Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Suche Router für Bereitstellung der Internetverbindung, Verwalten von 5 festen IP-AdressenGelöst
Hallo Zusammen! Auf Weisung der Chefetage muss ich für unser Kleinunternehmen einen Router kaufen um die Internetverbindung zum neuen Provider einzurichten. Das Drumherum: *1000er Netz ...
12 Kommentare
0
3297
0
Firmennetzwerk mit Internet (IP Bereich 1) zusammen mit Standleitung (IP Bereich 2) zusammen von einem PC aus nutzen
Folgendes Problem: Wir arbeiten alle mit unseren PC's im Firmennetz und greifen da auf unseren Server und das Internet zu. Alle Clients und der Server ...
4 Kommentare
0
3037
0
DFL 800 - Komme nach Neustart nichtmehr ins Internet
Hallo zusammen, die Sache ist etwas kompliziert. Versuches es dennoch deutlich zu erklären: Wir haben in unserer Firma von einem DFL-700 auf den DFL-800 geupdatet. ...
2 Kommentare
1
2268
0
OSPF und FortigateGelöst
Ist es möglich auf der Fortigate mehrere Process IDs einzustellen, wie bei Cisco? Ich brauche die Trennung zwischen zwei Netzen, in dennen OSPF läuft. ...
4 Kommentare
1
3391
0
Bintec R232bw LoadBalancing DSL langsamGelöst
evtl hat ja jemand noch meine anderen Threads zum Bintec gelesen. Hier das Szenario: Telekom-DSL 3000 als Hauptanschluss Vodafone-LTE als Zweitanschluss Router Bintec R232bw LTE ...
6 Kommentare
0
4469
0
Hilfe bei Routing mit DD-WRT Buffalo
Jetzt zu meinem Problem. Ich würde gerne meinen WWW server wo ich den port 80 weitergeleitet habe auch gerne im lokalen Netwzerk über die offizielle ...
5 Kommentare
0
2584
0
Hardware für pfSenseGelöst
Im Folgenden werde ich mal versuchen aufzulisten was die pfSense an den einzelnen Standorten alles zu bewerkstelligen hat. Standort A, B - 2x WAN Leitung ...
26 Kommentare
0
18915
1
Benötige Kauftipp für Router
Hallo, wir haben letztens einen Cisco RV042G zugeschickt bekommen, der eigentlich alles schön und gut kann, aber die Konfiguration erscheint etwas schwer Ich bekomme immer, ...
3 Kommentare
0
3281
0
Fritz!VPN - kein Zugriff auf die GegenstelleGelöst
Hi @ all, ich habe bei einem kleinen Kunden als Router eine Fritz!Box Fon WLAN (jaja, ich weiß) und diverse Server/Clients stehen. Anhand der AVM-Anleitung ...
8 Kommentare
1
3599
0
Kaufempfehlung VPN-RouterGelöst
Da ich mir überlegt hatte über VPN von Portunity eine Feste IP zuzulegen werde ich mit meinen bisherigen Standard Router (FritzBox7390) nicht weit kommen Er ...
13 Kommentare
2
5546
0
3 Standorte über 2 ipsec VPN-Tunnel miteinander verbinden
Problemstellung: Es sollen 3 Standorte über 2 ipsecVPN-Tunnel verbunden werden. Die IP-Adressen sind im Folgenden nur beispielhaft gewählt. Standort A LAN: 192.168.1.0/24 GW: 192.168.1.1 WAN-IP: ...
6 Kommentare
0
6540
0
TV ueber Internet streamen
Gibt es eine Moeglichkeit Sat-TV ueber einen Router ueber das Internet zu streamen? Ich sitze im Ausland und habe keine deutschen Satelliten in Reichweite. Ich ...
19 Kommentare
0
7133
0
Statische Route Fritzbox auf EasyBox wie möglich?
Folgende Konstellation: Internetzugang per LTE über EasyBox 803 mit ext. Antenne. IP 192.168.2.1 Bisher vorhandenes Netzwerk Fritzbox7390 im Bereich 192.168.200.x Wegen der speziellen Antennenanbindung der ...
4 Kommentare
0
11717
0
Frage zum Routing von Deutschland zu google (direkt von Frankfurt nach Mountain View)
Hi, ich habe mal eine Frage zum Routing. Und zwar habe ich mal via traceroute geschaut, wie der "Weg" von meinen Rechner zu google aussieht. ...
6 Kommentare
1
3566
1
LANCOM 1781AWGelöst
Nachdem sich die Frage mit ADSL und SDSL geklärt hat, kann mir noch jmd sagen, ob deer Router, unterschiedliche IP-Adressen kann? Also als Beispiel 192.168.100.1 ...
4 Kommentare
1
5899
0
SonicWall TZ105 VPN über Global Client
Hi =) Ich muss eine VPN-Verbindung in unser Anlagennetz einrichten und bin nun das 1. mal mit der SonicWall TZ105 zugange. Folgendes Problem ergibt sich ...
3 Kommentare
0
3462
0
WEB-Konfiguration AT 8648T 2SP
die Frage stand schon mal 2008 im Forum, leider hatte keine eine Lösung bieten können. Bei einem Kunden muss ein Switch AT-8648T/2SP durch schnellere Geräte ...
Hinzufügen
0
2599
0
Routing Problem mit 2 NetzwerkkartenGelöst
Folgende Konstellation. Ein Router (Fritzbox), der im Netzwerk die IP-Adressen verteilt (DHCP) Eine Workstation, die mit WLAN mit der Fritzbox verbunden ist und über Netzwerkkabel ...
20 Kommentare
0
4594
0
OpenVPN gibt einige IP-Adressen nicht weiter
Wie haben 3 Server per IPCop und OpenVPN mit einem extenern Rechner verbunden: 192.168.0.53 -> DomSrv 192.168.0.54 -> MailSrv 192.168.0.55 -> FileSrv Diese sind immer ...
6 Kommentare
0
2693
0
Mikrotik und FritzBox GastzugangGelöst
Hallo, ich experimentiere mal wieder mit MikroTik und meiner FritzBox die per Gastzugang einem anderen Subnet Internet bereitstellen soll. Es hakt noch an mehreren Stellen, ...
7 Kommentare
1
6727
0
Wlan Router in mein Netzwerk integrieren
Ich habe mir kürzlich einen neuen WLan router gekauft (Netgear R6300). Jetzt möchte ich ihn gerne in mein Netzwerk integrieren. Mein sieht folgendermassen aus: Mein ...
5 Kommentare
2
4338
0
Netgear UTM9S nur Protocol Based Loadbalancing? Und VPN FrageGelöst
Hallo, ich plane den Netgear UTM9S Router zu kaufen und mit 2 VDSL ANNEX B Modems auszustatten. In der Vorschau von Netgears GUI kann man ...
5 Kommentare
0
3382
0
Exchange hinter Bintec R232bw mit 2 WAN Anschlüssen und Policy Based RoutingGelöst
so die Probleme hören nicht auf! Unsere Mitarbeiter nutzen unseren Exchange-Server auch von ausserhalb. Dafür ist im Outlook in den erweiterten Kontoeinstellungen eingetragen, dass eine ...
9 Kommentare
0
3971
0
Netgear N300 (WNR2200) Wireless-Router als Access-Point
hi leute, sollte dringend ne anleitung (anfänger/laien gerecht) für die einrichtung eines access point bei meinem netgear router n300 wnr2200 haben !! habe heute von ...
13 Kommentare
4
10448
0
Policy Based Routing http und https am Bintec R232bwGelöst
wiedermal der bintec-Router. Da mein Router leider kein Special Session Handling unterstützt muss ich den Weg über PBR gehen. Ich möchte HTTP/HTTPS und alles was ...
12 Kommentare
0
5065
0
FritzBox 6360 und DLink DIR-655 nur 1 IP-Bereich
Hallo zusammen, ich wechsel von O2 (Alice) zu KabelDeutschland. Momentan habe ich den DSL-Anschluß mit der O2-Box und dem DIR-655 WLAN-Router dahinter im Keller. Jetzt ...
3 Kommentare
2
4498
0
Cisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N - VPN Server oder nur VPN Pass-Through
hi, habe ne Frage zu folgendem Gerät: Cisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N Weiss jemand ob dieser Router nur VPN Pass-Through fähig ist, oder aber ...
7 Kommentare
1
4333
0
Bintec R232bw LoadBalancer umgehen, http und https auf einen anschluss legenGelöst
Ich habe hier einen bintec R232bw an dem ein ADSL-Anschluss auf dem WAN-Port sowie ein Vodafone-LTE am ETH05 hängen. Der LTE ist leider auf 30GB ...
5 Kommentare
0
4106
0
Fritzbox an Fritzbox anschließen
Tach! Habe ein Problem mit Sicherheit eines Kabel Deutschland Anschlusses. Der befindet sich in einem Abstellraum im Treppenaufgang, das Büro in der ersten Etage. Ich ...
7 Kommentare
0
6995
0
Sublan-Netzwerk hinter dem RouterGelöst
Hallo, wenn ein Router z.B. den internen IP-Bereich 192.168.1.xxx hat, ist es möglich hinter dem Router ein zweiten IP-Bereich (Sublan-Netzwerk) zu eröffnen, meinetwegen mit dem ...
4 Kommentare
3
2664
0
Routing Problem mit Virtual Host hinter NAT
Ich habe folgende Aufstellung: Home-Server (Debian) mit Apache2 im LAN. 2 Virtual-Hosts (Port-basiert) für im LAN und außerhalb Webroot A: Port 80 (für innen) Webroot ...
3 Kommentare
0
3596
1
VPN - Remotename kann nicht aufgelöst werdenGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem VPN-Zugriff und hoffe, hier die nötige Hilfe erhalten zu können. Ich greife über ein VPN-Tool des Herstellers ...
6 Kommentare
0
26649
0
Cisco AP541N - wenn WLAN Security aktiviert bekommen Clients keine IP vom DHCPGelöst
Hallo, ich versuche Windows CE Clients über 2 Cisco AP541N und einer Fritzbox miteinandern zu verbinden. Seltsamerweise erhalten die Windows CE Clients nur IP Adressen ...
13 Kommentare
1
4373
0
Cisco Router 886VA mit Juniper SSG-5
Hallo Wir haben einen VDSL Anschluss mit mehreren IPs. Eine IP soll für den Router sein, eine IP für die Firewall und eine IP für ...
2 Kommentare
0
2030
0
2 Netzwerke mit 2 Netzwerkkarten verbinden Windows 7
Hallo, ich habe einen Server mit Windows7 Prof 64 der unter anderem als NAS, SQL-Server und NVR (Aufzeichnung von IP-Kamera Streams) dient. Damit der andauerende ...
2 Kommentare
1
7649
0
Fritz!Fernzugang - Gegenstelle antwortet nichtGelöst
Was wir mittlerweile getestet haben: - Neuanlage der config - Deaktivieren der FW - das Problem muss auf seiner Seite sein, da wir z.B. mit ...
17 Kommentare
1
7630
0
Routeraustausch - VPN connect via GreenBow ok - keine Verbindung zu RDP Terminal Port 4001
Ich habe meinen alten Speedport Router ausgetauscht gegen einen DrayTek Vigor 2850. Von daheim connecte ich mich via The Greenbow ins VPN (Ziel: Router LinkSYS ...
2 Kommentare
0
2617
0
Zwei Fritz!Box mit VPN verbunden - Zugriff von Internet durch box1 auf Webcam an box2Gelöst
Hallo ! Habe einen VPN mit zweit Fritz!Boxe 7270 (box1 - ip.netz 192.168.2.x) und 7330 (box2 - ip.netz 192.168.1.x) eingerichtet. Box1 hat eine feste IP ...
9 Kommentare
1
4070
0
Netzwerkaufbau mit 2 Routern und einem Linux ServerGelöst
Zur Verfügung stehen mir ein Speedport W921V, einen Netgear WGR614v9 und ein Linux-Server mit Debian Squeeze Distri. Die Aufgabe besteht darin, dass 3 Netzwerke gebildet ...
10 Kommentare
2
3320
0
WAP2 - Verschlüsselung
Ich habe den Router TP-LINK mit Laptop 1 korrekt WAP2 verschlüsselt. Alle Geräte, einschließlich zwei Smartphons funktionieren einwandfrei, außer dem Compaq. Mit dem hatte ich ...
11 Kommentare
1
5186
0
Wake On LAN Möglichkeit bei TP LinkGelöst
Hallo, Ich möchte meinen PC per Fernzugriff über die Wake On LAN Funktion hochfahren können. MB und Netzwerkkarte des PCS unterstützen Wake On LAN. Habe ...
4 Kommentare
1
16114
0
VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration
Hallo liebe EDV'ler, habe eine Frage bezüglich einer Konfiguration: Ausgangslage: Netgear WGR614 v4 IP: 192.168.0.1 Subnetz:255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 Einwahl erfolgt über PPPOE Dynamic DNS ...
19 Kommentare
1
5971
0
Subnetting über Cisco 2600 Router ! Verzweifelter User !
ich möchte in meiner Testumgebung meiner Ausbildungsstätte ein Subnetz über einen Cisco 2600 Series Router realisieren. Zum physikalischen Aufbau: Der Telekom Internetanschluss geht in die ...
9 Kommentare
1
3760
0
VPN Verständnisfrage - Rückantwort auf UDP o. TCP- Paket aus Firmennetz
Hallo zusammen, eins vorweg: Ich bin absoluter Neuling in diesem Gebiet ;) Ich baue von zuhause aus eine VPN- Verbindung in unser Firmennetz auf. Mir ...
3 Kommentare
1
3742
0
Hilfe erbeten...suche Router mit 2 VDSL2 Modems und Loadbalancing oder andere RealisierungGelöst
Hallo, ich würde gern 2 Fritzboxen welche an 2 VDSL2 Leitungen hängen rausschmeißen und einen vernünftigen Router installieren welcher unter den 2 VDSL2 (over ISDN) ...
11 Kommentare
0
6332
0
Zugriff auf IPSec Tunnel über OpenVPN (pfSense)
Hallo Ich hab ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen?! Ausgangslage: pfSense 2.0.1 WAN: PPPoE LAN: 192.168.1.0/24 OpenVPN 192.168.0.0/24 (tun) Soweit läuft auch ...
1 Kommentar
0
3439
0
Router für Internet über LAN UND PPPoE Login gesucht
Hallo, ich suche DRINGEND einen günstigen Router der einen im LAN vorhandenen Internetzugang (öffentliche feste IP) nutzt aber trotzdem die Identifikation über PPPoE macht. Bei ...
1 Kommentar
0
2439
0
Anschaffung eines Security VPN Router SA520W Cisco u.a Meinung und TippsGelöst
Nach dem ändern eines Riesennetzwerkes in verschiedene VLANS auf einem Layer 3 Switch (Sg500-52) ist jetzt der Router drann. Damals wurden 2 Fritzboxen angeschafft die ...
7 Kommentare
0
4128
0
Portweiterleitung am TP-Link Router
Hallo ich möchte gern mit einem TP-Link router eine Portweiterleitung machen. Von Aussen ist der DSL-Router mit einer Statischen IP Adresse angebunden. Im Router selbst ...
12 Kommentare
1
23930
0
VPN (Remote-Client) per Vigor 2850 und Windows Server 2008 R2 als RADIUSGelöst
Hallo zusammen, ich bin derzeit VPN bei uns einzurichten und hab dazu folgende Struktur: Vigor 2850 als VPN Gateway und RADIUS-Client Windows Server 2008 R2 ...
2 Kommentare
0
5836
0