BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 11 Sicherheit Backup Datenschutz Erkennung, Abwehr Firewall IT-Sicherheitstipps Rechtliche Fragen Sicherheitsgrundlagen Sicherheitstools Verschlüsselung, Zertifikate Viren, Trojaner Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitMarcoKer am 18.04.2024DatenschutzUSB-Wechseldatenträger sperren aber nicht für alleGuten Morgen. Ich habe zwar sämtliche Foren durchgesucht aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich möchte in einer Firma mit 250 Usern die ...11 Kommentare015852survial555 am 17.04.2024IT-SicherheitstippsNIS2 - verständlich erklärt?GelöstGuten Abend, momentan hört und ließt man viel von NIS2. Was dies grundsätzlich ist, ist mir klar. Ich hab auch schon ein paar Webinare dazu ...5 Kommentare023332Gabrielo am 17.04.2024Windows NetzwerkIT-SicherheitstippsSicherheitsgrundlagenWindows UserverwaltungWindows Tiering für DummiesIch beschäftige mich mit dem Thema Windows Tiering und dabei sind mir einige Fragen aufgekommen. Ich stelle mir folgende Umsetzung vor. Einteilung: Tier0 = DCs; ...8 Kommentare022893ukulele-7 am 17.04.2024BackupVeeam Application Aware Backup mit MySQL bzw. PostgreSQLGelöstMahlzeit, ich habe jetzt meine dritte Linux VM ins Backup aufgenommen, eine BookStack-Instanz die ich teste und nutzen will. Da drauf läuft MySQL, auf einer ...7 Kommentare012211scar71 am 17.04.2024SicherheitApplocker funktioniert nicht sauberGelöstMoin zusammen , ich teste gerade Applocker bei uns aus (verteilt per GPO). Meine Testclients sind vollständig gepatchte Windows 10 & 11 Prof. PCs. Derzeitige ...20 Kommentare020150ReissT am 17.04.2024MicrosoftCloudViren, TrojanerM365 Postfächer nachträglich nach Viren durchsuchenServus miteinander, leider schlagen bei mir lokale Virenscanner beim Durchsuchen von Outlookpostfachdateien mit uralten Mails an. Die alle zu finden und lokal zu eliminieren ist ...5 Kommentare013291fishrain am 16.04.2024VPNFirewallProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSenseGelösthallo ich hab eine virtuelle Testumgebung mit Virtualbox etabliert. pfSense als VM - die WAN-Seite ist der Host (ein Mac auf dem Virtualbox installiert ist) ...20 Kommentare017610bubblegun am 16.04.2024SicherheitIPv4 Filterregeln erstellenGelöstHallo Wissende, hier eine Frage von einem der glaubt (dass er was weiß)! Mein Netzwerk daheim ist aufgeteilt in zwei Subnetze, xxxx.xxxx.37.0 (Bridge_0) und xxxx.xxxx.186.0 ...18 Kommentare012570hell.yeah am 16.04.2024FirewallPfSense default deny rule IPv4GelöstHallo :) 1. Ich beschäftige mich gerade mit meinen Reolink-Kameras. 2. Diese haben einen Push-Service (P2P via UDP), der nach Firmware-Updates nicht mehr funktioniert. Das ...14 Kommentare016451MysticFoxDE am 15.04.2024SicherheitMicrosoftMICROSOFT - Weitere kritische DatenpannenMoin Zusammen, soeben bin ich über den folgenden Artikel der Heise gestolpert. Weitere Infos: Gruss Alex ...12 Kommentare123411Slakish am 14.04.2024NetzwerkmanagementProxmoxFirewallSwitche, HubsPlötzlich Geräte eines VLANs - Subnetzes nicht mehr erreichbarGuten Tag, Ich habe heute etwas an meiner Proxmox Homeserver Installation gespielt und dort eine zweite Linux Bridge mit einem eigenen VLAN für die VMs ...2 Kommentare028271Gabrielo am 14.04.2024Windows NetzwerkMicrosoftIT-SicherheitstippsSicherheitsgrundlagenProfil-Konto-Credentials eines Domänen Administrators auf Clients löschenGelöstHallo Zusammen, hintergrund meiner Frage ist, dass ich in unserem Betrieb gängige Sicherheitsstandards einführen möchte. Einer der Schritte betrifft die Verwendung von Domänen-Admin-Konten zur tägl. ...9 Kommentare020570MysticFoxDE am 14.04.2024SicherheitFirewallPALO ALTO - Kritische Sicherheitslücke mit CVSS-Score 10.0!Moin Zusammen, die GlobalProtect Gateways von Palo Alto mit PAN-OS < 11.1.2-h3 PAN-OS < 11.0.4-h1 PAN-OS < 10.2.9-h1 haben so wie es aussieht eine sehr ...4 Kommentare316430MysticFoxDE am 14.04.2024SicherheitNAS SystemeNAS - SYNOLOGY und D-Link - Diverse kritische Lücken die zum Teil bereits ausgenutzt werden!Moin Zusammen, alle Besitzer einer Synology NAS, die die Erweiterung Surveillance Station in der Version < 9.2.0-11289 nutzen und vor allem die, die das Gerätle ...11 Kommentare124370Plexi87 am 12.04.2024SicherheitMicrosoft OfficeMicrosoftO365 - M365 Anmeldungen - AnmeldewellenHallo Zusammen Ich möchte mal wissen, wie sich die Anmeldungen am den Office Apps bei Euch und euren Kunden verhalten. Ich habe langsam aber sicher ...20 Kommentare083143MysticFoxDE am 10.04.2024SicherheitMicrosoftMICROSOFT - PATCHDAY - CVE-2024-21322 CVE-2024-21323 CVE-2024-29053Moin Zusammen, es ist mal wieder ist dringendes Patchen angesagt, weil die entsprechenden Lücken zum Teil schon aktiv ausgenutzt werden. Gruss Alex ...Hinzufügen317591DerWoWusste am 10.04.2024SicherheitWindows 11Win11 Remote Credential Guard läuft endlich sauberWer wie wir lange darauf gewartet hat, darf sich freuen. Microsoft hat mit dem gestrigen Patchday endlich für alle supporteten Clients und Server Updates rausgegeben, ...Hinzufügen718552KiNdGi4nT am 10.04.2024BackupWindows ServerWindows Server-Sicherung: "Systemstatus" die Sicherung wurde abgebrochenGuten Morgen, bei einem Windows Server 2022 setzen wir zusätzlich die "Windows Server-Sicherung" ein und da wird die Sicherung zwar "Abgeschlossen", allerdings "mit Warnungen". Wenn ...4 Kommentare015861chrisproud am 09.04.2024NAS SystemeBackupSynology ABB: Datei auf Remote-Server geöffnetHi zusammen, leider komme ich gerade bei einem ABB (Active Backup for Business / Synology) Problem nicht weiter. Ich möchte ein ein NAS 1 mittels ...8 Kommentare012100fragensteller am 09.04.2024NetzwerkeFirewallSophos UTM Netzwerke einrichtenHallo zusammen, ich stehe vor einer Aufgabe, auf einer Sophos UTM Netzwerke einzurichten. Ich habe folgendes gegeben: Einen IP-Bereich mit der ersten und letzten IP-Adresse ...4 Kommentare012360Fenris14 am 08.04.2024NetzwerkeFirewallOPNsense Spurious Retransmissions zu einer WebsiteGelöstHallo, ich beobachte mal wieder ein echt seltsames Problem. Erst dachte ich schon das es an der Gegenstelle liegt, bis mir auffiel das über Mobilfunk ...2 Kommentare111511viragomann am 05.04.2024SicherheitS3 Objektspeicher mit Datenverschlüsselung einbindenGelöstHallo, ich suche nach einer geeigneten Möglichkeit, einen S3 Objektspeicher mit Datenverschlüsselung im Betriebssystem einzubinden. Die Herausforderung: Wir betreiben Webapplikationen, die auch ein Dokumentmanagement bereitstellen. ...6 Kommentare014490nachgefragt am 05.04.2024SicherheitVerschlüsselung von SmartphonesGelöstGuten Morgen Admins, ein Thema für Freitag ;-) Stellt euch vor jemand kommt mit folgender Angelegenheit auf euch zu: Im Zusammenhang mit der Notebook und ...16 Kommentare018301VGem-e am 04.04.2024Erkennung, AbwehrSicherheitstoolsTrendMicro Worry-Free Business Security 10.0 SP1 - Patch 2500 verfügbarServus Kollegen, eben entdeckt, es gibt inzwischen einen neuen Patch 2500 für Trend Micro Worry-Free Business Security 10.0 SP1 unter. Nähere Infos unter. Gruß VGem-e ...7 Kommentare131750DAUasAZUBI am 04.04.2024Humor (lol)Viren, TrojanerText um Virenscanner, Firewalls usw. zu testenMoin, mein Ausbilder meinte, es gibt eine Art Text, bei der Virenscanner, Firewalls usw. zu testen. Natürlich sind das Wörter auf dem besten IT-Humor, welche ...8 Kommentare019271simple198 am 04.04.2024NetzwerkeRouter, RoutingFirewallSwitche, HubsModem separat im Netzwerk (VLAN)Guten Morgen Forum, ein wenig ärgere ich mich über mich selbst und ich glaube die Antwort schon zu wissen und trotzdem will die "Lösung" nicht ...8 Kommentare015630achklein am 01.04.2024CPU, RAM, MainboardsBackupÜberwachung HDD bei RAIDHallo, ich möchte in einen Desktop-PC zwei Festplatten als Backup-Lösung einbauen, die in RAID 1 laufen sollen. Dazu möchte ich einen PCI-Express-Controller verwenden. Mich würde ...11 Kommentare018550be1001 am 01.04.2024SicherheitFirewallErsatzhardware für pfsenseGelöstHallo, ich suche eine Ersatzhardware für meine bestehende pfsense. Bisher habe ich eine scope7-7568 im Einsatz. Ich möchte langfristig auf mehr Möglichkeiten zurückgreifen können: 2x ...15 Kommentare028481Globetrotter am 01.04.2024IT-SicherheitstippsDatenschutzÜbertragung hochsensibler DatenFrohe Ostern zusammen Bei uns taucht aktuell die Frage nach sicherer Datenübetragung von unseren Kunden zu uns auf. Unsere Kunden wünschen den Datentransfer von hochsensiblen ...57 Kommentare046972MysticFoxDE am 30.03.2024SicherheitExchange ServerBSI - Tausende Microsoft-Exchange-Server durch kritische Schwachstellen verwundbar!Moin Zusammen, laut der folgenden Meldung des BSI sind in Deutschland aktuell ~ !!! 17.000 !!! Exchange-Server durch kritische Schwachstellen verwundbar. Gruss Alex ...1 Kommentar121872MysticFoxDE am 30.03.2024SicherheitLinuxLINUX - XZ - Backdoor im Kernbestandteil diverser Linux Versionen!Moin Zusammen, so wie es aussieht, hat sich in einem nicht unwesentlichen Kernbestandteil von diversen Linux Versionen, wohl ein Backdoor eingeschlichen! Gruss Alex ...40 Kommentare254301modernis am 27.03.2024SicherheitBackupEmpfehlung für schnelle Backupfestplatte gesuchtHallo, bisher haben wir unsere Server (Blech) immer mit Seagate One Touch 5TB Festplatten gesichert. Jetzt haben wir unsere Server virtualisiert und die Datensicherung des ...6 Kommentare012560Mister001x am 26.03.2024SicherheitFirewallFirewall Kaufberatung - Sophos, FortiGate, Palo Alto, Netgate, SecurepointGelöstHallo liebe Mitglieder, ich habe eine Auflistung der mir bekannten Firewallhersteller. Ich würde gerne Eure Meinung zu den Modellen/Herstellern hören. Irgendeiner der überhaupt nicht empfehlenswert ...49 Kommentare164544quiddi am 26.03.2024Windows 10NAS SystemeBackupGrafik Hard-, SoftwareZwei Nas mit externer Platte SynchronisierenGelöstHallo zusammen, beruflich bedingt habe ich momentan zwei Wohnungen. In beiden habe ich eine NAS von Synology. Auf Grund einer miserablen Internetverbindung an einem Standort, ...5 Kommentare013610TheCritter am 26.03.2024LAN, WAN, WirelessVerschlüsselung, ZertifikateUbuntuNetzwerk: IEEE 802.1X unter UbuntuGelöstHallo, ist es bei der Ubuntu Konfiguration irgendwie möglich das jeder User der sich anmeldet sein eigenes Zertifikat mitbringt um sich im Netzwerk anzumelden. Mit ...2 Kommentare011861watIsLos am 25.03.2024SicherheitCyberRisikoCheck für läpsche 1000 EuroGuten Tag, ich musste den Artikel gerade zweimal lesen, ich dachte zuerst, es ist ein Aprilscherz, bis ich festgestellt habe, dass wir noch keinen April ...6 Kommentare125130Digidiver am 25.03.2024MikroTikNAS SystemeHosting, HousingFirewallErreichbarkeit meines Webservers nicht mehr gegebenGelöstHallo zusammen, ich weiss nicht mehr weiter. Daher versuche ich das Schwarm wissen zu nutzen. Danke schon vorab. Ja ich habe schon viele Suchen per ...11 Kommentare139171MysticFoxDE am 24.03.2024SicherheitMicrosoftInternetMicrosoft, Google und Amazon haben am 20.03.2024 diverse Cloud-Dienste in Russland eingestellt!Moin Zusammen, soeben bin ich über die folgende Nachricht gestolpert und habe danach auch die folgende Info dazu entdeckt. So wie es aussieht, haben sowohl ...77 Kommentare547620kreuzberger am 24.03.2024ProtokolleNAS SystemeBackupSambaSYNOLOGY mit ActiveBackupforBusinessMoin Digitalfreunde, da ist ein lokales Netzwerk, welches durchgehend Gigabit-Verkabelung hat. Da steht ein älteres SYNOLOGY 5-Bay und ein Selbstbau-Server mit nas4free (XigmaNAS). Das Nas4free ...7 Kommentare018011Blackmann am 23.03.2024Rechtliche FragenDatenschutzAutomatisches Scannen von Dokumenten durch Adobe AIHallo @all, ich habe gerade bei Born einen kleinen Beitrag gelesen der mir wichtig erscheint: Deaktiviert das Scannen von Adobe AI Zur Info, zum Nachdenken ...2 Kommentare320570lovejackherer am 23.03.2024Internet DomänenProxmoxRouter, RoutingIT-SicherheitstippsProxmox VM über Internet und oder WebsiteMoin liebe Community, nach dem Abschluss meiner kürzlichen Ausbildung zum Fachinformatiker, möchte ich nun ein wenig in die Tiefen der Virtualisierung und Netzwerksicherheit eintauchen. Ich ...12 Kommentare0371909697748851 am 22.03.2024NetzwerkmanagementFirewallGebrauchte Sophos SD RED 20 - problemlose Integration in neues Netz?GelöstHallo werte Adminas und werte Admins, ich habe hier eine nahezu nagelneue Sophos SD-RED 20 (inkl. OVP) vor mir liegen, die ich sehr günstig übernehmen ...7 Kommentare017360DerWoWusste am 22.03.2024SicherheitRemote Credential Guard - Anwender zu mir!GelöstSalve! Es gibt ja Leute, die folgen Microsofts Sicherheitsempfehlungen und setzen Remote credential Guard ein. Ihr macht das? Das ist gut, dann wäre es schön, ...2 Kommentare615481DAUasAZUBI am 21.03.2024ÜberwachungErkennung, AbwehrSuche nach MIB-Datei von KasperskyMahlzeit, ich wollte kurz und knapp fragen, ob Kaspersky eine MIB-Datei zur Verfügung stellt und wo man diese finden kann, um in PRTG Sensoren via ...2 Kommentare015040Ineluki am 21.03.2024SicherheitVPN Verbindung KundenHallo Zusammen, da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, und ich eventuell die ein oder andere Kleinigkeit übersehen habe, bitte ich schon einmal ...1 Kommentar08612smxko01 am 20.03.2024FirewallSwitche, HubsSwitch via tagged Management-VLAN verwaltenMoin, ich habe eine Firewall mit einem (L2)-Switch verbunden. Auf dem Uplink zwischen Firewall ↔ Switch sind mehrere VLANs getagged, für Clients, IoT-Devices, etc. Auch ...40 Kommentare030561kreuzberger am 20.03.2024BackupVeeam B+R 12 und ein wechsel der SQL nach PostgreSQLGelöstHallo Digitalfreunde, ich hab da einen Windows Server 2022 (Testweise, kein ActiveDirectory, Hostename „FS21"), darauf Veeam B&R 12 Community Edition (upggegradet von 9.5 in allen ...9 Kommentare019640topperharley1402 am 20.03.2024VPNRouter, RoutingFirewallKann pfSense Gui per VPN von einem IPv6 Client nicht erreichenGelöstIch habe ein pfsense Cluster bei Hetzner stehen. Zwei Rootserver mit pfsense installiert. Diese sind über mehrere vswitche untereinander verbunden. Die WAN CARP VIP lauft ...13 Kommentare013170Visucius am 19.03.2024MikroTikFirewallNetzwerkgrundlagenMikrotik-OPNsense lacp-laggGelöstHallo in die Runde, ich experimentiere gerade ein wenig mit einer OPNsense auf der einen und nem RB5009 auf der anderen Seite. Dazwischen ein lacp-lagg ...12 Kommentare018980CrunchyToast am 18.03.2024ServerRouter, RoutingFirewallInternet Anbindung HomeLab über 5GGelöstGuten Tag alle zusammen, meine Situation ist wie folgt: ich habe mein HomeLab über den Homespot 5G Router von O2 mit dem Internet verbunden. Derzeit ...7 Kommentare014520ZurückWeiter