E-Mail BCC anzeigenGelöst
Hallo Bis heute Abend habe ich mich betreffend des E-Mail bcc Feldes auf die RFC 2822 Definition verlassen. D.H. kein Empfänger (nicht der Sender!) kann ...
11 Kommentare
0
8162
1
Windows Hyper V Server External switch - MAC Adressenkonflikt?
Nabend, ich würde gerne meinen Windows Server virtualisieren, welcher über Programme verfügt, deren Lizenz an eine physische MAC Adresse gebunden ist. Mein physischer Server verfügt ...
10 Kommentare
0
1975
0
Räumlichkeit für ServerschrankGelöst
Moin. In einem Gebäude soll die Netzwerkverkabelung überarbeitet werden. Derzeit sind im viel zu kleinen Anschlussraum eine FritzBox und einige Switche an die Wand getackert, ...
34 Kommentare
0
6073
0
Verständnisfrage zum Management-VLANGelöst
Hallo zusammen. Ich möchte mir mein privates Netzwerk mit VLANs für verschiedene Zwecke aufteilen. Habe jetzt sehr viel gelesen, und scheitere dennoch bereits ganz am ...
3 Kommentare
0
3643
0
Cisco IOS: IPv6-RA Flags für Präfix setzenGelöst
Hallo, in Cisco IOS will ich per IPv6-Router-Advertsiement 2 Präfixe bekannt geben, das eine soll das A-Flag gesetzt haben, beim anderen soll es nicht gesetzt ...
3 Kommentare
0
2684
0
Heimnetz mit 2 Router in unterschiedliche IP BereicheGelöst
Hallo zusammen. Sorry, falls das Thema schon diskutiert wurde, dachte mir aber, dass es für manche von euch schnell erklärt/gelöst ist. Das Szenario: In Keller ...
5 Kommentare
0
1952
0
Test und Verwendung vorhandener Netzwerkstruktur
Hallo an alle :) Ich bin dabei einer Gründerin beim einrichten ihres Netzwerkes/Internetzugang zu helfen. Erst mal Status: Büro ist in einem Gründerzentrum bereits angemietet. ...
11 Kommentare
0
1672
0
LAN-Kabel anschließen
Zusammen, Ich habe ein neues Netzwerk Kabel verlegt und möchte dieses nun anschließen; ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich die Farbcodes richtig ...
10 Kommentare
0
5420
0
Opensense VLAN einrichtenGelöst
Habe eine Opensense Firewall, und in einem Netz habe ich ein Rechner auf dem noch eine Virtale Maschine läft (Linux). Die Netzwerkkonfiguration der VM ist ...
12 Kommentare
0
2518
0
Glasfaser - MTP PatchkabelGelöst
Moin in die Runde. Vorab für die technischen Grundlagen bzw. die vorhandene Hardware kann ich nichts, es wurde so gebaut. Ich habe zwischen 2 Gebäuden ...
11 Kommentare
0
1862
0
Gateway mit IP aus anderem Netz erreichen
Hey Leute, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und bin mir nicht ganz sicher wie ich das sauber umsetzen kann, folgende Situation: PFSense mit ...
3 Kommentare
0
1162
0
Site-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf UbuntuGelöst
Hallo ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forum gepostet habe. Falls nicht, gerne verschieben. Es geht um folgenden Sachverhalt: Ich habe mittels Veeam PN ...
8 Kommentare
0
1673
0
Nur Routing in gemeinsamem Netzwerk ändern ?Gelöst
Salvete, ich hab zu Hause ein großes Familiennetzwerk mit ner (Haupt-)Fritzbox als VDSL-Router und PowerLan zur Stockwerksüberbrückung. an dem Netzwerk hängen u.a. TVs, Smartphones etc. ...
24 Kommentare
0
1965
0
Heimnetzwerk in Verbindung mit FritzBox in VLANs separieren
Hallo zusammen! Ich bin vor kurzem als Quereinsteiger in die IT gekommen und aus bildungstechnischen Gründen habe ich damit begonnen mein Heimnetzwerk zu optimieren. Bis ...
4 Kommentare
0
7421
0
Fernzugriff auf Domänenrechner nach NTLM-Abschaltung
Ich möchte (als interessierter Laie) in meiner kleinen Domäne mit einem Windows Server 2019 als Domaincontroller und mehreren Windows 10 Clients aus Sicherheitsgründen NTLM abschalten. ...
7 Kommentare
0
3351
0
Hotel-Netzwerk - Maskierung jeglicher MAC-Adressen
Hallo und guten Abend liebe Community, ich bin aktuell in einem Hotel und habe aus Spaß das Netzwerk, mit welchem ich per WLAN verbunden bin, ...
5 Kommentare
0
2212
2
Traceroute - Bedeutung von "Sternchen"
Guten Morgen! Ich habe eine Verständnisfrage: Mein Macbook nutzt den iPhone Hotspot (Vodafone) für den Internetzugriff. Wenn ich am Macbook einen traceroute alternate.de durchführe, bekomme ...
16 Kommentare
0
9306
0
Router als VPN Server oder eigenständiges Gerät?Gelöst
Hallo, ich habe bislang folgene Situation: Fritzbox - LAN - Synology NAS An der Fritzbox habe ich den VPN Port offen zur Synology NAS - ...
9 Kommentare
0
3318
1
Heimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Hallo Experten, ich bin gestern früh angefangen und habe mein vorhandenes Netzwerk zerpflückt. Die Fritzbox ist rausgeflogen und ich habe einen Draytek Vigor 167 mit ...
50 Kommentare
0
6802
2
Berechnung von 4 Teilnetzten - Beispiel falsch oder richtig?Gelöst
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem Download: Ab Seite 3/4 : Die Netzwerkadresse soll in 4 Teilnetze aufgeteilt werden. Es wurde berechnet, dass dazu ...
6 Kommentare
0
2174
0
Pfsense einrichten als Test hinter FritzboxGelöst
Hallo Experten, ich habe aktuell eine Fritzbox als DSL Router bei Osnatel. Nun würde ich gerne eine pfsense installieren. Das dafür notwendige Modem (Draytek Vigor ...
25 Kommentare
0
17628
0
Präfix-DelegationGelöst
Hallo, die unten abgebildete Aufgabe zeigt mein Problem. Ich soll auf der Grundlage eines gegebenen Präfixes Subnetting durchführen. Ich würde spontan erstmal die 5 Netze ...
2 Kommentare
0
1342
1
Wie Subnet wechselnGelöst
Hallo Experten, ich habe ein für Euch wahrscheinlich banales Problem. Ich habe ein neues Gerät, welches ich per 192.168.1.1 ansprechen und konfigurieren kann / muss. ...
4 Kommentare
0
2840
0
IPv6 Verständnisfrage zur Präfixweiterleitung und Adressierung
Hallo, angenommen es gäbe die zwei Netze Netz 1: 2001:198:2000::/48 und Netz 2: 2001:198:2000:2000::/52 Kann sich ein Router, so wie in der Grafik zu sehen, ...
2 Kommentare
0
1487
0
Heimnetzwerkoptimierung mit HPE1920S so machbar?Gelöst
Moin zusammen, ich würde gern mal fragen ob, folgendes Netzwerk mit den HPE1920S möglich ist. Bevor es mir jemand sagt, das sind HP-Gurken, ja sind ...
8 Kommentare
0
1808
2
Net use zeigt unter User:XX andere Laufwerke als unter User: Administrator
Hallo, bevor mich jemand steinigt, Ich habe schon Dr. google gefragt, aber leider nichts dazu gefunden :-( Szenario: Ich habe die letzten Tage meien Rechner ...
7 Kommentare
0
1212
0
Wieso brauche ich für IPv6 DynDNS?
Hallo zusammen Sorry für meine doofe Frage: Ich hab mich schon in die IPv6 Thematik eingelesen, aber ich frage mich ständig: Wieso ist bei vielen ...
4 Kommentare
0
1666
0
IPv6 im LAN
Hall Leute, nachdem ich Netzwerkgrundlagen für IP4 verstanden habe, muss ich im Grunde alles verwerfen, weil VPN-Verbindungen im DS lite nicht machbar sind. Eigentlich möchte ...
5 Kommentare
0
2179
0
Bridge oder doch Router Mode? Ein "Test" ISP mit 5 festen IP Adressen und zwei LANs
Liebe Experten, könnt ihr mir bitte dabei helfen den Mikrotik richtig einzustellen? Ein (TEST) ISP mit 5 festen IP-Adressen und zwei unabhängigen LANs. Wie richte ...
8 Kommentare
0
2644
1
IP-Adressen erschöpft. Maske vergrößern oder Geräte in VLAN auslagern?Gelöst
Hallo, wir hatten in unserer Firma früher (vor rund 10 Jahren) ein /24-Netz mit somit 254 freien Adressen. Da diese knapp wurden, haben wir die ...
10 Kommentare
0
2821
0
Benötige Hilfe bei der Einrichting von Wireshark in Verbindung mit Cisco CBS350Gelöst
Hallo, um den Netzwerkverkehr auf dem CBS zu analysieren, habe ich nun Wireshark auf einem PC installiert. Allerdings habe ich keine für mich brauchbare Info ...
5 Kommentare
0
1523
0
Verständnisproblem Subnetting
Hallo, möchte mal nerven weil ich keine Antwort finde Ein Netzwerk 172.16.0.0 /16 besteht aus einem alten Router als 4 Port Switch und 4 Clients. ...
9 Kommentare
0
3104
0
2 Router und unterschiedliche IP Bereiche
Hallo! Ich habe mir einen 2. Router in mein Netzwerk integriert (VPN) Wenn ich mit Router 2 verbunden bin, kann ich z.B. den Drucker und ...
2 Kommentare
0
1197
0
Binary ANDing bei IPv6Gelöst
Hallo, angenommen PCA und PCB befinden sich in zwei separaten Netzwerksegmenten, die durch einen Router miteinander verbunden sind. PCA möchte an PCB eine Nachricht senden. ...
2 Kommentare
0
1554
0
Metrik und RoutingGelöst
Moin, ich habe da mal eine Frage zum Routing bzw zur Metrik bei mehreren Netzwerkkarten. (Leider fehlt mir aktuell die entsprechende Umgebung um das selber ...
8 Kommentare
0
5256
0
LACP sorgt für defekte LAGGelöst
Mahlzeit, folgende Ausgangslage: LAG zwischen Cisco SG500 und SG350 über 2*1GBit Multimode Gbics. Lief ca. ein Jahr problemlos. Eines Samstags plötzlich: Verbindung zwischen beiden Switchen ...
2 Kommentare
0
2294
0
Switche im Serverschrank miteinander verbinden
Hallo, eine Frage zu LAN-Verkabelung: wenn dies im Serverschrank ist: KI TECH 24 Port Gigabit (PCs, Router + HyperV Trägersystem Host hängt dran sowie PCs ...
8 Kommentare
0
3796
0
Herausfinden wo die Netzwerkkommunikation fehlschlaegt
Hallo Zusammen, öfters gibt es ja mal das Problem das man auf einem System (bei mir Linux) arbeitet und eine Kommunikation innerhalb des Firmennetzwerks auf ...
7 Kommentare
0
1429
0
Subnetze bzw. Teilnetze
Hallo Leute, erstmal sorry für den generischen Titel! Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit IT Netzen und das Thema subnetting bringt mich immer durcheinander. ...
7 Kommentare
0
3135
1
VLAN - Management contra DefaultGelöst
Hallo in die Runde, ich möchte mir gerade eine conf.-vorlage für Mikrotik erstellen, stehe aber ein wenig auf dem Schlauch bzgl. der vLAN-Verwendung. Und wann, ...
9 Kommentare
0
2854
0
Link Aggregation (LAG) im Netzwerk
Einleitung Das Bündeln mehrerer, paralleler Links zu einem virtuellen Link mit Link Aggregation nach dem IEEE Standard 802.3ad (seit dem Jahr 2008 IEEE 802.1ax) bietet ...
19 Kommentare
25
53702
12
Einstreuung - Fremdspannung im Netzwerkkabel kompensierenGelöst
Hallo zusammen! Ich muss bei einer Netzwerkinstallation zu einem Client ein Spezialkabel mit einbinden. Die vollständige Installation ist CAT6, 1000BaseT, das Spezialkabel ist aber nur ...
25 Kommentare
0
4672
0
Welche Dienste bzw. Geräte in das Management VLAN
Hallo zusammen, ich schleife momentan ein wenig an meinem privaten Netzwerkaufbau und grüble über das VLAN für das Management diverser Netzwerkkomponenten und -dienste. Empfohlen wird ...
5 Kommentare
0
3385
0
Wieso mehrere öffentliche IP-Adressen?Gelöst
Hallo Zusammen, das ist jetzt wahrscheinlich eine ziemlich dumme Frage, aber leider habe ich bisher noch keine vernünftige Antwort darauf gefundenWir haben mehrere öffentliche IP-Adressen, ...
15 Kommentare
0
6811
0
Verlegekabel PinbelegungGelöst
Hallo, bräuchte mal nen Tipp zur Verkabelung von Netzwerkdosen und Patchfeldern mit Verlegekabel. Ein Elektriker ist gerade dabei das neue Haus meiner Nichte zu verkabeln. ...
29 Kommentare
0
4345
0
Neuinstallation NetzwerkGelöst
Hallo ich hab die Aufgabe bekommen ein Netzwerk in einem neuen Gebäude einzurichten bzw. mir dazu Gedanken zu machen. Raumsituation. Im Keller steht ein Serverschrank ...
53 Kommentare
0
4732
1
Server mit zwei Interfaces und Standardgateways am selben SwitchGelöst
Guten Morgen. Ich brauche bitte ein bisschen Hirnschmalz von euch, um ggf. Auswirkungen nachfolgendes Szenarios zu verstehen. Gestern ist mir etwas seltsames untergekommen. Kurz umrissen: ...
18 Kommentare
0
2968
0
Planung Neubau Firmengebäude - grundsolides Netzwerk einrichtenGelöst
Hallo zusammen, wir werden in ca. einem Jahr einen Neubau beziehen. Bisher haben wir eine relativ übersichtliche Infrastruktur mit einem zentralen Serverschrank, in dem sich ...
4 Kommentare
0
3017
0
Windows: Gleiches IP subnetz an zwei verschiedenen Netzwerkkarten
Ich weiss, die Frage ist absolut bescheuert, aber ich bin im Umgang mit einem Geschäftspartner mit meinem Latein am Ende. Wir entwickeln für einen Kunden ...
16 Kommentare
0
6425
0
Welche Server welche Aufgaben
Hallo Zusammen, ich soll für unsere Firma ein Aufstellung machen, die aufzeigt, welche Server laufen und welche Aufgaben diese aktuell haben. Nun bin ich relativ ...
20 Kommentare
0
2767
1