Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
SharePoint-Website Zugriff verweigert nach Domain wechsel
Hallo zusammen, nach dem Ändern der Domain, haben wir keinen Zugriff auf die Share-Point-Webseiten mehr. Die Fehlermeldung lautet "Zugriff verweigert". Die Benutzer/Gruppen haben ich soweit ...
2 Kommentare
0
5135
0
Rotation hinzufügen bei wbadminGelöst
Hallo an alle! Ich habe in der Domäne drei DCs, die via iSCSI auf ein Lun mappen und dort ihre SystemStateBackups hinterlegen ("wbadmin start systemstatebackup ...
2 Kommentare
0
5044
0
Wer hat wann welche Datei geöffnet?
Einen schönen Guten Morgen, ich hoffe ihr hattet alle ein schönes WE. Ich auch. Wisst ihr ein Tool, das ich intern verwenden kann (bitte keine ...
12 Kommentare
0
43144
1
SBS 2k3 als DC und einen SBS 2k8 Standard R2 als Member - welches Servicepack auf SBS?
Hi all, das System hier hat gerade meinen langen Beitrag verworfen mit "unberechtig die Vorschau zu verwenden", daher jetzt nur noch ne Kurzfassung weil Frust: ...
7 Kommentare
0
3398
0
SBS 2011, Fehler ID 8213Gelöst
1.) Fehler 8213 VSS Fehler im Volumeschattenkopie-Dienst: Ein Prozess, der als Host des Verfassers "SharePoint Services Writer" mit Kennung "{da452614-4858-5e53-a512-38aab25c61ad}" fungiert, wird unter einem Benutzerkonto ...
9 Kommentare
0
17616
0
Netbios Länge Freigabenamen und ComputernamenGelöst
Hallo Zusammen, ich arbeite gerade ein Buch für die Network+ Zertifizierung durch. Es gibt eine Übungsfrage (frei übersetzt): "Ein Windows 2000 Server ist DNS, WINS ...
7 Kommentare
0
19999
0
SBS 2011 - Außenstelle in Domäne holen
Hallo, ist es möglich eine Außenstelle an einen SBS 2011 anzubinden. Ich möchte erreichen, dass ich ich nur eine einzige Domäne und einen Exchange Server ...
12 Kommentare
0
5568
0
Drucker per Script hinzufügenGelöst
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Nach ein wenig Suche habe ich eigentlich gefunden was ich suche. rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\server\drucker4711 sollte doch eigentlich ...
6 Kommentare
0
6438
0
Probleme beim einrichten eines IPSec Tunnel mit SBS 2003
Hallo zusammen Nachdem nun der Fernzugriff über VPN und L2TP auf den SBS 2003 klappt stehe ich nun vor einem neuen Problem. Ich kann mit ...
8 Kommentare
0
4166
0
Netzwerkdrucker verbinden - Fehlermeldung Sie haben keine ausreichenden Zugriffsrechte um die Verbindung mit dem Drucker herzustellen
Domäne: Windows Server 2003 Clients: Windows XP SP3 Wir setzen einen Windows Server 2003 als Printserver ein. Auf dem Server sind ca. 70 Drucker installiert ...
5 Kommentare
0
16809
0
Windows Server 2008 R2 - RDS erzeugt keine Shadow-Keys in der Registry
Hallo, wir nehmen zurzeit unsere neue Citrix-Farm (XenApp 6) in den Parallelbetrieb und uns ist im Zuge dessen ein schwerwiegendes Problem aufgefallen: Unter Windows Server ...
2 Kommentare
0
4557
0
RAS Windows Server 2003 SBSGelöst
Jetzt soll dieser per VPN sich einwählen auf einen anderen Server und dabei immer noch online erreichbar sein. Allerdings bekommt der Server als Gateway nur ...
3 Kommentare
0
3223
0
Virtuelle Serverumgebung mit Fax und Tape realisierenGelöst
Hallo! Ich stehe vor einem Servertausch. Wie oben beschrieben soll neue Hardware angeschafft werden, auf welcher mittels VMWare ESXI virtualisiert wird. Nun möchte ich wenn ...
2 Kommentare
0
6735
1
FIleserver unter Windows? Wo die Daten ablegen?Gelöst
Habe dazu nun auch eine Hütte mit Raid Controller -> 2x 1TB = ein Laufwerk 1TB Raid 1 Wie würdet ihr das machen: Variante A) ...
5 Kommentare
0
3811
0
Zertifizierungsstellen Zertifikat lässt sich nicht erneuern
Hallo zusammen, wir betreiben bei uns in einem reinen Microsoft Netzwerk eine Active Directory integrierte Stammzertifizierungststelle auf einem W2K3 Enterprise Server mit SP2. Nun wird ...
Hinzufügen
0
4623
1
Speicherort von Logfiles bzw. Errorlogs des Postausgangsservers SMTP bei Windows 2003 Server
Verschiedene Steuerungen senden an den Windows Server 2003 Mails die an eine externe Mailadresse weitergeleitet wird. Grundsätzlich funktioniert der Mailserver und von einigen Steuerungen werden ...
1 Kommentar
0
2884
0
Kurze Verständnisfrage zu designierte Dateitypen und Sicherheitsstufen
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich mal eine kurze Frage zum Verständnis der Funktion "designierte Dateitypen" in den Gruppenrichtlinien unter Richtlinien für Softwareeinschränkungen Soweit ...
Hinzufügen
0
6435
0
2k3 Problem mit Verknüpfungen und Sicherheitsabfrage
Hallo liebe Community! Ich wende mich mit einem sicherlich für viele Nutzer hier keinem Problem. Da ich aber mit diesem Fehler nun schon einige Tage ...
6 Kommentare
0
3057
0
Audioproblem auf Windows 2008R2 Server
Für einen kleinen Radiosender habe ich einen W2K3 Server auf Windows 2008R2 (64bit Standard Server) umgestellt. Auf dem Server laufen neben des Senderabwicklungsprogramms (RadioClient) auch ...
6 Kommentare
0
3494
0
L2TP-VPN zwischen Windows 2003 Server und iPhone 4
Hallo Zusammen, ich versuche eine VPN-Verbindung zwischen meinem iPhone 4 und unseren Windows 2003 Server über L2TP/IPSec mit Pre-Shared-Key aufzubauen und bin inzwischen echt am ...
4 Kommentare
0
5464
0
Nach Sharepoint SQL Log Verkleinerung kein SSL mehr
Hallo, nach ich mit truncate und shrink meine Logdatein verkleinert hab, hab ich Sharepoint 3 neu gestartet, seit dem funktioniert nur noch port 80 der ...
Hinzufügen
0
2549
0
Windows 2000 NETLOGON repliziert nichtGelöst
Hallo Gemeinde, habe hier 3VM's - alle Windows 2000 Server Domäne ist ebenfalls 2000. Server 1 PDC Server 2 DC Server 3 DC bei 1 ...
15 Kommentare
0
5002
0
Benutzerkonto SBSSTSWorker...
Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich auf SBS2k8 erfolgreich migriert. Allerdings sind mir ein paar Punkte aufgefallen, die mich ein bisschen ins grübeln bringen. ...
Hinzufügen
0
3509
0
Forefront 502 Proxyfehler ICMP-NetzwerkGelöst
Hallo zusammen, ich habe Forefront auf unseren Servern installiert. Dieser soll u.a. die Internetverbindung überwachen. Dieses lief auch alles sehr gut und ohne Probleme, doch ...
1 Kommentar
0
3761
0
Server 2008 R2 Telnet Problem?Gelöst
Hallo, ich bin gerade einen Punkt im Buch "Server 2008 Netzwerkkonfiguration" am durcharbeiten zum MCITP. Ich habe folgendes Problem. Im Abschnitt IPSec Konfigurieren soll ich ...
3 Kommentare
0
4892
0
Probleme mit Dokumenten Verlauf nach Server Migration
Ich habe in einem Netzwerk mit ca. 25 Clients einen Windows 2003 Enterprise Server auf einen neuen Server migriert. Auch wiederum Windows 2003 Enterprise. Ich ...
Hinzufügen
0
2489
0
Windows SBS 2008 Disaster BackUp - BackUp Exec
Hallo, ich stehe gerade vor einem riesen Problem. Der Server eines Kunden ist gecrasht da beim wechsel einer defekten Festplatte im RAID 5 nicht richtig ...
Hinzufügen
0
2334
0
DCDIAG läuft nicht durch.Gelöst
Auf einem DC soll ein Test mit DCDIAG durchgeführt werden. Der Test startet, bleibt aber ohne weitere Meldung an dieser Stelle stehen: Auch nach Stunden ...
8 Kommentare
0
6524
0
Zeitsyncronisation in einem Server 2008r2 Netzwerk
Hallo! ich suche eine Möglichkeit, eine vernünftige Zeitsyncronisation in das o.g. Netzwerk zu bringen. Hier mal mein Konstrukt: 1x Server 2008r2 Hyper-V Host 3x Server2008r2 ...
Hinzufügen
0
2441
0
Severprofil ProblemeGelöst
ich habe leider keine Ahnung weshalb, was ich sagen kann ist, dass beim Neustarten und anmelden danach ein temporäres Profil geladen wirdkann das Problem serverseitig ...
3 Kommentare
0
3168
0
IIS COWorker Process
Hallo alle miteinander, auf unserem Windows 2003 R2 Standard (inkl. SP2) kann ich den WSUS nicht mehr starten und in der Ereignisanzeige erscheint: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Application ...
Hinzufügen
0
2713
0
Unnötiger Zwischenklick bei Benutzeranmeldung (Windows 7 Domäne Windows Server 2003)
Hallo, seit kurzem haben wir in unserer Domäne das Problem, das wir bei der Anmeldung einen unnötigen Zwischenschritt hatten, den wir vorher nicht hatten. Szenario: ...
12 Kommentare
0
6069
0
AD user erstellen der E-Mails von anderem user empfängt und sendetGelöst
Hallo an alle, ich habe folgendes Szenario: Wir haben in unserer Logistik 2 Rechner. Der Rechner des Warenausgangs hat ein Konto im AD mit E-Mail ...
7 Kommentare
0
4223
0
DNS, Reverse-Lookupzonen und nslookup bei Server 2003 mit 2 NetzwerkkartenGelöst
Ich bin ja gerade dabei, einen Windows Server 2003 R2 frisch aufzuziehen. Die derzeitige Netzwerkkonfiguration sieht so folgendermaßen aus: - Server 2003 R2 SP2 mit ...
5 Kommentare
1
6088
0
Windows Home Server - EntscheidungsunterstützungGelöst
Hallo liebe Admins! Ich stehe derzeit vor folgender Situation. Ein Heimnetzwerk (ein Server und sieben Clients( 3x Lan 4x WLAN)) soll neu aufgesetzt werden. Das ...
7 Kommentare
1
7902
1
Startscripte werden nur manchmal ausgeführt (Windows Server 2008)
Hallo, ich betreue eine kleine Domäne mit 13 Clients und einem Windows 2008 Server. Ich hatte damit begonnen, Software automatisiert über Start-Scripte zu verteilen. Da ...
6 Kommentare
0
6143
1
Windows Server 2003 Standard piepst ab AnmeldungGelöst
hallo zusammen Wir haben 2 baugleiche IBM Server mit Win2003 Standard als Betriebssystem. Folgendermasen sind wir vorgegangen: Haben alle Teile vom ersten Server in den ...
6 Kommentare
0
5408
0
Java msi Installationspfad
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit der JAVA msi. Die Installation klappt soweit einwandfrei aber ich möchte gerne einen Installationspfad angeben. Hintergrund: Ich ...
13 Kommentare
0
14205
0
Gruppenrichtlinien wurden bei XP nicht übernommenGelöst
Hallo, ich habe ein klenies und merkwürdiges Problem. Und zwar ziehe ich gerade einige PCs von einer 2000er Domäne in eine neue 2008er Domäne (verschiedene ...
30 Kommentare
0
8074
1
Datenverzeichnisse posthum begrenzen
Hallo! Auf einem Windows Server 2008 habe ich unterhalb eines Ordners viele Userverzeichnisse (Home-Pfade). Diese möchte ich nun in der Größe begrenzen, da mir einige ...
4 Kommentare
0
3558
0
IE und Office Einstellungen verschwinden auf TS 2003 x64Gelöst
Hallo Zusammen, ich habe hier das Problem bei meinen Terminal Servern, dass wenn Benutzer Einstllungen im IE7 oder Office2007 (z.B. Startseite oder Einträge inder Schnellstartleiste) ...
10 Kommentare
0
5047
0
GPO wurde entfernt, Zugriff auf Wechselmedien immer noch nicht möglichGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Wir haben einen Windows Server 2008 Standard, der DC ist. Ich hatte probeweise eine GPO erstellt, bei der in der Benutzerkonfiguration ...
15 Kommentare
0
7730
0
Probleme mit GPO unter Server 2008 bei Windows XP ClientsGelöst
Hallo, Da ich im www bisher noch nichts gefunden habe suche ich hier nach Erleuchtung. Ich habe vor kurzem eine Komplette Infrastruktur für ein kleines ...
12 Kommentare
0
7721
0
Dienste starten nicht automatisch (w2k8r2 unter Hyper-v)
Hallo Fachleute, wir haben mehrere Server auf denen Hyper-V als hypervisor laeuft. Auf diesen Servern sind mehrere Gastsysteme (alle 2k8r2_ent.) installiert. Auf diesen Gastsystemen laufen ...
3 Kommentare
0
5801
0
How to implement Windows Server 2003 Access-based Enumeration in a DFS environment
Describes how to enable Access-based Enumeration. When Access-based Enumeration is enabled, Windows does not display files or folders that a user does not have the ...
1 Kommentar
0
5255
0
Forefront TMG NTLM Auth nicht Domänen MitgliedGelöst
Hallo, ich habe Outlook Anywhere testweise auf NTLM Authentifizierung eingestellt und in Forefront TMG den Weblistener so eingestellt, dass der Client sich direkt am Ziel ...
2 Kommentare
0
7064
0
Spezielle Kennwortänderung im AD per BatchGelöst
Hi ich benötige auf die schnelle mal Hilfe von euch. Und zwar habe ich per Batch ca. 400 User angelegt im AD, die Schüler. Wir ...
9 Kommentare
0
4897
0
AD Druckerverzeichnis funktioniert nicht.Gelöst
Hi Leute, ich hoffe mir kann jemand helfen. Kurze Umschreibung unserer Strucktur: 1x Hauptserver (DC) - Win SRV 2011 SBS 1x DB-Server (DB) - Win ...
3 Kommentare
0
6510
0
Windows Server 2003 und der TerminalserverGelöst
Guten Tag Ich habe zu Testzwecken einen ausgemusterten Server mit Windows Server 2003 R2 neu installiert. Wenn ich nun über RDP auf drauf gehe, dann ...
4 Kommentare
0
3097
0
Daten übernahme übers Netzwerk (zwei DCs)Gelöst
Hallo, ich habe eine kurze Frage. Bei uns steht ein Windows Server 2000 mit SQL Datenbanken, DNS, DHCP, Active Directory usw. Nun kommt ein neuer ...
5 Kommentare
0
3909
1