m.ster-avatar
m.ster vor 2 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: Mailjet, SPF und DMARC
ich hatte es die Tage mal andersrum. So wie ich gelesen habe ist optimal beides als pass, mindestens eines der Kriterien muss aber wohl erfüllt sein.

Testmail mit https://www.dmarctester.com/ könnte vielleicht hilfreich sein. Neo erklärt das ganz gut schrittweise...
m.ster-avatar
m.ster vor 2 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
ich würde hier stark auf ein Richtmikrofon gehen, natürlich ohne Nierencharakteristik. KI-gesteuerte DSP-Intelligenz ist schwer vorstellbar. Möglicherweise gut für einen Limiter mit Einmessmikrofon so wie in Discotheken eingesetzt wird. Aber Zischlaute und Kreissäge sind kaum voneinander zu unterscheiden. Oder einfach einen anderen Raum suchen. :D

Ein Tischkonferenzgerät kommt nicht in Frage?
Knorkator-avatar
Knorkator vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Jetzt bin ich aber überrascht.
Das ist ja tatsächlich bekannt und ich sehe den Fehler seit Jahren bei kleineren Betrieben mit nur einem DC und wundere mich über die Lösungsansätze mit dem Restart der Netzwerkkarte.

Setzt den Dienst doch einfach in Abhängigkeit zu denen, die davor gestartet werden müssen.
sc config nlasvc depend= NSI/RpcSs/TcpIp/Dhcp/Eventlog/DNS/NTDS
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 2 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: HP Z2 Gen9 mit Nvidia RTX 5070
Moin,

Warum brauchst du eine neue Grafikkarte? Unreal Engine schreibt nicht vor eine RTX 5000 Karte zu haben. Lediglich eine Empfehlung ist vorhanden und das ist lt. dem Link nur eine RTX 3080 mit 10GB.
Roadrunner74-avatar
Roadrunner74 vor 2 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: RDS Verbindung-Broker funktioniert nicht korrekt
Moin,

danke. Hast Du einen guten Guide bzgl fslogixs zur Hand? wie man die nutzt statt UPD?
Klingt einleuchtend, was Du da schreibst. Icg werde das mal in einer ruhigen Minute testen und mich wieder melden. Schöne Ostern...
Michi91-avatar
Michi91 vor 2 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Anbindung von Wekan an on-prem Exchange
Okay, dann musst du (nach meinem Verständnis) die start-wekan.bat wie folgt ergänzen:

SET MAIL_URL='smtp://exchange.yourdomain.com:25'  
SET MAIL_FROM="Wekan Board <wekan@yourdomain.com>"  

Auf keinen Fall darf
SET MAIL_SERVICE
gesetzt sein, da sonst die smtp einstellung wohl nicht gezogen wird
Knorkator-avatar
Knorkator vor 2 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Zitat von @Michi91:

Mal Wireshark dazwischenklemmen? Könnte mir auch sowas wie von @StefanKittel beschrieben vorstellen

Das doofe ist ja, dass es nicht reproduzierbar ist.
Irgendwann meldet sich einer und hat jetzt dieses Verhalten.
Wireshark ist dann an dem System nicht verfügbar und ein dazwischenklemmen mit Port Mirroring ist mir doch ein wenig zu aufwendig und ich wüsste auch garnicht, wonach ich da gucken soll.

Aber danke für den Input.
face-smile
Metalhead88-avatar
Metalhead88 vor 2 Tagen
Frage3 Kommentare
HP Z2 Gen9 mit Nvidia RTX 5070
Hallo,

ich habe einen HP Z2 Gen9 zur Verfügung.

Konfiguration:
  • Netzteil: HP D19-700P1A (700W)
  • Mainboard: HP 895C
  • Prozessor: i9-12900K
  • RAM: DDR5-4800 2x32GB
  • Festplatte: SSD Evo plus 970 1000gb
  • Graka: Nvidia RTX A4000

Nun will ich darauf Unreal Engine installieren und 3D Virtualisierung mit der Brille Metaquest 3 durchführen. Außerdem will ich einen 3D Scanner nutzen. Um Unreal Engine installieren und nutzen zu können benötige ich eine andere Grafikkarte.
Ich möchte mir jetzt die Nvidia RTX 5070 kaufen und einbauen (RTX 5070).

Frage:
Seht Ihr Probleme bei dieser Konfiguration?
Das Netzteil sollte so noch ausreichend sein, oder?
Sollte ich eher zu einer 4070 Super greifen (allerdings gibt es die zur Zeit nur mit 3 Lüftern und damit könnte sie etwas zu groß für das Gehäuse sein.)

Danke schonmal für die Hilfe.

Grüße
Ulf
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 2 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Anbindung von Wekan an on-prem Exchange
@Michi91

Wenn's das schon wäre, dann wäre das ja schnell zu testen. Mache ich gleich, nachdem ich die Testnutzer runtergeworfen habe.
https://github.com/wekan/wekan/blob/main/docs/Platforms/Propietary/Windo ... war mein Vorgehen zur Installation.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 2 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Zitat von @viragomann:

Ja, das Problem scheint mit dem größeren Pagefile behoben zu sein.

Grüße

Ausgezeichnet.

Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
viragomann-avatar
viragomann vor 2 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Windows 2016 (1607) - Resource-Exhaustion-Detector - low virtual memory
Ja, das Problem scheint mit dem größeren Pagefile behoben zu sein.

Grüße
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 2 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Anbindung von Wekan an on-prem Exchange
Hi. Kenn ich nicht.

Werden Mails verworfen? Sieht man was in den Logs?

Senden als... Ist meist verboten. Hab bei meinem Connector gemacht.

Mail limit und das Attribut für Senden als kann man global setzen. Wollte ich aber nicht.

Ist php basierendes Gebäude Management. Notify mails tragen also eine Absender Adresse die es so nicht gibt.

Hab gerade meine Doku nicht. So etwas und limit pro Minute können relay und allg Verbindung blocken.

Frankys web hat powershell gui, wo man die Logs visualisieren kann.

Wichtig ist die Frage wie der Exchange reagiert. Kommt was an? Firewall?

Muss man ggf connector bauen der vom Kanban Mails annimmt. Transportregeln?

Port 25 kann es nur einmal geben. Will man differenzieren hilft nur neuer connector
canlot-avatar
canlot vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Jep, kann ich nur bestätigen, seit dem Upgrade auf Windows 11 ist sowohl die Arbeitsspeicherauslastung als auch die CPU Auslastung sehr viel mehr geworden. Unter anderem benutzt Chrome einfach viel mehr Speicher.
Was CPU angeht, habe ich unter Windows 10 den Lüfter nie gehört, seit dem Update nehme ich ihn permanent wahr, manchmal mehr manchmal weniger. Die CPU ist fast immer bei 10 - 30%.
Die Ursache ist nicht auszumachen, wir haben schon einiges ausprobiert unter anderem den Defender komplett zu deaktivieren ( wir benutzen CrowdStrike, das hatte Defender aber nicht deaktiviert ) , seit dem ist es etwas besser geworden aber immer noch nicht wie bei Windows 10.

Bei uns im Unternehmen ist es momentan so dass einige Abteilungen seit der Umstellung von 10 auf 11 zu den Macs wegen der schlechten Perfomance migrieren. Ob die Performance wirklich so schlecht ist kann ich nicht sagen bin nicht involviert. Bei mir persönlich ist es gefühlt schon etwas träger geworden aber noch nicht so schlimm dass man nicht arbeiten könnte.
Michi91-avatar
Michi91 vor 2 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Anbindung von Wekan an on-prem Exchange
Wie hast du Wekan installiert? Die Anleitung bezieht sich auf verschiedene Installationsmethoden?

Anonsten würde ich anonymes Relay von der Server-IP im Exchange erlauben und Wekan wie folgt konfigurieren:

MAIL_URL='smtp://exchange.yourdomain.com:25'  
MAIL_FROM="Wekan Board <wekan@yourdomain.com>"  
Michi91-avatar
Michi91 vor 2 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Mal Wireshark dazwischenklemmen? Könnte mir auch sowas wie von @StefanKittel beschrieben vorstellen
Delta9-avatar
Delta9 vor 2 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: RDS Verbindung-Broker funktioniert nicht korrekt
Moin,

zum ersten: Bitte keine UPD nutzen sondern direkt fslogixs.

Normalerweise meldet sich der User an dem Webportal des Brokers an und kann dort seine RDP Datei erhalten.
Diese enthält bei deinem Konstrukt ein paar mehr Infos die zur Auswahl des Sessionhosts dient.
Denn du kannst ja mit einem Broker mehrere Gruppen von Sessionhost und Apps fahren, daher weiss der Broker beim Verbinden mit der normalen RDP under mstsc nicht was du genau willst.

Wir haben bei uns einen Broker mit einer Remotedesktop-Sammlung. Hier habe ich die RDP im Portal runtergeladen und diese wird an die User verteilt.
Die rdp darf auch nicht verändert werden, diese ist Signiert.
Roadrunner74-avatar
Roadrunner74 vor 2 Tagen
Frage3 Kommentare
RDS Verbindung-Broker funktioniert nicht korrekt
Moin in die Runde,

ich bin gerade damit beschäftigt zwei neue RDS mit 2022 aufzusetzen, die unsere 2012R2 Systeme ablösen sollen.
Die 2012R2 Systeme hatte ich ohne Session Broker und mit den klassiches Shared Profiles aus der AD konfiguriert. Lief hervorragend. User loggte sich immer auf seinem "Lieblings-TS" ein.

Gerne hätte ich diese Konfiguration weiter fortgeführt, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden UserPofiles-Disk einzubinden, außer über einen Session Broker mit Farm. Außerdem scheint es langsam sinnig zu sein, das geforderet Konstukt zu nutzen um die ganze Nummer zentral "greifen" zu können. All das habe ich mit dem Assistenten eingrichtet: einen Broker und zwei RDS Sitzungshosts, Lizenzserver, etc.

Versuche ich mich nun mit einem User auf einem der beiden Session Hosts anzumelden bekomme ich einen Verweis auf die Farm ==> OK

Versuche ich mich dem User auf der Farm anzumelden (Hosteintrag im DNS mit der IP des Borkers) erhalte ich die Info "the connectionwas denied because the user account is not authorized for remote login".

Aber mitnichten, der Account ist in den Domänen-Benutzern enhalten, die in der Farm für den Zugriff eingtragen wurden.

Tja, das nimmt der Server wohl direkt an und wird nicht vom Session Broker bearbeitet. Dies kann man bestätigen, denn wenn man sich mit dem Admin anmeldet, klappt es und man sieht den Namen des Servers auf dem Broker installiert ist (nein, ich die session nicht mit /console auf!).

Stellt sich sich die Frage warum?

Auch dauert es sehr lange bis der Server-Manager im Bereich Remote Desktop Dienste alles zusammengetragen hat und man sieht, welche Funktion vorhanden/konfiguriert sind. Ist das normal?

Wo ist also das Problemchen? Kann hier jemand weiterhelfen? Merci...

Gruß
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 2 Tagen
Frage6 Kommentare
Anbindung von Wekan an on-prem Exchange
Moin Kollegen.

Gibt es hier Admins, die Wekan on premises betreiben und dieses an onprem Exchange angebunden haben?
Wie geht das, kann jemand seine Doku teilen?

Ich werde aus der Doku leider nicht schlau.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Zitat von @Yan2021:

@Lochkartenstanzer

Habe mir eben mal den Link zum Download von "Flyby 11" angeschaut.
Dort steht im letzten Satz

"Hier erstellt das Tool dann direkt eine ISO-Datei, die im weiteren Verlauf für die ältere Hardware aktualisiert wird."

Wie wäre denn dieser "weitere Verlauf"? face-wink


Ich selber habe es nicht ausprobiert, aber wenn ich die Berichte lese, paßt flyby das image so an, das es dann direkt zum Upgrade verwendet werden kann.

lks
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Und wenn es doch nochmal mit der Hacker Methode klappen sollte, dann sorgt eines der nächsten Updates schon mal für Überraschungen face-smile
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
So eine KI kann nicht einmal eine Hand mit der richtigen Anzahl an Fingern darstellen. Die KI macht nur eines: Sie sammelt die häufigsten Treffer bei Suchmaschinen. Darauf darf man sich nicht verlassen. Auch wäre ich laut KI (als Mann) schon Schwanger und hätte einige Krankheiten, die nur bei bestimmten Tieren in Afrika vorkommen.

Die Lösung heisst: Suchmaschinen "gezielt" einsetzen oder die Kompatibilitätslisten des Herstellers verwenden.
aqui-avatar
aqui vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Der Firlefanz mit Rufus ist gar nicht erforderlich es klappt auch mit einem stinknormalen Bootstick der mit dem Microsoft Media Creation Tool erstellt wurde:
Windows 11 ( 24H2 )ohne Zwangsreg. installieren oder wie Ritter Rufus den Drache

Wenn der NUC bzw. dessen CPU kein SSE 4.2 unterstützen sollte sind so oder so alle Anstrengungen, egal ob Rufus oder MCT, umsonst. Scheitert diese nicht umgehbare SSE Versions Prüfung ist 24H2 trotz aller Klimmzüge in der Registry nicht mehr installierbar. Das bekannte Win 11 Elektroschrott Drama... Dann ist Linux dein bester Freund. Kann er SSE4.2 lohnt ein Versuch allemal.
https://www.heise.de/news/Windows-11-Phenom-II-und-Core-2-sind-jetzt-end ...

Details dazu auch hier:
https://www.heise.de/news/Die-Upgrade-Falle-von-Windows-11-Wie-man-alle- ...
Knorkator-avatar
Knorkator vor 2 Tagen
8 Kommentare
Kommentar: W10: Kurioses Anmeldeverhalten
Zitat von @StefanKittel:

Moin,

ich würde ja mal auf DNS und den Domänennamen tippen.

Outlook hat z.B. eine Vorrangregelung für M365 eingebaut.
Wenn Du ein Konto hinzufügst, prüft Outlook ob es diese Domäne in M365 findet. Wenn dies der Fall ist wird das reguläre Autodiscover übersprungen.

Ich kann mir vorstellen, dass Windows bei der Anmeldung sowas auch hat. Die andere Firme/Domäne wird zu M365 hinzugefügt und Windows schaut unregelmäßig dort nach und wechselt dann einfach ohne Rückfragen.

Stefan
Das vermute ich auch.
Problem ist halt, dass ich so eine Konstellation mit dem "falschen" AD-DNS Namen noch nicht hatte.
Office365, Autodiscover usw. funktioniert ansonsten völlig fehlerfrei.


Zitat von @maulwurf222:

Ich würde mal das lokale Profil vollständig löschen dann sollte es wieder funzen. Schau auch mal im Profilordner ob da irgendwelchen verwaisten Profile des Users liegen mit 00001 oder Temp etc.
Wie erwähnt.. es funktioniert ja wieder nachdem man den Namen per Hand eingegeben hat.
Ist auch nicht so als ob der Fehler am nächsten Tag wieder da ist.
Passiert halt nur ab und an und der Weg über die manuelle Eingabe funktioniert dann sofort.


Zitat von @kpunkt:

Hm...ist es denn wirklich sein Konto, das ihm angezeigt wird oder nur ein ähnliches?
Was findet sich denn alles unter c:\users?
Also so eine wüste Geschichte wie geänderter Anzeigename und beim Runterfahren kackt die Kiste ab und merkt sich nur den letzten User der beim letzten Booten angezeigt wurde (eben der falsche).

Wüst und ich weiß nicht ob Windows das beim Login auch so machen könnte, aber ich hab schon irre Application-Accounts gesehen, die im Usernamen ein Leerzeichen an Ende hatten und dieses auch immer standardmäßig beim Start der Application angezeigt wurde.
Ja, es ist wirklich das Konto des Nutzers. Da meldet sich dann auch kein anderer User an. Das Gerät wird Abends normal heruntergefahren und morgens kann sich der User dann nicht anmelden -> Aber halt nur ab und an.
Wir haben mehrere Hundert Nutzer und vielleicht so 1-2 Meldungen pro Woche.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Und wie würde ich mit diesem Rufus USB-Stick dann weiter vorgehen müssen, nachdem ich die Haken so gesetzt habe?

Auf Start drücken ...

... oder ...

... eine der 10000 Tips bei Google nehmen, sogar 10 Jährige auf YouTube beschreiben wie man damit einen USB Stick erstellt face-smile
aqui-avatar
aqui vor 2 Tagen
26 KommentareGelöst
Kommentar: Mikrotik - wie ändere ich ein Interface von slave auf master?
dass die Schnittstelle des GSPON separiert werden muss
Eigentlich üblicher Standard bei einem WAN Port. Der darf als dedizierter Routing Port doch niemals Memberport einer Bridge sein.
Visucius-avatar
Visucius vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Das hier bitte berücksichtigen, bei einem „unlizensierten“ Win11-Update

https://m.youtube.com/watch?v=jrGCS6jQRfA
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Zitat von @MysticFoxDE:

Moin @Yan2021,

2) da der NUC nicht Windows 11 fähig ist... kann ich ihn so abschotten, dass er kein Sicherheitsproblem darstellt, da ich ja kein Win11 drauf installieren kann? Viell. geht es ja notfalls auch mit einem Linux...

mal unabhängig davon, ob das für dein Vorhaben auch sinnvoll ist, aber,
wenn auf diesem was auch immer NUC schon Win10 gelaufen ist, dann läuft darauf auch Windows 11. 😉

Erstelle einfach einen USB Installationsstick mit Rufus und den folgenden angehackten Optionen.


Gruss Alex

Danke Dir für den Tipp.
Und wie würde ich mit diesem Rufus USB-Stick dann weiter vorgehen müssen, nachdem ich die Haken so gesetzt habe?

@Lochkartenstanzer

Habe mir eben mal den Link zum Download von "Flyby 11" angeschaut.
Dort steht im letzten Satz

"Hier erstellt das Tool dann direkt eine ISO-Datei, die im weiteren Verlauf für die ältere Hardware aktualisiert wird."

Wie wäre denn dieser "weitere Verlauf"? face-wink

Aber vielleicht wäre die obere Methode von @MysticFoxDE ja schon ausreichend und ich könnte danach den NUC auf Win11 upgraden... ?

Grüße von
Yan face-wink
Visucius-avatar
Visucius vor 2 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
😂 Netter Konter.

Nur musst Du ja nicht mich überzeugen, sondern die IT-Firmen in den USA. Speziell die Leute, die dort ein vielfaches von hier verdienen. Und ich befürchte, die sehen das anders. Ebenso, wie die Firmen hierzulande übrigens, guckt man sich den Braindrain und die Wirtschaftsentwicklung an.

Wer da mal reinschauen möchte, Zahlen sagen ja mehr als Worte:
https://x.com/E_Boeminghaus
CamelCase-avatar
CamelCase vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Ja, im Verwaltungsbereich kann man mit Alternativen schon eher was umsetzten, weil deren Anwendungen meist auch z.B. Browserbasiert, sprich, plattformunabhängiger gestaltet werden können.

Auch das ist quatsch. Arbeite in der Verwaltung, >90% unser Fachanwendungen sind (leider) native Windows-Anwendungen.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Aber, eine halbwegs komplexe CAD-Konstruktion, wird kein CADler wirklich über einen Browser öffnen
Das ist auch wieder quatsch. Schon mal was von Autodesk Fusion 360 (läuft 100% im Browser) gehört (als Beispiel)? Oder AutoCAD Web? (Datenschutz foo mal außen vor).

Du und alle anderen auch!
Danke, wünsche ich Dir auch! face-smile

Gruß
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 2 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Zitat von @aXasflow:

Moin,

Feedback nach Test ausdrücklich erwünscht face-smile


Grüße aXas

Geht klar - wird abgeliefert! face-smile
Fohnbit-avatar
Fohnbit vor 2 Tagen
7 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2019 nur Mauszeiger sichtbar
Zitat von @kreuzberger:

wieviel RAM hast du denn in der Büchse?

Sehr wenig. Meine es sind 8GB oder gar nur 4GB. Der Server lief aber 2 Jahre ohne Probleme und hat auch fast keine CPU oder RAM Auslastung
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
@MysticFoxDE 17.04.2025 aktualisiert um 08:00:39 Uhr

Moin Zusammen,

noch ne kleine Zusatzinfo ...

... "ApplicationPreLaunch" ist auf meiner Workstation bereits deaktiviert und "ApplicationLaunchPrefetching" lässt sich bei Windows 11 ja leider nicht so einfach abschalten. 🙃😔

Mal ein paar Fragen:
  • Warum hast Du Memory Compression deaktiviert?
  • Was versprichst Du Dir davon?
  • Was passiert, wenn Du es wieder aktivierst?
  • Wie sieht Deine RAM-Belegung aus, wenn Du es aktivierst?

Gruss Penny.
aXasflow-avatar
aXasflow vor 2 Tagen
10 Kommentare
Kommentar: Erfahrung gesucht: suche wertiges Mikrofon für Besprechung in lauter Umgebung
Moin,

Feedback nach Test ausdrücklich erwünscht face-smile


Grüße aXas
emeriks-avatar
emeriks vor 2 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
@Visucius
Komm nach Europa, da hast Du diese Problem nicht.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
@Th0mKa

Vermutlich weils in der Regel nicht an Microsoft liegt, sondern an Netzwerk oder DNS Konfiguration.
Also . . . auf eine genauere Erklärung wäre ich jetzt ja schon gespannt, wie sich eine DNS- oder Netzwerkkonfiguration auf einen Server 2025 auswirken soll, wenn diese reinen Neustart macht.

Kreuzberger
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @nachgefragt,

Tipp
Wenn du mit dem System, dem Softwarehersteller und/oder dessen Produktentwicklung, -strategie nicht (mehr) zufrieden bist, schau einfach mal nach Alternativen (im OpenSource) Umfeld um.

das habe ich tatsächlich schon gemacht und zwar was unser eigenes DMS angeht und das meiste was ich OpenSource gefunden habe, kann man mit ClosedSource nicht wirklich 1:1 vergleichen.

Ferner, wenn ich bei unseren Kunden mit der Idee auftauche, derren Systeme auf z.B. Linux umzustellen, werde ich von den meisten davon, danach fürchte ich nicht mehr viel hören. 🙃

Das klappt im Übrigen auch hervorragend mit Firewalls face-wink

Wir setzen bereits SGW's ein, die eine Menge OpenSource beinhalten und nicht wirklich von Microsoft kommen. 😉

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von Microsoft
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/16/schleswig-holstein-verabschied ...

Ja, im Verwaltungsbereich kann man mit Alternativen schon eher was umsetzten, weil deren Anwendungen meist auch z.B. Browserbasiert, sprich, plattformunabhängiger gestaltet werden können.

Aber, eine halbwegs komplexe CAD-Konstruktion, wird kein CADler wirklich über einen Browser öffnen oder gar Bearbeiten wollen und Linux basierte CAD-Systeme sind auch eher im Nischenbereich zu finden.

Hab schöne Osterfeiertage Alex.

Du und alle anderen auch!

Gruss Alex
Th0mKa-avatar
Th0mKa vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Zitat von @Hubert.N:
Doch... Wir haben meistens Hyper-V im einsatz bei den Kunden und da haben wir andauernd das Problem. Eher die Regel als die Ausnahme...
In der Praxis lässt sich das Problem ja auch bislang auf die eine oder andere Weise beherrschen. Man fragt sich nur, weshalb MS das nicht selbst mal von Haus aus geregelt bekommt.

Vermutlich weils in der Regel nicht an Microsoft liegt, sondern an Netzwerk oder DNS Konfiguration.
Visucius-avatar
Visucius vor 2 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
Um endlich unter dem Schutzschirm hoher Steuern/Zölle, mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, engen gesetzlichen und bürokratischen Hürden und dem Damokles-Schwert eines Krieges, an der KI-Entwicklung weiterzuforschen?

Sicher doch …. 😂

Die vdL.-KI: Mit ihr wird Sozialismus endlich ein Erfolg!
BiberMan-avatar
BiberMan vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Zitat von @mirdochegal:

Alternativ empfehle ich eine Bewerbung bei jenem Konzern. Ich denke, die warten alle auf Alex.

Glaube er hat seine Bewerbung beim CERN schon abgegeben. 🤪. Als Versuchskaninchen für Überlichtgeschwindigkeit 😁.

*Popcorn hol*
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Man fragt sich nur, weshalb MS das nicht selbst mal von Haus aus geregelt bekommt.
Vermutlich, weil sie den Fehler genau so wenig sehen, wie bei mir.

Hast Du den Microsoft Support damit konfrontiert? Die sollen mal was tun für ihr Geld face-smile
mpanzi-avatar
mpanzi vor 2 Tagen
2 Kommentare
Kommentar: Exchange 2019 - keine automatische Antwort
Ich habe die anderen User zu Testzwecken eingerichtet. Identisch zu dem betroffenen User. Wollte sehen, ob es ein grundsätzliches Problem ist. Es gibt keine Fehler-Einträge in den Logs, die hiermit zu tun haben.

Ich würde grundsätzlich nie ausschließen, dass mir ein Fehler passieren könnte. Aber das ist ja jetzt eher eine recht simple Aktion. Admin-Console - als betreffenden User "anmelden" - Abwesenheitsnotiz - Eintragen - schnupp.

Wüsste nicht wo man da einen Fehler machen könnte. Schon gar nicht einen, den man nicht beim zweiten Blick bei der Fehlersuche sehen würde.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Zitat von @nachgefragt:

Tipp
Wenn du mit dem System, dem Softwarehersteller und/oder dessen Produktentwicklung, -strategie nicht (mehr) zufrieden bist, schau einfach mal nach Alternativen (im OpenSource) Umfeld um. Das klappt im Übrigen auch hervorragend mit Firewalls face-wink

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von Microsoft
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/16/schleswig-holstein-verabschied ...

Hab schöne Osterfeiertage Alex.

Alternativ empfehle ich eine Bewerbung bei jenem Konzern. Ich denke, die warten alle auf Alex.

Gruß
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 2 Tagen
28 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Moin @aqui,

Autsch! Eine Hacke benutzt man aber eigentlich doch nur im Garten oder hat sie am Fuß?!
https://www.duden.de/rechtschreibung/anhaken

mit ausreichender Übung, kann man mit einer Hacke aber auch ne Maus aus der Ferne, sprich, quasi "remote" bedienen und somit auch einen Haken zu setzen, daher auch anhacken. 😉🤪

Gruss Alex
Der-Phil-avatar
Der-Phil vor 2 Tagen
6 Kommentare
Kommentar: Die Vertrauensstellung schlägt fehl
Versuche mal die folgenden GPOs:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen - System - Anmelden - Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten -> Aktiviert

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Gruppenrichtlinien - Wartezeit bei der Arbeitsbereichskonnektivität für Richtlinienverarbeitung angeben -> Aktiviert (60s)

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Gruppenrichtlinien - Wartezeit für Richtlinienverarbeitung beim Systemstart angeben -> Aktiviert (30s)
seehmoon-avatar
seehmoon vor 2 Tagen
seehmoon hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 2 Tagen
20 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
Moin @ukulele-7,


na ja, rein organisatorisch und vor allem angesichts der aktuellen Entwicklungen/Bedingungen, wäre es für die meisten IT-Konzerne deren HQ‘s noch in den USA ansässig sind, auch nicht wirklich ein grosses Problem diese in die EU zu verschieben. 😁

Gruss Alex
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Tipp
Wenn du mit dem System, dem Softwarehersteller und/oder dessen Produktentwicklung, -strategie nicht (mehr) zufrieden bist, schau einfach mal nach Alternativen (im OpenSource) Umfeld um. Das klappt im Übrigen auch hervorragend mit Firewalls face-wink

Schleswig-Holstein verabschiedet sich von Microsoft
Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/16/schleswig-holstein-verabschied ...

Hab schöne Osterfeiertage Alex.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung
Moin @maulwurf222,

Würde hier das Problem eher VOR dem Bildschirm vermuten ;)

ähm, mit Level 2 hast du hier aber eigentlich keinen Welpenschutz mehr.
Na ja, nicht so wild, hab hier schon schlimmeres abbekommen. 🙃
Sprich, was nicht tötet härtet ab. 😁

So, jetzt zurück zum Ernst des Lebens ...

Wie mein Vorposter schon geschrieben hat evtl kaputt konfiguriert da hilft nur neu installieren.

... ich habe eigentlich keine Lust meinen Rechner wegen solchen Mist alle 6 Monate neu zu installieren!

Und nein, ich habe diesen, bewusst zumindest, nicht wirklich "kaputkonfiguriert", denn das ist ein Windows eigentlich schon per Default. 😔

Schau doch einfach mal selber bei deinem ...

ereignisanzeige - administrative ereignisse

... .

Gruss Alex
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
7 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2019 nur Mauszeiger sichtbar
wieviel RAM hast du denn in der Büchse?