Wireguard - Open WRT auf NanoPi R4S zwischen ISP und Router geschaltet
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Aufnahme ins Forum und für alle Unterstützung im Voraus! Erst einmal kurz zum Hintergrund meiner Frage: Ich ...
9 Kommentare
0
2370
0
Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Hallo Administratoren, ich möchte zu einer Fritzbox 6660 FW 7.39 mit dem offiziellen Wireguard-Client v0.5.3 eine Verbindung herstellen, was prinzipiell funktioniert. Jedoch gibt es Probleme, ...
13 Kommentare
0
27037
0
Drucker über GPO verteilen und Benutzer einschränken
Hi, Ich würde gerne 2 Drucker im AD über GPO verteilen und an 2 bzw 3 Gruppen die Rechte geben zu drucken. Wir haben 2 ...
8 Kommentare
0
4505
1
VPN Jump HostGelöst
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer zentralen Lösung, auf dieser VM sollen alle gängigen VPN Clients (Cisco, Sophos, Watchguard, FOrtigate, etc.) installiert ...
3 Kommentare
0
2517
0
Externer Zugriff auf Warenwirtschaft
Hallo Zusammen, ich benötige eine Lösung um eine externe Firma B ausschließlich auf die Warenwirtschaft (SQL) der anderen Firma A zugreift. Die Firmen liegen nebeneinander ...
9 Kommentare
0
2842
0
OPNSense VPN IKEv2. läuft einfach nichtGelöst
Hallo zusammen, ich habe die IPsec VPN-Anleitung von aqui nun wirklich penibel genau nachgebaut - meine ich zumindest, denn ich bring es einfach nicht zum ...
15 Kommentare
0
6950
0
Wireguard-Verbindung mit Router KaskadeGelöst
Hallo zusammen, ich bräuchte mal Hilfe von den Netzwerk-Spezialisten. Ich habe leider wie man gleich sieht wenig Ahnung von der Materie, seid daher bitte nicht ...
21 Kommentare
0
5743
0
Frage zu Windows ServerGelöst
Guten Tag, und Frohe Weinachten. Ich habe bei mir Zuhause einen Windows Server 2022, und wollte da mich jetzt mal dran ausprobieren und paar Sachen ...
26 Kommentare
0
4148
0
Kein Zugriff auf eigenen Port (INTERNES NETZWERK, PLEX usw.) Sophos UTM 9
Hallo zusammen ich habe eine Sophos 125 UTM 9 im Einsatz (standort Köln) an beiden standorten habe ich eine fixe ip mittels NAT habe ich ...
1 Kommentar
0
1716
1
Wireguard Lan to Lan Fritzbox Raspberry PiGelöst
Hallo an alle VPN Profi´s, Zweigstellennetz zu Hauptstellennetz Verbindung OK Hauptstellennetz zu Zweigstellennetz nicht erreichbar. Hauptstellennetz 192.168.1.0/24 Gateway 192.168.1.254 Im Hauptstellennetz ein Raspberry PI als ...
10 Kommentare
0
16529
5
KMU sicherstellen
Hallo allerseits, leider bin ich trotz intensiver Suche unsicher. Ich bräuchte mal Eure Hilfe: Ich möchte mich mit 2 Kollegen eine Unternehmensberatung gründen und wir ...
29 Kommentare
0
4119
1
Thema VPN hinzugefügt
Hallo User, Neuer Tag: VPN Wir haben einen neuen Tag: VPN (Virtual Private Network). Ich habe mir erlaubt bei einigen aktuellen Beiträgen und Anleitungen, den ...
7 Kommentare
7
3218
0
VPN Verbindung zwischen Fritzbox 7590 und Fortigate 201
Guten Tag zusammen, ich benötige Hilfe um eine VPN Verbindung zwischen einer Fritzbox 7590 (OS 7.50) und einer Fortigate 201 (OS 6.xx) zu erstellen. Ich ...
4 Kommentare
0
8988
0
RDP Verbindung aufrecht halten trotz neuer VPN-VerbindungGelöst
Guten Morgen, ich hoffe meine Frage ist hier richtig platziert. Ich versuche es einfach mal. Ich baue mit meinem Laptop eine VPN Verbindung via Openvpn ...
24 Kommentare
0
2714
0
Debain VPN mit Securepoint S2S SSL-Client - Traffic umleitenGelöst
Hallo allerseits. Mit der Anleitung vom Andy: habe ich eine VPN Verbindung auf meinen vServer bei Ionos mit der RC100 von Securepoint herstellen können. Die ...
10 Kommentare
0
2376
0
Gerät über Software-VPN erreichen
Hallo Forum, ich habe eine besondere Aufgabenstellung. Wir haben ein VPN Roadwarrior (IPSEC, OpenVPN oder WireGuard) bei einem PC auf Kundenseite und auf unserer Seite ...
5 Kommentare
0
1956
0
Draytek Router kein IKEv2 IPSec VPN mit Android möglichGelöst
Hi, leider bekomme ich es mit meinem Draytek Vigor 2765 Router nicht hin, eine IPSec VPN Verbindung mit dem im Android integrierten VPN Client aufzubauen. ...
9 Kommentare
0
4140
0
VLAN über Site2Site VPNGelöst
Hallo Zusammen, ich habe in einer entfernten Halle einen Internetzugang. Dort ist ein Mikrotik Router sowie ein Unifi AP vorhanden. Ein Wireguard VPN ist eingerichtet ...
14 Kommentare
0
6251
0
Pfsense VPN IPSEC zur FB 7530 ok zu 7590 nein
Hallo Leute, Aktuell beschäftige ich mich mit dem Thema VPN Vernetzung Pfsense und Fritzboxen. Ich habe seit längeren schon eine Aktive VPN IPSEC Verbindung zu ...
4 Kommentare
0
2681
0
VPN Server Client
Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen Raspberry Pi mit OpenVPN (Server) laufen. Wenn ich unterwegs bin kann ich mich einloggen und ...
5 Kommentare
0
1741
0
NordVPN MeshNet - Empfehlenswert für Kleinunternehmen?Gelöst
Hallo, ich habe einen Freund, wo temporär VPN-Zugang erforderlich ist: Einige externen Mitarbeiten arbeiten einige Wochen lang den Kollegen zu. Ich denke für so etwas ...
9 Kommentare
0
3178
2
Pfsense: Wie ist die Priorität von OpenVPN Interfaces?
Ich nutze OpenVPN auf meiner Pfsense Firewall: Ich habe einen VPN-Client zu NordVPN eingerichtet, sowie einen VPN-Server um mobile Geräte mit meinem Netzwerk zu verbinden ...
6 Kommentare
0
1474
0
Windows Anmeldung ist nicht möglich über Wireguard Tunnel
Hallo, wir haben zwei Standorten, die mit einem VPN Tunnel verbunden sind. Ich kann den Rechner dort anpingen, wenn ich aber freigegebene Verzeichnisse sehen möchte, ...
11 Kommentare
0
2770
0
Mobile VPN IPSEC Sehr Langsam zur Pfsense
Hallo Ich hab eine kleine Frage und zwar nutze ich zuhause auf einem Kleinem Lenovo Proxmox und dort drauf Läuft eine Pfsense die hat 4gb ...
3 Kommentare
0
2104
0
Fortigate IPSEC VPN, Routing WebproxyGelöst
Moinsen zusammen, in der Hoffnung das es hier einen Fortigate Profi gibt mein bescheidenes Problem. Folgende Konfiguration gibt es bei uns: Physikalisches Netz 1. Internetleitung ...
5 Kommentare
0
2321
0
DynDNS - 2 Router und VPNGelöst
Hallo zusammen, Ich habe dieses kleine Problem mit 2 Routern: Netz 1) Fritzbox (Hauptrouter) Wan/DSL auf Internet IP 192.168.178.1 SNM 255.255.255.0 GW 192.168.178.1 DNS 192.168.178.1 ...
17 Kommentare
0
1732
0
PfSense(2.6.0) VPN(IPsec) Dualstack an Client
Hallo und schönen guten Abend zusammen, ich bekomme von meinem ISP eine IPv4-only IP am WAN. Um auch extern IPv6 fähig zu sein habe ich ...
Hinzufügen
0
1276
0
VPN imitiert das lokale Netzwerk oder nicht?Gelöst
Hallo, folgende Sache. Ich habe eine dedizierten Server bei Strato, weil ich damit meinen lokalen Server abstellen kann. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Server wurde ...
33 Kommentare
0
4315
1
Forti Client VPN verbindet nicht
Hallo, hätte eine Frage da dass nicht mein Themengebiet ist. Haben in unserer kleinen Firma Forti Client VPN und es kommt folgende Fehlermeldung wenn man ...
1 Kommentar
0
2392
0
VPN-Verbindung plötzlich nicht mehr möglich wegen IP-Fragmentierung?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe vor gut einem halben Jahr auf dem Lancom-Router (Lancom 1781VA mit aktivierter VPN25-Option) in unserer Firma einige VPN-Verbindungen (IKEv2, zertifikatsbasiert) eingerichtet, ...
10 Kommentare
0
7261
0
StrongSwan IPsec IKEv2 VPN PingproblemeGelöst
Moin Kolleginnen und Kollegen, Das Thema IPsec, IKEv etc. war für mich komplettes Neuland. Mit der sehr sehr sehr guten und vor allem geduldigen Hilfe ...
3 Kommentare
0
2948
0
Fritzbox 7490 VPN von Win11 Zeitüberschreitung
Hallo, nach länger Suche und diversen Anläufen bitte ich hier um Unterstützung: eigentlich eine einfache Anforderung: einen Windows 11 Client per VPN mit einem entfernten ...
11 Kommentare
0
4962
1
Portweitleitung durch ausgehendes VPN und VPN-Server
Hallo, ich benötige einmal das richtige Stichwort. Oder gar eine Anleitung als Beispiel. Ich habe bei einem 3-4 Notebooks die eine spezielle Webseite öffentlich darstellen. ...
8 Kommentare
0
1312
1
FortiClient IPv4-DNS-Server falschGelöst
Hallo Zusammen, ich habe ein "Problem" wenn ich über FortiClient eine VPN Verbindung zu einem Kunden aufbaue. Die IPv4-DNS-Server Adresse meines Systems wird geändert, sobald ...
2 Kommentare
0
1155
0
VPN auf Fritzbox 7530 hinter GlasfaserrouterGelöst
Hallo werte Community, ich benötige Hilfe bei vorgenannter Zusammenstellung. Zum Hergang: Wir sind mit unserem Firmennetz mit Fritzbox und funktionierendem VPN an einen anderen Ort ...
14 Kommentare
0
3017
0
Nach iOS Update 16.1 kein VPN mehr möglichGelöst
Guten Morgen zusammen. Ich habe aktuell mehrere, verschiedene iPhones (X, XS, 13 Pro, 14) auf denen es nicht mehr möglich ist eine VPN Verbindung aufzubauen. ...
13 Kommentare
0
9371
0
Cisco VM NIC ist durch VPN nicht erreichbar - Routing?
Hallo Zusammen, wir haben eine Cisco VM, was mit zwei Netzwerkadaptern in den sog. DMZ1 (172.30.32.22) und DMZ2 (172.30.33.22) Netzen ist. Der VPN Gateway (Direct ...
2 Kommentare
0
1350
0
Ganzes Heimnetz oder bestimmte Clienten über VPN mit Wireguardunterstützung laufen lassen
Hey, wurde bestimmt schon zig mal gefragt aber ich habe wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe. Ich möchte bestimmte Clienten sprich: iPhones, Android Geräte etc. die in ...
29 Kommentare
0
6558
0
Cisco RV340 mit VPN Diensten wie NordVPN oder Perfect-Privacy nutzbar?
Hallo! ich habe hier einen Cisco RV340 Router den ich mit NordVPN oder Perfect-Privacy nutzen möchte, also mein Internetverkehr soll über einen VPN Server geleitet ...
10 Kommentare
0
1634
0
Traffic im Homelan und VPNGelöst
Hallo Community, ich kämpfe gerade mit einer Rotuing Frage. Ich befinde mich in einem Homenet was ich komplett mittels OPNsense administrieren kann. Bisher ist mein ...
4 Kommentare
0
1502
0
Server hinter Wireguard VPN zur Verfügung stellenGelöst
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen vServer in der OCI geholt, um damit meinen Webserver im Internet verfügbar zu machen. Das betreiben des ...
18 Kommentare
0
4346
0
VPN durch 4 Router?Gelöst
Hi :) Gleich mal zu Anfang - ich frage dies weil ich es wissen will. Ich spiele gerne mit Hardware (Arduino und all so dinge). ...
12 Kommentare
0
2983
0
VPN aus Dubai nicht benutzbar
Guten Morgen, ein Kollege ist derzeit beruflich in Dubai und möchte per VPN (OpenVPN oder Watchguard IKEv2) auf Netzwerke in Deutschland zugreifen. Das ist aber ...
52 Kommentare
0
8204
0
Gerät an FritzBox 1 soll Internetverbindung von Fritzbox 2 (per S2S VPN verbunden) nutzen
Hallo zusammen, folgende Situation bei der ich Hilfe brauche: FritzBox 1 bei Alice ist mit FritzBox 2 bei Bob per S2S VPN verbunden. Alice geht ...
11 Kommentare
0
3283
0
Split DNS bei einer VPN Site2Site Verbindung - Wo konfigurieren?Gelöst
Hallo zusammen, Ich habe eine VPN IPsec Site2Site Verbindung zwischen einer XG115 FW und einer WatchGuard FW. Es funktioniert soweit alles gut und nun möchte ...
12 Kommentare
0
3195
1
Alternative VPN FB und SynologyGelöst
Hallo zusammen, da ich "Neuling" im Bereich VPN Zugang bin, hoffe ich, dass mir die Community helfen kann. Ich habe folgenden Aufbau in meinem Heimnetzwerk: ...
16 Kommentare
0
3206
0
Pihole und wireguard vpnGelöst
Hi! ich nutze mit meinen Clients eine wireguard vpn (Fritzbox spielt hierbei den VPN Server). Außerdem habe ich einen pihole im Einsatz. Wenn nun ein ...
4 Kommentare
0
3868
0
Mikrotik input rule for l2tp vpnGelöst
Hallo, wenn ich die letzte Input-Regel auf enable setze, dann funktioniert mein VPN nicht mehr, wegen: Nun kann ich ja keine Regel definieren mit in:, ...
19 Kommentare
0
4273
0
VPN geht, Anmeldung in Domäne schlägt fehl
Moin, ich habe hier meinen Bürolaptop, der ohne Probleme eine VPN-Verbindung ins Büro aufbauen kann. Allerdings funktioniert der zweite Teil der Verbindung, das Einloggen mit ...
18 Kommentare
0
2241
0
VPN Soft- oder Hardwareclient L2TPGelöst
Hallo, wir benötigen für ca. ein Jahr zwei Homeofficearbeitsplätze. Die sollen sich mit von uns gestellter Hardware auf unserem Domaincontroller anmelden. Der Router ist ein ...
4 Kommentare
0
823
0