Mehrere Filialen per RDP Remoten?
Bitte um Eure Erfahrungen im Bereich RDP. Wir haben ca. 12 Filialen und alle bekommen ein neues Internetanschluss. Ich habe alle Router vorkonfiguriert (IP Range ...
12 Kommentare
1
4121
0
Freigegebenen Ordner auf Externe Festplatte verschieben
Guten Morgen zusammen, ich habe bei unserem Server 2003 ein riesen Platzproblem. Um dieses Problem zu beheben, möchte ich einen Ordner mit den ganzen Userdatein ...
8 Kommentare
0
4496
0
2 bestehende Netzwerke mit einander verbindenGelöst
Mein Bekannter und ich wohnen ca 1000m von einander entfernt. Wir wollen unsere beiden Netzwerke zum Datenaustausch mit einander verbinden. Auf beiden Seiten besteht schon ...
13 Kommentare
3
4775
0
DFS Zugriff in Windows 2008 R2 Domäne sehr langsamGelöst
Wir haben neben unserem alten System eine 2003er Domäne aufgebaut. Nachdem alle PCs in diese eingegliedert wurden, wurden nach und nach die DCs durch Windows ...
3 Kommentare
0
9678
1
Problem Openvpn Routing
Ich hab mal wieder einen Openvpn Server aufgesetzt diesmal in Windows. Weils soviel spass macht klappt diesmal das Routing ins Server-LAN nicht. Hab in der ...
1 Kommentar
0
2570
0
Netzwerkverbindung zu DLink NAS 323 bricht ständig abGelöstGeschlossen
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem, an dem ich mittlerweile verzweifel. In meiner Wohnung habe ich ein kleines Netzwerk, bestehend aus einem Siemens ADSL ...
10 Kommentare
0
7573
0
Sporadische DNS Probleme (Timeout) in Win2k8r2 Umgebung mit ADGelöst
Umgebung sieht folgendermaßen aus: Router/Firewall auf 192.168.1.254 Windows 2008 R2 Std als Domänencontroller, also mit aktiviertem DNS. Server IP: 192.168.1.1 Das Problem: DNS Auflösungen über ...
2 Kommentare
0
5171
0
Laptop lässt das Anmelden mit anderem Domänen Benutzer nicht zu
Hi @ all! Ein Laptop (Win7 64bit) hängt in einer Domäne (Server 2003) und funktioniert problemlos. Wollte mich heute mit einem anderen Benutzer anmelden doch ...
4 Kommentare
0
7131
0
TS - Verknüpfung auf umgeleitenden Desktop-OrdnerGelöst
Hallo Kollegen, ich würde gerne unseren Terminalserverusern (Windows 2k8R2) in den Favoriten den Desktop als Verknüpfung hinterlegen, damit Sie aus speichern/öffnen - Dialogen auf ihre ...
6 Kommentare
0
10004
0
Problem beim Mapping eines Netzlaufwerk zwischen Windows 7 Rechner und XP Rechner
Morgen, folgendes Problem: Bei einem Kunden muss von einem Windows 7 Rechner ein Netzlaufwerk, dass auf einem Windows XP Rechner freigegeben ist, gemappt werden. Der ...
8 Kommentare
0
7477
0
Netzlaufwerk dem System ohne Anwenderanmeldug bereitstellen
Hi liebe Community, ich würde gerne dem System ein Netzlaufwerk zur Verfügung stellen ohne das sich dafür ein User mit seinem Acc. einloggen muss, über ...
4 Kommentare
0
3748
0
Drucker im Status Error blockiert alle anderen DruckerGelöst
hallo, ab und an bekomme ich Anrufe dass meine Netzwerkdrucker nicht funktionieren oder sehr langsam drucken. Die Drucker sind pingbar, Neustart der Drucker behebt das ...
9 Kommentare
0
5639
1
Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommenGelöst
HI Habe dieses Problem auf einem XP Sp3 Rechner. Nur auf diesesn XP Rechner im Netzwerk. Wie man am Bild sehen kann funktioniert leider kein ...
14 Kommentare
0
16621
0
Netzwerk nach Windowsstart erst nach ca. 20 Minuten verfügbarGelöst
Ich habe dieses Thema schon in vielen Foren gesucht und auch gefunden. Aber keine der Lösungen hat mir geholfen. Ich habe Windows 7 Home Premium ...
12 Kommentare
1
10663
0
Prozess finden, der sich mit dem Internet verbindet
Hallo, aus dem Log der Firewall von Windows 2008 ( nicht R2 ) sehen wir, dass eine Anwendung versucht sich mit einer bestimmten Adresse im ...
11 Kommentare
0
3743
0
PC mit Windows als Proxy bzw FirewallGelöst
ich muss einen Accesspoint ins Internet einbinden und will verhindern, dass Benutzer dieses AP Zugriff auf das Lokale Netz haben. Da der Router keine Möglichkeiten, ...
4 Kommentare
2
3442
0
Auflösung von UNC Pfaden
Das öffnen der betroffnen Word Dokumente dauert sehr lange. Daher wäre meine Frage nun wie ich das am besten unterbinde. Jedes einzelne Dokument öffnen und ...
3 Kommentare
1
4095
0
Windows Server 2008 R2 VPN Einwahl inkl Zugriff auf internes Netzwerk
Hallo zusammen, bisher bin ich immer mit lesen weiter gekommen, jetzt aber nicht mehr Ich habe folgende Laboreinrichtung vor mir (nicht Produktiv und ja ich ...
4 Kommentare
0
3713
3
IP-Kamera mit Knopf für Bildschuss
Hi, ich weiß nicht ganz ob ich in der Kategorie richtig bin, ich suche schon seit langem für einen Kunden nach einer Webcam oder IP-Kamera, ...
2 Kommentare
0
4163
0
Nach Desktopumleitung sind die Symbole verschwundenGelöst
Nun habe ich auf einem Laptop folgendes Problem: meldet sich der User am Standort 2 (bei Standorte sind per VPN verbunden) an sieht er auf ...
4 Kommentare
0
3844
0
Netzwerkumgebung im Explorer an Windows XP Domänenrechner ausblenden
Hallo, Ich suche nach einer Möglichkeit die Netzwerkumgebung bzw. das gesamte Netzwerk auf Windows XP Professional Clients in einer Domäne auszublenden. Das Problem besteht darin, ...
2 Kommentare
0
4496
0
Windows 7 Firewall und Portfreigaben für Domänennetzwerke
Wir haben 2 Windows 7 Tablett PCs, Teil einer Windows 2003 AD Domäne und möchten diese mittels der erweiterten Firewall so einschränken, dass diese nur ...
6 Kommentare
0
4042
0
Automatische Umstellung auf ProxyserverGelöst
Hallo Leute! Ich habe bei einem meiner Clients das Problem, dass sich bei Ihm jeden Tag wenn er nach der Arbeit sein Notebook zu Hause ...
1 Kommentar
0
2683
0
Druckerverteilung auf Terminalserver per GPO
Hallo Zusammen, bin gerade bei zwei neue 2008-R2 Terminalserver in Betrieb zu nehmen. Dank der neuen Möglichkeiten seit 2008 möchte ich die Drucker zukünftig per ...
4 Kommentare
1
10561
2
Win7-Client kann sich nicht an WorkgroupPC anmelden, wenn er selbst in einer Domäne angemeldet istGelöst
Ich habe ein Win7 PC, der ist Mitglied in einer Windows Domäne ist. Alles prima. Jetzt möchte ich auf meine Linux Server (Ubuntu Samba, akt. ...
3 Kommentare
1
3788
0
TMG blockt eingehende HTTP-Verbindung - Datenverkehrssimulation ergibt Zugelassener DatenverkehrGelöst
Hallo community! Seit mittlerweile 1 Woche habe ich mit der TMG-Installation auf dem Firewallserver ein Problem. Es sind zwei Regeln für eingehenden Datenverkehr (HTTP) konfiguriert ...
1 Kommentar
0
4813
0
Ordnerfreigabe und NTFS-Berechtigung, Trotzdem keine Schreibrechte.Gelöst
Es gibt ca. 30 Benutzer die in Verschiedenen Gruppen zugeordnet sind, bspw. Vertrieb, Produktion und Anwendungstechnik. Folgenden Ordnerstruktur gibt es: Oeffentlich Jeder Benutzer soll in ...
1 Kommentar
0
6025
0
DSL Router Server 2003 konfigurieren
Hallo! Eine weitere Frage. Ich bekomme über ein Kabelmodem von UPC den Internetanschluss für den Server. Der Server verteilt IP-Adressen und ermöglicht den Internetzugriff bzw. ...
14 Kommentare
1
4254
1
Problem mit Astaro und Speedport W700 als modem
Hallo, ich habe Astaro V8 Homeversion auf einem PC mit 2 Netzwerkkarten als Firewall installiert. Der Speedport W700 soll jetzt als Modem funktionieren! In W700 ...
7 Kommentare
1
5671
0
Über WLAN-Accespoint an WLAN von GSM-Router herankommen?Gelöst
Hallo! Folgendes Ist Szenario: Client (PC/Notebook) verbindet sich via WLAN mit einem GMS/UMTS-Router. Dieser hat keinen LAN Port. Ich habe nun einen unbenützten D-Link DI-524 ...
5 Kommentare
0
4432
0
Scannen über WLAN bricht ab mit der Meldung Fehler beim Festlegen der Scannereigenschaften
Hallo hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem WLAN-Multifunktionsgerät Canon MP640. Sobald ich versuche über WLAN etwas mit "Windows-Fax und -Scan" einzuscannnen kommt die ...
5 Kommentare
0
14616
1
Keine Ressourcen bei ping nach Trennung von VPNGelöst
Hallo, ein Laptop mit W7-64 SP1 hat mir ein kleines Osterei gelegt: Das Gerät wird idR über WLAN ans Netz gehängt, dort sind mehrere SSIDs ...
2 Kommentare
0
7837
0
Ordner mit bestimmten Zugriffsrechten erstellen
Hallo zusammen, ich kämpfe momentan mit der Win7 (Prof) Ordnerfreigabe. Im Prinzip will ich gar nix Kompliziertes. Ich bin am PC mit einem Benutzer (Nutzer ...
3 Kommentare
0
2921
0
Avaya-Anlage kann über OpenVPN nicht gefunden werdenGelöst
Hallo, wir haben eine IP500-Anlage im Büro. Im LAN kann die Anlage mit der entsprechenden Avaya-Software gefunden werden. (mit der IP-Adresse). Über OpenVPN funktioniert es ...
4 Kommentare
1
4474
0
Per Script Netzwerkgeschwindigkeit auslesen?!
Hallo, ich möchte per Script die eingestellt Netzwerkgeschwindigkeit unserer Client`s auslesen, ist sowas per Script möglich? Haben eine Windows XP umgebung, unter Systeminfo steht leider ...
5 Kommentare
2
14572
0
Netzwerkdrucker immer wieder nicht erreichbar!
Hallo Freunde, ich habe ein sehr seltsames Problem mit einem XP Client der am Windows Server 2003 dranhängt und die Drucker sind über den Server ...
5 Kommentare
0
4944
0
Realtek deep sleep
Ich habe bereits einiges Versucht; - Entfernen der CMOS Batterie, - Entfernen der RAM-Riegel, - vom Stromnetz nehmen und Netzteil entladen im BIOS ist der ...
1 Kommentar
0
7638
0
Windows SBS 2008, Telefone und VPNGelöst
Wir betreiben in unserem Büronetzwerk einen Windows SBS 2008, der zugleich DC und VPN-Server ist. Windows7-Clients können sich von außerhalb per VPN (über PPTP) ohne ...
7 Kommentare
0
4231
0
TS 2008 - Ping und Mail iO - Browser ohne funktion - Winsock32.dll fehler!
Ich habe hier auf einem 2008er TS die möglichkeit Seiten zu pingen, alles ohne Probleme Jedoch funktionieren sämtliche Browser nicht, d.h. sie öffnen keine Internetseite ...
14 Kommentare
0
5483
0
Gruppenrichtlinien und lokale Benutzer und Gruppen per gpupdate aktualisierenGelöst
Der Befehl "gpupdate /force" aktualisiert ja die Gruppenrichtilinien, fällt darunter nicht auch die Gruppe der "Lokalen Administratoren" und die Einstellungen in "Lokale Sicherheitsrichtlinien" ? Wenn ...
5 Kommentare
0
7246
0
Ständige unregelmäßige Abstürze von Win XP ProGelöst
Seit einiger Zeit haben wir bei uns im Netz folgende Fehlermeldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Application Error Ereigniskategorie: (100) Ereigniskennung: 1000 Datum: 03.04.2012 Zeit: 10:06:06 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: PC Beschreibung: Fehlgeschlagene Anwendung svchost.exe, ...
6 Kommentare
1
4839
1
Netzwerk korrekt einrichten mit WLAN und LAN
Ich hab folgendes Problem: - Mein Kunde hat einen WLAN-Router der für's Internet sorgt. - Der Kunde hat 1 PC (Anwendungs-Server und auch gleichzeitig Anwendungs-Client) ...
6 Kommentare
0
3022
0
NetBios over TCPIP bei OpenVPN
Hallo, da unsere Dateizugriffe über OpenVPN zu langsam waren, habe ich NetBIOS over TCP/IP aktiviert. Damit war es schneller Dateien direkt auf dem Server zu ...
3 Kommentare
1
8449
0
SBS Server 2008 an 2 Netzwerke bzw 2 X dslGelöst
ich habe viel über 2x DSL und Load Balancer usw. gelesen aber noch nicht die richtige Lösung gefunden. folgende Situation: 1X SBS Server 2008 6X ...
6 Kommentare
0
4438
0
Probleme bei Standortvernetzung mit Cisco RV220WGelöst
So nun zu meinem Problem: Habe drei Standorte an denen jeweils ein Cisco RV220W Small Business Router steht. Diese Standorte sind über Gateway to Gateway ...
2 Kommentare
0
5436
0
Problem eine VPN-Verbindung herzustellenGelöst
Hallo, ich hab mir einen VPN-Server gemietet und will den einrichten. Ich habe Vista und der Server unterstützt PPTP & L2TP/IPSec und OpenVPN. Das Problem ...
23 Kommentare
1
7063
0
Win7 Nach Systemstart braucht der LAN-Verbindungsaufbau sehr langeGelöst
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weis. Wie aus heiterem Himmel funktioniert nach einem Systemstart die Lan-Netzwerkverbindung nicht ...
13 Kommentare
0
38662
0
Netzwerkinstallation rückgängig machenGelöst
Hallo , möchte die Netzwerkinstallation auf meinem Pc wieder rückgängig machen. Reicht es auch aus wenn ich unter System Computername und dann auf Umbenennen klicke ...
5 Kommentare
0
4485
0
Namensauflösung zwischen Clients in unterschiedlichen Bereichen
Hallo, ich habe ein Problem mit der Namensauflösung (\\Computername), hier eine kurze Beschreibung. Firmenstandort: Server: Windows 2003 R2 als Domänencontroller IP: 192.168.0.1 Client 1 ist ...
1 Kommentar
0
3088
1
Windows Server 2008 Administrator aber ohne vollen Zugriff auf OrdnerGelöst
Hallo, Wir haben in der Firma einen Windows Server 2008, wo wir Ordner erstellt haben, die im Intranet freigegeben sind. Ein User hat aus versehen ...
4 Kommentare
1
5274
0