfolglosen suchen, muss ich dann dochmal gezielt meine Frage stellen. Ich habe wie oben beschrieben eine FortiGate 60c, dieser macht via ...
5 Kommentare
0
11890
0
SNMP - OPC -Server, KommunikationsproblemGelöst
Hey, wie im Vorwort schon geschrieben probiere ich gerade den OPC-Server for SNMP von Matrikon aus. Ich habe damit begonnen mit dem MIB Explorer von ...
2 Kommentare
0
4577
0
Bintec R1202 IPSEC mit ShrewSoft VPN Client funktioniert nicht
Hallo, folgendes Problem habe ich. Ich setze ein Bintec R1202 Router ein und möchte gerne eine IPSEC Verbindung vom Firmennetzwerk zu einer Privatperson herstellen. Folgendes ...
12 Kommentare
0
15788
0