Kein Zugriff auf kennwortgeschützte Netzwerkfreigabe
Hallo, ich habe ein recht komplexes problem: Ich kann mit meinem Hauptrechner nicht auf eine kennwortgeschützte Freigabe meines NAS-Systems zugreifen. Beim Versuch erhalte ich die ...
9 Kommentare
0
4704
0
IGEL Thinclient schnappt sich Name eines beliebigen Windows-ClientsGelöst
Hallo zusammen Wir testen hier gerade ein paar IGEL Thinclients. Bei meinem Problem wusste der Presales-Support auch nicht gerade weiter, vielleicht hat einer von euch ...
2 Kommentare
0
7674
0
Patchpanel Cat. 5, 1GB Netzwerk möglich?Gelöst
Hallo, wir haben überall LAN-Kabel Cat. 7 liegen, aber das Patchpanel hat Cat. 5. Ist damit das 1GB-Netzwerk möglich? Aktuell werden ca. 10 bis 12 ...
17 Kommentare
0
2932
0
RSTP HP 2510-24Gelöst
Hallo liebe Administratoren und Supporter, ich möchte auf einem HP 2510-24 (mir persönlich wäre Cisco lieber gewesen aber so ist nun mal der Stand der ...
17 Kommentare
0
2997
0
Entfernten PC in meine Domäne einbinden
Hallo Leute, ich habe für Testzwecke im Rahmen meiner Ausbildung zu Hause Win Server 2008 r2 x83 aufgesetzt. Sobald er irgendwann seine Updates feriggestellt hat ...
5 Kommentare
0
7976
0
VMWare Gast mit NAT den Internetzugang verbieten
Hallo zusammen, einige User bei uns verwenden VMWare Workstation um in den dort zur Verfügung gestellten Gastbetriebssystemen Software zu testen. Normalerweise wird der Gast über ...
5 Kommentare
0
2090
0
Sinnvolle Segmentierung des Netzwerks in mehrere VLANs
Hallo zusammen, vorab: Ich bin kein ausgebildeter IT-Systemintegrator oder Netzwerkadministrator, bin aber im IT Umfeld tätig. Nachdem ich viele Jahre mit einem Linksys WRT54GLtomato meine ...
13 Kommentare
0
14978
0
Kofiguration eines HP 1920 SwitchesGelöst
Hallo zusammen, ich habe mir heute ein Switch zugelegt, welches ich konfigurieren wollte. Das Problem, welches ich habe, ist folgendes: Ich verbinde einen Rechner direkt ...
27 Kommentare
0
28870
0
VLAN herstellerübergreifend zuverlässig?Gelöst
Moin moin Experten! eine kurze Frage zur Vergewisserung: Funktioniert VLAN herstellerübergreifend zuverlässig? Also kann ich in einem Netzwerk mit einem Cisco SG200-08P auf einen D-Link ...
6 Kommentare
0
5018
1
PC per Teamviewer aufwecken
Ich möchte einen PC über den Teamviewer aufwecken. Dazu hab ich im Bios Wake On lan aktiviert und bei der Netzwerkkarte darf aufwecken und nur ...
23 Kommentare
0
9674
0
IGMP Snooping ProblemGelöst
Hallo. Ich bin gerade dabei ein TV-Server-System für ein kleineres Hotel zu installieren. Als Server fungiert ein (soll spätere auf mehrere Exemplare erweitert werden) Digital ...
10 Kommentare
0
10204
1
Syncovery auf UNC-Pfad - AccountGelöst
Hi, ich möchte in Syncovery (Super Flexible File Synchronizer) ein Profil einrichten welches Files von einer lokalen Festplatte auf einen UNC-Pfad im Netzwerk kopiert. Der ...
3 Kommentare
0
3254
0
Netzwerk aus zwei Segmenten verhält sich merkwürdig
Hi NG, Ich habe in einem Netz aus zwei Segmenten zwei Rechner laufen. Der eine ist ein PC mit zwei Netzwerkkarten und der Andere ein ...
14 Kommentare
0
3184
0
Broadcast ClassB NetzGelöst
Ich habe eine grundsätzliche Verständnisfrage: Wir errichten Gebäudesteuerungen und stellen in der Regel für jedes System ein eigenes Subnetz (24) her. Diese werden meisten über ...
8 Kommentare
0
2662
0
Fritzbox 7490 von aussen nicht anpingbar?
Hallo. meine fritzbox ist von aussen leider nicht anpingbar, was eine vpn verbindung unmöglich macht. Von internem LAN kann ich dies allerdings tun! sehr komisch ...
34 Kommentare
0
33892
0
Ordentlicher Aufbau für kleines BüroGelöst
Hallo Administrator-Nutzer, Ich plane derzeit eine Überarbeitung meiner IT-Struktur in meinem Büro. Hierzu liste ich erst einmal auf, was an Gerätschaften vorhanden ist: Eine "Art" ...
22 Kommentare
0
5719
1
1und1 IP-TV, Multicast, IGMPv3Gelöst
Hallo, leider hat mich das Suchen hier im Forum und auch im übrigen WWW nicht viel weiter gebrachteher nur noch mehrsagen wir malverwirrt und fragend ...
8 Kommentare
0
5452
0
VPN-Verbindung unter folgenden technischen MöglichkeitenGelöst
Guten Abend Community, ich hätte die folgende Frage, aber erst einmal zum Szenario. Mein Kunde arbeitet zurzeit mit einer VPN-Verbindung. Der Kunde besitzt einen 16MBit ...
4 Kommentare
0
1019
0
Freigegebener USB-Drucker einer anderen Domäne hinzufügenGelöst
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: In unserem Betrieb habe ich einen neuen Rechner eingerichtet. Dieser ist in unserer Firmendomäne (A) Dann gibt es da ...
9 Kommentare
0
1802
0
VPN und die Verwendung einer Anwendung aus beiden Netzen
Liebes Forumteam, ich habe ein paar Verständnisfragen und denke, dass ich hier ein bisschen unterstützt werden kann. Ich habe zwei Wohnungen (Standort A und Standort ...
2 Kommentare
0
1016
0
Firewall hinter RouterGelöst
Hallo, ich habe 2 Grundsatzfragen zum Aufbau eines Netzwerks mit DSL Router und Firewall bezogen auf den Aufbau im angehängten Bild: 1.) Ist es möglich, ...
14 Kommentare
0
17173
0
Subnetze weiter unterteilenGelöst
hallo leute, ich habe eine aufgabe zu subnetting gelöst, aber ich weiß nicht ob es richtig ist. ich habe den adressraum 141.100.0.0/16 und benötigt werden ...
5 Kommentare
0
2581
0
Grundlagen des zuverlässigen DatentransfersGelöst
hallo zusammen, kann mir jemand erklären, wie go-back-n und selective repeat funktinoieren, bzw. was der unterschied ist? irgendwie ist beides für mich dasselbe. vielen dank ...
2 Kommentare
0
1320
1
Mutual Authentication mit Offline CA ?
Hallo Leute, Ich bin seit mittlerweile 2 Wochen am verzweifeln und finde einfach keine Antwort. Ich möchte einen Client und Server per VPN miteinander verbinden, ...
5 Kommentare
0
1308
0
Gemeinsame Internetnutzung OHNE LANs zu verbinden
Hallo, zwei Mieter eines Hauses wollen sich per LAN-Verkabelung die Internetverbindung teilen, die über eine FritzBox 7490 hergestellt wird. Hierbei sollen beide Mieter/User NICHT auf ...
8 Kommentare
0
1609
0
IPSec Site-to-Site über NAT ohne Portforwarding
Hallo miteinander, ich habe da mal eine Frage: In unserem Hauptstandort gibt es eine Sophos UTM mit fester IP. Ich möchte nun einen Mikrotik so ...
18 Kommentare
0
4035
0
Xbox One UPNP vs. PortforwardingGelöst
Warum macht meine xbox immer noch upnp Anfragen, obwohl alle Ports geforwarded sind.? Ich dachte immer, das eine schliesst das andere aus. Macht meine xbox ...
2 Kommentare
0
1959
0
Widerspenstiger PC in einem WIN 10 Netzwerk
Moin, moin. Basics: 8 identische PC's (7 mit WIN 10 Home Premium Clienten, einer mit WIN 10 Ultimate Fileserver, alle 64bit). Fritz!Box 7430 an Hub1 ...
6 Kommentare
0
2201
0
Frage zur Sicherheit bei Remotezugriff für normale Benutzer: VPN oder RemoteDesktop(Citrix)Gelöst
Auf Grund von "Security-Policies" sollten wir als normale Benutzer von Seiten Konzern nicht mehr mit RemoteDesktop/Citrix arbeiten, sondern uns zuerst mit VPN ans "Corporate-Network" koppeln. ...
7 Kommentare
0
2251
0
1GB Switch akzeptiert 100MB Verbindung nicht, warum?Gelöst
Hallo der Switch hat 16 Ports mit 10/100/1000Mbit/s und und bla, bla, bla - Innovative energieeffiziente Green IT, spart bis zu 40% Energie ein - ...
15 Kommentare
0
4811
1
Zwei FritzBoxen mit DHCP im selben Netzwerk. Vergabe der IP Adressen?Gelöst
Hallo zusammen, in einem Netzwerk befinden sich 2 FritzBoxen. Auf beiden ist der DHCP Dienst aktiv. Die zu vergebenen IP Adressbereiche sind unterschiedlich (von-bis), jedoch ...
7 Kommentare
0
14518
0
OpenVPN-Server über br0 ins Netzwerk routen klappt nicht
Hallo Leute, ich verzweifele hier gerade an einem vermutlich trivialen Problem. Meine Linux Kenntnisse sind leider nicht sehr ausgeprägt was Netzwerkrouting angeht Um das Problem ...
7 Kommentare
0
2646
0
Netzwerkspeicher für KMU
Hallo, ich bin leider kein IT-Experte, lediglich Student der BWL. Im Modul "IT-Projektmanagement" habe ich nun die Aufgabe erhalten einen Netzwerkspeicher im KMU einzuführen. Dazu ...
14 Kommentare
0
2043
0
Einstieg NetzwerktechnikGelöst
Hey, in meiner Ausbildung/ bald auch im Studium, werden wir viel im Bereich der Netzwerktechnik(OSI-Schichten-Modell usw.) machen. Leider werde ich bei dem Thema nicht so ...
10 Kommentare
0
5681
0
IP Scan eines anderen SubnetzesGelöst
Soweit ich weiß kann man mit nmap auch andere Subnetze scannen. Muss man dazu im "erweiterten Netz sein" ? Also angenommen meine IP ist 192.168.0.10 ...
5 Kommentare
0
6738
0
Hilfe bei Cicso ConfigGelöst
Hi, nach einigen hin und her hab ich n WS-C2960+24PC-L auf n aktuellen IOS gebracht. Nun bin ich dabei diesen eine passende config zu verpassen. ...
7 Kommentare
0
1791
0
Kuriose zeichen beim IOS Update beim Cicso-SwitchGelöst
Moinz, ich hab n gebrauchten 2960-Plus 24PC-L erworben. Diesen hab ich nun ein aktuelles IOS verpasst. Beim Downloading erscheinen mehrere statts ! Ich habe ...
6 Kommentare
0
1393
0
Dokument zum Bearbeiten gesperrt, wieso?
Hallo, ich öffne mit LibreOffice eine .doc-Datei, diese liegt auf einer Freigabe auf nem Rechner im Netzwerk. Seit ein Paar Tagen meldet mir LibreOffice - ...
3 Kommentare
0
7525
0
Kann eine firewall die IP eines dahinterliegenden routers verbergen?
Hallo zusammen, aus peformance Gründen haben die NAS, die TS und die SQL-Server im selben Netzwerk zu liegen. Nur so ist die Anwendung rasch genug. ...
1 Kommentar
0
1353
0
Frage zum NGNGelöst
Ich habe aktuell ein kleineres IT Projekt. Und eine Frage kann ich mir leider nicht beantworten. Es geht darum, dass wir eine Firma beraten sollen, ...
4 Kommentare
0
1406
0
Website vom IIS nach außen erreichbar machenGelöst
Hallo, ich bin gerade in einer Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration. Wir sollten ein Netzplan erstellen mit einer DMZ. Infos siehe Netzplan. Die Firewalls funktionieren über ...
2 Kommentare
0
10129
0
LWL Verbindung Zwischen zwei Verteilerpunkten
Guten Tag! Ich bräuchte mal einen Tipp. Das Szenario ist wie folgt: Es sollen zwei Patchfelder errichtet werden und diese untereinander mit OM3 Faser verbunden ...
19 Kommentare
0
5820
0
Anmeldung in einer Domäne FehlgschlagenGelöst
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Ich betreibe bei mir Zuhause einen virtualisierten Server. (Windows Server 2012 R2) Er ist von anderen PCs erreichbar und ...
9 Kommentare
0
1243
0
Relais-KnotenGelöst
hey leute, kann mir jemand kurz und knapp erklären was ein relais-knoten ist? vielen lieben dank =) ...
2 Kommentare
0
3114
0
DMZ vs normale Firewall Rules
Hallo, nachdem ich es auch nach einiger Zeit googeln nicht verstehe, muss ich jetzt doch noch mal fragen. Was ist denn der Unterschied zwischen einer ...
5 Kommentare
0
1854
0
Optimale Subnetzmaske berechnen - mindestens x SubnetzeGelöst
Hallo Freunde, ich habe die Aufgabe, für ein Netz mit der Netz-ID 174.134.0.0 die optimale Subnetzmaske zu berechnen, dass es mindestens in 35 Subnetze unterteilt ...
9 Kommentare
0
7182
0
Access Point FehlerGelöst
Hallo liebe Mit Administratoren, ich bin noch in der Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Daheim habe ich für mein Hobby (Youtube) Einen Server Aufgestellt. Und eine ...
2 Kommentare
0
1575
0
Netzwerkprofi werden
Hallo, ich habe mit meinem (für private Netzwerke großen) Netzwerk schon grundlegende Netzwerkerfahrung, allerdings würde ich das gerne auf ein professionelles Niveau ausbauen. Habt ihr ...
37 Kommentare
0
3143
0
Vlan und Redundanzkonzept mit Brocade VSRPGelöst
Hallo zusammen, folgende IST Situation: 1 x Firewall an der hängt 3 x HP 5130 an denen hängt 1 x Brocade ICX 6450 an dem ...
29 Kommentare
0
2346
0
Clients1.google.com ocspGelöst
Hallo zusammen, ich untersuche mit Wireshark den Netzwerkverkehr und beim Aufruf einer Webseite taucht bei einem Request folgender Link >> clients1.google.com/ocsp ...
2 Kommentare
0
5358
0